90 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_5_object_1858613.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1931
Descrizione fisica: 8
fabelhafte Wirkung. Prächtige Bilder aus dein e-lv » è Lana ^5 ' ig Zahre Raiffeifenkasse Lana Ini gcosien Laase des Gasthofes „Teig' t/ Lana hielt dl? Raisfeisenkassa Lana — dsi größte ^Naiisì'ilenkassa unserer Provinz — aN 22. Marz ihre Generalversammlung ab. Aus Anlaß des HWHrigen Bestandes der Kassa mal ren die Mitglieder zahlreich erschienen und wat ren die Bilder F W. Raiffeisens, des Begrüß ders der Raisfechmkassen, uiìd Franz Stauder» des langjährigen, verdienten, leider zu früh ve« ftordenen

Obmannes der Kassa Lana, ml« Kränzen geschmückt. Der jetzige Präsident del Kassa. Herr Ernst Zuegg, konnte auch drei Hen ren begrüßen. melche seit 40 Jahren der Kass< Lana als Mitglieder angehören, es sind dies dii Herren P. Bertoldi, Kaufmann. Josef Innen _ französi fchsn Gesellschaftsleben .ziehen alt uns vorüber. _ k..».«.. ^ In bauschigen Reifröckeu begeben sich Damen in WA Mattias Stocker. ehem. Schìch die Oper. Ucberall Glanz und Eleganz. Dann ì^er. In seiner ^n,praci>e erwähnte der Bon Montagna

Natur, einer von den Mensclien, die die Wundergabs besihen vlikschnell Freude und Frohsinn um sich her zu verbreiten. Der Besuch dieses Stückes lohnt sich um so mehr, da auch die Musik gut und dem Stücke selbst tresslich ange- paitt ist. Als Einlage ein Zeichenlustspiel: .Roro als Bandit'. Vorstellungen: 5, 63V, g, 9LV Uhr . . 'sprach erwähnte sitzende, daß die Kassa Lana ihren ^Ojährigel B-cstand ohne Abhaltung einer größeren Fes» lichkeit begeht und dafür «ine Spende an da< Spital Lana gemacht

itatulariichez Zivecken der Kassa. Ihren Hauptzweck, nämliöi die Gewährung von billigen Kred'ten an die Landwirtschaft, hat die Kassa Lana im Verlauf der 40 Jahre ih»«s Bestand«» st«ls zur Zusrie«« denheit all«r Kr«?« erfüllt, und hat auch da» einheimische Teweive und Handwerk und dkl Kaufma'M'chail und b lngen Kredite:, bedient, So hat die Kassa >'«ts mit bestem Erfolg de» Allgemeinheit und dem Einzelnen gedient. Nach dein Präsidenten hielt der leitende B« amte der Kassa, Herr Bruno Low, cine Anspra^ che

wieder mar- Hdleseielt ..... soo I4-UV 180l) ösrometer ..... 740 74V 7ZS Temperatur (Li!cts.), . V 22 14 l'cmperatur (sortis.) . S 20 lg l.»ktleuct,tiklceit . . . 20°i° ll°/. 25°/, lZevöikunk (Skala o-lv) 0 0 .Viact . . . . . . . — S 7 ^isxImslMSrme 24 e c Hllolmsltempersiur (ö Vll Mörsens) 6° L nes Heimatsortes zu heben. Der Redner konn» te dann, nach einem kurzen Rückblick auf di« Geschichte der Raisfeisenkassa Lana, darauf hin weisen, daß die Kassa m den letzten zehn Iah ren, trotz d«r Nachwirkungen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_09_1932/AZ_1932_09_15_6_object_1879503.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.09.1932
Descrizione fisica: 8
st 5A«veaze«»sva' Donnersrag, ?en 13. September 1332 R V Programm des großen Sbsternte-Festes in Lana Der Obstbau in Lana ist einer der ältesten '>oes Etschiandes. Die Ortschaft selbst, verdank! nur diesem ihren bescheidenen Wohlstand. Im > Rahmen eines Umzuges und Herbstfestes, soll ,ein geschichtlicher Rückblick über die Entwick lung und Verwertung desselben bis zum heu tigen Tage, geboten werden. Beinahe Zwanzig j'Gruppen werden die Romantik und Me Ar beit, welche die Entwicklung

