1.210 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_09_1941/AZ_1941_09_07_1_object_1882118.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.09.1941
Descrizione fisica: 6
« L. 2.« -à ^ à wneigensteuer etaen». MlvURMMM v Monatlich v. vierteljährlich S. à-, Halbsähr^ch Jährlich L. Politisches lagblatt öer Provinz Bolzano Aummer 214 Sonstag, de» 7. September 1S41 ' XIX 1S. Zahrgang Der gigantische Kampf a« her Ostfront Beständiges Fortschreiten der Anariffvoperationen Wehrwirtschastliche Anlagen in Petersburg von äer àeutschen schweren Artillerie getroffen / Siegreiche Aämpfe im Mittelsbschnitt àer Ostfront Berlin, 6. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt

punkt Suez In der Nacht zum S. Sep- tember wurden Z feindliche Handelsschiffe mit zusammen 14 000 VRT. vernichtet. Der Feind flog weder bei Tag noch bei Nacht in das Reichsgebiet ein. ' Sie BeWki»« der a»e »z «ll»ft»dt Ostfront, 6. — Alle Nachrichten, welche von der Front von Petersburg kommen, besagen, daß die Situation in nachstehender Weise charakterisiert wer den kann: Um Petersburg hat die Schlacht gewaltige Ausmaße angenommen und der Kampf ist blutig. Die sowjetischen Skreitkrcifte

. Gestern wurde die Bombardierung von Petersburg mit deutschen Fernkanipsge- schützen fortgesetzt. Cs wurde eine elek trische Zentrale und eine Wehrwirtschafts fabrik von Petersburg getroffen. Am 6. September griff die deutsche Luftwaffe starke sowjetische Streitkräfte, die in der Umgebung Petersburg einge schlossen sind, an. Sowjetische Batterien und Truppenansammlungen wurden wir kungsvoll bombardiert. Chaotische 'Verwirrung Helsinki, 6. — Die Bevölkerung die vom Gebiet von Jngria, das Peters burg

umgibt, geflüchtet ist, erklärt, daß beim unaufhaltsamen Vormarsch der deut schen und finnischen Armeen, die ge samte Bevölkerung von Jngria sich inner halb des Gürtels der gewesenen russi schen Hauptstadt flüchtete. Die Sowjet behörden zwangen auch jene, welche im Gebiets verbleiben wollten, in Petersburg Zuflucht zu nehmen. Alle öffentlichen Gebäude und Depots wurden dafür ver wendet, um diese neue Masse von Zuge wanderten aufzunehmen, wodurch in der Stadt, di? von Tag zu Tag den Angriff erwartet

, eine beschreibungslose Verwir rung entstand. Eine bedeutende Menge von Personen konnte trotzdem nicht un tergebracht werden und muß in den Gärten und auf den Feldern der Vororte kampieren. Der Verkehr im Gebiete von Peters burg befindet sich in einem chaotischen Zu stand. Ein Kontrollor aus Jngria, der am 1. September mit einem Zuge aus Petersburg abgefahren ist, erklärte, daß bereits damals der Verkehr vollständig unterbrochen war, da alle Eisenbahnen, welche die Stadt mit dem umgebenden Gebiete verbinden

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/06_09_1906/BZZ_1906_09_06_5_object_408040.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
die Verkäuferin Rosa Rieß und raubte ihr 400 Kronen. Er wurde anläßlich der Assen tierung in Tarnopol verhafte:. Wc,mc>Mi sxnnolZz555 24-2b .XOKISlNKN' ..801.48' bs^islisn cjunck ^'e6s Kessels pkotvAi-spk'isck s Me Norgäuge m Rußland. (Telegramme der „Bozner Zeitung'./ Ein neues Regierungsprogramm. Petersburg, 3. September. (K -B ) Für heute abends wird die Veröffentlichung eines Regierungs- programmes uns eines kaiserlichen Ukas erwartet, in denen liberale Reformen versprochen, gleichsei tig jedoch

die energische Bekämpfung der revolutio nären Bewegung angekündigt wird. Keine Diktatur. Petersburg, 5. September. Jnbezug auf die Diktatur ist vorläufig eine Entscheidung getroffen worden. Auf eine direkte Anfrage Stolypins er klärte der Kaiser, vorläufig von einer Diktatur ab sehen zu wollen. Bevorstehende Schaffung eines Polizeiministeriums. Petersburg, 5. September. Stolypin beauf tragte seinen Gehilfen Wakarow. ein Projekt zur Schaffung eines Polizeiministeri-ums auszuarbei ten, da der Zar den Wunsch

äußerte, das gesamte Polizeiwcsen einem neuen. Ministerium zu unter stellen. Ei» agitatorisches Zentralbureau. Petersburg, 5. September. Tic Partei der russischen Sozialrevolutionäre, der Sozialdemokra ten und der Eisenbahner, die Bauern und die sozia listische Fraktion der Reichsduma beschlossen, ein Zentralbureau auf föderativer Basis zu errichten, welches angeblich Jnformationszwecken dienen soll, in Wirklichkeit aber zu agitatorischen Zwecken be nutzt wird. Das Bureau wird sich, als erstes

mit der Vorbereitung des allgemeinen Eisenbahner ausstandes befassen. Noch zwei Opfer des Attentats auf Stolypin. Petersburg, 5. September. Von den Beschä digten bei dem Attentat auf den Ministerpräsiden ten «tolyprn sind noch zwei Personen gestorben. Die Mörderin des Generals Minn. Petersburg, 5. September. Die Persönlichkeit der jungen Dame, die den General Minn erschoß, ist festgestellt. Es ist die 23jährige Volksschul lehrerin KonnepliannLansk, die Tochter eines Unteroffiziers. Bombenexplosion. Petersburg

, 5. September. In der Potolski- stvaße fand eine blutige Bomben?rplosion statt. Die Zahl der Opfer ist noch nicht festgestellt. Abberufung des Generalgouverneurs Skalon. Petersburg, S. September. Es steht fest, dcxß Generalgouverneur Skalon von seinem Warschauer Posten abberufen wird. Es ist in Aussicht genom men, den Generalgouverneur von Kiew, Genera? Verstennikow zu feinem Nachfolger zu machen. Diese Berufung ist von Interesse, da der General früher liberaler Stadtverordneter Petersburg gewesen. Bon

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_08_1904/BZZ_1904_08_03_6_object_380719.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.08.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 175 .Vozner Zeitung- (Siidtiroler Tagblatt) Mttwoch, den 3. August 1904« seit 14 Tagen in Petersburg befindet, ist zum Kommandanten des Geschwaders ernannt worden. Paris, 2. August. Aus Brest liegt eine Mit teilung vor, daß dort russische Kriegsschiffe, die angeblich dem für Ostasien bestimmten Geschwader angehören, zUr Kohleneinnahme erwartet wer den. Das Gros des Geschwaders würde nach einer Kopenhagener Meldung im September di? dänischen Gewässer passieren. London, 2. August

. Aus Alexandrien wird dem „Daily Chronicle' depeschiert, der freigelassene Damp fer „Holfatia' werde fcharf überwacht, da er ve» dächlig sei, Kohlen und Vorräte für die russische Frciwilligenflotte an Bord zu führen. Petersburg, 2. August. Heute traf in Cbarbin der Statthalter Alexejew auf dem neueröffneten Bahnhof ein und wurde von der gesamten Genera lität, dem Stadtprästdenten und dem Publikum, das in Massen herbeigeeilt war. empfangen. Petersburg, 2. August. General Kuropatkin berichtet, daß die russischen

