1.890 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/08_04_1862/BZZ_1862_04_08_4_object_411935.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.04.1862
Descrizione fisica: 4
». Barth a,Briren. Hr. ».Brächet mit Gemahlm. Dr. med. au« Livlaad. Dr. Schneller, Advokat a. Innsbruck. Koerger, Privat aus Meran. Galt, Ingenieur a. Briren Hr.-v. Serckau mir Familie, a. Berlin. Schuh a.'Züllichau. Mar quise ve Ballavieint, mit Familie a. Piemont. Dabel Kaufmann a. Stuttgart. Nasclo. Geschäftsreiseader aus Wien. Hagemann, Asm. a. Crefeld. Suß. Aaufm. a. Nürnberg. Bonotti, Privat aus Venedia Masegna, Aaufmaaa aus Riva. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Ole»d»ki Rentier mit Familie

und Dienerschaft au« Warschau, klisabeth ?. «lmen. Privat aus Bern. Dray äkuniihäadler aus München. Minar. Caffelier aus Klagenfurt. Ambrosfi, Aaufm. a. Male. Biganzzr. Kaufm. aus Verona. Dinier Kaufmann a. Jmst. Walner. Kfm. a. Linz. Dort-, Bauer und Stoffel Caffetier a. Trieft. Im Gasthofe zur „Souue.' Stimpfl. Privat aus Innsbruck. Henschl mit Nemahliu, Rentier aus Wien. Peterlini. Pnvatiu ans Trient. Stefaui m. Sohn, Fab rikant a. Borgo. Alauser. Eigenthümer aus Dublin. Riuoti, Afm. au« Cavalei'e. Amplatz

. Sick, Besitzer a. Borao. Dustn», Lederfabrikant ans CleS. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüssel».' Baron Eierle k. k. Bezirks-Adjunkt aus Sarnthat. Schneider, k k. Oberausseher aus Innsbruck. Dnmin;. k. k. Oberausseher au» Noch. Tappenbach k. k. GefällSaufseher a. Bregen,. Rillich. Afm. aus Tramin. Paternoster. Kaufm. a. Cavales. Stl, Oberlieutenant Gregor». Tischlermeister au« Cavales. Scholl. Gerber a. SchlanderS Welch, Steiumetz aus Meran. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Mayer

, Gastgeber aus Verona. Divau, Kausm. au« Cavalese. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Jllmer, Feldwebel a. Sana. Gräber. Schulehrer a. Vols. Güncher Svitzenhändler a. Gottesgab. Walteger, Gärtner aus Meran. Na- neslo, Aurgast aus Polen. Im Gasthofe zum ».schwarzen Greifen.' Brunatti, Privat a. Jwento. Dredl, Jugeuieur a. Ficime. Delluca Cafetler aus Primiero. Aarli, Besitzer aus Mori. Gröbuisch. Afm. aus Pergine. Mußner, Handelsmann aus Gröden. Deola, Händler aus Anteriva. Zini, Gutsbesitzer aus Fiume

. Srol, Kaufm. aus Primiero. Im Gasthofe zum „Graudl.' Schatz, Gärbenneister au« Innsbruck. Rizzi, Gastgeber aus Fassa. Delantonia, Gärber aus Primiero. Zieger, Kaufmann aus Moena. Prettl. Kaufm. aus Cembra. Im Gasthofe zu« Eisenhut. Flrretta a. Glaz. Narhi, Renhi u. Tomaselli a. Valada. Giou- maria u. Dedeo a. Cauale. Romani a. Caliano. Kolp a. Gall. Giiarinono a. Trient. Schmit mit Frau a. Borken. Kehrer, Leder- iabrikaur, u. Paoschal. Gärbermeister a. Briren. Gerstgrasser, Leder fabrikant

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_09_1861/BZZ_1861_09_10_4_object_414656.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.09.1861
Descrizione fisica: 4
mit Fam. und Courier a. London. Dumeau mit Frau »nd Dierschaft ans Bordeaur. Schaumann mit Familie, Priv. a. Wien. Dr. Mayer a. Berlin. Sicherer. Major a. Verona. Große mit Frau und 2 Hrn. Sohne, a. Berlin, Winkler, a. Dresden und Hieber a. Wien, Kflte. Willink aus Amsterdam Müller ans Kn'mniitschau, Kempe a. Sachsen und Paulovich a. Venedig. Kflte. — Fra» Wassall mit Coriuer und Jungfer und Fräul. Liitheulaut mit Courier und Jungfer aus England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf

. Student a. Heidelberg. Sommer, k. b. Adjutant a. München. Dr. Bauer aus München. Gresser, Fabrkt. aus Lindau. Leonhardt. Prof. a. Hof. Braghiratti, Canonikns a. Mantua. Graff, Agent a. Trient Nnger mit Frau und Sohn, Priv. a. Wien. Dr. Ranne, Jurist aus Harburg. — Frau Moritsch a. München. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. v. Troyer, Arzt von Klobenstein. Josef und Johann v. Ludrom a. Ala, Tacchi u. Prissaco mit Frau a. Rovereto, Kflte. Palmeri mit Gattin an» Rovereto und Schwand

» a. Wien. Professoren. Tensch, Stndeut a. Hermannstadt. Im Gasthofe zu den „zwei goldene» Schlüsseln/« Die Herren: Graf Saurma Jeltsch, kk. Kaiserjäger-Lieutenant m. Diener. Gerstenkorn, Rittmeister ans Tarnow. Dr. Tomawitz, Re- gimentSarzt ans Verona. Tschurtscheuthaler, Gastwirth a. Pergine. Aliprandi, Eigenthümer a. Lavis. Bonotti a. Strigno. Juugeder mit Frau. Oberstlieut. a. Innsbruck. Venzer, Eigenth. aus Trient. Pfeifer. Priester a. Ulten. Kaueider, B.-A.-Adjunkt a. Lana. Ber nabi a. Riva

. Muzziv «.Trient u. Tommassoui m. Fam. a. Wien, Kflte. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pick a. MetterSdoif, Bombieri mit Frau a. Rove reto. Stefanelli a. Piano n. Segerizzi a. Rovereto, Kflte. Wewilayua a. Verona u. Vegini a. Pergine, Gutsbesitzer. Marconi, Feuerwerker a. Trient. Herrenbnrq mit Mutter, Priv. a. Berlin. Tomafi, Geo- meter a. Lavis. Böhm niit Gemahlin, Priv. a. Stettin. Zwanzig. Knnstgärtner a. Hamburg. Stanigler mit Frau. Telegrafeubeamter und Schlichter. Oberlieut. a. Innsbruck

. Rizzolli, Eigenthümer a. Lavis. — Kreszenz Bombieri mit Sohn, Ksmsgattin a. Rovereto. Im Gasthofe zur »weißen Rose.' Die Herren: Mühlbachcr, Gastwirth a. Meran. Rinaler. Privat a. Briren. Baumgartner Student a. Notz. — Frau Pauli mit Toch ter a. Pergine. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Benin, Arzt a. Nassaus. Müller, k. k. Lieutenant a. Reichenberg. Grußschup, Beamter a. Hannover. Raffi m. 2 Söhne. Schullehrer a. Strigno. Schmidt. Kaffeelier a. d. Schweiz. Detnovy a. Verona u. Teus

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/03_04_1862/BZZ_1862_04_03_4_object_411874.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.04.1862
Descrizione fisica: 4
u. Frau v. Hnnburg a. Oldenburg, Im Gasthofe zum „Mondschein.' Heimaun, Fabrikant a. Frankfurt. Cesar a. Trient, Martinelli a. Deutschmetz. Sartor a. Verona, Löffler a. Wien. Kaufleute. Dort« Caffetier a. Fiume. Polda, Gutsbesitzer a. Pergine. Primor. Guts- besitzera. Venedig. Im Gasthofe zur „Souue.' Guadagnini. Eisenhändler «. Montan. Krall, Andnle, Tock und Skandellari, Ingenieure a. Klausen. Bolega a. Fondo. Postall und Mengm a. Tramin, Güterbesitzer. Grasta, Handelsmann a. Moeno. Tonmi a. Trient

