273 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_01_1896/BZN_1896_01_22_1_object_2280510.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
als Handelsgericht wurden in das Register für Einzelfirmen ein getragen : Die Firma „C. I. Rubatscher' des Modewaarenhänd» lers Joses Rubatscher in Bozen; die Firma „Ch. Baum' des Chiel Baum, Consectionärs in Bozen mit der Hauptniederlassung in Bozen und einer Zweigniederlassung in Trient; der Uebergang der Firma „J. B. Pircher' des Gemischtwaarenhändlers Johann Baptist Pircher aus dessen Sohn Ludwig Pircher in Folge Ueber- lassungsvertrages; der Uebergang der Firma „Joses Masera' in Bozen

des Landesproduktenhändlers Josef Masera sen. auf dessen Sohn Josef Masera jun. in Folge Ueberlassnngsvertrages; die Firma „Josef Marketti', Wein-, Branntwein- und Landespro- duktenhändler in Bozen; die Firma „Josef Amplatz', Wein- und Landesproduktenhändler in Bozen; die Firma „Math. Cihlar', Kürschner und Confectionär in Bozen; die Firma „Anton Pit- scheider', Weinhändler in Bozen; die Firma „Simon Oberrauch's Nachfolger, Eduard Eberhard' des Lederfabrikanten und Händlers Eduard Eberhard in Bozen; die Firma „Amadio Girardi

', Ge- mischtwaarenhändler in Cortina d'Ampezzo; die Firma „Ar^an- gelo Majerotto', jGemischtwaarenhändler zu Cortina d'Ampezzo; die Firma „H. Flederbacher', Spezerei- und Delikatessenhändler in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur St. Anna des Franz Moser' mit dem Sitze in Bozen und dem Letztgenannten als In haber; die Firma Herrenkleidermagazin zum Matrosen des „Ch. Krebs' des Ehaim Krebs, Consectionärs in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur Madonna des Max Liebl' mit diesem als Inhaber und dem Sitze in Bozen. Titel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

Dr. R. Siegl u. Frau. 1157—1158 Herr Joses Egger, Handelskammer- offizial, und Töchter. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch, Professor und Bezirksschulinspektor, und Frau. 1161—1164 Familie Karl Wiedenhoser. 1165—1166 Firma Franz und Karl Pernthaler. 1167—1170 Familie Oswald Machanek. 1171—1172 Herr Hans Winterte und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- u. Kunsthandlung. 1175—1176 Herr Max v. Pseiffersberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Obergeometer. 1179—1180 Herr Schulrat

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1864
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

- Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Alois Baur, Kaufmann in Bozen. Nr. >573 »Jos. (Gius.) Demetz,'. gemischte Waarenhandlung in Bozen. Firma-Inhaber Karl Nella, Kaufmani». in Bozen. Nr. t530 »Carlo Franzini',' gemischte Waaren handlung in Bozen. Eigenthümer nnd Firniaführer Karl Franzini, Kaufmann in Bozen. Nr. 2074. „F; P. Rieger.' Kolonial- und Spe- zereiwaarenhandlnng in Bozen? Eigenthümer und Firmaführer Franz Paul. Rieger, Kaufmann in Bozen. ' Bozen am 30. Juni 1364

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 8
. 118—119 Johann und Paul Jnnerebner, Postgast- hos »Erzherzog Heinrich'. 120—122 Assecurazioni generali, Jnspektorat, Desregqerstraße. 123—124 Herr Prosessor Adols Vetter mit Frau. 125—126 Herr Prosessor Rudols Zotti mit Frau. 127—129 Herr Albert Schmidt mit Familie, Spenglermeister. 130—132 Graf und Gräfin Paul Forni. 133—135 Familie Dr. Kafferoler. 136—138 Firma F. Tschurtschenthaler. 139—141 Familie Karl v. Tschurtschenthaler. 142—144 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschen thaler. 145—146 Herr

