25 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/10_06_1922/BRC_1922_06_10_3_object_113892.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.06.1922
Descrizione fisica: 8
den Gnolerbauer Alois Plattner, Altvorsteher von Maas, ermordet und beraubt hat. Den Vorsitz bei der Schwurgerichtsverhandlung führte Oberlandes gerichtsrat Ritter v. Ferrari, die Anklage vertrat Staatsanwalt Linser, die Verteidigung des An geklagten hat Rechtsanwalt Dr. Auer übernommen. Die Verhandlung gestaltete sich in Anbetracht des umfassenden Geständnisses des Angeklagten und infolge des Umstandes, daß keine Zeugen vorge laden waren, nicht zu jener Sensation wie der Prozeß gegen Roman Wölfler

Aemtern. Vom 15. Juni bis 15. September 1922 bleiben das Bürgermeisteramt, dieEinlauskanzlei,das Meldeamt, Stadtkammeramt und Stadtbauamt an Samstag- Nachmittagen für den Parteienverkehr geschlossen. Meldezettel können in der Polizeiwachstube ab gegeben werden. Der Bürgermeister: Roman Schwaighofen Oeffentlicher Vanl. Unterzeichnete Leitung er laubt sich hiemit der P. T. Verwaltung des „Brixner Boten' für die abermals übersandten 100 Lire den hoch achtungsvollsten, herzlichsten Dank auszusprechen

, Oberlandesgerichtsrat i. R. Julius Red, des Zentralausschussss in Bozen setzte bei der letzten Sitzung die Ziele der Fürsorge auseinander, worauf die Bildung des Unterausschusses erfolgte. Diesem gehören an: Bürgermeister Roman Schwaig hofen Frau Oberfinanzrat Adele Danieli, Theologie professor Dr. Johann Geisler, Baurat Jng. Adolf Kunz, Primus Spitzer, Oberfinanzrat Vinzenz R. v. Stermich, alle in Brixen, und AltbiWer- knelster Josef Veiter von Ste^ing. Salonkapelle Stiebe? konzertiert am Sonntag, 11. Juni, ab 8 Uhr abends

3