203 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

Herkos; Hirsch; Gianoli; Erllel Helene; Klotzner Jos.; Wielander; Pension Meister; Scotti; Diakonisseiiheim: Fra- karo; Jnnerhoser (Krippler); Pension Rosenberg; Bechler; Baron Hossniann; Hölzl (Bauhos); Gras Du Pare; Torggler Jos. Dorsnieisler; Himmel Anton; Aspmeyer Io.; SaseS; Prislinger Jos.; Berger Hans; Spitaler Jos.; Lechner Em- inerick; Dott. Pan; Spitaler Aut.; Minerva; Dilitz Joses; Doli. Priinster Hans? Graf Zichy; Scarpa; Vittorelli; Brun- ner (Leichtenhof); Bartolini Franz; Langgnth

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/06_05_1939/LZ_1939_05_06_10_object_3312549.png
Pagina 10 di 16
Data: 06.05.1939
Descrizione fisica: 16
. Neider! 16.: Rudolf Josef, Sohn des Blaßnig Rudolf und der Anna, geb. Steger: 17.: Elsa Karolina, Tochter des Kühbacher Ferdinand und der Dorothea, geb. Schneeberger; 20.: Martha Maria, Tochter des Etschberger Franz und der Anna, geb. Mieser: 21.: Alfred, Sohn des Großl-ercher Alfred und der Anna, geb. Tscharitsch: 21: Joses, Sohn des Großler- cher Alfred und der Anna, geb. Tscharitsch: 21.: Siegfried, Sohn des Mark! Albert und der Franziska, geb. Suntinger: 22.: Otto, Sohn des Bacher Ludwig

und der Filomena. geb. Kraler: 24.: Joses, Sohn des Neckar Franz und der Maria, geb. Neckar; 24.: Maria Antonia. Tochter des Stotter Andrä und der Julia, geb. Zeiner; 25.: Christine. Tochter des Schennet Erich und der Gabriele, geb. Lercher: 25.: Rose marie. Tochter des Geiler Andreas und der Anna, geb. Paßler: 25.: Friedrich, Sohn des Kinzer Friedrich und der Theresia, geb. Tiefenbacher: 25.: Ludwig, Sohn des Trinker Ludwig und der Maria, geb. Scho ber: 26.: Hermann, Sohn des Auernig und der Anna, geb

. Schrall. — Ehe- Die Kreisleitung Lienz dankt allen Partei- und Volksgenossen herzlichst, die durch ihren Einsatz den Tag der nationalen Arbeit zu einem vollen Erfolg geführt haben. L)is k^eiergtuncls unter ^em I^zilzsum s chlie sz ri n gen: 17.: Hilfsarbeiter Lusser Joses und Theresia, geb. Tabernig: 17.: Kraftfahrer Guggenbichler Joses und Mar tha, geb. Müller: 17.: Zollbeamter Groß- lerchcr Alfred und Anna, geb. Tscharitsch: 17.: Postkraftwagenlenker Dolzer Ferdi nand und Frieda, geb. Manfreda

: 18.: Holzarbeiter Wibmer Johann und Karo- lina. geb. Kollnig: 19.: Malermeister Mus ner Joses und Emma. geb. Armellini: 19.: ReichsbahnangesteU'ter Hanssr Peter Paul und Iosefine. geb. Ranacher: 22.: Ober jäger Bruggsr Johann und Marianne, geb. Eigner: 24.: GastgewerbeangesteMer M Siegfried und Paula, geb. Rohracher: 24.: Maurergehilfe Kontriner Eduard und Not burga, geb. Lusser: 36.: Molkereiarbeiter Krobath Blasius und Maria, geb. Moser. — Sterbe fälle: 18.: Rohracher An ton, Reichseisenbahner i. R., 82 Jahre

