144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_10_1895/BTV_1895_10_31_1_object_2960850.png
Pagina 1 di 8
Data: 31.10.1895
Descrizione fisica: 8
Nr. 251. Innsbruck, Donnerstag den 31. October 1895. 81. Jahrgang. ZX-r lci« Amtlicher Theil. Seine k. und k. Apostolische Majestät sind am 29. dö. MtS. früh von Budapest in Wien eingetroffen. Se. k. uud k: Ll >ostolische Majestät haben ' mit Allerhöchster Enfchließung vom 21. October ds. Js. dem Direktor des Franciscauer-GymnasiumS in Bozen Vincenz Zlltaria Gr edler das Ritterkreuz des Franz Joseph Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. November - Avancement. Se. k. und k. Apostolische

; zu ^viajoren die Hauptleute 1. Classe: Moriz Freihcrrn Hart lieb von Wallt hör des 21. Feldj.-Bat. beim 1. Reg. der Tir. Kaisers., Joseph Achberg er des 3. Neg. der Tir. Kaiserj., Arthur Nowak des 14. beim 73. Jnf.-Reg., Alfred Zerbs des 1. beim 2. Neg. der Tir. Kaiserj., Karl Ritter von Martini des 2. beim 1. Neg. der Tir. Kaisers., den Rittmeister 1. Classe Lothar Freiherrn Unterricht er von Nechtenthal des 1. Drag.-Neg., den Hanptmann 1. Classe Victor Ziin iner m ann des 2- Fest.-Art.- B^.t. beim

. Heil rich Bonbank des 1., Aloic- Piihrii-^cr de''4.. Joseph Mair des 2. AloiS Scheiber de? 3, Eduard Trotz des 2. und Hugo Freiherr» Meusi von Klarbach des 4. Neg. der Tir. Kaiserj.; im Geniestabe die Hauptleute 2. Classe: Alois Bi-ek und Gustav Falu der Genieoirection in Trient; zu Hauptleuten 2- Classe die Oberlicute- nante: Wilhelm Barthel des 14. Jnf.-Reg., Joseph Strickei, Lehrer an der Jnf.-Cadettenschule in Mar burg, übercouiplet im 7. Ins-Reg., Karl Rösy des 28. beim 16.Ins. Reg., Joseph

Grießmaier, Lehrer an der Jnf.-Cadcltenschnle in Innsbruck, übercomplet im 73. Ins Reg., Karl Janoufchkowetz des 23. beim 56. Jas.-Reg,, Ferdinand Herbe des 28. beim 78. Ins. Reg., Anton Gärber deS 4-, Joseph Van Aken des 2. Neg. der Tir. Kaiserj , E-nst Reiner des 8. Feldj.-Bat. beim 3. Reg. der Tir. Kaiserj.; in der Traintrupp: zum Rittmeister 2- Casse den Ober- lieutenant AloiS Bauer des 1. Traiu-NegimentS; zn Ober lieute nanten die Lieutenante: Gustav Edlen v. Neuerer des 14. beim 48. Jnf.-Reg

., Wilhelm v. Einem des 14-, JaromirHoly deS 23., Joseph Edlen v. Wittas des 14. Jnf.-Reg., Karl Schafferer, Lehrer an der Jnfanterie-Cadettenfchule iu Hermannstadt, übercomplet im 31. Jnf.-Reg., Ro bert Müller von KönigSbrück, Arnold Edlen v. Chavanne-Wöber, Rudolph Seichert und Joseph Eder des 14- Jnf.-Reg., AloiS Schi e st l des 73., Theodor Schul Hof des 14. beim 70., Victor Pauliny deS militär-gcographischen Instituts, über- complet im 14 Jnf.-Neg., Adolf Pichler des 14. Jnf.-Reg., Rudolph Golla

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_03_1901/SVB_1901_03_09_4_object_2521897.png
Pagina 7 di 14
Data: 09.03.1901
Descrizione fisica: 14
!W»M. Lieferanten der allerhöchsten Herrschaften. Für EnaroS-Bezng vorl heilhafte Offerte. Für den Monat März empfehlen: Cazeaux, Der Monat des hl. Joseph 334 S. geb. X —.90 Chazournes, Der kleine Monat des heiligen Joseph geb. 78 S —.20 Florentini, Die Verehrung des hl. Joseph geb. 256 S. „ —.90 Gils, Gehet zu Joseph! geb. 2.76 S. . . . „ 1.68 Grabher, St. Josephs-Büchlein geb. 275 S.. . „ 1.10 Groß, St. Josephs geistliches Blumengärtlein'geb. 384 S. .70 Keller, 170 merkwürdige Geschichten von der'Macht

' der Fürbitte des hl. Joseph geb. .' ... 2.88 Kneip, St. Joseph-Monat geb. 288 S —.90 Krebs, St. Josephs-Büchlein geb. 275 S. . . —.90 Macherl, Tägliche Andacht zum hl. Joseph 103 S. „ —.70 Muff, Die Werkstätte des hl. Joseph 320 S. geb. „ 1.20 Rettenmaier, ?>er fromme Verehrer des hl. Joseph geb. 367 S i gZ Sanct Josephsbüchlein geb. 159 S. . . ' — 60 Schindler, St. Joseph, dargestellt nach der heiligen ' Schrift academ. Vorträge 125 S. . . . 1.44 Seeböck, Gebetbüchlein zu Ehren des heil. Joseph geb. 492

