945 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_186_object_4948952.png
Pagina 186 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
Pedit Franz, städt. Sicherheitsmachmann und Haus besitzer, Mühlau Nr. 104. Pedratscher Franz, Schneidermeister, Sonnenburg straße 10. Pcdrini Dominik, Schnhmachermeister, Gabelsbergerstr. Nr. 21. Pedrini Silvio Josef, Tischler, H., Kirschentalgasse 6. Pedrotti Domenika, Private, Andreas Hoferstr. 22 . Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. . Peer Alois, f. k. Oberleutnant, Fallmerayerstr. 8. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, Fallmerayerstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr

. 5. Peer Andrà, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Psarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und .Hausbesitzer, Jnn- straße 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, k. k. Landesschützcn-Obersäger, Fischergasse Nr. 29. Peer Franz, Oberkellner, Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Wirt und Hausbesitzer, Jnnstr. 95. Peer Georg, Metzgermeister, Seilergasse 7. Peer Johann jurt., k. k. Amtsdiener, St. Nikolausg. 9. Peer Johann

, Advokaturs-Konzipient, Karlstr. 4. Peer Johann, k. k. Amtsdicner, St. Nikolausg. 9. Peer Jakob, Taglöhner, H., Höttiugerau 51. Peer Joses, l. k. Amtsdiener der Forst- und Domänen- ■ Direktion, Stafflerstr. 19. Peer Josef, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Friedrich- straße 13. Peer Joses, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Joses, S.-B.-Weichensteller, H., Riedgasse 39. Peer Kreszenz, Hebamme, Leopoldstr. 40. Peer Marie, Fuhrwerksbesitzerin, Maximilianstr. 29. Peer Robert, St.-B.-Maschinen-Adjunkt, Leopoldstr

. 32. Peer Titus, Kürschnermeister, Maria Theresienstr. 53. Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe, Mariahilser- straße 28. Pegger Adele, Private, llniversitätsstr. 11. Pegger Josef, Kaufmann, Speckbacherstr. 26. ^ Pegger Ludwig, Dr„ k. !. Hofrat und Ober-Staats anwalt, Maximilianstr. 8. Peham Anna, Private, Jnnrain 1/. '■ Peham Marie, Buchhalterin der H. u. G.-Kammer, Mar garethenplatz 7. Peil Richard, Ritter v., St.-B.-Revident, Maria The resienstr. 57. Peinstingl Michael, S.-B,-Kondukteur, Mentlgasse

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/28_10_1910/BZZ_1910_10_28_3_object_455929.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.10.1910
Descrizione fisica: 8
sinden konnte, mit irgend jemanden anzubandeln, tat er es mit Vorliebe um dann den Betreffenden in irgend eine gerichtliche Austragung zu verwi ckeln und ihm Unannehmlichkeiten zu bereiten. Diesem gefährlichen Patron haben einige Wirke den Besuch ihres Lokales untersagt: trotzdem kam er wieder und suchte die Ruhe zu stören. Wie er innerlich, kam er auch am Sonntag den 11. Sep tember d. I. abends in das Gasthaus Peer in der Erbsengasse, aus dem er vor zwei Monaten wegen Ruhestörung und gefährlicher

Drohung für immer ausgewiesen worden ist, und setzte sich zu seinen zwei Kollegen. Auf die Aufforderung durch den Wirt das Lokal zu verlassen, stand er auf, ging zur Tür packte den Wirt beim Rock und zog ihn mit ei nem Ruck vor die Tür.. Gleich darauf verspürte der Wirt im rechten Oberschenkel einen Stich Hitti führte einen zweiten Stich gegen die Schulter des Peer, wurde aber in diesem Momente von ei nem Gast am Handgelenk erfaßt, worauf sich der bedrohte Wird befreieil und sich ins Gastzimmer

zurückziehen konnte. Das war in dem Momente als die beiden windischen Landsleute den, Hitti mit gezogenen Messern beigesprungen sind. Auf der Straße entstand eine Balgerei, die eine Men schenansammlung verursachte. Hitti erlitt hiebei eine Verletzung an der Hand und einen Stich im Oberschenkel, weshalb er ins Krankenhaus über führt wurde. Wer dem rauflustigen Hitti die Verletzungen beigebracht habe, konnte mit. Be stimmtheit nicht festgestellt werden; trotzdem wurde aber gegen Peer die Anklage wegen

