9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_08_1934/DOL_1934_08_04_3_object_1189508.png
Pagina 3 di 16
Data: 04.08.1934
Descrizione fisica: 16
, und zwar Lire 100.—, 80.— und 50.—. b Fremdenverkehr in Siusi. Die Saison in Siusi nähert sich heuer früher als sonst Msgr. Gottfried Pernter f La na, 3. August. Freitag, den 3. August, verschied im alten Widum in Lana um V/i Uhr nachmittags unter dem Beistände des hochwst. P. Priors und im Beisein mehrerer Ordensbrüder und der Pflegeschwestern Monsignor Gottfried Pernter O. T., emeritierter Dekan von San Leonardo in Paff, und Lana, im 72. Lebens jahre. Msgr. Gottfried Pernter wurde am 28. November 1862

in Montagna geboren; er stand also im 72. Lebensjahre. Als Deutsch- ordens-Theologe empfing er am 29. Sept- tember 1887 die heilige Priesterweihe, worauf er in einigen Orten als Kooperator wirkte. Nach dem Tode des Dekans Paregger von S. Leonardo in Paff, wurde Gottfried Pernter zu seinem Nachfolger ernannt. Mehrere Jahre wirkte er dort segensreich. Als zu Beginn des Jahres 1906 Dekan Elias Markart in Lana zum Prior des dortigen Deutschordenskonventes gewählt wurde, ver tauschte Dekan Pertner über Weisung

seiner Ordensobern die Dekanalpfarre S. Leonardo mit jener von Lana. Ueber ein Vierteljahr- hundert stand Dekan Pernter, der von seinem Oberhirten inzwischen mit der Monsignor- Würde ausgezeichnet wurde, der Pfarr- gemeinde Lana als Seelsorger und als Dekan des Bezirkes vor. Durch sein eifriges Wirken im Weinberge des Herrn hatte er sich die Liebe und Berehrung seiner Seel sorgskinder in vollstem Maße erworben. Wie bekannt, wurde Msgr. Pernter gerade vor einem Jahre von einem Schlaganfalle getroffen

2