, Bertagnoli a. Fondo u. Pernbrunner m. Sohn a. Roveredo, Lederfabnkanten. Amplatz, Gastgeber a. Verona. TorniiS, Agent a. LaviS. Alliprandi, Kupferschmid a. Kleß. Gasverctti u. Battista a. Kleß. Mondelli a. Trient, Kaufleute. Waja, Gastgeber a. Neumarkt. Koch, Gärbermeister a. Meraa. Im Gasthofe „zum goldeveo Hirschen.' MaraSca u. Cristano a. Ala, Graziadei a. Tramin, Gütrrbefitzer. Domemeo, Händler ä. Ala. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Dorigotti, Besitzer a. Cognola. Campi, Eigenthümer

a. Civeiiano. Lonardi. Kaufm. a. Famane. Franceschinel, Eigenthümer a.Mezzano. Semvreben, Kaufin. a. Famaue. Loren;», Kaufm. a. MauMzo. > Panizza, Eigenthümer aus Nonsberg. Donati. Gastgeber mit Frau, ' au» Tajo. Cerengo, Kaufm. aus Benehig. Jannes, Handelsmann I aus Castelfondo. Eerati, Handelsmann aus Diadano. Franchi', Han- j delSmaan aus Viadauo. Mupp Private aus SchiuderriS. Im Gasthofe zum „Grandl.' Leis, Güterbesitzer aus Meran. Nagele. ZiegeKBrenner aus Meran. Hamberger, BrSubesitztr au« Neumarkt

. Tinhäüser, Seilermeister a. Bruneck. Lastn, Kaufmann aus Predazzo. Braundonner, Gastgeber aus Mühlbach. . Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' Dalpra und Begroaro. Kaufleute aus Tene. Gfader. Spenglennei- ster aus Ma>». Fisenieiner mit Söhne, Kaufm. a. Verona. Wisin- steiner aus Callano. Im Gasthofe zum „schwarzew Adler.' Die Herren Osano und Miaschi. Private auS- Einsberg. Kersch- baumer, Pnvat au« Tramin. Kaschar, Güterbesitzer au« Margreid. Jakamafe, Handelsmann ans Gardolo. Grißer mit Frau

, Kassier ans Tramm. Guwani, Gastgeber aus Trient. . Im Gasthofe „zum Eisenhnt'. j Mosser. Tabakverleger aus Klallsen. Meßner, a. Jnnsbmck. Holur au« Marling. Bei der k. k. Lottoziehuug in Linz am 29. März tSSS find folgende Zahle» gehoben worden : s SS IS SS Die nächste Ziehung ! wird am S: -April tSW daselbst halten werden. Getreide-Preise. Münch en, 2S. März.Mittelpreise: Weizen fl. Zt. ja ^ um 1V kr.), .Korn fl. tkL? (gef. um 25 kr.), Gerste. fl. 14LA sgcf. um S kr.), Hafer fl. 7L0. lgef

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/31_05_1862/SVB_1862_05_31_4_object_2519989.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.05.1862
Descrizione fisica: 6
Fremden-Liste vom 22. bis 27. Mai 18K2. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Ritter v. Rathgebb mit Frau a. Wien. ' Barchetti, Professor a. Roveredo. Steruizi mit Gemahlin und de Bnelemie mit Gemahlin a. PanS. Bertie, mit Familie und Dienerschaft, Gladstone mit Familie u. Dienerschaft. Coch, Benner mit Diener, Chogmom mit Diener «. England. Meudez mit Frau a. Wien, Bronchi a. Ne- rona. Biedernlann a. Meran, Gerard mit Schwägerin a. Berlin, Ramie a. Genere, Hechenberger a. A!eran

. Felder, Kaufmann a. 3!izza. Ber- uasconni, Ingenieur a. Meiland. .. Im Gasthofe zur „Sonne.' Bolgo, Eigenthümer aus Genua. Spachholz, k. k. Oberlieutenant a. Verona. .Trust!, Möbel-Fabrikant und Wopipka, Kaufmann aus St. Polten. Wifsi, Kaufmann aus Verona. Die Herren: Peuin Architekt a. Straßburg. Pult mit Familie, Adjunkt a. Schlanders. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Lonegg, Eisenbahn-Inspektor a. Verona. Unterholzner, Holzschneider aus Laturus. Pfeifer, Priester aus Ulten. Prandl, Saudschmid

a Laturus. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Bogdauz, Privat aus Altenburg. Masse», mit Frau Privat aus Mainz. Rino, Kaufm. aus Pergine. WaSman, Maler a. Wien. Grimm, Studirender ans Sait. Tusch mit Familie, k. k. AmtS-Dieuer aus Sarnthal. Die Herren: Haß, Gutsbesitzer a. Marling. Schesi a. Rovereto, Merchi a. Feldre, Siwlani a. Verona u. Santifaller aus Mortana, Kaufleute. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Graziadei, Bürgermeister a. D!erano. Prchler, Ver golder

a. Witzenhausen. Zivelongo a Breno, Luigi m. Binder a. Brum, Lonardj a. Merano, Marcori u. Buori a. Verona, Kaufleute. PaudiS k. k. Oberlieutenant aus Vtanwa. Montelli, Kanfmann aus Vkale. Fanner, Privat ans Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Infam, Privat a. Sillian. Domani a. d. Schweiz u. Moßer a. Beln, Kaffetiers. Petroli a. Gardola, Pertigarti n. Pratello . a. Einsberg, Händler. Lechner a. Brnncck und Platzer a. Einsberg, Kaufleute. — Frau Rainer a. Reute. Mindest a. Lana. Im Gasthofe

zum „Grandl.' Hamberger, Bränbefitzer aus Neumarkt. Perathoner, Privat ans Gröden. Sciena, Kausm. ms Agordo. Hafner, Seilermeister aus Cavalese. Guadagnini, Färber und Papierfabrikant ans Predazzo. Im Gasthofe „zum Eifenhut'. Zoller, Handelsmann aus Sterzing. Kofler, Geschäftsmann aus Oderoland. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Frau Mayer, Gastgeberin a. Peschiera. Roßna, Schneidermeisterin aus Gmunden. Telegraphischer Cours vom 3V. Zllai !862. ^lktallic^ues . 5x(?t. 71.— ^us äem Xational-^olekell

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/29_03_1862/SVB_1862_03_29_4_object_2520093.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.03.1862
Descrizione fisica: 8
in der Rofenwirthsbehausung in Montan am 14. April d. I. v Uhr Vorm. Kundmachung betreffend das Anstreichen der Jaloisien für 66 Fensterstöcke im neuen Stadtspitale. Offerte bis 2. April d. I. 6 Uhr Abends an die Sfiitalverwaltung in Bozen. Banverste lgernn g einiger Banarbeiten im hies. Gvmnasinm, Ansnifopreio sl. 1258 oft. W. Versteig. 23. April d. I. beim Stadt kammeramte Bozen. Fremden-Liste vom 21. bis 24. März 1862. Im „Gasthofe zur Kaiserkrone.' Die Herren: Oberlientnant Deack aus Franzensfeste. Libera aus Avio

. Tannhansen a. Znnsbnick, Florstein a. Mannheim u. Pre^zi a. Roveredo, Kaufleute. Süßer, Fabrikant a Donibirn. v. Bir- kenseld a. Hamburg. Kreil, Inspektor aus Wien. Frl. Marie Gnad a. Innsbruck. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Uffenheimer a. Innsbruck, Fontanelli a. Trient, No« dari mit Onkel, u. ZZiaddelena a. Roveredo, Albertini a. Rendena, Dal Lago a. Kles, ZNkolini a. Terzolas, Kogarini u. A!orelli a, Telve, Dematteo a. Cavalese, Podette a. Piano, Altadoxna a. Borge. Stefanelli a. Welschmch

