351 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_6_object_160884.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.06.1912
Descrizione fisica: 8
. Er entdeckte noch drei Kometen, stellte wichtige Bc.izMMlngen an Kometen, mid Me teoren an nnd hatte mich als Meteorologe wichtige Forschungsresultate zu verzeichnen. SchieWandsnachrichten. K. k. Hauptschieszstand „Erzherzog Eugen' Bozen. Beftgewinncr beim 4. ttnadengabenschießen am ?, Juni. H a u p t s ch e i h r: Steiukellcr Anton, Schlechtleithner Joses, Pernthaler Franz, Pedron Joses, Pfeifer Alois, Fel- derer Melchior, Kaller Ludwin, Damian Alois, Pichler Heinrich, Niegier Anton. Pohl Johann, Pircher

Ludwin. Gasser Peter, Schmuck Johann, Zangerle Ioliann, Matha Joses, Saltuari Franz, Lageder Alois, Gasser Anton, Wie- scr Heinrich, Oderrauch Alois, Wieser Anton. — Jung schübenhauptbeste: P!cßner >!udw., Platzier Frau;. Lasogler Simon, Schrott Joses, Pircher Joses. Schund Alfons, Schweiger Georg, Spetzger Karl. Schaller OSkar, Zanibelli Peter, Sterbens Andreas, Vigl Alois, Sanoll Joses, Bott Vigil, Pernthaler Konrad, Kobau Rudolf. Wieser Ludwin. Lanner Anton. Nuedl Heinrich

Jo ses, Penz Johann, Spevgcr Karl, Plattuer Anton, Schrott Joses, Pola Alois, Viiiaher Hans, S e r i e n s ü r A l t- schützen: Faller Ludwin. Felderer Melchior. Laneder Alois, Gaffer Anton, Zaunerle Johann, Damian Alois, Plank Karl, Oberrauch Alois, Pernthaler Franz. Saltuari Franz. Gasser Peter, Schmuck Johann, Haut Georg, Wieser Anton. Serien für Jung schützen: Mehner Ludwin. Pirckier Ludwin. Pseiser Alois. Plattuer Franz, Schweiner Georg. Wieser Heinrich, Riegler Anton. Lasogter Simon, Matha

Joses, Pircher Joses. — Jung schützen Schulscheibe: Pfeifer Alois, Volkan Dom., Hafner B.. Gatscher Heinrich, Pedron Joses, Trasoyer Anton, Plattner Franz, Zwirner Adols. Schrott Joses, Wieser Ludwig, Pir cher Joses, Costa Engelbert, Bott Vigil, Süsser Adolf, Sa nol! Joses, Kerer Otto, Schlechtleithner Joses, Erschbauiner Alois, Niegier Anton, ^nobloch Julius. Nach den ärztlichen Berichten bewährt sich bei Rheumatismus, Gicht und Neuralgien als ein prompt schmerzstillendes, zur Aufsaugung

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/25_10_1916/BTV_1916_10_25_2_object_3053253.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.10.1916
Descrizione fisica: 4
, Franz Pfeiffer, Franz Führer, Friedrich Schaller, Tr. Ernst Hoizmann, Franz Hummer, Franz Hönigniann, Josef Flav, Joh. Adlbrecht, dein Landstiirm-KadeNen Lndivig Stadler, dem Neserve-StabSscldivebel Rndols Ettenauer, dem Oberjäger Anton ?!eeas, dem Einj.-Freiw. Re serveoberjäger Franz Fink, den Nescrveobcrjäge,rn Joses Nest, Joses Tensl, Sebastian Hoser, den ZngSsührern Friedrich Wiry, August Loidl, den Reservezugssnhrprn Franz Kaschl, Atatthias Aus- derklamm, den Unterjägern, TitnlarzugSsührern

Joses Hornak, Florian Pernsteincr, Alois Timai, Johann Edthoser, (Sanitätsnntcrossizier), dem Einj.-Freiiv. Ersatzreserve-Unterjäger, Titular- zugSführer Ludivig Winller, dem Einj.-Freiw. Titularzugssührer Bernhard Aicher, dein Sand sturm - Landesschützen, Titularzugssührer Joses Megerle, deu Untcrjägern Karl Biringer, Joses 'NicdertvolfSgrnber, HerniaiUl Malier, Silvester Frimbichler, Sunon Sinilhliber, Matthias Lenz, Jatob Nindorfer, Johairu Karlsreiter, Martiir Wieser, deu Reserveuuterjägerlt

Schivitzer, den ^.'andsturm- Patronillesnhrern Franz Vrunner, Franz Psan-- zer, Franz <Z5otzmi, dein Landesschuben Titu- lnrlintriiiiilll'iiisin«'^ T?'rn?r, 5?!?! laudeSschntze», ^itnlarpatronillesnhrer August IsZortea, den Landcsschühcn Iiiidols Breuer, Joses Hoscr, 'Alois Breitsust ^Vlessicrienträger), Rai mund Breit, Josef Votik, den Neservelandes- schni'en Johann Frenademei!, Valentin Csl, Ni kolaus Carpella, Johauu Peintner, Balthasar Moraudell, Johann Geisler Matthäus Schrot- Hammer

, dein Ersatzreserve-Aandesschüpen (Hor nisten) Josef Geier, den Landstnrm-Landesschnben Franz Weichselberger, Josef Kleinlercher, Vinzenz Holzer, Osivald B^argreiter, Martin A/>lassinger, Thonias Jnnerbichlcr, Joses Wieland, Janek Sasat, Josef Kranzinger nnd Johann Rauter, sämtliche des III. LandeSsch.-Reg.; dem Referve- kadetten Alois Legrim uud dem Eiilj.-Freiw. Titnlarseueriverker, Kadettaspiranten Anton voil Pilat, beide des -tl. Laudlv.-Feldhaubitz-Rog., eingeteilt beim Ii. Landessch.-Reg.; den Staud

., beide zugeteilt beim II. Lan dessch.-Reg.; dem Landsturm-Fähnrich August Bohle, dem Nuterjäger Leopold Rädler, dein jEr- satzreserve-Unterjüger Joses Rottensteiner, dem Patronillesührer Anion Silmbroth, dc?r Landes- schtttzen Franz Kucera, Frauz Vieena und Fer dinand Weichardt, alle sieben, des II. LandeSsch.-- Reg.; dem Landsturm-Unterjäger Serafino Ta- pra, dem Reservc-L^lndeSschühen Franz Müh'L- bacher und dem Landsturm-Landesschützen Joh. Glantschnig, alle drei des II., eingeteilt berm III