Verluste bei Juentscsing, wo General Keller fiel, 5l)O Tote und Verwundete betrugen. General Bilderling, bisheriger Chef des 17. Armeekorps, hat das Kommando Kellers über nommen. Der Verlust Kellers wird in militärischen Kreisen als ein sehr empfindlicher bezeichnet. Petersburg, 2. August. Die Meldung, daß die Japaner bei Besetzung von Jinkau von den dort lebenden Engländern mit großem Enthusiasmus empfangen worden seien, ruft hier große Erregung bervor. Man befürchtet, daß es in den von den Russen

besetzten Ortschaften zu antirujsischen Kund gebungen kommen dürfte. Petersburg, 2. August. Vorgestern nachmit« tag begann abermals ein furchtbares Artillerirfeuer auf den Höhen von KantSjatien und pflanzte sich auf der ganzen Front 20 Werft weit fort. Beson ders heiß ging es bei der Abteilung von Mischenko her, wo die Japaner einen energischen Angriff be absichtigen. Die Aktionen sind sehr erschwert durch die fürchterliche Hitze. Petersburg, 2. August. (K .-B.) Skrydlow berichtet über die Ausfährt

eines Teiles des Wlä- diwostpk-GeschwaderS in Den Ozean an der Küste Japans, Wer die Beschlagnahmungcn von mehreren Schiffen, darunt-r „Arabia' und „Knight Eom- mander', welcher, da es unmöglich schien, ihn in einen russischen Hasen zu bringen, in den Grund gebohrt wurde. Aus dem gleichen Grunde wurde der deutsche Dampfer zum Sinken gebracht. Petersburg, 2. August. (K-B.) Sacharow telegraphiert über die Ereignisse im Rayon Saimatoi- Liaujang, wo die Russen sich am 31. Juli jenseits des DesileS

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_05_1905/BTV_1905_05_13_3_object_3010078.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.05.1905
Descrizione fisica: 16
gekräftigt. Die Vorgänge in Nnftland. Petersburg, Z 3. Mai. Gesteru abeud wurde in Nischuy-Nowgorod ein Hauptmauu, der au der Spitze einer Kavalleriepatrouille ritr, die beauftragt war, Haussuchungen vorzunehmen, von einem Manne erschossen, der ihn auf offe ner Straße anfiel. Der Mörder wurde verhaftet. Petersburg, 12. Mai. PobjedonvSzew wurde am 10. Mai in Zarskoje Selo in ein- srüudiger Audienz vom Zaren empfangen. Der Bischof der Altgläubigen dementiert die Ge-: rüchlc, wonach die Altgläubigen

sich ihre Re ligionsfreiheit durch Geld erkauft hätten. Das Geld habe dabei nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Petersburg, 13. Mai. Die Arbeiter-Un ruhen dauern fort. In Kolpino töteten die Arbeiter einen Popen, der ähnlich wie Ga- pon an die Arbeiter Ansprachen hielt, aber in geheimen Diensten der Polizei stand. ZZenlenpest in Schottland. Leith (Schottland), 13. Mai. Hier sind vier Fälle von Beulen Pest vorgekommen. Ein Arbeiter ist gestorben; seine Fran und seine Kin der stehen jetzt unter Beobachtung. Man nimmt

an, die Krankheit sei durch Schiffsratten einge- schlevpt wordeu. Von der französischen Flotte. London, 13. Mai. Die französische Flotte irisft am 7. August iu Portsmonth zu sechs- lägigem Aufcuthalt eiu. Marokko. Paris, 13. Mai. Die Meldung, daß fortan Tanger eine Station der Hamburg-Amerika- Linie feiu wird, wirkte hier überraschend. Man erblickt darin einen neuen Beweis, daß Teutsch land seine Handelsbeziehungen mit Marokko rasch zu steigeru gewillt ist. ^ Petersburg, 13. Mai. Die ,,«t. Peters burger Zeitung

. Petersburg, 13. Mai. General Line- witsch telegraphiert vom 1l. d. M.: Eine unserer Abteilungen wurde iu einem Engpaß, 10 Werst südwestlich vom Dorse Schimiaotse am 5. d. M. vom Feinde angegrissen nud ge zwungen, fich ans S ch i in i ä o t f e zurückzuzie hen. Am 6. d. M. zwang eine andere russi sche Abteilung, 10 Werst westlich von Ufan- gor, die Japaner, sich znrückznziehcn. Gegen Abend ging der Feind wieder zum Angriffe vor. Es kam zum Bajouettkampf; der Augriff wurde jedoch zurückgewiesen

gegen unsere rechte Flanke, wurde aber zurückgeschlageu. Petersburg, l3. Mai. Nach den letzten Meldungeu aus der Mandschurei sind mit Rücksicht ans eine bevorstehende neue große Schlacht die Reserven überall herangezogen und verstärkt worden. Die Scharmützel mehren sich von Tag zu Tag. Die Japaner konzentrieren sich zwischen Sinminting nnd Mükden. Die russische liuke Flanke verschanzt sich in der Gegend von Kirin. Petersburg, 13. Mai. Nach Berichten eines japanischen Gesangenen betrugen die japa nischen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_12_1906/BZZ_1906_12_28_5_object_412495.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.12.1906
Descrizione fisica: 8
und über Privat» Personen -rtrLt v. SS.-rail prompt, ,icmiiicnhait da» seir .I^su- b»> ftehendc. besireuomm., in Arag, Bril» » »ud Wi.n eiao. liiklirMtiiiiis-SmW k'ISONl., prsg, ttidornsrgsss» 4 n. I'slopk^n 27M. Pruspritc glatt» und franko. >«74 'Mc Porgänge in Rnßla«d. <Telezramme der „Bozner Zeituug'.'. Neuerliche „Reformen' bevorstehend. Petersburg, 27. Dezember. Wie in Rogiermrgs- kreiicn versichert wird, ist zu Neujahr ein kaiser licher Utas zu erwarten, der neuevdings eine große Reihe von Reformen

der, inneren Verwaltung des Reiches piiblizieren wird. Verhaftung. Petersburg, 27. Dezember. Als Urheber der PressetreiberÄen gegen den Reichskontrolleur Schirailöbach wuvde ein 'höherer Beamter namens Jivanosf entdeckt. Er wurde seines Postens ent hoben: weitere Maßnahmen stehen bevor. Eine Moschee in Petersburg. Petersburg, 27. Dezember. Mit Erlaubnis des Zaren hat der Emir von Bukara im Zentrum der Hairprstaidt ein Grundstück angekauft, um für die in Petersburg lobenden Mohammedaner eine Mo schee

zu bauen. Ein Fürst als Waffeuschmuggler. Petersburg, 27. Dezenrler. Wegen MrdachteS der TeilnMue an dem Waffeuschmuggel au der russisch-rumänischen Grenze wurde der Fürst Dul- kowski verhaftet. Terroristische Akte während der Dumawahle«. Petersburg, 27. Dezeittber. lK.-B.) Es ver lautet. -daß die Sozialrevolutionäre den gefaßten Beschluß, sich wahreiid der DunlMoahlen terrorisü- scher Mte zu enthalten, aufhoben, da dies das ein- zize Kanlpfmiitel gege»i die Regierung sei. Eine scharfe Proklamation

. Odessa, 27. Dezember. Infolge eines Befehls aus Petersburg hat der GÄieralzouverueur eine Proklamation erlassen, worin erklärt wird, daß von »tun ab alle Agitatoren des Verbandes der russisch:» Leute verhaftet und dem Kriegsgericht übergeben werden. Ein geplanter Raubzug in Betzarabien. Kiew, 27. Dezember. In BoczySeng wurden 2 ^tbgÄlekdete .Individuen verhaftet, bei welchen inan eine Spezialkarbe von Beßarabien sowie di: Nainen aller in Beßarabien wohnende» Gutsbe sitzer und Kapitalisten fand