, Cembrani a. Cembra, Ricolisse a. Mori. Kaufleute. Thomaseth mit Tochter, Handelsmann ans St. Ulrich. Prasst, Grundbesitzer, u. Taddei a. Male. Bernard, Gastgeber ans- Predazzo. Chiesa Gastgeber a. KleS. Pizzi, Lederhändler a. Fondo. Gelmo, Eigenthümer a. Borge. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Franz Mayer, Stndirender auS Feldkirch. Carl Stein, Kaufmann ans Wien. Anton Stemberger, Kanfm. ans Treviso. Simon Ber- ger, Geistlicher aus Fügen. Franz Scpp, Buchhalter ans Brixen. Josef Seidler, Kanfm. aus Lienz

. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Josef Meier, Güterbesitzer anS.LadnrnS. Josef Wiedenhofer, Güter» bescher ans Oberbozen. Sordolo Awanzini, Privat ans Innsbruck. Anna Freinadimetz, Händlerin ans Novereto. Geschwister Hofbaner ans Meran. Karolina Thnele, Krämerin aus Ulten. Maria Rechen- macherin, Köchin ans LadnrnS. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Johann Weilel mit Familie ans Meran. Joses Schropp k. k. Be» zirksamtsakwar mit Frau ans Vahlabnck. Franz Dr. Benvenielz aus Caldiano. Geserl

Masela Kaufmann ans Rovereto. Giuseppe Facki Kaufmann auS Rovereto. Giovani Schiderizi ans Novereto. Domenico Boberti Händler aus Novereto. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Cärl Neck. Kaufmail ans Hof. Antonio Bartolotti, Eigenthümer. Nicolo Bedolsi, Handelsniann ans Fieme. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Friedrich Obacher, Handelsmann aus Baden. Johann Franger, Kaffee tier auS Sies. ' Im Gasthofe >/zum Eisenhut'. Johann Hofer, Spängler anS Kestelrnth. Johann Hofstädter, Bau meister ans

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1861
Descrizione fisica: 8
, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

.-Gattin a. Trient. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: v. Zatsche a. Leipzig u. Deuner a. Hannover, Dok toren. Birichos a. Luzern n. Kleiner a. Köln. Professoren. Zeiger niit Bruder, Naturforscher a. Leipzig. Pfaffensteiner, Theolog au» München. Radelli a. CleS und Sauser a. Triest, KauZeute. Bar- lemo und Former a. Triest, Handelsleute. Gebrüder Hafner. Stu denten a. Hall. — Maria Dorfner. Krämerin a. Meran. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Clara, Professor a. Roveredo

. Masera a. Rovereto und Nicolusi a. Mori, Kanfteme. Slöfl,. Gastgeber a.Vill. Mattli und Gonber, Studenten a. Jena. ' - Im Gasthofe Sum „Graudl.' Die Herren: Perathoner, Arzt a. Innsbruck. Struff a. Cavalese u. Ankergasser a. Kältern, Kaufleute. Fritz, Güterbefiger a. Mals. Viau, Kurat a. Gröden. Hagleiter a. Brirenthal und Mahlknecht a. Wälschmetz, Handelsleute. Vinatzer, HdlgS.-CommiS a. Gröden. Sock, Braumeister a. Montan. Wörndle. Bäckersohn- a. Kältern. Maßl a. Mühlbach und Schifferegger

a. Bruneck, GastgeberSsehae. — Geschwister Seltsam a. Tisens. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Schüler, Wirth a. d. Töll bei Meran. Stefani, Fa- briksbefitzer a. RonSberg, Matorder und Coradini a. Finme, Kauf leute. Staucher, Geschäftsreisender a. Tavan. Im Gasthofe zur ^goldene« Traube.^ Die Herren : v. Welser mit Schwester, Privatier a. Innsbruck. Spried, Handelsmann a. Verona. Kliezner, Fabrikant a. Linz. Im Gasthofe zum,Eiseohut.' Die Herren: Mayr, Modelstecher a. Graz. Wotruba

. Bräuer au» Prag. Foledor, Kfm. a. Reßia. Linhart, Kleidermacher a. Meran. Bertagnoli a. Fonds. Gebrüder Los, Kaufleute a. Primiero. Maffei, Wirth a. Mailand. — Fr. Player a. Meran. FrauJnsam a^Gröden. Im Gasthofe zur »weiße« Rose.' Die Herren: Marion, Privatier al Briren. Großsteiner, Handels mann a. Schlander». Leinipörer, Drechsler a. Gluras. G e t r - i d e - P r e i s e. Bozner WoÄenmarkt vom 3t. August tSKl. pro >/. Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fi. 4.3». 4.20. 4.lZ, 4.12, 4.10 Singest. -7- Nerk

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.07.1861
Descrizione fisica: 4
., Rutr. und Hooß, Ger.-Assessor aus Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Sarravia aus Cadore, Pontara u. Betta a. Trient. Passini a. Wälschmetz, Astte. Sartore, Goldschmied aus Rovereto. Baldo, Buchhalter aus Wälschmetz. de Violit, Rtr. a. Lyon. Mnrö. Priv. ans Hamburg. Margesin, aus Lana und Stocker a. Venedig, Untergasser. Ingenieur aus Trient. Dr. Joris. Arzt. Vanzi, Maler und Mtssaudro, L-Hrer aus Cavalese. Steger, Lebzelter a. Bruneck. Waloniski, Hdlsm., Weuzl, Wahilewski n. Senß

, Tonkünstler ilNd Bvrtkolf, Musikalienhändler, aus Sachsen. — Karol. Aempf, Ritt- incislersgattin aus Adelsberg.- Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Gräfin Dietrichsteiu mit Dienerschaft a. Steiermark. Die Herren: Gei er, Güterbesitzer a. Fiauenwald. .Kofier, Marsch-Conimissär aus Wörgl. Tegeser mit Tochter. Hutmachermeister a. Meran Fanuer, Uhrmacher a. d. Schweiz. Büchner, Pferdehändler a. Oberösterreich. Consont, Landwirth a. Donanwörth. Dick mil Frau, Musikant aus Preßnitz. — Theres

Kristipöldi a. CavaleS. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Kamvo. Professor a. Nürnberg. Geiser mit Frau aus Wald. Gaser aus Nlten und. Stasier aus Kopfstein. Privatier». Lauer, Kaufmann a. Bamberg. Blnnscher, Webermeister a. Jnnichen. Schneider, Kleidermacher a. Pest. Jordan mit Frau a. Wald.' Ge- wardi und Villitzo aus KleS. Planer aus Ronzone. Steppich aus Burghausen- Zwerger mit Maria Korps a. Allrei. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Hummel, Arzt a. Feldkirch. Rohregger

, Privatier a. Meran. Tedeschi a. Verona und Träsäjoni Trient^ Kaufleute. Deug, Früchtenhändler a. Schwaz. Oeder. HandelSm. a. Innsbruck. Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: Seiser mit Frau, Buch- und Kunsthändler,a., Trient. Rizolli, Güterbesitzer a. Montan. Torggle: mir Tochter. Hausbesitzer a. Verona. Benetta. Eisenbahnausseher ».Venedig. Bellante/Maler «.Verona. Röggl,-Wirth a.Trient. Hanselka, Apotheker a. Stram- berg. Uray, Buchbinder a. Oberösierreich.^ ^ Im Gasthofe znm »Eisenhnt

.' Die Herren: Kirchmayr, Obsthändler a. Ried^ Zoller, Fellhändler a. Sterzing, Egger, Schmidmeister a. Stcrzing. Mazoner, Metzger ans LeiferS. ! , . . - Im Gasthofe zur »weißen Rose.' z . ... Die. Herren: Degempo, Degiorgio, I. und F. Porin, Handels leute a. Spera. . . Getreide-Preise. Trient. tk. Juli. In Oesterr. Währung: Weizen fl. Tmken ReisHaser Mün ch en , 20. Juli. (Schramie).. Dje heutige Getrcideschranne enthielt im Ganzen t0.gt3 SK-' Ah. verkauft und Lögt Sch, eiligesetzt wurden. Mittelpr