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_02_1913/TIR_1913_02_11_6_object_158696.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler.* Dienstag, den 11. Februar 11S13. Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Bozen. Kebore«. 1. Hermann, Sohn des Wentcr Hermann, Besitzer, und der Zisiiin Johanna. Ä, ^ranz, Sohn des Scrafini Zoscf, Maurer, und der Strim Margaretha i, Anton, Tot>n des Pernthaler Kart, Veinhändler, und der Ueberliaäier Josesa, 1, Joses, Sohn des Köster Josef. Bautechnikcr, und der Pomella Maria. Heinrich. Sohn de,? Giarardi Joses, Kondukteur, und der Agostini Oliva, 2, Friedrich, Sohn

, und der Rossi Josesa, 5». Ernst, Sohn des Vietschielcr Franz, Platzmeister, und der Dalnwncgo Ottilia, n, Paula. Tochter des Eolorio Huazinth, Schneider, und der Brunellj Anna, II, Johanna, Tochter des Thiele Otto, Schristsevrr, und der Poc! Johanna, 1^, Maria, Tochter des Santa Aloi4, Holzarbeiter, und der Rainer Maria, >'!. Ida, Tochter des Terleth Raimund, k, k i^ierichtSdiener, und der Morch »athariua I I, Johann, Sohn des Murer Johann, Friseur, und der Rosemann Aunusta. Joses, Sohn der Untcrthurncr

Antonia, Wäscherin, 16. Hildegard, Tochter deS Beiß Max, Magazinen?, und der TazoU Anna, 1K, Ida, Tochter des Giaeomuzzi Rudolf, Schneider, und der Speiszer Maria, 17, Waldraudis, Tochter des T>r Burtscher. Arzt, und der Hilter Martha, 17, Johann. Sohn des Sviazzi Julius. Maler, nnd der Aagro Ribera. 17, Angela, Tochter des Bazzanella Josts, Maurer, und der Baldo Maria, M. Anton, Sohn des Lberioster Joses, Müller, und der Huber Anna, ZU, Maria, Tochter Ves Parier Josef, Fleischhauer, und der Stolz

Katharina, N, Alois. Tobn des I'irandi Severin, Hilfsarbeiter, und der Filivpi Maria, ?I, Rudolf, Sohn des Riedcrmeier Narl, Kondukteur, und der Monle! Angelina. t!2. Ernst, Sohn deS Hohler Engelbert, Musiker, und der Reiser Aloisia, V, >1arl, Sohn des Wertli Valentin, Hausknecht, und der Taschler Pia, A, Olga, Tochter des Oliva Anton, Maurer, und der Branconi Zingcla, tiü, Anna, Tochter des Furgler Joses, Stravenmeisler, und der Tschurtschenthaler Franziska. 2.'>. Hertha, Tochter des Stosferin Simon

, Kutscher, und der Lorenz Berta, Ä7, Hilda und Viktor, Tochter und Sohn des De Ventura Simon. Maurer, und der Fanotti Maria, 28, Max. Sohn des Mnmelter Franz, Holzhändler, und der Nnol! Maria, 2?, Joses. Sohn der Genrili Maria, Dienstmädchen, Anna. Tochter des ^intner Josef, Taglöhner. und der Auer Katharina, Frieda. Tochter des Mitterdorfer Ludwig. ,'ianzleigehilfe. und der Wunderle Theres, Getraut: >, Eorra Wilhelm, Hoteldiener, mit Rechner Älaria, Köchin, üerchner Alois, Metzger, mit Scklechtleitner

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_05_1916/BTV_1916_05_26_1_object_3052785.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.05.1916
Descrizione fisica: 4
Kote für Girol Nr. 82. Inns b v u ck, Freitag, u. Vorarlberg. den 26. Mai IVI6. 102. Jahrgang. Leizie k. und k. ?lvoüolische ?^ajestät geruhten allergnädigst zu verleihen: Sr. k. und k. Hoheit dein .>>?errn Feldmarschall- Lentnant und Vizeadmiral Erzherzog Karl Franz Joses in Anerkennung glänzender Führung eines Korps vor dein Feinde den Orden der Eisernen K°rone 1. Masse mit der Kriegs-- dekorativ«; zn erteilen: Sr. k. und k. Hoheit dein verrn Feldmarschall^ntnant und Vizeadmiral Erzherzog

Karl Franz Joses die Bewilligung zur Au-- nähme und zum Tragen des .Höchsldemselben von >^r. Majestät dem Denrichen Kaiser ver liehenen Oroens Iv MLi'its'. eine k. und ^7 'A'postolische Majestät haben !Nit 'Allerhöchster Entschlies'nng vom 22. Aiai d. Js. dem Vorstaild-Stellvertreter des Tele graphen-Korrespondenz-Bureaus Tr. ermann Psanndler v. Hadermur den Titel eiues Ministerial-^ekretärs allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. '.'lpostolische Majestät geruhten allergnädigst

.-Reg.; — snr Vorzügliche Dienstleistung vor dein Feinde: dein Oberleutnant i. d. Res. Joses Lädst ätter d?s I. Tir. Kaiser;.-Reg.; — sür tapseres Verhalten Vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. Res. Albert <^g- > das; die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für erfolgreiches Verhalten vor dem Fenrde: dem Obersten Alsred M,itlacher des 37. Ins.- Reg.; — für tapseres Verhalten vor dem Feinde: dem .Hanptmanne Friedrich V o g e l des 11. Ins.- Reg., dein .Hauptmanne i. d. Res. Karl

Radio v. Radiis des 1., den Leutnants^. d. Res. Stanislaus Potgorsky, Johann Schmidt, Hubert Langer, Alois Rung aldier, Bene dikt Lins und Ludwig Kuhn, alle sechs des 2. und Otto Belligoi des l. ^.ir. Reg.; — snr vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. Res. Karl M ci y r deS 11. <-app.-Bat.; — sür tapsereS Verhalteil vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. 3!es. Enstav Bär des IVO. Jns.-Reg., den Lentnants i. d. Res. Joses Berchtold nnd Joh. Bürkle, beide des 5. Fest.-Art

