546 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_04_1910/BRG_1910_04_27_10_object_773443.png
Pagina 10 di 18
Data: 27.04.1910
Descrizione fisica: 18
10 ' M«r Bmggrösie? am h. k. HauptWekttavil Hieran im April 1910. A c si s ilt o i 1* r. 1. Miknlln Rl'lUl.v SJhTlUt 2. Ti'. Spüttl Joses, SDlfinu 8. Slunnin Benedikt, Parlschins 4. Spiklo üabiC'lauc-, Äieran 7. Cbrrtaniu« Josef, WelSberg ii. Schenk SUoio, Äieran 7. Sanler ÜLUn-i, Mreau 8. Sl. f. .Hauplmann Kutscher Angnsl. Meran !>. Pilser Joses, Äiarling 10. Zelter Alois, .Karneid 11. Rung» Sebastian, Marlin» 12. Turin Iran,;, Meran IH, Weis; Joses, Söll 14, Waldner Franz. Marlin,; In, Haller

Hans, Äieran I«i, Möiifmniui Ferdinand, Laos 17. Blazeg Pani, Äieran 18. Glatz Peler, Hafli»,; IN. Gritsch Joses, Äiera,i 2l). Inders, Johann, Marlin,; 21 Haas Joses, Meran 22, Äieraner Jakob, Bozen 28. Weilhaler .Karl, Marlin,; 24. Hohenegger Aiarlin, Meran 27. Pjrcher Joses, Salurn 2.1, Weis, Joses, Meran 27, Berdorser Iran', sen., Meran 28 Reibmahr 'Alois, Meran 29. Leiler Anlon, Äieran Nil. Keller Ferdinand, Fritzens NI, Ranch Heinrich, Rais N2, Egger Joses, Äiera» NN, Spinn Joliann, Marli

»,; 84. .Uletfj 1 Gottfried, Äiera» 87. >leist Iran,;, Bozen Nil, Ninedl Franz, .Kaller» N7, Fröhlich Peler, Holl,»,; NN, ,;;lean Johann, Sölden nn, Mnsler Joses, Riffian 4il. Sleiner Anlon, Mralsch 41, Aiaier Lorenz, Äiera» 42, Schivenk Franz, Äiera» 4N, Schlögl Anton, Hall 44, Schenk Joses, Bozen 47. Gratzi Joliann, St. Leonhard 4.1. !1iul,rer Joses, Äiera» 47, Fiernhöld Iran,;, Äiera» 48. Oirünei Peler, Karlhans 4'.,, Frank Karl, Bozen 70. Plürer Anion, Laos 71. Eder Joses Also»-?, Fieberbrnnn 72. Barlli

Jakob, Tarsch 7.8. Maas Franz, Innsbruck .'<4. Pircher Franz, Molbniiu 77. Hos Joses, Laos 76. :>iis, Tlioinns, Schennn 77. Haas Willielin, Slerzing 7>-. Oberdörfer Urban, Latsch 79. Pircher Joses, Tirol 60. Hanni Joses, Äiorler *71. ('Unterer Hans, Lnas <12 Hochrainer Mau;;, Slerzing 'IN, Hornos Motllieb, Äiera» >i4. l'lbarl Leo, Äiera» <1-7, Wieser Joses, Äiera» 66. Sleinlechner Pirmin, Schiuaz >17, .Uuill Joliann. Algnnd 68. Pinscher Joachim, Meran 69. iliesch Joliann, .Karneid 7<I, Tot;;,;ler

Joses, Meran Rachleser Froschaner Fritz, Meran II, S ch l eg e es chei be ä) 2 iefs.hntzbeste 1. Mrali Anlon, Sl, Joliann i, T, 2, Renner Joliann, Malsch N Haller Hans, Meran 4, Rnetz Joses, Oberpersnst .7, Flora Ignaz, Mals il, .Kröll Joliann, 'Algnnd 7, Äieiler Franz, Sl, Pöllen ', Unterllinrnrr Josef, Schenna 9. Tr. Jnnerlioser Hans, Äieran In, Egger Alois, Meran II, Plunger Franz, Lana 12, Tomnnn Anlon, Wörgl Ili, Sleinlechner Pirmin, Schiuaz 14. Trenkwalder Joliann, Tabland In, Winkler Heinrich

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_01_1916/TVB_1916_01_12_11_object_2255580.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 16
.; Zugssührer Frm,z Witwer. Unters. Eina- nuel Viatt. Tit^Nnters. Adolf Keil. 27. FIB.; ZuM. Iolef Maursr, Unterj. Willielm Vifchos. 3. KIR.; Tit^» Zugsf. Jakob Ernsder^r. Unters. Friedrich Ercirdi, Ptrs. Andrä Jäger. 14. FIB.; Res..Leu!nant Josef Kelemen, Ne?.-Fähnr. Wilhelm Babka; Rss.-Kadett Joses Purtscheller aus Innsbruck-Witten; den Eins.. Freiw. Zugsf. Franz Amann, Joses Thumer; den Zugsf. Joses Knittl, Richard Weiß, den Ptrf. Stephan Brunner. Anton Neiner. den Jägern ^Johann Kalk- fchmieo

Friedrich Nechanskl, Res.-Feuerwerker Rudolf Späh. Zugsf. Max Heinrich. Vormeister Fer dinand Bründstetter, Emanuel Ness, Eduard Hauer, Alois Holzer» Kanonier Leopold Kllnsler; dem Kadett- aspiranten Max ?!achod, den Oberjägern Joses Scharmer. Karl Burger. den Zugsf. Viktor Oser. Fer dinand Jordan» Engelbert Grotti, den Unterj. Gott» fried Steinlechner. Leonhard Hoeck. Josef Brand- stätter, Josef Bichler. den Ptrf. Joses Heiß. Karl Berch- told, Alois Notegger. Roman Hell, Johann Taxacher» Johann Garbe

. dem Unterjäger Johann Kindl. den Patrouilleführern Peter Graber, Josef Ehrenberger. Leopold Dtayer, den Landesschützen Joses Thanner. Johann Haslauer. Niko laus Köhler. Joses Standhartinger. Franz Späth, dem Ossiziersdiener Friedwagner. dem Oberjäger Josef DeKlara, den Zugssührern Konrad Kögl. Johann Steinhauser. Vem Etniährig-Freiwiiligen Patrouille führern Kar! Schirl, dem Patrouillesührer Johann Vötter, dem Landesschützen Joses Spörr. Iosaf^Brun- ner und Alois Jörg; dem Vizewachtmeifter Vinzenz Kraschl

; dem Standschützen-Oberjäger Josef Wielan!^ den StandschützeN'Zugsführern Martin Koidl, Hans Fesele, Karl Köster, Joses Liildner, den Standschützen. Unterjägern Martin Jessacher» Matthias Kiem, Josef Schweigt, Martin Tisner, dem Standschützen-Pa trouilleführer Alois Gadner, den Standschützen Peter Brunner. Adols Egger. Peter Grander» Josef Dagn, Alois Exenberger, Simon Unterreiner. Karl Hahn, Christian Keuschnigg, Stephan Meier. Christian Mül- ler. Heinrich Ornter lun^ Albert Pinggera, Hermann Prantner. Alois

er. 2. Spich Seraphin. Oberiäger, die gro^e und kleine Silberne lkriegsgefangen). L. Maurer Joses, Zugs sührer, die große und kleine Georg Alois, Landesschütze, 5. Schütz Gustav, Kaiserjäger, 6. Schgör Josef, Kaiserjäger, lkriegsgefangon). 7. Kristandl Awis, ArtUlerist, Bronzene. Aus dem Amtsblatts. Jahrgang 18KS. Das Kriegsmintsterlum hat im Einvernehmen mit beiden Landesverteidigungs« Ministerien festgesetzt, daß der Geburtsjahrgang !8t»5 (die 51jährigen) auch im Jahre 131Ü kmdsturm- pWichtig