Heinz Settari und Frau. 147—148 Firma Franz Zimmermann. 149—150 Familie Himmelstoß. Hotel Kaiferkrone. 151—153 Firma Franz und Karl Pernthaler, Bindergasse. 154—156 Familie Jgnaz Vaja. 157—158 Baugeschäst Jgnaz Vaja. 159—150 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advokat. 161—163 Herr und Frau Pastor Jaesrich, Gries. 164—173 Familie Josef Mörl. 174—176 Herr Univ. Med. Dr. Desaler. 177—178 Hochw. Anton Tschöll, Kanonikus. 179—181 Frau Rosa Mayr und Töchter, Schul- direktorswitwe. 182—184 Herr Anton Krautschneider

, Kausmann. 185—186 Firma F. Krautschneider. 187—189 Herr Sparkasseoffizial Otto Mayr mit Frau. 190—192 Herr C. A. Wiedenhofer mit Familie. 193—195 Herr Anton Lobis mit Familie, Fleisch hauer. 196—198 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister. 199—200 Frl. Hedwig, Anna und Mathilde Canal. 201—206 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau, Advokat. 207—210 Herr I. Ut. und Phil. Dr. Karl Mu melter mit Frau, Abteilungs-Vorstand der Arbeiter Unsallversicherungs-Anstalt für Niederösterreich in Wien. 211—214 Herr

Konserven-Aktien-Gesellschaft. 240—242 Herr Direktor Josef Diefenbach. 243-245 Herr Max Liebl mit Frau. 246—247 Stadtapotheke zur Madonna. 248—249 Herr Fritz Groll mit Familie, Südbahn inspektor. 250—252 Hotel Bristol. 253—255 Hotel Greis. 256—258 A. Schwarz jnn. . 259—261 Familie Abraham Schwarz. 262—264 Kaufmännischer Verein. 265—267 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie. 268—270 Firma A. Decorona. 271—272 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 273—274 Herr Ernst Decorona und Frau, Kaus? mann. 275—276 Herr

Paul Decorona, Kaufmann. 277—279 Graf und Gräfin Kajetan Forni, Gries, Rottenbuch. 280—281 Frau Katharina Leiß mit.Enkel, Gold- arbeiterswitwe. 282—283 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölfmal- greien. 284—285 Herr Georg Kastner, Buchhalter der Firma A. Decorona. 286—288 Herr Franz Wolf mit Familie, fürstl. Hausverwalter. 289—290 Frau Mathilde Bernheimer. 291—292 Frau Hanny Huldschiner, Hamburg. 293—294 Herr Max Bernheimer und Familie, k. k. Staatsbahn-Oberossizial, Finanzielles Departement, Wien. 295

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

. 557—558 Herr Wilfried Böckle mit Familie, k. k. Zollinspektor. 559—560 Firma Dalleaste k Duca. 561—562 Familie Lorenz Duca. 563-564 Familie Josef Dalleaste. 565—567 Herr Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. 568-570 Advokaturskanzlei Doktor Karl Kersch, baumer. 571—573 Anton Ueberbacher Wienerbäckereu 574—576 Frau Theres Ueberbacher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky,k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt. 580—582 Herr Emanuel Zaruba, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 583—585

der Lehrerbildungsanstalt. 600—602 Herr Johann Mumelter und Frau. 603—605 Firma Anton Pickl. 606—608 Herr Quirin Gugler mit Familie. 609—611 Herr HanS Reich und Frau, Uhrmacher, Obstmarkt. 612-613 Herr Alfred Witschet, k. k. Bezirks-Jn- genieur. 614—615 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer. 616—618 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 619—620 Herr Hermann Wierer und Frau, In spektor der Südbahn i. P. 621—623 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Oberingenieur. 624—626 Herr kais. Rat Dr. Rudols Siegl mit Familie