.-Reg. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten n. a. allergnädigst Zu ernenneil: zum Oberleutnant i. d. Reserve der k. t. Land wehr den Medikamcntenosfizial i. d. Res. Franz Kappl des A. Landw.-Jnf.-Reg. beim I. Lan dessch.-Reg.; zum Fctdlurateu i. d. Res. der k. k. Landwehr den rom.-tath. WeUpriester Joses Stöger der Diözese Brixen in der Evidenz der Ersayreserve beiul Landessch.-Ergäuznugsbezirks- komiuando Brixeu. Kaiserz.- dem Leutnant Adols K r a t v lh iv i l l lind beul Leutnant

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_4_object_159659.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.11.1912
Descrizione fisica: 8
wir aber dafür Eis genug. Kalt ist es wie im Jänner. Viele Leute müssen noch mit der Reuthaue Kartoffel graben, so gefroren ist der Boden. Es wäre auch noch viel Ätz futter, Rüben usw., draußen. Schnee und Kälte !>at viel gesctxidet. Geburten, Trauungen und SLerbesälle in Bozen. Monat Oktober: Geboren: I. Heinrich, Sohn dcö Egger Paul. Reisender, und d« Mzzi Josesine. 1. Wilhelinine, Tochter des Pilz Anton, Baumeister, und der Wagner Maria. Hermann, Sohn des Rößler Joses, Kunstmüller, und der Hcvperger

Josefa. -, Johann, To!,n des Reiner Johann, Sattlermeister, und der Tollinger Antonio. U. Peter, Sohn des Mattedi ^rrdinand, Maurer, und der Teposn Katharina. Aloiüa, Tochter des Clementi Alexander, Bauer, und der ^alomct Sabina. ^ulia, Tochter des Chenneli Battisia, Schmied, und der Sief Klara. > 3. Joses, Sohn des Sevvi Alois, Bauer, u. d. Piffer Anna. Magdalena. Tochter des Rottensteiner Anton, Bauer, imd der Mock Rosa. Alois. Sohn ix's Höller Johann. Bauer, und der Heiß Klara. Leo, Sohn

de-i- Malejardi Franz, Arbeiter, und der ^arMr Biola. 6, Adele. Tochter des Sauermein Johann, k. k. Gendar merie Leutnant, und der Bertagnolli Maria. 7. Hedwig, Tochter des Frei Karl, Lokomotivführer, und der Barrien: Theres. 7. Paula, Tochter des Fnchnaller Georg. Holzhändler, und der Grünbacher Maria. 7. Mana ur.d Otto, Tochter und Sohn des Nikolussi Rom., Späilgler, und der Gamper Lydvina. 7. Max. Sohn des Hermann Georg, Bahnbediensteter, und der Sperber Katharina. Jvsei, Sohn des Windisch Joses

, Schuhmacher, und der Nerschbaumer Judith. Rudois, Sohn des Tallagiovanna Rudolf, Kondukteur, und der Mandl Maria. !>, Juliana, Tochter des Saiser Leander, Heizer und der >1uavP Juliana. ?IIois, Sohn des Tomas, Johann. Maurer, und der PvUo ^.nmn, Aruir, Sohn des Lorenz, Joses, Friseur, und der ^janielli Zk. !<> Franz. Sohn des Mair Franz. Verschieden und der Molignoni Theres, lu, Amalia. Tochter Tomasin, Bartlmä, Besitzer, und der Colombini Rosa. Ii! Martha. Tochter des Novo Alois, Terrazzeur

. und der Melin Liga. l.'i Arnold. Sowi des Reich! Georg. Tischler, und der Dalag» Gisela, i-l. Joses, Sohn des Schimd Dominik, Maurer, und der ^-aldonazzi Josefa. I.'>, Maria. Tochter des Roaz Job, Bremser, und der Sief Maria. 17. Franziska. Tochter des Gottfried v. Sleniyer. k. k. Lan- desgerichtsrat, und der Äöbelen Paula. 17. Maria, Tochter deZ Mahr Matthias, Bauer, und der Stoiier Maria. 17 Peter. Sohn des Torner Peter, Kondukteur, und der berliner Rosina. !>.. Johann. Sohn des Augichöll David

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_12_1910/TIR_1910_12_08_5_object_114863.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.12.1910
Descrizione fisica: 8
, 36. Hohm Adalbert. Schleckertiefschußbeste: 1. Steinkeller Theodor, 2. Faller Ludwig, 3. Pircher Josef, 4. Zischg Heinrich, 5. Pattis Eduard, 6. Schaller Franz sen., 7. Weidscheck Rudolf, 8. Oberrauch Alois, 9, Wieser Alois, 10. Mahlknecht Heinrich, 11. Mahlknecht Heinrich, 12. Herbst Josef, 13. Pattis Eduard, 14. Pircher Joses, 15. Chiochetti Jdsef, 16. Faller Ludwig, 17. Sanin Romedius, 13. Heufler David, 19. Lageder Alois, 20. Springer Adolf, 21. Zischg Heinrich. 22. Kassagranda Franz, 23. Meßner

, 9. Herbst Joses, 10. Höller Alois, 11. Tecini Cäsar, 18. ZSschg Josef, 13. Figl Anton, 14. Heufler David, 15. Petermair Peter, 16. Felderer Melchior. Serienbeste für Jungschützen am 27. Nov. 1. Trebo Auton, 2. Pircher Josef, 3. Wieser Heinr., 4. Meßner Ludwig, 5. Schimeck Waldemar, 6. Matha Josef, 7. Prantner Karl, 8. Lafogler Simon, 9. Spitzger Karl, 10. Monauni Peter. Serienbeste für Alt schützen am 1. Dez. 1. Pattis Eduard, 2. Faller Ludwig, 3. Zischg Heinrich, 4. Mahllnecht Heinrich, 5. Saltuari

:, Joses. Serieubeste für Altschützen am I.Dez. 1. Schaller Franz. 2. Pattis Eduard, 3. Zischg Heinrich, 4. Gasser PUer, 5. Zirnhöld Franz. 6. Chio chetti Josef, 7. Faller Ludwig, 8. Lageder Alois, 9. Weber Franz, 10. Hauck Georg, 11. Wieser Alois, 12. Unterlehner Karl, 13. Höller Alois, 14. Pan Johann, 15. Herbst Joses, 16. Oberrauch Alois, 17. ZSschg Josef, 18. Schmuck Johann. Serie »beste für Jungschüye» a m4. Dez. 1. Meßner Ludwig, 2. Lasogler Simon, 3. Doktor Paul Kofler, 4. Pircher Josef