S i 50 Seeböck, Bitt- und Danknovenne zum hl. Joseph ' 39 S Zs) Schatzkästlein, das ist Ablassgebete und kirchliche An- ' dachten zum hl. Joseph 39 S. ' . . ... —.20 Völkl, Der hl. Joseph geb. 564 S. . . . „ 2.— Zu haben in der Buchhandlung Al. AuerH Comp., vorm. I. Mohlgemnth in Sozen. MMIlM Wo Legen 'HW LIlitai'mutti l äes Hotliekerant Lr. Heiligkeit des Vagstes . Inkol?<z äe«8<zn ^ , 1 » gk-ö88teksrantie NOmaluienr fiirlüeMi-ksam ^Vit ävs ^Vsinos dlutsrmvn, nervösen oäor lluroli Xranlciivi- tvn gesvkvvsok

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_11_1847/BTV_1847_11_15_18_object_2962899.png
Pagina 18 di 22
Data: 15.11.1847
Descrizione fisica: 22
Loostmgspfiichtige folgende Zahlen gehoben worden, und zwar: im I. Loosungs-Distrikte Stadt Botzen. Loos-Nr. 2 Ammon Arnold, „ 7 v. Kosau Albert, i, S Charachristi Anton, „ 9 Kastner Joseph, „ 10 Harder Andrä, ,> l l Pfanzelter Christian, „ 12 Kinnlechner Joseph, IS Kliebenschedl Mathias, » 19 Widmann Franz, 21 Grott Joseph, 1, 23 Pladerer Georg, 25 Wiesenegger Jakob, „ 28 Albani Franz, 3V Girardi Johann, 33 Puschin Anton, ' „ 37 Berger Jakob, 40 Naß Johann, » 42 Putzer Anton, ^ 43 Spath Joseph, ,1 45 Asmair

Joseph, „ 46 Amplatz Alois, 47 Pichler Anton, » 43 Ginsler Mathias, „ 50 ^Penn Johann, 51 Kopp Karl, 54 Tallot Franz, „ 55. Staffier Anton, ^ 56 Vitorelli Heinrich, ^ 57 Wachmann Alois, 53 Pufchill Anton, „ 60 Ratschiller Georg, 63 Plattner Anton, ^ 65 Uhrer Johann und „ 67 Pickl Anton. Im II. Loosungs-Distrikte Gemeinde Gries mit Sigmundskron, zwölf Malgreien und Leifers. Loos-Nr. 1 Wenter Franz, -5 30 Mair Wilhelm, „ 65 Martin Alois. Nachdem nun im ?. Distrikte Ammon Arnold Loos

, auch wenn er nach Verlauf des militärpflichti- gen Alters noch aufgegriffen werden sollte, und 3. im Verluste des Rechtes sich vertreten zn lassen. Vom Magistrate der k. k. Kreisstadt Bozen . - den 2V. Oktober 1847. F. Mages, k. k. Rath und Bürgermeister. 'g S d i k t. Nr. 3436. Bei der am 2S. und 30, d. Mt«. dahier statt ge habten LovSjiehung zur' Ergänzung »es Kaiserjäger-Re- giaxntteS'pe^1847 wurden für nachbenannte abwesende JünMiche die beigesetzten Looszahlen gehoben, als: Im I Distrikte, für Leo Joseph

von Sillian Nr. 8. ,, Obmascher Mathias von Obertilliach Nr. 21. Jm.IlI. Distrikte, für Sint Johann von Hottbruct Nr. 16. Im V. Distrikte, für Troger Anton von Abfaltersbach Nr. II. Im VI. Distrikte, für Hofer Michael von Jnnichen Nr. 17. « JanowSki Otto von Jnnichen Nr. 3. Im VII. Distrikte, für Auer Joseph von Untertilliach Nr. 5. » Ebner Johann von Vierschach Nr. 10. Da nun Janowski Otto von Jnnichen mit LooS Nr. 3 im VI. Distrikte zur Reserve bestimmt ist, so hat derselbe, wenn er sich in der Prov

Militärpflichtigen folgende Looszahlen gezogen: Im I. Distrikte Looszahl 4 für Unterer Joseph von Kaltenbach, )) 7 Penz Simon von Mühlen, » 13 Rahm Veit von Laimach, 25 Dengg Joseph von Ascha», 29 - Wechselberger Joh. von Schwendberg. Im II. Distrikte Looszahl 1 für Fleidl Johann von Ramsau, 13 » Brugger Joseph von-Gerlosberg, 19 Geisler Balthanser von Ramsberg, 22 Taracher Jakob von Gerlos, 25 -? Kröll Johann von Rohrberg, 27 Schwererer Bartlmä von Hainzcnberg, Z7 ^ Lackner Franz von Zett. Im III. Distrikte