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_05_1924/TIR_1924_05_26_3_object_1992946.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.05.1924
Descrizione fisica: 6
Aontag. den 26. Mai KS4. gbmaim des Handelsgremiums, Told, i^gte nach der geplanten VertragÄxwer. A»rmif ihm Präfekurskommissär Mossino MeWe, daß eine solche bis 1S30 vorgesehen Kl. Es sprachen hierauf noch Kaufmann Koler v» Konditor Remstaller. Die Verhandlungen nun soweit vorgeschritten, daß es mög- war, abschließend eine Meinung der Ver» hmmelten festzustellen. Ws erster Redner tat dies Kauftnann Erich Dpn nn. welcher feststellte, daß nach Meinung d» Interessenten die Firma Buonaccorsi

es M besser machen könne als die Stadt. Man ßbe mit einer Brutto-Einnahme von «nein- HA, Millionen gerechnet und nun werden es vohl zwei. Etwas sÄ?le der Firma Buonac- loch sicher, die Kenntnis der ganz speziellen bklen wirtschaftlichen BerhAtnisse, welche d« städtische ^msumabgaben-Direktor Pfister d vollstem Maße befitze. Man solle diesem, „je er verlangt, einen Inspektor aus den al te» Provinzen und das andere notwendige Personal zur Seite stellen, dann werde die Sahebung der Konsumabgab«» der Stadt

des Auwprospektes für den Som mer 1924; 3. Bewilligung «nes Beitrages zum Eingänge der Ccwalieri del Laoon: 4- Festsetzung des Beitrages zu den Kosten des Eisackbrückensteges: 5. Wiederherstellung der Panoramatafeln am Kakoarienberg: L Herstellung der Haselburgstraße: 7. Neu» «ndeckung der Baracke am Eislaufplatze: 8. ikisuchen der Firma Pichler bezüglich Aende- mng des Vertrages wegen Benützung von ItcKameflächen: 9. Abschluß eines rvechsel- ritigen Propaganda-Übereinkommens: 10. All- Mges. b Das Inoalidenfefl

. Endlich wurde noch eine Reihe von Ange legenheiten des Baukomitees erledigt. Das Baugesuch des Hotel Bavavia wurde bewil ligt: das Ansuchen des Besitzers von Schönau um Aufbau wurde abgewiesen. Die Herstel lung der Meinhardftvaße wurde als dem bil ligsten Lieferanten der Firma Tonedi von Leifers übergeben, die ein Offert mit tS.vlX) Lire eingereicht hatte. — Der Autounterneh- nnmg Seidl wurde die Anlage einer Benzin station gestattet, jedoch nicht am Theater platz. — Die Müllabfuhr für Ober

auf 24 und 30 Lire in der erst« auf 30 «d 4V Live. SM« » m T ri n kwajser leitung an der unteren Pas ser. Am rechten und linken Pcchevcher unter halb der Eisenbahnbrücke war die Errichtung der Trmkwasjerteitung zu vergeben. Unter den Ofsernuen haben die Leitung am lin ken User die Firma Kranauer, die am rech ten Ufer die Firma Dlaßmg erhallen. m Freibad in der Passer. Schon vergan genen Sommer wurde die Passer unterhalb der städtischen Schwimm- und Badeanstalt als eine Art Freibad von klein und groß be nützt

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 10
v. Hepperger jun., Advokat mit Familie. 134 Firma F. Tsckurtschenthaler, Bankgeschäft und Weingcoßhandlung. 135 Familie Karl v. Tschurschenthaler. 136 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschenthaler. 137 Herr Joh. Florian Mahr mit Frau und Karl Marie Mayr, Student, Trient. 138-142 Familie Josef Merl. 143—147 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat, mit Familie. 148 Fräulein Karoline v. Hepperger. 149 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 150 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 151 Herr Dr. Bartl, Stadtphysikus. 152 Herr Johann

