41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_63_object_4950740.png
Pagina 63 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Meutlgaffe. 1-4 Hausname eines Bauernanwesens daselbst. 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Hatzi Luise, Oberrechnungsrats-Eattin. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suttner Josef, Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 7 Suitner Josef .Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith. Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann, Lohnlutscher, Erben. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Arbeiterheim

. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's Hermann Erben. 18 Schwitz er's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnerpedient. Mozartstraße. B—6 23. Jänner 1908. Großer österr. Tonkünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien. — Train-Kaserne. Müllerstraße. H—3 1868, nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Stiatzenanlage abtrat. 1 Jranek Anton. Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois

, Buchdruckereibesitzer. 3 Müller Rudolf, Leichenbest.-Jnst.-Jnhaber. 4 Lang. Georg, Privatier. 5 Bressan David. Sattlermeister. 6 Arnold Fridolin, k. u. k. Hof-Photograph. 7 Eller Anton, Hotelier. 8 Zingerle's v.. Erben. 9 Bridarollr Dominik, Installateur u. Frau Anna, ' geb. Guggenberger. 10 Tiroler Glasmalerei. 11 Eller Franz, Tempelwirt. 13 Reicher Josef Frhr. v., I. u. I Feldzeug m. i. P. ,14 Kotier Anna. Private. 15 Huber Rosa, Hofrats-Witwe. 16 Kofler Berta, Private. 17 Nobel Josef. Metzgermeister. 18 Kofler Berta

, Private. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden Alexander, Freiherr v., I. k. Statthal terei-Vizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Statthal- terei-Vizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Alors, Tischlermeister, Erben. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Anna, Private. 27 Oberhammer Josef, Eisengictzereibesitzer. 28 Zotti Josef u. Anna, Agent. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Erimm August

und Karl, Fabrikanten. 24 Molinari Leopold Dr., Advokat in Lienz. 25 Weyrer Karoline, Erben. 26 Kasper Karl, Kaufmann. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer Erben. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhl'sches Mädchen-Waisenhaus. 31 Marsoner Franz, Gastwirt. 32 Südoahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Euggenberg Anton von, Erben. 35 Kühbacher Alois, Gastwirt. 36 Herrburger und Rhomberg, Spinnfabrik. 37 Bierbrauerei Kundl. KLMMsrIiàr»nì i. B. HAUBER, Innsbruck, Maria

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_50_object_4951201.png
Pagina 50 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
Maximiliaustraße. H-3 (Für ben Stadtteil Wilten Grenzst ratze). 9. März 1900). 30. Dezember 1887 so genannt, weil sie auf die Martinswand hinzielt, Zur Erinnerung an Kaiser Maximilian I. 1499 bis 1519. — Landes herr von Tirol. 3 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 4 Nicolits Konstantin, Inh. der Bade- und Wasch anstalt. 5 Hlavarek Robert, Dr. 8 Rhomberg Fanny, geb. Hämmerle, Direliors-E. 10 Flöckinger Johann, Kaufmann, Erben. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann, Erben. 14 Kohlegger Joses Ignaz

. 1-4 Hausname eines Bauernanwesens daselbst. 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna. Private. 3 Hatzi Luise. Oberrechnungsrats-Eattin. 4 Radlmger àrl, Bahuarbekter und Elìse. 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Radlmger Karl. Bahuarbekter und Elise. 7 Suitner Josef .Spediteur. 8 Mayr Theresia. Private. 9 Eeyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann, Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Arbeiterheim. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius

, Besenbinder. 15 Gärtner Joses, Kaufmann. 16 Schwitzer's Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnerpedient. Mozartstraste. 8 — l> 23. Jänner 1908. Grotzer österr. Tonkünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gcst. 5. Dezember 1791 in Wien. Müllerftraße. A-3 1868, nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Stratzenanlage abtrai. 1 Jranek Anton, Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitzer. 3 Müller Rud., Lcichenbest^Inst.-Jnh

., Erben. 4 Lang Georg, Privatier. 5 Brcssan David, Sattlcrmeister. 6 Arnold Fridolin, k. u. k. Hof-Photograph. 7 Burow Marie. 3 Zingerle's v.. Erben. 9 Bridarolli Dominik. Installateur u. Frau Anna, geb. Euggcnberaer. 10 Tiroler Glasmalerei. 11 Eller Franz, Tempelwirt. 13 Reicher Josef Frhr. v., k. u. k. Feldzeugm. i. P. 14 Kofler Anna, Private. 15 Huber Rosa. Hofrats-Witwe. 16 Kofler Berta, Private. 17 Nobel Josef, Metzgermeister. 18 Kofler Berta, Private. 19 Platzer Martin, Schlossermeister

. 20 Reden Alexander. Freiherr v.. k. k. Statthal- terei-Bizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander. Freiherr v., k. k. Statihal- terei-Vizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Alois, Tischlermeister, Erben. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe. Private. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellcnsteiner Anna, Private. 27 Oberhammer Joses, Eisengiehereibesitzer. 28 Zotti Josef u. Anna, Agent. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Grimm August. Privatier. 31 Schüller Mathilde, Private. 32 Rybiczka

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_55_object_4951671.png
Pagina 55 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. 33 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Statthal- terei-Dizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Alois, Tischlermeister, Erben. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Anna, Private. 27 Oberhammer Joses, Lisengictzereibesitzer. 28 Zvtti Josef Agent, Emma geb. Ettl. 23 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Erimm's August Erben. 31 Schüller Mathilde, Private. 32 Rybiczka Marie

, Konditor. 25 Weyrer Karoline, Erben. 26 Kasper Karl, Kaufmann. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Vrauereibesitzer Erben. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhl'sches Mädchen-Waisenhaus. 31 Pickl Josef, Weinhändler. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Euggenberg Anton v., E. m. b. Z. 35 Kühbacher Alois, Gastwirt. 36 Herrburger und Rhomberg, Spinnfabrik. 37 Bierbrauerei Kundl. Neuhquserstraße. 1 —3 16. August 1895, zu Ehren des Gemeindevorstehers und Ehrenbürgers

. 3 Domasi Simon, Baumeister. 4 Haidacher Thomas, Schlossermeister. 5 Ereuhing Paul R., Schriftsteller und Frau Anna. 6 Biedermann Anna, Witwe. 7 Tomasi Simon, Baumeister. 8 Clocke Anna von. 9 Knapp Franz, Krämer. 9a Knapp Franz, Krämer. 10 Volland Julius, Kaufmann. 11 Knapp Franz, Krämer. 12 Spörr's Martin Erben, Schuhmachermerster. 13 Huber Anna, Wirtin. 14 Knoflach Anton, Tischler . 15 Plant Rudolf. S.-B.-Magazinsdiener. 16 Westermeier Franz, Gastwirt. 17 Steck Marie, Private. 19 Althuber Marie

, Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). 23 Zunterer Josef, Krämer. St. Nikolausgasse. Nach der St. Nikolauser Kirche, geweiht 1502. 1 Steidl Heinrich, Gastwirt. 3 Steidl Heinrich, Gastwirt. 5 Pragers Peter Erben. 6 Federspiel Sebastian, Bäckermeister. 7 Hofer Kart, Schuhmachermeister. 8 Liener Josef, Kohlen- und Gemüsehändler, und Frau Katharina. 9 Träger Wilhelm, jun., Hutmacher. 11 Brir Josef, Handelsmann Erben. 12 Wanker Anton, Bäckermeister. 13 Brir's Josef, Handelsmann. Erben. 14 Kästner

Josef, k. k. Zoll-Oberinspertor i. P. 15 Marz Johann, Bindermeister. 16 Hemrich Johann, Schustermeister. 17 März Johann, Bindermeister. 18 Götsch Marie, Private. 20 Knab! Anna, Trödlerin. 21 Lauer Johann. Krämer. 22 Kleitzl Karoline, geb. Suitner, Suitner Anna und Marie. ’ 23 Herzleyers Erben. 24 Schlecht Kreszenz, Wirtschafterin. 25 Gogl Johann, Tischlermeister. 26 Premer Marie, Gemüsehändlerin. 27 Bichl Elise, Private. 28 Knabl Anna, Trödlerin. 29 Rocker Alfons, Handlungsreisender. 30 Dietrich

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_57_object_4952147.png
Pagina 57 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. LNoZartftratze. B—6 23. Jänner 1908. Großer österr. Tonkünstler, geb. 27. Iänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien. 1 Norer Anton, Baumeister. 2 Baumgärtner Wilhelm, Privatier. Müllerstratze. 8—3 1868, nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Stratzenanlage abtrat. 1 Jranek Anton, Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois, Vuchdruckereibesitzer. 3 Müller Rud., Leichenbest.-Jnst.-Jnh., Erben. 4 Lang Georg, Privatier. 5 Bressan David

, Sattlermeister. 6 Arnold Fridolin, l. u. t Hof-Photograph. 7 Burow Marie. 8 Zingerle's v., Erben. 9 Bridarollr Dominik, Installateur u. Frau Anna, geb. Euggenberger. 10 Tiroler Glasmalerei. 11 Eller Franz, Temyelwirt. . ^ 13 Reicher Josef Frhr. v., k. u. k. Feldzeugm. i. P. 14 Kofler Anna, Private. 15 Huber Rosa, Hofrats-Witwe. 16 Kofler Berta, Private. 17 Nobel Josef, Metzgermeister. 18 Kofler Berta, Private. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden AleTander, Freiherr v., terei-Dizepräsident

i. P., Erben. 21 Reden Alerander, Freiherr v., terei-Vizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Alois, Tischlermeister, Erben. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe. Private. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellenstciner Anna, Private. 27 Oberhammer Josef, Eisengichereibesitzer. 28 Zotti Josef Agent, Emma geh. Ettl. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Grimm's August Erben. 31 Schüller Mathilde, Private. 32 Rybiezta Marie, St.-B.-Beamtensgaitin. 33 Ezernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 34 Eratzer

. i l. Statthal- l 1 Statthai- Mufeumstratze. F—4 (Neügasse). Museum, „Ferdinandeum' daselbst. 1 Unterberger Ernst. Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund. Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Otto. kais. Rat, Kaufmann. 8 Graubart Simon, Kaufmann. 9 Gostner Leopold. Marie. Karoline und Josefine. 10 Erharts Louis Erben. 11 Schumacher Josefine, geborene Hepperger, und Haffner

Lydia, geb. Hepperger. 12 Engele Wilhelm. Kaufmann. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v., Fabrikant. 15 Museumverein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Berein (Kindergarten). 17a Musikverein. 17b Brira Josef, Dr-, prakt. Arzt. 19 Ottenthal v. Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 22 Edlinger Anton. Verlagsbuchhändler. 23 Weyrer Mar und Karl, Fabrikanten. 24 Hammerle Alfons, Konditor. 25 Weyrer Karoline, Erben. 26 Kasper Karl

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_250_object_4954248.png
Pagina 250 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden Alexander. Freiherr v., k. k. Slatthal- terei-Vizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr v., i. !. Statthal- terei-Bizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Anna Witwe. 23. Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Opperer Franz, Packträger. 26 Hruschka Julius, Kaufmann. 27 Oberhammer Josef, Eisengietzereibesitzer. 28 Zolli Josef Agent, Emma geb. Etti. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann'. 30 Grimm August und Anna

, Karoline und Josefine. 10 Erhalts Louis Erben. 11 Gostner Leopold, Kaufmann. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v., Fabrikant. 15 Museumverein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). 17a Musikverein. 17b Brira Josef. Dr., prakt. Arzt. 19 Otienthal v. Ernst, Grostgrundbesitzer und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Ereil Wilhelm, Kaufmann und Ehrenbürger, Bürgermeister udd Landtagsabgeordneter. 22 Zambia Gustav, Kaufmann. 23 Weyrer Mar und Karl

, Fabrikanten. 24 Hammerle Alfons. Konditor. 25 Weyrsrs Karoline Erben. 26 Kasper Karl, Kaufmann. 2? Bouthillier Josefine, geb. Wemer. Hauptmanns- gattin und Ontl Lèopoldine geb. Weyrer, Haupt mannswitwe. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer. Erben. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v, Scheuchenstuhl'sches Mädchen-Waisenhaus. 31 Picki Josef, Weinhändler. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Pa il Anton, Kaufmann. 34 Stadtgsmeinde Innsbruck (Männerschwimmbad). 35 Kühbacher Alois, Gastwirt. ' 36 Herburger

. 16 K. k. Lebensmittel-Magazin. 18 Amformstation der Lokalbahn Innsbruck-Hall. - Neurauthgaffe. Li—5 Riedname. 1 Rubner Johann. Fiaker. ; 2 Fuchs Valentin, Glasschleifer. 3 Domasi Simon, Baumeister. 4 Haidacher Thomas, Schlossermeister. 5 Greutzings Paul R. Erben. , ■ 6 Biedermann Anna und Hubert mj. 7 Domasi Simon, Baumeister. 8 Pazeller Ferdinand und Katharina, S.-B.-Ober- kondukteur. 9 Knapp Franz, Krämer. 9a Knapp Franz, Krämer. 10 Dolland Julius. Kaufmann. 11 Knapp Franz, Krämer. /12 Spörr's Martin Erben

. : 13 Huber Anna, Wirtin. 14 Knoflach Anton, Tischler . | 15 Plant Geschwister ., . 'ii 16 Südbahngesellschaft k. !. prw. 17 Steck Marie, Private. 19 Althuber Anna, Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). > 23 Zunterer Anna, Krämersw>itwe. - - ' St. Llikolausgaffe. K—3 Nach der St. Nikolauser Kirche, geweiht 1502. 1 Steidl Heinrich, Gastwirt. 3 Steidl Heinrich, Gastwirt. 5 Prager's Peter Erben. . 6 Federspiel Sebastian, Bäckermeister. 7 Hofer Karl. Schuhmachermeister. 6 Müller Gebhard, k. k. Gend