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/01_08_1906/BZZ_1906_08_01_6_object_406731.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1906
Descrizione fisica: 8
und des außerordentlichen verstärkten Schutzes, Abschaffung der Todesstrafe durch kaiserlichen Ukas, Reform der Semstpoinstitution, Gleichstellung der Juden. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.'; Die Kabinettstildungsfrage gelöst. Petersburg, 31. Juli. (K.-B.) Die Verhand lungen mit Gutschkow, Lwofs und Hejden betref fend die Uebernahme von Ministerportefeuilles fanden einen günstigen Abschluß. Ihre Ernennung dedarf nur der Bestätigung des Kaisers. Die Folgen der Dunmauslosung. Paris, 31. Juli. Dem „Petit Parisien' rrird

aus Petersburg gemeldet: Es ist unmöglich, die Felgen der Dumaauflösung zu berechnen. I.; ver schiedenen Gegenden kommen Verstöße gegen die Disziplin vor. In Poltawa verbuchte die Menge, die politischen Gefangenen zu befreien. Ii: Peters burg ist die Rede von Unruhen im Garderegim'.''!. Aufruf an die Bauern. Petersburg, 31. Juli. (K.-B.) Die ehemali gen Dumaabgeordneten der verschiedenen revolu tionären Fraktionen erließen gemeinsam mit den außerhalb des Parlaments stehenden Organisatio nen einen Ausruf

an die Bauern, worin diese auf gefordert werden, sich Land zu nehmen und ge waltsam die Revolution zu beginnen. Die Judenfrage. Petersburg, 31. Juli. Der Minister hat be schlossen. die bisherigen Bestimmungen über den Eintritt der Juden in die Hochschule aufzuheben und liberalere Bestimmungen an ihre Stelle treten zu Zossen und den Juden, welche nicht politisch kompromittiert sind, Freizügigkeit zu gewähren. Vom Amte enthoben. Petersburg, 31. Juli. Der Chef der Lber- Preßbehörde Bellegarde wurde

von seinem Anne enthüben. Unruhen unter den Rekruten. Petersburg, 31. Juli. Die Unruhen unter den Rekruten ist namentlich in Nikolajew besonders groß. Ein Korporal schoß gestern einen Rekruten nieder, wurde jedoch aus der Stelle von andere:, getötet. Zusammenstoß zwischen Dragoner« und Baurrn. Petersburg, 31. Juli. Nach Meldungen aus Podolsk hat im Dorfe Tschereporko ein Zusammen stoß zwischen Dragonern und Bauern stattgefunden, wci! Agitatoren, welche zu Unruhen aufforderten, verhaftet wurden. Bei dem Kamps

sind 12 Dra goner und 5 Bauern getötet und eine große An zahl Soldaten und Bauern verwundet worden. Eingestellte Zeitungen. Petersburg, 31. Juli. In Odessa. Wivorg. Wtlna und anderen Städten wurde das Erscheinen von Zeitungen verboten und die Druckereien ge schlossen, weil die Zeitungen den Wiborger Au'rus der ehemaligen Dumomitglicder veröffentlich, hatten. Zeitungstelegrauunzensur. Warschau, 31. Juli. Hier wurde wieder die strenge Zeitungsrelegrammzensur eingeführt. Ueberfälle auf Eisenbahnzuge

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_08_1904/BZZ_1904_08_04_5_object_380752.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.08.1904
Descrizione fisica: 8
auf das Hauptkorps zurück- g^ogen. General Kuropatkin erklärte, er sei ent schlossen, einen Kampf aufzunehmen, selbst gegen überlegene Streitkräfte. Man nimmt an, daß vor Liaujang eine entscheidende Schlacht bevorsteht. Die Japaner dringen mit großer Schnelligkeit vor. Petersburg, 3. August. Ein Bericht des Ge. nerals Sacharow an den Generctlstab meldet u. a.: General Kuropatkin befinde sich auf dem Operation«» felde in der Nähe von Haitscheng, die gegnerischen Operationen leite General Oyama. Die Meldung

, wonach der Letztgenannte vor Port Arthur komman» diere, sei unwahr und als Kriegslist zu betrachten. Petersburg, 3. August. Der Statthalter Ale» xejew wird sein Hauptquartier nach Wladiwostok verlegen. Augenblicklich befindet er sich in Charbin. Seit acht Tagen werden die Vorräte an Munition und Lebensmitteln, welche in Liaujang aufgestapelt waren, nach dem Norden weggeschafft. Der Rückzug in nördlicher Richtung, welchen Kuropatkin gleich zu Beginn des Krieges befürwortet hatte, wird nunmehr beginnen

. Petersburg, 3. August. Wie man der „No- wosti Dnja' aus Liaujang meldet, haben die Ja paner die bei Jmkau zurückgebliebenen russischen Soldaten aufgegriffen und jedem derselben 3 Rubel eingehändigt und sie mit dem Auftrage entlassen, ihren russischen Kameraden zu sagen, daß die Ja- paner weder Verwundete noch Gefangene töten oder mißhandeln. Petersburg, 3. August. (K.B.) Wie die rus- fi'che Telegraphen-Agentur aus Mukden vom 2. d. meldet, erhält sich hartnäckig das Gerücht, daß seit 3 Tagen

auf der ganzen Linie, der russischen Stel» lungen im Kampfe. wütet> Neber. die Verluste ist bisher keine Meldung eingelaufen. Maßgebenden Quellen zufolge verließ Alexejew heute Charbin, um sich nach Mukoen zurückzubegeben. Petersburg, 3. August. (K.-B.) Ein Tele» gramm KuropiWns besagt: Die Russen zogen sich am 2. d. in voller Ordnung, unbelästigt vom Feinde, von Haitschöen auf die Straße gegen Anschantan zurück. Die Hitze ist enorm, zahlreiche Sonnenstich fälle von an der Ostfront disponierten Truppen wer

» den gemeldet. Ade», 3. August. Die russischen Hilfskreuzer »Petersburg' und „SmolerSk' haben nach Hissung der Kriegsflagge eine neue Kreuzfahrt unternommen, um Handelsschiffe abzufangen. Tokios 3. August. Nach ausführlichen hier «inzegängenen Berichten bedrängen die Japaner den Feind jetzt außerordentlich stark. Die Russen leisteten in den letzten Kämpfen verzweifelte Gegen «ehr, doch haben sie schon über 1000 Gefangene überheben müssen. Tokio, 3. August. (K^L > Samstag und Sonn» tag fand bei Tomutschang

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_10_1941/AZ_1941_10_09_1_object_1882236.png
Pagina 1 di 4
Data: 09.10.1941
Descrizione fisica: 4
auf die Küste von S uez wurde in der letzten Nacht ein großes Handelsschiff durch Bombenwurf beschädigt. Feindliche Eiyflüge gegen dos Reichs gebiet blieben erfolglos.' Lei den Operationen im Mittelabschnitt der Ostfront vernichtete ein deutsches Ar meekorps vom 2 bis 7. Oktober 180 sowjetische Panzerkampfrvagen. In den gestrigen Kämpfen am Südabschnitt rieb eine deutschen Panzerdivision sowjetische Streitkräfte in Stärke einer Division auf uyd machte 3S00 Gefangene. Auch gestern nahmen die in Petersburg

