281 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Mittwochs bett I?. MÄ ilKVMV ü ri! M'NIN »' 1 Bolzano Staàt uni Am Sonntag lurnfest WH dt§ Ptiistllt« »»> tv VtktMSsttkMß äev Littovio»)ugenà Am Ende des Schuljahres oersammelt die GIL die Organisierten, welche die verschiedenen Schulen besuchen, zur Ab haltung des Turnfestes. Bei diesem Schauturnen, dem von der gugend und auch von den Eltern großes Meresss entgegengebracht wird, kann die Jugend zeigen, welche Fortschritte sie in der Körperschulung im Laufe des Jah res gemacht

»» wird am «Tag der Italiener in der Well- in Bolzano sprechen. Auf Verfügung des Parteisekretärs wird Nationalrat Alfredo Giarratana am Sonntag, 18. Mai, dem „Tag der Italie ner in der Welt' in unserer Stadt spre chen. Sektion von Bolzano der Vereinigung der Zamiiien der gefallenen Aiieger Mit kürzlich«? Verfügung wurde in un serer Provinz eine Sektion der National- Vereinigung der Familien der gefallenen Flieger und der im Flugwesen Beschädig ten errichtet. Die Bereinigung hat die Aufgabe, das Andenken

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

di Pistoia' ge und ersucht, daß eine Seelemnes pende für nstitut nd . .. ihn gelesen werde Die Direktion des Institutes dankt auch auf diesem Wege für die Spende. Rsckausflug ckev Motofahvev Die Motorradvereinigung von Bolzano veranstaltet am Sonntag, 18. Mai, einen Fahrradausflug nach Terlana. Die Abfahrt erfolgt in der Bia Regina Elena Nr. 20 um 14 Uhr. An der Fahrt können sich Mitglieder der Motorradvereinigung u. auch Nicht Mitglieder beteiligen. Die Meldungen haben bis Samstag um 16 Uhr zu erfolgen

. Das Personal, welches aus diesen Schu ium von Bolzano steht, gefolgt vom kgl echnifchen Institut von Bolzano. In der Mädchenkategorie, deren Klas> sisizierung nach den Wettbewerben in Leichtathletik, Bogenschießen und Korb ball erfolgte, errang die kgl. Lehrer bildungsanstalt von Bolzano den ersten ' latz, den zweiten das kgl. Lyzeum ymnasium von Bolzano. Nachstehend die letzten Wettbewerbe der Mädchenkategorie und die End klassisizienmgen: Kategorie Jungitalienerinnen: Slreckenlauf. 50 M.: 1. Castellano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_3_object_2647627.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
des Ministerrates ange geben waren. Das -M auch Kr vie Provinz Volgano. Rette unseres PrSfeklen nach Rom. Der Präfeki der Provinz Bolzano, Comm. Dr. Ricci, ist heute nach Rom abgereist, um dem Ministerium den ge wöhnlichen Amtsbesuch zu machen. Die Ankunft des neuen ProvinzIalsekrelSrs. Ge stern nachmittags kam ganz unerwartet der neue Provinzlalsèkvetar der fafciftiscken Partei, Cav. Mu zio Levoni, in unserer Stadt an. Er wurde am Bahnhof von zahlreichen Fascisten, die die Nachricht feines Eintreffens

an die diesbezüglichen Legionskomman danten der freiwilligen Miliz einzureichen sind. Das Skilehrersyndikat der Provinz Bolzano teilt mit: Am LI. Jänner findet in Colle Jsarco die vom Statut des Skilehrersynditates Art.»Nr. IL und L vorgesehene Skilehrerprüfung statt. Zu dieser Prü, fung können sich alle Bewerber des Skilehrerdiploms melden, die wünschen, dem Syndikat beizutreten und dadurch autorisierte Skilehrer unserer Provinz zu werden. Die Anmeldung hat schriftlich an das Sinda cato «Fascista Maestri di Sci

, daß er nicht bloß die Frage mit Hingabe in allen Einzelheiten studiert, sondern sie auch in den Jahren fremder Herrschast selbst gesehen und gelebt Hatte, einer Herrschaft, die alle Spuren alter römischer Kultur aus unseren Tälern und Bergen verwischen wollte. Das Hochetsch, dessen Herz Bolzano ist, Ist italienischer Boden und für Rom zweimal erobert! durch die Waffen der antiken Legionen und durch das Blut der Märtyrer des letz ten Krieges. Rom hat seinen Fuß hierher gesetzt: und Sprache, Kultur uè Sitten

gehauenen Worten die unverrückbaren Grenzen dieses Landes bezeichnete, wird die Provinz Retia den Glanz einer neuen Zukunft erleben.' Lang andauernder, begeisterter Beifall dankte dem Redner für feinen glänzenden Vortrag. Die Weihnachisbescherung der armen Kinder. Am S. ds. fand im Stadttheater von Bolzano die Weih nachisbescherung der armen Kinder der städtischen Wolksschulen statt, die vom hiesigen Fascio und ande ren Vereinen veranstaltet wurde. Unter den Behör den, die sich zur Feier eingefunden

hatten, bemerkten wir den Präfekten der Provinz Bolzano, Gr. Uff. Umberto Ricci, die Generäle Modena und Graziam, den neuen Präfskturskommiffär Dr. Limongelli, den ehemaligen Kommissär Dr. Antonio de Steffanini, die Obersten Armellini und Bertoldi, Comm. Sil vestri, den Karabinierimajor Cerri-GcriNbarelli, den Präsidenten der Frontkämpservereinigung Cav. An tonini, den Präsidenten des Jnvalidenverelnes De Pretto und zahlreiche andere, deren Namen uns entgingen. Die Feiex begann mit der „Giovinezza

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_06_1936/AZ_1936_06_27_5_object_1866242.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1936
Descrizione fisica: 6
UaMsiay, s«» S7. MM! ! I» > ^ >>>>>>> >. .?fpea,esfa«ss* Seile » Mus Bolzano Htaüt unö Rapport der Hlerarchen der Provinz Gtsttrn vormittags UM 10 Uhr hielt der Der , vandsfekretiir im Fafciohauf« den angekündigten . Rapport der-fascistischen Hierarchen der Provinz. « HiezU' erschienen oas vollzählige Verbandsdiretto- riüm» die Zoiieninspettoren, die politischen Sekre täre dsr Provinz, das Direktorium des Fascio von Bolzano und die Vertrauensmänner der städti schen Rayonsgruppen. Anwesend

, nicht nur in Bolzano, fondem auch in den anderen größeren Gemeinden oer Provinz. Der Verbandssekretär verteilte so dann an 11 Jungfafcistinnen fünf Prämien in nützlichen Cegenftänoen und sechs Divlome, sowie . zwei Diplome an zwei fascistiche Frauen, die ebenfalls am Kurs teilgenommen haben. Ausge hend von der kleinen Feier, teilte der Verbands- fekretär auch mit, daß demnächst in Bolzano und wahrscheinlich auch in Merano vom Frauenfascio ein Fachkurs für Kellnerinnen veranstaltet wird. .Nachdem

Letizia; Albemberger Edvige. Lpenàen für àie Hilfswerke Beim fascistischen Provinzialoerband sind nach stehende Spenden der Prosessionisten und Künst ler für die Hilfswerke eingelaufen: Kostner F. Chiusa Lire SV; Dr. Luzzatto Riccardo Merano 3ö! Fiegl Maria Marlengo 20; Farm. Laner Biovanni Malles 20; Dr. Zuegg Luigi Merano 2V; Elena Enrico Briinico 20: Furlani Otto Bressanone 20: Dr. Dander Natale Bressanone 20? Dr. Tessadri Pio Bolzano 105; Dr. Di Gregorio Antonio Bolzano 30; Fuchebrugger Bistro