: 18.: Stollwitzer Joses, Maurerlehrling, 17 Jahre: 26.: Dapunt Erna, Damen schneiderin, 27 Jahre: 21.: Mariacher Jo hann, Hilfsarbeiter. 37 Jahre: 21.: Groß- lercher Joses, Kind: 21.: Großlercher Al fred. Kind: 22.: Egger Johann, Schmied gehilfe, 61 Jahre: 23.: Schwager Elisa beth, Altersrentnersgattin, 62 Jahre: 25.: Neckar Joses, Kind? 29.: Olsacher Josef, Platzmeister i. N.. 64 Jahre: 36.: Ste faner Barbara, Gastwirtin, 69 Jahre. Unsere Kolonien in Afrika! Askaris bei uus zu Gast! Weiche Bedeutung und Wert

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1907
Descrizione fisica: 8
, Wirt. It.»?«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Wi»ptK»»x. Georg Eller, Gastwirt. Ii^»rttt««>». Josef Huber, Gastwirt. ,k»5«I»d»«I», Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»,»««»». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Joses Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner. Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. Iil«r»»»t b. krixen. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»»»«««»»« (Loük>ni,vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann i nach st dem Münster). k^«i^««I». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt

, Neuwirtin. I. ^.ergmeiltcrS Cas6 Veit Lercher. i Cafe Glanz!. Joses Haidegger, Gastwirt. ! Thl'mis Hubers Gasthof, i Tschnrtschentaler Richard, Gasthof ! „zur «7vnne'. Unterhubers Brauerei. Caft- Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Äergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Joses Zojers Gostyos,.z. Glöcklturm'. »«»»»»«»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wälder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Ml»»'««'». Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Ml«r«»». Caiö Meran, Josef Hintner

. Brückenwirt. ZTi«<t«rr»s«»» Jalo' Äa»r, Br tzwin. Jakob Beider, Wirt Paul Mair. Gastwirt. ZUt«Äl«rck»r^. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. Michael Seebers Gasthaus. <ßt»«r'»»ß»«»'K »m LrvvnHr. Maria Wi;we Epölr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. <VI»«rvt»»<t .^ranz Radmüller, Gastwirt. Ot»»»«. Ladurner Mana, „Bad Schartl', Niederolong. Anton Dorners Bahnhof-Restauration. Petec Mayr, Pfarrwirt. ?»R»»«»»Ä«»»^t! Joses Obenhaler, Gastwirt. Johann Hnier, Gastwirt. I?IK«I«t»» Leopold Flöß, Gastwirt. Peter

Videsolt, Postwirt. Vr!izrr»O«i». Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. »»T«vI»ß»U« dvi Stsr/ivA. David Seeber, Wiit. Michael Stecher, Gastwirt. I. Amort, Hnschenwirt. Kathi Engl, „zum Löwenwirt'. ^»»«i»Ä d. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. St. «««»»5«»» d. Lrunvek. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. .?»!»«»»»» j ^ Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. ^l«I»»»»-» in Johann KirMer, Wirt „zum Weißen- b.ch'. Vinzenz Wasserer. Wirt. Kt. R^»r«»»»i«»». Kreszenz Oberhollenzers Gasthaus „zur Sonne

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_02_1913/SVB_1913_02_15_8_object_2514289.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.02.1913
Descrizione fisica: 10
am 2. und 8. Februar am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Engen'. Jux- Icheibe: Pjelfer Alois, Lageder Alois, Faller L, Schaller Franz sen., Felderer Melchior, Figl A, Schaller Franz jun., Hauck Georg, Egger Josef. Saltuari Franz, Meraner Jakob, Singer Rudolf, Steinteller Theodor. RobeuS Joachim, Zischg H., Meßrier Ludwig. Pittertschatscher Fritz, Petermeier Peter, Weitsche? Rudolf. Riegle? Anton, Trebo I., Pircher Josef, Plattner Josef, Leitter Michael. Matha Joses, Schmuck Johann. Herbst Hoses, Plattner

Fr., Pernthaler Franz, Wieser Alois. — Prämien: Drei besten Serien am 2. Februar, Faller Ludwig, Figl Anton; am 8. Februar: Trebo Josef. Egger Josef; für die meisten Strafer: am 2. Februar Faller Ludwig, Figl Anton; am 8. Februar: Schaller Franz sen., Chiochetti Joses. — Serien beste: Zischg Heinrich, Chiochetti Josef, Lageder Alois, SchaUer Franz jun., Schaller Franz sen.. Trebo Josts. Faller Ludwig. Saltuari Franz, Meßner L., Hauck Georp, Sleinkeller Theodor, Riegler Anton, Petermeier Peter, Weitscheck

