2.318 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/17_11_1888/BRG_1888_11_17_9_object_772357.png
Pagina 9 di 12
Data: 17.11.1888
Descrizione fisica: 12
♦ Beilage zu ZK. 93 des „Bnrggrafler' Kebete. ^ Schöpfer Himmels und der Erden, \ v V Ew'ger Gott, ich fleh' zu Dir: 1 V 'aß mich was auch kommen sieben Rosa das Ringlein zurückzugeben. Meine Wege finden hler; in ^ finl Allerbarmer, sei mit mir! Segne »ns, daß nichts uns schade, Ew'ger, treuer Vater Du! Lenke uns're Seelenpfade 21!u dem Sonnenlicht der Gnade Aufwärts Deinem Himmmel zu. Vater für ihre Bitten nur taube Ohren hatte, stellte sich der kleine Gustav an Rosa's Seite und rief ganz

. An der Seite des Veit saß sein Weib Balbiana, füllte die Gläser und beobachtete mit spähenden Angen den Gang des Spieles. Hanns verlor mehr llnd mehr. Seine Leidenschaft nahm ihm alle Besinnung; er spielte fort und verlor Alles: sein Geld, sein Manlthier und end lich auch seine Zither. Diese drei Menschen am Zechtische lvaren ein schroffes Gegen- bild zu Rosa und Gustav (des Wirthes Söhnlein), die in kindlicher Unschuld eifrig bemüht waren, Blumen zu sammeln und dieselben zu einem Stäußchen zu binden

, welches die zärtliche Rosa ihrem Vater bringen wollte. Soeben hatte Hanns seine Zither, das Letzte auf's, Spiel gesetzt und eingebüßt, als sich Rosa nahte und mit schüchterner Freude ihm das Sträußchen anbot. Doch unmuthig stieß sie der Vater zurück und traurig wollte sie sich auch eben entfernen als er rief: „Halt,' und riß ihr das silberne Kett- lein vom Halse, warf es auf den Tisch und schrie: „Was soll es gelten?' „Einen halben Thaler,' sagte Veit und sie spielten anf's Neue. Nach wenigen Minuten war das Kett

- lein verspielt und Veit schob dasselbe ver gnügt seinem Weibe zu, die spöttelnd aus rief: „O, sie doch, 'ein Andenken von Hanns, das will ich gut aufheben.' Rosa aber weinte heftig, denn die Kette hatte die Mutter getragen. Doch ihr Va ter, durch diesen Verlust noch mehr in Wuth gebracht, schaute sie mit grimmi gen Augen an, als wenn er sie selbst ver schlingen wollte, und nun bemerkte er an Rosa's Finger ein Ringlein. Mit Hast riß er es herab und warf es auf den Spiel tisch. Jetzt warf sich Rosa

schluchzend auf die Kniee und bat, ihr doch das letzte Anden ken der Mutter zu laffen. Da aber der Doch ein Stoß vom wüthenden Hanns streckte ihn flugs zu Boden und in den selben Augenblicke schob sich Balbiana das niedliche Ringlein an ihren Finger. Jetzt sprang Hanns mit schrecklichen Fluchwor ten auf und rannte wie wüthend im Gar ten herum. Veit aber schaute ihm spottend und lachend nach, während Balbiana be müht war, die weinende Rosa, die mit ! Angst und Scheu ihren Vater beobachtete, zu trösten

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_11_1935/Suedt_1935_11_15_6_object_583343.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.11.1935
Descrizione fisica: 8
' (umwandeln) und nicht von „restituire' oder „ridurre' (zurück ühren) spricht! 3. G. U 15. marzo 1935, m 63. — Dekret des Präfekten von Bozen vom 11. Januar 1935, wodurch der Jnnichen signor Fuchs Antonio fu Antonio e fu Sieger Ter-efa, nato a Thal il 29. maggio 1883, auf „Gesuch' hin in Volpi umgenannt wird, samt der Frau Kircher Thekla, und den Kindern Rosa, Thekla, Anton, Therese. Hermann uno Maria. 4. Dekret des Präfekten von Bozen vom 14. Jan. 1935, wodurch der Jnnicher signor Kofler dott. Giovanni

. in Ridnaun am 16. Juli 1901, samt Frau Plunzer Paula in Umbertini(!) 9. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Rudolf Bauer aus Enneberg, der Bauer Maria Luise, geb. in Enneberg am 28. April 1904, samt Mutter, Bauer Maria Luise, in Contadini. 10. Dekret vom 3 Feber 1935, auf Gesuch Siller Jsioor aus Sterzing, nach Johann und nach Helfer Elise, geb. in Ridnaun am 9. Oktober 1870, samt Frau Großsteiner Rosa, in Silera (!). 11. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Toctsch(?) Anna, verehelichte Bicego

, aus St. Andrä, für ihren minder jährigen Sohn Alois, geb. in St. Jakob in Pfitsch am 14. August 1928 in Tolli. 12. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Rungger Virginia aus Ennebarg des Paul und nach Ganer Anna, geb. in Enneberg am 12. September 1897, samt Tochter Johanna in Ronco. 13. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Sader Lud wig aus St. Andrä, des Josef und der Vitz Anna, geb.- in St. Andrä am 14. Aug. 1915 (Nb.: noch nicht volljähr.) in Sadclli. 14. Dekret vom 3. Feber 1935, aus Gesuch Pick Rosa