und Fachmannes fesseln. Sie .zeugen von äußerst forasamer Ar beit und ^leisz. Aon der ältesten bis zur neue sten Einbrin5ungsw?ise wird alles aufgezeigt. Es folgt der Export. Die Samer und Karr ner, welcke als erste das weitere In- und en gere Ausland mit unsere» heimischen Früchten beschickten, waren die ersten Boten, welche un ser köstliches Obst dort verbreiteten. Der vier- 17. Ein Sortierwagen, schön geziert. Einzug des Festzuges um 2.30 Uhr zum Gaulseft in Lana di sopra. ^ In der Gaul: Ab 1 Uhr: Koinerk

der Musikkapelle ZNaia Bäsia. Sortenschau. Wein. Bier vom Faß. Almhüite mit Krapfen, Kegelspiel (1. Preis: 1 Schaf). Steinstoßen usw. Die Betriebsleitung der Tram Merano-- Lana wird anläßlich des Festes Sonderzüge verkehren lassen, auf denen auch Karten für das Fest in der Gaul-Schlucht zum Verkauf gelan gen werden Versnàlàssen von deuie Kurhauspromenade. Täglich Konzert des gra ben Kurorchesters und Tanz auf der Terasse des Kurhauses. Cafe Promenade täglich Konzert. Theaicr-Kino. Heute „Svengali'. Hotel Posta

an? der Vksmmà Also am 18. September, auf nach Lana! Wie wir schon mitgeteilt haben, findet am kommenden Sonntag im benachbarten Lana ein großes Obsternte-Fest statt, für welches das Organisationskomitee, bestehend aus den leiten den Persönlichkeiten der Feuerwehr folgendes an Attraktionen reiches Programm aufgestellt hat: 1.30 Uhr: Abmarsch des Festzuges von Lana die mezzo. Ankunft in Lana di sopra gegen 2 Uhr. — Dieser Festzug stellt bildlich die Einbringung des in der ganzen Welt ob seiner Schmack

- haftigkeit bekannten Obstes unserer Gegend dar. ebenso den Export unseres Obstes und beginnt mit dem Jahre 1860. Die Einbrin gung wird in 4 Gruppen dargestellt. Jeder Gruppe wird ein Schild mit der betreffen- den Jahreszahl oorangetragen. I. Gruppe von 1360—189». 1. Bauern in Tracht zu Pferd. Kinder mit Obstkörbchen, Saliner. Biirgerkapelle Lana. 2. Obstklauber mit Lehnen. Ruckkörben und Tschackl, 4 Klaubscheren. 1 Schaffer. die Leute in Arbeitskleiüern. mit Bitterer, Mund- und Ziehharmonika

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_4_object_2637708.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.06.1937
Descrizione fisica: 8
: 5.) Laszlo: Ungarische Motive; 6.) Lehar: Eva, Potpourri; 7.) Gambardella: Napoletanische Rhapsodie. Mtterbad, 1000 Meter, Bade- u. Sommerkurort. Autoverbindung zweimal täglich ab Lana. Vie Volksbewegung im Mal Starker Bevölkerungszuwachs durch Geburten» Überschuh Im vergangenen Monat Mai verzeichnete das Standesamt der Stadgemeinde 64 Geburten, 35 Todesfälle, 31 Eheschließungen und 20 Eheaufge bote. Von den neuen Erdenbürgern gehören 31 dem männlichen, 33 dem weiblichen Geschlecht an. Verschieden