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_53_object_4952143.png
Pagina 53 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
(Militärstallungen). Lraxuzinergaffe. E—5 ^Echöllengasse), nach dem 1594 vom Erzherzog Fer dinand erbauten Kapuzinerkloster, 22. Dezember 1873 rourde die obere Kapuzinergasse (an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse, die untere nach Osten führende, in Kapuzinergasse umgetauft. 1 K. f. Militärärar. 2 Kapuzinerkirche. 3 K. t. Militärärar. 5 K. k. Militärärar. 6 Parolini Hyazinthes Erben. 7 K. k. Militärärar. 8 Rößler Johann, Privatier. 9 Wild Marie. Private. 10 Stöckl Marie

, Private. 11 Innsbrucker Stadtgemeinde 12 Perkhofer Johann. 14 Perkhofer Johann. 18 Rößler Johann, Privatier. 19 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 20 Geschwister Johann und Marie Randl. 21 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 22 Müller, Geschwister. 23 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 24 Müller, Geschwister. 25 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 26 Hackl Joses, Maschinenbauer, Erben. 27 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 29 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 20 Adler Wilhelm, Agent

Geschwister. 52 Innsbrucker Stadtgemeinde. 56 Auer Johann, Eetreideyandlung. Karl Ludrvigxlatz. F—3 28. Mai 1896, Friedhof von 1510—1857 (1869 geschlossen) dann Spitalgarten. Am 28. Mai 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (!. !. Ober-Realschule). 2 Stenzel Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v., Dr.. k. k. Hosrat. 6 Eraher's Luise Erben, Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. Frau Anna. 10 Lantschner's Fritz, Dr., Erben. 12 Steiger

Johanna, Privati. 2-tarlstratze. F—4 Besteht seit 1344. Bürgerstraße, am 23. Sept. 1856 nach Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855 bis 1861 benannt, la Morda Josef, Schneidermeister. 2 Fischer Karl. Apotheker, und Frau Marie. *3 Kohlegger Josef, Selchwarenfabrikant. 4 Schumacher Eckart v. Marienfrid, Buchdruäerei- besitzer und Buchhändler. 5 Bickels Adam Erben. 6 K. k. Finanz-Verwaltung (Fin.-Landes-Direktion). 7 Schupfer Fanny, Private. 9 Landestulturrat. 11 Lehner Ludwig, Cafetier. 12 Pfefferte

Anna, Kaufmannsgattm. 14 Posch Anna, Private. ttarmelitergaffe. J—4 Nach dem Kloster der Karmelitinnen daselbst. 1 Singer Lois, Kaufmann. 3 Singer Lois, Kaufmann. 4 Ereiderer Michael, Maschinenführer i. P. 5 Egger Theresia. 7 Heider Toni. 8 Fritz Adalbert. Architekt. 9 Schaber Johann, Pferdemetzger. 10 Fritz Anton, Baumeister, Erben. 11 Tvvazzi Alois, Gastwirt. 12 Hammerl. Gebrüder, Kunstdrechsler. 13 Mayr Josef, Oekonomiebesitzer. 14 Ramuschmgg Hugo, k. i. Post-Obcroffizial. 15 K. k. Staatsbahn

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_202_object_4953215.png
Pagina 202 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
der Karmelitinnen daselbst. I Singer Lois, Kaufmann. 3 Singer Lois, Kaufmann. 4 Greiderer Robert, Dr. med., Arzt in Paternion. 5 Egger Theresia, Privat. 7 Haida Antonie, verehel. Nowak. 8 Fritz Adalbert, Architekt. 9 Neuner Josef, Kaufmann. 10 Fritz Anton, Baumeister, Erben. II Tovazzi Alois, Gastwirt. 12 Hammerl, Gebrüder, Kunstdrechsler. 13 Mayr Josef, Oekonomiebesitzer. 14 Ramuschnigg Hugo, k. k. Post-Oberoffizial i. P. 15 K. k. Staatsbahn. 16 Gürtler Otto, Südbahn-Oberrevident. 17 Colli Gebrüder

und Frau. 4 Holzhammer Josef, Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Joses und Ludwina, Gastwirt. 9 Kieltrunk Marie, geb. Hechenberger. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister (ehemalige k. k. Hauptnormalschule). 11 Endres Wilhelmine, Schriftsetzerswitwe, und An ton Endres. 12 Blaas'sche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen. 14 Schrott Franz, Bäckermeister. 15 Murr Vinzenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor. Kirchgasfe. 6—3 Schmelzer gaffe, neben

der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberoffizial i. P. 2a Knabl Roman, städt. Effektenfchätzmeister und Tapezierer. 4 Knabl Roman, städt. Effektenschätzmeister und Tapezierer. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Privat. 12 Handl Marie Anna. Handelsmanns-Gattin. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirt, Erben. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier, Erben. 18 Kiechl Franz -Erben, und Frau Rosina Sarg. Buchhaltersgattin. 20 Kiechls Franz Erben

, und Frau Rofina Sarg. Buchhaltersgattin. - Kirschs,rtalgaffe. E—2 Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton, Gärtner. 4 Stöcker Aloisia. Koller Karolina u. Kopp Anna. 5 Lehner Marie und Johann, mj. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund-Fond zu Mariahilf. 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Durnwalder Klara, Kaufmannsfrau. 10 Köllensperger's Ant. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse

. L—5 5. Februar 1904. (Stiftgasse). Prämonstratenser- Kloster daselbst. 1 Chorherrenstift Wilten (Landgericht). 2 Lokalbahn Innsbruck—Jgls, Aktiengesellschaft. 3 Chorherren-Stift Wilten (Miethaus). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 5 Chorherren-Stift Wilten (Meierhaus). 6 Pötsch Franz Brauereibesitzers Erben (Stindl). 6a K. k. Stratzeneinräumerhaus. 7 Chorherren-Stift Wilten (Abtei). 6 K. k. prio. Südbahn (Wächterhaus). 9 Chorherren-Stift, Wilten (altes Haus). 10 Salcher Alois. Techniker

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_205_object_4953218.png
Pagina 205 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
11 Gostner Marie, Witwe und mj. Otto. 12 Innsbrucker Stadlgemeinde (Stadtspitalfond). 13 Hofer Michael, Gastwirt. 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 15 Leikermoser Albert, Geschirrhündler. 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Dialer Gottfried, Schuhwarenhändler. 21 Bayr Josef, Geschirrhändler. 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiender Hans, Handelsmann und 'Eemeinderat. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. 29 R. !. priv. österr. Vers

i. P. 31 Melzer Maria und Sarlay Mathilde Bau- Komm.-Gattin. 33 Bücher Judit, Privat. 35 Köhler Geschwister. 37 Stichelberger Friedrich, S.-B.-Oberrevident. 39-Eerok Karl, ^Privatier. 41 Josefsheim, Pensionat. 43 Marienheim, Mädchen-Pensionat- Meinharöstratze. I'—5 August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute. 1 Landsee Karl, Hotelier. 3 Reiter Maries Obering.-Witwe. 4 Mieser Franz, R. v., Dr., Hofrat. 5 Ereil Franz, Dr., Erben. 6 Schatz