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/03_06_1863/BTV_1863_06_03_7_object_3023748.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.06.1863
Descrizione fisica: 8
. Vom l. Februar 1361, verlängert auf das 3. und 4. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Anna Grünwald, auf die Verbesserung, Talg- kerzen und Seife mittelst, chemischer Lauge zu erzeu gen. Vom 13. Jänner 1362, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. V. Privilegien-U ebertrag un g e n. Wenzel Kott, auf die Verbesserung der Heus, mauu'schen Dreschmaschine. Vom 25. Jän'uer 1861. Durch (Zession an Johann Boschek, Mechaniker in Klattan übertragen. 0: Außer Kraft getretene Privilegien. Joseph

1362. Durch Zeilablauf erloschen. Joseph Vonihr, auf die Erfindung einer eigen- tbümlicheu verbesserten Säemaschine. Vom 3. Juli 1360, ungiltig vom 3. Juli 136Z. Durch Zeitab lauf erloschen. Earl E. Löw, auf die Erfindung einer, das Le der wasserdicht machenden Gummiclastikum- und Kautschuk-Glanzwictise. Vom 6. Juli 136V, ungil tig vom 6. Juli 1362. Durch Zeitablauf erlösche». Heinsich Louis Joseph Nobiv, auf die Erfindung eines Verfahrens, aus Schiefererde, Torf, Kohle и. dgl. durch Destillation

und Männerkleidern. Vom 19. Juli 1369, ungiltig Vom 19. Juli 1362. Durch Zeilablanf erloschen. Joseph Carl Srelzl, auf die Erfindung einer Stiefelwichse aus mehreren hiezu noch nicht verwen dete» Stoffen. Vom 2 l.'Juli 186», ungiltig vom 21. Juli 1362. Durch Zeilablauf erloschen. Anvreas Sigante, auf die Erfindung einer Hebe- winve zum Gebrauche bei der Marine, sowie zu anderen Zwecken. Vom 23. Juli 1369, ungiltig vom 23. Juli 1362. Durch Zeitablauf erloschen. Joseph Schönach, auf die Erfindung in der An wendung

eines eigenthümlichen Bre.-ustoffes. Vom 26. Jul, 1360, ungiltig vom 26. Juli 1362. Durch Zeilablauf erloscheN. ' Joseph Gerr und Vinzenz Vöhm, auf die Erfin dung eines HaarwuchSbeiörderuugsmittelS, genannt: „I. Ger»'S Haarbalsam Und Pomade' (^nxikomicin). Vom 23. Jnli 136V, ungiltig vom 23. Juli 1361 Durch Zeilablauf erloschen. Edmund Pistotnik. auf die Eifindung, jed? Art von Hand-Feuerwaffen bei Belassung sämmtlicher Gewehrbestandtheile mn Ausnahme des Lackstockes, der Schwanzschraube und des Pistons

Saulich, auf die Erfindung aus hydrau lischem Kalke und Portland-Cement Dachziegel und Pfiasterplaiten zu erzeugen/ Vom 19. Jult 1361, ungiltig vom 19. Juli 1362. Durch Zeilablauf er loschen. Daniel Reuver, auf die Erfindung, mittelst eines eigenthümlichen OfenS Torf, sowie Holz, Bein/ Lignit u. s. w. zu karbonistren, und hieraus Ammo niak, Theer, Fett, Oel, Paraffin und Gas zu ge winnen. Vom 29. Juli 136l, ungiltig vom 29. Juli 1362. Durch Zeilablauf erloschen. Joseph Schönbach, auf vie Verbesserung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/09_11_1848/BTV_1848_11_09_16_object_2967618.png
Pagina 16 di 16
Data: 09.11.1848
Descrizione fisica: 16
3 B o r> u s u n g S e d i k t. Nr. 2406. Bei der am 26., 27- und 23. Oktober h. IS. vor, genommenen Losung zur Ergänzung des Kaiserjäger, Regimentes wurden für nachgenannte abwesende Jüng linge folg«nde Loszahlen gehoben, als: Im I. Distrikt, Gemeinde VölS: Für Plattner Johann Veit von Blumau Nr. 1. Für Mayr Joseph von St^ Katharina Nr. 3. Im II. Distrikt, Thal Groben: Für Infam Joseph von St. Ulrich Nr. 5. Für Stufflesser Felix' von St. Ulrich Nr. 21. Da nun die beiden Jünglinge des ersten

Distriktes mit Loszahl 1 und 3,'dann vom II. Distrikt Infam Joseph mit Nr. 5. zur wirklichen Einweihung bestimmt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außerhalb der, selben aushalten sollten, binnen acht Wochen persönlich bei dem gefertigten Landgerichte zu erscheinen, widri« gcns sie als Widerspenstige behandelt werden würden. Stuflesser Felix hat mit Los Nr. 21, sofern er sich in der Provinz

, Nr. 4. Ghedini Ignaz des Andreas in Cortina Nr. 21. Majoni Ignaz CandiduS des verstorbenen Joseph in Majon Nr. 24. „ Zardini Vinzenz des Anton von Grava N- 23. Diese werben nun aufgefordert, dem gefertigten k. k. Landgerichte ihren Anfcnllialt, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, innerhalb 4, und wenn sie sich außerhalb der Provinz aufhalten, binnen 8 Wochen, die zwei Ersten «in so gewisser, als sie zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und letz tere für den Fall