Rosa und Kindern Zita, Anton, Rosa und Johann in Plata. 17. Dekret vom 16. Jänner 1935, auf Gesuch Braunhofer Maria aus Ratschinges, nach Josef und der Braunhofer (?) Maria, geb. in Ridnaun am 6. Feber 1906, samt Sohn Walter Braunhofer in Bruni. 18. Dekret vom 18. Jänner 1935, auf Gesuch Rald Eli sabeth aus Pfitsch, nach Johann und der Holzer Therese, geb. in „Rovale' (Kreith?, Ried?) am 17. Aug. 1908, samt Tochter Rita in Del Bosco. 19. Dekret vom 17. Jänner 1935, auf Gesuch Thomaser Josef

aus Jnnichen, der Notburga, g.'b. in Innsbruck am 17. Jänner 1905, samt Kindern Peter und Mathilde in Persiori. 28. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Fuchs Joh. aus Sexten, des Johann und der Tschurtschenthaler Rosina, geb. in Sexten am 7. Juni 1894, samt Frau Vallgrater Anna und Kindern Anna, Paula, Rosa, Maria. Marga rethe, Johanna, Frieda, Johann. Therese, Antonie, Klara und Zäzilie in Volpi. 29. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Hofer Joh. aus Sterzing, des Kassian und der Ridl Luise, geb

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1913
Descrizione fisica: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

. Monat Oktober. 1. Franz Fleck Beamter, mit Serafin Frömel. 6. Anton Flesichmann, Schlosser, mit Maria Zoschbauer. Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler. 13. Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser. 14. Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit D. Valcanover. Josef Kerschbaumer. Güterarbeiter, mit Maria Detomafo. Josef Holzfeind, Verschiebe?, mit Katharina Brunner. 16. Florian Klammsteiner, Diener, mit Rosa Mock. 18. A. v. Keszthely, Ingenieur, mit Antonia Florian. 20. Eduard Schmaykal

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Pagina 9 di 28
Data: 11.08.1912
Descrizione fisica: 28
Cainelli .. Hermann, S. des Hermann Aschberger, Kaufmann, und der Ida Rubatscher 2. Antonia, T. des Rudolf Kratzer, k. k. Gefangenaufseher, und der Anna Danner Anna, T. des Johann Schweitzer, Arbeiter, und der Barbara Dorigatti » Jakob, S. der Anna Eberhäser, Dienstmädchen Eugen, S. des Abert Piatti, Maurer, u. d. Maria Salvotini » Rosa, T. d. Valerian Serasini, Taglöhner, u. d. Aloisia Sandri 5-zMef. S. d. Karl Kölle, Teleg.-Aufseher. u. d. Maria Rainer « «n d- Franz Desilvestro. Friseur

, und der Julia Abrelli » Maria, T. d. Stefan Bayer, Schmiedmeister, u.d. Rosa Paissan » Ambras, S. des Ambros Hutterer. Kondukteur, und der Karo- nna Kompatscher « Rosa, T. der Maria Dallapozza, Dienstmädchen s T. der Maria Huber, Dienstmädchen m Konrad Mair, Binder, und der Franziska Blaha ' Robert, S. d. Anton Tomasi, Bahnarbeiter. u. d. Maria Bort ' Arta. T. des Peter Mair, Metzgermeister, und der Elisabeth ^cnnmlmair S. des Johann Prenner, Pferdefleischhauer, und der Anna Rlesner ' A^is, S. d. Simon

Mahlknecht, Besitzer u. d. Maria Rainer in T. d. Michael Watzinger, Bahnmeister, u. d. Anna Vook S. des Franz Konrad, Verschieber, und der Emilie Ko- stelnseck ler Nachrichten vom 11. August 1912. 10. Vinzenz, S. des Vinzenz Kob, Bäckergehilfe, und der Kreszenz Pircher „ Walther, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer, u. d. Anna Hofer >11. Max, S. des Josef Niederwieser, Kaufmann. und der Paula Kemenater , , 12. Friedrich, S. des Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzer, und der Rosa Auinger 13. Adolf

. S. des Ernst Adami, Kondukteur, und der Maria Mayr „ Emil, S. des Angelus Menestrina, Mechaniker, und der Rosa Dallapiazza / ' / ' „ Josef S. ds Josef Guntriner, Taglöhner, u. der Rosina Schonung 14. Maria, T. der Cölestine Adorizzi, Näherin „ Karolina, T. der Maria Kuenz, Büglerin 15. Frieda. T. d. Anton Vonmetz. Fleischhauer, u. d. Theres Laimer „ Johann. S. des Johann Tschojer. Kellerarbeiter und der Maria Moser . ,. Magdalena. T. des Josef Stedile. Bauer, und der Theres Pattis „Ernestine, T. des Johann

, S. d. Peter Pichler, Buchhalter, und der Berta Ebner 30. Maria, T. der Karolina Depellegrini, Fabriksarbeiterin - „ Alois, S. des Johann Mair, Holzhändler, und der Elisabeth Unterthiener ZI.Hermann, S. des Alois Gels, Wirt, und der Maria Bradl Getraute in Bozen Monat Juli. 1.Josef Pernstich, Besitzer, mit Anna Pichler, Private Alois Muigg, Restaurateur, mit Leopoldine Trampus, Köchin „ Karl Mair, Buchbinder, mit Josefa Berktold, Hausbesitzerin . » Joses Psenner, Grundbesitzer, mit Rosa Rieder, Besitzerin

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_143_object_4950820.png
Pagina 143 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 12. Höfler Eva, verchel. Rainer, Ru- dolfstraste 4. Höllrigl Rosa, (nur Stempel) Ju stizgebäude. Hölzl Joses, Andr.. Hoferstr. 40. Hstfinger Karl, Jnnstr. 71. Hrdy Marie, Andr. Hoferstr. 1. Huber Anna, Bahnhof. . Huber Resi, Sonnenburgerstr. 9. Ischia Joh.. Sillgasse 13. , Jais Alois, Karlstr. 14. , Kaczowsky Karl, Karl Ludwig- Platz 10. Kaspare Karl, Mariahilfstr. 44. Kellermann Mar, Herzog Fried richstrabe 15. Kistermann Amalia. Kaiser Franz Josesstratze 4. Kleinschmidt Marie, Museumstr. Nr. 2. Klimpel