Militär- und Zi vilbevölkerung von Petersburg. Der Fe- stungk-kommandant o. Tributz zögerte nicht, zwei schwere Kreuzer der Kirow- Klasse zwischen den Moskowa- und Newa- Kanäle stranden zu lassen. Sowohl diese zwei Einheiten als auch die „Marat' und die „Oktoberrevolution' haben keine Ma növriermöglichkeit mehr und sie wurden in der Folge von der schweren deutschen Artillerie und von Fliegerbomben demo liert. Eine Gruppe sowjetischer Flugzeuge erschien heute über Vijpuri und warf ei nige Bomben

vernichtet. Auch Im Abschnitt der ungarischen Truppen ist der bolschewistische Wider stand zusammengebrochen. Ungarische Ver bände besetzten wichtige Stellungen am linken Dniepr-Ufer und brachten Tau sends von Gefangenen sowie reiche Beute an Kriegsmaterial ein. Die feindlichen Streitkräfte ziehen sich ungeordnet zurück. Der Ring um Petersburg ist unzerbrechlich Bei Petersburg suchten die einäekreisten bolschewistischen Truppen neuerdings eine Bresche in den eisernen Ring zu schlagen

ous dem Ladoga-See mit unmittelbarer Wirkung an: einige der Fahrzeuge san ken, die übrigen wurden beschÄigt. Die schwere deutsche Artillerie beschoß wieder holt die in der Reede von Petersburg und in den Häsen Kronstadt und Oranien- bäum liegenden sowjetischen Schis Gleichzeitig zerschlug die Luftwas Landungsoersüche des Feinds? von finnischen Truppen beseßtei Im Hasen von Petersburg wurden drei sowjetische Kreuzer vernichtend- getroffen und versenkt, ein weiterer Kreuzer schwer beschädigt

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_07_1904/BTV_1904_07_28_3_object_3005592.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.07.1904
Descrizione fisica: 10
des k. l. Tel.-Korr.-Burcau.) Tokio, 27. Juli. Das Bureau Reuter ver- zeichuet die Verluste der Iapa ne r iu der Schlacht bei Daschitschao mit 800 Mann. Petersburg, 28. Juli. General Knropat- kiu meldet vom 26. d. MtS.: Die Japaner besetzten am 25. d. MtS. Daschitschao, nachdem sie nnbedeuteudes Geschütz- uud Gewehr- seuer gegeu die sich zurückziehende» russischen Truppen unterhalten hatten. Ein Teil der japa nischen Jnsanterie setzte den Marsch weiter nord wärts aus der großen Straße

, welche von Da schitschao nach Haitschöng zieht, fort. (Privat-Tclcgramme.) Berlin, 28. Jnli. Ans Tientfin wird dem „Lokalanzeiger' berichtet: Nach dreitägigem Ge- schützkampf zogen sich die Rnssen nordwärts von Daschit s chao zur ü ck und überli e sz e n die starke» Beseitigungen, die sie während zweier Mo»ate ansgesührt hatten, den Japa ner n. Petersburg, 2t>. Juli. General K nro patkin meldet an den Kaiser: Bisher ist mir kein detaillierter Bericht über die Kämpfe und Verluste am 23. und 2-l. d. M. zugekommen. Zwei

ein Feuer, stellten es jedoch sofort wieder eiu. Bis 26. d. Ak. mittags hat der Feiud seinen Vormarsch nicht fortgesetzt. In der Richtung Liaujaug—Fvughwaugtschvug Liaujaug—Saimatoi ist alles ruhig. Petersburg, 23. Juli- Aus Mulden wird telegraphiert: Wie hicr bekannt wird, wurde eine in dem Dorfe Ninjchetscheu Feldwachtdieust ver richtende ^otuie am 25. ds. von einer japanischen Kompagnie angegriffen. In der Richtung auf Mukdeü zurückgehend, tras die sotuie eine japanische Reiterpatrouille

von 5 Pferden. Nachts passierte Mnkden ein Sanitätszug mit 2<X> bei Daschitschao verwundeten Soldaten. Petersburg, 28. Juli. .Hier verlautet, daß Geueral Liuewitsch aufaugs September mit einem Armeekorps von Wladiwostok aufbrechen und Söul besetze» wird, um de» Japanern den Rückzng abzuschneiden. London, 28. Jnli. „Dailv Telegraph' mel det aus Shaughai: Marschall O >> a m a hat den Befehl gegeben, den Sturm auf Port Ar thur aus den Monat August zu verschie be». Die Ursache liegt i» der Verzögerung

e i n e M i l l i o n D o l l a r s in Bar, wovon 115.000 Dollars für Japan bestimmt sind. Petersburg, 28. Jnli. Über die Abfahrt der baltischen Flotte wird strengstes Still schweigen beobachtet, doch werden die Panzer vor Ende September kaum eine Fahrt antret e n können. Die Torpedoboote wer den gegenwärtig anf dem Landwege beför dert. Aits diese Weise werden im Laufe von zehu Tagen 3V Torpedoboote nach Wla diwostok abgehen, desgleichen mehrere Unter seeboote. S u e z, 28. Juli. (Reuter-Meldung.) Die nach Osten bestimmten deutschen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/26_09_1906/BZZ_1906_09_26_5_object_408735.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.09.1906
Descrizione fisica: 8
gefunden «habe. Zahlreiche Personen feien verhaftet worden. Amtsflucht bei der Petersburger Polizei. Der Berliner .Lokalanzeiger' melldeb auK Pe tersburg: Angesichts der großen Gefahr, die der Polizei durch die Revolutionäre droht, haben in ^Petersburg in den letzten zwei Wochen 5 Bezirks aufseher, 6 Gehilfen, 4 Revieraufseher und 34 ' Schutzleute ihren Abschied eingereicht. - - Fremde Polizeibeamte für Rußlaad. Behufs durchgreifender- Reform der rusflZchen °Po>lizei wurden je ein englischer

in einein Hause in der Festnrannstraße. in dem eine Bombenfabrik entdeckt worden war, verhaftet wor den. Alle drei waren tags zuvor auf dem Dampfer „Bore' in Stockholm eingetroffen. Etz wurden bei ihnen wichtige Schriftstücke, zwei Browning- Revolver und» eine Pistole gesunden. (Telegramme der „Bozuer Zeitun,g'.j Rückkehr Stolypine. Petersburg/ 23. September. Stolypin ist yon seinem Ausflug nach den finnischen Schaven, wo er Vortrag beim Zaren schalten- hat. zurückgekehrt. Er hat sofort

mit dem auf Befehl des Zaren von feinem Gute telegraphifch zurückberufenen nowo eine mohrstündige Besprechung gehabt. Wie eS heißt, wird schon in den nächsten Tagen- das Programm für die nächsten Dumawahlen veröf fentlicht werden. Auch heißt es, daß die Minister kandidieren werden. Dumapräsident Mnromzew. Petersburg, 25. September. Der ehemalige Dumapräsident MuronMw hat seine Advokatur- Tätigkeit wieder aufgenommen und beabsichtigt, sich vom Politischen Leben vollständig zurück ziehen. Ein „Todesurteil

' der Revolutionäre. Petersburg, 25. September. . Der Admira! Besobrasow erhielt von den Revolutionären die Mitteilung, daß er zum Tode verurteilt! sei. Er hat sern HauS sofort dicht umstellen lassen uud alle Maßregeln zu seinem Schutze getroffen. Eine nette Polizei. Wien,. 25. September. Em Lemberger Blatt berichtet aus Jekaterinoslaw, daß der neuernannte Polizeimeister Mojzewski das ganze Detachement auflöste und das Burecm schließen ließ. Er suspen diere den Shef der geheime» Polizeiagenten. Kazari und ordnete

an. daß joder Geheimagent, der eine Legitimation von Kanari oder dessen Stellvertreter besitzt, verhaftet und ins Unter- juchungzsgsfängnis gebracht werde. Anlaß hiezu gab die Entdeckung des PolizermeisterS. daß alle in der letzten Zeil verübten Mordtaten uns Räube reien in Jekaterinoslaw von den Agenten der Geheimpolizei verübt wurden. Russische Offiziere unter einander. Petersburg, 25. September. Der voi einiger Zeit als Kosakenkoinuiandeur ins Tran.baikal- Gebier versetzte Gardeoberst Chrulev wur