. Nr. 2583. Bei der am 3. d. MrS. zum Behufe der diesjäh, rigen Ncgiiiicnts-Ergäiiziing in Sterzing stattgehabten Losziehung wurden für nachbenannte Losungspflichtige,' welche bei der Ziehung nicht erschienen sind, und oe, ren gegenwärtiger Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, die beigefügten Loszahlen gehoben/ als: ^ I. Losungödistrikt: Hatzl Sebastian von Sterzing Loö-Nr. ?, Martart Joseph von Asenv Loö-Nr. 11, Steiner Johann Anton von Sterzing Los-Nr. 41. II. Losungsdistrilt: Ainort Johann Vinzenz

von Gossensaß LoS.Nr. 27. Da nun Hatzl Sebastian von Sterzing und Markart Joseph von «fenS als Refervmänner bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außerhalb derselben befinden, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte um so gewisser zu stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt würden. Die übrigen voraufgeführten Jünglinge haben, je nachdem sie sich inner, oder außerhalb der Provinz auf, halten, binnen vier

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_05_1850/BTV_1850_05_27_6_object_2974799.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.05.1850
Descrizione fisica: 6
d. JS. von ö bis 11 Nhr Vormittag in dieser AmtSkanzlei Nr. 2 vorgenom men werden, und die Versteigenings-Vedingnisse unh Lasten können I» taiger AmtSkanzlei eingesehen werden. K.'K. Landgericht Neumarkt, am 3. Mai 16SV. - . Gatterer, Landrichter. 2 ' Verste^igerungs-Edikt. Nr. I39t> Vom k. k. Land - und Kriininal-IInicrs.-Gcrichte Bru- neck wird kundgemacht, eS fei auf Anlangen des Georg Steiner, Kurators des Joseph Oberhammer, Sattlers in Sonnenbnrg, in die öffentliche Verfleigerung der dem Kn- randen gehörigen

. N., die Hofbehausung nebst dem anstoßenden grö ßern Stalle und Stakel sammt Hosraum, dann dem an- gräinenden Wies- und ehemaligen MooSgrnnde im Flächen- raume von circa 1 T. M., dann mit dem in der bei der Versteigerung vorzulegenden Mappe unter Nr, 2 bezeichneten theile deS .Z uchserackerS und Weinbaues von 17 alten Gra- btrn 7V W, Klasler Kat. Nr. 3, mit den Gränzen 1. an >.c» 4h,il Nr. 3 des Fuchserackers, 2. und 3. andie Straße, 4. an Joseph Zifchg Stampfl. lieber die Behausung und Wiese nebst Moos besitzt

das Aräflich eichtenstein'fch» Amt Boztn die -<»r«n»§,rrsch«ft, .wohin jährlich um Martini 1 ff. 9 kr. »nd 3 Aapäuner Grundzin« zu reichen, dagegen bei Joseph Mumeller,Grlet- bauer zu Rentsch, 3ll kr. Hllfözlns elnzuheben sind. Mit dem Hofe Ist da« Recht der Weide für 4 Stück Aieh aiif dem Gemelndemoose zu LeiferS verbunden. AuSrufSxreis In R.W. 3532 ff. 2. Der au« dem Burgerhof autgeschiedene» daselbst befindliche kleinere Stall nebst'Stadel, mit dem ln der Mappe unter Nr. 3 bezeichneten Theile

Nr. 5 dieser Wiese; dieser Essett befindet sich unter Kat. Nr. 3 verzeichnet» und ist dem k. k. Rentainte, Bozen mit jährlich um Martini zu ent richtenden 28'/. kr. Grund und 3 kr. RekognitionSiins grundrechlbar. . - ' AuSru^preiS in R.W. 1950 ff. 4. Der In der Mappe mit Nr. 5 bezeichnete Theil der Egarterwiefe Kat. 'Nr. 8 von ebenfalls 3 alten T. M. 333 alte Klafter; gränzt 1.>än obige Abtheilung Nr. 4, 2. an Anto» v. Maiirl und Johann Gerber, 3. an Joseph Fulterer, 4. an Joseph HäuSl. . Hievon gibt

, fcin Bruder Joseph Schuster in Refenal als Kurator Aufgestellt worden ist, so wird.dieses zu dem Ende bekannt gemacht, daß der Vellagte zu. dieser Tagfahrt selbst zu erscheinen oder > seine Behelfe dem bestellten Kurator mitzutheile» oder einen, andern Sachwalter, zu bestell,» habe, widrigenS diese Rechts sache mit dem Joseph Schnster würde verhandelt werden. . . Landgericht Landeck, v. Lasser, AmtSverwalter.