A., Staatsbahustr. 10. Mader Emilie. Bäckerbühelg. 18. Mayr Ernst, Leopoldstr. 36. Meraner Therese, Amraserstr. 34. Mang Marie Anatomiestr. 13. Mayr Kassian, Adamgasse 18. Mendl Lina, Universitätsstr. 9. Möhl Roman, Pfarrgasse 10. Müller Rosa, Liebeneggstr. 6. Mungenast Marie, verehel. Eabl, Höttingergasse 27. Mubner Vinzenz, Anichstr. 8. Nehler Ferdinand, Inhaber: Nest ler Fanny, Mariä Theresien- strahe 2. Rocker Marie, Völserstraste 1. Rössing Alois, Colingasse 9. Nosko Heinrich, Ceilerg. 18. (193) Paulin

Karl, Leopoldstr. 8. Payr Marie, Marimilianstr. 39. Pegger Josef, Speckbacherstr. 26. Petrowitsch Marie, Leopoldstr. 1. Pfisterer Christian, Dreiheiligen Nr. 11. Pirchl Wilhelm (Inhaber: Otto Pirchl), Museumstr. 7. (56) Planer Rosa, Jnnraiu 16. Pöschl Anton, Jnnrain 36. Pregenzer Joh., Templstraste 19. Prem Marie, Herzog Friedrich strabe 3. Purtscher Kreszenz, Leopoldstr.'23. Raffi Marie, Egerdachstr. 4. Rammerstorfer Josefa, Jnnrain Nr. 52. Rainer Johann, Pradlerstr. 4. Rainer Antonie

, M. Theresien- straste 4. (Briefmarken und Stempel.) Rangger Marie, Leopoldstr. 35. Recheis Josef, Jahnstraste 18. Reichholf Therese, Witwe Danzi, Anichstraste 22. Resele Ä berline, Pradlerstr. 51. Riedl Jos. (Vinzenz Murr), Kie- bachgas'e 15. (76) Rosner Karolina. Karmeliterg. 1. Sauerwein Jda, Herzog Ottostr. Schärmer Johann, Anichstr. 13. Schlecht! Ant. (nur Briefmarken), Marktgraben 14. Schmalz Johann, Pradlerstr. 10. Schwcninger Klara. Jnnstr. 10. Schütz Rosa, MaTimilianstr. 3. Seebacher Josef

, Kapuziners. 34. Siegwein Johanna, Pradlerstr. Nr. 23. Sottru Anna, Pradlerstr. 35. Sparer Rosa Andr. Hoferstr. 17. Spielmann Aloisia, Seilèrg. 6. Sprenger Lina, Fischergasse 32. Stainer Leo M. Theresienstr. 38. (300) ' ■ Steiner Josef, Fabriksgasse '3. Steinlechner Joh., Schöpfstr. 31. Szirmai Gisela, Mariahilfstr. 4. Tabarelli Filomena v.. Leopold strabe 38. (2041 VIII) Thomann Hans, Hofgasfe 14. Unterberger & Co.. Herzog Fried- richstraste 26. (77) Wegscheider Julie Speckbacherstr. Nr. 6. Weger

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_4_object_1949498.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.03.1905
Descrizione fisica: 10
bedrängen die Russen hart auf dem östlichen Flügel. Fuschun, wovon Kuroki noch 24 Kilometer, entfernt ist, scheint das Objekt neuer heftiger Kämpfe, zu werden. Sew Fall würde KuropatkinS Rückzug- aufs äußerste gefährden. Geburten, Trauungen und Todesfälle in Bojen und Zwölfmalgreien. Im Monate Februar: Geburten. 1. Johann, S. d. Mahlknecht Joh., Baum., u. d.Hofer Elisabeth. 2. Alois, S. d. Kritzinger Anton, Fuhrknecht, u. d. Mofer Rosa. 2. Marie, T. d. Cappello Bernard, Bahnarb., u. d. Rossi Clem

. 3. Maria, T. d. Sartori Hermes, Taglöhner, u. d. Andreis A. 4. Elfrida, T. d. Lanzinger Johann, Gefangenaufseher, u. d. Sperber Marie. ^ 4. Walther, S. d. Schrafl Rud., Privat, u. d. Gobbi Emilie. 5. Josef, S. d. Fink Georg, Cafetier, u. d. Braun Katharina. 5. Jvo, S. d. Thurnher Jul., Prokurist, u. d. Doblander A. 6. Henrica, T. d. Mück Joh., Bahnarb., u. d. Ferrari Julie. 6. Johann, S. d. Pollo Alois,' Bautischler, u. d. Weiß Rosa. 7. Theresia, T. d. Hütter Franz. Schneidern!., u. d. Gruber

Th. 8. Anton, S. d. Terza Ant., Gefangenaufs., u. d. Burchia A. 10. Maria, T. d. Dorigatti Jos., Kondukt., u. d. Speranza K. .11. Zenobia, T. d. Ferrari Vigil, Besitzer, u. d. Longo Kath. 13. Olga, T. d. Hermann Georg, Schuhoberteilerzeuger, u. d. Sperber Katharina. 14 Johann, S. d. Mariacher Göttlieb, k. k. Telegraphenaufseher, u. d. Gall Anna. . 14. Rudolf, S. d. PLrcher Lud».', Handelsm-, u. d. Lageder Rosa. 15. Alois, S. d. Plattner Joh., Baumann, u. d. Koffer Anna. 15. Eleonora, T. d. Oehler Jos