, 5. Trebo Anton, 6. Mo nauni Peter, 7. Heidenreich Andreas, 8. GuggenSerger Joses, 9. Singer Rudotf, 10. Thurner Matthias, 11. Pircher Alois, 12. Matha Josef, 13. Singer Ludwig. Gesamrbeste im Barbetrage von 450 X und außer dem 10 Rehböcke, 2 Gemsböcke, !0 Hasen/:M Poulards, 15 Pöckelzung.-», 25 Rebhühner, 30 Haselhühner, 5 Fa sanen und 10 Schnepfen. Schützen beteiligte» sich 128. Schußzahl auf Schlecker und Wildbeste 11.340. Schußzahl aus Festscheibe 1090. Schießstandsnachrichten. S.S. Kanpts4i«ßstand

„Krzyeizog Eugen' w Z5o,e». Dor.ner-tag, den 8. Dezember Preisverteilung vom Fest schießen. Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Best- geber sind die Herren Hermann Flunger, Fi^l Anw», Jöchler Josef und Klettenhammer Vinzenz. Diensthabende find die Herren Schützenrcitel Heinrich Zischg und Joses Chiochetti. Sonntag, den II. Dezember, Kranzgabenschießen mit Figurenicheite: Bestgeber sind üie Herren Kirsch bäumen Karl, Massetti Joses, Kienlechner Alois uiü> Ladiuse; Hans. Diensthabende sind die Herren

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_06_1911/SVB_1911_06_03_5_object_2554460.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.06.1911
Descrizione fisica: 10
Ehrengabe d. Herren Anton Nagele, Bozen, u. Joh. H. Braun, RanSdors 272 Lantschner Johann, Bauer, Karneid Ehreng. d. Herren HanS Nagele, Joses Watschinger u.Taus. Weinstube,Bozen 273 Wielander Jakob. Bauer. LaaS Ehrengabe d. Herrn Springer, Bau» materialienh., Bozen, u. Ungenannt 274 Schuster Kas., Viehh.. Oberwielenbach Ehreng. d. Herren Ludw. Groß. Hotel „Virglwarte' u. I. Flatscher, Photo- zentrale. Bozen 275 ElSler Jgnaz. Gastwirt, Dorf Tirol Ehrrng. d. Herren Anton Vinatzer und Abraham Schwarz

3519 3532 3538 3542 3543 3552 3558 3568 3577 3582 3584 3591 3594 3596 3614 3680 3692 3694 3696 3696 A. 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 einen Dukaten einen Dukaten einen Dukaten einen Dukaten Kr. 10 10 15 15 „ 15 . 15 . 15 „ 15 » 15 . 15 , 15 . 15 10 Mark in Etui Rang Name. Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 314 Ennemoser Andrö, Bauer, TisenS 3821 10 Mark Ehrengabe: Ungenannt 315 Weger Joses jun., Weinh., Girlan 3848

, Kausm., Innsbruck 3881 Ehreng. d. Hrn. Emil Neher, Villach 322 Alton Felix, Lehrer, Niederrasen 3883 Ehrengabe deS Herrn Wilh. Grund- mann, Rohrbach 323 Granel Anton, Lehrer, Meran 3887 Ehreng. d. Firma Gbr. Grundmann, Herzogenburg 324 Jäger Engelbert, Hotelier. LermooS 3890 Ehrengabe des Herrn Karl Kersch baumer, Backermeister, Bozen 325 Vitzthum Andr., Kausm., Sarnberg 3916 Ehrengabe des Herrn Joses Sartori, JnstallationSbureau, Bozen 326 Zirnhöld Fr., Restaurateur, Bozen 3922 Ehreng. d. Herrn

, Feinbäckerei Bozen. 333 Walch Albert, Weinhändler. Tramin 3998 Ehrengabe des Herrn Joses Masera, Kausmann, Bozen. 339 GerSheim A., Frhr. v . Fabr., Klagens. 4004 Ehrengabe des Herrn Martin Kohl, Restaurateur, Bozen. 340 Carottz Joses, k. k. Gend.-W, Aldeno 4011 Ehrengabe des Herrn Johann Engl, Privat, Bozen. 341 Paugger Joh., Tischlerm., Unterinn 4012 Ehrengabe d. Frau Anna Ww. Mayr, Bozen. 342 Dörfer Josef. Wirt, NalS 4014 Ehrengabe d. H. Herm. Wenter, Bozen. 343 Sigmund, Dr. A., Advokat. Innsbruck 4026

Ehrengabe d. H. Dr. Vitt. Perathoner, Advokat, Bozen 344 Tschambrin Joses, U.-Schm., Trient 4034 Ehrengabe deS Herrn Franz Reichelt, Hotel „Europe', Bozen. 345 Frank Josef, Weinhdl., Girlan-Eppan 4045 Ehrengabe d. Herrn Scrinzi j., Bozen. 346 Senn Mich, jun., Kausmann, Meran 4046 Ehrengabe d. H. Friedrich Zimmer mann, Dornbirn. 347 Casagranda Benj., GutSbes., Cognola 4058 Ehrengabe d. Herrn Thomas Gastl, Gastwirt, Bozen. 343 Waldthaler Alois. Fleischhauer, Auer 4067 Ehrengabe deS Herrn Alois

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Pagina 7 di 16
Data: 30.11.1919
Descrizione fisica: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

. Führer Maria. Bäuerin. Haas Andreas. Tischler, Maschler Al., Sagmeister, Rain- alter Joses, Schuster, Scheislinger Elise, Näh., Wieser Johann, Bauer: S.4S Lire: Groß Witwe Kresz.: je 2 Li re: Brückler Witwe Christina, Eberhard Anton, Bauer, Hilpold Hermann, Priv-, Linser Anton, Bauer, Mair Johann, Bauer. Niederhölzer Johann. Köchin, Platzer Kath., Priv., Platzer Wilhelm, Schneider. Sagmeister Al.. Bauer. Steiner Otto, Bahnarbeiter. Thoma Max. Gerichtsdiener, Warger Karolina, Bäuerin, Werth Gre gor

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/13_01_1858/BTV_1858_01_13_4_object_3003745.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.01.1858
Descrizione fisica: 6
. -— Joses Wiederum», do. do. Joses Felker, do. do. — Franz Häußler, do. do. — Suppaucich Donato do. do. Leonh. ZMaudry, do. Beuj. Nacano, do. — Hermann Hvnl, do. —7 Joses Siosek, do. Christas Scliässer, do. Stefan Wenzel, k. k. MappirungS-Adjuiikt mit Gattin. — Johann Sloup, do. — Nurols Sckolt, do. — 'ZlloiS Wikolaschek, do. Wenzel Sctilechta, do. — Wilhelm Teicdmann, do. —^ Josef Klose, do. — Ninzenz Banset, do. — Vinzenz Beer, do. — Franz Giilli sh, do. — Franz Hoinayr, do. — Karl Kraft, do. — Wenzel