Pillon, Güterbesitzer. 153 Frau Marie Witwe Ringler-Oettel mit Familie. 154 Hochw. Herr Karl Pedranz, Kanonikus. 155 Herr und Frau Bankinspektor Happak. 156 Herr Major Hauber, Zeughausverwalter, und Frau. 157 Herr Pharm. Mag. Paul v. Auffchnaiter, Apo theker, mit Familie. 158 Die Stadtapotheke zur St. Anna, Erzherzog Rainerstraße. 159 Firma Andrä Degischer. 160 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 161 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 162 Familie Dr. Casservler. 163 Fräulein Josesa Kinig

mit Nichte Marie v. Mon- froni. 164—169 Exzellenz Vi^inia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. 169—173 Gräfin Adelheid v. Toggenburg. 174—178 Gräfin Jtha v. Toggenburg. 179—183 Exzellenz Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter. 184 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus. 185 Herr Hans Forcher-Mayr mit Frau. 186 Firma I. B. Moar. 187 Cafe Wachtler. 188 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 189 Herr Arnold Amonn sen. mit Familie. 190 Herr Emil Amonn und Frau. 191 Firma F. I. Amonn. 192 Herr Albert

mit Frau. 204 Stadtapotheke zur Madonna. 205 Frau Kath. Leiß, Goldarbeiterswitwe. 206 Herr Albert Battisti und Frau. 207 Herr I. Lloyd B. Waedle mit Familie. 208 Herr Joses Perathoner, Privat. 209 Herr Karl Rieger und Frau. 210 Julius Maggi «K Comp., Bregenz. 211 Herr Oberst v. Chambaud. 212 Frau Baronin Anna v. Chambaud, geb. Baronin Zadubsky. 213 Herr Florian Ringler, Torgglhaus. 214 Firma Köllensperger «K Steiger. 215 Herr Ingenieur Robert Steiger. 216 Herr Techniker Bruno Neumann. 217 Herr Eduard

Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 261 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaren geschäft. ' 262 Herr Wilhelm Wachtler. ^ l 263 Herr Dall' Oglio Guido, Prokurist, und Frav. 264 Herr Johann Otto Brabetz, k. k. Bezirksingenieur. 265 Herr Rupert Harrer, k. k. Bezirks-Oberkommiffär. 266 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 267 Herr Heinrich Regele, Stadtkassier, mit Familie. 268 Baronin Jvsesine Hohenbühel. 269 Herr Karl Freiherr v. Kopal, General-Major^ i. R., mit Familie. 270 A. Wachtler

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/27_09_1899/BRG_1899_09_27_9_object_751863.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.09.1899
Descrizione fisica: 10
, hat eine Firma aus der Schweiz die Bewilligung erlangt, die Wafferkrast der Same» für industrielle Zwecke auszubeuten und besteht der Plan, eine Spinnereifabrik in Pians und eine größere in Landeck zu errichten. Die Gefühle, mit denen die hiesige Bevölkerung diese Kunde aufnimmt, find sehr ver schieden. Erst die Zukunft wird lehren, ob und in wie weit dieses - Unternehmen unserer Gegend zu« Segen gereicht. —Die Augsburgerhülte, am Fuße der Parseyerspitze, die i« Sommer bewirthet wird und Heuer von weit

. (Nach den „N. T. St.') Auszug aus dem ArntsSL Bom 11- September. Firma. Martin Lösch in Lana; Anna Lebmayr in Kältern; Karl Langebner, Fleischbauer in Meran; Anton Holzgethan, Bäcker in Meran; Joses Ennemoser, Fleischhauer in St. Leonhard; Alois Knoll, Fleischhauer in Bozen und Franz Kemenater, Gastwirth in Mühlbach, eingetragen. Vom 12. September. Erlediget das von Man» schwet Manaigo in Manaigo gestiftete Stipendium in Ampezzo. Firma. Franz Hinteregger, Fleischhauer inBrixen, eingetragen. Versteigerung eingeleitet

. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Johanna Poffenig in der Kiebachgafse in Innsbruck; Anmeldung bis 27. Oktober beim Landes gericht Innsbruck. Konvokation. Josef Perathoner von St- Ulrich in Gröden bei Todeserklärung zur Meldung binnen Jahresfrist beim Kreisgericht Bozen. Firma. Fritzweiler, Marmorwerk auf der Töll; Alois Staffier, Fleischhauer in Bozen; Albert Pölt, Handlung in Welsberg; Mager Stützt, Wäschegeschäft in Meran und Jgnaz Gritsch, Fleischhauer in Ober mais, eingetragen. Versteigerung

eingeleitet auf die Liegenschaften der Theres Bstieler und der Philomena Bauernfeind, Beide in Virgen; Anmeldung bis 12. Oktober- Vom 16. September. Firma- Karl Abart, Hotel» geschäft u. s- w- in Meran eingetragen- Firma. Josef Baumgartner, Gärber in Jnnichen; Peter Gamper, Krämer in Latsch und Johann Senoner, Fleischhauer in St. Ulrich, eingetragen. Versteigerungen. Liegenschaften der Agnes Plaikner, Witwe Zangerle, am 16 Oktober beim Wirth in Niederrasen; eingestellt gegen Joh. und Magdalena Trixl

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_6_object_426828.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1907
Descrizione fisica: 12
Herr Anürä Stainer. k. k. Finanzirach- Tberkominissär i. P.. mit Frau. 657 -660 Herr Franz Staffier, Hotel Greis. 66l 662 Herr Franz Stciffler jun., Hotel Bristol. 663 - 666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667 676 Herr und Frau Franz Opitz. <z?2 Cafe Kussetli. 676 Firma Karl Ueberliacher. Bäckerei. 680 Herr Albert Wachtier sen. und Frau. 684 Firma A. Wachtler. 688 Herr Albert Wachtler jun. und Frau. 668- 673 677 681 685 689—092 Frau Louise v. Aufschnaiter. 693- 694 Frau Marie Dr. Kreithner ged

. R^il>ts- praktikant. 731-734 Familie Alois Kamaun. 735 736 Fran Therese W. Dr. Angl. 737 7W Heimische Kunst- nnd Hansinduslrie. 739 -742 Arnold und Lucia Amonn. 743- 746 Familie Josef Aiuplatz. Weinhandlung. 747 756 Firma Josef Mnmelter. 751 754 Herr Stefan Knapp. Kaufmann, mit Familie. 755 756 Fran M. Reinstaller. Private, und Söhne Joses und Hans. 757 76C Herr 5. k. Professor Haruba mit Fa milie. 761 762 Fran Anna W. Mnmelter. 763 764 Herr Wilhelm Haufert. Tirektor des Kellereiverbandes. 765 768 Herr Karl

Pattis und Frau. 769- 770 Herr Leopold .Hafner, Professor. 771 - 772 Herr Ha»-. Meßner. Fleiscküiauer, mit Frau. 773- 776 Herr Inzenieur Canal mit Familie. 777—780 Herr Alois Weber mit Frau. 781—782 Herr Karl Schi nid. Professor. 783—786 Firma Peter Oberraiich. 787—788 Firma Jöh. Peter Dallago. 789—792 Herr Albert Battisti und Frau. 793- 794 H.'rr Anton Lardschneider. Tapezierer, mit Frau. 795 796 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 797 860 Gras unsd Gräfin Cajetan Form. 801 802 Herr Professor Hans

Kluibenschedl nnd Mutter. 863 806 Herr Tr. Edmund v. Zalliiuzer und Familie. 807- 808 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 809- 814 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggen burg. . 815>-^16 Graf und Grasin Huyn. 817—820 Herr Alois Kerschbaunier und Familie 821^822 Brüder 5kers<l)baumcr. 823 - 826 Herr Joses Kerschbaunier und Familie. 827 830 Herr Otto Wachtler. 831 832 Firma Otto Wachtler. 833 836 Herr Karl Red mit Familie. Spängler- meister. Veifren»dei» Leuten. Roman von Arthur Zapp. - , Nachdruck verboten