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/11_01_1869/BTV_1869_01_11_8_object_3046012.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.01.1869
Descrizione fisica: 8
, Dr. Josef Egger, Ludwig Graf, Kaöpar Jele, Gabriel v. Kaler, Josef Marefch, AloiS Nießmer, Heinrich v. Schmuck, Michael Stolz, Josef Weiler, Johann v. Vintler, Edmuud v. Hellrigl, Spediteur. 401 Dessen Frau Gemahlin. 402 Hr. Wilhelm Bieder, k. k. Zahlmeister. 403 Dessen Familie. 404 Hr. Joses Stietka, k. k. Koutrollor. 405 Dessen Familie. 406 Hr. Franz Hammer, k. k. Kassier. 407 Dessen Gattin Maria geb. Mayr. 508 Hcchw. Hr. AloiS Rantenkranz, Kaplan in Drei- heiligen. 409 Hr. Franz Wopfner

, k. k. Oberförster in Pension. 410 Dessen Familie. 411 Hr. Franz Müller, k. k. Postossizial in Pension. 412 Dessen Familie. 413 Hr. Dr. Joses Felderer, k. k. Advokat. 414 Dessen Frau Gemahlin Josesinc geb. v. Kolb. 415 Hr. Or. Josef Jobstraibizer, k. k. Bezirkskom missär. 416 Dessen Familie. 417 Hr. Joses Andre, k. k. Statth.-Rath in Pension. 418 „ Karl Gerber, jnbl. k. k. Bezirksvorsteher. 419 Dessen Gemahlin, Theres geb. Müller. 420 Hr. Fclizian Ranch, Bnchdruckereibesitzer. 421 Frau An>ia v. Gilin

, Privat. 468 Fr. Louise Ortlieb geb. Huttcr, dessen Gemahlin. 469 Hr. Joses Brngger, Tilchlerineister uud Haus besitzer, Genieinrerath. 470 Dessen Gemahlin. 471 Hr. Georg Habtmann. 472 Dessen Frau Gemahlin Theresia. 473 Se. Exzellenz Hr. Franz Graf v. Enzenberg, k. k. Käinmercr und wirkl. geheimer Rath. 474 Dessen Fr. Gemahlin Gräsin v. Enzenberg geb. Tannenberg, SternkrenzordenSdamc. 475 Hr. Hugo Graf v. Euzeuberg. 476 „ Arthur Graf v. Euzeuberg. 477 Frl. Kreszenz Gräfin Tannenberg. 478 Hr. Wilhelm

Pirchl, Handelsmann. 479 „ Joh. Jakob Brigl, k. k. Obereinnehnier iii Pension. 480 Hr. ZlloiS Haas, k. k. Ingenieur. 481 „ Johauu Gamper, k. k. Hilfsämter-Direktor iu Peufiou. 482 Hr. Ferdinand Noeggla, Edler von Mahenthal, pens. k. k. Rechnnngsrath. 483 Hr. llr. Joses Nitter v. Peer, Altbiirgermeister. 484 „ Joses Lindncr, jubl. k. k. Bezirksvorstand. 485 Kirchliche Knnststickelei der Geschwister Lindner. 486 Hr. Franz Domanig, Privat. 487 Frau Auua Haemerl, k. k. JngenienrSwitwe. 488 Hr. Theosil

-Couvent hier. Hr. Joses Kerchlaiigo, städt. Polizei-Eomniissär. „ Josef Lergetporer, dto. dto. .. Oswald Graf Trapp, k. k. Kämmerer und Statth.-Nath. Fran Maria Gräfin Trapp geb. Gräsin. Enzen berg. Hr. Alois Josef Hannnerle, k. k. Bibliothekar der Stndienanstalt in Salzburg. Hochw. Hr. Karl Mahr, Pfarrer in St. Nikolaus. Hr. Franz Schüler, k. k. LandeSgerichts-Hilfs- ämter-Direktor und Hanptmann in der Armee. Hr. Peter Kink, k. k. Adjunkt der Statth. Hilfp- ämter in Pension. Frau Anna Witwe v. Egger

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_06_1898/MEZ_1898_06_17_5_object_681551.png
Pagina 5 di 14
Data: 17.06.1898
Descrizione fisica: 14
Sk. 72 Honig saugt, so hat auch Wilh. WoltuS dieser einfachen Grundidee eine Fülle fesselnder Bedanken entnommen und durch vortreffliche DarstellungSlunst verstanden, einer All täglichkeit den Reiz der Ntubeit auszudrücken. Bei Wilh. WolterS erweist sich dieselbe Wahrheit des Wortes: In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister. Matriken-Auszüge. Mais. Geborene: 1. April. Rosa, T. deS Joses Bauzeit«, Maurer 2. Marth», T- des Heinrich Taube, Arzt. 3. Maria, T. deS Johann Trettel, Polier

4 Johann, S. deS Joses Simeaner, Metzger. S. Aäzilla, T. deS Joses Praoter, Hausbesitzer. 6. FranziSka, T des Heinrich Lun, Gärtner. Maria, T. deS Auton Bertoldi, Pächter. 7. Maria, T des Peter G-wper, Bauersmann, g. Karolina. T. deS Johann Kuen, Taglöhner. 1Z. Ferdinand, S. des Libera Cecco von Caoria. 14. Theodora, T. des Albert dell'Osta, Kesselflicker. 21. Maria, T des Angela Grossele, Zimmerwann. 24. Maria Anna, T. des Franz Leibl, Hotel direktor. 26. Philomena, T. der Anna ProSliner von Kastel

, gimmermann. 14. Johann, S. deS Josef Tratter, Bauer. 15 Sovhia, T d«S Johann Pfitscher, Taglöhner. 16. Dominika, T deS Georg Moser, Maurer. Alols, S des Joses Trasoyer, Bauer. 17. Maria, T. deS Nikolaus Gamper, WachSzieher. IS. Josef, S. deS Josef Nußdorser, Hausmeister. 22. Maria, T. deS Georg Erckert, Gärtner. 25. Josef, S. deS Joses Mattioli, Maurer. 26. Joses, S. des Josef Ladurner, Villabesitzer. Getraute: 18. April. Johann Raffeiner, Pächter, mit CreSzenz Fleischmann von Martell. Joses Mattioli

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_07_1867/BTV_1867_07_30_3_object_3039919.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.07.1867
Descrizione fisica: 6
(74 Schüler»: 1. MayrJosef, 2. Klein- Hans Karl, 3. «i-eißl Joses, 4. Plattner Anton, 5. Kostenzer Oswald, 6. Rutthoser Josef, 7. Mayer Rudolf, 8. Mayr Anton, 9. Kuen Max, 10. v Preu Josef. II. Plattner Franz, 12. Sieger Jgnaz. 2. Klasse (75 Schüler) : 1. v. Perkhammer Sieg- mund, 2. Povinrlli Karl, 3. Norz AloiS, 4. Slrobl Karl, 5. Resch Josef, 6. Rrhblchlrr Karl. 7. Seißl Rudolf, 3. Zuchistal Hugo, 9. Beer Karl, 10. Paßler Georg, II. Höfer Arthur. Im Zeichnen: Müller Max; im Turnen: Peterlongo Josef