Bolzano 20; Dr. Rudolph Rod. Bolzano 20; Sr. Santtfaller Luigi Bolzano 20; Dr. Hippoliti Giuseppe Bolzano 20: Dr. Steger Rolando Ponte all'Jsarco 20: Dr. Zlncher Francesco Sesto Pu- steria 26; Dr. Wegmann Goffredo Sluderno 20: Dr. Marchesoni Riccardo Piccolino Badia 20; Dr. Ringler Ugo Ponte Jfareo 20; Rag. Amadei Giuseppe Bolzano 40,- Dr. Canal Paolo Bolzano SS; Dr. Rizzini Felice Bolzano 20; Minattt Fanny Bolzano 10; Dr. Obertof- ler Francesco S. Giovanni Aurina 2S: Gufler Orsola Merano 20: Rag

für die Hilfswerke anläßlich der Gründung des Imperiums geleistet haben. Um 13 Uhr wurde der Rapport mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. Rìnàer ans Meer Kinder von Bolzano gehen in die Slrandkolonie von Leglno. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver bandes teilt das Verzeichnis der ersten Gruppe der Balilla und Kleinen Italienerinnen mit, die für die Strandkolonie von Legino bestimmt sind: Sie haben sich am 1. Juli, punkt S Uhr früh, in der Helenen-Schule von Bolzano zu versam meln. Die Abfahrt erfolgt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_06_1935/AZ_1935_06_06_5_object_1861847.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.06.1935
Descrizione fisica: 6
von Bolzano uns all« seine Miàboiter zu den bisher erreichten diel versprechenden Ergebnissen der methodiMen Zucht- veirbesserung, die im do-rtigen Gebiet nachdem ministeriellen Plan bebrieben wird und deren völ lig« Durchführung einen entscheidend«-,^ Schritt m dar Ausgestaltung jenes wichtigen Zuchtsebietes darstÄlon wird/' Das Lob des Ministers ist «in schönes Aeugins sür das aufopferunqLvolle und erfslgvoiche Wir ken der hiesigen Cattedra Ambulante dAgricol- tura, die unter der Leitung ihres DdrektovS

des Evangeliums der Nächstenliebe und dem Wunsche des Duce. HochzsttsHu belpaave Gestern feierten in Bolzano Herr Vincenzo '' Bont'empi, pensionierter Maschinenführer der Staatsbahn, und seine Frau Arduina geb. Pauri, die Goldene Hochzeit. Am Morgen wohnte das ^Jubelpaar mit seinen sechs Kindern, die zur Feier nach Bolzano gekommen waren, in der Pfarrkir- ' che der heiligen Messe bei, worauf sich die Fami lie im Hause des jüngsten Sohnes, bei dem die Eltern wohnen, zu einer kleinen Feier versam melte

. Dem Jubelpaar unseren Glückwunsch! Am 4. Juni begingen in Bolzano die Eheleute Herr Anton A Iben berger und Frau Katha rina geb. Gatscher den vierzigsten Hochzeitstag, der zugleich auch das Mährige Geschäftsjubiläum ihrer Firma, der bekannten Handelsgärtnerei Al- benberger, war. Die Gedenkfeier wurde mit einer Wallfahrt nach Absam beschlossen. Dem allgemein hochgeschätzten Jubelpaare, das sich seit Iahren um den gärtnerischen Schmuck der Pfarrkirche oerdient gemacht hat und besonders die Wohltätigkeit

.. Sie werden in den ersten Turnus der Strandkolonie > des Dopolavoro aufgenommen werden. Es werden Kinder von 6 bis 13 Jahren aufge nommen. Die Auswahl wird am 22. Juni um 16 Uhr am - Provinzialdopolavoro stattfinden. Die für die Strandkur bestimmten Kinder wer den rechtzeitig vom Reichsoersicherungsinstitut verständigt'«erden. Das Gesuch ist innerhalb des 15. Juni an die Aaenzia Generale dell'Istituto Nazionale delle Assicurazioni, Via Duca d'Aosta S, Bolzano, ein zureichen. „ . Die Waffe der kgl. Karabinieri feierte

zweier Episoden, die sich im Territorium der Legion zugetragen haben. Die erste betrifft den Brigadier Montinari Donato aus Calimero (Lecce), ehemaliger Frontkämpfer, der in seiner vierjährigen Dienst zeit in Bolzano Heroorragendese leistete und im Dienste am 23. Juli 1923 sein Leben ließ. Am genannten Tage war es ihm gelungen, des mehr fach vorbestraften 21 Jahre alten Bonell Antonio, der aus dem Gefängnis von Novaponente ausge brochen war, in einer Wohnung in der Ma Bot tai in Bolzano habhaft

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_3_object_1857231.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.04.1934
Descrizione fisica: 4
Freilag, dzn l?. April 1S34, XN ^ lpenzei < un ^ Seite 5 Staöt und Lanà 5. kgl. Hoheit. Herzogin von Pistoia, besucht das Kinderasyl „Bellina di Casanova' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia stattete vorgestern nachmittags in Begleitung ihrer Hof dame dem Kindergarten „Bettina di Casanova' einen Besuch ab. Der hohe Gast wurde von Donna Maria Mastro mattei, der Leiterin der O.N.A.I.R. von Bolzano, Fra» Ida Caldini, Frau Donati und der Leiterin des Kinderasyles empfangen. Ihre kgl. Hoheit

6, Ratti Silvia 1.30, Galeazzi Giuseppe 1.30, Vetto- razzi Maria 1.50, Benetti Bice 1.30, Giordani Giu seppe 1, Zanardi Ezio 1, Angestellte des Gaswerkes von Merano für auferlegte Geldstrafen 368.30, städ tischer Reinigungsdienst 33, Beamte des Zollamtes Fortezza 161.40, Beamte des Zollamtes Brennero 130.43, Provinzialkrankenkasse Merano 40, Beamte des Katasteramtes Brunirò 17, Zanchi Pietro 20, Professoren des Techn. Institutes Bolzano 136, Ho- hal Carlo 10, Unternehmen Vittorio Da Ronch Lire _ 1000

. Das Fest des 21. April Geburlsfest Romas und Fest der Arbeit hat der Duce Spende der Spar- u. Vorschuszkasse für die Armen der Sladt Bolzano. Der Armenfond Bolzano ersticht um nachstehende Mitteilung: „Seitens der Direktion der Spar- und Vorschuß kasse Bolzano ist dem Armensond für die Bedürfti gen der Stadt Bolzano die Summe von 500 Lire zugegangen, wofür auch an dieser Stelle der herz lichste Dank ausgesprochen wird.' Areuzfahrt nach Lomalilanà Zum ehrenden Gedächtnis S. kgl. Hoheit des Her zogs

, zu erwähnen haben. Während des ganzen Tages haben die Mitglie der der fafcistischen Organisationen die betreffen de Uniform zu tragen. Die Musikkapellen und Chöre des Dopolavoro nehmen an den Ausflügen Die Par teil und konzertieren auf den Plätzen, teiheime sind beflaggt und illuminiert. Für Bolzano ist nachstehende Festordnung bestimmt: Im Stadttheater beginnt um 9.-l5 Uhr im Bei sein S. C. des Präfekten Mastromattei die Ver teilung der Pensionsbüchlei» für Invaliditnts und Altersversorgung

die Hymnen des Vaterlandes und der Revolution Die einzelnen Organisationen ordnen sich um 9 Uhr im Viale Venezia bezw. Via San Quirino, um sich geschlossen zum Siegesdenkmal und sodann ins Stadttheater zu begeben: Die Arbeiter der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels, der Transporte: die Parteimitglieder der einzelnen Grupxenrayons mit Wimpel und Musik: die Vertreter der verschiedenen fafcistischen Verbände: der Fascio von Bolzano mit Wimpel, das Verbandsdirektorium, die Kommandanten

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_5_object_1856403.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.01.1934
Descrizione fisica: 6
, daß im Bauwesen nicht einzig nur die Willkür herrschte, varab in einer Zeitepoche, die eine tiese Spur wiedererstandener italienischer Macht hinterlassen will. Wir sagten, daß die Initiative der Gemeinde auch außerhalb des Stadtgebietes lebhaftes In teresse erweckt hat. So lesen wir z. B. in Ver Mailänder Zeitung „La Sera' einige Bemerkun gen, die der von uns seinerzeit dargelegten Mei nung völlig beipslichen. Der Artikelschreiber er wähnt die rege Bautätigkeit, die in den letzten zehn Jahren in Bolzano

viel Neues geschassen hat! leider könne aber nicht verhehlt werden, daß sie durch ritt stilistisches ChaoS gekennzeichnet ist. Er schreibt: „Die Vorliebe sür Fremdes, die in vielen der srühereni. Bauten des alten Bolzano zutage tritt, wäre noch nicht das Schlimmste; aber das Chaos, oas die neuen Bauten untereinander in solchen Eegensah stellt, ist beklagenswert, denn es läßt nicht so leicht eine Möglichkeit sür eine harmoni schere Gestaltung in der Zukunft erhossen. Man braucht nur vom Bahnhosplatz her