„Zum hl. Andreas' in Maragno aus, bog über die Adige- brücke nach Castelbello ein und kehrte nach den vier hl. Evangelien wieder nach Maragno zurück, wo die Schlußandacht stattfand. Die Straßen nnd Häuser, an denen das Allerheiligste vorbeige tragen wurde, wie die vier Evangelienaltäre im Freien waren würdig geschmückt. Echo und Bilder der Lanaàndfahrt Noch immer bildet die 5. „Lana Radrundfahrt' das Tagesgespräch der Radsportfreunde. Aber auch im allgemeinen hat gegenwärtig der Radsport nicht die geringste

von dem mörderischen Tempo das speziell in der ersten Runde bei den „Vorstoßen und er folglosen Durchbruchsversuchen' mehrmals nahezu 60 Km Durchschnittsgeschwindigkeit betrug, brachte auch die Teilstrecke „Postal—Lana—Marlengo' eine große Anzahl der Fahrer zur Strecke. Er wähnte, mißliche Teilroute bedingte Maschinen schaden und Reifenpannen. Die 5. Lana Radrundfahrt war unter diesen Vorbedingungen bestimmt keine unschwere Ange legenheit. Die härteste Nuß bildete die Mannschaft von Bolzano. Das Nennen stand

). Nachstehend bringen wir nun die Sieger der mit reichen Prämien belegten Zwischenziele. Das Ergebnis dieser Wertungen ist eine Sache für sich und hat absolut nichts mit der veröffentlichen abso luten Klassifizierung der Lanarundsahrt zu tun. Paolo. Bolzano und Margoni Giuseppe, Merano Es siegten in: Sinigo, zweite Runde, Meraner — Lana, zweite Runde, Rainer Ermanno, Bol zano Sinigo, dritte Runde, Meraner Paolo Bol zano—Postal, dritte Runde, Gianotti Gino Ter gano—Lana,, dritte Runde Tosato Merano. Zwei

Fahrer siM» es, deren Zusammentreffen schon heute mit allgemein größter Spannung ent gegengesehen wird: Das „Duell' Tosato Antonio Merano (der disqualifizierte Sieger) — Schweig- hofer Antonio Merano. (Der absolute Sieger der 5. Lana Radrundfahrt). > von Ilse Behrendt Die offensichtliche Unvollkommenheit viel^ betriebener Sportzweige und das Bedürfnis weiteren Popularisierung des Sportgedanken- zutragen, veranlaßten James, einen neuen zu erfinden. Er tat es und schrieb an eine n! fehene Sportzeitung

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_4_object_1828817.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1932
Descrizione fisica: 8
). „Plankenstein', eine Reihe seiner Aquarells aus. Es handelt sich dabei größten teils um Arbeiten ans der näheren und wei teren Umgebung Meranos: besonders die Land schaft um Lana und das Tisener Mittelgebirge lind seine Burgen haben es dem Künstler an getan. Aber auch die Schlösser von Maia Alta, wie Planta und Rubein, bieten ihm Entwürfe. Ein Blatt zeigt Schloß Tirols, einige andere stellen Motive aus der Gegend von Bolzano dar. Mit dieser trockenen Auszählung Ist frei lich noch nichts über die Art

, Schuhmacher mit Bergamini Giuseppina, Private: Ortwein Luigi mit Pir cher Berta, Hotelangestellte: Peotti Dr. Gio vanni. Pretore mit Gottardi Agnese. Privae. Zivilehe schlie ßung: Piffer Celestino, Kaufmann mit Uecke Annelise, Private. Polizeiliches Die Karabinieri von Lana haben eine ge wisse Maria Gruber, 58 Jahre alt, in Kontra vention erklärt, weil sie ohne die entsprechende Lizenz der Polizeibehörde Zimmer vermietete. » » Der Besitzer des Gasthauses „Zum schwarzen Adler' in Nolles, Herr Bartolomeo