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/30_12_1899/BZZ_1899_12_30_4_object_359058.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1899
Descrizione fisica: 12
. 783—784 Sander und Steiner. 785—786 Herr Heinrich Schlechtleitner. 787—788 Herr Dr. Josef v. Zallinger. 789—790 Herr Dr. Heinz Meßmer, Gemeinde- (Nachdruck verböte».) Wach dem Sturme. Roman von D. Ruffel. (3. Fortsetzung.) Er war zwei Jahre jünger als Richard — ein langer, unbeholfener, junger Mann, welcher aussah, als ob er beständig irgend eine schwierige Rechenaufgabe im Kopfe löste. Grete, ihre alte Haushälterin war über den Verdacht erhaben, aber trotzdem benutzte Joseph von Münster stets

zeigte einen sehr ernsten Gesichtsausdruck und lächelte nicht, wie es sonst seine Gewohnheit war, als er Joseph die Hand gab und Greten zunickte. „Ich fürchte, ich bringe Ihnen eine schlimme Nachricht, mein junger Freund,' sagte er dann. „WaS ist denn geschehen?' „Es betrifft den armen Richard —' „Richard!' und Joseph fuhr auf und ver färbte sich. „Was ist Richard geschehen?' Dann erzählte ihm Herr von König, daß Lucie eine Flasche auf dem Strande gesunden hätte, die, wie er fürchte, die letzten

Worte des armen Richard enthielt. Und Joseph wurde leichenblaß, während er diesem Bericht zuhörte. Grete, die alte Dienstmagd hatte gleich falls zugehört und als Herr von König mit seiner traurigen Geschichte zu Ende war, schluchzte sie laut auf vor Trauer und ließ zur höchsten Freude der Enten und Hühner das Korn ans ihrer blauen Schürze unbeachtet zur Erde fallen. „Was, der junge Herr?' rief Grete und verhüllte ihr braunes, runzeliges Gesicht in ihrer Schürze. „O, er ist todt? So jung

, so glücklich! Ja, Gott nimmt immer die Besten zuerst — immer — immer!' Und dann brach die arme Grete wieder in lautes Schluchzen aus. „Aber wir können doch noch nicht sicher sein, daß es sich so verhält?' fragte Joseph mit blassem, erschrecktem Gesicht. „Nein, natürlich nicht,' antwortete fein Nachbar; „aber es war ein schrecklicher Sturm und wenn die kleine Lucie sich in, demselben befand, konnte sie ihn kaum bestehen 7 und Richard ist ein tüchtiger Seefahrer und M . . rvrr !>el!t>e nach !>em Aa^en umr

, Tönning fahren. Wir können dort vielleicht etwas Weiteres in Erfahrung bringen. Ich hörte, es wären mehrere Schiffe heute einge laufen, beinahe alle schwer beschädigt/ , „Ja, das wollen wir thun,' sagte Joseph, leise; „ich will mir yur einen andern Rock anziehen, Herr von König und-dann können, wir aufbrechen.' „Schon recht,' antwortete der andere etwa» verwundert, weshalb unter' solchen Umständen noch ein Umkleide^ nöthig wäre. - Joseph lief. in?s Haus, angeblich um einerr and ern Rock anzuziehen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/06_11_1848/BTV_1848_11_06_11_object_2967546.png
Pagina 11 di 18
Data: 06.11.1848
Descrizione fisica: 18
t Edittalvorlaöung. Nr. 44L4. Set den gester» man beute startgrfundene«» LoSzte» hungen zur diesjährigen ^aiserjäger-RegimentS-Grgan- zung sind für nack»gcnanate, bei jVornakme dieser nicht erschienenen Jünglmge folgende Zahlen gel'vbe» wor den, und zwar im I. Losungsd.strikt Stadt Botzen: Nr. 6 für Unterhölzer Joseph. „ k „ Girardi Johau« AloiS. >, 9 „ Pichler Anton. „ 11 „ Dallot Kranz. >, 12 Tschn.qguel Ludwig. „ 1L „ Kuenzner Anton. „ 23 ?, Perger Jakob. „ SS Staffier Anton

. „ 27 ?, v. Kossan Albert. e»5 „ Kienlechner Alois. „ 38 „ Geißler Mathias. „ 39 » Span Karl. „4V „ Marbacker Joseph. ,, 41 „ Reiter Matbias. „43 „ Cder Johann. „ 44 „ Puschin Anton. „ 46 „ Oberhoser Joseph. „ 47 „ Weisenegger Jakob. ' z, 50 ?? Psanzelter Christian. „ 51 „ Putzer Peter. „ 52 „ Anzollctti Johann. Im II. Losungsdistrikte, Gemeinde Gries mit Sigmunds- kron, zwölf Malgreien und Leifers: Nr. 1 für Martin Alois. „ 14 Gugler Johann. „ 15 ,> Kofler Sebastian. 19 „ Heidegger Karl. „ 23 „ Perger Franz

