3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_174_object_4947764.png
Pagina 174 di 265
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 184 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1902
ID interno: 483099
Garni, Gilm- strahe 1. Elsenstecken Anna. „zum Mond schein', Mariahilfstrahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnnstrahe 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', .Herzoa Friedr'chstraße 39. Greil Wilhelm (GeschäftsführerSkar- darassy Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Mufeumstrahe 21. Haller Engelbert, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cucope', Bahnstrahe 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', ' Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bm- gerstratze

, Museumstrahe 1. Weben Johann, Maria Theresicn- strahe 49. Zambra Dom., Maria Thercsien- strahe 29. Witten. Friedländer Heinr.(en gros), Müller- strahe i. Gaswerk. Innsbruck. Aktiengesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Bureau: Stainerstr. 4. Wach- und Mcldlokale: Stadt bureau, Anichstrahe 7. Fabrik Pradl, Gemeindeamt Witten, Fi schergasse 1. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', - Bahnstrahe 28. Brücker Elise, Hotel

10. Jnnerhofer Anton, znm „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Uuiversitätsstrahe 9. Kaltenbrrmner Fritz, Hotel „Stadt München', Landhausstrahe 5. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adler', Herzog Friedrichstraße 6. Köhler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnraiu 10. Kreid Johann, „Hotel Kreid', Mar- garethenplah 3. Kruckenhauser Marie, Gasthof „Anich', Anichstrahe 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolfstratze 5. Margreiter

Clara, Witwe, zum„weiß. Nötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgasse 5. Neubauer Heinrich, z. „Burgriesen', Hofgasse 12. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Thcresien- stratze 47). Ortner, Brüder, znm „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo'. Maria Theresienstrahe 9 u. Erlerftrahe 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstrahe 13. Sailer Anna, Witive, z. „Einhorn', Jnnstrahe 1. Sailer Anna, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären

', Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August und Ursula, „z. gold. Krone', Maria Thcresien- stra'he 46. Vizenz Johann, „Fremdenheim', Mariahilf 42. Wild Engelbert, zum „Mähren', Ma riahilf 34. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weihen Kreuz', Herzog Fricdrichstrahe 31. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', Museumstrahe 28. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. 2. Cafes. Baumann Job., „Cafe Baumann', Herzog Friedrichstraße

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_38_object_4947412.png
Pagina 38 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Europe', Bahnstraße 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', . Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bür- gerstratze 10. Jnuerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. . Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Universitätsjtraße 9. Kayser Karl, „Pension Kahser', Wei- herburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adlers', Herzog Friedrrchstraße 6. Krerd Johann, „Hotel Kreid', Mar garethenplatz 8. Landsee Karl

Gast- und Schankgewerbo. 1. Hotels und Pensionen, G a st h ö s e u. Einkehrh ause r. Beer Karl, „Hotel goldene.Sonne', Bahnstraße 28. Fatkensteiner Josef (Geschäftsführer) „zum Mouoschein', Mariahilfer- strahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnustraße 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', Herzog Friedrichftratze 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Greil Wilhelm (GefchäftsführerSkar- ' baroni) Baltyasar), „Hotel Ham burger Hof', Museumstraße 21. Haller Engelbert

, „Tiroler Hof', Ru dolfstraße 5. Margreiter Clara, Witwe, zum„weiß. Rötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgaste 5. Nitzl Franz, zum „Bierwastl', Jnn- rain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Theresien- stratze 47). Ortner, Brüder, zum „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstraße 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z. „Einhorn', Jnnstraße 1. Sailer Marie, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger

Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären'. Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August, zur „goldnen Krone',, Maria Theresienstr. 46. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hofgasse 12. Wild Engelbert, zum „Mohren', Ma- ■ ria hilf 34. . Wildauer Maria, zum „Fremden heim', Mariahilf 42. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weißen Herzog Friedrichstraße II. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', - Museumstraße 28. ZaA. Josef, zum „gold

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_97_object_4947248.png
Pagina 97 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
, „Café Maximilian“, Anich Mftriahilf 12. ' I strasse 2. _ „ juanaiuii i u. H&nreieh Anton, „Hotel de l’Europe“, Bahn strasse 14. Hillepold Josef,, zur „Kaiserkrone“, Herzog Ottostrasse 6 Strasse a. Rechziegel Josef, „Stadtsäle“, Universitäts- Strasse 1. Steden Franz, „Deutsches Café“, Museum strasse 20. Qttostf &s sft 0 strusse (5v. Hirschler Karl, zur „Alpenrose“, Bürger- Woldrich Ferdinand, „Café Stockinger“, strasse 10. Landhausstrasse 10. Innerhofer Johann, zum „grauen Bären“, TMversitätsstrasse

90 Handel- und Gewerbetreibende von Innsbruck Gast- und Schankgewerbe. À) Hotels und Pensionen, Gasthöfe und Einkehrh änser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne“, Bahn strasse 28. ' Eder Hans, zum „Mondschein“ Mariahilfstr.6. Ennemoser Johanns Erben, zur „gold, Krone“, Maria Theresienstrasse 46. Plunger Josef, „Hotel goldener Stern“. Imi- fi trasse 43. Plunger Michael, zur „gold. Bose“, Herzog Friedrichstrasse 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München“, Landhansstrasse 5 Zach Josef, zum „gold

9. Kayser Karl, „Pension Kayser“, Weiherburg gasse 4. Kluibenschüdl Tobias, „Hotelz. gold. Adler“, Herzog Friedrichstrasse 6. Kräutner Ludwig, zum „Burgriesen“ (Ge schäftsführer C. Schwitzer), Hofgasse 12. Kreid Johann, „Hotel Kreid“. Margarethen- platz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof“, Rudolfstr. 5. Margreiter Clara Witwe, zum „weiss. Rössl“, Kiebachgasse 8. Nissl Franz, zum „Blerwastl“, Innrain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post“, Fugger gasse 2 (Maria Theresienstrasse 47). Ortner, Brüder, zum „rothen

Adler“, Seiler gasse 4 und 6. Riell Josef, zum „Delevo“, Maria Theresien strasse 9 und Erlerstrasse 6. Rieger Georg, Hotel Kaiserhof. Innstr. 13. Sailer Anna Witwe, z. „Einhorn“, Innstr. 1. Sailer Marie Witwe, Adaingässe 8. Salzburger Aloisia Witwe, zum ..schwarzen Bären“, Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria“, Bahn strasse 18. Wild Engelbert,zum „Mohren“. Mariahilf 34 C) Anderweitige Gast- und Schank gewerbe. Abfalterer Josef, Kirschenthal 6. Aichner Peter, Riesengasse 13. Auer Ferdinand

3