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_6_object_414041.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.09.1861
Descrizione fisica: 8
a. München. Kanocz mit Familie, Advokat a. Ofen. Stmwy, Assessor a. München. Kreuser a. Cöln und Hembold a. Altenburg. Prssessonn. Nvsenaner mit Familie a. Prag und Priori a. Triest. Privatiers. Davide a. Wien. Men; a. Venedig. Baldasso mit Bruder a. Castella, Segala u. Bossi a. Rtva, Kankeute. Dranl. Fabrikant a. Flinsch. Lnhn, Handels mann a. Trieut. Peer, Caffetier a. Graubündien. Bitschen mit Frau, Casseetier a. Triest. Groll, Buchbinder a. Josefstadt. Karka, Brän- meiäec a. Brireu. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler/^ Herr Deller, Handelsmann a. Steiermark. — Frau Steurer mit Sohn, HaudelSfrau a. Gr»udündten. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Gellmini, Güterbesiher a. Salurn. Barbarano, Professor a. Padna. Haller. Theolog a. Sterzing- Ranobiz. Priv. a. Padua. Nomani. Kfm. a. Italien. Röckl, Fabrikant a. München. Bonazi, Eisenbahn-Beamter a. Verona. Mitterwaldner a. München. Jnsolo, Sacchetto, Tolomei, Necchia, Gebrüder Dalfin und Bianchi. Studenten a. Padna. Im Gasthofe zur „Sonne

.' Die Herren: Offanna m. Fran a. Dneno, Rizzolli a. Cavalese u. Pernpruner m. Sohn a. Rovereto, Gutsbesitzer. RaSmo, Gastgeber a. Karano. Bertagnoli, Gärbermeister a. Fondo. Valentin m. Frau, Kupferschmidmeister a. Cles. Anesi m. Fran u. Tochter. Besitzer aus Trient. Gschino, Gastgeber a. Fondo. Dnka, Fabrikant a. Rovereto. Gelmi m. Tochter a. Welschmetz, GuadeSki, Noriller u. Gioseffi aus Rovereto, Klauser a. Fondo u. Oettl a. Trient. Kstt. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Weindl

a. Trient, Deola a. Riva, Dernati. Bacho mit Frau u. Zadra aus Tajo, Kaufleute. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Jsidor, Privat a. Ala. Zippliani. Gastgeber a. Cam- pidel. Pichler a. Bruneck, Dellantoni a. Primiero. Dellantonio a. Predazzo u. Modena a. Ala, Gärbermeister. Morandini, Schmid- meister a. Predazzo. Reiner u. Ebner a. Meran. Stensst a. Cavalese, Zembran, Pretli u. Tadaguelli a. Cembra. Kstt. Im Gasthofe zum ^Gisenhut.' Die Herren: Coppeletti, Privat a. Trient. Urthler. Güterbesitzer

a. Gröden. Parschal a. Briren. Gerstgrasser a. Klausen u. Schweizer a. PartschinS. Lederfabrikanten. Froner, Kfm. a. Ronzegn». Im Gasthofe zur »goldene» Traube.^ Die Herren: Caßagranda. Steinmetz, Picoli Tischlermeister a. Tn'eot. NienS, Uhreumacher ans Mecklenburg. Fischer. Perückenmachcr au» Logoß im Banat. Schlimneck m. Sohn. Baumeister a. Wien. Moser. Gastwirth a. Arco. Rubatscher. Kfm. a. Grödw, . - - G e t r e i d e - P r e i s e. Bozner Wochenmarkt vom 14. Sept. tökl pro '/»Metzen in Oest.Währ

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/24_12_1862/BZZ_1862_12_24_8_object_408902.png
Pagina 8 di 12
Data: 24.12.1862
Descrizione fisica: 12
. Ortandi au» Modella. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: St. Erc. Graf Brandts au« Innsbruck. Bidesot. Metzgerm. aus Trick. Mitterrutzner und Brnnner. Gastwirthe aus Briren. Aurr und Neuruder, Gastw. an« Pitzthal. Schrons. Gastw. ans Schöna. Kröll. Vastw. ans KolsaS. Martinelli. Metzgerm, und Blolla, Kfili. ans Mezzolombardo. Andrei« und Pressan. Aflte. Feis, Besitzer aus Vezzano. Handelmayer, Meßgerm, und Haidegger. Gastw. aus Saturn, Aorf, P>iv. aus der Schweiz, v. Fioresi, Guts besitzer

und Vansetta, Äffte, au« Schi». Tomasolli m. Bruder, GntSb., Dalago, Kfm. und Älanßner, Lederfabr. ans Cle«. Domerio, Eigenlh. aus Sacco. Plnnt, >kfm. au« Meran. Fanni, Kfm. ans Bassonano. Pult, k. k. Adjunkt an« GlurnS. Schweigt, Kft». ans Kurt-itsch. Milani, und Saraiini. Kflte. aus St. Martin. Tender, k. k. Gend.-Rittm. ans Briren. Trenlini, Schwaldi. To- maselli. Valentini und Tomafi, Aflie. aus Trient. — Frau Aofler Priv. anS Salurn. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Marchetti

, Privat au« Castellfondo. Aubet. Maler Raulh. Architekt. Hais, Besitzer, und Siebenfnrcher, Händler aus Sariithat. Stanfner. Wirth, Podolti, Äsm., Frank, Besitzer anS CleS. Bonzaga,. Privat aus Ronzone. Zassa, Kfm. au« Valado. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.^« Die Herren: v. Ludroll, Kfm. aus Ala. Fiorini, Dr. d. Rechte und v. Masse!, Warm, ans CleS. Rampone, Besitzer au« Graziato. Kapferer aus Mieders. Keifl, Metzgerm. au« Brumck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Paltonini

und Castiglioni, Ei'senbahnbeamte aus Verona. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler'. Die Herren: Reisigl und Hoser. Besitzer aus Tartsch. Schalter, Kofler und Kasser, Besitzer aus SchtanderS. Baldina, Privat au« Eavalese. Flunger. Handschuhfabr. a. Briren. Benedikter an« Än- uichen. Zom, Besitzer a. Tramin Ginliani, Afm. aus Trient. v. Fioresi. Güterb. aus Binzan. Demetz, Afm. aus Venedig. Zoderer, Bürgerm ans Prad. — Frl. Gruber au« Innsbruck. Anna Wolf, Handelsfran aus Oberösterreich. Im Gasthofe zum „Grandl

.' Die Herren: Stemverger, Handelsmann und Reitmeier. Schuhfab. aus Innsbruck. Prinoth, Handelsm. au« Cavalese. Stniff. Han delsmann aus Tramin. Santnari. Kfm. au« Cembra. Dellantouio. Gärber au« Pendozza. Fritz, Handelsm. an« Kempten. Ratz, Gär- bermeister aus Bruueck. Croee. Kfm. ans Fassa. Lastei, Afm. aus Predazzo. Gebr. Pedevilta, Händler aus Bruneck. Im Gasthofe zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Egger, Meßner und Schwankerer. Kfm. au« Filan- der«. Wenin, Güterb. au« Nlten. Fuch« und Bramstaller

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.09.1865
Descrizione fisica: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/13_04_1863/BZZ_1863_04_13_4_object_407604.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.04.1863
Descrizione fisica: 4
. Matia. Albiuni u. Biul.ihcroni. Bau- unteiuehmer a. Binago. Fait, ^tfui. a. Levieo. Pülchner, Kfm. a. Tissa. Uiickig. Kfm. a. (Ziiisied.lu. Dr. Griff a. Wien. Natfchiller. Gastwirth a. SchlanderS. Lasser. k. k. Hüttenver- waltcr a. Klausen. Maroder. Stud. a. Tttint. Bader. Kon ditor a. München. — Frau Spitzer, Fabr.-Dir.-Gattin a. LaviS. Rnua Höiling, Priv a. Meran. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herien: Weinstabl. Priv. a. Eppau. t5aval!e>i, Priester. Stauchina. Saspelil»', KSte. Liberi. Jug