, Lokomotivführersubstitut, u. d. Ropelato Emilie. 2!. Angelina, T. d. Rossi Emil, Polier, u. d. Delugan Magd. 22. Anton, S. d. Rötzer Anton, Fiaker, u. d. Fegato Rosa. 23. Leopold, S- d. Plattner BartlmZ, Kondukteur, u. d. Pichl- kostner Nothburga. 25. Maria, T. d. Rottensteiner Jos., Arbeiter, u. d. Platz er M. 26. Rosma, T. d. Bisesti Cäsar, TaglShntt, u. d. Zampedri«. 26. Alfred, S. d. Leitgeb Karl, Kupferschm., u. d. Gaffer Th. 28. Johann, S. d. Schöpfer Georg, Spezereiwarenhändler, «. o. Schaller Karolina. i 28 Marie

. 13. Schmid Oswald, Bahnbedimsteter, mit Possat Rosa. 13. Rubatscher Peter, Fuhrknecht, mit Ladinser Anna. 15. Pirker Franz, Uhrmacher, mit Biasion Barbara. 20. Pliger Josef, Bindermeister, mit Pircher Josefa. 20. Brenner Josef, Schaubudenbesitzer, mit Kapfer Georgine. 21. Kühtreiber Franz, Steueramtsadjunkt, mit Riegl Marie. 22. Righi Humbert, Geschäftsinhaber, mit Conci Anna. 27. Plattner Johann, Aushilfsmonteur, mit Codalonga Nothi. 27. Flunger Johann, Wirt, mit Schenk Monika. 28. Baschnik Josef

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Pagina 10 di 12
Data: 19.12.1908
Descrizione fisica: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_12_1911/TIR_1911_12_14_6_object_294034.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.12.1911
Descrizione fisica: 12
. Baldo, Baumann, u. d. A. Gremcs. Karl, d. Gregor Mab, Solcher, u, d. Karolina Kanppl. Emma, d. H. Leonard!, Kaufmann, ». d. A. Earbonara. Ä. Eugen, d. Eugen Larchcr, Monteur, u. d. Rosa Eccel. !?. Karolina, d. Karl Zcschg, Hausknecht, u, d. M, Karer. 4, Karolina, d. H. Schlechtleitner. Lokomotivführer und der H. Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. >i, Karl, d. K. Scheidle, Lodenerzenger, u. d. Rosa Bürger. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz

Perini, Maurer, u, d. Anna Kover. 7, Rosa, d. I. Plank!, Kondilkteurzugsf., n, d. F. Sepvi. Hilda, d. I. Köfler, Gefangenaufseher, ». d, K. Korn- vrobst. Julius, d. Ed. Chrom», Monteur, n. d. Marin Port. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaszler, Bremser, n. d, Anna 3)!ader. Albert, d. Josef Eallegari. Hauoknecht, u. d. .vuber. Max, d. Josef Obcrkofler, Äiüller, u. d. Zinna Huber. 10. Friederika, d. Friedr. Skuber, Bäcler, u. d. R. Veit. Gisela, d. D. Osti

Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. d. N. Wewerka. Lt. Maria, d. I. Fontana, Südbahner. u. d. M. Chenetti. Rosa, d. I. Boseolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. MikulaS. k. k. Oberjager, u. d. Th. Uridil. 2K. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Eh. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 28. Rosa, d. Franz Plattner, Bauer, u. d. Maria Lintncr. '0. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, n. d. Aiiiia Anzi. Getraut. (illionat

November.) Autoii Aiiderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Roll, Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Augermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Aut. Unterlechner, Bahnbedienfteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zifchg, Taglöhner, mit Augusta Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Zinna Prast. Karl Bertold. Kondukteur, mit Fanny Magenscl» !>. Job Ruaz. Bremser, mit Maria Sief. Jguaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohl»iami, Josef Eisschill

. Oberverschieber, mit Antonia Erb. 15. 16. 18. 13. 20. 22. 22 23. Gregor Lapka, k. k. Oberjäger, mit Kathi Hahme. Franz Egger, Telegraphenaufseher, mit Elise Vergetner. JtaluS Fiorenti, Kondukteur, mit Nones Jole. Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier. Johann Solcher. Schlosser, mit Rosa Jecel. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldonazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Vertura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Lettner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.01.1918
Descrizione fisica: 10
Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/09_03_1905/BZN_1905_03_09_14_object_2455078.png
Pagina 14 di 16
Data: 09.03.1905
Descrizione fisica: 16
14 „Bozner ^cachnchtcn', Äonnerötag, 9. Marz I9i)5. Är. ^ ^Geborenem«! Bozen und Zwölfmalgreien. . Im Monate Februar: I>Hohcum, S. des Johann Mahlknecht, Bamnann und der MMlisabeth Hoser. ?'' ^ ^ . . 2.Mlois, S. des Anton K^tzingcr, Fuhrknecht imd der Rosa ' Maria, T. d<>5 Benrard Cappello, Vahnar-beiter und der HClelMüjn^Mossi..'. - . ' , . ^ . oSMaria, T. dcs Hermes Sartori, Taglöhner und der SAnnaStndreis. . , M Elfrida, T. des Johann Lauziner> Gefaligenaufseher und ß der Maria Sperber