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_5_object_2546664.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
-Lotterie am 16. Juni 1908 wurde der Haupttreffer von 25.000 Kronen in Bozen ge wonnen. der Avnehmer der Zleujayrs-tznlschutdigungs- Karton pro 1909. 464 Rezeptur der Pharmazie Illing, Bozen. 466 Herr Gottfried Illing, Stadtapotheke .zum schwarzen Adler', mit Familie. 468 Bank für Tirol und Vorarlberg, Filiale Bozen. 470 Herr Joses Psenner, Oberpostverwalter, Bahn hofpostamt, samt Familie. 472 Firma Simon Wälsch' Söhne. 474 Familie HanS Pircher. 476 Exzellenz Kövöß von KövöShaza, Kommandant

der 8. Truppen-Division. 478 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler. 480 Familie Dal'Oglio. 482 Herr Ludwig Pircher und Frau. 484 Frau Antonia W. v. Hepperger mit Familie. 486 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 488 Herr Max Kompatscher und Frau. 490 Firma A. Decorona. 492 Herr Anton Decorona. 494 Herr Ernst Decorona. 496 Herr Dr. Karl u. Marie Kerschbaumer, Bozen. 498 AdvokaturSkanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. 500 Herr HanS Forcher-Mayr und Frau. 502 Frau Anna W. Mumelter, geb. Oettel. 504 Firma Josef

Herr Dr. Bartl und Frau. 698 Herr Franz Hütter, Schneidermeister, mit Fa milie. 700 Josef Flatscher, Photo-Zentrale, Bozen. 702 Herr Robert Eberhard und Frau. 704 H-rr Rudolf Schimek, Hauptmann des k. u. k. Generalstabstorps, und Frau. 706 Herr Johann Huber, Hafnermeister, mit Fa milie. 708 Firma Anton Pickt. 710 Firma Franz Zimmermann. 712 Frau Witwe Johanna Settari und Kinder. 714 Herr Franz Bayer und Frau. 716 Hochw. Julius Posch, Kooperator, Bozen. 718 Hochw. Jakob Bertagnolli, Kooperator

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_02_1904/MEZ_1904_02_28_6_object_628599.png
Pagina 6 di 20
Data: 28.02.1904
Descrizione fisica: 20
>» I SeÄe v Meramr Aewmg Nr. 2« von 6V ou» Schulterhöhe aufwärts, ferner alle Bulldoggen und doggenartigen HMde müssen im Freien an der Leine und insbesondere in. den Lauben an kurzer Lehre geführt werden; 4. das Mitnehmen von Hunden in die Kaffeehäuser ist untersagt. (Bei Möbelbedarf) lassen Sie sich das reichhaltige MKbel-Album der Firma Karl Fuchs e Bricker, Innsbruck, zusenden. Es ist dies an erkannt die größte Firma dieser Branche in Tirol und Vorarlberg. 103 (Mattheis bricht Eis

begleiteten die Tor- Reihe von Duellen und Strafanträgen wird die pedos in die Nähe des Hafens, einerseits um Folge sein. ^ . diesen als Rückhalt zu dienen, anderseits umso- (V erHaftung eines Wechfelfäl- fort aktiv eingreifen zu könn«r, falls die russische schert) Friedrich Binder jun., Teilhaber der Flotte den Hafen verlassen würde. - ) - Firma Binder L Bügel in Kronstadt, wurde wegen' London, 26. Febr. Der Branderangriff- der Wechselfälschungen in der Höhe von 240.000 W, japanischen Flotte

am 24. ds. erscheint immer verhastet. «weniger als em russischer Sieg. Ms deriDe- (Verschwundener Großhändle r.)' pesche Alexejews geht hervor, daß die Minen- Ter Lederhändler Ernst Hops'ist aus Hamburg I legung teilweise gewngen ist, wodurch, die russische verschwunden. Die Firma ist mit 70.000 Mä^k Flotte im Hafen eingesperrt wurde, bis die Minen Damm 26 2. 27. 2 Barometer 2 Uhr mittag« Temperatur in SelfiuS Schattru I Sonne 7 Uhr 1«hr U Uhr früh ! mittaa« > mit!-«» 723 727 -3 - -? 7 N 14 17 höchste tiefst