Franz, Moriggl Anton, Onestinghel AlsonS, Baron Grass Albert, Mayr Friedrich, Baur Rudolf. Peterlongo Josef, von Schützenau Wilhelm, Bohslavski Johann, Jeggle Emil, Kempf Josef, Deisenser Joses, i?trickner Willibald, Reimann Johann. 3 Klasse: Stocker Joses, Engel Josef (Sohn des Kaufmanns), Rameis Heinrich. Jülg Johann, Jülg Karl, Uuterberger Karl, Hammerle Rudolf, Krainer Karl, Mair Franz (Sohn d. Mnsiklehrers), Oberbauer Karl, Ptaezek Alfred, Rainer Benedilt, Liner Franz, Huber Josef, v. Lemmen

Franz, Rieger Georg, ^Sngel Karl, Dünfer Alfred, Gerstgrasser Eduard, Kerbler Viktor, Vinatzer Anton, Schweiger Josef, Jaud Karl, Mair Josef. 4. Klasse: Jester Hermann, Tabernill Andrä, Bihler Karl, Waibl Eduard, Senn Josef, Engel Franz, Fuchs August, v. Gasteiger Otto, Tschurtschenthaler Karl, Köb Karl. Schlechter Sebastian, Meßmer Franz, Oberthanner Joses, Hüter Anton, Hinterwaldner Franz, Bickel Franz, Ferrari Rudolf, Ghiringrlli Joses, Keller Leopold, Liudeulhaler Frauz, Engelbrecht Eduard

, Schlierenzauer Georg. Preisträger an der k. k. Overrealschnle hier wäre» in der ersten Klasse (37 Schüler): Oberbauer Joses aus St. Leouhard, Mayr Michael aus Inns bruck, Pfaundler Karl aus Landeck. In der zweiten Klasse (42 Schüler): Luchner StaniSlauS aus Vold- öpp und Lackner Johann aus Uderns. In der drit ten Klasse (20 Schüler): Deck Franz aus Bludenz und Purner Leopold aus Mühlau. In der Gewerbe schule (27 Schüler): Randols Josef aus Haiming, Schatz Felix aus Thaur und Hintner Johann aus Pichl in Gsies

. — Aus der italienischen Sprache: Guberner Fran, ans Innsbruck und Wolschitzly Mi chael aus Innsbruck. — AuS der französischen Sprache: Schmid Siegfried ans Dornbirn und Psiste- rec Konrad aus Pians. Den Preis aus der Steno graphie erhielt Bleyle Wilhelm aus Feldkirch und den Turnpreis Rokita Karl aus Schwaz. — Erste Klasse mit Vorzug erhielten: in der ersten Klasse Gröb- ner Ludwig aus Gossensaß, Mayr Michael aus Inns bruck, Oberbauer Joses aus St. Leonhard, Pfaundler Karl aus Landeck und Schneller August aus Krakau

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.02.1915
Descrizione fisica: 12
LSchR. 1, verw. Gröbl Jakob, A^chR. 3, verw. Gröbner Andreas» LSchR. 1, verw. Groff Giuseppe, ^«chR. 3, verw. Grois Leopold, LSchR. 3, verw. Großgasteiger Ignaz ougsf.. LSchR. 3. verw. Großgasteiger Wendelin. LSchR. 3, verw. ^roßlercher Simon, Unterj., LSchR. 3, verw. Gr über Anton, LSchR. ^^w. Gr über Friedrich, LSchR. 3, verw. Grub er Johann, Patrf., ««chR. 3, verw. Gruber Johann, LSchR. 3. verw. Gruber Josef, Unterz.» LSchR. 3. tot. Gruber Joses, LSchR. 3, verw. Gruber Math., Unteri.j LSchR

, Unterj., LSchR. 3, verw. Harter Johann, Blefsiertenträger, LSchR. 1. verw. Hart! Heinrich, Patrf., LSchR. 3, verw. Hafenauer Georg, Unterj.. LSchR. 1, tot. Hasenauer Peter. LSchR. 3, verw. H asieber Joses. LSchR. 1, verw. Haska Paul. Unterj., LSchR. 3, verw. H aslau er Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Haslinger Josef, LSchR. 3, tot. Haslinger Josef, Unterj.» LSchR. 3» verw. Haslwan ter Rudolf, LSchR. 1» kriegsgef. Hat schenk erger Moritz, LSchR. 3, verw. Haubenwallner Karl, Unterz., LSchR. 3, tot

. 1, verw. Heinrich er Joses, LSchR. 3, verw« Heiß Anton, Patrf.» LSchR. 1. verw. Hellemann Josef, LSchR. 3» verw. Hemerka Friedrich, Waffenm. 3. Kl., LSchR. 1, verw. Herbst Mathias, LSchR. 3, verw. Herzog Alois, Patrf., LSchR. 3, verw. Herzog Carlo. Unterj . LSchR. 1^ tot. Herzog Rupert, Patrf.» LSchR. 1» verw. H e tz Franz, LSchR. 1, verw. Himber g e r Simon, Patrf., LSchR. 3, verw. Hin- tenaus Johann, LSchR. 1, verw. Hinte rholzer Adolf, Unterj., LSchR. 1. verw. Hinter holzer Josef, Patrf., LSchR

. 1, verw. Hinterholz er Josef, LSchR. 3, verw. Hinterseer Johann, Blessiertenträger, LSchR. 3, verw. Hintner Johann, LSchR. 3. verw. Hirnsberger Mathias, LSchR. 3. verw. Hirs ch b ichler Viktor. LSchR. 3, verw. H i rtenhub e r LSchR. 3. tot. Hochmann Franz, LSchR. 1, verw. Hochfeliner Josef, LSchR. 3, verw. Höberth Joses, Patrf., LSchR. 3, verw. Hob! Josef, LSchR. 3, verw. Hobl Ludwig. Zugsf., LSchR. 3» verw. Hodovsky Emil, LSmR. 1, kriegsgef., H o f e r Alois, Patrf., LSchR. 1, tot. Hofer Alois

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_01_1901/MEZ_1901_01_11_5_object_592592.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.01.1901
Descrizione fisica: 12
doch nicht als ihren Vertreter brauchen könnten. Mehrere Bauern. (Folgen Z» Unterschriften,) Mtt«« Matriken-Auszüge. Merau, Geborene: Dezember: 1. Josef, S. de» Joses Flatz, PfandleihanstaltS-Berwalter. 1. Marie, T. des Nilolau» Recla, Schirmmacherg»HUse. S. Joses, S. 1>es Franz Matscher, Obstbaudler. ?. Josef. S- d«S Franz Thurner, Taglöhner. 10. Marie. T. bei Johann Knnz, Tischlermeister. 1^. Friedrich, S. des Mathias Tschenelt, Schnstermeister. 15. Ernest, S. deS Ferdinand Aichberger, Kaulmann. 19. Josef. S. deS Cyrill