. a. Triein. Botter, Güterbesttzer a Sana. Gras Ezdors. Privat u. v. Maurer. Han, delSagent a. Meran. tsaprani. Handelsni. a. St. M^rgeritlia. Klystoffy. Maler a. Wien. Pelasi, Straff u. Vanetti, Bauun ternehmer a. Fabiasco. Ducea u. DalboSco. Kflte. a. Roverrto. Chiili. Pelliti u. Cenitti. Bauunternehmer a. Valgagna. Gebr. Maffei. Kflte. a. Mailand. — Fran Kofler, Pur. a. Salurn. Zm Gasthofe „;n den zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Keller, Reichliug u. v. Abegg. Stud. a. Inns bruck. Baron

v. HaiiSmann n. Kohl. Besitzer a. Salurn. Bo- doiui u. Bottarelli, Kflte. a. Ba^ifola. Giaeinto. Giaccomini. u. Battani. Kflte. a. Salo. Eongiapclli, Priv. a. Pergine. Haller, Wirthssohn a. Lana. — Kar. Stolz. Priv. a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Azzelini, a. Mori. Larcher, a. Trient. Fern- nie», DreeSlliaun, v. Rebber, Lingeu u. SelderS. Stnd. a. Inns bruck. Bouelli, a. Cavalefe. Galcotti. a. Mantua. Weber. Kfm. a. Mailand. — Friedeiika Kinn, Künstlerin a, München

. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Schaffet. Beamter a. Trient. BuSco, Eisen« bahnbeamter. Bogeto. Lieferant a. Berona. Fedrigoli, Besitzer a. Villa, v. Negri. Stud. a. Rovereto. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler ' Die Herren: v. Haller, P'iv. a. Zosingen. Lambert, k. k. Hptm. ». Federsberg, k. k. Lieuteuant a Mainz. Sartori. Kfm. a. Vieenza. Thaler, Handelsni. a. Belu. Seißl. k. k. Adjunkt a. Rattenberg. Boscki. Ksm. a. Cavalese. Valentin. Basma, Marug, Badrut, CassetierS u. Andre, Konditor

a. der Schweiz. Zm Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Kiniger. Hutmachermeister a. Serien. Huber, Handelsni. a. Pusterthal. Zm Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Bill . Organist a. Särmhal. Tänzer, Handels? mann a. SchlndernS. Perathoner u. Donati. Kflte. a. Mai land. MotteS. k. k. Beamter u. MotteS, CommiS'a. Fai. Riefe u. Juncker. Kunstgärtuer a. Innsbruck. G e t r ^ i d e - P r e i s e. Bozner Wöckenmarkt vöm'tt. April tLVZ pro >/ä Metzen in ö. W. Weizen: fl. 3.tS. 3.—. 2.SS. 2.S0 2.85 Sing

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/06_06_1863/BZZ_1863_06_06_8_object_406322.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.06.1863
Descrizione fisica: 10
. Aflte. Mitchill. Rentier-. New-York. Royi maim, Privat a. Scklefieo. Waldbair, a. Stuttgart, .Iknill, a. Wieu. Fabrikanten. Marrir. Banquier a. Enqland Beder- lunger, Pn'vat a. Pisa. Beck, a. England. Gräfin Sievers mit Tochter a. Livland. Madam Harenol a. England. Gnad, a. Innsbruck. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Haller, a. Vieeuza, Zinni, a. Meran, Hauptm. Mair k. b. Hanptm. a. München. Baron Huszar, a. Meran. v. Kempter, Präfideut a. Innsbruck. Dr. Laschan, a. Inns bruck Dr. BlaaS

. aus Fettan, Ranch, a. SchulS, Caffetiere. Kern. WirthSschn a. Tn'ent. Einsiedler, Gastwirth a Gossensaß. Jakob, Maler a. Berlin. Hubcr, Mustttehrer a. Briren. Nigglulsch, Modistin a. Meran. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Her, e»; Schleier, Hauptm. a. Tri<nt. GSnault m. Ge mahlin, Zahnarzt a. Paris. Aicht-, a. Müusti! thal, Seganizzi, o. Rovereto, Schercr mit Gemahlin, a. Innsbruck. Pantonalli. a. Venedig, Geow. a. Pergine, Trenlim, a. Trient, Bereti. a. Verona, Änio. a. BreScia. Moralti, a. Pellizano

. Kstle. Pan- toualli und Spetelli, a. Venedig, Private. Faßerl. Finanz- wach-Oberausseher a. Kihbichl. Kastellazzi, a. Trieut, Cagoli, a. Casiano, HandtlSm. Bertoloti, Kuiat a. Mekel. Giaeo- melli, Fabrikant a. Predaz,o. RaSmo. Badiuhaber a. Carano. Borgehri, Gutsbesitzer a. Mekel. Comillo, a. Trient. — Frau Baß mit Familie, a. Münsterthal. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Marzari, Ksm. a. Folgaria. Salchner, Händ ler a. Steinach. Eomi, Baumeister a. Sterziug. Blau uud Vaum

, Galamerie-Händler a. KolbuSzow. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herreu : ASperti, Krämer a. Bergamo. Saregger, Wirth a. Latsch. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Pasinoldi und Donati, Kfm. a. Udine. Poetjl, BezirkSsörster a. GlurnS. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'' Die Herren: LeiSler, Professor a. Sachsen. Avam, Jurist a. Sluttgart. Brigl. Handelsni. a. Girlan. Pernsteiner, Caffetier a. Münster. — Frau Forve, a. Sachsen. Im Gasthofe znm „schwarze» Greifen.' Die Herren: Destsriau

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_10_1863/BZZ_1863_10_12_4_object_404693.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.10.1863
Descrizione fisica: 4
, Inspektor a. Wien. FabriciuS, Rentier u. FabriciuS, Dr. Wed. a. Kopenhagen. Uebel, k. b Bankkassier mit Fam. u. Bamberg. Binzenzo, Besitzer a. St. Vito. Pacisico. Agent a. Trieft. Vechuta, Fabr. a. Wien. Block mit Fam. a. Eng land. Huber mit Sohn a. Roseuheim. Gedr. Belliuato a. Legnago. — Mad. Manheimer mit Sohn a. Paris. Frau Biaun mit ü«m. a. Christian«. Mad. Bar mit Tochter a. England. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Piombazzi. Hofrath mit Fam. a. Venedig. Reibmayr. Bez.-Borst

. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: (Zavraro, Professor a. Feltre. Dr. Froke mit Fräul. Schwester a. Wien. Dr. Görzzer aus Hermannstadt. Dr. Siebeiis, Gimnasiallehrer a. Görz. Wisser, Gimnasial- le'irer a. Trient. Schmidt a. München. Mederle a. Meran, E vli, a. Artvato. Kflte. Truogue, Haiidlungs-Agent a. BreScia. Artzler. Pfarrer a. Scheuring. Pichler, Priester a. Meran. Cumano a. Feltre. Gentil. Besitzer a. Trient. Steiner. GntS- besttzer a. Mals. Pendl. Buchbinder a. Meran. Betta, Leder händler

a. KavaleS. Moßer, HandelSm. a. Branzoll. Palba a. Trient. Cakellazzi a. T-ieut, Stocker a. Laatsch. Studierende. — Frau Elleua, LoktorS-Ga>tina. Merau. Auhmüller.Privatin a. München. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Alanke, k. k. Oberst-Lieutenant a. Meran. Bo-l- nelli a. Veroua, Gasverini a. Avio, Kilte. Stillinz. Architekt a. Kopenhagen. Schmuck, k. k. ^ezirksförster a. Sarnthal. v. Bilas, Ober-Ichützen-Melker, Masetti, Schützenrath, Weiser, Gastgeber, KoSer, Güterbesitzer