Rudolf, Pfeifer Alois, Herbst Josef. Singer Rudolf. Häfele Anton. Pircher Josef. — Prämien: Drei besten Serie«! am Februar: Zischg Heinrich. Lageder Alo's; am 8. Februar: Chiochetti Josef. Schaller Franz jun. — ArmeefrgureN'Juxscheibe: Faller L., Schaller Franz sen., Lageder Alois, Trebo Joses. Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Saltuari Fr., W eser Alois, Figl Anton, Leitter Michael. — Prämien: für die meisten Strafschüsse: Lageder Alois, Obkircher Jngenuin. K. k. GemeindeschießSand Gries. Best

, gewinner vom Schützengabenlch'eßen am Sonntag, den 9. Februar 1913. Haupt beste: Veit Josef, Raas Alois, Mumelter I. jun., Unterlechner Karl, Mumelter Jos. sen., Sanin Romed., Unterkosler Seb., Höllriegl Alois, Huber Alois, Furgler I sen. — Schleckerbeste: Trampedeller Jos., Mumelter Joses jun., Sanin Romed., Veit Josef. Unterkosler Seb., Auer Heinrich, Unterkosler Seb., Riegler Jos., Unterlechner Karl. — Gewehrserien: Unter kosler Seb., Mumelter Josef jun.. Höllriegl Alois, Unterlechner Karl

, Trampedeller Joses, Sanin R., Veit Joses. Roß Alois. — Armeeserien: Sanin Romed., Unterkosler Seb.. Unterlechner Karl, Tram pedeller Josef. Mumelter Josef jun., RaaS Alois, Mumelter Josef sen. — Jungschützenbeste: Plangger Otto, Riegler Josef, Monsorno Josef, Furgler Josef, Furgler Feanz, PattiS Matthias, Biadlwarter Josef. Der älteste Mensch in Gesterreich dürste wahrscheinlich der in Deutsch-Brod lebende Jan Navratil sein, welcher noch seinen Ausweispapieren im April deS JahreS 1799 geboren ist. daher

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_07_1900/BRC_1900_07_05_8_object_109241.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.07.1900
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 76. Dounerstaa V5 ^.Brixener Chronik/ 5. Juli 1900. Jahrg. XIII. Abonnenten, die ein Ggstgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enihallen sindj wollen ihre Adresse behufs GrKlis-EinschMmg einsenden. JohannOrtner, Kautschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Georg Sachser, Gastwirt. Johann G oller, Wirt. Martin Unterwegers Gasthaus. Anna Hellweger, Wirtin. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Bamngartner, Wirt. Joses Glätzle, Gastwirt. VR«A«i»ze. -Kach.^polit. Lesecasino. Galshr

Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh> Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus/,zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Billa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Joses Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch^-Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä PriÜer, EafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann

, Gastwirt. Heinrich Schenk, Bade-Anstalt. - August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Carolina' in Restaurat. „zur Burg'. ISÄIR in lirvl. Cafs Siegl. «vli. !.-.Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vskervMS. Josef Hintner, Wirt. im Vntvrinutksl. Johann Bichler, Rosenwirt. . Sebastian Taferner, Wirt. Joses Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Michael-Wachtlers Wirtschaft. Josef Baumgartner, Wirt. Franz Hollensteiners Gasthaus

„zum grauen Bären'. ' > Joses Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. - Gasthof „Rother Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Austritt' beim „Breinößl'. Cafs Central. - - Cafs Hierhammer. Die katholische Studentenverbindung „Tirolia' im Hotel „gold. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Hub er, Gastwirt. ^ Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichlör, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondschemwirtin. Anton Winkler

. CrescenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. > Johann Peintner, Wirt. Franz Steger, Wirt. 8t. Mni titt. ^ Levhvld Mss,Gasthaus „St.Martin'. 8t. in vokersM«». Katharina Forer, Wirtin. Franz Schmeberger, Zottenwirt. - Anton Pörnbacher, Pfarrwirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Alois Keier, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Leseverein. Joses. Zölle, Gastwirt. Kath. Lesecasino. Kvxtvi». Josef Koflers Gasthaus „znm goldenen Kreuz'. Karl Stemberger, PostWirt. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_7_object_140785.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.07.1903
Descrizione fisica: 8
„zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwir^ Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zumEiusiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Auron Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof

, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CasS „Kreuz'. Z^R«r»»t d. Lrixv». Josef Fischer, Gastwirt. »««««»»-« (koäMSkv). Katholisches Beremshaus St. Johann (nächst dem Münster). ^Georg Meregelsbacher, Adlerwirt. D»»»RvvIt. Joses Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffenstemwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gast!mrt. Andrä Brunner, Gastwirt. dei Ilsutte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. „ ^ ^ I. BergmeisterS Casö Veit

Lercher. Kath. Gesellenverein. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohwcher Josef, Hotel „Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Miertal). Leseverein. Josef Beider, Gastwirt. Cass Meran, Joses Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. CafS Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. sr»»«. Johann Stabinger, Gastwirt

Josef, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Studentenverbindung „Ferdinande»'. Jakob Stemer, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. dsi ZtsrÄnx. David Seeber, Wirt. Michael Stecher, Gastwirt. 8t. d. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. 8t. d. Lrunvok. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. 8t. j. Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. in L.krn. Johann Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. 8t. IKar«»»«». KreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. Kt. AI»rtti». Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_04_1922/BRC_1922_04_15_3_object_114157.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.04.1922
Descrizione fisica: 10
für eine prächtige ! Stimmung. Ueber Einladung der Vereinsleitung z kam als Gastredner der in Girlan sich zur Er- i holung aufhaltende Redakteur des „Arbeiter', ! Herr Joses Betz aus Innsbruck. In klarer, sympathi- ^ scher dreiviertelstündiger Rede streifte er die ver- ^ schiedenen interessanten politischen und Wirtschaft- - lichen Verhältnisse dies- und jenseits des Brenners; ! fand auch flammende Worte sür Gründsatztreue zu den alten Iöealen und für ein reges Schaffen und Streben in den katholischen Vereinen

und Gestorbenen, die bereits auf der Tafel angebracht worden sind: Anton Aichner, Alois Boni, Joses Bergmeister, Josef Brunner, Johann Czabeck, Josef Kosta, Gebhard Engel, Jakob Fischnaller, Hans Fürthmaier, Robert Gargitter, Roman Guggen berger, Josef Kircher, Johann Kapferer, Karl und Johann Knab, Rudolf Kröll, Josef Kravogl, Josef Lorenzi, Alois Lutteri, Heinrich Laweka, Sebastian Leitner, Simon Linder, Benedikt Läd st ätter, Joses Lutz, Alois Mitterrutzner, Franz und Edmund Miller, Bernhard und Ernst

- tanella, Heinrich Kornpropst, Franz Eichbichler, Johann Pseier, Johann Zoll, Ferdinand Pitscheider, Rudolf und Alois Ritsch. Josef, Alois und Johann Meßner, Karl Dander, Joses Plankl, Alois Krepaz, Alois Fischer, Anton Schatzer, Josef Mitterhofer, Johann Wieser. — Vermißte und später An gemeldete: Johann Bachlechner, Johann Putzer, Gottfried Kahl, Alois Gasser, Franz Weirauther, Josef Bacher, Sebastian Plattner, Emil Reger, Anton Bacher, Franz Ortner, Georg Coleselli, Joses Bscher, Franz Oberlechner

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
. W . Baddirektion Rabanser (Besipi>r: Kloster Neustifl). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Giöbner. Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerer. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »IIA Annii Eb er. Gasthof „Aigner'. «»II in Uro!. Hermann Spiegl, Cafs. H«III»rU»Slt. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkK»rtei» in vekvrvMU. Jons Hmwer. Wirt. ÜTiI»«» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wuldcr'. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. AI«^»n. Cafs Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Dr. Josef Spöttl. M«its Franz Recheis, „Weißes Kreuz'. AI«««. Johann Stabinger, Gastwirt