wird von Grete Jmle gespielt, die wei tere Besetzung lautet: Orest-Erist Pherval. Thoas-Gustav Czimeg. Pylades-Gustav Alten öden. Arkas-Willy Bankel (Regie). Der Kartenvorverkauf beginnt Dienstag, den 26. April. Varthanes: Täglich fidele Stimmungsmusik im Küchelbergkeller. Eintritt frei. Waren Sie schon im Henkerftüberl? ? ? Achtung». Jetzin Sonn- und Feiertag Radio- und Schallplatte»- Ii 0 w 2 K K 7 Für gute Weine und Küche ist bestens gesorgt. Am 1. Ala! Vlumensest in Lana ttm den zahlreichen Fremden

, die unsere Stadt besuchen und Interessen für die Umge bung in der Frühlingsblütenpracht haben, Te legenheit zu geben diese in ihrer vollen Entfal« tung zu bewundern, hat die Kurverwaltung eins Fahrt durch die blühenden Gefilde von Merano nach Lana zum Blumenfeste, das am 1. Mai stattfinden wird, veranstaltet. Die Gäste haben die Wahl zwischen dem Au to das sie über Sinigo und Postal nach Lana zur Festwiese bringt und dem Flaker, der sie durch die herrlichen Gefilde von Foresta und Marlengo nach Lana

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
für viele anders Musik- veràÌMllgen des Vinschgau sài, welche es trotz Lwinallongo Am Col dl Lana. Col dl Lanci, der sckvnNo NunN- fichtspunkt der Dolomitenstraße, auf 2464 Meter, bie tet einen prachtvollen und unvergeßlichen Blick aus seine gegenüber gelegene Dolomitenkönigin die Mar- molata, den Ferne!, Timone della Palla, Groß- Venediger, Civetta mit Alleghete, Aoerau, Nnvolau, Monto Cristallo, Pelino, Sorapis, Pomagognon, Drei Zinnen, li Tofane, Saß di Stria, sämtliche nördlichen Gebirgsketten, Saß

Augher, Sellagruppe, Latemar, Rosengarten. Außerdem einen wundervollen Ueber blick über die schöne Dolomitenstraße von Pordoi bis Falzaregopaß, welche durch dio vielen Serpentinen einer Riesenschlange gleich sieht. Nahezu MW Auto mobile passieren täglich im Sommer diese herrliche Gegend, und hören ftit Jahren immer wieder Natur freunde klagen, daß den Gästen keine Gelegenheit geboten wird, Col di Lana zu besichtigen, ohne von Pieve di Livinailongo aus 4Z4 Stunden die stelle Fußtour zu unternehmen

und daher auf dieses Pracht panorama verzichten müssen. Der Col di Lana ist eine Sehenswürdigkeit, charakteristisch wie historisch, und verdient ganz entschieden eine moderne Schwebe bahn, welche etwas ganz Besonderes für den Touris mus bedeuten soll zum Wohls unserer Nation und eine Freude für jung und alt, die in kurzer Zeit -diese Höh» erreichen können. Man Ist vollkommen davon überzeugt, daß sich manche Alpenfreunde Interessie ren würden, uno auch Provaganda zu machen und finanzielle Kräfte

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.04.1927
Descrizione fisica: 8
Seite 6 «AlpenzeNung' Sam stag, den 2. April 1ö2? Lana Todesfall k. Dienstag, den 2g. März, fand die Beerdi gung des nach längerein Leiden verstorbenen Herrn Sebastian Pichl er. 30 Jahre alt, Tischlermeister und Inhaber einer.Leichenbe stattung, auf dein hiesigen Ortsfriedhofe statt. Die nngeinein große, Beteiligung am Leichen begängnisse und die allgemeine Anteilnahme am schweren Verluste, den die Familie Pichler erlitten, bewies Zur Genüge die allseitige Sym pathie nnd die offen zur Schau