Botlorazzl, Schloss«!, gehitte. 21. Rosa, T deZ Ludwig Steinherr, Gärtner. 24. Bebhardlna, T. de» A-bt-id Knapp, Hosner. 26. Anna. T. des Joses Ploner, Postillon. 2S, Johann, S. deS Max Grnber, Tischler. 28, Oskar, S. deS Johann Xschberger, Spediteur. ZI- Anna. T. deS Franz Müller, Rasiermeister. Betraute: Johann Salvatnra, TischlngehUse von Revo, Bezirk Cle», mit Virginia JaneS, Näherin von Castelsondo. Verstorbene: 1. Robert Lalduga, AusseherSkind, 1 I., 2. ThomaS Waldner. Privatier von Tratsch

, 73 I. 4. Josef Leiter, Apolheker hier, 24 I.. S. Susanna Profanier, Witwe, Private. 67 I., 3. Mari« Waldner, led Private von Partschins, öl I., 9. Anna Fcacaro, KutscherSklnd 1'/» I.. 11. Johann Wegleiter, Wasenmeist» hier, 60 I., 15. Jol>' Ulm 14 I, 19. Johann Zöttl, Gärtner von Neustist In Oberiisterrelch, 67 I, 20. Iran» Riezler, Zögling 5 I., 20. Josef Prohaszka, Postkontrollor aus Ungarn 25. I., 31. Joses Berger, Schneidergehilse von Madlin, 24 I,, 24. Johann Klinnilt, Prtvatbeamter von Wien

, 50 I, S4, Cle mens Baldug», Masckinenauss'her von Branzoll, 44 I., 2Z Joses Seitz, Taglöhner von Nisfian, 71 I, 26. Anton LobiS. Fuhrwecht von Sarnthein, 38 I., 29. Joses Fritz, Privat vo n Innsbruck 76 I. Nenejte Nachrichten aad TelesrlMlne. Eine Ministerkrise. Wien, 9. Jan. Die längere Audienz, welche der Statthalter von Galizien, Graf Pininski, beim Kaiser hatte, wird von den polnischen Blättern mit einer Ministerkrisis (?) in Verbindung gebracht. Graf Pininski soll bei Rekonstruktion deS KabmetS

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/29_09_1859/BTV_1859_09_29_1_object_3010451.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.09.1859
Descrizione fisica: 6
in Schwaz. 2. Seyr Joses, Dekan und SchuldistriklS - Inspektor in TauferS., 3. Schönherx David, Unterschützenmeister, Redak, teur der Schuhen.Zeitung Mitglied deö Kreis» DesensionS-^omilö'S in Innsbruck. 4. v. Mayrl Peter« MagistralSrath, Oberschützen, meister und Mitglied deS KreiS-Defensionö-Komitü'S in Bozen. 5. Speckbacher KaSpar, BezirkSvorsteher und De, fenstons,Kolnnnsiar in Jmst. 6. v. Kappexler Christas, BezirkSvorsteher undZDe- fensionS-Kornmissär in Reutte. 7. Kling! er Josef

, Bezirksvorsteher und DesensionS, Kommissär in SchlanderS. 3. Sattler Franz, Bezirksvorsteher und DesensionS, Kommissär in Meran. 9. Straß er AloiS, Advokat und DesensionS, Kom, missär in Hall. 1V. Rhomberg Albert, Bürgermeister und Defen- slonS-Kommjssär in Dornbirn. > 11. Fischer G »>bhard, Kreis,Kommissär I. Klasse in Innsbruck. 12. Lindner Joses, Bezirksvorsteher in Steinach. 13. Sevignar,, Bernh., BezirkSvorsteher in Ampezzo. 1^. Strele Rudolf BezirkSvorsteher in Mez^olombardo. 15. Negrelli Michael Angelo

, BezirkSvorsteher in Mori. 16. Schandl BezirkSvorsteher in Dornbirn. 17. Winter Kreisarzt in Briren. 13. Mayrhosixr Joses, Dr. der Medizin und Stadt- Arzt in Innsbruck. 19. Heinisch Hinton, BezirkSarzt in Bozen. Das goldene Bcrdienstkreuz an: t. Gaßner Michael, Dekan in Bregenz. ^ Dekan und Pfarrer in SchlanderS. - 'lmer Johann Georg, Fabriksbesitzer und Mit, glied deS K^eis»DefensionS»Komi'l6'S in Dornbirn. 4. v. Comini Ludwig, Gutsbesitzer und Mitglied deS Kreis,DesensZonS-Komitö'S in Bozen. 5. Ta fatschex

Gregor, BezirkSadjunkt und Defen» sionS-Kommjssär Schwaz. 6. Kink Anton, Oberfchützenmeister und DesensionS- Kommissär >n Kufstein. 7. Schmid Josef, Wundarzt und DesensionS, Kom missär in B „gcnz. 3. Worlitzki Franz, Forstmeister und Hauptmann der Rallenb«rger--Kompagnie in Vrirlegg. 9. Preindelgherger Anton, SteueramtS, Kon» trolor und ^auptmann der Schlanderser-Kompagnie in SchlanderS. 1V. Bernhard, Joses, Gutsbesitzer und Hauptmann der I. Mcrqncr-Kompagnie iii Mais. 11. Jaud Ber,xdjf,, Förster

. 20. Luggin Joses, Dr. der Medizin in Bozen. 21. Dainer Hosef, Dr. der Medizin und Gemeinde, Vorsteher zu Sand in TauferS. 22. Zorzi Angelo, fubstituirter Bezirköleiter in Trient. DaS silberne Verdienstkreuz mit derKrone an: 1. Mauroner Roman, Handelsmann und Defen» sionS.K^.unssär in Landeck. 2. Witting Johann, Handelsmann und DesensionS, Kommissär in TelfS. 3. Handl AloiS, Gemeindevorsteher und DesensionS» Kommissär in Steinach. 4. GänSbacher Florian, Kaufmann und DefensionS- Kommissär in Sarnthal

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/13_09_1916/TVB_1916_09_13_11_object_2265372.png
Pagina 11 di 16
Data: 13.09.1916
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 13. September 19^. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Aaiserjä-?er Joses Gstirner; Alois Freiher v. Fuchs, Salzburg: Standschütze Anton Wtting, W e n n s; Fähnrich Ekkehard Rainer. Fügen; Kaiserjäger Michael Hager, Maria st ein; Standschützs Joses Berger, Gries bei Bozen; LmMurmmann Ioh. Kirchler, Brun eck; Landsturmmann Jakob Lech ner, Aurach; Johann Antretter, Kirchberg. In russischer Gefangenschaft gestorben: Kaiserjäger Alois Kranewitter aus Längenfeld; Felix Staud aus Schmirn

Juda, In» santerist; Anton Kaiser, Standschütze (Baon Glurns). In den Jnnsbrucker Militärspitälern angekommene . Kranke und Verwundete. Stand schützen: Egg Joses, Innsbruck; Kraus Joses, Eschnitz; Mitterrutzner Josef, Brixen; Steinacher Josef, Innsbruck; Strobl Karl, Tramin; Hauptmann Angerer Heinrich, Vol- ders; Gärtner Johann, Reutte; Ereidl Egid, Kitz- bühel; König Georg, Innsbruck; Kreihl Friedrich, Tux^ LechMner Albrecht, Reutte; Margareter Ga briel, Klausen; Pairst Josef, Jnzing. — Kaiser

jäger: . Entleitner Johann, Kirchberg; Hollaus Jakob, Westendorf: Mauerlechner Franz, Bozen; Mo ser Jgnaz, Schwaz; Strickner Franz, Navks; Leut nant Fuchs Josef, Meran; Faßner Johann, Wild- schönau; Gabmeier Joses, Tulfes; Nohregger Jo hann, Radfeld. — Landesschützen: Kronbichler Alois, .Kufstein; Laner Alfons, Mühlwald; Fähnrich Halzeis Hermann, St. Leonhard. — Infanterie: Oberleutnant Baur Friedrich, Innsbruck; Kofler Geb hard, Innsbruck; Stranzinger Max, Mieming. — A r t i ller i e: Troppmaier

