17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_05_1934/Suedt_1934_05_15_7_object_581269.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.05.1934
Descrizione fisica: 8
Innsbruck. 15. Mai 1934. Der Südtiroler' Folge 10. Seite 7. Persönliches. Goldenes Pnesterjubiläum. Am 3. ds. beging Professor Dr. Roman Kneringer in Brixen sein 50jähriges Pr-elter- jUbiläum. In Würdigung seiner Verdienste wurde er vom Fürstbischof an diesem Tage zum Ehrenkanvnikus ernannt. Neuer Domdekan in Brixen. Prälat Adrian Egger Dozent für Kunstgeschichte und Direktor des Diözesanmuseums, ist zum Dekan an der Kathedrale ernannt worden. Der neue Domdekan gehört bereits seit sieben Jahren

'st. io hat es doch be reits vor einigen Jahren ein grundsätzliches Einverständ nis zur Verallgemeinerung des Minderheitenrechtes vcr- lanten lassen. Josef Wenter. Franz Mar Wöß. Innsbruck. Der Meraner Dichter Joses Wenter ging einen langen und ge fahrvollen Weg. bevor ihn die Zucht einer reisen Lebenserfahrung seine großen Werke schaffen ließ. Die klassische Vornehmheit des Kuckuckbllchleins war nur der Ausdruck einer großen dichterischen Haltung, die ans tiefer Lebensweisheit und ständigem Ringen entstanden. Der Roman

, sv ist es doch über die Zeit einigermaßen hmausgehoben und will Grundsätze abstrakt herausschälen, wo andere propagandistische Szenenfolgen und Alttagssensation ga ben. Was im Schauspiel „Spiel um den Staat' in knappen u!nd klar gezeichneten Umrissen gegeben war, wurde im soeben erschie- nmen gleichnamigen Roman „Spiel um den Staat' zu epischer Wirmng und gefühlsmäßiger Dettiefung ansgewettet. Mit un heimlicher Gedankenschärse und erzählerischer Sicherhett schildert Wenter hier — ohne einen Namen oder ein Volk

oder ein Land zu nennen — die Revolution des Volkes der Mitte. Wenn das schon vor Jahren erschienene Schauspiel „Spiel um den Staat' mehr an die faschistische Revolution überhaupt erinnerte, so war der Roman die knappe Chronik der konservativen und sozialisti schen Revolution. Wenters Roman ist durchsichtig und straff ge baut, die Sprache glasklar, die Worte klirren vor Schärfe. Ich las in letzter Zeit keinen deutschen Roman von ähnlicher Zucht de sWottes. Es steht in dem ganzen Roman kaum ein Satz

1