, a. Salurn. Pfeifer, Priester a. Ulten. Seebacher. Gastgeber a. Klobenstein. Sagmeister, Gastgeber a. Kurtatsch. Preindlsberger a. SchlanderS. Marasca, Krämer a. Ala. Serteres a. lllten. Menzini a. Fondo, Händl. Pomela. Ascher, Anwater und Fischer, ans Kurtatsch, Panchklli a. Pavuieno, Veit o. Kältern, Besitz». — Enzel, Privatin a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Sartori, Regm.-Arjt a. Innsbruck, v. Nossi, Stud. a. Innsbruck. Anghebeii, Priester a. Rovereto. Danner

mit Tochter a. München. Alberti u. Majoli a. Trient. Spech- tenhauser. Cvop. a. TisenS. Bensel, Pharm. Mener, Besitzer a. Strigno. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Larcher, Bauunternehmer a. Folgeria. Eula, Gastg. a. WormS. Prantner, Besitzer a. Kemmäten. Port», Kassetier a. Bern. — Maria Spiß, Händlerin a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Beitol u. Callovini a. Fonds. Somarelli a. Moena. Speranolio a. Bone. Tozza a. Bruni Gebr, Dissenti a. Mular. Sl.ontelli

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_02_1862/BZZ_1862_02_27_4_object_412203.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.02.1862
Descrizione fisica: 4
a. Verona. Dr. Fabani, Ingenieur a. Verona, Schlesinaer, HdlgS.-Reisender a. Wien. — Fanny v. Kraft mit Kainmerjungfer u. München. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Henen: Gnggenhaim mit Begleitung n»d Gebrüder Egg aus HohenemS. Probixer-a. Wien. Estner a. Linz. KlodS a. München und Biafsi a. Äeroua. Kaufleute. Oehm mit Fran. Lieutenant aus Venedig. Chriiilmüller mit Frau, Arzt a. München. Bedel, Jurist a. BreSlau. Teder. Ingenieur ä. Meran. Karnowitzer, HandlungS- Reifender a. Wien. Im Gasthofe

zur „Sonne.' Die Herren: Moden» .a. Rovigo, Paoli, Gaggia und Bist aus Verona, Pkrnpnliicr und Piuter a. Rovereto, Tabacchi, Jnzigiieri. Hofer und FranceSchini a. Trieut, Kaufleute. Suster, Postbeamter a - Vezzano. RaSmo mit Frl. Schwester a. Cavalese und Lechthater a. Vezzano, PrivaljerS. Rohner mit Frau, Beamter a. Lavi». Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: EuSlin a. Nürnberg und Schrock a. Buhla, Kauf leute. Aliprandi, Schuhwachermeister 0. Ala. Im Gasthofe zum „schwarzen

Greifen.' Die Herren: Mareoni, Rigolli und Sarton, Großhändler aus Verona. ^ Zöagele aus Neumarkt, und Chilori aus Tajo, Kaufleute. Matuele und Frones. Eigenthümer a. Wälfchmetz. Filz, Bauunter nehmer a.. Folgaria. ^. .Tomassini, Besitzer a. Roveredo. i Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Chicci, Kaufmann aus Albanien., Schlück, Privatier j «uS Hohenelbe., . . Im Gasthofe zum „Grandl.' - Die Herren: Mizzi a. Fondo und Prinolh a. Meran, Kaufleute. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' ' Herr

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_08_1862/BZZ_1862_08_30_7_object_410516.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1862
Descrizione fisica: 8
. Creazzi a. Mailand. Crocco a. Rovigo. Gobbette. Besitzer mir Familie a. Ro vigo. Haller. Grnndeigenthüme: a. d Schweiz. Paus, Oberlieute- nant a. Benedig. Saracca, Lieutenant a. Venedig. Horber. LandeS- rath a. Salzburg. Henrigeu mit Gemahlin a. London. Ulrich-Gys! mit Gemahlin. Privat a. Zürich. Salvatore, Assekuraiiz-Jnspektor a. Trieft. Polocco a. Treviso. Wuufch. KaufmannSsohn a. Prag. Slborne, Studeur a. Prag. — Maria Walther, Advokaten-Wittwe a. Prag mit Sohn und Tochter. Im „Gasthofe

an» Bregenz. — Anna Kohn, Privat ans Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Teiber. Rittmeister a. Briren. Gkaßner, Kymnastal- Director a Innsbruck. Tanini a. BreScia. Pellaja a. Biacio. Za- nini a. Lavis, Äaldo a. Rovereto, Kansteute. v. Gagerle. H'UPt- niann a. Mantua. Bürger, Oberanditor a. Beroua. Bartolo. Mi litarist a. Verona. Grüner, Lehrer a. Auer. Palzer, lZurat a. Fllersch. Ftlippini, Semal a. BreScia. Rafinatscka, Priester a. Atcha. vr. Gottardi, Wundarzt a. Pine. Zogatea, Zeichner

a. Pine. Schme- derer, Studireuder a. München. Nnterihiner. Spängler ä. Briren. Zm Gasthofe zum „schwarze« Adler'. Die Herren: Graf Lerchemeld m. Hofmeister a. Bayftn. Gephart mtt Tochter a. Breschia. Fischer, Reisender a. RudolkSstadt. Ruß, Handlnngskomis aus Bromberg. Kemneler HandluugSkomiS ans Breslau. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Ritter v. Gröppe k. k. Finanz-Rath aus Bizenza. I Rittmeister Ott mit Familie, a. Mine. v. Sölder. k. k. Postoffizial aus Vicenza. Höllivarth

, Coucipist a. Innsbruck. Im Gasthofe ,,z» de» zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Höllwarth, MappirungS-Concipist »us Schwaz. Lang, aus Speier, Bellman, aus Leivzig und Augustini ans Glücksstadt. Typographen. Heindl. k. k. Einnehmer ans Hall. Taubert, Baibier aus Dressen. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Gauber, Beamter 11. Gyniuasial-Professor a. Venedig, v. Den. Polizei a. Benedig. Schöpser. Fleischhauersohn a. Retchen berg. Kares«. Privat a. Feltre. Koster. Müllermeister a. Lauen

. Schaf. Reisender a. Maurhark. Naf. Reisender Schweigen. Pe- deroti, Geschäftsreisender a. Trient. Baresgo, Güterdesitzer a. Ma>- laud. Lahuthaler, Händler a. Passeir. Mnr. GeschästSrelsender a. Sterzing. Im Gasthofe zur „goldenen Traube^ Die Herren: Uhle uud Wittich, Studierende au» Berlin. Fohrer, Kupferschmied aus Bruneck.

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/14_05_1862/SVB_1862_05_14_4_object_2519915.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.05.1862
Descrizione fisica: 6
Fremden-Liste vom 4. bis 8. Mai 1862. Im „Gasthofe zur Kaiserkrone.^ Liebe mit ßrau, Justizrath' auö Berlin. Smith mit Familie und Dienerschaft auö England. Dr. Vix, aus Höfheim. Dedeneff, Lieu tenant uut Familie auö Bussie. Kiechl, Privat auö Sarnthal. . ' Gras Brelenil, aus Bologna, v. Post mit Frau, Kaufmann aus New-Äork Gennari, Hotelbesitzer a. Trient. Capsä -Zng.-Prvfessor auö Bncharest. Schmowski, - aus Bologna, Primaveri mit Familie auö Llimitz. Meletta mit Familie, Private aus Aiaiuz

