75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/17_04_1913/BRC_1913_04_17_3_object_128363.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.04.1913
Descrizione fisica: 8
Burschen Josef Berger und Andreas Hofer gestanden nicht nur die Einbruchs diebstähle m den Läden an der Winteranlage, sondern auch einige andere, teils versuchte, teils vollbrachte Einbrüche der letzten Zeit, so in der Villa Maja, in das Verkaufslokal der Sanitätsmolkerei nnd bei Dr. Szaboki im Schlosse Plankenstein in Untermais, in das Delikatessengeschäft Ratschiller und in die Obstbude am Steinernen S eg in Obermais sowie in die Fleischhauerei Müller in Meran. Als Auf passer fungierte

bei den meisten Einbrüchen ein ge wisser Josef Dematto. Die gestohlenen Sachen nahm zum großen Teile die Mutter des Andreas Hofer in Aufbewahrung, weshalb auch diese, ebenso Josef Dematto, verhaftet wurde. Ein Schritt zur Verstaatlichung der Südbahn? Aus Euneberg schreibt man: Die k. k. Staatsbahn beabsichtigt die Fassung des Gaderbaches zum Be triebe eines Elektrizitätswerkes, dessen Kraft zum Betriebe von Bahnen verwendet werden soll. Die Fassung ist in Zwischenwasser geplant und es soll das Wasser

in einem Stollen von zirka sechs Kilo meter Länge bis unter Saalen und von dort ans zu den Turbinen in die Talsohle geführt werden. Die kommissionelle wasserrechtliche Begehung fand vor einigen Tagen statt. Zerstörung des Volksschauspielhauses in Mergn. Der l3. April bedeutete für das Meraner VolkshHauspielhaus ein Glück im Unglück. Es war bereits die Fahne aufgezogen, zum Zeichen, daß nachmittags „Andreas Hofer' werde gegeben werden, als plötzlich ein orkanartiger Stoß die Rückwand des Zuschauerraumes

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/27_11_1914/pub_1914_11_27_6_object_999761.png
Pagina 6 di 18
Data: 27.11.1914
Descrizione fisica: 18
. — AuS den hiefigen Reserve-Mi- tärspitälern wurden in letzter Zeit wieder zahl reiche geheilte Soldaten in ihre Kadre- oder Ergänzungsbezirke zurückgesandt. — Die Tur- uerkaserne ist wieder frei. — Bruueck. (Kriegsvortrag.) Letzten Sonntag abends hielt Herr Reichs- und Land- tagsabgeordneter Tr. Schöpfer im Gasthofe „Andreas Hofer' hier einen Kriegs Vortrag, zu welchem schon lange vor Beginn so viele Per« sonen erschienen waren, daß die gioßen Lokale dieses Gasthofes sich viel zu klein erwiesen. Der Großteil

in Gmuuden; Franz Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach iu Lut tach, liegt in Szeged (Ungarn); Georg Außer- hofer, Oberfchöllbergerfohu in Weißenbach, liegt in Krakau; Josef Niederkvfler, Mairhauser von Weißenbach liegt im R-servespital der. Erz herzogin Maria Josephs, k. k. Augarteu iu Wien; Nikolaus Gasteiger, KleinarzbachhänSler von St. Johann; Lndwig Stifter, Hornist, vulgo Obereggfchwarze vou Weißenbach, liegt verwundet in Bozen; Johann Abfalterer, Sa nitätssoldat, Wagvermeister und Lacknerguts

- besitzer iu Sand iu Täufers, liegt iu Budapest; Joses Jnnerbichler, Wassererbauernsohn in Prettau; Josef Benedikter, k. k. Postoffiziant von Prettau, Oberjäger; Thomas Brugger, Müllerhäusler uud Kaufmann in St. Peter; Josef Großgasteiger, Ederfohn von Weißenbach, ist verwundet und befindet sich in Gefangen schaft in Moskau; Faustin Oberhofer, Guts besitzer zu Egg uud zur Wolfsgruben iu St. Johann, ist verwundet und befindet sich in russischer Gefangenschaft, unbekannt wo. Alois Hofer

4