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_07_1904/BZZ_1904_07_28_5_object_380486.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1904
Descrizione fisica: 8
für Be endigung des Krieges auffordert. Der Krieg werde von den. kapitalistischen Regierungen der beiden Länder geführt, was große Leiden für die Arbeiter Rußlands uni> Japans verursache. Paris» 27. Juli. „L'Echo de Paris' melde aus Petersburg: Die Gerüchte, wonach in London gestern infolge der Vernichtung des „Knight Com- mander' eine große antirussische Kundgebung stalt gesunden habe, hat in Petersburg große Beunruhi gung hervorgerufen. Großsüxst Alexis hatte eine lange Unterredung mit den Mitgliedern

ersucht, die Stadt zu verlassen/ London, 27. Juli. Die Japaner werden ihre etwa eine Brigade starken Truppen in Jinkau, dem Hafen an der Mündung des Liaoflusses, nicht eher landen, bis die Suche nach Minen beendet ist Petersburg, 27. Jul. Ueber die Abfährt -der baltischen Flotte wird strengstes Stillschweigen beobachtet, doch werden die Panzer vor Ende Sep tember kaum die Fahrt antreten könne«. Die 'Torpedoboote werden gegenwärtig auf dem Land- nvege befördert. Auf diese Weise werden im Laufe rvon

10 Tagen 30 Torpedoboote nach Wladiwostok abgehen, desgleichen mehrere Unterseeboote. „ Petersburg, .27. Juli. In der letzten Zeit 'sind viele russische Offiziere und Soldaten unter ldem deprimierenden Eindruck der fortgesetzten Nie? Verlagen und der unerhörten Anstrengungen/ die non keinem Erfolge gekrönt wurden, dem Wahnsinn -verfallen. - - Petersburg, 27. Juli. (K.-B.) Kuropatkin Aeldet vom 26. d.: Die Japaner besetzten am -25. d. Taschitschao, nachdem sie ein unbedeutendes <?eschütz

- und Gewehrfeuer gegen die sich, zurück gehenden russischen Truppen unterhalten hatten. Gm Teil der japanischen Infanterie setzte den Marsch weiter nordwärts auf der großen Straße zwischen Taschischao und Haitschöng fort. Petersburg, 27. Juli. Unterrichteterseits wird versichert, daß bereits alle Kommandanten russischer Kriegsschiffe, auch das Wladiwostokgcschivader, tele graphisch die strikte Weisung erhalten haben, die englische Flagge mit großem Respekt zu behandeln und Handelsschiffe

nur dann zu beschlagnahmen, wenn sich zweifellos feststellen läßt, daß Kriegs» ontrebande an Bord geführt wird. Petersburg, 27. Juli. Admiral Alexejew und General Kuropatkin hatten gestern in Mulden «ine Zusammenkunft, in welcher angeblich beschlossen wurde, Liaujang zu räumen, um sich in Mukden festzusetzen. — Die Japaner dringen nach Norden vor. — Ein Telegramm aus Wladiwostok berichtet, »aß man dort Alexejew erwarte, welcher eine Kon- 'erenz mit Admiral Skrydlow haben soll, sobald dieser zurückgekehrt

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_20_object_621949.png
Pagina 20 di 20
Data: 23.08.1903
Descrizione fisica: 20
. München Bernh. Bennann m. Fr., Wien Mathilde Hahdn, Wien Frl. Margaret« Tiedl, Berlin Frl. Anna Albrecht, ., Dr. Hermann Adler, Arzt, Schleswig Otto Lang. Justizrat, Kiel Berta v. Russou, Lehrerin, St. Petersburg Karl v. Pichler, k. k. Sektionsrat m. Fam., Wien Hans Wilt, Privat, Wien Dr. Adolf Wolfsenberg, Berlin Franz Preis, k. k. Oberst d. R., Wien Amalie Wögerer m. T-, Wien Leop. Skaberna m. T. u. Enkel, Klagenfurt Auui Berger m T., Privat, Wien Dr. Max v. Joichich, k. k. LaudesgerichtSrat, Leoben

Richard Schaller, Adjunkt, Wien Alfred Lergetporer, Beamter, Wien Carl Wolfins m. Fr., München Wilh. Herbert, Privat, Leipzig Carl Thilme, Fabriksbes. Berlin Marie Filzamer, Lehrerin m. Schw., Wien Carl Regel. Hofrat, St. Petersburg Carl Probst m. Fr., T. u. S., Branereidir., München Rudolf Cziwrh, Hosbeamter, Wien Haack, Senats-Präfident. Berlin Herm. DiederichS, Rostock Ludwig Dahse, Dr. Georg Hirschler, Ai^t, Berlin Alex. Ausbacher n. Fr., Landesgerichtsrat, München Fr. Hpm. Brandeis

.-Ostrau Dr. W. Michaehn m. G., Hamburg A. Feilk, Beamter, Hamburg Jos.Krabendorser. Dr. phil. Prof., Pforzheim Albert Joses Weltner, k. k. Archivar, Wien Norbert Fahle, Justizrat m. G., Posen Carl Ließ, Kaufm. m. S., Wie» Paul Schardey, Wien Christian Ferdiauner. Dir., Erfurt Os?ar Lcurhner. Wien Weyer m. G., Straßburg Emma Stamauu m. T., Hamburg Grand Hotel M.ranerhof se. Durchl. Fürst Galitzin, Petersburg Ihre Durch». Fürstin tvlga Galitzin, Petersburg Se. Durchlaucht Prinz Peter Galitzin

, Petersburg Generalmajor G. E. Thomas, England Mr. u. Mrs. Benson m. Fam., Amerika MrS. Lewis, England Miß Cory, England Mrs. Miß England Mr. H. L. Prise, England Dr. Jgnaz Tobitsch m. G., Melek Fr. Nosa Panner-Uhl, Wien Herr u. Frau Josef M. Brennig, Wien Dr. Bela von Nemeshegyi m. G., S. n. Jgfr.. Budapest Ferdinand Bcier m. G.< Wir» Mr. n. Mdme. Grepp, Mailand Jos. Olkusbi, Warschau Boleslav Mylo, Hotelier, Warschau Mr. A. E. Lamb m. Fam., New-Uork Frau Gch.-Rat Vogts-Morgenm. S., Berlin Graf Marc

M. Fechhenner, Nürnberg A. Wolf m. G., Wien I. PoNevski-Koziel, Petersburg Frau V. Heiß, Stockholm Frl. Grumme, Stockholm Erzherzog Johann August Bube. Fbrkt. m. G., Hanau Karl Paeschke. Direktor, Bnnzlau ' Gustav Böttche m. G.. Berlin Mr. n. Miß W. H. Zube, London Mdns. u. Mdme. Jules Behen, Brüssel Mr. N. G. L. Clild, England ? Mr. S. M. Leonard, England Mons. u. Mdme. Alphonse Hayez. Brüssel Mons. u. Mdme. Viktor Ernott, Brüssel Miß Jda de Vahl m. .Zofe, London Miß Nora de Vahl, London Frl. Daniel

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_08_1904/SVB_1904_08_03_2_object_2529005.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.08.1904
Descrizione fisica: 8
suchung kostbare Leben zu erhalten; ich glaube, die Kanaille hat einen Selbstmordversuch verübt!' Wenige Minuten später wurde der Mörder gebracht. Er nannte sich hier Porosniew. Dies dürfte ein falscher Name fein. Der Attentäter soll nach seiner Festnahme im dialektfreien Russisch: „Hoch die soziale Republik!' gerusen haben. Dem „Daily Expreß' wird aus Petersburg berichtet: Die vorläufige Untersuchung habe ergeben, daß die Revolutionäre eine lange Liste von zum Tode verurteilten hohen