. «ri»I»II»»«I». Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Joses Unterkircher, Gastwirt. M«I»lS»» in Isufers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Manerberger, Schöfselmairwirt. Ludwig Koal, Wirt. M»t»i. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. de» Lrixe». Biückenwirt. ZUlviIvrr»««»». Jako^ Mmr, Br-tzwirt. Jakob Beider, Wirt- ZVII^»I«Ä«i7L. Paul Mair. Gastwirt. A5lv«I«i?«I«rL. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. ß>I»«D»U». Michael Seebers Gasthaus. am Lrevilei'. Maria Witwe Spörr, Wirtin

. 8t. V»s». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8tt»K«> in Iankei'8. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. 8vI»»»l»G. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. schwarzen 8eI»»Ick«r«. Mois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»HV»«. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. 8ext«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»«. Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 114. Samstag, „Brixener Chronik.' 22. September 1906. XIX. Jahrg. (Das Intet nat für LehramtZzöglmge zählt Heuer in der Vorbereitungsschule 33 Schüler, im ganzeu 79 interne und 8 externe Zöglinge. Die Zög linge außer der Vorbereitungsschule besuchen die vier Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen.) Der Stiftsökonom Raphael Knüsel liegt an einem schweren Magenübel im Theo- dostanum zu Zürich darnieder. Zum j)rovinzia!konzil in Salzburg begibt sich Fürstbischof Joses

. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

, mit Tochter, Hall. Johann Tschoua mit Frau, Klageufurt. August W'.lhelm Pinner, swa. ms«!., Berlin. Georg Eiduer, stud. msä., Berlin, Cohn, swä. instl., Berlin. Giovanni Püschini, Buxen- Johann Brugmaun, Retz. Johann Hauser, Hall. Johann Piehle, Mils bei Hall. Innsbruck. Franz Schatz, Gastwirt, Münster, s Markart, Thuius. Alois Mair, Thums. Josef Schwelg- kofler, Klausen. Johann Kaisl, Klausen. Johann Proßunn, Tagusens. Jobanu Fink, Tagusens. Joses Wörgl. Josef Waibl, Sand in Taufers. Franz GanM, Sand

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

zn Blnmburg mit Frau, Innsbruck. Eduard Hiebel, Baumeister. Brixen. Josesine Schreitter, Lehrerin, Graz. Lonis Zitter mit Frau, Kassel. Willi Neumann, Baumeister, Basel. Karl Plesch, Ingenieur, Wieu. Ernst Renn. Buchdrucker, mit Fran, Prag. Karl und Mary Schuberth, Wien. Joses Rnatti, Innsbruck. Ernst Fauda, Innsbruck. Ferd. Cnrsell, Kunstmaler. Nüru- berg. Max Eytert, Lehrer, Wien. Fanny Rojanowsky, Lehrerin, Brünn. Reinhard Freiherr v. Kisurth, k.k. Major, mit Töchtern, Graz. Rndolf Strecha, Reisender

, Brünn. Frau Anna Koehn mit Frau Velle. Berlin. I. Wilden- auer, Apotheker, mit Fran und Tochter, München. Otto Gebhard, Staatsbeamter, mit Sohn Karl, Gera. Dr. Joses Ritter Heufler v. Rasen, k k. Landesgerichtsrat, mit Frau, Salzburg. Leopold Zamaudi, Tilsit. Rudolf Schmidbauer, Ingenieur, Wien. Amand Kamauf, Reisender, Wien. Ernst Berger, Wien. Georg Förster, Kaufmann, Freiburg. Otto Mannld, Eßlingen. E. Plebns, Eßlingen. Ed. Dürler, Kaufmann, St. Gallen. Franz Kallasch, Verkehrskontrollor

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
genschuß (Hall); Oberjäger August Loacker, ehem. Redakteur der „Tir. Post', der Vorgän gerin des „Allg. Tir. Anz.', zwei Armschüsse Aaljevo); Joses Patscheider aus Graun, Fingerschuß (Linz): Alois Sepp aus Kaltern, Unterarmschuß (Linz) ; Franz Tanz er. aus Neustift, Handschuß (Hall); Christian Wald thal e r aus Auer, Unterarmschuß (Hall). Schmiedmeister Johann Schmalzl von St. Ulrich-Gröden, der als gefallen gemeldet wurde, ist noch glücklicherweise am Leben und befindet sich am Kriegsschauplatz