der.Erbschaft des Papstes Leos XIII. nach seinem Bruder, dem Kar^ dinal Giuseppe Pecci. Txr Vatikan behielt dieses Erbe, welches im TestamÄte Papst.Leos nicht er wähnt ist, zurück. - k-xK ^ ^^ Großer Brand. ' - ' Newyork, 27. FeM In'Wchester wütet eine verh-cereitde FeuersbUnst im Aschästsviertel. Unter anderen GebändeHivurde das der Firma Sibley gehörende massive, GramtgÄände zerstört. Einzelne Gebäude sollenKzntj Dynamit demoliert^ werden, um das lveitere Umsichgreifen der Flmn-?. men zu verhiildern

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_09_1899/BTV_1899_09_14_7_object_2979388.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1899
Descrizione fisica: 8
) — Nr. 31». „I'atria' vom 27. August (Czernowitz). — Nr. 311, „l'utria' vom 30. August (Czernowitz). — Nr 3 2, „SrpZki Qlas' vom 24. August (Zara). — Nr. 09. „^Zuroclui Kist' vom 30. August (Zara). Firm. 440 Kundmachung. Einz II 320/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma C. Fritzweiler. Kalk- und Marmorwerk auf der Töll, Gemeinde Partschins bei Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Carl Fritzweiler- K. k. Kreisgericht Bezen, Abtheilung IV, am 10. September 1399. 29 Firm. 401 KnndmnchllUg

. E 'NZ. II. 322/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Alois Staffler, Fleischhauerei in Bozen, einge tragen. Inhaber derselben ist Alois Stassler. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am II. September 1899. 29 G.-Z. Firm 430 Knndmachung. Einz II 319/1 , Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Albert Pölt, gemischte Warenhindlung und Speditionsgeschäft in Welsberg, eingetragen. Inhaber der Firma ist 'Albert Pölt. K. k. K^eiSgericht Bojen, 'Abtheilung

IV, am 7. September 1399. 29 Firm. 431 Äuudmachung. Einz. II 310/1 Im dg. Handelsregister sür Einzelnfirmen wurde die Firma Mayer Stutzel, Herrenkleider-, Hüte- und Wäschegeschäft in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Mayer Stutzel. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 0. September 1399. 29 Fir m. 432 Kundmachung. Einz. II 317/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/23_05_1907/BTV_1907_05_23_10_object_3021569.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.05.1907
Descrizione fisica: 10
können bis zum Verhandlnngstage Hieramts im Zimmer Nr. 20 eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Meran, am 1!. Mai 1907. 1007 Der k. k. Bezirkshauptmann: I. V.: Rossi. Firm- 119 Kundmachung. PX 0 4/95 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde einge tragen in das Genossenschaftsregister bei der Firma Spar- und Darlehenskassen-Verein Nauders, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, daß in der Vollversammlung vom 1. April 1907 nachfolgende ss der Vereinsstatuten abgeändert wurden

: ss 2, 3, K, 10, 11, 21, 22, 29, 37, Sö, S9, kl, «2, 68, 81, 84 und 92. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1907. 284 Larcher. G .-Zl. Firm. 136 Kundmachung. Gen. III 30/s Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für Nasserein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung', daß in der Vollversammlung vom 7. April 1907 an Stelle des ausgeschiedenen Obmannstellver treters Alois Alber, Hermann Klimmer und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bernhard Thöni, Anton Schuler gewählt wurde