, die dann auch den Kondult besorgten nnd dem Toten vollzählig das letzte Ge- lette gaben. Meister Pichler ist nun von uns gegangen, doch wird die große, aufrichtige An teilnahme der hart betroffenen Familie ein großer Trost fei», das schwer-bittere Leid wohl tuend lindern. Vom Kino Lana k. Montaz, den 28. März, gelangte im Kino Lana der wundervolle Nibeluiigenfilm zur Bor- siihrnng, der in seiner zauberschönen, szenen- reichen Abwechslung wohl einzig dasteht und in seiner Großartigkeit nnd bilderreichem Erleben

von keinem andern übertroffen wird. Wohl ist die ^Nibelungensage' den meisten ans den Schuljahren bekannt, doch unvergeßlich wird allen Bescha'»rn der Einblick in jene sagenum wobene Zei« in großes, unbesiegbares Helden- leben> das selbst wie ein Märchen alter Zeit anmutet, sein» so die berückend schöne Darstel lung voller Naturtreue und Farbenwahrheit dieses Hervorragendsten aller Films boten. Diese Cxträvorführung war für Lana. denn auch ein vielbesprochenes Ereignis, da der Be such dieser Vorstellung bislang

nur den Städ tern vergönnt war. Der Zudrang war, wie zu erwarten, ein großer und wird dem Kino Lana noch zahlreiche Freunde schaffen. Der zweite Abschnitt der Nibelungen wird in Kürze diesen genußreichen Stunden folgen. j., ' Mzsctfgau j Naturno Gründungsfeier der Fasci n. Auch unsere Gemeinde hat an den in !à- kgno stattgefundenen Feierlichkeiten anläßlich des achten Jahrestages der Gründung der Fasci regen Anteil genommen. Unter anderen waren auch ungefähr 20 Balilla unter Führ'.g des hiesigen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_09_1928/AZ_1928_09_11_3_object_2651266.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1928
Descrizione fisica: 6
Cisotli für den lovara des àn Maier begonnen. In der kom- Marsch die anstrengende Strecke von Lana wenden Sa:,on werden zwei weitere Pennone,, eröffnet werden. Die Propaganda hält mit ncr Entwicklung der Gasthofindustne gleichen Schritt. Die Pro- auf das Joch von San Vigilio ausersehen. Die Zenturie» von Bolzano und Appiano à's?bi?à v?n M'm>° zwei von der Direktion der Tram Lana—Po stal freundlichst zur Verfügung gestellten Wag entfaltet wurde, hat eine Menge Gäste aus den alten Provinzen

«ans die MiUzsoldaten »°ch Lana di Sopra, ^ L^^7?Auslaà ^rA. Zu d^ I^P?^ 'Jn Lan^'wa«n iàs beà die AàUun- die Sporlver°nstaltu.,gen ^Diskuswerfen: Lux 33. gen aus Merano mit der Tram eingetrofsen. Podestà Cav. Dr. Michel von Weinhart hatte sich zur Begrüßung des Kommandanten der Legion und der übrigen Offiziere eingefunden und einen Ehrenwennut im Gasthof „Theiß' servieren lassen. Da der Zug von Bolzano mit starker Ver spätung in Lana eintraf, waren die Abteilun gen von Merano bereits gestartet

. s «s àà d!r BM.r, d.d er dl- Gurte vliizeiprei,e, oe,ieyeno moverne' orvii angebracht habe, damit das Tier sich zenen Medaillen und Geldbeträgen. Weiters waren auch noch Kollektivpreise in Geld für die einzelnen Zenturien ausgesetzt worden, deren ersten sich die Zenturie von Appiano, den zwei ten jene von Merano und den dritten jene von Bolzano holte. Für den Abstieg war es den Soldaten frei gestellt, diesen zu Fuß zu unternehmen oder mit der Drahtsellbahn zu fahren. Sammel punkt in Lana und sodann Rückkehr