. - ,,Z Walther, S. des Rudolf Schrafl, Privat und der Einilie ß Gobbi^ ' . ... 3- Josef, S ixs Georg Fnrk, Cafetier und der Kat'h. Braim. „tz Jvo, S des Julius Thumher, Prokilrift mch der Aloisia « ^oblander. , . 6s Henri ca, T. des Johann Mück, Bahnarbeiter mü» der K Julie Ferrari. „ß Johaim, S. des Alois Pollo, Balltischler und der Rosa' ß Weiß. ' ' 7Z Theresta T des Franz Hütter, Schneidermeister und der ^Theresia Gruber. . 8s Anton, S. des Anton Terza, Gefangenaufseher und der H Anna^^öurchia

. . 7 . : - 10I Maria, T. des Josef Dongatt i^ Kondilkteilr und der Ka- ß roliim^SManza/>' ^ ° . 11 Zenobia, T. des Vigib Ferrari, ^Besitzer und der Katha- '^rina Longo. . . . - . ^ . . 1 3. ^lgä'^^cs''Geor^' HenMin/' Schnhöbertheilerzeuger uird der KatWriNa Sperber. ? - ^n:, .. . ^ 14^Kohann, S. des Gottlieb Mariacher, k. k. Telegraph en- anfseher,rmd.der Anna Gall... „ Rudolf, S. des Lndlvig Pircher, Handelsmann und der / Rosa Lageder. . - ^ . 167.Alois, S. des Johaiui Plattner, Baumann und der Anna

Jnanelli, Friseur und der Jo- - ^sefa^Posch. Marie, T. des Leopold Klima, Oberkellner und der Marie - ''^tzbner.''-''.— ' ' - ' ' . 21. Anton, S. des Alexai:der Ferrari, Lokomotiffi'chrersub- t stitüt und der-Emilie Ropelato. „ Angelina, T. des Emil Rossi, Polier und der Magdalena ^ Delngan. : 23. . Anton, S. des Ant. Roher, Fiaker und der Rosa Fegato. 23-'.Leotzold,-S. dc^ Varilmä Plattner, Kondlcktenr und der ^zWMburga Pichlkostner. . 35. Maria, T. des Josef Rottensteiner, Arbeiter und der Ma rie

, Gefaligenmlfseher, mit' Llima Berkmann. „ Johamr Höller, Knecht, mit Klara Heiß. „ Fixinz Widmaun, Privat, mit Marie Hofmann. -- „ FrauzWäKenneister, W Anna,Stöfler. ' . / „ Johann Flaim Taglohner, mit Josefa S<inolt. Cölestin Tapo Tischlergehilfe, nnt Antonia Palestrong. Josef Buloo^c Tischler, mit Maria Orsario. ^ ß Oswald Schnud, BahndchiciPeter,/ mit - Rosa Possat. A Peter Äubatscher Fuhr knechte mit Ladinser Ann«. A Franz Pirkcr, Uhrinacher/nrit Barbara Biasion./ A Josef Pliger, Bindermeister, mit Josefa

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/01_01_1903/SVB_1903_01_01_6_object_1943411.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1903
Descrizione fisica: 8
bei Jrdning beurlaubt. — In zeit weiligen Urlaub trat Herr Joses Müller, ehedem Kooperator in Walchsee. — Ausgeschrieben find die Pfarren Viehhofen, Eugendorf und Kleinarl bis 5. Jänner 1903. Versetzungen. (D. T.) Geiser Alois, Kooperator in Partschins, als Expositus nach St. Michael bei Kastelruth; Posch Julius, Neos. in Kältern, als Kooperator nach Riffian; Marinell Franz, Kooperator m Tfchengels, als Kooperator nach St. Peter hinter Lajen. 8) Schloß Sandorf. Von Nelly Franz. „Aber Rosa,' sagte Weller

, „nun Heißt'S wieder eine ernste Miene aufgesetzt, jetzt dürfen Sie nicht mit mir sprechen, wie Sie es dort in der Heide tun, so ganz, wie das Herz es eingibt, jetzt zwingen Sie sich einmal wieder in die Formen der Etiquette/ „Und Sie — nun Sie müssen mich jetzt hübsch gnädiges Fräulein titulieren, hu, wie das frostig klingt!' „Rosa!' rief es auS dem Zimmer der Exzellenz, „ich habe dir etwas zu sagen, komme eben zu mir herein'. Das arme Kind ahnte, was kommen würde, hatten sie doch unter dem offenen Fenster

der Gnädigen gesprochen. Sie verabschiedete sich von Weller und trat in die Räume der Gesürchteten. „Was muß ich hören, du ungeratenes Kind, du triffst Verabredungen, um deine Geschwister zu täuschen, und doch habe ich gehört, wie der Mensch ohne Namen dich schlichtweg Rosa nannte! Ist eS so weit gekommen, eine von Sandorf errötet nicht, einem Bürgerlichen zu gestatten, sie ohne ihren Titel zu nennen? Ich verbiete dir deine Spaziergänge oder werde dich begleiten. Schreckliches Kind, zu vergessen

Heideluft, keine Hofluft!' „Ich werde mit Arthur sprechen, du kannst gehen, spazierst aber nie mehr allein.' „O weh! da wird die Heide Vorlesungen über den Anstand zu hören bekommen, für die Heidschnucken wird eine Extra-Jnstruktionsstunde eingelegt, und dem alten Schäfer Mathes werden Vorlesungen gehalten über unsere alten Ahnen. O! wie werden die armen Erikas mit den Köpfen schütteln, ob der neuen Ideen!' „Deine Spöttereien werden verstummen, dasür laß mich sorgen.' Leider hörte Rosa die Unterredung

mit Arthur nicht, letzterer war aber nach derselben wenn möglich noch liebenswürdiger gegen Weller wie früher. Rosa küßte er lächelnd auf die Stirn, als sie allein waren. So war der Herbst gekommen und man überlegte in der Familie, ob man die Einladung zur goldenen Hochzeit eines alten Ehepaares annehmen sollte, welches lange, treu und ehrlich der Familie Sandorf gedient hatte. Die drei Geschwister begrüßten den Vorschlag mit Freuden, aber Luise sand es unter ihrer Würde, einem Diener so viel Ehre