Persönlichkeiten aufgesetzt haben. Der Name des Zaren sei als erster auf der Liste verzeichnet, dann solgen die Namen: Pobje- donoszew, Obolenski und Bezobrazow Aus Petersburg wird unterm 29. Juli tele graphiert: Dem Zaren, welcher gerade bei der Kaiserin-Mutter weilte, überbrachte General-Adjutant Heß die Meldung vom Attentat. Der Zar schwieg zunächst sekundenlang und wollte dann Näheres über die Person des Mörders wissen. Aus telepho nische Anfrage wurde gemeldet, daß ein In ividuum mit blondem Vollbart

, welches verwundet neben dem Wagen lag, für den Täter gehalten wird. Es wird erzählt, der Zar habe sich nach Emp fang der Mordnachricht tieferschüttert in seine Privat gemächer zurückgezogen. Erst nachmittags sei er wieder erschienen, um alle Einzelheiten zu erfahren. Der Zar schien in jenen wenigen Stunden um Jahre gealtert zu fein. Mehrere GroMrsten, Minister und Polizeibeamte wurden darauf nach Peterhof berufen und kehrten erst abends nach Petersburg zurück. Aus Petersburg wird gemeldet: Der Zarin, deren

ist von ihrem Landsitze nach Petersburg gekommen und hat an der Feierlichkeit,' unter welcher die Ueberführung der Leiche ihres Gatten in das Palais des Ministeriums des Innern, Palais Fontanka genannt, teilgenommen. Der Zar kam nicht, da er von den nach der Mandschurei abgehenden Truppen Abschied nehmen wollte.. Die Szene der Ausbahrung der Leiche wird als sehr rührend geschildert. Madame Plehwe erfüllte den Salon, iin welchem die Zeremonie stattfand, mit ihrem Schluchzen. Der Speisesaal wurde zur Trauer kapelle

umgewandelt. In diesem Saale hauchte der Vorgänger Plehwes, Sipjagin, kurz nach dem An griffe auf ihn seine Seele aus. 'In diesem Saale wurden mehrere Polizeigewaltige ermordet, so Oberst Mesentzow von der Gendarmerie, dann Oberst Potapow. K? Petersburg, 1. Aug. Die Beisetzung der Leiche des ermorderten Ministers hat im Beisein des russischen Hofes ohne Störung stattgesunden. London, 30. Juli. Der „Standard' meldet aus Petersburg: Im Augenblicke des Attentates aus den Minister Plehwe ist aus dem dritten

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_09_1914/TIR_1914_09_04_2_object_133705.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.09.1914
Descrizione fisica: 4
und mit Maschinenge wehren ausgestalteter Aeroplane ausgerüstet, um aus deutsche Aeroplane Jagd zn machen. Von einem deutschen Aeroplane wurden wieder mehrere Bom- lien in die Stadt geworfen. Pichou fordert japanische Hilfe. Kopenhagen, 1. September. Der srübere fran zösische Minister Pichou fragt im Pariser Petit Journal, warum das sapaniiche Heer nicht ebenso am Kampfe teilnehmen soll wie die Flotte und zwar nicht in China, sondern in Europa. Man brauche sich zwischen London und Petersburg

wird gegen den Kau- ^eiu Vorrücken unterstützt eine Indien wird der Aufstand der Muselmanen organisiert. Die Wardarbrückc bei Gumendsche zerstört. Sofia, I. September. Den Blättern zu'vlge wurde die große Wardarbrücke bei Gnmendsche von mazedonischen Revolutionären vollständig zerstört. Infolge der nnanshörlichen Verfolgungen der Maze donier seitens der serbischen Behörden beginnt die Gärnng unter der mazedonischen Bevölkerung be reits gefährliche Formen anzunehmen. Ninbenennnng Petersburgs. Petersburg

, I. September. .Ueber Berlin.) Auf Bef.hl des Zaren wird Petersburg vou nnn an „Pe- r r o g r a d' genannt. Revolveranfchlag auf den Grafen Bobrinski. Ueber Kopenhagen kommt die Meldung: Auf den bekannten panflawislischen Agitatoren Graf Bo brinski wurde ein Revolveraltentlit verübt. Er hatte in Kiew nnter freiem Himmel ein Volksversamm lung veranstaltit, in der er gee-eu Oesterreich-Ungarn und Deutschland feindselige Reden hielt. Plötzlich wurden gegen ihn aus der Versammlung rasch nach einander

vor, daß auf den Zaren in Petersburg ein Rc- volverattentat verübt wurde. Nach einer Truppeninspektion fuhr der Zar über den Newski- Prospekt, umgeben von einem Kordon Kosaken. Aus der Entfernung von ungefähr 50 Schritten feuerte cin junger Mann einige Schüsse ab. Ein Kosten wurde getötet, der Zar blieb unverletzt. Der Attentäter wurde verhaftet. Er ist ein Hörer der Technischen Hochschule in Petersburg, namens Ak- sakosf. Zahlreiche weitere Verhaftungen wurden vor genommen. Der Polizeimeister von Petersburg wurde

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/21_07_1894/SVB_1894_07_21_4_object_2441287.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.07.1894
Descrizione fisica: 8
seines gediegenen Inhaltes mit der großen silbernen Medaille ausgezeichnet. Es ist dies das einzige preisgekrönte Kochbuch, das allen Hausfrauen und Berufsköchinnen bestens empfohlen sei. Internationale GbstanssteUung in St. Petersburg. Bei der im lausenden Herbste in St. Petersburg stattfindenden internationalen Obstausstellung sind laut einer uns von Seite des russischen Obstbau- Vereines gewordenen Mittheilung, außer den bereits bekannt gegebenen Preisen viele neue gewidmet worden, und zwar: Ein Ehrenpreis

Sr. Majestät des Czaren, 9 große goldene Medaillen von Sr. kais. Höh. dem Groß fürsten Nicolai Michailowitsch, eine bedeutende Menge von goldenen, silbernen und broneenen Medaillen vom Apanagedepartement, Münzministerium, landw. Mini sterium, von der Landschaft Jamburg, von den verschie denen russischen Landwirthschafts- und Gartenbaugesell schaften, wie auch vom Fürsten Anatal Gagarin, dem Vicepräsidenten des Obstbauvereines, und von andern Gönnern des Unternehmens. Die Stadt Petersburg

sich in St. Petersburg mit einer großen Collectivausstellung von Obst, Obstconserven und Flaschen weinen zu betheiligen. Da nun die Betheiligung von allen berufenen Corporationen und Einzeln - Firmen eine sehr lebhafte ist, so steht zu erwarten, daß die projectirte Collectivausstellung dem deutschen Südtirol nicht nur Ehre, sondern auch den angestrebten Erfolg bringen wird. — Von Seite der k. k. priv. Südbahn, der Kaiser Ferdinand Nordbahn wurde dem Verbände über sein Ansuchen sür die Beförderung des Ansstellungs

- Obstes halbe Frachtberechnung und beschleunigte Fracht gutbeförderung bis Granica zugesagt. — Als Vertreter des deutschen Südtirol in St. Petersburg werden sich der Verbands-Obmann Herr Alfons Ritter v. Widmann- Staffelfeld und Obmann - Stellvertreter Herr Christoph Frank nach St. Petersburg begeben und dort die Ausstellung unseres Obstes persönlich leiten. Uon dem schrecklichen Ungewitter, das in der Gegend von Anzing und Schwaben am Samstag gewüthet hat, sind in den bayrischen Zeitungen