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
Vormer kung eingereicht werden. Iolltr»vouUoll0ll Von den kgl. Karabinieri von Merano wurden in den letzten Tagen nachfolgen de Personen zur Anzeige gebracht: Buschwenter Luigia nach Giuseppe, wohnhaft in Merano, hatte am 13. Mai dem normalen Konsum 188 Eier entzo gen. Thalguter Rosa nach Giuseppe, wohn Haft in Scena, hatte ebenfalls am 14. ds. 91 Eier dem normalen Konsum entzogen und dieselben zu erhöhten Preisen ver- ka'uft. Profumo Elisabetta des Giovanni in Lana, hatte am 15. Mai falsche Angaben

über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

und hinterläßt den Gatten und zwei kleine Kinder. Am gleichen Ta ge und zu gleicher Stunde wurde in Me rano eine Kousine der Frau Zöschg, Frau Theresia Pohl, geb. Reiner, zu Grabe getragen. Letztere war Mutter von elf Hindern. Die Väter beider waren Brü der und stammten vom Stöcklerhof, heute Margaretenheim. Es ist dies eine der größten Verwandtschaften hier in Lana. Der Ahne war Pichlbauer und Vater von 24 Kindern. Man darf sich nicht aus Liebe zum ruhigen Leben daran gewöhnen, ein Ange

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_05_1931/AZ_1931_05_07_5_object_1858165.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1931
Descrizione fisica: 8
haben sie sich mi!? einer Photographie am Dienstag von 17 bis 1? Uhr am Sike des -Fascio einzufinden. Polizeiliches Gestohlenes Fahrrad gesunden Am 28. April fand sich beim Besitzer Franz Mores in Lana ein unbekannter Mann ein nnd bat diesen ihm etwas Geld zu leihen. Mores war über diese von einem wildfremden Men schen vorgebrachte Bitte natürlich nicht wenig erstaunt und winkte höflich aber entschieden ab. Der Vittsteller gab jedoch nicht »ach und ver sicherte dem Mores, das? er ihm für den Be trag die «nötigen Garantien geben

sequestriert und dem' rechtmä ßigen Besitzer Herrn Theodor Sparnberger aus Äries rückerstattet, ivährend die Polizei nach dem Diebe sorscht, um auch Herrn Mores wie der zn seinen S Liren zu verHelsen. Verhaftung Vor einigen Tagen nahmen die üarabinieri von Lana die Zwangsstellung des 59'iährigen Steimnej; Giovanni D'Alessio aus Mel (Bellu» no) vor. Aus den über lhn eingeholten Infor mationen ging hervor, das; gegen ihn ein von der Prätur in Vittorio Veneto erlassener Haft« besehl vorliegt, auf Grund

welches er eine Ge fängnisstrafe von SV Tagen zu verbüben hat. D'Alessio wurde ins Meraner Gefängnis ein- geliefert, wo er bis zur Verbiikung feiner Haft Verbleiben wird. Aus Gründen der ösfenklichen Sicherheit Haben die Karabinleri von Lana den 2Mhrl- gen Marlinelle Guido aus Pergine und einen gewissen Karlegger Giovanni aus S. Leonardo in Passina zwangsgestelH weil sie ohne Per» lsonaldokumente, Subsistenzinitte^ à.Untex-, slin.lt angetroffen wurden Vereiilsnachrichtell Photoklub Aleremo Freitag, den 3. ds. halb ö Uhr