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_11_1913/BZN_1913_11_06_10_object_2421966.png
Pagina 10 di 24
Data: 06.11.1913
Descrizione fisica: 24
Ebner, Bäcker, u. d. Anna Condin ^ ; 5. Anna/T. d- Kreszenz MeraN, Arbeiterin 5. Hedwig. T. k Pius Nowak, Schuhmacher, u. d. Pedo Daria 6. Irma, T. d. Guido Albertani, Schneider, u. d. Maria Noventä 6. Anton, S. d. Cajetan Boscarolli, Dr. Advokat, u. d. Onestinghel 6. Rosa, T. d. ANdreas Graffer, Taglöhner, n. d. Maria Wolf 7.- Heinrich, S. d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theres Pattis - 7. Peters S. d. Rosa Gastl, Wirtschafterin n 5. Karl. S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Tbaler

. ^ 11. Christian, S. d. Max Bologna, Vorarbeiter, u. d. Maria Larger 11. Karl, S. d. Jakob Ramoser, Viehhändler, u. d. Anna Tutzer .. 12. Maria, T. d. Jakob Mayer, Bauer, u. d. Maria Mumelter ^ 14. Franz, S. d. Katharina Gasser,' Kellnerin - : - . 2 : - 15. Karl, S. d. Peter Pitscheider, Gesangenauffeher, u. d. Rosa Peer 16. Matthias, S. d. Matthias Mayr, Bauer, u. d. Maria Stocker 15. Anna, T. d. Erst Erhart, Magazinsdiener, u. d. Anna Piazzi 16. Adelheid, T. d. Georg Kußtatscher.Schlosser, u. d. Angela Fräda

» Büglerin - 22. Jakob, S. d. Josef Gojer, Besitzer, u. d. Maria Auer. , 22. Ernst, S, d. Aldis Villi, Heizer; u. d. Auguste Corrente - 22. Julian«, T. d.' Emil Sadei> Schleifer, u. d. Fanny Bortolomei 23. Paula, T. d. Johann Salcher, Lokomotivführer, u. d. Rosa Iecel 23 Anna, T. d. Ottilius Zanoni, Kondukteur, u. d. Julitta Fachim 24. Karl, S. d. Karl Desaler> Kaufmann u. d. Theres Demetz 25. Alfred, E. d. Anton Lampl, Maschinist, u. d. Pia Sani 27. Gertrud. T. d. Dr. Karl v. Mayrhauser, Adv

Oktober. - -s I.Franz Fleck, Beamter, mit Serafine Fromel, Beamtin 6. Anton Fleischmann, Schlosser, mit Maria Zöchbauer. Näherin Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler, Köchin . Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser, Büglerin ' > Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit Maria Malkanover, Schneid. Josef Kerschbaumerz Güterarbeiter, mit lMaria Detömaso, Magd Josef Holzfeind, Verfchieber, mit Kath Brunner, Stubenmädchen Florian Klammsteiner, Diener;. mit Rosa Mock, Köchin ^ Alexander

v. Keszthely, -Ingenieur, mit Antonia Ww. Weger, Kinobesitzerin . . Eduard Schmaykal, Protokolist, mit Creszenz Denkj Näherin^ Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf, Schneiderin Georg Harm,' städt.: Gefällsauffeher, mit Iul' Härtmann, Priv. August Mollerer, Tischler» mit Anna Greils, Büglerin ^ ^ Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei, Kassierin ' . Johann Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch, Kellnerin Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz, Private

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_7_object_2530221.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.03.1905
Descrizione fisica: 12
,, des Anton, Buhrlnecht, ^nd?derMoser Rosa. - . . .Cappello Marie, des c Bernard, Bahnarbeiter,'«und Her -Rossi Klementina. 3. Sartori Marie, des Hermes, Äaglöhner,-undderAn« dreis Anna. 4. Lanziner Elfrida, des Johann, Gefangenaufseher,^«»!» der Sparber Marie Schrast Walther, des Rudolf, ^Privat, Lind der^Gobbi Emilie. ^ ^ Fink Josef, des Georg, Cafetier, und der Braun Katharina. Thurnherr Jvo, des Julius, iProkunst, und der Dob- lander Aloisia. 6. MückHenrika, ides Johann, ^Bahnarbeiter

, .und ^der Ferrari Julia. Pollo Johann, des Alois,-Bautischler, und^er WÄß Rosa. . 7. 'Hütter -Theresia, des Franz, Schneidermeister/ und der .Gruber Theresia. 8.TerzaAnton, des Anton, Gefangenaufseher, ^und uder Burchia Anna. - ! -10. ^Dorigatti Marie, -des Josef, Kondukteur, und -der Speranza.Karolina. . . !11. Ferrari Cönobia/ des Bigil, Besitzer, und der Longo Katharina. 13. HermannOlga, »des -Georg, Schuh oberteilerzeuger, -und der Sperber Katharina. 14. MariacherLohann. des Gottli^b,!. .k. Lelegrapheuauf