. Starudi, aus Paris. Na^rowski/ ünS Euglaud. ClauS, Handelsreisender aus Gratz. Cuminettl, KanfinannauS Verona. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Munster mit Frau, Eisenbahnbeamter aus Wien. Oceioni, Uni- isersitätö-Professor aus Venedig. Wagner, k. k. Telegraphen-Beamter -auö Wien. Schäur, k. k. Beamter aus Wien. Oberliudobcr, Ksm. aus Innsbruck. Schwartz, Kausm. aus Holstein. Hecheuberg, Ksm. a«S Meran. Grasch, Kausm. aus Manchester. Flaisch mit Gemahlin a. Trient. Frau Jlgne mit zwei Tochter

u»ld Dienerschaft, «. Rußland. U Ljaron Eeschi mit Familie und Dienerschaft, aus Borgo. Ritter v. Tarnoezv, Finanzrath aus Jnnsbnlck. Vix, Dr. der Rechte a. Hof heim. Egg, Kaufmann aus Hohene:nS Schmid mit Frau n. Toch ter, Privat aus Görz. Im Gasthofe zur „Sonne.' Moresciui, Gutsbesitzer aus Trient. Billgratten, Handelsmann a Sexten. Markatti Kqusin.' a. Avip. Erhart, Kanfm. a. Vorarlberg Rizzolli, Kaufmann a. Eavales. DaUgani, Kaufmann aus Trient. Schonwieser, Uhrmacher ans Schlesien. Rotschopf

, Biktualieuhaudler aus Biegen. Garvari, Privat ans Trient. Frau v. Kall, Private aus Trient. Frau Flora mit Tochter, Kausmannsgattiu aus Mals. Im Gasthofe zu Ven „zwei goldenen Schlüsseln.' Zeichner, Handlungsreisender a. Lieuz. Blacher, Privat a. Innsbruck. Kueller, Privat a. Wien. Löwenberg, Ageut a. Beroua. Kaslater Gastgeber aus Veroua. Frau Heller, Feldwebelo-Gattin aus Verona. Im Gafthose zum „Grandl.' Kranz, Handels-Agent aus Niederdorf. Atodena, Gärber aus Ata. Wchholzer, Gastgeber a. Loreuzeu

im Pusterthal. Viuatzer, Gastgeber aus Vucheusteiu. Rohr, Eousiffeur aus Elarau. ^obe und Neumann, Kaufleute aus Wieu. Aiarketti, Kaufm. auö Tione. Tiukhaußer, Seilerumster aus Brünett. ^ . Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' v. Fenner mit Tochter, Privat auö Salurn. Berninger, Hand« lnngS-Comiö aus Sabidmagm. Franches, Riemergesell ays ^»xlfenberg. Guntes, Seiler aus Wichstaot. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' . VilS, Händler aus Welschmetz. Frau Sterk, Private cuiS Meran Frau Ploger, Handelsfrau

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/24_08_1861/BZZ_1861_08_24_4_object_414449.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.08.1861
Descrizione fisica: 6
und Neschwiner AtlenS mit Bedienuuz a. England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. Mohr, Privatier a. Meran. Baren v. Un ter, ichler mit Familie und Hofmeister, k. bair. Kämmerer a. GalauS. R tter Giaziano v. ReSmini mit Familie und Dienerschaft k. k. .ltäinmerer a. Mantna. v. Wlndhein, StadigerichtSruth a. Magde burg. v. Trentinaglia a. Innsbruck und v. Steig a. Dresden. Pri vatier». Feigl mit Familie a. Wien. K ein und JoK a. München, Professoren. Slrnett. Rentier a. Königsberg. Veit

mit Frau aus Berlin. Vogel a. Leipzig, (5ole»lini a. Mo gio, Winternitz a. Wien, Seylel a. Glandau, Lockiin a. Chemnih uud Haße a. Crinitzdau, Kau>Ieiitc. Berg'ad, Fabrikant a. Augsburg. Tillet. NerichtS-Ralh u. Stüber, Jurist a. (Zhemix. Gabrieli. Eaffeetier a. Auronzo. Tan zer. HandlungSr. a. Prag. Freund, Student a. Innsbruck. — Frau Kannhover ui. Fani. a. AönigSbeig. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Baron v. Stückner m. Fron u. Dienersch., Gutsbe sitzer a. d. Schweiz. Hauser. Privat a. Paris

. - v. Zillen, k. k. SlaarS- anwali a. Triest. Danotii. Zuckerbäcker a. Triest. Pernprunee Mit Sohn. Kfni. a. Roveredo. Englhofer, Geschäftsreisender a. Jglau. — Frau G 'oole a. Be.lin. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Kigler m. Frau. Wachtmeister u. Motter Kandidat a. Verona. — Fräul. Alberer a. HoheuemS. Im Gasthofe zum „Grandl.'. Die Herren: Zembolti, Kfm. a. Fonds. Wenler. Gastgeber an« Tisens. Vill, Lehrer aus Kaltem. SibenfSrcher, Seilermeister au« Meran. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Braun, Arzt a. H mover. Storcher, Handelsmann a. Trient. — Frau Branlner a. Bregenz. Im Gasthause zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Harold u. Laroche, Offiziere a. München. Corandmi, Privat a. Molina. Im Gasthofe zum »Eifeuhut.' Die Herren: Kübier m. Fam. Zahnarzt Bierubach. Chileghi a. (§leS u. Teßadn a. Mosover, Kstt. Oderfrank m Tochter. Fabr,- kanl a. Taufers. Kehl. Maurer a. Reutte. Gill, Obsthändler a»S Neumarkt. Schlegel, N adler a. Kamenz. Getreide-Preise. Bozner

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_08_1861/BZZ_1861_08_01_4_object_414943.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.08.1861
Descrizione fisica: 4
. Rentiers a. Sagland. Seiffett. Banquier a. Leipzig. DeeSchi; Privatier a. Verona. Norrenberg a. Preußm. Hoffa a. Bedford, Jansen mit Frau a. Montjoie. Eichen^ und Seligmann a. München. Kaufleute. Perisfich Asfiflent a. Ve rona. Beveito, Ingenieur a. Friso. Mithoff mir Geschwister, Bau rath a. Hannover. Gruber, Oekonom a. Innsbruck. Baltagrati« a. Berlin. Scogia a. Venedig und Hartmann a. Feldkirch. Stud. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Jarden. Privatier a. Wien. Edler von Rusfiee

a. Irland. Geschwister Mackinkag a. London. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Taechi a. Mantuu, Duca. Munagi. Vicenza und Angeli a Tnent. Kaufleute, v. Wißenegg. Adjunkt a. Neumarkt. Veseovi. Agent a. Trient. Hauke, Wirth a. Peschiera. Hanavvel. HdlgS.-Reisender a. Triest. Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Wollenhanvt, geh. Justizrath a. Schlesien. Dellai, Priester a. Pressan?. Leitqeb, Eleriker a. Meran. Dr. Kiemann a. Prag. Merkel. NerichtSraih a. Leipzig. Greiff, Stadtrath

a. Dres den. Gruber a. Vorarlberg und Hanser a. Zillerthal. Handelsleute. Florian,. Kaufmann, und Eondter. Privatier, a. Strigno. Trafogl, HdlgS.-Reisender a. Dalmatien. Cavava. Zimmermann a. Castell». Zinzerle mit Schwester. Studext a. Meran. Am Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Baron Asthaus. Oberlient., und Walthausen. Lieut a. Böhmen. Weiß a. Tramin und Sicher mit Sohn a. Soll. Gii-' terbesixe^ Dialer a. Bregenz und Gebrüder Zanol a. Riva. HandelS- leute Bader. Student a. Hall. Steger