Verbauungs- l'lan liegt, der bis heute dazu bestimmt schien^ das Erinnerungsdokument an einen schönen An laus Zìi bleiben. ., Nun aber scheint endlich der Augenblick gekom men zu sein, der den Dingen eine andere Richtung gibt. Wenn auch noch keine praktische Leistung vor Händen ist. so kann man doch hoffen, daß wenig >tens' elN'.Ansans! gemacht wurde. Dic.Ksmeinde Bolzano hat dieser Tage unter den'Äe»ust»chleuten der eigenen Provinz und jener von Trento'einen Wettbewerb sür den Entwurf zweier Projekte

das das Bolzano der Znkunst bieten soll. Die Aus ichreibung bestimmt in ihrer knappen Form klar and unzweideutig, daß die Projekte in völlig mo dernem Stil gehalten sein müssen, mit welchem die italienische Kunst ihre Traditionen in dieser Pro àz fortpflanzt. und serner, daß die Entwürfe keme Nachahmung nunmehr veralteter Stilrichtung des, internationalen Modernismus sein dürfen. E3 und dies zwei Mahnungen, die nicht nur den Bewer bern allein als Mahnung dienen können. Sicher werden sich viele

, !der hier eingedrungen ist und die Stadt beleidigt. Bolzano muß ein neues Antlitz erhalten, das den geänderten Zeiten angepaßt ist und den neuen Geist Zum Ausdruck bringt. Wer vom Brenner herunter kommt, muß aus diesem srohen, harmonischen Antlitz die innere Umgestaltung lesen können. Man chen wird es geben, der, nach Jahren der Abwesen heit wieder zurückkehrt. Bolzano nicht mehr wieder erkennt; und wir wünschen, daß er nicht Ursache haben wird, das verschwundene Einst zu betrauern. Pockesta-Beschlüsfe Mit Beschluß

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_5_object_1146470.png
Pagina 5 di 12
Data: 23.01.1937
Descrizione fisica: 12
Bolfdtto b SenderbarW Dinkerwetker. Der heurige Winter hat bisher wenigstens in hiesiger Gegend weder bezüglich Schnee noch bezüg lich Teinperaiiir die normalen Ausmaße er reicht. Abgesehen von einem einzigen etwas rrgiebigeren Schneefall in der ersten Dezem- iekwoche. blieb es um Bolzano herum den ganzen Winter hindurch nur bei einigen nißlungenen »Versuchen' zu schneien. Die Temperatur ist auch nur ganz ausnahms- Beste an ein paar Taaen unter 8 Grad Kälte gesunken. Milde Winter hat es schon

Kirschen. Auch die Winter der Jahre 1536. 1555. 1748 und 1807 waren sehr mild. Run, die Wahrheit dieser Be hauptungen, vor allem, was die Winter des 12. und 13. Jahrhunderts betrifft, kann nicht nachgeprüft werden. Es mag da sehr viel Phantasie mitspiclen. In den letzten Jahren hatten wir 1632. 1833 und 1934 sehr milde Winter, auch 1935 und 1936 waren nicht kalt Dafür ist nach der Winter 1928/29 in leb hafter Erinnerung: damals war der 3. Februar der kälteste Tag mit —17 Grad in Bolzano. Der Frost

dauerte mit einer kurzen Unterbrechung um Weihnachten von Anfang Dezember bis Mitte März. b Winlersportzug auf die INendola. Die Direktion der Ueberetscherbahn hat für die an Sonn- und Feiertagen auf die Mcndola fahrenden Wintersportler einen Sonderzug eingesührt. der am morgigen Sonntag, den 24. Jänner, erstmals verkehrt. Abfahrt von Bolzano um 7.03 Uhr. Der Sonderzug be zweckt. den um 8.27 Uhr von Bolzano ab gehenden Zug zu entlasten und den Sport lern die Möglichkeit zu bieten, früher

auf die Mendola, bezw. auf den Monte Roen und dem Penegal zu gelangen. Gleichzeitig mit diesem Sonder.zug wird am Morgen auch ein Gegenzug eingeschaltet, der von Caldara um 6.20, von Apvlnno um 6.30 abfährt und um 6.50 Uhr in Bolzano eintrifft. b Trauung. In M a i l a n d wurde heute, 23. Jänner, getraut: Eav. Tiso Franco. Beamter, mit Maria Anna Nondrasek, Private hier. 6 Apothekenblenst. Vom 23. Jänner abends 6(3 Snm3t«n. 30. Jänner, abends versiebt den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst

nach Inns bruck einberufen wurde, Hofrat Putzer war. wenn auch nicht gebürtiger so doch faktisch Bozner. sein Vater war Paul von Puher- Neybegg. An seiner Bahre trauern die Witwe Irmgard Freiin von Widmann zu Staffel feld und Ulmburg, einer Tochter des ver storbenen ersten Tiroler Landeskulturrats präsidenten Baron Alfons Widmann, sowie zwei erwachsene Söhne. Dr. Ing. Alfons und Franz von Putzer-Reybegg. b Beerdigungen. Am 19. Jänner wurde in Bolzano unter sehr großer Beteiligung Herr Oskar

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_09_1935/AZ_1935_09_24_5_object_1863126.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.09.1935
Descrizione fisica: 6
. Die Ortsgruppe Bolzano, des Italienischen Roten Kreuzes ersucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung. Für das Italienische Rote Kreuz wer den Meldungen von Freiwilligen angenommen. In Betracht tcmmen für die Einschreibung militär freie Personen, auch wenn sie im Alter von mehr als 46 Jahren stehen: gleichfalls können sich Per sonen, welche das 33. Lebensjahr überschritten haben und sich in besonderen Verhältnissen befin den, melden. Vesuch des Dopolavoro Castelli in unserer Sladl. Der Dopolavoro

der Firma Cav. Salvatore Ca stelli von Verona umfaßt die Angestellten der Fir ma von Verona und den Filialen Padova, Milano, Genova und Bolzano. Am verflossenen Sonntag haben die Dopolavoristen, beiläufig S00 an der Zahl, mit der Musik und den Sportabteilungen ei nen Ausflug nach Bolzano gemacht. Sie begaben sich in geschlossenem Zuge zum Siegesdenkmal, wo ein Lorbeertranz niedergelegt wurde. Am Nach mittag wurden Ausflüge in die Umgebung der Stadt unternommen. Der Sekretär des Provinzialdopolavoro

ZMstlimertel m Slttisirtt Daß Bolzano in beständiger Ausbreitung und beständigem baulichen Aufschwung begriffen ist, das merkt man nicht nur in Gries und S. Quirino, sondern auch in Oltrisarco, das erst seit wenigen Jahrzehnten als einigermaßen bevölkerter Teil der Stadtgemeinde in Betracht gezogen werden kann. Auf den Wiesen und Obstanlagen, wo noch vor der Urbarmachung sich die unberührte Au ausbreitete, erstanden Wohnbauten und Geschäfte und in diesen der Stadt angrenzenden stillen Teil zog bewegtes

Lebà ein: es erstand ein neues Stadtviertel. Mit der raschen Entwicklung in der Vergangen heit haben manchmal die öffentlichen Dienste nicht Schritt halten können und man hat sich mit Not behelfen begnügen müssen. Es wurde getrachtet, den Erfordernissen gerecht zu werden, und da nun dieses Stadtviertel für die Anlage von bedeuten den Industrien bestimmt ist, wird es eine noch Ä, ' weitere und die Bevölke- . Zezembet . .. . . der Bräutigam in Bolzano wohnhaft ist, das 30. Lebensjahr

des Königreiches oder des Auslandes beigesetzt werden.. Vor der Exhumierung, die von der Gemeinde verwaltung vorgenommen wird, wird diese die Anverwandten des Verstorbenen, wenn die Adresse bekannt ist, über den Tag und die Stunde der vor genommenen Exhumierung benachrichtigen. Vogeljagdverbot iüünserem Bebiet. Die Gazzetta Ufficiale Nr. 21S vom Iv. d. M. veröffentlicht das Dekret des Ackerbauministeriums vom 12. September Wer die Vogeljagd in der Provinz Bolzano. EsHat. folgenden Wortlaut: . „In der Provinz

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_11_1937/DOL_1937_11_27_3_object_1141055.png
Pagina 3 di 16
Data: 27.11.1937
Descrizione fisica: 16
. Es wurde der Beschluß ge- mßt, entsprechende Vorschläge an die zustän digen Behörden zu machen. Weiters wurden folgende Beschlüsse gefaßt: Äu-'stellung einer technischen Kommission für die Revision der bestehenden Vermittler tarife. Vorschlag einer Gesetzesreform bezüglich der Ileberprüfung der Rekurse in Lizenz- -ingelegenheiten. In nächster Zeit wird die Handelssektion neuerlich zu einer Sitzung einberufen werden. Bolzano—Nom IO Sinndcn Mit 1. Dezember wird auf der Strecke Bologna—Rom ein neues