Nr. 1. „ Bezzo Jakob Antvu, weicher als zum hiesigen Bezirke gehörig betrachtet wurde, Nr. 4. Ghcdini Jgnas des Andreas in Cortina Nr. 21. .. Majoni Jgnaz CandiduS des verstorbenen Joseph in Majon Nr. 24. „ Zardiui Vinzenz d«S ?lnton von Grava 2S. Diese werden nun aufgefordert, den, gefertigten k. l. Landgerichte ihren Aufenthalt, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, innerhalb -i, lind wenn sie sich außerhalb der Provinz aufhalten, binnen L Wochen, dic zwei Ernen um so gewisser

sich vertreten zu lassen. F. K. Landgericht Ampezzo, Cortina, am 27. Okt. 1S48. v. Riceabona, Landrichter. 1 V o r r u f u n g. Nr. 2583. Bei der am 3. d. Mts. zum Behufe der diesjäh rigen Regiments-Ergänzung in Sterzing stattgehabten Losziehung wurden für nachbenannte Losuugspflichtige, welche bei der Ziehung nicht erschienen sind, und de ren gegenwärtiger Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, die beigefügten Loszahlen gehoben, als: I. Losnngödistrikt: Markart Joseph von Afens Lo>?-5?r. 11, Steiner Johann

Anton von Sterzing Los-Nr. 41. II. Losungsdistrikt: Amort Jcbann Vinzen? von Gossensaß Lös-Nr. 27. Da nun Markart Joseph von Afens a!s 9!eferv- mann bestimmt ist, so hat derselbe, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen vier Wochen, nnd wenn er sich außerhalb derselben befin det, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte um so gewisser z» stellen, als er sonst als Reiiitent behandelt würde. Die übrigen voranfgefuhrten Jünglinge haben, je nachdem sie sich inner

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/26_05_1852/BTV_1852_05_26_5_object_2981517.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.05.1852
Descrizione fisica: 6
Herrn KonkurSmasse-Vertreter bei dem gefer tigten Bezirksgerichte im festgesetzten Termine zn über reichen. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 7. Mai 1852. Mathe,', BezirkSrichter Kneußl, Adjunkt. 3 Edikt. ^Nr. 1202 Das gefertigte k. k. Bezirksgericht wurde von dem hohen k. k. OberlandeSgerichte mit Dekret vom l.d.MtS. Zahl ltilb i» deiuKonkurS überde» Nachlas, des Gärber- meisterS Joseph Haid zur Bestellung eines Konkursmasse- Vertreters , zur Annahme der LiguidirungSllagen und zur Vornahme

Kohlrelder, Joseph Oberth^ler und Slnton Baldauf zu Auras, des Johann ^^ernardi in Ainpezzo und des Peter Rainer Ui Jnnervillgratlen, iriter Joseph Valentin Moro in Stern, lregen einer Ges.iinmtforderung per ö53fl. nebst Zinsen und Unkosten, weiden am l2. August d.Js. um ? llhe VoriniltagS in Stein öffentlich versteigert: Nr. Kat. 617 das Ilnterinaringgut, bestehend in Hofstheileii auS den Gütern Maring, Sottsecinetz und Verda nebst den Bergwiescn auf Eaiiipolongo. ?lusrufSpre!S in N.W. I200

mit dem Beisätze bekannt gemacht, daS er dem genannten Vertreter seine Behelfe mittheile oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhäft mache. K. K. Bezirksgericht Reutte, den 7. Mai 1352'. ' Hirn, BezirkSrichter. Dengl, Auskultant. 2 Fe I l bi e th un g S-Ed i kt. Nr. Z037 Auf exekutives Anlangen des Joseph Hosp, Kirch- probst zu Stockach, Gemeinde Berwang, wider Franz Joseph Schneller, Maurer und Bauersmann zu Pflach, und dessen eheweibliche Katharina Schtiber'sche Verlas- senschaft, »inter Vcrlrctilng

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1898
Descrizione fisica: 8
befiehlt aus folgenden Herren: Obmann: Paul Welponer, Reichsraths- und Land tagsabgeordneter, Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen etc etc. Obmann - Stellvertreter: Karl von Tschurtschenthaler- Helmheim, Vice-Präsitent der Handels« und Gewerbekammer ^ Bozen. Referent: Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kainmersecretär. Regierungs-Vertreter: Dr. Julius Perathoner, Bürger meister in Bozen. Mitglieder des Ausstellungs-Comitcs sind: Anton Ltein- staller, Emilian Oberhaidacher, Alois Told, Alois

Tschurtschen- thaler, Carl Wiedenhofer als Mitglieder der Handels- und Gewelbekammer Bozen. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen, Carl Domenigg, Leiter dee Fremdender kehrt-Bureau in Bozen, für Preßange legenheiten. Im Arrangements-Comite fungieren: Tony Grubhofer, academ. Maler, Franz Paukert, Direktor, Dr. Joseph M. Arnulf? Fuchs, Kammersecretär, Joseph Egger, Kammerofsicial. Die Vor-Jury besteht aus folgenden Herren: AvScala, k. k. Hofrath, Direktor des Museums

für Kunst und Industrie in Wien, Regierungsrath Joh. Deininger, Architekt, Direktor der k. k. Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule in Bozen. Tony Grubhofer, acad. Maler, Anton Reinstaller, Alois Tfchurtschenthaler, Carl Wiedenhofer als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer.. Dr. Joseph M. Amulf Fuchs, Schriftführer. Die Jury ist zusammengestellt aus nachstehenden Herren: H. k. k. Handels-Ministerium: Sektionschef Dr. von Thaa. H ' k. k.! Untcrricht5M