, Spediteur und Fuhrwerkbesitzer. 6 Rädlinger S., Bahnarbeiterswitwe. 7 Suitner Josef, Spediteur und Fuhrwerkbesitzer. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer's Kassian Erben. 10 Neuner Josef, Kaufmann, 11 Milani Cäsar, Privatier. 12 Arbeiterheim. 13 Milani, Cäsar, Privatier. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtners Josef, Kaufmann, Erben. 16 Schwitzer's Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Zanolin Johann, S.-B.-Wächter. tNozartftratze. 0—7 23. Jänner 1908. Grober

österr. Tonkünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 . in Wien. 1 Nored Anton, Baumeister. 2 Baumgärtner Wilhelm, Privatier in München. Müllerstraße. 3-3 1868, nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Stratzenanlage abtrat. 1 Jranek Anton, Spenglermeister, Erben. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitzer. 3 Rammersdorfer Franz, Reisender. 4 Lang Anna Maria. 5 Bressan David, Sattlermeister. 6 Arnold Fridolin, 'Privatier. 7 Eller Maria, verehel. Burow, Doktorsgattin

. 8 Zingerle Geschwister. 9 Bridarolli Dominik, Installateur u. Frau Anna, geb. Euggenberger. 10 Tiroler Glasmalerei. k. k. Statthal- 11 Eller Franz, Tempelwirt. 13 Reicher Josef Frhr. v., k. u. k. Feldzeugm. i. P. 14 Kofler Anna,, Private. 15 Huber Rosa, Hofrats-Witwe. 16 Kofler Berta. Private. 17 Nobel Josef, Metzgermeister. 18 Kofler, Emil. Dr., prakt. Arzt. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden Alexander, Freiherr d., terei-Bizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_45_object_4949892.png
Pagina 45 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
. 52 Grubert Josef. Karl Ludwig-Platz. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (k. k. Ober-Realschule). 2 Stenzl Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v., Or., k. k. Hofrat. 6 GrakerP Luise, Erben, Private. 8 Züsmayr Bernard, Schlossermeister, und Frau Anna. 10 Lantschner Ludwig, Or., k. k. Universitäts-Professor. 12 Hlavacek Johanna, Private. Karlstraße. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße - Nr.- 20.) 1 a Worda Josef, Schneidermeister. 2 Fischer Karl, Apotheker, und Frau Marie. 3 Kohlegger Josef

-Fabrikant. Kiebachgassc. 1 (Orientierungsuummer, Besitzer siehe Herzog Fried- ■ . richstraße 6.) ' 2 Flory Alfons, Kaufniann und Frau. 3 (Orieutierungsnumnwr, Besitzer siehe Seilergasse 6.) . 4 Holzhammer Josef, Wirt. \ - 5 (Orienticrun gsnummer, Besitzer siehe Seiler gasse 8.) 6 Rauch Anton jun., Kunstnmhlenbesitzer. - - > 7 Reindl Johann, Lederhändler, 8'Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Hechssnberger Bernhard, Erben. 10 Kürschner Ludwig, Schlossermeister. 11 Endres Wilhelmine

, Schristsetzerswitwe, und Anton Endres. 12 Blaas'sche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen. 14 Scheiring Robert, Bäckermeister. 15 Murr Bincenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor/und Frau Louise geh. Apin. - Kirchgasse. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberoffizial. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Anna Marie, Witwe, und Kinder. 10 Federa Marinus- Reisender. : 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. 14 Gärtner Albert, Krämer und Wirt. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier

/ 18 Kiechl's Franz, Erben, und Frau Rosina. : 20 Iiechl's Franz, Erben, und Frau Rosina. ' 22 Knabl Roman. Kirscheutalgasie. 1 (Orienikerungsnummer, Besitzer siehe Mariahilfer- straße Nr. 48.) , 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton, Gärtner. 4 Ostermünch-ner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie, Private. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. ■ 7 Jungsraueubund-Fond. 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. 10 Köllensperger's Anton Erben, Eisenwarensabrikant

. 12 Schweiggl Geschwister. / . Klostergasse 1 Chorherren-Stist, Milten (Landgericht). . 2 Lokalbahn Innsbruck—Jgls, Aktien-Gesellschaft. 3 Chorherren-Stist, Milten (Miethaus). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktien-Gesellschaft. 5 Chorherren-Stist, Milten (Meierhaus). , 6 Pötsch Franz Brauereibesitzers Erben (Stindl). 6g K. k. Straßeneinräumershaus. , 7 Chorherren-Stist, Milten (Abtei). 5 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 9 Chorherren-Stist, Milten (altes Schulhaus). 10 Salcher Alois, Techniker. 12 Mahr

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_54_object_4950289.png
Pagina 54 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, der 130.000 fl. zu städt ischen Wohltätigkeitsanstalten testierte. Auf seme Veranlassung wurde das goldene Buch der Stadt Innsbruck angelegt. 2 Sfiori) Alfons. Kaufmann und Frau. 4 Holzhammer Josef, Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Hechenberger Bernhard, Erben. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 11 Endres Wilhelmine. Schriftsetzerswitwe. und An- tün Endres. 12 Blaas'sche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen

. 14 Scheiring Robert, Bäckermeister. 15' Murr Vinzenz, Kaufmann. . 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Louise geb. Apin. Kirch gaffe. Schmelzgasse, neben der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberoffizial i. P. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Reisender. ^ 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattm. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirt. 16 Fecherspiel Sebastian sen., Privatier. 16 Kiechl's Franz Erben, und Frau Nosina

. 20 Kiechl's Franz Erben, und Frau Rosina. 22 Knabl Roman. Kirschentalgaffe. Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann. Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton, Gärtner. 4 Ostermünchner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie, Private. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. ; 7 Jungfrauenbund-Fond. i 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. 10 Küllensperger's Ant. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergaffe. 5. Februar 1904. (Stiftgasse

). Prämonstratenser- Kloster daselbst. 1 Chorherrenstift Wilten (Landgericht). 2 Lokalbohn Jnnsbruck-Jgls, Aktiengesellschaft. 3 Chorherren-Stift Wilten (Miethaus). 4 Lokalbahn Jnnsbru-^-Hall, Aktiengesellschaft. 5 Chorherren-Stift Wilten (Meierhaus). 6 Pötfch Franz Brauere.besitzers Erben (Ctiudl). 6a K. k. Straheneinräumerhaus. 7 Chorherren-Stift Wilten (Abtei). 8 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 9 Chorherren-Stift, Wilten (altes Haus). 10 Salcher Alois. Techniker. 12 Salcher Alois, Techniker. 14 Herrburger

u. Rhomberg, Spinnfabrit in Inns bruck. Kochstraste. 21. März 1894, Maler Josef Anton Kock,, gcb. Ober- gieblen 27. Juli 1768, gest. zu Rom 12. Jänner 1839^ 1 Ortlieb Michael. Privatier. 3 Reden's Alànder Erben, Freiherr v., k.k. ^tatt- Halterei-Vizepräsident i. P. 4 Beyrer Bened., k. k. Fin.-Landes-Kassa-Offizial. 6 Miller Fritz, Optiker. , — Reitmayr Alois, Dr., Gerichtssekretär. ! . 8 Ramponij. Roman v., Dr., k. k. Ober-Postrat, , und Frau Louise geb. Erosi. Körnerstraste. 23. Jänner 1908. Deutscher