Schnellzugspaar in den Verkehr eingestellt, das auch dritte Klassen führt und folgende Abfahrtszeiten hat: Bologna ab 10.30 Uhr, Nom an 16.20 Uhr »nd in der Gegenrichtung Nom ab 12.10 Uhr. Bologna a b 17.47 Uhr. Da durch wird die Fahrt von der Brennerolinie nach Nom durch eine neue günstige Anschluß- Möglichkeit abgekürzt, die es ermöglicht, die Strecke Bolzano—Nom in 10 Stunden und 17 Minuten zurück,Anlegen. Der bezügliche ,'lnschluß erfolgt mit dem Schnellzug D 65 B o l z a n v ab 6.03 Uhr. Bologna an 10.05

Uhr. von wo aus bisher die Weitcrfahrt nach Nom erst um 12.08 Uhr möglich war, fo daß man um 17.50 Uhr ankam. Für den neuen Schnellzug in der Richtung Nom—Bologna ist hinsichtlich des Anschluffcs an die Dren- nerolinie keine Neuerung eingetreten, da der -reue Ing ab Bologna nur nach Venedig und Mailand direkten Anschluß hat. a Versammlung der Monopoloerschleißer. Die faschistische Union der Kaufmannschaft ladet die Inhaber von Monopolverschleißcn in Bolzano und in der Provinz

Verkaufe. Der Preis für das Stück ist 3 Lire. * b Megerinnen-Kurs des Roten Kreuzes. Dos Note Kreuz teilt mit. daß die Einschrei bungen zum 1. Kurs des Krankenpflege- rinnen-Kurses des Roten Kreuzes in der Konzlei des Rolcn Kreuzes in Bolzano von 9 bis 13 mrü von 16 bis 18 Uhr folgen. Ärztlickes Dr. Gottfried Bonell Spezialist s. Kinder- n. Säuglingskrankhelten. au (trnio, Carlo Principe Umberto 6 lHolz- aethanhaus). Telephon 1518. Sprechstunden: 9 bis 11 und 18 bis 16 Uhr. Dckr. Dref. Bolzano 15351

vom 12. IX. 1937. b Sott. CottOtota. dtvlomiert. Sveztaltll. Laut- «. Ol'älilechtStrantiieicn. Bia Bterro Mlcca ö D.'creto VreletNzt o No. 1915 Bolzano 22.-1-193 5. b Dr. Waldner, Facharzt Mr Haut- imd Harnileiden. ordiniert Bolzano, Portici 48. Tc:r. Pcef. 9013 — Bolzano 9. 7. 1932/X. r 9 die OLIVETTI führende Schreibmaschine Mod. 40 Mit auswechsel- i barem Wagen. Generalvertreter ' für Prov Bolzano ' Albert MM Bolzano, Via Museo 44 Telephon Nr. 14-33 Weihe der neuen Kirche in Ollrisareo Am zweiten

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_3_object_1200058.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.01.1927
Descrizione fisica: 12
um so sicherer an einer anderen Stelle zu finden. Auch dort blieb das Unternehmen vergeblich. Dem Vorschlag, noch eine dritte Stelle zu probieren, wurde nicht mehr statt- gegeben. a UUchiig für Gastwirke! Wir machen noch mals aufmerksam, daß im Verlause des Monats Jänner beim Inständigen Regifter- amt wiederum um die Stemvelabfindung für die Gasthäuser anzn'uchen ist. Wer die Frist bis zum 31. Jänner versäumt, verfällt der Strafe. a vom llokariat der Provinz Bolzano. Bei der mit Dekret vom 10. Jänner 1923

. Nr. lt. an 'eordnctcn und am 28 und 30. Dezember 1023 !m Justizministerium in Rom abgehal tenen Prüfung über die Kenntnis der ita- lieniich'n Sprache find die Notare: Gad- n e r Anton. Glorenza; Hibler Josef. Vipitevo (Sterzing): Polen Josef Bol- .rano: Dr. v Riccabona Heinrich. Lana: ^ ch >v e m b e r g e r Johann. Caldaro: Dr. Seeger Leo. Monquelfo: Stander Alois. Chiusa: Dr. Strimmer. Josef, Merano. nir befähigt erklärt morden. Bolzano Md Umgebung Brälat Gutberlet neunzig Fante. 18 Hettoliter Laarein

Unternehmung „Transalpe' mit fünf Weinfässern, von denen jedes 7 bis 8 Hektoliter Lagrein enthielt, von f der Kellerei des Herrn Josef Weiß, Nauckzen- hof in Dorf (Bolzano), gegen den Bahnhof. 211-3 das Auto auf der Fahrt durch die Wein traubengasse beim Möbelhaus Josef Holzuer vorbeikain und beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Fuhrwerk auf die Rit- fcheudeckbretter geriet, brachen mehrere dieser Bretter unter der Last ei». Dies hatte zur Folge, daß sich das Auto neigte, wodurch zwei Fässer

. Die zertrümmerte Aus- lagcschcibe des Herrn Holzner ist auf 1200 L. bewertet, so daß sich der Gesamtschaden sicher aus über 13.000 Lire beläuft. Es ist zu bemerken, daß durch Einbrechen von Rüschenbrettern in den Straßen van Bolzano und iusbesondcre auch in der Wein traubengasse schon wiederholt Unfälle mit großen Schadensfolgen entstanden sind. Das städtische Tiefbauamt wird darum gut tun, aus die Ausbesserung der Ritschendeckbretter ein ganz besonderes Augenmerk zu verwen den. Wie uns gesagt wird, tollen

auch dies- mai, wie schon mehrmals, die Deckbrciter der Ritsche schon sehr auswechslungsbedürstig ge wesen sein: einige Bretter seien schon stark morsch gewesen. Garantier! Prager Selchwaren Irisch eingetroffen. j Prager Schinken im Aufschnitt, Prager Klobasy, Prager Presswurst Max Rotier- Sperkassastt. ' Loka!öalM-tzrmüMMAr! <üc Mitglieder des 8. A. F. Di: Direktion de:, Club Alpb'o Iialianr. Sek tion Bolzano, gibk bekanw bah die Berg- und Lokalbahnen den Magliedcrv. die den Beitrag vir dos Fahr 1927

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_03_1927/AZ_1927_03_26_3_object_2648151.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.03.1927
Descrizione fisica: 8
. 11. Congregazione di Carità Sarentino: Grundverkauf: genehmigt 12. Gemeinde Sarentino: Grundankauf: begut achtet. 13. Gemeinde Castelrotto: Ausgaben zur Ehrung des Pfarrers: genehmigt. 14. Gemeinde ^Laüdes: Ankauf von' Bildern gefallener Ma- rinesoldaten; rückverwiesen. 13^ Gemeinde Pel- turno: Aufnahme einer Wechselschuld; geneh migt. 1k. Gemeinde Bolzano: Feuerversiche rung des Gemeindearchivs: genehmigt. 17. Ge meinde Slinigo: Jahresbilanz 1S27: genehmigt 18. Firma Degischer Andrea: Rekurs gegen Ge werbe

: Oekonömisch-juridisches und Dienstreglement des Gemeindetierarztes: genehmigt. 27. Gemeinde 5. Cristina: Älehsteuertaris: genehmigt. 28. Firma Lucerno Edoardo: Rekurs gegen die Gewerbe- und Verkaufssteuer, Gem. Bolzano; teilweise genehmigt. 30. Gemeinde Chiusa: Ver- legung des Postamtes: genehmigt. 31. Gemeinde Scaleres: Versicherung der Gemeindeimmobi lien: genehmigt. 32. Lutz Davide: Rekurs gegen die Gewerbe- und Verkaufssteuer, Gemeinde Bolzano: teilweise genehmigt 33. Müilster Gio vanni: idem

; teilweise genehmigt. 34. Pavlicek Giuseppe: idem; abgewiesen. 33. Pichler Enrico: idem: teilweise, genehmigt. 36. Dusini Giuseppe: idem; abgewiesen. 37. Ditta Transalpe:'iden?: abgewiesen. 38. Richter Gustavo: idem: abge wiesen. 39. Wachtel A.: idem; abgewiesen. 49. Bonoini A.: idem; teilweise angenommen. 41. Gemeinde Merano: Peilsiönserhöhung für einen früheren Gemeindebeamten: genehmigt. 42. Gemeinde Bolzano: Ruhegehalt für einen Gemeindebeamten: rückverwiesen. 43. Ge meinde Renon