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/09_03_1852/BTV_1852_03_09_4_object_2980756.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.03.1852
Descrizione fisica: 6
S5S <Intelligenz-Dlatt 56 Angekommene in Innsbruck. Den 6. Märi. Hr. Jos. v. Ferrari, Gutsbesitzer aus ?rient, ron Wien; Hr. Kaspar Hauser, Kaufmann, von St. Gallen; Hr. Philipp Feistmann, Kaufmann aus BaverSbnrg, von Vo^en; Hr. Franz Joseph Leu. Handelsmann aus Vorarlberg in in österr. Hof). — Hr. Angelo Eaecia, Kaufmann. von Mailand tiui g. Adler). — Hr. Mever, k. k. Gcttsdarmerie-LIeiite- nant, von Mera» siin gr. Bären). Hr. Abolf Selb. Kaufmann aus Brünn, ron Laibacl, (im w. Kren

», Billeten, Contrakten, Wechseln ic., so wie durchgehends beigesetz ter Aussprache. Bon L. A. Albert. Dritte verb. Aufl. ö. gebd. 54 kr. E.M. 1 Edikt. Nr. 82k Das k. k. Landesgericht zu Vozen hat mit Eröff nung vom S. d. MtS. Zahl 1389 die Verhängung der Kuratel über Anton und Rosa Teiß, Kinder deS ver storbenen Gastwirt! eS Joseph Teist in Lana, wegen Blödsinn bewilliget, nnd das gefertigte Bezirksgericht den Bruder Joseph Teist als Kurator für dieselben aufge stellt, was hiemit z» Jedermanns Wissen

väterlicher als mütterlicher Seits schon gegenwärtig bekannt sind, so hat es von dem am 30. November 13S1 Zahl 14Z5 erlas senen Erbeii-VorrufiingS-Edlkte abzukommen. Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders, am 6. Mär; 18?>2. Kastner, BezirkSrichter. I Edikt. Nr. 1031 Vor dem k. k. Bezirksgerichte zu Naltenberg haben. alle diejenigen, welche an die Verlassenfchaft des am 25. vor. MtS. verstorbenen Joseph Gögl, Beständners hier, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, in so fern selbe bisher

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_08_1853/BTV_1853_08_06_7_object_2986021.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.08.1853
Descrizione fisica: 8
s Kuratel-Sdikt. «r. «so DaS k. t. Landesgericht zu Bozen hat mtt hohem Erlaß vom 16. d. MtS. Zahl 5213 über Elisabeth Ae/ser, Ehegattin des Joseph Leimpörer, Wirthe« zu Laatsch, wegen Aerschivendiing die Kuratel verhängt. ^ Dieses wird mit dein Anhange zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß man ihr in der Person ihres HrHawl Teljfr, v«ua-ÄmasM AU«urßeis, einen Kurator aufgestellt habe. - ' - K. K. Bezirksgericht Glurns, ' Doblander, Adjunkt '3 v' ^''' ! i i/'Nr. 8567

fl. 5 kr. R. Wg. Ka-- pital und Zins wird der dem Joseph Winkler, auch in PerfuchS, gehörige Acker in Bruggfeld von 45V Klafter Kat. Nr. 323 am 2t. Oktober und im Falle daS> zweite Mal am 21. November d. J-. Nachmittag»' 3 Uhr in der..Kanzlei Nr. 2 im E^rekutionswege um den Schätzungsprei« per . 562 fl. R.Wg. feilgebothen. .» .. ! Die KaufSbedingnisse kann Jedermann zu den ge wöhnlichen AmtSstunden hier täglich einsehen, und jene/ welche eküe auf diesem Äcker pfandrechtlich versicherte! Forderung'zu haben glauben

. ,, ' - K. K. Bezirksgericht Hopfgarten,' ' ' am M Juli 1853. ' ' ! Schlechter, BezirkSrichter. , 3 K o ,, k ü r s - E d i k t. Nr. 5761 Vom k. k. Landesgerichte zu Bozen wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: ; Es fei voy diesem Gerichte in die Eröffnung des Konkurses über das gesammte bewegliche, und über das in jenen Kronländern, in welchen die JuriSdiktionsnorm vom 18. Juni 1850 Billigkeit Hat, befindliche^unbe wegliche Verinögen des Joseph Arnold, Besitzer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_07_1850/BTV_1850_07_29_4_object_2975354.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.07.1850
Descrizione fisica: 4
(im w. Roßl). Verstorbene in Innsbruck. Den 2V. Juli. Aiiton Wieser, lediger Schlossergesell, alt 24 I.» im Stadtspital, an der Auszehrung. Den 21. Juli. Dein Zimmergesellen Anton Bernlochner sein Sohn Joseph, alt 16 Tage, Zu St. Nikolaus Bäckcn- , bichel Nr. 475, an Fraisen. ^ Dem Fabriksarbeiter Alois Schober sein- Tochler Anna, alt S'/i I., In der Kohlstadt Nr. 335, an der Gehirnlahmung. Den Lb. Juli. Der MauthauflegerS-Witwe Maria Pfefferle ibre Tochter Josexha, alt l I. 10 Monate, in der obern