9
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_627_object_3899089.png
Pagina 627 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Hasten Rudolf, Col di Berretta, Italien Hellböck Ferdinand, Cai di Berretta, Italien HA sie Johann tt'-eorg, Monte Zonw, Italien Hinterer Johann, Monte Josef, Italien Hepperger Wilhelm, Monti' Zomo, Italien H u i> e r Anton, ivo? gest. Heidrich Joses tIR. !>l), Monte Pertica, Italien Dein! Josef lIR. 7!i>, Monte Pertica, Italien -v o » j e k Äenze! sIR. 9-1), Molile Pertica, Italien woV ino? geft. 2! H a m m e r l e Siegfried, H a n s e r Aloi>5, H e rk e n l> e r g e r Alois, gestorben Hoffer

Edliard, Tela tun, Rußland Hopf nor Johann, Telatyn, Rußland H o s e r Georg, Heim Joses, Monte Majo, Italien Heidegger Georg, Monte Cello, Italien Hladick Joses, H o p s n e r Josef sIR. I I), Monte Majo, Italien Hölzl Franz s2. TIR.), Monte Majo, Italien Heb e «streik Hligo lI. TIR.), Monte Majo, Ital. Haas Franz sl. TIR.), ì'aghiftellniig, Italien Hanak Friedrich iIR. 7.'i), Laghistelliing, Italien 2l!. Ä!. Ai. 2«!. «. -i. -I. I5>. l-l. II. 17. 15>. o>? .'2. Septem ber Septeinlier

di Lana, Dolomite» olomiten n Otto, Tre Sussi, Dolomiten I r z i n g e r Joses, Tre Sassi, Dolomiten Jordan Miroslav, Tre Sassi, Dolomiten Ioriatti Doiiienifo, Col di Lana ' I il e n Franz, Tre Sassi, Dolmniteu ^ p e il t l, a l e r Johann, Sasso di Stria, ? vanire! Johann, Pioverna, Italien I e il n » d'tn iftiail, Pioverna, Italien ^ aros ch Alois, Toraro, Italien I och,ini Josef, Tornio, Italien I ii ri eel Johann, Monte ('ione, Italien e e ni i il e k Joses, Vrnnelli, Italien I aros ch IrN'drich

Jäger Joses. t<o>?inagon. Tiro! Im m lei August, Cosinagon, Tirol Ingsch Leopold, v'o-?inagon, Tiro! Ierak'ek Franz, Cosiiiagi'ii, Tirol I ä >i e r Ioief l I:>>. Iandus Joses, Sasso di Stria, Doioniiten I o rh » ni ^onginns, Molile Majo, Italien Italien Italien ,^äger Heiinann, Jung Adolf. Col di ^ericUa, Ila!il-n I n k, ä g !, Isivoii <IR. l'. iz, Col di '.Ui'i i ctia, Italien I ti u f r l> o s e r llrimn, do! di ^ìsi retla, Italien I a il n k a Aloi-?, b'ol di Oei>>'!la, Ilnlilni I n ì d > l i cli

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
geliebten Kaiser Franz Josef I., als den gütigen Förderer der Landwirtschaft, in welches fämmtliche Anwesenden begeistert einstimmten. An diese Ansprache reihte sich die Bertheilung der Staatspreise; die Namen jener Pferdezüchter, deren Pferde mit Preisen aus gezeichnet wurden, sind folgende: In Mals: 1. Gruppe Mutterstutten mit Abfpähnfollen: 1. Preis Josef Telser Schluderns, 2. Joses Schweizer, Tannas, 3. Johann Wieser, Lichtenberg, 4. Josef Waschgler, Schluderns, 5. Johann Plattner, Schluderns

, 6. Johann Koch' Glurns, 7. Joses Telser, Eyrs, 8. Christian Arnstein' Schluderns, 9. Seraphin Stecher, Glurns, 10. Mchae! Burger, Prad, 11. Josef Tragust, Schluderns. 2. Gruppe: Junge Stuten: 1. Preis Josef Theiner, Mals, 2. Joses Wallnöfer, Schluderns, 3. Anton Hölbling, Graun 4. Josef Stocker, Schluderns, 5. Michael Waschgler', Schluderns, 6. Martin Agethle, Schluderns, 7. Wilhelm Flora, Glurns, 8. Josef Wegmann, Glurns, 9. Joses Punsch, Schluderns. 3. Gruppe: Zweijährige Hengst, und Stutfohlen

Telser, Tannas, 8. Jakob Grasser, Laas, 9. Josef Telser, Tannas, 10. Sebastian Luggin, Laas, 11. Alois Spechtenhauser, Laas, 12. Joses Tappeiner, Sonnenberg, 13. Mathias Fiegele, Eyrs. 2. Gruppe, junge Stuten, 20 Pferde: 1. Preis Johann Spechtenhauser, Laas, 2. Josef Telser, Eyrs, 3. Johann Telser, Allitz, 4. Mathias Rieper. Kastelbell, 5. Alois Hafner, Algund, 6. Johann Klotz. Tannas, 7. Karl Tappeiner, Laas, 8. Peter Hauser, LaaS. 3. Gruppe, zweijährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Preis Alois

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/20_10_1894/BRG_1894_10_20_7_object_760856.png
Pagina 7 di 16
Data: 20.10.1894
Descrizione fisica: 16
, und Herr Joses Planer, Pfarrchorregent in Hall, der Gründer des Sterzinger Männergesangsvereines. Gegenwärtig zählt der Verein 18 ausübende, und 3? beitragende Mitglieder. Antrittskommer» der kath.-skadrm. Studeutenvrrbirrduug „Austria'. Austria in Innsbruck eröffnete ihr 61. Semester mit einem gelungenem Eröffnungskommers. Die Betheiligung >on Seite der akademischen Bürgerschaft war eine ehr große und läßt mit Recht schließen, daß Austria ich großer Sympathien erfreut. Der Kommers fand im großen Saale

- Fischer, Partschins. 3. Joses Wagner. 4. Josef Kaserer. 5. AloiS Gilli, Meran. Schleckerbeste: 1. Karl Haßfurter. Meran. 2. Joses Wagner. 3- Josef Musch. 4. AloiS Ribeser. 5. Karl Rieper- 6. Kaserer, Partschins. 7- Al. Gilli, Meran. 8. Josef Kastlunger. Partschins- 9. Bernard Wälder. Es betheiligten sich am Haupt 17 Schützen unv erhält der Kreis 18 kr. — Sonntag, den 21- Oktober» Gnadengabenschießen: Distanz 400 Schritt. ,500 P- Kettm. 5. Fritz Dangl. Innsbruck. 6. Dr. Ladur- sseretth, Meran. 7. Josef