, herrschasl. Verwalter sammt Frau Gemahlin. Frl. Anna v. Lama. Hr. Anton Lindmayr, k. k. penf. Einnehmer. — Andrä Klaunzner, GerichtS-Kassier. — Friedrich Wilhelm Wiedner, Handlsmann. — Karl Wiedner, Bäcker in Gösting bei Gratz. - Joses Liebl, Wundarzt mit Familie. Hochw. Hr. Johann Winkler, Erposktus im Jaufenthäl.- Hr. Johann Koster, Pharmazeut. , Frau Rosina Witwe Stötter, Schivarzadlernzirrhin. Hr. Wilhelm Weller, Privat mit Frau Gemahlin. Jungfrau Maria Hofer, Wirthschäfterin. — Anna Hoser

Munggenast, Lehrer. — Peter Unterluggauer, Lehrer. Frau Anna Miiterer, HandclsmannSwitwe sammt Tochter., — Maria Witwe Haidegger, Stöcklwirthin. Hr. Joses Aigner, Handelsmann. -— Josef Baur, Gemeinde-Vorsteher von Wiesen. — Joh. Alois Vaur, Chorregent. — Franz Pardeller, Aiklualienhändler. — Joh.. Häusler. Bäcker. , . l — AloiS L?bwerer, Stermririh. — Leopold Nntzinger, Lehrerpenstonist. — Johann Schneider, Schuhmacher. ' , —- Franz Schneider. , , . Frau Anna Witwe FuchS, Bärnwirthin. ' — A»»a Wiiwe

Mntschlechner, Goldadlerwirthin. ' ' Hr. Anton Vaur, HandelSmann. — Joses Stötter, Flainmenwirth.' > — Franz Wiedner, Posainentier. !- - ^ — Joh. Gfchlieser Kirsidnermeister. . ^ ^ , DaS Institut der barmherzigen Schwestern... '

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/13_07_1892/BRG_1892_07_13_9_object_748122.png
Pagina 9 di 10
Data: 13.07.1892
Descrizione fisica: 10
Beilage zu Nr. 56 des „BniMiisler' vom 13. Juli 1892. 'Ion der Landesausstellung. Die Zusammenstellung der Komitä's ist folgende: 1. Baukomitä: Obmann Hugo Ritter v. Schrägt, Stellve.treter Franz Tochtermann, Schriftführer Pros. Galtinger; Mitglieder: Baur Franz, Heinrich Rudolf, Direktor der Gasanstalt, Rarer Anton, Baumeister, Rolita Karl, Landesingenieuradjunkt, Ritter v. Schwind, Direktor der Trambahn, Pros. Tapper Joses. 2. Finanzkomitä: Obmann Karl Adam. Alt bürgermeister, Hausbesitzer

, Stellvertreter Wilhelm Dannhauser, Schrijtsührer, Julius Zambra; Mit» glieder: Pros. Payr Karl, Stern Julius, Banquier, Dr. Wackerneü Joses, Advokat.. 3. Preßkomitä: Obmann Anton Edlinger, Eigen thümer des ,Tic. Tagbl.', Stellvertreter Johann Tschugmell; Mitglieder: W. 'Jakob, Dr. Georg Jehly, I. C- Platter. 4. Pergnügungskomils: Obmann Fritz heigl, Stellvertreter Robert Reiß, Kunsthändler. Schrift führer Dr. Winkler; Mitglieder: Gfchließer Hein rich. Magistratskommissär, Kraft Franz, Kassier, Landsee Karl

(Bozen), Heim Joses (Telss), Epp Alois, Mutfchlechner Georg. Julius v. Reitlinger (Jenbach >, Kalus A. (Kramsach), Hüter und Söhne, Baumeister hier. Flcchner Rudolf, k. k. Gewerbeinspcktorassistent und Prof. Dr. Löbisch Wilhelm. 12. Obmann der landwirthschasllichen Abtheilung ist Landtagsabgeordneter Ludwig Schumacher in Taschenlehen. Dieselbe zerfällt in folgende Gruppen: verbunden werden, deren Gewinnste aus Ausstellungs gegenständen bestehen sollen. lehrer; Mitglieder: Gasteiger Reinhold

v., k. u. k. i Bergwesen, b) für Forstwesen, c) für Land Oberst i. P-, HalbeiS Anton. Handelsinann, Riegl Gustav jun., Wildpretbändler. 6. Komits für gewerbliche Produktion: Obmann Stephan Unlcrberger, Gürtlermeister, Stellvertreter Joses Pctrowitsch jun., Tischlermeister. Schriftführer Bernhard Kirschner, Schlossermeister; Mitglieder: Bickel Adam. Hartlieb Joses, Lindner Leopold, Mayr August, Mendel Karl, Tützfcher Bernhard und Vinazzer Anton. 7. Komits für nioderne Kunst und Kunst- gewerbe: Obmann Direktor Johann

eine leichte Stelle a» einem Schwesterkloster, Hospital oder ähnlicher Art, womöglich in Südtirol. Derselbe hatte mehrere Jahre Klosterfrauen unter seiner Lertung und ist der deutschen und auch der engt. Sprache mächtig. Gehalt nicht beansprucht. Anfragen unter Chiffre 1*. sind an die Erv. d. Bl- zu ricknen. Ein Lehrling welcher Lust hat, Schuhmacher zu werden, wird aufgenomm-n. Joses Stricker, Grätsch. E.ne »m guten Gange besinüUqe Tischlerei in Meran ist zu verkaufen oder zu verpackten. 628 Näheres