- und Hausbe sitzerssohn aus Sterzing, 27 Jahre alt; Ober jäger Joses Erler aus Altrei starb infolge Blutvergiftung in Lancut: Leutnant Dr. Wilh. Ettel, Konzipient in Lana; Joh. Gstrein, Gutsbesitzer zu Apuit in Partschins; Jos. Gut mann aus Tisens, starb an Ruhr in Reusan- dec; Michael Kahler, Sossersohn von Ke maten; Jakob Kleinler cher und Peter Kröll, beide von St. Jakob in Defreggen; Anton Lutz, Unterstanersohn aus Eggental; I. Mader, Rainersohn von Mühlwald: Joh. Maurer von St. Johann i. A.; Johann

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_03_1942/LZ_1942_03_28_4_object_3317014.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.03.1942
Descrizione fisica: 10
, Lienz. 4. Friedrich, Sohn des Arbeiters Franz Obernosterer und der Agnes, geb. Keßler. Nie- dergail. 8. Karl, Sohn des Reservegendarmen Peter Winkler und der Anna, geb. Feichten, Lienz. 8. Maria, Tochter des Bauern Joses Katschnig und der Theresia, geb. Ainetter, Ni schelwitz, Lesachtal. 9. Siegrid, Tochter des Buch halters Alfred Großlercher und der Anna, geb. Tscharitsch, Lienz. 9. Rose-Maria, Tochter des Kraftfahrers August Gridling und der Julian«, geb. Aßlaber, Ainet. 10. Johann, Sohn

Panholzer und der Rosa, geb. Ganner, Lienz. 13. Margareta, Tochter des Bauschreibers Joses Ponholzer und der Margareta, geb. Hnber, Lienz. 14. Erna, Tochter des Zimmermanns Karl Schneider und der Rosina, geb. Biedermann, Lienz. 14. Dieter, Sohn deS Mechanikers Franz Schrott und der Marta, geb. Lackner, Lienz. 15. Reinhold, Sohn des Kanzleiangestellten Joses Vogrinesics und der Maria, geb. Gatterer, Lienz. IS. Renate, Tochter des Gärtners Josef Weiß und der Christina, geb. Brandstetter, Lienz. — Ehe

. 9. Josef Koeak, Schmiedlehrling in Dölsach 36, 22 Jahre. 11. Johanna Tagger, geb. Kaiser, in Amlach, 38 Jahre. 12. Joses Fels- berger, Fleischhauermeister in Lienz, 43 Jahre. 14. Katharina Alton, Wirtschafterin in Lienz, 79 Jahre. g. so. nz eigen- ^ Mahl. Buchdruckerei, Lienz. 25 koman von kt.56 vr«i cZvelisn-Vsrwg. Könlg»briic!< iSsr. vsSillsni Ja, und die Hauptsache! Mo drehte den Wasserhahn auf und Netz sich den kalten Strahl über die Hände lausen. Die Hauptsache sei doch die. daß sie jetzt genügend

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.07.1906
Descrizione fisica: 8
'. Auquft Gröbner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme.' »n» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »«» w lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. ZU«pkK»rt«i» in Vekervxxeu. Josef Hinwer, Wirt. (lsvltsl). Sebastian Taferner. Wirt, tl > Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt

'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. Mt«r»«t b. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loäesses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. > Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. I^»v»>»t. Peter

. 8t. KreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Äl«rtKi» in LuneherA. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. r '«t«r kinter Anton Schrott, Badwirt. 8t. V t it in IlekereMn. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwüt. 8t. H Mntschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«»«^ in Sauters. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutscdlechner, Gasthof „Elefant'. Josef Gasftr, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. 8eI