Egger, Meran. 8. Johann Trtent, ßurtscher, Innsbruck. 9. Josef Egger, Meran. iaches im l0. Johann Pan, Bozen. 11. Josef Psaffstaller, trutschadi- Keran. 12. Al. Gilli, Meran. 13. Peter Gaffer, kr., für gozen. 14. Josef Gaffer, Kusstein. 15. Dr. von Kranken- Kessing, Meran. 16. Joses Seiler, Bruneck. 17. ic^ubfoften llois Santer, Schnalz. 18. Eduard Toldt, Wels kosten für «rg. 19. Joh. Ribeser, Eppan. 20. Frz. Prinoth, iber 1894 rt. Ulrich. 21. Johann Wellenzon, Partschins. en wurden '2- Heinrich

Haimbl, Brixen. 23. Kart Rieper, er Sitzung Reran - 24. Johann Bacher, Brixen. 25. Joh. !av, Bozen. 26. Anton Götsch, Meran. Ehren- fc«. kste: 1. Franz Prinoth, St. Ulrich. 2- Josef C R.„p98 er > Meran. 3. Eduard Prinoth, St. Ulrich. Joses Mößner, Dillnöß. 5. Johann Purtscher. srm-bruck. 6. Ferdinand Stufleffer, St. Ulrich. • Johann Prosanter, Billnöß. 8. Alois Gilli, Keran. 9. Karl Rieper, Meran. 10. Alois iibeser, Meran. 11. Josef Psaffstaller, Meran. 'rien beste: 1. Fritz Dangl, Innsbruck. 2. karl

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/12_08_1916/SVB_1916_08_12_5_object_2522658.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.08.1916
Descrizione fisica: 8
. die Fähnriche i. d. Res.: W.nzel Janecek 3. KjR., Franz Kolb 3. KjR., Aladar Kovacz 3 KjR., Johann Komaromy 2. KjR.. Joses Berger 1. KjR., Joses Dobrzewicz Z. KjR., Joses Windischbauer S. KjR., Emil Cza« plins ky 2. KjR-, Bruno Eberl 3. KjR. Josef Rziha-Hannibal 3. KjR., Karl Sauerwei» 3. KjR., Alexander Hodagin 4. KM., Johann Nemeeek und Koloman Gere, beide 2. KjR. Paul Pelousek 4. KjR., Karl Hatzl 2. KjR., Paul Weiß 4 KjR, Ludwig Bognar, Nikolaus Roth und Anton Goßmann, alle drei 1. Kj K , Karl Höckel

1. KjR., Otto Röggla 2. KjR» Eckhart Pichler 1. KjR., Marius Rizzardi 4. KjR., Joh.Burger, Pzul Hafner, Jos.Bartke und Joses Sandor, alle vier 2. KjR., Michael MalaszynSki, Stephan Nyaradi, Alexander Nagy und Franz Urbanek, alle vier 3. KjR., Friedrich Schneider, Gottfried Usfenheimer. Andor v. Becke, Eberhard Eschig und Julian CzyzewSki, alle fünf 1. KjR., Viktor Stemberger 3. KjR., Franz Krezyl 1. KjR. A«sxeich«»»ge». Es wurde verliehen die Goldene TapserkeitSmedaille dem Fähnrich i. d. R. Karl

TapserkeitSmedaille; die an deren vier Kameraden, darunter Jäger Josef Lösch aus St. Nikolaus Ulten, erhielten die Silberne Tap serkeitSmedaille 2. Klasse. Gleichzeitig wurden aus gezeichnet: LandeSschützen-Unterjäzer Joses Rungg aus Marling mit der Silbernen TapserkeitSmedaille 2. Klaffe und LandeSschützen-ZugSsührer Karl Zuegg ans Lana mit dem Eisernen Verdienstkreuz a« Bande der TapserkeitSmedaille. »Burggräsler.* Kezug Up» Kartoffel». Vom Stadtmagi« strat Bozen wird verlckutbart: BehusS Sicherstellung

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/14_09_1889/BRC_1889_09_14_11_object_152070.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.09.1889
Descrizione fisica: 16
. Wiltbergcr August, kgl. Seminarmusiklehrer, Brühl bei Köln. Werra Ernst v., Leukerbad, Wallis. Wagner A>, Organist am kgl. Collegiatstift, Titt- moning a. d. Salzach. Walter Joses, Propst, Jnnichen. Wibmer Andrä, Dekan, Bruneck. Weiskopf Stephan, Organist, Virgen. Wcnger P. Marian, Chorregent, Seitenstetten. Walther A,, Katechet, Solothnrn. Wasserer Peter, Kooperator, Rodeneck. Weiser Jakob, Lehrer, Spalt. Willeit Johann, Sänger. Mist, Musikdirektor, Lnzern. Weber, Domkap., Mainz. Widemayr Leonhard

, Expositus, Zaunhof, Pitzthal. Wagner Anton, Organist, Kumberg, Graz. Mdmann Wilhelm, Domkapellmeister, Eichstädt. Wildauer Joh., Organist, Fügen. Warscher, Chorregent, Klausen. Mdmann B., S. I., Prediger, Innsbruck. Unterpertinger A., Organist, Terenten. Umcrkreuter Leopold, Pfarrer, Oberdrauburg. Untersteiner Leopold, Roveredo. Untersteiner Alfred Dr. AAsquez I. M.. Diöz.-Queretaro, Mexiko. M Joses, Pfarrer, Algund. «entmer Giov., Chordirektor, Roveredo. Uetbimn Al., Expositus, Niederkirchen, Nieder

- baiem. Zabeo Professor. Zanolli Annibale, Kurat, Pedersano. «er Joses, Professor, Mank, Nieder-Oesterreich. Z?Vl A., Lehrw, Tiers. «ler Karl, Domorganist, München. M'äowskiLeo, Rektor der Resurrektionisten, Krakau. Zambelli, Dekan, Buckenbach. ü M?' Lehrer, Tannheim. Lehrer und Organist. Lehrer, Endelhausen, Oberbaiern. ha Fofef, Lehrer, Telfes, Stubai! V S'g'mnd, Kooperator, Trins. MW, Z!! Tn « ^omas, Kurat, Spingen. N?'/runner, Kurat, Reisach. N°k!>^!' 'n ^ Bezirkssekrelär, Ampezzo. N Lehrer

. Stadler Joses, Lehrer, Tegernsee. Bonell Josef, Lehrer, Sterzing. Hibler Franz, Student, Bruneck. Steinberger Matth., Pfarrer, Gaißenhausen. Prantl Josef, Pfarrer, Längpriel, München. Noggler Josef, Oberlehrer, Sterzing. Weindinger, Pfarrer, Grafling. Barrabosch Franz, Lehrer, Schlitters. Sandbichler Josef, Lehrer, Sillian. Wildauer Joh., Lehrer, Fügen. Pretz Franz, Priester, Sterzing. Obrist Peter, Kooperator, St. Loreuzen. Monz Eduard, Lehrer, Volders. Fit Maria Clemens, Clerikus Romanus, Rom

. König Joses, Präfekt, Vinzentinuni, Brixen. Mayrhofer Anton, Dekan, Kaltem. Hornsteiner Martin, Hall. Mittersakschmöller Joh., Lehrer, Salzburg. Holzknecht Joh., Wenns. Mark David, Professor. > i, Mörl Anton v., Brixen. Schmid Dr. Frz., Professor. Rieser Hermann, Kooperator, Reith. Albertoni-Piccenardi, Graf. Albertoni-Piecenardi, Gräfin. Ruxton, Mrs. Kaltenegger, Regiernngsrath. Lintner Franz, Kooperator, Proveis. Vescoli, Theologe. Nagele Josef, Kooperator, Vilnöß. Perathoner Anton, Kooperator