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/02_12_1924/TIR_1924_12_02_4_object_1995500.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.12.1924
Descrizione fisica: 8
««f. Er war vor dem Ueberfall m Gesellschaft zweier Burschen in einem Gafthause is Pieiken und blieb dort eine Zeche von Sb« 80.000 Kronen schuldig. Man neigt stark z, der Ansicht hin, daß der Ueberjall erdichtet ist und möglicherweise.nur fingiert wurde. Sfttirol. p Unglück über Unglück suchte, wie der A.' berichtet, am 23. v. M. den Bahnrichter Joses Tölderer, Stinler van Strassen, heim. Nachmittags hantierte fein einziger Sah, Josef, ein Schulknabe des letzten Jahrgang«, im Zimmer mit einer Dynamirpatrone, di« schon

war ihr Vater, der alte Stinler von Strassen, Joses Moser, gestorben Gerichlsfaal. Das Ende ein« Erprefiungs-Geschichj«. Gedeon von Borell aus Bozen, gegen- wäriiig beim Militär, wcZcher, w« wir in unserem Blatte vom 11. und 23. Iönn« 19W berichteten, die Bauersleute P«t« Ungever in Leifers, unter der Vorgabe a sei Fascist, zwingen wollte, ein Dokument z» uncherschreiben, des Inhalts, daß Un gerer m einem Prozesse gegen die FamiRe Filippi si Leifors falsche Zeugen geführt habe und sich verpflichte

. g. Rifseser Engelbert. Gastwirt in St. Christin» 1V Wielande? Johann. Bauer in Kortkh. !l. Siller JoKcnn. Bauer in Latsch. 1Z K<.mv?r ?olx>''.. Photogroph in Meran. 16. PMl F:anz. Besitzer in Schönna. 14. Mut'chl^liiner Johann, Bäcker in St. MI» tEnneberg). Iß. Äatosch Julius, Maler in Meran- 17. Schenk Johann. Gememdeoorst. in Ml««» 18. Fille Joses. Schuhmacher in Meran. Ig. Lorandini Ernst. Obertierar» in Meran. ?g. Moosmeier Simon, flleischh«mer in 21 Mair Alois. Bauer in Thums. 22. Schied Richard

, Fabrikant in llnte rmais. ^ 22. Eemaßmer Josef. Kaufmann m llnternia». 24. Keusch Eduard. Gemeindeb«ainter in Wcr<» ?S. Prunner Joses, Sauer in Schönna. 26. Plank Anton, Bauer in Schönna. 27. Bergmann Josef, Bauer in Jmrichen 28. Ducati Jakob. Lehrer in Untermais 25. Carpani Jos«?. Apotheker in Untermas. 30. Gadner Jakob. Bauer in St. Martin. S. Ersak««schworene: 1. Bedron Josef, Maurermeister in Reiujch. 2. Voia More»yo, Agent in Bozen. Z. Dr. Verathoner Huao, Advokat in Bozen. 4. Dr. Kinkle Anton

. Advokat in Bozen. 5. Maier Joses, Privat in Bozen. 6. Moser Johann. Fmanzkon^lM in Bozen- 7. Dr. Petz Franz. Arzt in Bozen. 8. Mayr Anton. Privat in Bozen. g. Morselli Alois» Bankbeamter in Borm ig. 5keme n<rter Heinrich, Privat in Bozen-

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
geliebten Kaiser Franz Josef I., als den gütigen Förderer der Landwirtschaft, in welches fämmtliche Anwesenden begeistert einstimmten. An diese Ansprache reihte sich die Bertheilung der Staatspreise; die Namen jener Pferdezüchter, deren Pferde mit Preisen aus gezeichnet wurden, sind folgende: In Mals: 1. Gruppe Mutterstutten mit Abfpähnfollen: 1. Preis Josef Telser Schluderns, 2. Joses Schweizer, Tannas, 3. Johann Wieser, Lichtenberg, 4. Josef Waschgler, Schluderns, 5. Johann Plattner, Schluderns

, 6. Johann Koch' Glurns, 7. Joses Telser, Eyrs, 8. Christian Arnstein' Schluderns, 9. Seraphin Stecher, Glurns, 10. Mchae! Burger, Prad, 11. Josef Tragust, Schluderns. 2. Gruppe: Junge Stuten: 1. Preis Josef Theiner, Mals, 2. Joses Wallnöfer, Schluderns, 3. Anton Hölbling, Graun 4. Josef Stocker, Schluderns, 5. Michael Waschgler', Schluderns, 6. Martin Agethle, Schluderns, 7. Wilhelm Flora, Glurns, 8. Josef Wegmann, Glurns, 9. Joses Punsch, Schluderns. 3. Gruppe: Zweijährige Hengst, und Stutfohlen

Telser, Tannas, 8. Jakob Grasser, Laas, 9. Josef Telser, Tannas, 10. Sebastian Luggin, Laas, 11. Alois Spechtenhauser, Laas, 12. Joses Tappeiner, Sonnenberg, 13. Mathias Fiegele, Eyrs. 2. Gruppe, junge Stuten, 20 Pferde: 1. Preis Johann Spechtenhauser, Laas, 2. Josef Telser, Eyrs, 3. Johann Telser, Allitz, 4. Mathias Rieper. Kastelbell, 5. Alois Hafner, Algund, 6. Johann Klotz. Tannas, 7. Karl Tappeiner, Laas, 8. Peter Hauser, LaaS. 3. Gruppe, zweijährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Preis Alois

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_9_object_2950729.png
Pagina 9 di 12
Data: 08.08.1893
Descrizione fisica: 12
an Gymnasien und Realschulen 663. — für Thierärzte 751. — sür Hufschmiede 833. — für das Forstschutz und technische Hilfspersonale 885. — für Staatsrechnungs-Wissenschaft I1S3. Sitzuugsprotokoll des Laudes-Sanitätsrathes 799. — Stand der Thierseuchen in Ti,ol K17, ««9, 717, 785, 821, 877, 927, 981, 1023, 1071, 1127. Verlobung des Erzherzogs Joses August mit der Prinzessin Augusta von Baiern 893 Verordnung: Ausgabe von Bronze-Münzen und Ein ziehung der vier Kreuzer Kupferstücke «01. — Ausgabe der Nickel

. — Kiene Joses 97 5. — Kiudl Jakob 97 5. — Kinsky Friedrich Karl Graf 595. — Kistler Josef 967. — Kleinhappel Jakrb 989. — Klettenhammer Ernst 967. — Koch Dr. Gustav Adolf 1045. — Kriegsau Stefan Freih. v. 717. Lackner Adolf 833. — Lang Heinrich 967. — La'chan Johann v, ivi 5. — Lenk Arnold v. 1175. — L.ndner Johann 1079. — Longo Ernst K87. — Ludescher Eduard 815. Mader Karl 1119. — Marchesoni Viktor 737. — Mattausch Joses 1111. — Mahneller Johann 967. — Mayr Michael Dr. plnl. 1,67. — Menestrina Peter

Dr. J.ofef 1153, — Smolka Dr. Franz 595. — Sölder Eduard v. 989 — Sohm Franz Anton 1023. — Soyer Josef 1079. — Stefani Josef 967. — Stefanini Lorenz v. 1023. — Rochctti- Cäsar 687. — Störkner Johann/ 7 59. — Stolz, Heinrich iie?. Strauß Joses 975. — Suppsnmoser Johann. 975. Theuille Dr. Joses «61. — Thaler Dr. Benedikt 11 IS. — Töglhofer,Franz Josef 743. — Toggxn- burg Adelheid Gräfin «37. — Trebo Josef 975.