: Entlassungsentschcidig'mg für einen Beamten: genehmigt. Die Provinz Bolzano auf der Ausstellung klimatischer Kurorte in Padua. . Die Amtsbürgermeister der Kur- und Som merfrischorte des Hochetsch wurden gestern vom Berbandssekretär des P. N. F. Cav. Muzio Le- poni, zu einer Besprechung einberufe?. Dk Magnani, General-Vizesekretär des Ver bandes autarchischer Gemeinden, der zu diesem Zweck eigens von Rom gekommen war, setzte den Anwesenden den Zweck der Zusammen kunft auseinander, nämlich die Beteiligung der Venezia Tridentina

an der gemeinsamen Aus stellung klimatischer Kur- und Sommerfrisch orte, die am 3. Juni 1927 in Padua eröffnet wird. Es wurde beschlossen, das touristische und gast- gewerbliche Material der Provinz Bolzano in drei Ständen auszustellen. Das bereits in Mailand ausgestellte Material wird ganz oder leilweise auf die Mustermesse von Padua ae- schickt. ' Sprechstunde» von ll—12 und von 2—6 Uhr Fremdenbesuch von Bolzano. Gries Die von der Fremdenverkehrskommission Bolzano geführte Besucherstatistik weist

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_04_1935/AZ_1935_04_04_5_object_1861113.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.04.1935
Descrizione fisica: 6
Honnetskag, deü 4. APrN ISSZ/? ^ »AlpenzeNvng' Sà? und Am 12. AM ttttt« die gmWWa VestiMWm fiir Sie SAsfW d« MHritM i» Kraft Die Schaffung der Jndustriezone von Bolzano ist ins Stadium der definitiven Durchführung ge treten. In einer gestern vom Gemeindekommissär erlassenen Kundmachung wird darauf aufmerksam gemacht, daß das kgl. Gesetz vom 7. März 193S („Gazzetta Ufficiale' vom 2S. März) am IS. April in Kraft tritt. An diesem Tage wird die kgl. Prä- fektkr die Besetzung der erforderlichen

jede sonstige Jnformationsanfordèrung sind an dieses Amt zu richten. Die diesbezügliche Korrespondenz ist an das „Municipio di Bolzano. Ufficio industriale' zu adressieren. Hinsichtlich der Enteignung der Gründe nach freundschaftlichem Uebereinkommen mit den Interessierten .seien hier die Bestimmungen des Dekretes, das von der Regierung am 28. Sept. 1gZ4 erlassen worden ist, gebracht. Der Wortlaut ist folgender: „Da sich die Notwendigkeit der industriellen Entwicklung Bolzanos ergeben

hat, wird nach Anhörung des Ministerrates auf Vorschlag des Regierungschefs verfügt: 1. Die Industrien, vie technisch organisiert sind und innerhalb des 30. Juni 1944 im Gemeinde gebiete von Bolzano erstehen, als auch die Er weiterung und Umwandlung der bereits bestehen den industriellen Betriebe im genannten Bereiche genießen die in den nachstehenden Artikeln ange führten Begünstigungen: 2. Das Konstruktionsmaierial, die Maschinen und im allgemeinen alles das, was für die indu strielle Anlage, die im Bereiche

im Stadtbereiche von Bolzano errichteten Industrie anlagen ist eine Befreiung von der Ricchezza mobile-Steuer .für den, Industrieertrag für zehn Jahre vorgesehen. . ! 4. Für 'die bereits bestehenden Betriebe, die .er weitert oder.umgewandelt werden, gilt die gleiche Begünstigung hinsichtlich der Ricchezza mobile, wie sie im, Art. 3 angeführt ist. 5. Um die Errichtung von neuen industriellen Betrieben und die Umwandlung und Erweiterung von bereits bestehenden zu begünstigen, die >in Art. 1 in Betracht gezogen

, die unter S und 6 erwähnt sind, erfolgen mittels Dekretes des Korporationsministeriums im Einvernehmen mit dem Finanz- und Innenmini sterium. Bekanntlich H das Dekret von der Kammer wie auch vom Senat genehmigt worden. Mit 7. März wurde ein ausführliches Dekret über den Enteignungsvorgang erlassen. Das De kret, das, wie gesagt, am 12. April in Kraft tritt, bestimmt: Art. 1 Die für die «Schaffung der Jndustriezone zwi schen dem Efiackfluß und der Reichsstraße des Brennero in Bolzano notwendigen Arbeiten

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_9_object_1873001.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
Ist, haben auch in diesem Jahre wieder einen Hochbetrieb gebracht, der den Der- kehrsrekorden der besten Reisejahre in nicht? nachsteht. An den Stationen der Provinz Bol zano allein wurden zirka 45.000 Reisende gezählt, was im Vergleiche zu dem Der« kehr der vergangenen. Tage einen Zu» wachs von 22.000 Personen bedeutet. Viele Züge mußten verdoppelt werden und die fahrplanmäßigen Züge dieser drei Tage wurden um 6V Waggons ver- stärkt. Bolzano im Mittelpunkt de« Verkehr» Aus allen Teilen Italiens kamen die Ferragosto

mit ihrem Mo torlärm erfüllten und dann ein Heer kleiner und kleinster Prioatwägen, die sich in die «ntlegendsten Winkel der Pro vinz verstreuten. Viele von den Gästen, die bis Bolzano die Bahn benützten, fuhren von hier aus mit den Gesell- schastswägen der SAD weiter, die in den drei Tagen über 900 Personen beförder ten. Wenn auch die Witterung an den beiden ersten Tagen nicht gerade glän zend war, so ließen es sich diese doch nicht nehmen, von den bequemen Wägen aus das herrliche Panorama der Dolo mitenwelt

zu bewundern. Auf Ouartiersuche in der Umgebung In Bolzano waren alle Hotels bis auf den letzten Platz gefüllt. Schon am Samstag mußten zahlreiche Reisende in die nähere Umgebung auf die Suche nach einem Nachtquartier gehen, und am Sonntag erreichten diese Wohnungsuchenden auch die entfernteren Ortschaften wie Caldaio, Terlano usw. Natürlich waren auch die Gasthöfe des Gardena-Tales und der übrigen großen Seitentäler vollständig bHetzt. Denen, die gar keinen Platz mehr Hnden konnten und des Suchens müde

^waren». uMi^pon Her Bahnverwaltung . berertwillig ^dle Rückfahrkarte zu ihrem Herkunftsort ausgestellt, mit der die eine und die andere Gruppe enttäuscht Bol zano wieder verlassen mußte. Trotz der großzugigen Fremdenverkehrseinrichtun- konnte Bolzano diesen gewaltigen An sturm nicht bezwingen. Sehr rege war auch der Verkehr wäh rend der vergangenen drei Tage auf allen Bergbahnen und auf den Hochflä chen, zu denen diese führen. So war der Renon von Ausflüglern überflutet und schaffte die Schwebebahn

des Colle zirka 300 Personen auf die schattigen Höhen. Besonders hervorzuheben ist auch der Besuch des aufblühenden Sommerfrisch ortes Tir es, auf dessen Straße der Verkehr durch eine Reihe^ von Sonder- Autobussen verstärkt werden mußte. 4M Personen besuchten allein in zwei Tagen das grüne und gastliche Tal von Tires. Bolzano hat wiederum eine Verkehrs welle erlebt, die noch ihrem Höhepunkte nahe ist und erst mit den letzten Tagen dieser Woche abslauen wird. Bis heute sind alle Gasthöfe der Stadt voll

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_01_1927/DOL_1927_01_10_3_object_1200002.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.01.1927
Descrizione fisica: 6
Ende Februar beginnt ein neuer sechs monatlicher DeutV'iprachkurs iür die Lar.,- binieri. Lebensm ici von Bolzano. •j U.; Dom hiesigen Lebensmittelpolizeiamt wur den nn alngelanfenen Jahre 1926 der Ge richtsbehörde 308 Anzeigen erstattet, die sich folgendermaßen verteilen: wegen Betrug im Handel 52. wegen Unterlassung der Angabe der Preise auf den Waren. die öffentlich aus gestellt wurden, -13. wegen Verwässerung den Milch 7, wegen Anlauf von Waren zu ver botener Stunde 20, wegen Nichtbeachtung

nicht bloß mit den italienischen Ortsnamen, son dern auch mu den italienischen Strahenbezeich- nungen versehen sein müssen, lassen wir anbei die Straßennamen von Bolzano nach ihren nun mehrigen amtlichen Bezeichnungen folgen: Adolf Pichlerstraße — Bia Adolfo Pichler Am Grützen — Agruzzo 'Andreas Hoferstraße — Bia 'Andrea Hofer Bahnhofstraße — Bin della Sta,zinne Blndergasse — Bia dci bottai Bodenmitterwog — Bia di mezzo Boznerbodenweg — 21 ia del piano di Bolzano Dantestrahe (Meinhardstraße — Bia Dame