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/27_05_1878/BTV_1878_05_27_7_object_2876111.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.05.1878
Descrizione fisica: 8
. — Nohrmoser Josef 209. Schratz Wilhelm 515. — Steiner Gottlieb 305. — Steinlechner Dr. Paul 523. Vogl Ferdinand 359. Wnrtele Friedrich 243. 3lnerkennungen, Standeserhöhnugen» Tfchust Karl und Alois v. 503. Waltenhosen Adalbert Dr. v^ 71. Ordens- und ZZerdienstkreuz- VerleiHungen. Fellner, Josef 203. Kraneivitter Martin 7. Melchiori Joses Dr. Graf 503. Walch Joses Jakob 37. Zollcr Johann 443. S. Veränderungen in der Armee. Bir Hermann 40-1. — Botteri Dr. Joh. Bapt. 404< — Bruckner Mori; N. v. 421

99. Eigenthümer der von Diebstählen herrührenden Barbe- beträge nnd anderer Gegenstände 332. — Einkom- menstenerpflichtige der Stadt Innsbruck 234. — EinSle Crescenz von Nentte 82.. Engeler Johann zu Wilten 30.— Erben des Johann Zöschg zu St. Wallburg in Ulten 41. —- dto. der Maria Platter von Kortsch 211.^— dto. der Maria Aspmair Bez. Lana 310. Fenzel Josef von Passau 528. Gläubiger des Mathias Perathoner von St. Christina in Gröden 41. 32. dto. deS ?lnton Wild in -Bruneck 137. — dto. des Joses v. Guggenberg

in Hall 160. — dto. deS Joses Vill in St. OSirald 200. — dto. der Anna Gottl in Schiraz 211. — — dto. des Peter Schett in Sillian 310. — dto. deS Joh. Platzer in GlurnS 332. ^— dto. deS Ferd. Blaas in Mals 451. —^ dto. deS Pfarrer Josef Peer zn Sterzing 521. — Gritsch Peter von NaturnS 478. 521. — Gruber Peter Paul von Bozen 154. Hofmann Josef von Lana 73. — Huber Peter von München 119. Interessenten bezüglich der zur Strasieneriveiteruug iin Dorfe Stäben oceupirten Grundflächen 120. — dto

. niianbri'nglicher Netonrbriefe 3 10. Kastl ?lnton von AramS 322. — Ko?er Johann von Obcrolaiig 11. — Konkursgläubiger der Jmster Pa pierfabrik 6. — KonkurSglänbigcr deS ?lnton Mair in Sarnthal 114. — dto. des Anton Neubauer in Bozeir 1 3 7. Lcnzi Jsivor von Sainone 420. Mair Josef in GrinS 99. — Mair Joses von Sellrain 154. — Mariacher Michael von Prägratten 323.— Manrer Alois von Hötting 137. — Maüer Anton in Meran 82. 130. 263. — Mal)cr Wilhelm von AnraS 99. — Menardi Anton von Chiave.533. Pfasfenberger

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Pagina 1 di 10
Data: 08.01.1867
Descrizione fisica: 10
, und Eduard, Magistrats-Beamter in Trient. 4. Al t cnb urg er, Baron Johann Baptist, in Arco 5. Altcnburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. > 6. Altcnburger Alois Baron, in Trient. 7. Ander lan v., Anton in Primiero, Karl in Zio- veredo und Joses in Salurn. L. AngcliS Stesan, Ritter v., GerichtSadjunkt in Trient. 9. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v , in Borgo. 1V. d'Anna, Dr. Josef v., in Borgo. 11. Angelini Josef v, (ku Kiacomo) in Ala. 12. Arz, Graf Evarist, in Bozen. 13. Arz, Graf Olivier

. Atarzaui Augustin Graf, in Trient. / 106. May erl Anton'v., in Innsbruck. , 107. Mayr hanser Otto v., in Bozen. >03. Melchior« Josef Graf, k. k. KreiSgcrichlörath/ in Bozen, uud Ernst, Gutsbesitzer in Margreid. 109. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, k. k. Major in der Armee in Graz. 110. Mcrsi Carl Nitter v.. in Trient. 111. Mcrsi Franz Nitter v., in Noveredo. 112. Miller Johann v. , k. k. Staaisanwalt in Innsbruck. 113. Mörl Heinrich Dr. v.. in Salurn. 114. Mohr, die Grasen Joses in Meran

und Carl iu Innsbruck. 115. Moll Carl Freiherr v., Feldmarschall-L iiutcr a und Joses in Villa. 116. Moll Freiherren v, Sigmund in Noveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 117. Morandell Johann v., iu Kältern. 118. Negri Gioachino v., in Slrco. 119. Ottenthal Friedrick v., »nd dessen Gattin Antonia, geb. Habtmann, in Innsbruck. 120. Ottenthal Franz v., Dr. in sand. 121. Panizza Ferdinand v., Latantio, Carl und Johann in Cles. 122. Panzoldi Joses Nitter v., pcns. k. k. Post- Inspektor in Noveredo

. 123. Peer Joses Nitter v., Dr., in Innsbruck. 124. Pizzini Franz v., in Ala. 125 Pizzini Anton v., in Ala. 126. Pizziiii Carl v., in Ala. 127. Pizzini Jotiann Baptist v., in ?lla. 128. Pizzini Cduard Barou, iu ilioveredo. 129. '^! l a n k eu stei u Bartlmä v., in ^and. I.'ZO. Pompeati v., Girolamo, Luigi und Johann Baptist in Trient. 131. Provider Sebastian v., in Noveredo. 132. Nieeabona Dr. v., Julius und Ernst in Innsbruck. 133. Dcl-Nio v., Ernest und Johnnu in Noveredo. 134. Nöggla Adalbert

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_12_1866/BZZ_1866_12_10_4_object_382916.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.12.1866
Descrizione fisica: 4
. Sterzing. Klebelsberg Karl v. in Sillian, Trafojer Johann in Täufers. Witting Joses in Ried, .Naibmayr Franz in Kaftelruth, Stocker Andrä in Sarnthal, Hoflacher Anton Dr. in Nan- ders, Tauber Johann in Lana, Sybold Franz in Klausen, Peschke Alexander in GlurnS, Mitterhoser Josef in Telfs, Enucmoser AloiS in Lienz und Hell- rigl Alois v., in Sterzing, k t. Bezirksvorstcher. Standl Franz, Def.-Kommissär in Kastelruth. Schmid Johann, Des.-Kommissär in WelSberg. Köfler Franz, Gemeindeausschuß und Def

- metzer Peter, Gemelndc?orstcher in Aldcin. Nuiigc>at- dier Christian. Geincindevorstehcevon Salnrn. Schmid Sebastian, Z llcinnehiner in Tausers, (Lez.Glunis). Tranner Anlon, Bürgermeister von Glurn«. Mc>yr Martin, Pfarrer in Feldlhurns Sellemont Simon, Gemeindevorsteher von Fcldihnrns. Kanlioler Georg, Lammwirth in Klausen. Hvser Paul, Gemeindevor steher von Kastclrnth. Morandcll Joses, Kooperator in Kastelruth. Tjchnnschentdaler Ludwig Kooperator >n Völs. Federer Georg, Gemeindevorsteher in Völs