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_51_object_4951667.png
Pagina 51 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, k. l. Wachtmeister i. P. 50 Dock Geschwister. 52 Innsbrucker Stadtgemeinde. 56 Auer Johann, Eetreidehandlung. Karl Ludwigplatz. F—3 28. Mai 1896, Friedhof von 1510—1857 (1869 geschlossen) dann Spitalgarten. Am 28. Mai 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig. Statthalter in Tirol 1855—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (!. !. Ober-Realschule). 2 Stenzel Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v.. Dr.. k. k. Hofrat. 6 Eratzer's Luise Erben, Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. Frau Anna. 1° Lantschner Ludwig

, Dr., t. k. Universitäts-Pros. 12 Stecger Johanna, Private. Karlstraste. F—4 Besteht seit 1844, Bürgerstrahe, am 23. Sept. 1858 nach Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855 bis 1861. benannt. »^Dbrda Josef, Schneidermeister. 2 Fischer Karl Apotheker, und Frau Marie. 3 Kohlegger Josef, Selchwarenfabrikant. 4 Schumacher EckaAv.'Marienfrid, Buchdruckerei- besrher und Buchhändler. ^ 5 Bickels Adam Erben. ^ K. k. Finanz-Verwaltung (Fin.-Landes-Direktion). 7 Schupfer Marce, Private. 9 Landeskulturrat. 11 Lehner Ludwig

testierte. Auf seine Veranlassung wurde das goldene Buch der Stadt Innsbruck an gelegt. 2 Flory Alfons, Kaufmann und Frau. 4 Holzhammer Josef, Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Kieltrunk Viarie, geb. Hechenberger. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. _ 11 Endres Wilhelmine, Schriftseherswitwe, und An ton Endres. 12 Blaas'sche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen. 14 Scheiring Robert. Bäckermeister. 15 Murr Vinzenz

, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Louise geb. Apin. Kirchgaffe. 6—8 Schmelzergasse, neben der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Leopold. Magistrats-Oberoffizial i. P. 2a Knabl Roman. 4 Knabl Roman. 6 Pilfer Johann, Paul und Benedikt. 8 Lvrenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Reisender. 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirte 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier. 18 Kiechls Franz Erben, und Frau Rosina Sarg. 26 Kiechls Franz Erben, und Frau

Rosina Sarg. , Kirschentalgaffe. E —2 Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hölting. • 2 Pichler Johann. Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton, Gärtner. 4 Stöcker Aloisia, Koller Karolina u. Kopp Anna. 5 Lehner Marie, Private. 6 Äbfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund?Fond. 8 Äbfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Durnwalder Klara, Kaufmannsfrau. 10 Köllensperger's Ant. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergaffe. L—5 ' 5. Februar 1904. (Stiftgasse

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_240_object_4953726.png
Pagina 240 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
11 Gostner Marie, Witwe und mj. Otto. . 12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 13 Hofer Michael. Gastwirt. . 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspttalfond). 15 Leikermoser Albert. Eeschirrhändler. 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspttalfond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. , , 19 Dialer Gottfried, Schuhwarenhändler. 21 Bar>r Josef. Geschirrhändler. 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiender Hans, Handelsmann und Eememderatz 27 Stadtgemeinde Innsbruck. _ 29 Lì. !. priv. öfterr. Vers

. 5 Greil Franz. Dr., Erben. 6 Schatz Justine,. Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private. 10 Kofler Alfons, Dr.. yrakt. Arzt und Augenarzt. 12 Handels- und Eewerdeiammrr Innsbruck (Han dels- und Gewerbemuseum). 14 Handels- und Eewerbekammer Innsbruck (Han- dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Mentlgasse. 3—4 Hausname eines Bauernanwefens daselbst. 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Hast! Luise, Plost-RechnLDirektors-Gatiin. 4 Radlinger

S.. Bahnarbeiterswitwe. 5 Suitner Josef, Spediteur und Fuhrwerkbesitzer. 6 Radlinger S.. Bahnarbeiterswitwe. 7 Suitner Josef, Spediteur und Fuhrwerkbesitzer. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer's Kassian Erben. Ist Neuner Josef, Kaufmann. 11 Milani Cäsar, Privatier. 12 Arbeiterheim. 13 Milani Cäsar, Privatier. 14 Anseimi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Kreszenz, KaufmaunswiitwL, Gärtner Josef. MagistratslämAei -- 'Assistent und die mf. 'Mar, Anna, Marie Gärtner. 16 Cchwitzer's Hermann Erben. 18 Cchwitzer's Hermann

Erben. 18a Cchwitzer's Hermann Erben. 20 Zanolin Johann, S.-B.-Wächter. LNozartstratze. 0—7 23. Jänner 1908. Gr oster österr. Tonkünstler, geh. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien. 1 Norer Anion, Baumeister. 2 Baumgartner Wilhelm, Privatier in München. Müllerstratze. !I—3 1868, nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Strastenanlage abtrat. 1 Iiranek Christine, Spenglermeisterswitwe. 2 Koppelstätter Alois. Buchdruckereibesitzer. 3 Rammersdorfer Franz, Reisender. 4 Lang

. 20 Reden Alexander, Freiherr v.. k. k. Statthal terei-Vizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Statthal- terei-Bizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Anna Witwe. 23 Wille Johann. Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe. Private. 25 Opperer Franz, Packträger. 26 Mayr Anton und Hellenstainer Anna, Private. 27 Oberhammer Josef. Eisengiehereibesitzer. 28 Zotti Josef Agent, Emma geb. Ettl. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Grimm August und Anna. mj. 31 Schüller Mathilde, Private

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_42_object_4949135.png
Pagina 42 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Anna Marie, Witwe, und Kinder. 10 Federa Marinus, Reisender. 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin^ 14 Gärtner Albert, Krämer und Wirt. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier. . 18 Kiechl's Franz, Erben, und Fr am Rosina. 20 Ktechl^s Franz, Erben, und Frau, Rosina. 22 Knabl Roman. Kirschentalgasse. 1 (Orientierungsttummer, Besitzer siehe Mariahilfer- ffcxctfsc 48 ) 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. - 3 Hupfau Josef, Kaufmann

. ' 4 Ostermünchiner Jakob, Privatier. 5 Lehrter Marie, Private. 6 Absalterer Joses, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund-Fond. 8 Absalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. , , , 10 Köllensperger's Anton Erben, Etsenwarenfabrrkant. 12 Schweiggl Geschwister. Klvstergasse .,1 Chorherren-Stift, Wlten (Landgericht). 2 Lokalbahn Innsbruck—Jgls, Aktien-Gesellschaft. 3 Chorherren-Stift, Milten (Mtcthaus). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktien-Gesellschaft. 5 Chorherren-Stift, Milten (Meierhaus). 6 Pötsch