- iseher, und der Gall Anna. Pircher Rudolf, des Ludwig, Handelsmann, und der Lageber Rosa. Ib. Plattner Alois, des Johann, Baumann, und der Kofler Anna. yehler Eleonore, des,Josef, .Geflügelhändler, und^der - ^SWineriFranziSka. Z16. Rizzi Johanna, des Theodor, Kanzleiexpedient, amd-der -Platwer Theresia. -Bazzanella Emilie, desJosef,Besitzer,alnd.dec Barchatta .Filomena. 17. Vnterhofer 'Mane, des Alois,' Bauer, amd .der LZber- koster Anna. ' Sichler Alois, des Matthias, Wesitzer,,und.^erWerner Anna

. -13. Gatscher Marie, beS Alois, Waumann, und der Wieser Marie. Lun Karl, des Larl, Äeinhändler, jund der.Waschgler Marie. Luanelli Rudolf, des^Primus, Friseur, und der Posch Josefa. Klima Marie,,des Leopold, Oberkellner,,und der Ebner Marie. 21. Ferrari Anton, des Alexander, Lokomotivführer-Sub- stitut, und der Ropelato Emilie. Rossi Angelina, des Emil, Polier, und der Delugan' Magdalena. 22. Rvtzer Anton, des Anton, Fiaker' und der Fegrath Rosa. 23. Plattner Leopold, des Bärtlmä, Kondukteur

, mit Zauner Blnna. 6. Koimig Josef, Gefangenaufseher, mit Bsckmann Anna, Höller Johann, Knecht, mit Heiß Klara. ^ Widmann Franz,'Privat, .mit Hofmänn Marie. Brunner Franz, Wagnermeister, mit Stöfler Anna. Flaim Johann, Taglöhner, mit Sanoll Josefa. .7. Dapoz Cölestin, iTischlergehilfe,/anit Palestrong Antonia. 13. Burovec Josef, Tischler, mitWrsario Marie. Schmid. Oswald, Bahnbediensteter, mit Possat Rosa. Rubatscher Peter, Fuhrknecht, mit Ladinser Anna. 15. Pirker Franz, Uhrmacher, »mit Biasion Barbara

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Pagina 8 di 20
Data: 19.12.1920
Descrizione fisica: 20
, und der Rosa Kwech ' 6. Heinrich, S. des Dominikus Maroni. Finanz- -wachaufseher, und der G. Aga me maone K. Gottfried, S. des Kaspar ^Stimpfl, Hausknecht, und der Anna Cassar 8. Josef, S. des Franz Niederstätter, städt. Lehrer, und der Marianna Vigg 8. Martin, S. des Franz Innerhofer, Hausknecht, und der Josefa Haller 9. Karolina- T. des Anton Thurner, Pächter, und der Karolina Hoser ' N.Otto, S. des Otto Hegenbart, Detacheur, und der Iginia Tomedi 8. Elisabeth, T. des Alois Roll, Taglöhner

, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

, mit Anna Rizzolli, -Private I 3. Simon Zippl, Taglöhner, mit Johanna Brettel, j - Köchin-. , ^ ^ ' » 4. Dr, Oskar Luchner, Advokat, mit Emma Paline» > Private 4. Alois Gamper» Grundbesitzer in Proveis, mit Rosa Mairhoser. Bauerstochter 6.Falconcino Faleoneini, Mechaniker, mit Marie Le Bray. Private 8. Eduard Negro. Gerichtsadvokät in Rom, mit Aloisia Studer, Private . 8.Franz Bertagnoll, Tapezierergehilfs in Meran» . mit Berta Schaller. Kellnerin 8. Josef Monforno, Maurer» mit Marie Delvai, Bäuerin

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_4_object_3137214.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1938
Descrizione fisica: 8
vor mittags. b Trauung. Collalbo, 26. September. In der Pfarrkirche in Longomos wurde am Montag um 8 Uhr vormittags durch den Ortspfarrer hochw. P. Arbogast Reiterer Herr Othmar Oberstaller, Tischlermeister in Tesido bei Monguelfo, mit Frl. Rosa Ober rauch, der drittjüngsten Tochter des verstor benen Tischlermeisters Alfons Oberrauch in Collalbo. getraut. Bei der Brautmesse fang der Kirchenchor von Longomos die Schubert messe und ein Trauungslied, da die Familie der Braut nicht weniger als sieben

auf einmal ein Stein los und trifft im Rollen das Kind an der Schläfe. Auf die Hilferufe des Bruders kam die Mutter daher und fand ihr Kind halb bewußtlos mit ganz verschwollenem Kopfe. Die ganze Geschichte ist noch gut ab gegangen. Todesfälle In Bolzano starb am 26. September Frau Rosa Witwe Tirler. geb. Fink, aus Castel- rotto im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. Freitag, in Castelrotto statt. In Penn es (Sarentino) starb der Bauer Josef Heiß, genannt Weger-Seppele. im Alter von 68 Jahren

. Arbeiter, u. d. Lucia Piovesan. 10. Florisa de« Bruno Pegovari, Arbeiter, und der Ätna Longatt. 13. Jda dcS Anton Hauser, Bäcker, u. d. Maria Girardi. 14. Maria des AlolS Arpaia, Bostangestellter, und der Eva Vivenzia. 14. Helga des Heinrich Zadra, Monteur, u. d. Luise Krautschneider. 17.Silvano deS AloiS Sacchet, Zimmermann, und der Rosa Zanoni. 17. Renata des Josef Savinelli, Oberstleutnant des kgl. Heeres, n. d. Giselda Stangaferro. 18 . Helena des Napoleon Canazza, Arbeiter, und der Rosa