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/18_09_1915/TIR_1915_09_18_7_object_113994.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.09.1915
Descrizione fisica: 8
! ftM UsiilZlNelSA MneraZwasser - Großhandlung Zpezerei- und KolonZalWüren Kornplatz 4 ÄBIAA Kornplatz ä Billigste Bezugsquelle für natürliche Das besteInsertionsorgan ist „DerTiroler eil Mßk der Zwischen. Zn russischer Gefangenschaft finden sichi Johann Sief. Buchenstein: ^oles U n t e r m arzoner. Waidbrua: Pircher Fmn.z, Toblach: Putzer Peter, lerenten: Tasser Joses, Rein: Gatscher ^akob. Gries-Bozen: Pseis hos er Alois, ^berplanten-Gsies: A u >; e r h o s e r Johann. Ältach

: K o l l in a n n Johann, Laurein: Lhemolli Peter, Laiia; Cassar Albert. Änai W ieser Joses. Auer: Ampl a An- :oii, Pinzon-Neumarkt: Spitaler ^ranz, Lkichael-Eppan: Palla Math., Buchen dem: Rogger Michael. Sexten: P a t a u n- i?o>iliiiikus. Gries bei Bojern Gruber .ws'.'s, Weis;enbach-Tausers: Dissertori Anton, Traiilin: T s ch u r t s ch e n t h a l e r rcoastian, Sexten: Zitturi Joses, St. Jo- rann in Ahrn: Eins Joses, Untermais: A n- )>.' r i n n Kar!. Kaltern: B ologna Mar, Oberau-Bozen: Rassl Johann

, St. Leonhard in ^cissei.'r: Steuer Joses, ^t. Peter-Ahrn: ^u^gi^i Jos., St. ^kikolaus-Kaliern: Ober nair Johann. Ahoniach: Morande! Al., Wallern: Prinot Anton. Tschars: Plön er Ms. Innichen: Hillebrand Johann, Un- minais: Rusi n Gottfried, St. Pauls-Eppan: rschbau in e r Johann, Eirlan. Aus dem Vereinsleden. Zreiw. Feuerwehr Gries bei Bozen. Am camstag. den 18. Sept.. 8 Uhr abendsi Übung ämtücher Abteilungen. Vollzähliges Erschei- rcn Mitglieder unbedingt notwendig. ?as Kommando. Kath

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_11_1909/TIR_1909_11_27_5_object_130836.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 12
und tatsäch lich ergab sich bei der polizeilichen Vernehmung, daß zwei dieser Burschen die Verüber der letzten Einbrüche waren, während die anderen zwei, nämlich der Jahre alte Schaukelbur sche Heinrich Weber auS Hannover und der 18 Jahre alte Schaukelbursche Fritz Lockmaier auS Birkenfeld in Bayern, Mithelfer waren. Die Verüber sind der 18 Jahre alte stellenlose Kell ner Josef SpieS und der erst 15 Jahr« alte Pflegebruder desselben, der Schaukelbursche Joses Seidl, beide auS München. Letzterer spielte

, Welsberg. Egger Joses, Kaurmann, Li ein. Folie (ihrisiian, -Lauer, Tirol. Frank Nnvols, Besitzer, ÄrieS. Gamhaler Anron, Besitzer, Burg- kam heute auf gutes Glück hierher nach E., um mir eiu-u Dienst zu suchen. Dürste ich denn nicht gleich bei der MrS. bleiben? Wenn sie mit mir un zufrieden Ware, oder die Auskunft der Tante nicht genügte, könnte man mich ja wieder fortschicken.' „WaS denken Sie davon, MrS. CoppinS? wollen Sie es mit dem Mädchen veisnchen?' wandte ich mick an meine Verbündete

. „CS ist ein fast schreckliches Geschöpf! Mit welcher Schlauheit stall. Gatterer Josef, Kaufmann, KienS. HayiZ Josef, Kronenwirt, Lajen. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Huter Rudolf, Wirt, Sterzing. Kirchlechner Ernst, Badbesitzer, St. Pankraz-Ulten, Krattner David. Bildhauer, St. Ulrich-Groden. Köster Paul Dr., Aovol.it, Bozen. Kurz Joses, Wirt, St. i!eon- Haid-Passeier. Ladurner Matthias, Bauer, Algund. Ledochowsly Kasimir, Gras, Privat, Bozen. Lenz Peter, Bauer, ElvaS-Nay. Ma»r Konrav, Bäcker, Gossensag

. Mumelter Heinrich, k. k. Steuereinnehmer i, P., Bozen. PaSler Peter, Bauer, Qbervintl. Perathoner Matthias, Wirt, St. Christina-Gröden. Pircher Siegfried, Plaltnerbauer, Niederlana. Pri- noth Matthias, Bauer, Prissian. Purger Ernst, Kaufmann, St. Ulrich-Gröden. Schenk Wilhelm, Villabesitzer, Untermais. Stabinger Anton, Bäcker und Wirt, Zt. L-it-S-:rren. Staffier Ioh., Wirt und Oekonom, MaulS. StimvN Joses, Weinhändler, Traiiiin. Thaler Anron jun., Bauer, Tramin. Tutzer Josef, Oekonom, Grie?. Walcher

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_04_1861/BZZ_1861_04_06_6_object_415850.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.04.1861
Descrizione fisica: 6
; Meran bei Schmidt KunslhMg.; Milano b. ?nme. kioioli, ?«rm.z „ „ Lins. cordellioi „ „ n ^»tooio koxlis „ Neumarkt bei A. Holzknecht; . Padna bei Lsrlo XvoelU, korm.; Pergine bei krsoeesvo Oeseini z Porvenone bei Ledsst. Lllero z Riva bei Zos. Benazzolli; Salurn bei Joses Mutschlechneri Schtanders bei Anna Mayr; Stcrzing bei Joh. Donmnig; Trevifo bei krvoobis, Trient bei Karl 3-mbra; Trieft bei .Karl Zanelti.?»rm.; Nenedig bei Accordi, Apoth.; Verona bei Eduard Silberkrauß; Bicenza b. I^uiZi Lcdisvo