, von musikalischen Dercinen und Vereinigun gen aus nah und fern. — Aus B r e s s a - u o n e wird uns unterm 8. Jänner berichtet: Zum Abschieds- und Ehren abend des geseier- ten Altmeisters des Gesanges Karl Deluggi in Bolzano sandten die ehemaligen Mitglieder und Freunde des früheren Brixner Männer- gesangsvereines eine telegraphische Kund gebung, worin sie dein Künstler anläßlich seines Scheidens in dankbarer Erinnerung an unvergeßliche Stunden künsterischen Genusses Glückwunsch und Berohrung zum Ausdruck

bringen. b Aufliegen der Steuerrollen. Eine Ver lautbarung des Präfekturskoinmifsärs von Bolzano besagt, daß in der Steuerein- hebungskanzlei im Rathaus, 2. Stock, Zim mer Nr. 20. vom 10. Jänner an durch acht Tage hindurch folgende Steuerrollen öffent lich zur Einsicht auftiegen: Einkommen steuer: Bolzano-Gries: Hauptstcuerrolle für das Jahr 1927: Ergänzungssteuerrotten für 1926, 1025, 1924 und 1925. 1924. — G c- b ä u d e st e u e r: Bolzano: Hauptstouerrollo für 1927: Hauptsteuerrolle für die 5^ige

Gebäudesteuer für 1927: Ergänzungssteucr- rolle für 1927, 1926 und 1925. Gries: Haupt steuerrolle für 1927: Ergänzungssteuerrollc für 1926 und 1925. — Grundsteuer: Bolzano: Hauptsteuerrolle für 1927. Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. Landwirt schaftliche Einkommen ft euer: Vol- zano-Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. — Ergänzungssteuer: Bolzano-Gries: Ergänzungsfteuerrolle für 1924. — 15A>ige Steuer auf Dividenden, Zinsen- und Prämien: Bohzano: Ergänzimgs- fteuerrolle für 1924. b Vieh- und hunde

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/11_07_1928/DOL_1928_07_11_3_object_1191164.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1928
Descrizione fisica: 8
enthält. b »Bolksbote'-Ausgabe. Wegen der Feier der Enthüllung des Siegesdenkmals erscheint morgen, Donnerstag, die Stadt-Ausgabe des „Volksbote' mit einiger Verspätung. Aus dem gleichen Grunde erscheint die Land-Ausgabe des „Dolksbote' nicht am Donnerstag, sondern am Freitag früh. b Sperrsiunden-Aufhebung. Angesichts des zu erwartenden großen Gästezustroms an läßlich der Enthüllung des Siegesdenkinals hat S. E> Präfekt Ricci verordnet, daß die Gastbetriebe von Bolzano und Vororten

vom 11. bis 13. ds. die ganze Nacht über offen halten können. b Fremde anmeldenk Die kgl. Quästur hat festgeftellt, daß von Privaten fremde Gäste, die zur Feier der Enthüllung des Sieges- denkmals nach Bolzano kommen, gegen Be zahlung in Herberge genommen werden. Cs wird nun darauf aufmerksam gemacht, daß außer der Einhaltung der bestehenden poli zeilichen und fiskalischen Bestimmungen auch auf die sofortige Anmeldung solcher Gäste gesehen werden muß. Die Anmeldung hat bei der kgl. Quästur zu erfolgen und das vollständige

. Re kurse sind an die Präfektur zu richten. Wallfahrt des kath. Arbeitervereines von Bolzano nach weihenskein. Vierzigjähriges Prieslerjubstäum des Msgr. Propstes Schlechtleitner. Schon seit seinem Bestehen macht der kath. Arbeiterverein von Bolzano jährlich am zweiten Sonntag des Monats Juli seine Wallfahrt zrrr Gnadenmutter nach Weißen- stein. ©m stattliche Zahl von Bereinsmitglie- dern, deren Angehörigen und Freunden be teiligten sich auch Heuer wieder. Diesmal galt es ja das 4V. Priester

in Herren- kohlern erkrankt sei und zur Festfeier unmöglich erscheinen könne. Das war eine bittere Kunde. Die Festseier mußte also in Abwesenheit des Gefeierten gehalten werden. Um halb 8 Uhr waren die Wallfahrer am Ziele und wurden durch die hochw. Konvents- vorftehung feierlich in die Kirche geleitet. Um 9 Uhr hielt P. Raphale, O. M. C., Guar dian des Kapuzinerklosters in Bolzano, die Festpredigt. Darauf zelebrierte hochw. Pro fessor Dr. Ferdinand Posch in Vertretung des erkrankten Jubilars

das feierliche Hochamt, wobei ein gut geschulter Sängerchor mit Instrumentalbegleitung «irre herrliche Messe zur Aufführung brachte. Rach dem Mittagessen wurde im reich geschmückten Saal« des Gasthauses die Fest versammlung eröffnet. Der Obmann des Ver eines, Herr Franz Egger, Sircher im Dorf (Bolzano), begrüßte hochw. Professor Dr. Ferd. Posch als den Vertreter des Mfgr. Propstes, ferners den hochw. P. Basilius als den Vertreter des Servitenkonventes in Wei- ßenftem, die ''Herren Ehrenmitglieder Lage

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_5_object_1872992.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
Mittwöch, den 17. August ISZS-XVi Seite S» »»!SiS»à h l- lk u i- s l- l- i- n Aus Bolzano Staàt und Lonà Ferragosto brachte wieder Rekvrdverkehr bis auf den letzten Platz in allen Provinz. lichen Rundblick genossen. Nach der Rück kehr nach Ortisei wurde das Mittagessen im Zeltlager „Guido Prese!' eingenom men. In den Abendstunden wurde die Rück fahrt angetreten. » Dopolavorifkenbesuch Am Sonntag trafen mit einem Son derzug 500 Dopolavoristen, die eine Fahrt nach Deutschland unternahmen

der Augustmitte, in denen eine kleine Reife zur Traoition geworden ist, haben auch in diesem Jahre wieder einen Hochbetrieb gebracht, der den Ner- kehrsrekorden der besten Reisejahre in nichts nachsteht. An den Stationen der Provinz Boi» zano allein wurden zirka 4S.0V0 Reisende gezählt, was im Bergleiche zu dem Ver« kehr der vergangenen Tage einen Zu» wachs von 22.000 Personen bedeutet. Viele Züge mußten oerdoppelt werdeii und die fahrplanmäßigen Züge dieser drei Tage wurden um KV Waggons ver stärkt. Bolzano

, die Mit Gesellschaften bis zu dreißig Per sonen beladen, die Täler mit ihrem Mo torlärm erfüllten und dann ein Heer kleiner und kleinster Privatwägen, die sich in die entlegendsten Winkel der Pro vinz verstreuten. Viele von den Gästen, die bis Bolzano die Bahn benützten, fuhren von hier aus mit den Gesell- schastswägen der SAD weiter, die in den drei Tagen über Svv Personen beorder ten. Wenn auch die Witterung an den beiden ersten Tagen nicht gerade glän zend war, so ließen es sich diese doch nicht nehmen

, von den bequemen Wägen aus das herrliche Panorama der Dà» mitenwelt zu bewundern. Auf QuirüeHuche in der Umgebung In Bolzano waren alle Hotels bis aus den letzten Platz gefüllt. Schon am Samstag mußten zahlreiche Reisende in die nähere Umgebung aus die Suche nach einem Nachtquartier gehen, und am Sonntag erreichten diese Wohnungsuchenden auch die entfernteren Ortschaften wie Càiro, Terlano usw. Natürlich waren auch die Gasthöfe des Gardena-Tales und der übrigen großen Seitentäler vollständig Metzt. Denen