, k. k. Regie rungsrat, und vr. Eduard, Rechtsanwalt. Leopoldstraste. 1 Nißl Robert, Brauereibesitzer. ■ ' 2 Winkler Josef, vr., Rechtsanwalt. 3 Nißl Robert, Brauereibesitzer. 4 Laug Gevrg, Schmiedmerster. 6 Rungg'Julius, Wagenlackierer und Sattlermeister. I 6 Lang Georg, Schmiedmeister. 7 Janowsky Otto, vr., prakt. Arzt. 8 Mayr's Anton Erben. 9 Duregger Ludwig, vr., Rechtsanwalt. 10 Kellerer Johann, Restaurateur. , II Fischer Anna, Kaufmanns-Witwe. 12 Bichler Leopold, Apotheker. 13 Stampfer, Geschwister

. 14 Salchner's Jakob, Erben, Möbeshändler. 15 Stadtgemeinde Innsbruck (Schulhaus). ’ 16 Fischnaller Alois, Bindermeister. , 17 Stöggls Johann Erben. . 18 Nutzinger Josef, Fleischhauer.. . 19 Stöggls Johann Erben. 20 Mader Geschwister. 21 Stenek Heinrich, Gastwirt. 22 Mayr Karl, vr., prakt. Arzt.' 23 Mayr Wilhelm und Franz. 24 Kamposch Marie, Private. 25 Mayr Wilhelm und Franz. ' 26 Huzel Johann, Kaminkehrermeisier. 27 Mayr Wilhelm und Franz. - 28 Tiroler Landeskulturrat, Sektion I. U,

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_237_object_4953723.png
Pagina 237 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
, Kaufmann. 3 Singer Lois, Kaufmann. 4 Ereiderer Robert, Dr. med., Arzt in Paternion. 5 Egger Theresia, Privat. 7 Haida Antonie, verehel. Nowak. 8 Fritz Adalbert, Architekt. 9 Neuner Josef, Kaufmann. 10 Fritz Anton, Baumeister, Erben. 11 Graf Agnes geb. Mayr, Gastwirtin. 12 Hammerl, Gebrüder, Kunstdrechsler. 13 Mayr Josef, Oekonomiebesitzer. 14 Ramuschnigg Hugo, k. k. Post-Oberoffizial i. P. 15 K. k. Staatsbahn. 16 Gürtler Otto, Südbahn-Oberrevident. 17 Colli Gebrüder, Kunsttischler. 18 Zani Johann sen

Josef, Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Kieltrunk Marie, geh. Hechenberger. 10 Kürschner Ludwig, Schlossermeister (ehemalige k. k. Hauptnormalschule). 11 Endres Wilhelmine, Schriftsetzerswitwe, und An ton Endres. 12 Blaas'fche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben. Bozen. 14 Zangerl Hans, k. k. Post-Oberrechnungsrat. - 15 Murr Vinzenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor. Uirchgaffe. 0—3 Schmelzergasse, neben

der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Marie, geb. Iln'terberger, Magistrat OberoffrzralLwitwe. 2a Knabl Roman, städt. Effektenschätzmeister und 4 Knabl Roman, städt. Effektenschätzmeister und Tapezierer. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzettl Geschwister. 10 Federa Marinus, Privat. 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. 14 Frischauf Barbara, geb. Unterberger, 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier, Erben. 18 Kiechl Franz Erben, und Frau Rosina Sarg, Buchhaltersgattin. ^ m , 20 Kiechls Franz Erben

, und- Frau Rosina Sarg, Buchhaltersgattin. • Kirschentalgasse. E—2 Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton,. Gärtner. 4 Stöcker Aloisia, Koller Karolina u. Kopp Anna. 5 Lehner Marie und Johann, mj. ; 6 Äbfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund-Fond zu Mariahilf. 8 Äbfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Durnwalder Klara, Kaufmannsfrau. 10 Köllensperger's Ant. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_48_object_4949497.png
Pagina 48 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Seilergassc 9.) 6.Rauch Anton jnn., Kunstmühlenbesitzer. 7 Reindl Johann, Lederhändler. 8 Kirchner Joses und Ludwina, Gastwirt. 9 Hechenberger Bernhard, Erben. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 11 Endres Wilhekmine, Schristsetzerswitwe, und Anton Endres. 12 Blaas'schc Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen. 14 Scheiring Robert, Bäckermeister. 15 Murr Vincenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Louise geb: Apin. Kirchgasse. 2 Rocker Anna, Private. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul

und Benedikt. 8 Lorenzetti Anna Marie, Witwe, und Kinder. 10 Federa Marinus, Reisender. ■ 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. ' 14 Gärtner Albert, Krämer und Wirt. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier. Kiechl's Franz, Erben, und Frau Rosina. «2 Franz, Erben, und Frau Rosiua. 22 àabl Roman. Kirfchentalgasse. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Mariahsifer- straße Nr. 48.) 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Hupfau Josef, Kaufmann. 4 Ostermünchner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie

, Private. 6 Mfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungsrauenbund-Fond. 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. 10 Költensperger's Union Erben, Eisenwarensabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse 1 Chorherren-Siift, Wilteu ' (Landgericht). 2 Lokalbahn Innsbruck—Jgls, Aktien-Gesellschast. 3 Chorhcrren-Stift, Wilteu (Miethaus). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Mlien-Gesellschast. 5 Chorherrcn-Stift, .Willen (Meierhans). 6 PLtsch Franz, Brauercibesitzer (Siindl

. 1 Nißl Robert, Brauereibesitzer. 2 Winkler Joses, Or., Rechtsanwalt. 3 Nißl Robert, Brauereibesitzer. 4 Lang Georg, Schmiedmeister. 5 Rungg Julius, Wagenlackierer und Sattlermeister. 6 Lang Georg, Schmiedmeister. 7 Janowskh Otto, Or., prakt. Arzt. 8 Mayr's Anton Erben. 9 Duregger Ludwig, Or., Rechtsanwalt. 10 Kellerer Johann, Restaurateur. 11 Fischer Anna, Kaufmanns-Witwe. 12 Bichler Leopold, Apotheker.