46 Klafter, wovon jähr lich der Pfarrkirche Aozen '/- Vhrn Most benannter Zehcnt, dann dem Kloster Willen aii 2 Gräbern ^hrn Most als Grundzins, und den Hrn. Joseph v. Giovanellischen Erben In Fugstapfe» der v. Troger schen Descendenz 3 Pazeiden Most, jedoch unbekannt, od als Grundiins oder benannter Zehent zu entrichten sind. Endlich bezieht von 14'/- Graber dieser Weinleile die St. Georgienkirche in Wangz jährlich 34 kr. T.W. als Grundzins, mit den Gränzen 1. und 4. an das DiemhauS, 2. an das Haus

des Joseph Mehlhofer, und 3. an den nachdeschriebenen Grund. l?. Ein nächst obiger Weinleite gelegener öder Grund von 4 alten Tagmahden, grundzins- und zehentsrei, mit den Gränzen I. an die Weinleile der Anna KaSlater, gebor- nen Kirchmair, s. an die Landstraße, 3. und 4. an die vor- teschriebene Weinleite. Der Ausruispreis wird auf 4200 fl. R.W. bestimmt. K. K. Bezirksgericht Bozen, am lö. Juli 1850. Der k. k. Lezirksrichter? v. Mirl,

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_12_1852/BTV_1852_12_24_7_object_2983697.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.12.1852
Descrizione fisica: 8
von Tilliach in Betreff >8kfl. 12 kr. N. W.. des Joseph Mavramhof zu Terenten in Betreff >24 fl. R. W>, und des Bernhard Gabloner, Grünfelder in Life», in Aetrep l40fl.H?. W-, alle ver treten durch Hrn. kir. Mayer dahier, gegen Michael Mayr, Ileberwieser von Reischach, nachstehende Reali täten einer öffentlichen Versteigerung werden unterzogen werden, als: Katast»r--Nr. 71. Das sogenannte Neberwicser- Anwesen zu Reischach, beschrieben von Lit. X. inciuz. U., dann <Z. invlus. j'. Ferner Kataster

, Silbernaglmüller Hu Brire», gehörigen Realitäten wegen einer Forderung von >t>9 fl. öl) kr.Ä.W. nebst Anhang bewilliget worden, nämlich: Der Hintere Theil des HauseS >>kat. Nr. 3t)ö In der allen Marktgaffc in VriLen mit Metzinühle uud Garten, nebst weiterer Jugehör, soweit solche nicht ge- mäß gerichtlichem Kauf vom 8-Februar >851 Folio 3^2 an Joseph Ilnterberger verkauft worden ist. Hiefür besteht ein AuSrufSPreiS von 359l>fl. R.W. Die VersteigerungS - Bedingnisse, Gränzen n. s. w. könne

VersteigerungS- Tage nach Vorschrift des hohe» Gubernial-Cirkulars vom ti. April 1840 Zaht L13Z gehörig anzumelden. K. K. Be/irksgericht Briten, am 3. Dezember 1852. Gcrstgrasser, VeZirkSrichter. 2 F eil b i ethung S-Ed!kt. Nr. L876 Vom k. k. Bezirksgerichte TauferS werden über ErekutionS - Anlangen der Geschwisterte Joseph, Petex und Maria Mutschlechner zu Bruneck, unter Vertretung des k. k. Gerichts-Advokaten Hrn. Ör. Mayer alldort, iriter Anton Egitz, Müllermeister in Mühlen^ wegen einer Forderung 30S

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_1_object_3054051.png
Pagina 1 di 2
Data: 25.07.1917
Descrizione fisica: 2
und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet werden. — Jedes Slnnoneen-Aureau R^vattion: Telephon-Nr. »IS. nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1»5. Amtlicher Teil. Se. k. nnd ?. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst AU verleihen: das Großkreüz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration in Anerkennung hervorragender Dienstleistung während der Kriegszeit dem Feldzeug meister mit dein Titel und Charakter des Ruhestandes Kamills Troll; das Militärverdienstkreuz dritter Klasse

: in An erkennung erfolgreicher Führung einer Schützendivision vor dem Feinde dem Feldmarschalleutnant Josef Nemeczek; das Ritterkreuz'des Franz Joseph-Ordens'. mit der Kriegsdekoration und den Schwertern: in Anerkennung tapferen Verhaltens und vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Artillerie-Zeugsoberoffizial Ernst Kralik des Artilleriezengsdepots in Trient. Seine k. . und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 14. Jnli d. I. dem dein Ackerbanministerium zugeteilten

Administra- tiönsrate Dr. Rudolf Willner das Ritterkreuz d-s Franz Joseph-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst anzuordnen: cms Allerhöchster Gnade die Übersetzung des Hauptmannes d.N. Karl Richter, eingeteilt beim 2. Regiment der Tirolei Kaiserjäger, in den Aktivstand dieses Regimentes; zu ernennen: den Oberstauditoren Friedrich Bilgeri zum Senats präsidenten des Obersten Militärgerichtshofes; den Militäroberintendanten 1. Klasse Karl Böhm

20