, die gar keinen Platz mehr Mtsn konnten und des Suchens müde '>MASN».wMÄB_F>on der Bahn verw altung jberMwWg'Me RuÄ«hrta.rte zu ihrem Herkunftsort ausgestellt, mit der die eine! und die andere Gruppe enttäuscht Bol- j zano wieder oerlassen mußte. Trotz der großzügigen Fremdenverkehrseinrichtun- konnte Bolzano diesen gewaltigen An sturm «nicht bezwingen. Sehr rege war auch der Verkehr wäh rend der vergangenen drei Tage «ruf allen Bergbahnen und aus den Hochflä chen, zu denen diese führen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_11_1937/DOL_1937_11_13_4_object_1141417.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.11.1937
Descrizione fisica: 16
Jer mm intematienale Bkemem-MMliof wurde gestern durch Vcrkehrsminifter S. E. Vennr eröffnet Srenntro, 11. Nov. Heute Fnnb fcie feierliche Eröffnung des neuen internationalen Bahnbofes Brennern durch den Berkel,rsminister S. E. Lenni im Beisein der fuWien kirchlichen, zivilen und m.lilnrilchen Behörden statt, der mit Sonderzug um 7 Ufir morgens in Bolzano eintrof. Hier bestiegen auch die Provinz- bebörden den Zug. Zur Feier der Eröffmmg des neuen be deutenden Bauwerkes waren erschienen

: S. E. der Prölekt von Bolzano. S. E. der Arincekorvskommandaut, der Derbands- fekretör, der Generaldirektor der Staatsbahn. Ing. Velani. die Chefs der Daubteilimgen der Staatseisenbahnen. der Kmnpartimental- chef Gr. Uff. di Prima. General Bancale, Senator Tolomei. die 2lbg. Carrctta, Chiefa und Dallabona. der Ouäftor, Kabinettschef Eomm. Droile, der Chef der Berkehrsabtei lung Bolzano. Eomm. Pellegrino, Comm. Vianello-Benedig und zahlreiche andere Per sönlichkeiten. In Breffanone kam S. E. der Fürstbtschof

Dr. Johannes Geister in Begleitung des Domherrn Mfgr. Eorarui, des fb. Menfaloerwalters Stifter und des Privatsekretärs Dr. Untergasser hinzu. Bus dem Perron erwarteten den Minister Arch. Mazzoni von der Staatsbabn-Generaldirek- tion und die Ingenieure der Bahnerhaltungs- fektion Bolzano, sowie der Podesta. der poli tische Sekretär und der Seelsorger von Bren nern und andere Behörden. Der Minister empfing dann die von Zentrolinspcktor Eugen Soravin geführte Delegation der österr. Btindesbahnbchörde

Fremden einen ersten Begriff von der großen öffentlichen Bautätigkeit des Regimes vermittelt. die OLIVETTI führende Schreibmaschine *r‘ Mod. 40 Mit auswechsel barem Wagen. Generalvertreter für Prov. Bolzano H Hier Bolzano, Via Museo 44 Telephon Nr. 14-33 Zunächst wurde der Platz für Geleise anlagen durch bedeutende Abtragungen am östlichen Beraabbang erweitert, so dost drei neue Geleise angelegt werden konnten, auf denen sich nun der internationale Per ke!,r abwickelt. Zwischen zweien dieser neuen

. Die Innenausstattung ist ebenso geschmackvoll wie zweckmüszig, die Wandverkleidungen sind ans 5>olz. Glas oder Keramiken, die Möbel praktisch und hübsch aiwgeführt. Der Entwurf der ganzen Bahnanlage ist vom Architekten M a z z o n i der Staats- bahndircktion Rom geliefert worden, die Bau, arbeiten wurden von der Bahnerhaltnngs- sektion Bolzano durchgeführt, die elektrischen Stell-, Signal- nnd Belcuckllungsanlagen von der Staatsbahndirektion Venedig. Große Truppenparade anläßlich des GebttriSfesteü L. M. des König

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/09_01_1928/DOL_1928_01_09_3_object_1194175.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1928
Descrizione fisica: 8
WüelADzWW Beschlüffe des Prod'mzial- vrrwaHunssausWuffes in der Sitzung vom 7. Jänner 1928. Ls wurden genehmigk: C h i u s a (Klausen): Beistellung der unenlgelt- kchen Wohnung an die Lehrpersonen. Bolzano: Beitrag fiir das Säuglingsheim. F l e r e s: Verwendung eines Kapitales zur Bezahlung der Kriegsanleihcbelehnungsschuld. P r o o i n z i a l v e r w n l t u n g: Uebernahme der Einhaltung der Straße von Eostalunga durch die Provinz P r o v i n z i a l n c r w a l t u n g: Einhaltung

. Marlcngo: Jahresuntcrstüßung an den Organisten. Bolzano: Schenkung eines Grundstückes an das Spital. A r m « n f o n d B o l z a n o: Verpachtung der Höfe „Kasch' und „Slampfl'. S l i n ! g o und T a r c e s: Beitrag an das Aerztepatronat. Vipiteno (Sterzingt: Jahresbeitrag für di« Rähfchule. C c r m e s: Abgabe von Hol; für die Errich tung der neuen Kirche. S. Ca nd'd o (Jnnichen): Verkauf von 377 m-> Hol; durch ölsentliche Versteigerung. S. Candida (Jnnichen): Verkauf von Ge meindegrund Bolzano

Br u n i c o, M e z z a s e l v a (Mittewald). und Lagundo (Algundl: Regle ment für die Bichsteuer. R i f i a n o: Industrie- und Patentsteuer. Prato alla Drava (Winnebach): E)e- meindcsteuc>- aus Fuhrwerke und Dienstboten. M c z za s e l v o lMittemald): Klavier- und Dillardftcuer. Bolzano: Reglement für die Fuhrwertstencr P r o v i n z i a l v e r w a l I u n g: Gewährung eines Darlehens an die Baugenossenschaft der Beamten der Prooinzialverwaltung Bolzano. Verzeichnis der durch'cbnittllchcn viehpreise für die viehsteuer. 2Uit

Anbändecung genehmigt wurden: Ras un dt sopra: Verkauf von 700 Holz. Prato aila Drava (Winnebach): Regle ment für Industrie- und Patentstcuer. Rückverwiesen wurden: Colle Jfarco (Gossensaß): Verkauf von Liktooialanleihe für Schuldentilgung. Laives: Ausgabe für den Bersaglierikongreß. Bolzano: Weihnachtsgratifikation an die Gemeindcbeamten. Sarent'ne (Sarnthem): Uebernahme der Kosten einer Dienstreise von zwei Lehrpersonen. Valas, S. Genesio und M e l t in a: Aen- derung des Diehsteuertaritss. Vicht

sämtliche öffentlichen Ge bäude illuminiert. Besonders eindrucksvoll und weithin sichtbar glänzte der Stern voin Birgvlo in die Nacht hinaus. b Beamtenversetzungen. Carabinieri- Leutnant Apkcella wurde mit Dekret vom Samstag nach Palmi versetzt. Das „Bollet- tino' des Arbeitsministeriums teilt mit. daß Staatsbauamts-Assistcnt Fruzzi von Lucca nach Bolzano und Herr Asiistent Silvio Ra- dina von Bolzano nach Foggia versetzt werdeir. b wohltätigkeilsball des Roten Kreuzes. Der Zwcigverein des Noten Kreuzes

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_01_1929/DOL_1929_01_21_4_object_1188183.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1929
Descrizione fisica: 8
oder in Wirtschafts- und Handels- wiffenschaft nachzuwciien. Eingaben bis 28. Februar. Erledigung am 15. April 1929. Der Wortlaut der Ausschreibung, Gazz. uff. vom 29. Rov. 1928, ist an der Amtstafel der Prä fektur und größeren Gemeinden angeschlagen. Bolzano und Amgebung Schriftleitung: Museumstraße 42. — Telephon 46, 374 und 662. Musilverein Bolzano Generalversammlung. Die auf Freitag, 18. Jänner, einberufene Generalversammlung des Musikvcreines fand im Saale des Musik-Lyzeums E. Rossini uni 'A7 Uhr abends

ergibt. Leider ist im verflossenen Jahre ein Ereignis eingetreren, das auf die Konzerttätigkeit des Musikvereines sicher bedeutungsvolle Rückwir kungen haben wird. Herr Oswald Easteiger, der nunmehr seit einer Reihe von Jahren die Orchester-Konzerte des Musikoereins leitete, hat in den letzten Monaten des Jahres 1928 Bolzano verlassen und seine Stellung als Dirigent der Orchester-Konzerte niedergelegt. Was Herr Easteiger in diesen Jahren in seiner Eigenschaft als künstlerischer Leiter der Orchester

für die Tätigkeit des Vereines wie folgt: „In das neue Leben des Musikvereineg wollen wir den starken Geist unseres Aufstieges hinein legen und alle Verdienste unserer Vorgänger wertschätzen, die der ganzen Bürgerschaft von Bolzano geistiges Wohl brachten. Der Musik oerein zählt nicht nur zu seiner ersten Pflicht, der Förderer aller ernsten Veranstaltungen auf dem Gebiete der Musik zu sein, sondern er will gleichsam die Vorhut in dem neuen Aufmarsch bilden. Zwei Leitgedanken wollen wir fest- halten