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_08_1899/MEZ_1899_08_13_13_object_690376.png
Pagina 13 di 16
Data: 13.08.1899
Descrizione fisica: 16
., Petersburg G. Gaedicke m. Fam., Budapest ! Frau Adutt in. T., Wien ! Ed. v. Girowiv. k. n. k. Oberst d. m. G. Wien G. Wilhelm, erster Staatsanw., 'Nen-Ruppin Fr. Rillergntsbes. M. Alexander m. Fam., Rederai,k H. Ballairs m. T. Oxford Alfred Lublenski, Rechtsanw. m. G., Berlin Josefine Krimminger, Priv., Brünn Fr. Jolianna Klämbt, Rentiere m T., Ehar- lorrenburg Werner de Weerty m. Fam., Priy.. Freiburg Frau Elise Grise m. T., Berlin Ferrha Sonntheimer. Ksni-Ww., Stuttgart Mar --onntheimer, Kunsthändler

, Adv., Graz Enriko Martara m. G. u. S.. Mantua Emilie Reich in. T., Budweis Emil Hirsch, Kfm., Neapel Dr. Ferd. Tanzer, Trieft Carlo Grillo m. Töchter, Alexandricn Robert Eysler, Redacteur, Wien Fr. Johanna Freund, Eysler, Wien Prof. Dr. Bentzon m. G, u. S., Eopenhagen Fr. Wtw. Kirschten m. Töchter, Petersburg von Castanyeu m. G-, Berliu S. E. Jodd, Jlkley Hotc! ^nkenthaler Frau Dr. Enrry m. Fam., Boston Dr. Ludiv. Laub, Wieu Dr. Philipp Burcard in. G., Medicinalrath, Bamberg Frau Rothkappl

, Kunstmaler, München Fr. Aug. Eggcr m. 2 K. u. Frl.. Wien Fr. v. Buchwald, Fl. v. Gioht, Altenburg i Lco Vetter, Komm.-R. m. G.. Stuttgart E. v. Storckenseld m. G., Chef d. k. Schwed. l Telegr.-Dir.. Stockholm Krcnnrrlmhn Gollensalz (»»>«! Aieter ii. d. Fortseyniig. Jacques Marchscld, Wien Fr. >iirtschcii mit Familie und Frl. Schul;, Petersburg Viggo Lenszon, Prof., Dänemark Gras Gnglielmo Spelleli m. Faiu., Floren; Tr. Mar Anton Loew, Hof n. Ger.-Adv., Wien B. Porrielie m. Brurellcs Alexander Braudeuburg

, Jonrn., Budapest Villa Dr. Männer Mde. Adolphe Eavalieri, Feirara Melle. Elda Eovalicri, Äielle. Mathildt Eavalieri, „ Frau Gretchen Schein, Nürnberg Hr. Schein jnn. Fran I. ^chmid m. T. n. Oionv., Rentiere, München Fran Landgerichls-Tir. Schräg in. Frl. T,, Ehemnitz Geheimralh Dr. 'ml. Pieck m. Kinder u. Gouv., Berlin Herm. Rösiler, Ksm. m. G., (^ablon; I. Reiunger, Grosihändler m. <>!. n. T., Regensburg L. Bredau, Ksm-G., Petersburg Anna Standke. >cünstlers-G., Petersburg Richard Reidhardt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_07_1904/BTV_1904_07_23_3_object_3005520.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 12
werden sich die Vertreter der nie derländischen Behörden anschließen. Später soll die Leiche an Bord eines holländischen Kreu zers nach Südafrika gebracht werden. Der Krieg zwischen Rußland und Japan. Petersburg, 23. Juli. Während der letzten Kämpfe der R e u n e n k a m p f f ch e n Abtei lung hat sich bei dieser auch der österreichische Militärattache Gras Szeptycki befunden. Das Militärblatt „Rnßki Invalid' stellt in einem Berichte vom Kriegsschauplatze dem österreichi sche» Vertreter ein glänzendes Zeugnis

aus. Es heiszt dort: Szeptycki ist eiu ausgezeichneter Kavallerist nnd ein gründlicher Kenner Ruß lands. Die Organisation uuferer Militärmacht hat er bis in die kleinsten Details studiert. Er merkt sofort, wo etwas gut, wo eiue Aktion minder Präzis ausgesührt wurde. Es ist ein wahres Vergnügen, feine Anschauuugeu uud Ur teile anzuhören, so zutreffend, so gründlich und ernst sind sie. Berli n, 23. Jnli. Ans Petersburg wird den: „Berliner Tageblatt' berichtet: Am 19. d. M. ging Graf Keller zu einem abermaligen

zur Weiterbeförderung übergebe« wurde, find dieser Post w c i Pakete eut - uommeu worden, die vou einer deutsche» M u u i t i o u s f a b r i k au eiue japanische Adresse iu Nagasaki ausgegebeu wareu. Loudou, 23. Juli. (Reutcr-Mclduug.) Iu der dem englischen Gesandten in Petersburg ge- steru nachmittag übergebeueu ^lutwort erklärt sich Rußlaud bereit, zuzugestehen, daß die Angelegenheit der „Mälacea' nicht vor ein Prisengericht ge bracht werde nnd verspricht, daß ähnliche Vor fälle sich nicht mehr ereignen sollen

wird aus Petersburg gemeldet. Hier ver lautet, die Einwilligung der russische« Regie- ruug , daß englische Schisse nicht mehr — Herausgegeben von der LNaqnes'kchen UniverjilSU-AuH! von Dampfern der Freiwilligenflo tte in ihrer Fahrt gestört werden sollen, sei hauptsächlich auf die Eiuwirknng des Kaisers zurückzuführen, der vorgestern den Minister Lamsdorff iu Audieuz cmpfaugcn hatte. Lams-- dorsf hatte ferner eine längere Unterredung uiit dem französischen Botschafter Bompard. Berlin, 23. Juli Das Wolfs'sche

Bureau meldet aus Port Said: Die Behörden vcr-- hinderten die Einnahme uon Kohlen nnd Proviant sür das beschlagnahmte Schiff „M alaee a'. Dieses ging gestern nach Algier ab. Petersburg, 22. Juli. Hinsichtlich der angeblichen Verletzung des Londoner Vertrages durch Rußland wird erklärt, daß im Londoner Vertrag keine Bcstimmuug enthalten ist, wo nach es verboten wäre, Dampfer nach der Durch fahrt durch die Dardanellen in Kreuzer umzu wandeln. London, 23. Jnli. Der Staatssekretär deS Ä»ßer», Lord

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/22_08_1906/BZZ_1906_08_22_6_object_407487.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1906
Descrizione fisica: 8
? In den der Negierung nahestehenden Meisen wird versichert, daß 5« neue Reichsduma lange vor März einberufen werden wird, da entgegen allen Versicherungen der Finanzminister eine neue An leihe aufnehmen muß. Die Vornahme der Wahlen in die Rcichsduma soll im Oktober stattfinden. Der Zusammentritt des neuen Parlaments soll hierauf anfangs November erfolgen. (Telegramme der „Bonner Zeitung'.» Eine furchtbare Statistik. Petersburg, 21. August. Nach einer offiziell«! Bekanntmachung wurden in der letzten Woche in Rußland