körperlicher Beschädigung erhoben. Es fanden beim hiesigen Bezirksgerichr zwei Verhandlungen statt, zu denen Hitti nicht erschienen war. Die von ihm im Zuge der Untersuchung zu Protokoll gegebene Aussage lautet dahin, daß er nicht angeben könne, wer ihm oie Verletzungen beigebracht habe, auch die einver nommenen Zeugen konnten dies nicht angeben, nachdem sie bei Peer ein Messer nicht gesehen ha ben und Peer an der Balgerei aus der Straße über haupt nicht teilgenommen habe. Peer wurde we gen Mangel

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/12_11_1908/BRC_1908_11_12_3_object_108424.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1908
Descrizione fisica: 8
Dr. Josef Peer: Die Erlebnisse eines Schiffs arztes der deutschen Kosmos-Linie Hamburg, des Oesterreichers Dr. Josef Peer, bilden gegen wärtig Gegenstand einer vom deutschen Staats sekretär Schoen angestellten Untersuchung. Doktor Peer, ein junger Arzt, hatte im November 1907 eine Reise des Dampfers „Elkab' nach Valparaiso als Schiffsarzt mitgemacht. Gelegentlich der Geburtstagsfeier des Kapitäns Oskar Krause wurde er auf dem Schiffe nächst Valdivia (Süd chile) von betrunkenen Festgüsten in gröblichster

Weise insultiert. Der Kapitän verwehrte ihm darauf, ans Land zu gehen, um sich beim deutschen Konsul in Punta Arenas zu beschweren. Mehrere reiche Deutsche aus Südamerika weigerten sich, dem Arzte Medikamente und Behandlung zu honorieren. Die wiederholte Bitte um Ueber- schiffung auf einen andern Dampfer wurde Dr. Peer abgelehnt. Graf Spee, der deutsche Generalkonsul in Valparaiso, lehnte jede Inter vention mit der eigenartigen Begründung ab, der Schiffsarzt sei keine Persönlichkeit an Bord

. Mit Insulten fortwährend bedroht, mit dem Kapitän in konstantem. Konflikt, war Dr. Peer gezwungen, auch die Rückfahrt mit dem „Elkab' zu machen. Der Kapitän nahm, als sein Fuß einmal ver staucht war, die Dienste eines Kurpfuschers ((üolriposiäors) in Valparaiso in Anspruch. Da der Schiffsarzt keine Genugtuung zu erhalten imstande war, wandte er sich an den deutschen Staatssekretär Schoen, der die Einleitung einer Untersuchung ankündigte. Da nun ein Resultat noch nicht vorliegt, werden jetzt Schritte beim

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Pagina 14 di 14
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 14
, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Innerhofer, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. JEgart Bad: J. Platter. JSgers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Rath. Gesellenverein. Fieeht: Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirth Franzenshölle : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazoh: And. Roth, J. Egger, Domi nions -Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi .- Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: EntnePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns; Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammeps Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obladis : Curaustalt. New-York [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Oberperfuss

, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth, Sigmundskrö'n: Johann Matha, Hotel. S(Manders~: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuz wirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemoser, Schhals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. '(Golfer, Serafrä Gurschler. Kufze’nhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaüs, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.09.1900
Descrizione fisica: 12
, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis : Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. CastelbeM : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Zteutschmatrei : Josef Alb er. Freikirchen : Bad. Egart Bad: J. Platter. Elzenbaum (Sterzing): Pfurtscheller. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold

. Adler. JFedaja: Jakob Verra Feistrite [Karaten]; Simon Bickel. Feldlcirch: Kath. Gesellenverein. Fischt : Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Franzenshöhe : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy bei Klausen: Bad. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Xrauner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. Netv-Vork [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Olang (Antholzer Wildsee): Touristenhaus. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwräth. Paris

, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw.,-Adlerwirth. Schlinig : Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Görfer, Serafin Gurscbler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“,. Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis. ScheUeberg: Hans Gasser. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Innerhofer, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. E gart Bad: J. Platter. Elzenbaum (Sterzing): Pfurtscheller. Flyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof

gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Körnten]: Simon Bickel. Feldlcirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützen-wirth Franzenshöhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy bei Klausen: Bad. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer

zum AVidum, Keuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Netv-Forle. [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Olang (Antholzer Wildsee): Touristenhaus. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, AV enin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Baris [Weltausstellung]: Chäteau tyrolien. Partschins: Sch wienbacher Engel wirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth

. A. Bontadi, Gastwirthin. Sältaus: Schild- und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salsburg: Cafö National. Samthäl: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. SManders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
Stern. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. GastelbeTl: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Beutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Egers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. . Fedaja: Jakob Verra Feistritt [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath

. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrüX : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glnrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. GÖflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Mörser: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals. Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer

, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gatt National. Sarnthal: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth,' Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Pagina 14 di 16
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 16
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg stall : Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Gampiglio: Reinalter. GastcTbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alb er. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritt [Kämten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus

. Flaurling : Schützenwirth Franzenshohe : Gebrüder Peer. Frcienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann, Qluril s: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martiusbrunu, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollefisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, 'Gasthaus z. Adler. Kauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. Öbladis: Curanstalt

“ des G.'Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirfh. Schaldcrs: A. Schleclitlcitncr, Badwirth. Scis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Trafoycr) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sclileis: Agetble. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafln Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Bürgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg8taM: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutsehmatrei: Josef Alb er. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oblaäis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Sch wienbacher Engel wirth , Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl

. Saltaus: Schild- und Gastb of, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pt/stgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, i Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schleie: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall : Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. €3ampiglio: Reinalter. OasteBtett: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen : Bad. JEgart Bad: J. Platter. Ey er8: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold, Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schailer Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirth. München : W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Eutner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags : Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-York

beim Stöger. Salzburg: Cafi National. Samthai: Pestgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzräger, Gasthof Durnholx, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Sailanäers: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner.- Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Pagina 14 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, 'Langebner, Felsenkeller. GampigltO : Reinalter. CasteTbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. JDeutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen : Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja : Jakob Verra Feistritz [Kärnten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbronn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Paioigl: Stocher, Messnerhaus. Pens

-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Sets: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
Stern. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg, Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. CasteTbiU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Meutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja : Jakob Verra Feistritz [Körnten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl: Stocker, Messnerhaus

- und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Samthai : Pestgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautem: St. Ennemoser, Schnals: Gasth

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Pagina 12 di 14
Data: 14.08.1901
Descrizione fisica: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbeü : Josef Xelfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. JDeutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Ey er8: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Kämten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fischt: Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Qirlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Xranner. Goldrain: Simon XscholL Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz

. G. Martin. Moders Bad der Frau WoUerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Franter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Xap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammeps Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Xiroler

National. Samthai: Pestgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des Gi Kritzräger, Gasthof Duroholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, ( Schdlders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Bigmundskron: Johann Math», Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: SL Ennemoser, Schnäls: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.08.1901
Descrizione fisica: 16
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgställ: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Uampiglio: Reinalter. CastetbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthot Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Eedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Rath. Gesellenvercin. Fiecht: Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshölle: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gaslhos. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi niern; Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Job. Pircher. Restaur, Stefan Loclimanu. Glurns: Platzer, Rreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. _ Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwieubacher Engehvirtli , Tribus, Fehlerwirth, Ladumer,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirtb, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoslach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stocher, Messnerhaus

: Schild-und Gaslhos, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: CaK National. Samthai: Pcstgastliof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzlnger, Gasthof Dumholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Roseuwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_06_1901/BRG_1901_06_29_14_object_762536.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.06.1901
Descrizione fisica: 16
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. CasteTbeU: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Beutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen : Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja : Jakob Verra Feistritz [Kämtcn]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus

. Flaurling: Schützeuwirth FranzenshÖhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glurns : Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain : Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbmnn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

der Frau Wollerisch. • Mülüau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Matt, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s

, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders : Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig : Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof,' Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier Gastwirth

16