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_10_1927/AZ_1927_10_09_8_object_2649320.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1927
Descrizione fisica: 8
stätte Probst nnd Weiß. Lana. M 4716-1 Billiges, trockenes Brennholz, osensertia, Meter 62, steuerfrei zugestellt Wohlsarter und Meiner, Holz handlung, Tel. 585, Kanzlei Karl Wolssirasie 23, Lagerplatz, Aschbergerhaus. M 4185-1 Guterhaltene Dainenkleider und Wintermantel silr mittlere Figur zu verkaufen. Adr Unione Pubbl., Merano. M -1621-1 Stalldünger, zirka drei Waggon, sofort abzugeben S pechtenhauser, B ahnho f, Merano. M 4661-1 von der einfachsten bl« zur feinsten Art. in Hart- und WeilW

als Wirtschafterin zu Fa milie in gutem Haufe. Adresse Gasthof Theis, Lana. ' M 4672-4 40-jähriger Herr sucht Beschästigliug. Bezahlung nicht Hauptsache. Angebote „4794', Unione Pubbl., Merano. M 4794-4 Wo kann ich schneidern lernen für meinen Privat gebrauch? Zuschristen erbeten unter „473^ an die Unione Pubbl., Merano. M 4736-4 verläßliches Mädchen, das bürgerliche Küche versteht und Hausarbeit verrichtet, sucht Stelle. Zuschristen erbeten „4685', Unione Pubbl., Merano. M 4685-4 17-Zährige, gesund, deutsch

Gcnnl, Merano, Steubstraße, städtisches Zinshaus, (»ebs» Schwimmschule). . - M 4l56-»> schwarzbraun, verlausen Jagdhund, Lana. M 4751-U /7^o Z0 ^ hellgrauer Wolfshund hat sich verlausen. Gegen Be' lohmmg abzugeben in Villa Forsthelm Nr. 9, For>t' M 4S0S-N Italienischen Unterricht an Anfänger und Fortgeschrit tene erteilt gebildetes Frl. Zuschristen „Gute Me» thode 4613'. Unione Pubbl.. Merano. M4613-7 Zunger Dr. erteilt Ztal.-, Deutsch-, Englisch- und Französischstunden. Offerte „4728', Unione Pubbl

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_06_1937/AZ_1937_06_12_4_object_2637877.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.06.1937
Descrizione fisica: 6
. Apothekendienst Von heute, Samstag, bis Samstag der kommen den Woche versehen den Nacht- und ganztägigen Sonntagsdienst die Drusus-Apotheke, Corso Druso Nr. 18, und in Maia Bassa die Rathaus-Apotheke (Mag. Gschließer) in der Via del Littorio. Dopolavoro-Rusflug Die Dopolavorogruppe der Stadtgemeinde ver anstaltet am morgigen Sonntag einen Gesellschafts- ausflug zum See von S. Vigilio. Die Ausflugs teilnehmer erhalten für die Fahrt Merano—Lana S. Vigilio und retour eine besondere Preiser mäßigung und zahlen

Es wird uns mitgeteilt, daß ab 1. Juni während der ganzen Sommersaison an Sonn- und Feier tagen auf der Seilbahn S. Vigilio ein Sonderzug eingeschaltet wird. Er fährt in Lana um 6.10 Uhr ab. Fahrraddiebstahl Zum Schaden des Herrn Giuseppe Lambader aus Silandro, wurde gestern abends aus dem Gange eines Restaurants unter den Lauben ein fast neues Fahrrad entwendet. Der Diebstahl wurde der Sicherheitsbehörde angezeigt. Wie steht es mit unserem Schwimmsport. Schulnachrichten Die Schulergebnisse im tgl

neuerdings frohe Lieder angestimmt wurden. Der Feier, der sämtliche Professoren und die Leiter aller Mittelschulen beiwohnten, wurde mit einem dreifachen Gruß an den König und an den Duc« abgeschlossen. Lana Holzfäller in Ultimo tödlich verunglückt. Luigi Gruber, 28 Jahre alt, vom Windegger Hof, Larcherberg in Santa Valpuraa-Ultimo, war am Freitag früh mit anderen Arbeitern mit Holz fällen beschäftigt. Dabei geriet er unglücklicherweise unter einen stürzenden Baum u. trug eine schwere Verletzung am Kopfe

20