, Hdl.qs.-Diener a. Bruneck. Gardol' Schwester a. d. Schweiz. Frau Tfchian a. Im Gasthofe „znm goldenen Hirschen.' „Die Herren: Wiegand a. Frankfurt. Gudauuer a. Gröden und Cristofoli -.Venedig. Kaufleute. Mibellini mit Frau. Ant a Mestre S-Ut. Jurist «.Meran. Fr-uceschi. Caffener a. Trient. Amatim'. Privatier a. Mestre. Matteuzzi, Sifenbahn-Beamter a. Padua — Walburga Meyer a. Innsbruck. Im Gasthofe znm „Grandl.' Die Herren: Weilenmann a. St. Galleo. Cembran. Kaufmann a. Cembra. — Frau Seltsam

mit Tochter a. TisenS. Im Gasthaufe znm „schwarzen Greifen.' Agent a.Wälschm-tz.. Tappe,nee mit Familie. Buchbindermeister a. Verona, Fuchs. CommiS a. Wien. Im Gasthoke zur »goldenen Traube.' Die Herren: Nach. Telegraf 'N -Auffehec a. Trient. Böh«. Pri vatier a. Wien. Klein, Fabrikant a. Wien. Plant. Student au« Tscheugls. Im Gasthofe zum »Eisenhut.' Die Herren: Bloteaer a. Trient. Bortoli a.Stnguo. Pederetti und Merli >i. Chiarno, Kaufleute. Getreide-Preise. Bre gen ,. tg Znli. Mittelpreise

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/12_09_1861/BZZ_1861_09_12_4_object_413924.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.09.1861
Descrizione fisica: 4
a. Cambridge, Studenten. — Baro nesse v. Hauser mit Dienerin a. Bregen;. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Larauß. Avpellations-Gerichts-Ralh aus Altenburg. Oppel, Professor a. München. Tcrzi mit Familie u. Dienerschaft a. Verona, Panisseu a. Berona. Pranon nud Toniassi a. Povo. Guts besitzer. Luchir a. Trieiit. Boguer mir Frau a. Breslau und Herr- mann a. Stutt art. Privatiers. Hembori a. München. Lucci mit Sohn a. Pergine, Däll'Oglio und Äeppetti a. Borgo, Tämbossi und Faiß mit Familie a. Tneut

. Äaustente. Decarli mit Tochter, Han delsmann a. Trient. Krengl. Förster a. Fondv. Nojsal i a. Ala und Vucati« mit Frau a. Aerona, Eisenbahn-Beamtni. Bäldaiiff a. Levico, Fcldenc a. Briren. Mitterstiller und Gasser a. Klausen, Studenten. — Frau Abel, Priv. a. Stuttgart. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pernter, KulSbefißer a. Neumarkt. Rothermel. Be sitzer a. Venedig. Sandbichler, pens. H.'fkanzlist a. Berona. Koffer mit Tochter a. ParlschinS, Tvrggler mit Geschwister a. Pexgine. Ottobini a. Racoena

, Zänetell! a. Trient und Altadonna a. Wälsch- metz, AauSeute. Paolo a. Verona und Waldo a. Strigno. Holz- Händler. Menestriua. Seidenhändler a. Trient. Aardelia, Kaffetier a. St. Gallen. — Frau Deutsch a. Meraü. ' Im Gafthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Pasini, Ingenieur a. Verona.' Tede.'bi, Privatier a. Roveredo. Haim. Spängler, a. Roveredo. Feldbaulch, Kamm macher a. Epeier. Thatwaan a. Roveredo. Schmidt Berlin und Schaate a. Erlangen, Studenten. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die.H

».en: Traub. Lieutenant a. Wien. Toledo> Assistent aus Triest. Deutsch mit Familie» Maler,a.,Sachsen. Im Gasthofe zur »goldene« Traube.' Die Herren: Dalpäni, Psiester a. .Trient. Möerl. Buchhändler a. Freibmg. Eiseiein. Lehrer a. Cvnstanz. Matscher, Pnv. a. Meran. Cembran, Kfm. a. Cembra. .Fillazzer. Handelsmann a. St. Ulrich. Fabä mit Frau, Portier a. Verona. Dalpani, .Sind a. Trient. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Mayerhofer P.lizei Commiffär a. kiiiz. Ebenhguser, Buchhändler

a. Liuz. ^ Delwei, Kaufmann a. Äerona. Im Gasthause zum „fchwaqen Greifen/« Die Herren: Stnomx, Kooverator. a. Gröden. MvMti .mit Fam. a. Trient7 Saüfer, Siroto, Fugauti, Arentel u. Bonetti a. Primiero, Kausteute ' . Jm Gasthofe zum,Eiseuhnt.' Die Hmen: ^ Gusperoltl. Pnvaittc a Pomarolo. Mgnori und j Piazaloae^ Kaufleute a. Bergamo. Bealinger, Glaser a. Sierzing. i Cassolani. Bäcker a. Lodi. „LillAeseiläet.' Mit der Aufschrist „Keine Kahlköpse mehr' bringt der Fortschritt in Nr. 174 sclgende Annonce

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/13_08_1861/BZZ_1861_08_13_4_object_414329.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.08.1861
Descrizione fisica: 4
, Gymn.-Lehrer a. Leipzig. Mayer und Mrlw, Aerzte a. Amerika. Lntz. Kanzlist a. Sana. Mayer, HdlgS.-Reifender a. Wien. , Doridt, .Student a. Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Jnnerhofer a. Meran, Minestrina mit Familie ans Tnent, Rizzini a. Billafranca, Menghin a. Tramin und Stugok a. Achen, Güterbesitzer. Casapiccola, Kaufmann a. Pergine. Sarrnim, Commissionär a. Vicenza. Kurpp. Jurist a. SchlanderS. Paroli. Holzhändler a. Verona. Meier, Ger.-Referendar a. Berlin. Mvsch. Fabr.-Reifender

a. Jglan. .Weber, Kooperator a. WaidSofen. Ro- dinus, Privatier a. Berlin. Sattler mit 2 Söhnen, Kunstmaler aus Wien. Cupi. Früchtenhändler a. Verona. Rizzini, Privatier aus Padua. PokoruS. Jurist a. Wien. Scharfen. Jurist».Wien. Krall. Zuckerbäcker a. St. Gallen. Berender, Arzt a. Stettin. Pfeiffer. Mapp.-Adjnnkt a. Preßbnrg. Domenico, Baumeister a. Pergine. Joris, Student a. Cavalese. . Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Graf Mohr, k, k. Lieutenant m Pension aus Mera». Forni mit Tochter

uud Mollard mit Sohn, RechtS- geleh^te «. Berlin. Weiser, Eisenb.-Jrispekiör a. Berona. Scharr »nt -Frau. Handels-Prästdeut, a. Verona. Schubert aus Wien und Franzeschini a. Lavis, Kaufleute, v. Broile. Ingenieur a. Verona. Sonweber, Obsthändler aus Vorarlberg. Berolary mit Schwester, Student^ aus Irland. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Lieberat, Jurist a. Hanan. Ribeser, Referendar a»5 Hanan. Tomele, Privatier a. PeterSberg. Plattn» mit Frau aus Soll. Schenk, CommiS a. Graz7 Halier

, Student a. München. — Frau Davilla mit Tochter a. d. Schweiz. Frau Wen» a. Fill. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssele' Die Herren : Rosenfeld, Agent a. Wie». Pritzi, Privatier aus Burgeis. Tautphön», Cadet a. Münchens , Im Gasthofe zum >,Graudl.' Die Herren: Felper a. Wälfchmetz und Pratal a. Levico, Kauf leute. Pasquali. Händler a. Prez. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Ärdito, Privatier a. Neapel. CreineS a. Centa und Olibani a. Verona. Kaufleute. Rvsfi mit Sohn, Arzt

a. Tessero. Im Gasthofe zur »goldenen Tranbe.^ Die Herren: We und MillS mit Frau> Rentiers aus London. Castiglioni, Baumeister a. Verona. Dois.Handelmann a. Cles. ^ G e t r ei d e - P r eis e. ^ BoznerWoHenmarkt vom tl>. Augüsttötit. pro >„ Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fl. 3.70/3.SS. Gingest. — Werk: 408 Roggen: „ 3.4a, 3.Z0, ü.—, 2.L5, 2.K0 „ - 4Z4 Btenten: „ Z.20, —-7. .. — ,. 12 Türken.: .. 2.73,^2.00. 2.^5. 2.33, Z.Zg .. 25 .. 2SS Hafer: .. t.70. l.v4> 1.V0, t.SS, 1.47 „ — t0Z Gerste

21