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/31_05_1900/BRC_1900_05_31_8_object_110171.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 63. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 31. Mai 1300. Jahrg. XM. ?I!!??!üü??!?!.„„»»»»»»v»'''»«''''»''''' -. Rbonnenken, die ein Gastgewerbe bleiben und in diesem Wegweiser mehr enkhalken Md. wollen ihre Adresse behufs Grakis-Cinschalümg einsenden. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Jakob Huber, Gastwirt. - ^Itstl»«lt. Georg Sachser, Gastwirt. ß ^«»ass. Martin Nnterwegers Gasthaus. Anna Hellweg er, Wirtin. Franz Bucher, Neuwirt. - V«rv»»«N. Joses Glätzle, Gastwirt. - Galehr

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Whebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldene? Hirschen'. Gasthof „Rother Adler'. Cafs Central. Cafe Hierhammer. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. »Lei»«. Maria Gatterer, HWerwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Joses Ploner, Kronwirt. Karl Fink

, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt, liiern«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafe VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Joses Beider, Gastwirt. Georg Thaler, Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzenn. Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt

. Gasthaus „zur Lilie' (Gasteiger). Anton Oberhammer, Badwirt. Ferdinand Hellensteiner, PostWirt. MvckvKU»««!». Georg Mair, Pretzwirt. Anton Schuster, Lehnerwirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Johann Hintner, Gschwenterwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Pet^ Fauster, Gastwirt. Joses Perntner, Gastwirt. Josef Lenz, Gastwirt. N»m». Michael Stecher, Gastwirt. Kit. i. HV. Philipp Vergeiner, Gastwirt. Kit. lt«» VIKZIVI». Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin. CrescenzOberhollenzers Gasthaus

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.08.1907
Descrizione fisica: 8
des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof.Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Nasfin, Wirt zum gold. RSßl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rot>. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cakö. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Molling, Gastdaus „zum rvien ^dler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Gurbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Joses. Kronemvirt. Wwe. Theres

zur „Post'. August Grvvuer. Posthotel und Pensivn Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension..Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. «»II in Ii?«!. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrexxes. Joskf Hinwer, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Lnn«^vil i xi^»< «»» Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rötzlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt

, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Veter Rabeinieiner, Mondsch<inwirt Johann Rauter, Caf« ..Kreuz'. . d. örixen. I Joses Fischer, Gastwirt. (kvileu^ee). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcit.ie, Brückenlyirt. Thomas Wegsr. Kronwirt. Joses Müller, Hotel „Post'. I, Bregenzer, Schrosfensteinwirt. U.»n« Max König, Neunerwnt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirk. Andrä

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/27_06_1903/BRC_1903_06_27_12_object_141761.png
Pagina 12 di 12
Data: 27.06.1903
Descrizione fisica: 12
. Studentenverein „Bendelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«K»LK»rtvi» ill veksrvAZSll. Josef Hintner, Wirt. (lsvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. »t«». Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw

. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Ii»rttt««l». Joses Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. Iil«r»»t I). Lrixvu. Josef Fischer

„zur Sonne'. Rohracher Josef, Hotel „Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. (üillvrtsl). Leseverein. Ar«IItt«vr»Ick. Josef Beider, Gastwirt. CafS Meran, Josef Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. CafS Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Ata««. Johann Stabinger, Gastwirt. AlNcker« (Ilack). Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Miidlvi

. Mutschlechuers Gasthof. 8»i»a in laukvrs. David Mutschlechner, k.k. Postmeister. Alois Keir, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Schwazer Leseverein. Svxtv». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. SURt»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Joses Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8ters!ti»K. „Villa Maibad.' Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rößl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Hörmann, Nauders. N. Hornecker, Itzling. Pius Wopsner, Chor herr, St. Sigmund. Frau Großer, Majorswitwe, mit Sohn, Wien. Lisbeth Haedeli, Zürich. Richard Wentzel, Landes-Bauiuspektor, Breslau. Anna Thurner, Vals. Aloisia Pichler, Vals. Frau Marie Maurach, Arztens- Witwe, Weißenstein i. E. Hedwig Maurach, Weißen stein. Johann Bruckmann, Statz. Josef Schilhawy, Luferna. L. Wedina, Cortina d'Ampezzo. Jakob Ferk, Maschinist, Breth, Küstenland. Joses Pichler, Sterzing. Franz Canins, Pfarrer, Lappach. Jgnaz