. T. des Hrn. AloiS Dach manu. Schuhiuachrrmeister. Kleisäig llL. — Hedwig, T. des Hrn. Franz Wiukler, Glasermeisler, Fleischg. tLt. — iviaria. T. des Jokob Stöckl, Fachin bei der Eisenbahn, Binderg. AZ. — S. Joses S. des Mathias UntettrisaUer, Obsthänd ler Loretlo. — Maria. T. i,eS Joses Reichhalter, Grelhofbefiher, Laitach 230. — Hermann, S. des Hen». Beueditr Peischl. Kleidetma- cher, Lauben 2lg. — L. Johann S. des Anvrä Ebnicher, Uiiteralp- ler, Kampeun L4L. — Emma, T. des Wohlgeb. Hrn. Emmanuel

, T. des Höchgeb.' Grafen Vvarist v. Arz, k.k. Kämmerer und Rittuieister in der Armee, Rauschg: SU. — ThereS, T. deS Oswald Pasqne. Händler,. St. Jakob v. — AloiS. deS Psenuer, Apotheker-Laborant, Laudetlg!Ä3S, — ÄU. Joses. S. des Franz NiederstStter, Zimmerman» Lanbeng. 20t. Verstorbene im Stadtbezirke Vozeu. Am ZV. März. Elisabeth Figl.geborne Mayr.von Ünterinn gebür tig. Prioate, Wuwe.'M J. alr, un iinngenlähmung iu Folge Alters schwäche in der Aarnergasse 17l>l,. Am t. April. Franz Schlecht- leitner, ledig

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1878
Descrizione fisica: 8
, k. k. Statthalterei-Ossizial. 730 „ Johann Kecht, Stadtkammeramls-Kontrolor. 731 „ Andreas Zicglcr, Privat-Zcichnungslehrer. 732 „ Gerhard Fuchs, Privat. 733 Dessen Frau Gemahlin Antonie Fuchs geborne v. 'Aichinger. 734 Hr. Josef Schneider, Schlossermeister. 733^ 736 Jsses Mahr, Baumeister und Genieinderath. 737^ Dessen Frau Geniahlin und Söhne. 738 Hrn. Joses Meyrs Geschwisterte. 739) 740 Hr. Hans v. Preu, HilsSämterdircktor bei der k. k. Finanz-Landcs-Direktion. 742 Hr. Joses v. Preu, Hörer der Rechte. 743 Frl

v. Niccabona, NotariatS-Sub- stitut. 756 Dessen Frau Gemahlin. 757 Hr. Andrä Baumgartner, Tischlermeister. 758 „ Graf Alerander Künigl, k. k. Hauptmann im ^ Ruhestande in Wilten. 759^ Collegium der Gesellschaft Jesu. 7605 761 Hr. AloiS Müller, k. k. Finanzbeamter i. P. 762 . StaniSlauS Kaputer, Tischlermeister. 763 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Baumgartner. 764 Familie v. Leutner. 765l Hr. Lothar Freiherr von Dorth, k. k. Kämmerer 766i und Rittmeister i. d. A. 767 , Joses Lambert, FabrikS-Oberausseher

. in St. Nikolaus. 838 Hr. Joses v. Preu, Landesbuchhalter i. P. 839 „ Franz Mikschik, LandeS-RechnungSrath. 890 Dessen Gattin Fanny geb. Fraß. 891 Hr. Tobias Trientl, Stadtpfarrer in Hall. 392 „ Dr. Josef Neuner, k. k. Laudes-Gerichtsrath, mit Familie. 392 „ Franz Steger, k. k. Ober-Ingenieur in Jmst. 393 , Ludwig Sterzinger, Privat in Innsbruck. 393 Frau Anna Bederlunger geb. Sterzinger, Kaus- mannswitwe. 896 Hr. Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 897 Frau Kalina Bederlunger geb. Rainer, Kausmanns- Gattine 89S

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_12_1921/TIR_1921_12_17_14_object_1981175.png
Pagina 14 di 22
Data: 17.12.1921
Descrizione fisica: 22
Holzknccht, Schasser in Girlan, mit The resia Resch, vläherin in Welschnosen. 22. Jakob Achmüller. Bauer in Kematen, mit Anna Jnnerhofer. Wirtschafterin in Mühlen. 22. Johann Tasser, Maurer in Mühlen, mit Anna Auer, Bauerntochier in Autzermühlwald. 22. Joses Neumair, Bahnarbeiter in Welsberg, mit Nosa Winkler, Köchin in Welsderg. 22. Franz Klotzner, Landwirt in Echem», mit Elsa Geiger. Private in Schenna. 22. Leo Eqgrr Mechaniker hier, mit Antonie Zucal, Private hier. 22. Franz Reiter. Partielührer

hier, mit Katharina Bernard, Private hier. 22. Achilles Enderle. Bahnbediensteter hier, mit Rosa Eccher. Besitzerstochter hier. 22. Dr. Ivo Perathoner. Rechtsanwalt hier, mit Edith Duregger, Private hier. 23. Konstantin LeonnrdeUi, Dauer in Coredo, mit Maria Bertoldi von Girlan. 23. Anton Bedoqg, Bauer in Buchholz, mit Anna Schöpser. 'Leiterin in Salurn. 23. Johann Rossi, Bahndediensteter hier, mit Marie Banzetia, Putzrrin hier. 26. Joses Plattner. Bahnspängler hier, mit Marie Ertl, Schneiderin hier. ZK. Viktor

, 4S I. 17. Joses Caia-zranda, verheir. Bahnmaur»r, tiZ ü 19 Anton Lanzelin, verheir. Taglöhner, KS I. 20. Josefa Costadedoi, geb. Gaspari, Tischlersgatiin» S1 I. 21. Franz Liehweider, Verschieberskind, 2 Mon 22. Anna Unterkofler, lei>. Wäscherin, 54 I. 22. Franz Tatz, verheir. gew. Taglöhner, 70 I. 22 Mariu Aster, geb. Prackwieser, Tischlerswwe, 54 !>. 23. Resa Hochreiter, led. Köchin. 34 I. 23. Imelda Gapp, geb. Fänger, Jngenieurswitwe, 7S Z. 24 Joses Staudacher. verheir. Gastwirt. SV I 24. Franz Saltuari

20