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_60_object_4950737.png
Pagina 60 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Kieltrunk Marie, geb. Hechenberger. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 11 Endres Wilhelmine. Schriftsetzerswitwe, und An ton Endres. 12 Blaas'fche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen. 14 Ccheiring Robert, Bäckermeister. 15 Murr Vinzenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Lourfe geb. Apin. Kirchgaffe. 0—3 Schmelzgasse, neben der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberofsizial i. P. 2a Knabl Roman

. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Reisender. 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirt. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier. 18 Kiechl s Franz Erben, und Frau Rosina. 20 Kiechl's Franz Erben, und Frau Rosina. Kirschentaigaffe. E—2 Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton. Gärtner. 4 Ostermünchner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie

, Private. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund-Fond. . ^ 8 Abfalterer Josef, Mane und Lulms. 8 Durnwalder Klara, Kaufmannsfrau. 10 Köllenfperger's Ant. Erben, Elsenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse. L—5 5. Februar 1904. (Stiftgasse). Prämvnsträtenser- Kloster daselbst. 1 Chorherrenstift Wilten (Landgerlcht). 2 Lokalbahn Jnnsbruck-Jgls, Aktrengesellschaft. 3 Chorherren-Ctift Wilten Methaus). 4 Lokalbahn Innsbm^-§>all, Aktiengesellschaft. 5 Chorherren-Stift Wüten

. (Meterhaus) 6 Pötsch Franz Brauereibesttzers Erben (Snndl). 6a K. k. Straheneinräumerhaus. 7 Chorherren-Stift Wilten (Abtei). 3 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 9 Chorherren-Stift, Wilten (altes Haus). 10 Salcher Alois, Techniker. 12 Salcher Alois, Techniker. 14 Herrburger u. Rhomberg, Spinnfabrik in Inns bruck. Kochstraßc. v - 5 21. März 1894, Maler Josef Ankon Koch, geb. Ober- gieblen 27. Juli 1768, gest. zu Rom 12. Jänner 1839- 1 Ortlieb Michael, Privatier. 3 Reih Oskar, Kaufmann. 4 Sprung Maria

, k. k. Hofbuchhändler. 1a Miller Fritz, Optiker. 3 Tiefenthaler Hedwig und Kinder. 4 Tiroler Landschaft. 5 Eeisberger Diarie, Hotelbefitzerm. 6 Schirmer Josef, Kleiderwarenhändler, und Frau Anna. 7 Posch Nikolaus, Privatier. 8 Redlich Oswald. Dr., Wilhelmine und Josef. 10 Zentralbank der deutschen Sparkassen. Langstrafie. F—8 7. Dezember 1906, nach dem Ehrenbürger Leonharb Lang. 17 Wöll's Andrà Erben. 19 Platzer Josef, S.-B.-Oberkondukteur. Leopoldstraße. A—4 1875, nach Kaiser Leopold, ein Teil der über den Brenner

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_47_object_4951198.png
Pagina 47 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
Verzeichnis der Zausbesitzer in Innsbruck. 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (k. k. Ober-Realschule). 2 Stenzei Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v., Dr., t. k. Hofrat. 6 Eratzer's Luise Erben, Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. Frau Anna. 19 Lantschner Ludwig, Dr.. t. k. Universitäts-Pros. 12 Steiger Johanna, Private. Karlstraße. Besteht seit 1844, Bürgerstrabe, am 23. Sept. 1858 nach Karl Ludwig, Statthalter

Josef. Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Kieltrunk Marie, geb. Hechcnberger. 10 Kirschner Ludwig. Schlossermeister. 11 Endres Wilhelmine, Schriftseherswitwe, und An ton Endres. 12 SBIaas'Jdje Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Wozen. 14 Schemng Robert, Bäckermeister. 15 Murr Vinzenz, Kaufmann. 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Louise geb. Apin. Kirchgaffe. C~ 3 Schmelzergasse, neben der St. Nikolauser Kirche

. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberoffizial i. P. 2a Knabl Roman. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Reisender. 12 Hand! Marie Anna, Handelsmanns-Gattin. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirt. 16 Federspiel Sebastian sen., Privatier. 18 Kiechl's Franz Erben, und Frau Rosina. 20 Kiechl's Franz Erben, und Frau Rosina. Kirschentalgassc. E—2 Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann, Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl

Anton, Gärtner. 4 Ostermünchner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie, Private. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungfrauenbund-Fond. 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Durnwalder Klara, Kaufmannsfrau. 10 Köllensperger's Aut. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse. L—ö 5. Februar 1904. (Stiftgasse). Prämonstratenser- Kloster daselbst. 1 Chorherrenstift Wilten (Landgericht). 2 Lokalbahn Jnnsbruck-Jgls, Aktiengesellschaft. 3 Chorherren-Stift Wilten (Miethaus

). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Aktiengesellschaft. 5 Chorherren-Stift Wilten (Meierhaus). , 6 Pötfch Franz Vrauereibesitzers Erben (Stindl). 6a K. k. Stratzeneinräumerhaus. 7 Chorherren-Stift Wilten (Abtei). 8 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 9 Chorherren-Stift, Wilten (altes Haus). 10 Solcher Alois, Techniker. 12 Solcher Alois, Techniker. , ^ ^ 14 Herrburger u. Rhomberg, Spinnfabrik in Inns bruck. Kochstraße, v—5 21. März 1894. Maler Josef Anton Koch, geb. Ober- gieblen 27. Juli 1768, gest. Zu Rom

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_36_object_4948476.png
Pagina 36 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
. 6 Nossek Eduard, Landes-Rechnungs-Offizial. 7 Petrowitschs Thekla Erben. 8 Plafeller Friedrich, Anton und Marie. 9 Haller Alois, Wirt. 10 Mah Moriz. 11 Stoll Marie und Mader Fanni. 12 Geppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Findls Josef Erben. 15 Robs Alois, Huf- und Wagenschmied, Erben. 17 Mitterhofer Josef, Tischlermeister. 19 Dialer Martin, Wàgner. 21 Frick Karl, Postexpeditor. 23 Malfatti Marie, Private. 25 Malfatti Marie, Private. 27 .Gabi Marie, Krämersgattiu. Jnnalkee. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde

Schwestern. 49 Innsbrucker Stadtgemeinde (Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Siechenhaus). 50 K. k. Forstverwaltung (Holzlegestätte). 52 K. k. Forftverwaltung (Holzlegestätte). ^ 54 Werk- und Röhstoffgenossenschaft der Tischler Innsbrucks. 56 Knapp Andrä, Tischlermeister. ; - JnnTtrasse. j Sailer Marie und Johann. ;! 2 Einquartierungs-Turnus-Verein. 3 Kapferer Marie, Private. 5 Malfatti Josef, Apotheker. 6 Naier Marie, Steueremnehmers-Wltwe. 8 Klapeers Erben.. g Malfatti Josef, Apotheker. 10 Kremser Johann

. 26 Guem Franziska, Ober-Rechnungsrats-Wttwe. 27 Ranch Leopold, Mühlenbesitzer. 28 Fiechtners Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seifensabrikant. 30 Rail Franz, Wirt, und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seifensabrikant. , 32 Deisenser Geschwister. 33 Träger Wilhelm, Hutmacher. j; 34 Schindl Marie, Südbahn-Kondükteurs-Gattin. 35 Mages Marie, Private, und Höfel Bernard, Goldschmied. 36 Malfattischer Versorgungshaüs-Siifungsfond. 37 Munger Josef, Hotelbesitzer. .... . 38 Innsbrucker Stadtgemeinde