. Demetz Joses Anlon, Gemeindevorsteher von St. Chlistma (Gröden). Perathcner Paul, Gemeindevor steher von Wollenstem (Bez. Kastelruth) Gasler Union, Büchsenmacher in Kastelruth. Werner Peler, Dekan und Pfarrer in St. Leonhard (Passeier). Heinz Se bastian, Pater, Pfarrei in St. Marun (Passeür). Jnnerebncr Josef, k. k. Bczirksamtsdiener>.Gehilfe in Passeier. Leiter Franz, Pjarrer und Dekan in SchlanderS. Schropp Petei> Kurat in Motte!!. Äliem Josef, Pjarrer zu Latsch. Fleischmann Karl, Pater Kapuziner

in Schlanders. Eisendle Peter, Dr., Ad- volat in Schlanvers. Schuster Johann, Stislungs- Ulld Kommunal ^ Verwalter in Schlanders. Btaas Johann, Gemeindevorsteher von Zchlai'ders. Wcitha- ler Joses, Gemeiudevorsteher zu U. l. Frau in Schuals. Slgmund Jakob in Sarnthein. Nicvcrstötier Peter, Gemeinderath in Sarnthein. Moser Joses, Acmeinde- Ausschuß zu.Astjeld in Sarnthal. Mooomann Jojef, Arzt der Landesschützen -Ltompagnie von Bezan. Col- lini Giovanni, Sardellma, Gemeinderath in PinzoUo tBkz. Tione). Meria

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_09_1914/BZN_1914_09_15_6_object_2428745.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.09.1914
Descrizione fisica: 8
6 „Vozner Nachrichten', Dienstag, 15. September 1914. Pokorny Rudolf, 32 Jahre alt, Smichow in Böhmen/ 1. Fest.-Art.-Bat., (superarbitriert w. Handleiden). Plötzeneder Joses, 33 Jahre alt, Neukirchen (Ober- österr.),1. Fest.-Art.-Bat., j superarbitriert w. Lungen katarrh). Parin Johann, 31 Jahre alt, Villagnedo, Strigno, 2. Kaiserj.-Reg., (Schuß im Ellbogengelenk). Roither Franz, 34 Jahre alt, Stockwinkel in Ober- österr.), 1. Fest.-Art.-Bat., (Herzklappensehler). Randlbinder Franz, 27 Jahre

alt, Maria-Schmolln, (Oberösterr.), 1. Fest.-Art.-Bat., (superarb. w. Fußleid.) R awag n e Silvio, 23 Jahre alt, 1. Kaiserj.-Reg., (Schutz 1. Hand). S t e i n h auser Kajetan, 27 Jahre alt, Prettau, 1. Kai serj.-Reg., (Schuß beide Hände). Spreng e r Joses, Zugssührer, Dornbirn; 2. Kaiserj.- Reg., (Schutz l. Arm). Spalensky Karl, Korporal, 37 Jahre alt, 1. Fest.- Art.-Bat., (suberarb. wegen Magenleiden). Simbriger Erwin, Dr., Leutnant i. R., 30 Jahre alt, 49 Jns.-Reg., (Schrapnellschutz r. Fuß

). Schöch Franz Joses, 37 Jahre alt, Gösis (Vorarlberg), ! 3^ Kaiserj.-Reg., (Hüstenschuß). j S ch^n e l z Joses, 23 Jahre alt, Wien, 1. Fest.-3lrt.-Bat., z (superarbitriert). i Schachinger Friedrich, 25 Jahre alt, 1. Fest.-Art.-Bat., Z (superarbitriert wegen Herzfehler). ! T r e n k wa l d e r Anton, Patrouillesührer, 32 Jahre alt, 2. Kaiserj.-Reg., (Schutz linker Futz). Trassier Peter, 30 Jahre alt, Stilss, 4. Kaiserj.-Reg., (Epileptiker). Tscholl Peter, 32 Jahre alt, Morter im Vntschgau, 2. Landessch

Mittermair, geb. Niederbacher, Fleischhauereibesitzerin zum Luckner hier. Ihr Sohn Joses starb vor wenigen Monaten, 2 andere Söhne sind im Kriege. Herbstverkehr aus den Eisenbahnen. (Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer). Es ist selbstverständlich, datz der Hauptverkehr aus den Eisenbahnen im heurigen Jahre mit Rücksicht auf die außergewöhnlichen Verhält nisse besondere Schwierigkeiten zeigen wird. Die Süd bahnverwaltung wird zwar gewiß wie alljährlich bestrebt sein, den Saisontransporten

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/20_01_1901/MEZ_1901_01_20_4_object_592799.png
Pagina 4 di 18
Data: 20.01.1901
Descrizione fisica: 18
, die in Vesellschaft ihres Mannes von der Mauer aus den .Rosengarten' bewunderte, trat unvorsichtigerweis» einig« Schritte zurück und stürtzt« kopfüber in das B«tt des TalserbacheS, wo fit mit schweren inneren Verletzungen bewußtlos liegen blieb. An dem Auskommen der Verunglückten wird gezweiselt, sAuS EpponZ schreibt man uns: Der Besitzer deö .Eppaner Hoses' Herr Joses Z«lg »r hat sich mit FiLulein Ftni Senn, langjährige Kellnerin im .Hotel Gr«is' in Bozen, verlobt. Die Trauung findet bereits am L1. Januar

in Bozen statt. fPersonalnachrichten.Z Der Gemelndiarzi von Neumarkt, Dr. Wilhelm S««ber, wurde an Stelle de« irkrankten Dr. v. Rossl in Salurn zum vahnarzt ernannt. sWäschediebstahl.) AuS Kältern wird ge» schrieben: In der Nacht vom 13. aus den 14. ds. Wurden dem Schaff« Josef GamperS in St. Joses ben dem Hause zum Trocknen zt im Freien gelassen worden Zwei Dutzend Jägerhemden, . v^^.iiuntinLck«, k geflreist« Frauenröcke, 3 weiße Handiücher, gemärkt mit I G., »in fast neues ge streiftes Mädchenkleid

, um sich zu erwärmen, unglücklicherweise zwischen die in hellen Flammen brennenden Scheiter siel und mehrere Brandwnnden im Gesicht« und am linken Fuße davontrug, denen der Arm» in Folg« seines hohen Altert leider erliegen dürfte. sAui d«m Pustirthal«), am 18. d. berichtet man unS: In Siilian sand am letzten Sonntag die Generalversammlung der freiw. Feuerwehr statt, welche stark besucht war. An Slelle des verstorbenen Kommandanten Webhoser wurde Herr Joses Leitrr jrm zum Kommandanten gewählt. Diese Feuerwehr zählt

sormiert und bereits 30 Mann zählt. Zum Kommandanten wurde Herr Lehrer Mazegg von Pfalzen einstimmig gewählt. Die Feuerwehr in Retschach hatt» letzten Sonntag beim Kappl»r ihr» Generalversammlung, bei welcher Herr Ob «r- hamm«r, Kapplerwirth, zum Kommandanten gewählt wurde. lBergistung.Z Am 1k. dS. mittags wurde de» Innsbruck« Kaufmann Joses Klimesch in stinem komptoir in der Eclerstioß» Nr. 6 dort von seine, Wirthschofierin todt aufgesunden. Er hat sich selbst insolg« mißlichic finanzieller

21