. K. k. Lavdesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Mai 1907. 28S Larcher. Firm. 162 Kundmachung. ix v 2/92 Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen : Sitz der Firma: Häselgehr. Firmawortlaut: Lechleitner, Uelses k Comp. Betriebsgegenstand: wie bisher, Glockengießergewerbe. Gestorben: der Gesellschafter Albert Uelses. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. Mai 1907. 284 Larcher. G.-Zl. Firm. 296 Kundmachung. Einz. I 223/s Bei dem k. k. KreisZerichte Bozen wurde heute

im Handelsregister für Einzelfirmen, Band I, Fol. 228, bei der Firma „Mathias Kinsele,' Gärberei in Bozen, der bisherige Inhaber Mathias Kinfele infolge Todes gelöscht und Joses Kinsele als Inhaber eingetragen. Die Prokura des Josef Kinsele wurde gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. April 1907. 259 Biegeleben. Firm. 300 Kundmachung. Rg. ^ 72 /2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung Fol. 72, die Firma „K. Aukenthaler', Gasthof zum Schiff und Fleisch

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.06.1904
Descrizione fisica: 10
. — Ueber Anton Kern, Schuhmacherge hilfe in Schwaz, wegen Verschwendung; Alois Lechleitner in Schwaz, Kurator. — Ueber Katharina Baumann, geb. Holeis, in Hötting wegen Blödsinnes; Vinzenz Baumann, Mechaniker in Hötting, Kurator. — Ueber Franz Schatz, Schuhmacher und Hausbesitzer in Mühlau, wegen Wahnsinnes; Anton Mayr, Gutsbesitzer in Mühlau, Kurator. AuS dem GenossenschaftS- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Rietz' eingetragen, daß an Stelle des Heinrich Kluibenschedl, welcher in dem Vorstande als Bor tandsmitglied verbleibt, das Vorstandsmitglied Josef Witsch zum Obmanne gewählt wurde. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarrgemeinde Tschars wurde Simon Mair, Bauer in St. Seferin bei Tschars, als Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgenchte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Erste

österreichische Karbid- und Acetylengenossenschaft, r. G. m. b. H., mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen/daß in den Generalversammlungen vom 21. März und 30. Mai 1904 der erste Vorstand gewählt wurde. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der-Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politische und Pfarrgemeinde Ellbögen' eingetragen, das in der letzten Vollversammlung die ZZ 1, 3, 16 und 24 der Statuten abge ändert wurden. Es wurden ferner

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/30_09_1913/BRC_1913_09_30_3_object_124312.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.09.1913
Descrizione fisica: 10
^ Firma den Krankeuhausbau in Brixen vollendet ^at, war sie in der Lage, schon letzte Woche mit kn Arbeiten in Vahrn deginnen zu können, k . „Diebisches Gesindel stattet schon seit zwei Jahnen es öftren der Plabacher Kapelle Besuche ab. Letzter age jst nun neuerdings in die Kapelle eingebrochen vrden: Es wurde das Schloß erbrochen und aus w Opferstocke jedenfalls mittels Leimruten Geld twendet, ferner wurden Kerzen gestohlen uud lumen und Votivtaseln ruiniert. Dieser Vanda- rmus und die häufigen

. Mllionenkonkurse. Ans Bozen wird uns unterm 27. September geschrieben: Das schon längst Erwartete ist nun eingetreten: Das k. k. Kreisgericht Bozen hat gestern über die Firma Simon Wälsch Söhne, Reali täten-, Wein-Groß-, Kunstmühlen- und Agentursirma in Bozen, den Konkurs verhängt. Gleichzeitig 'mit dieser Millionenfirma wurde über die Baufirma Pollo und Desranceschi sowie über das von letzterer Firma erbaute „Parkhotel Bozen' der Konkurs erklärt. Eine Reihe von Bozener Geschäftsleuten ist sehr arg

in Mitleidenschaft gezogen, so daß weitere Fallimente unmittelbar bevorstehen. Begreiflicherweise erregen diese großen Konkurse das größte Aufsehen, zumal die Firma Wälsch immer als sehr sicher und reell galt; einzelne Gerüchte wissen aber von Wechsel schiebungen usw. zu erzählen. Da einige Bozener Geschäftsleute mit Hunderttausenden von Kronen engagiert sind, sieht man mit Spannung den folgenden Konkursen entgegen. Todesfälle. In Bad Kissingen ist der Bozener Bürger Herr Emil Amonn, der Chef des Groß

19