, die einerseits den fruchtenden Boden des Musiklebens von Bolzano mit in- und auslän dischen Künstlern, andererseits die künstlerischen Darbietungen unserer gegenwärtigen Mitglieder mit bewunderungswürdigem Aufschwung zum Ziele führen sollen. Der Ausschuß hat sich die Mitarbeit des Herrn Mario Mascagni. Direktor des Musiklyzeums der Stadt, der sich um die Neubelebung dieser Kulturstätte bereits in Bolzano einen Namen geschaffen hat. zugesichert. Er ist berufen, uns mit gesunder Musikkultur zu verbinden

Blattes in Bolzano sowie bei Firma Knapp u. Ueberbacher in Bolzano. Prinz Piemonte-Straße 14, zur Einsichtnahme auf. b Dekkerberichk des Meteorologischen Ob servatoriums ln Bolzano. Am 20. Jänner: Barometer: 48.2; + 2.2; Temperatur: —5.8. Am 21. Jänner: Barometer: 48.8; Tempera tur: — 5.0. (Ueber dem Meer 776.5. Hoch druck,) — Zentrale: Ueber Europa veränder lich. Ueber Italien heiter über den nördlichen und mittleren Teilen, bewölkt und regnerisch über dem Süden. Das breite Hoch

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_09_1927/DOL_1927_09_24_3_object_1195770.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.09.1927
Descrizione fisica: 16
: 3l«slagen siir den Cmp» fang und die Bewirtung der Musikkapelle der kgl. Finanzwach« — genehmigt. ©ein. Na z: Beitrag für den Lehrerkurs — ge- nehmigt. Gern. Pratt i. D. und Montechiaro (Lichten b « rg): Karst eines Projektionsappa rates für di« Schule — genehmigt. ©cm. Cakdaro: Abonnement der Zeitschrift »Di« Gemeindeverwaltung', Abonnement der „Provlncia d! Bolzano', Beitrag für die Diblio- thek der 45. Legion der fascisiischen Miliz — ge nehmigt. ©cm. Ultimo: Reglement der Viehsteuer — genehmigt

. Bia del plebis- cito 112, abgestempcst werden. Es werden hiebei 10 Lire Gebühr behoben und eine eigene Bestätigung erteilt, welche das Recht zu gewissen Bevorzugungen in den Gast- Höfen, Restaurant usw. in sich schließt. '*N GewerWafts - Angelegenheiten Auslösung des Gaslrvirtesyndikales. An: Sitze des Gaftoirkefyndikates in der Kapuzincrgaffe in Bolzano, in Anwesenheit des Kommissärs des fast ist i scheu Handelsver- bandes, Conim. Castelli, hat sich di« Bor- stehung jenes Syndikates

zu einer Sitzung versammelt, tun im Sinne des Gewcrk» schaftsgefetzes die Auflösung und di« lieber, leitung an die Gastwirtegruppe des fascistischen Provinzvcrbandes der Kaufmannschaft von Bolzano zu beschließen. Am Schlüsse der Sitzung wunde an den Abg. Lantini, dem Gencralpräsidenten des fascistischen Reichsvcnbandes der Kauf mannschaft folgend« Telegramm abgesandt: «Die Vorstchung des Gastwirtesyndikates von Bolzano beschloß in der heutigem Sitzung nach Anhörung der Erklärungen des Der» bandskommifsärs

ein Liguidierungskomilee in den Personen Max Staffler, Paul Innerebner und Josef Thur ner ernannt. Dieses Komitee hat feinen Sitz beim fascistischen Verbände der Kaufmann schaft, Gruppe Gastgewerbe. Bolzano Md llmgebimg b Approbation einer neuen Fleischbeschau- Ordnung. Die „Gazzetta Usficiale' vom 16. September veröffentlicht -das kgl. Dekret vom 21. Juli 1927, Nr. 1586, betreffend die neuen gesetzlichen Bestimmungen über die Ueberwachung des Fletschverkehres. Wir wer den die wichtigsten Borschriften dieses schon

werden können, woselbst noch mehrere verfügbar sind. Es ist über flüssig zu betonen, daß die kleinen Kartons ein vollkommen genaues Modell des vor jährigen Gewinners der „Coppa Schneider' sind, und ein vorzügliches Mittel bilden, in der Jugend Liebe und Berständnis der so weit fortgeschrittenen Flugzeugtechnik wach- zurufen. b Hebammen, Achtung! Das Provinzial- amt des Reichsverbandes der fascistischen Syndikate teilt mit: Es geht ein Herr herum, der sich als Antonio Floriamni, Agent in Bolzano, Museumstraß

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_08_1934/AZ_1934_08_15_3_object_1858449.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.08.1934
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, ben 15. August 1954, Xll „Älpenzeltllkkg'' Seite 5 Infolge ckes 5 heutigen Feiertages wivà àie nächste Zeitung am Freitag früh erscheinen. Hohe Gäste Das Mitglied der italienischen Akademie S. E. Piacentini ist in Bolzano eingetroffen und im Stadthotel abgestiegen. General Teruzzi in unserer Siadk. Morgen vormittags wird S. E. General Te ruzzi Stabschef der Miliz, in unserer Stadt ein treffen. Er wird die Bataillone der Schwarzhem den, welche in unserer Provinz die Sommeriibun- gen

verzeichnete im verslos senen Juli eine Frequenzziffer, die sogar jene oes Jahres 1931 um 7000 Uebernachtungen über steigt, und Bolzano hatte bekanntlich in jenem Jahre eine wahre Rekordsaison Nachstehende Vergleichszissern sind angetan, den mächtigen Ausschwung, den unser Fremdenverkehr in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte, in bester Weise zu bezeichnen: Ankünste Juli 1931: 18.091 Juli 1932: 15.320 Juli 1933: 14.3112 Juli 1934: 17.784 Uebernachtungen 29.893 24.777 ' 2L.133 36.932 nannt. Sonntag

ein Bolkszug Bolzano—Venezia Wie bereits mitgeteilt worden ist, wird am Sonntag ein Volkszug von Bolzano nach Venezia fahren. Er führt Wagen dritter Klasse mit und nimmtVinMa^M.McoroM. Trento und Rovere to Fahrgäste mit.. Der Einheitspreis für die-Hin- nnd Rückfahrt beträgt Lire 18. Wer die Kunst ausstellung besichtigen will, hat noch 1.50 Lire zu entrichten. Abfahrt von Bolzano 5.10, Ankunft in Venezia 10.40 Uhr. Abfahrt von Venezia 20.25 Uhr, Ankunft in Bolzano 1.50 Uhr. Roter Kreuz-Ball in Soprabolzano

Auf Anregung der Kuroereinigung wird am 18. August im Hotel Holzner in Soprabolzano ein Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes abgehalten. Die Organisation der Veranstaltung, welche auch S. E. der Präfekt und die Spitzen der Be hörden mit ihrer Gegenwart beehren werden, ist einem eigenen Komitee anvertraut. Um die Teilnahme an der Veranstaltung zu er- leichtS«! hat man Sonderzüge eingeführt u. zwar Bolzano ab 21 Uhr (Rückfahrt 2 Uhr: Abfahrt von Collalbo 21.30 Uhr; Rückkehr 2 Uhr

Gelehrten Luigi Galvani. Diese Brief marken gelangen vom 16. August ab in Vertauf. Ausschreibung der Gemeindearztslelle von Campo dì Trens Die Gemeinde Campo di Trens hat die Stelle des Gemeindearztes und amtlichen Sanitärs der Gemeinde ausgeschrieben. Die Gesuche mit den Dokumenten müssen bis 30. September 18 Uhr einlaufen. ^ ^ Nähere Aufklärungen erteilt das Provinzialsyn dikat der Aerzte Bolzano, Leonardo da Vinn- Ztrahs Nr. 7. 3. Stock. Pirchlichs Nachrichten Pfarrkirche. Heute Fest Maria

21