Roinanini. Max des Helios Sbolci, Bahnangestellter, und der Lionella Mocoli. Bruno des Prlmo Castarollo, Arbeiter, und der Maria Cavazzana. Anna des Dominikus Stürz, Tischler, und der Adelheid Haller. Anna des Rudolf Hlnterwaldner, Sattlermeister, u. d. Paula Koppelstätter. Günter deS Peter Pupp, Bankbeamter, und der Rosa Unterlcitner. Marcellus deS Renatus P.iSquaNni, Professor, u. d. Pasguina Albertini. Maria deS Robert Bronchi. Offizier de» kgl. HeereS. u. d. Jda Constantini. Alda de» AloiS Biluccht

, Lehrer, u. d. Angelina Gorcllt. Sildana des AloiS Betttol, Maurer, u. d. PaSana Roncolato. Ä^Wde deS Otto Seist. Kaufmann, und der Emtlla Baur. Johann des Johann Pancheri. Beamter, und der Klara Bertsch. Rosa deS Marcellus Testini, Maurer, und der Silvana Guerra. HanÄörg des Johann Pancheri, Beamter, und der Klara Bertsch. Alfred des AloiS Eattaneo, Kellner, u. d. Karo lina Prclog. bcs Libero Giunchi, Beamter, und der Clelia Platter. Leo deS AloiS Raffeiner, Bauer, u. d. Anna Tar tarotti

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1901
Descrizione fisica: 16
, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, Kaufmann, mit Rosa Perger. Lorenz Infam, mit Aloisia Perathoner. Franz Mayr, mit Anna Widmann. Alois Zatscher, mit Maria Wieser. Alois Zunelli, Friseur, mit Lätitia Antoniazzi. Josef Bazzanella, Bauer, mit Filo- mena Barcatta. Alois Gabrieli, mit Maria Dellandrea. Alois Tomasi, mit Romana Ersparmer. Georg Eidler, Musiker, mit Emilie Gerzabek. Romeo Agnellini, Kauf mann, mit Maria Hell. Martin Thurner, mit Theres Schoebinger. Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichtsadjunct, mit Maria Vill. Birio Patuzzi

, Condidorswitwe, 69 I., Lungen ödem. 24. Ambrosina Rochetti, Dienstmagd, 18 I., Lungen ödem. 25. Franz Zippl, Holzhändler, 60 I., Apoplexie. 26. Antonia Ortler, 2 Monate, Enteritis. 27. Maria Schrofen- egger. geb. Pfösl, 75 I., Marasmus. 29. Rosa Kiem, geb. Baader, 64 I., Apoplexie. Alois Tezzele, Besitzer, 72 I., Rippenfellentzündung. 30. Hermine Podschedenschegg, 8 Jahre, Diphtheritis. Geborene von Gries. ! 3. April. Alois, S. des Mathias Kasseroler, Mechaniker. 6. Georg, S. des Franz Albenberger, Taglöhner

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.12.1917
Descrizione fisica: 12
, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

Gasser Rosa und Sohn Familie Vigl Josesine Oettl und Solin Frau Dr. Wallnufer Frau Oberst M. nörtinmu Jakob Oettl Müller Joses Florineth Familie Hans Hörminm Witwe Lamprecht Alois Baurschaster Elise Infam R. Adamitsch Anzoletti Rautscher Josef Thaler, Redalteur P. Gattfried, Pfarrer Elise Reibmayr M. Mohr A. Lintner Otto Barlach Paul Egösi Ella Levinger Josef Seeber Dr. Röchelt und Frau Heinrich Sala Frau von Lippi.i? Hermann Steiner Julie Gruber Nähert .^.lee Franz Nadwornik Pa-iin Stipsicz, FMX

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 10
, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

, d. W. Winkler, Hausmädchen. 9. Ernst, d. Th. Senoner, Steinmetz, u. d. M. Korandini. Rudolf, d. F. Rosendorfer, Kellermstr., u. d. A. Tscheneth. 10. Helene, d. Helene Pircher, Kassierin. Hildegard, d. M. Auer, Handlanger, u. d. A. Klammer. Hermann, d. B. Egger. Postamtsdiener, u. d. E. Steiner. Rosa, d. P. Herburger, Taglöhner, u. d. R Reichhalter. Johann, d. A. Mair, Stadtarbeiter, u. d A. Unterhauser. 11. Florentina, d. F. Bragapna, Spängler, u. d. O. Bez. Josef, d. A. Dierl, Bahnbediensteter

, d. I. Giacomuzzi, Schneider, u. d. A. Winkler. Bruno, d. I. Egger, Bahnbeamter, u. d. M. Lorenz. Alfred, d. F. Brandstätter, Kondukteur-Zugsführer, u. d. M. Schweigkofler. Theodora, d. Maria Kandolf, Köchin. Filomena, d. I. Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhaller. 23. Rudolf, d. Maria Traiojer, Näherin. Johann, d. I. Herler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti. 24. Friedrich, d. A. Brandner, Kellnerin. 25 Rudolf, d. Laura Brentari, Köchin. 26. Rosa, d. R. Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser. Rudolf, d. I. Schonung

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, 48 I. Marchesani Edith, Advokatenskind, 11 I. Gamper Peter, verehel. Baumann, 63 I. Berlant Oskar, verehel. Portier, 47 I. Noggler Robert, led. Taglöhner, 33 I. Fellner Michael, led. Fuhrknecht, 33 I. Baresco Jakob, verehel. Taglöhner, 51 I. Pechlaner Maria, Wirtin, 43 I. Solderer Rosa, Wächtersgattin, 45 I. Bertagnolli Maria, led. Modistin, 27 I. Rucker Jgnaz, led. Major i. R., 57 I. Fließer Karl, Heizerskind, 6 Mon. Depaul Alois, verehel. Friseur, 59 I. Gruber Michael, led. Schneider, 40 I. Oberracher Albert

21