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_11_1922/TIR_1922_11_07_4_object_1985537.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1922
Descrizione fisica: 8
. Dekan Dr. Stemberger hielt nach dem Einzuhe eine Anspvache, worauf «n ^eivrkiches Requiem für die gefallenen Krieger statt fand. Noch dem Requism w>rri»e zum Den» mal gezogen. Dasselbe bildet betmmtLch die emeuerte Mchsielskirche neben der Pfarrkir che. H«n»f folgte eine kurze Ansprache des Bürgermeisters Joses Äungnwnn an die Heimkehrer und Fästgäste und sodann die KvanMederleguns durch die Gemeinden Sand m T«»f«rs, Mühlen, Kennten «nd An» !ßeomühlwald. Das Denkmal sÄbft tvon To ny Kirchmayr

und dessen Mithelfer, der Kellner Simon March, geb. 18S7 in Penzberg sBavern), nach Montan zustän dig, zu einem Jahr schweren Kerkers. Pan- cirvlli und March wollten in der Nacht zum 20. Zum 1SL2 einen Einbruch in dem Pfarrwidum in Marling vollführen. Sie wurden hiebei aber ertappt und verscheucht. Anton Pancirolli wurde durch einige Zeit von Joses Marseiler verfolgt. Marseiler mußte aber die Verfolgung aufgeben, weil Pancirolli aus einem Revolver auf ihn schoß Pancirolli hatte sich dadurch auch des Vergehens

sicher Johann Pichler am Ritten. Henl Baron Nepomuk Dipauli, Ansitz W»-I degg-Kaltern. und Herr Joses Ma?^ Untergansner in Kardaun. 2. die Herren Jgnaz Mumelter, Easmnsl in Haslach bei Bozen, Thaddäus von EI'I zenbaum, Bürgermeister und Eroßgrun>I besitzer in Tramin, I. Patauner, Ech» wirt und Besitzer in Siebeneich. Aki-I Zelger. Moar in Karneid, Alois Restzl Gemeindevorsteher in Völs, Karl -e s mian. Gemarer in Tiers, nud Alois 5?! menater. Dicker und 1. Gemeinderai Sarnthein

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
im 76. In fanterie Regiment, Herr Josef Doblander, Sohn deS Spenglermeisters Joses Doblander in Bozen, Goethestraße, wurde bei einem Gefechte mit einem Moskauer Grevadier Regiment am 29. Oktober bei Lublin verwundet nnd geriet hiebe! in russische Ge fangenschaft. — Auch Florian Turner aus Afing befindet sich in russischer Gefangenschaft. Der Gislaufplatz neben dem Museum wird, wenn die Kälte wie bisher andauert, am Neujahrs» tage eröffnet. K. k. Ktaudschützeubataillou Kozeu. Freitag, den 1, und Sonntag

Tapferkeitsmedaille: dem Stabsfeldwebel Anton Schrott des 59. Jnf.- Reg., den Zugsführern Robert Rieder deS 3. und Johann Kußtatscher des 4. KjR. In Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitSMedaille I. Klasse: dem Stabsfeldwebel Josef Wellenzohn, den Ober- jagern Andreas Hellweger und Eduard Sprenger, 1. Janner 1915 den ZugSsührern Ludwig Kemter, Johann Loaker, Balthasar Mösl, Felix Raffeiner. Schacher und' Karl Tschanett, den Unterjägern Joses Wörl. dem PatrouiUeführer Karl Nagl

und dem Jager Faller,, alle zwölf des 3. KM, dem Fähnrich in der Re serve Karl Haumtratz, dem Rechnungsunteroffizier 1. Kl. Franz PaSler, den Zugsführern Vitus Auer und Anton Fallenbacher, den Unterjagern Michael HollauS, Josef Rainer und Josef Schmidt, dem Jäger Simon Thaler und dem Jäger (Blefsierten- träger) Joses Neurauter. alle neun des 4. KjR.,. den Leutnants in der Reserve Hermann Klopper deS 25. und Heinrich Pseiser des 27. Feldj.'Batt., dem Leutnant in der Reserve Dr. jur. und pol. Anton Polya

21