72 politische MorÄe an Amtspersonen verübt. 72 Beamte wurden schwer verletzt. l2(i Bo>müen wurden geworfen. 12 Geheimdrnckereien entdeckt, in 13 Schnapsbuden wurde eingebrochen und 18 Staatstassen wurden beraubt, wobei 22 Beamte «und Angestellte getötet und verwundei wurden. Aus politischen Gründen wurden 276 Personen verhaftet. Das Hauptblatt der Kadetten erscheint wieder. Petersburg, 21. August. Das bisher unter drückte Hauptorgan der Kadetten ist jetzt freigege ben worden und wird morgen

wieder erscheinen. Eine Erprrsserbandc. Petersburg, 21. August. Die Camorra der Wolksrechte, welche seinerzeit dem Dumamitglicjd' Professor Herzenftein das Todesurteil übersandte, hat nunmehr an die Familie dessÄben 5ie Auffor derung gerichtet, im Laufe von Z Tagest 3000 Rubel an die Abgebrannten von Sysran und 4000 Rubel an die Familien der ermordeten Polizisten zu zahlen und durch eine Erklärung in der Presse sich zu verpflichten, künstig keinem politischen Partei anzugehören. Erfüllten sie diese Aufforderung

nicht, so fei ihr Leben verwirkt und ihr Besitztum werde vernichtet werden. Mutlosigkeit unter den Marineoffizieren. Petersburg, 21. August. Unter den russischen Marineoffizieren ist Mutlosigkeit eingetreten we gen der UnWahrscheinlichkeit, die Ordnun? und MannesguM unter den Matrosen bald wiederher stellen zu können. Infolgedessen wollen viele Offi ziere den Dienst quittieren. In Kronstadt reichton 34 Offiziere den Abschied ein, angeblich wegen der Lauheit des Kriegsgerichte- den Meuterern

gegen über, in Wirklichkeit ist aber der obevwähnte Um stand der Grund des Abschiedsgesuches. Bombenattcntat gegen einen Polizeimeister. Petersburg, 21. Aaigust. (K.-B.) In Sjerads wurde auf den Polizeimeister eine Bombe gewor- fen. Der Polizeimeister wurde getötet. Der Täter ist unbekannt. Bombrnattcntat gegen ein Krankenhaus. Moskau, 21. August. In Jekaterinoslaw war- sen die Revolutionären in das dortige Kranken- Hans eine Bombe,, weil ein dort besinnlicher Revo lutionärer nicht ausgeliefert wurde. Mehrere Aerzte

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_08_1904/BZZ_1904_08_30_5_object_381602.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.08.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 197 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 30. August 1904. nach Mukden, also die inssische Rückzugslinie, jetzt ernstlich bedroht, wenn nicht schon gar unter brochen sei. Petersburg, 29. August. Ztach einer Depesche aus Liaujang begann heute am srühen Morgen ein Artillcriekampf bei den Vortruppen. Vorläufig ist das Gefecht nur leicht. Die Japaner-griffen noch nicht ernstlich an, da sie offenbar' erst ihre Schlacht ordnung vorbereiten. Gestern wurden eie Truppen der russischen

Südabteilung durch Kriegsfuhrwerke aufgehalten, welche in dem aufgeweichten W.ge stecken geblieben waren und mit dem nachdrängenden Feind in ein ernstes Nachhut-Gefecht verw'ckelt wurden. General Nutkowsky und Oberstleutnant v. Raabe fielen. Letzlerer wurde von einer Granate gesoffen. Petersburg, 29. August. (K.-V.) Offiziell wird gemeldet: Die Japaner setzten gestern die Offensive auk der ganzen Linie Anschantschan- Liandia-isian fort. Während des Rückzuges (drr Russen) fielen aus russ scher Seite

Generalmajor RutkowSkl und Oberstleutnant Naabe. Die Zahl der Kampfunfähigen ist unbekannt. Die feindlichen Verluste sind beträchtlich. Auf den übrigen Linien herrscht vollständige Ruhe. Petersburg, 2g. August. (K.-B.) General Sacharow berichtet über den Kampf um Liaojang dom 26. d.: Auf der Südfront drängten die Ja paner die Russen auf die befestigte Stellung in Antschantzschan zurück: auf. der Südostfront war fen die Russen die Japaner auf Tunsmpu mid Tiafsintumu zurück. Auf der Ostfront fand

ein besonders heißer Kampf mit den überlegenen Ja» panern statt. Jnsbesonders kämpfte das Tambower Regiment bravourös 15 Stunden lang: es brachte den Japans»! schwere Verluste bei und zog sich schließlich infolge der Umgehungsbewegung der Japaner zurück. Die Verluste der Russen dürften 1500 überschreiten. Petersburg, 29. August. Mehr als je wird ein Entscheidmrgskampf erwartet. Die Japaner rechnen mit Bestimmtheit darauf, daß Oku. welcher über zwei in gutem Zustande befindliche Armeeen verfügt

. Der japanische Oberstkommandierlende sieht sich durch die ungeheuren Menschenopfer der bis- her-gcn Belagerungsmethode veranlaßt, eine an dere Taktik einzuschlagen. Wenn durch sie der Fall der Festung auch vielleicht hinausgeschoben würde, so hält sie der General aber für derart si cher. daß er die Ausführung feinem Stäbe Wer- lassen zu können glaubt. Marschall! Oyama selbst übernimmt die Oberleitung über die Operatlivnew in der Mandschurei. Petersburg. 29. Äug,»st. Der in der Festung Port Arthur »liiein

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/23_07_1904/BZZ_1904_07_23_3_object_380281.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 12
aus Pelersbu'g: Keniat K^ropatkin habe en Telegramm an den Zaren gerichtet, in welchem er meldet, die russischen Verluste a-n Motienling-Paß hätten die Zahl von 19W Toten und Verwunde ten überstiegen. — Gerüchlweue verlautet, ein Ge fecht habe bei Port Arthur stattgefunden. London, 22. Juli. (K.-B.) Beim sonntägigen Kampfe am Motienpasse waren die Gefallenen so zahlreich, daß sie nicht beerdigt werden konnten. Die Armee Kurok'.s ist daher beschäftigt, die Toten zu verbrennen. Petersburg, 22. Juli

. Nach Meldungen aus Mukden soll die Almee des Generale. Kurok die russischen Reihen durchbrochen haben und in der Richtung nach Mulden marschieren. London, 23. Juli. (K.-B.) Dem „Reuter' Bureau zufolge, wird aus dem Hauptquartier Ku- rokis vom 20. Juli gemeldet, daß die Japaner ge stern Chantan angegriffen haben. Es sind nur we nige Einzelheilen bekannt. Petersburg, 22. Juli. Ein schweres Gefecht steht bei Taschitichao bevor. General Kuroki leidet, wie es heißt, an Malaria und lasse sich aus einer Bahre

Zeltung' (Südtiroler Tagblatt) hinderten! die Einnahme von Proviant und Kohlen durch das beschlagnahmte Schiff „Malacca'. wel ches? gestern nach Algier abging. Petersburg, 29. Juli. Hinsichtlich der an geblichen Verletzung des Londoner Vertrags durch Rußland wird regierungsseitig erklärt, daß im Londoner Vertrag keine Bestimmung enthalten sei, wonach es verboten sei, Dampfer nach der Durch» fahrt durch die Dardanellen in Kreuzer umzuwandeln. Petersburg, 22. Juli. Bei Besprechung der „Malakka'-Affäre

eine zufriedenstellende Antwort, so daß diese An gelegenheit beigelegt und die Freigabe des Schiffes bevorstehen soll. Trotzdem aber soll England ent schlossen sein, die Daroanellen durch das Millel- meergeschwaver zu sperren. London, 23. Juli. (K.-B.) Das „Rruter'- Burcau meldet aus Petersburg: In der Nachmit tags übergebenen Antwort erklärte sich Rußland be» reit, daß die „Malacca' nicht vor das Prisrngericht gebracht werde und verspricht, daß sich ein ähnlicher Vorfall nicht mehr ereignen werde. Formhalber

20