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_32_object_4947887.png
Pagina 32 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
7 K. u. k. Hofburg. 8 Fink Maria, Anna und Josef. 10 Schneidens Albert Bäckermeister Erben. 12 Neubauer Heinrich, Restaurateur. H (Orientierungänummer, Besitzer siehe Stiftgasse 2.) Höttingergasse. 1 Virag Johann, Spängler- und Glasermeister, und Frau Elise. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Innstrasse Nr. 1.) 3 Frick Karl, Postexpeditor, 4 Thalmann Johanna, Kalkulantensgattin. 5 Waibl Alois, Dr., k. k. Statthalterei-Archivs-Konzipist. 6 Nossek Eduard, Landes-Rechnungs-Offlzial

. 7 Petrowitsch Josef sen., Tischlermeister, u. Frau Thekla. 8 Plaseller Friedrich, Anton, Marie und Amalie. 9 Haller Engelbert, Wirt. 10 May Moriz. 11 Stoll Marie und Mader Fanni. 12 Geppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Findl Josef, Lichtdruckereianstaltsbesitzer. 15 Rob’s Alois, Huf- und Wagenschmied, Erben. 17 Mitterhofer Josef, Tischlermeister. 19 Dialer Martin, Wagner. 21 Frick Karl, Postexpeditor. 23 Malfatti Marie, Private. 25 Malfatti Marie, Private. 27 Gabi Marie, Krämers-Gattin. Innallee

(Blatternspital). 44 Mayr Nothburga und Johanna. 45 Lehrlingsheim. 47 Verein der barmherzigen Schwestern. 49 Innsbrucker Stadtgemeinde (Kaiser Franz Josef- Jubiläums-Siechenhaus). 50 K. k. Forst-Verwaltung (Holzlegstätte). 52 K. k. Forst-Verwaltung (Holzlegstätte), Innstrasse. 1 Sailer Marie und Johann. 2 Einquartierungs-Turnus Verein. 3 Kapferer Maria, Private. 5 Malfatti Josef, Apotheker. 6 Naier Marie, Steuereinnehmers-Witwe. 8 Klapeer’s Erben. 9 Malfatti Josef, Apotheker, 10 Kremser Johann, Chocolade

. 27 Rauch Leopold, Mühlenbesitzer. 28 Fiechtner’s Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seifenfabrikant. 30 Nail Franz, Wirt und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seifenfabrikant. 32 Deisenser Anna und Müller Marie. 33 Träger Wilhelm, Hutmacher. 31 Schiudi Marie, Südbahn-Kondukteurs-Gattin. 35 Mages Marie, Private, und Höfel Bernard, Gold schmied. 36 Malfatti’scher Versorgungshaus-Stiftungsfond. 37 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 38 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben-Volksschule). 39 Flunger Josef

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_21_object_4947395.png
Pagina 21 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
, Samenhändler. 15 Scharmer Mais, Bäckermeister. 16 Sagmeister's Joses Erben. 17 Knoll Karoline uno Aloisia. 18 Hörmcmn Josefine v. und Kometer Marie, verehel. Lavogler. 19 Mäher Alois, Kommissionär. 20 Ringler Bincenz, Schuhmachermeister. 21 Ortner Anton, Kaufmann. 22 Fortmann Josef und Klemers. 23 Peer Anton und Franz, Fuhrwerksbesitzer. . ' 24 Sporr Josef sen., Baumerster. 25 Hentschel Franz, Bierdepot-Jnhaber. 26 Schober Marie, Lackierers-Gattin. 27 àrderei Hermine, Advokatenswitwe. 28 Mutschlechner's

Georg Erben. 29 Katholischer Verein der Kinderfreunde Salzburg. 30 Mutschlechner's Georg Erben. 31 Tunrel August, Färbermeister. 32 Innsbrucker Stadtgemeinde (k. u. k. Jnsanterie- Kädettenschule). 33 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl, und Louis Dr. 34 K. u. k. Militär-Aerar (k. u. k. Jnfanterie-Äadetten- . schule). 35 Peer Marie, Witwe. , 86 Mahr Josef, Alfons, Franz, Karl und Louis Dr. 37 Katholischer Arbeiter-Verein. 38 Pöschl Anton, Wirt. 39 v. Kraus'scher Versorgungsfond. 40 Hartlieb Josef

/ Apothà. 6 Nater Marie, Steuereinnehmers-Witwe. 8 Klapeer's Erben. - 9 Malfatti Josef, Apothà. 10 Kremser Johann, Nagelschmied. 12 Schweiger Johann, Privatier. ; 13 Rieger Georg, Hotelbesitzer. 14 Schweiger Johann, Privatier. 15 Hechenberger Ferdinand Dr., k. k. Notar. 16 Augusti Johann, Lohnkiltscher. 17 Serurier Henriette, Private. 18 Mayr Kreszenz, Private. 19 Mendel Arüon, Kaufmann. 20 Mader Geschwister.

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_119_object_4950354.png
Pagina 119 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
. Jnnrain 20. . Gietler Paula, Gabelsbergerstr. Nr. 21. Gozmldi Jolef, Mentlg. 10. Goritschan Marie. (Speiseöl) Dia- duktbooen 31. Girardi Simon, Bude am Markt platz. ' Gräber Theres, Andr. Hoferstr. Nr. 39.. , - Grob! Katbi. Liebeneqastr. 7. Gruber Johann. Adamg. 5. Grubert Marie. Kapuzmerg. 52. Gunz August, Claudiastr. 16. l Haller Kreszenz. Anichstr. 10. Harting I. M., Jnnstr. 29. Herbst Christine am Marktgraben. Hammerle Alfons. Pradlerstr. 11. Harm Maria, Seilerg. 10. Haun Joh., Erben, Sonnenburg

- stratze 3. Hauser Fanni, Leopoldstr. 25. Hechenleitner Seb., Mariahilf - strabe 12. Hechenleiter Seb., Mariahilfer - strabe 28. Heitz Franz, Erben, Sillgasse 7. Hetz Marie, Meinbardstr. 12. Heubler Antonie, Jnnstr. 34. Hintler Peter, Leopoldstr. 50. Hofer Josef, Seilergasse 11 und St. Nikolausgasse 1. Hofer Michael, Amraserstr. 18. Höllriegl Karoline, Defreggerstr. Nr. 19. Hölzl Josef, Andr. Hoferstr. 40. Hnhle Marie, MaduMogen 51. Jais Alois, Karlstr. 14. Jiranek CH., Müllerstr. 1. Jonke Julie

18. Melichar Emma, Museumstr. 11 Mendl Anton, Jnnstr. 19. Mengoni Aug., Andreas Hofer strabe 5. Meraner Therese Ämraserstr. l0 Möhner Kathi, Saggengasse 7. Moser Anna, Anatomiestr. 3. Moser Cäcftie, Viadultgasse 17. Müller Rosa, Liebeneggstr. 6. Natterer Friedrich, St. Nikolaus gasse 25. Rocker Josef, Erben. Völserstr. 1. Ofer Marie, Mariahilferstr. 26. Opperer Franz, Müllerstr. 25. Palla Anna, Amthorstr. 16. Parolini Julie, Kapuzmerg. 6. Parschalk Antonie. Marimilianstr. Nr. 34. Paramani Ludwig

21