30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_08_1934/AZ_1934_08_28_3_object_1858562.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.08.1934
Descrizione fisica: 6
1. Klasse bis zu 1100 ccm: 1. Wal ter Bäum er, Deutschland, auf Austin mit 16:58.2 Min. mit einer Durchschnittsgeschwindig keit von 49.498 Stundenkilometern, neuer Klassen rekord. 2. Beccaria Luigi auf Fiat mit 17:4.3M. 3. Malucci Viktor Hugo auf Fiat. Sportwagen 2. Klasse bis zu'1500 ccm: 1. Ar gentiero Oreste auf Alfa' Romeo mit 16:44.4 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50.178 Stundenkilometer. 2. Baroieri Guido auf Bugatti. 3. Rebecchi Ferdinando auf Alfa Romeo. Sportwagen 3. Klasse

bis zu 2000 ccm: 1. Re - stelli Giovanni auf Alfa Romeo mit 16:22 Min. und einer Durchschnittsgeswindigkeit von 55.982 Stundenkilometer. 2. Arezzi Gianni auf Alfa Romeo. 3. Castellano Gaetano auf Alfa Romeo. .Sportwagen 4. Klasse über 2000 ccm: 1. Bel ms n d e Vittorio auf Alfa Romeo, 2600 ccm, mit 15:46.2 Min. und einer Durchschnittsgeschwindig keit von 53.208 Stundenkilometer. 2. Dusio Pietro auf Alfa Romeo. 3. Auricchio Genaro auf Alfa Romeo; 4. Carnaggio Med. G. M. a. Alfa Romeo; 5. Karl von Pretz

auf Alfa Romeo, 2600 ccm, mit 16:15.4 Min. Rennwagen: 1. Klasse bis zu 1100 ccm: 1. Ccechini Raff, auf M. G. mit 16:48.2 Min. und einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 49.970 Stundenkilo meter. 2. Galeazzi Riccardo auf Fiat 508. 2. Klasse bis zu 1500 ccm: 1. Lurani Cer nuschi Giov. auf Maserati mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 53.708 Stundenkilometer. 2. Faretti Piero auf Bugatti. 3. Radice Fossati auf Bugatti.. A Klasse bis zu 2000 ccm: 1. Steinweg Rud., Oesterreich

, auf Bugatti mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54.302 Std.- Geschwindigkeit. 2. Minozzi Giovanni auf Bugatti. 3. Lami Catullo auf Bugatti. 4. Klasse über 2000 ccm: 1. Tadini Mario auf Alfa Romeo, 2904 ccm, mit 15:01.3 M., neuer absoluter Streckenrekord, und einer Durchschnitts geschwindigkeit von 55.911 Stundenkilometer. 2. Barbieri Nando aus Alfa Romeo, 2645 ccm, Mit 15:04.8 Minuten. Die absolute Gesamtttassifizierung. Rennwagen: 1. Tadini Mario (Alfa Ro meo); 2. Barbieri Nando

(Alfa Romeo); 3. Stein weg Rudolf (Bugatti): 4. Minozzi Giovanni. Sportwagen: 1. Belmondo Vittorio (Alfa Romeo); 2. Dusio Piero (Alfa Romeo): 3. Auric chio Gennaro (Alfa Romeo): 4. Cornaggia Medici (Alfa Romeo); L- De Pretz Carlo (Alfa Romeo): 6. Strazza: 7. Restèlli; 8. Sciutti: 9. Argentiero; 10. Arezzi. ZuKball Die dritte Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich? Der Präsident des Internat. Fußballoerbandes und gleichzeitige Vorsitzende des Französischen Fußballbunoes, Gaston Rimet

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_07_1939/AZ_1939_07_16_2_object_2638778.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.07.1939
Descrizione fisica: 8
Aprilia), 92 Quartare (Lancia Aprilia), 94 TT, 96 D'Attilia (Lancia Aprilia), 98 Cutroni (Lancia Aprilia), 100 Massa (Lancia Aprilia), Klasse 4 von 1S00 bis 3000 cmc: 102 Gurco (Alfa Romeo P), 104 Balestrerò (Alfa Romeo 2300 B). 106 Calamai (Al fa Romeo 2500 SS). 108 Musso (Alfa Romeo 2300 P). 110 XT. 112 Rocco (Fiat 2800), 114 Ronconi (Alfa Romeo 2300 SS). 116 Halrel (Alsa Romeo 2300 P), 118 Cornaggia (Alfa Romeo 2Z00 SS). 120 XT. 122 Jnrani (B.M.W. 2000), 124 Cortese (Alfa Romeo 2500 S S). 126

TT, 128 Musio (Alfa Romeo 2500 SS), 130 Tadini (Alfa Romeo 2500 SS). zum Sport gehört, gestört wird. Paavo Nurmi wollte der jungen Gene- zu laufen, so lange ihm das Laufen Freude macht. Sollte er sich aber zum Im französischen Departement Finiste- re (West-Frankreich) hat eine Bäuerin innerhalb von elf Monaien sechs Kin dern das Leben geschenkt. Sie kam im August vorigen Jahres mit Drillingen nieder und hat vor wenigen Tagen er neut Drillinge zur Welt gebracht. ration, zu der alleàgs auch so aiie

: Oberwegher, Evtale; Deutschland: Kuppmann, Wegner 400 m Hürden: Italien: Lualdi, Russo: Deutschland: Holling, Glaw Hochsprung: Italien: Eompagner, Do- nadoni; Deutschland: Gehmert, Langhosf Weitsprung: Italien: Maffei, Bologna; Deutschland: Long, Lindemann Stabhoch: Italien: Romeo, Boscutti; Deutschland: Haunzwickel, Sutter Dreisprung: Italien: Bini, Turco; Deutschland: Ziebe, Joch Diskus: Italien: Oberwegher, Cobioli- ni; Deutschland: Lampert, Wotapek Kugel: Italien: Biancini, Prefetti: Deutschland

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_2_object_2637919.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.06.1937
Descrizione fisica: 6
auf den nächsten Plätzen konnten sich deutsche Fahrer und Wagen im vordersten Feld behaupten. An fünfter Stelle folgte der stärkste Ausländer, Ita liens Meisterfahrer Tazio Nuvolari auf Alfa Romeo. In den als' Meisterschaftslauf gewerteten Motorradrennen erlitt Ernst Henne bei den Sport wagen einen Unfall, bei dem sich der Münchner Weltrekordfahrer neben einer Gehirnerschütterung Schulterverletzungen und Schnittwunden im Ge sicht zuzog, die jedoch nicht lebensgefährlich sind. Die Ergebnisse: 1. Bernd Rosemeyer

(Deutschland) auf Auto Union 1:42:11.1 Std. (133.5 Km.-Std.); 2. Ru- dolf Earacciola (Deutschland) auf Mercedes-Benz 1:43:01.4 (133): 3. M. v. Brauchitsch (Deutsch- land) auf Mercedes-Benz 1:43:56.4 (131.9): 4 Rudolf Hasse (Deutschland) auf Auto-Union in 1:45:35.5 (131): 6. Tazio Nuvolari (Italien) auf Alfa Romeo 1:45:46 (129.6): 6. Lang (Deutsch- land) auf Mercedes-Benz 1:48:06.1; 7. H. P. Müller (Deutschland) auf Auto-Union; 8. Hans Ruesch (Schweiz) Alfa Romeo; 9. Kautz (Deutsch land) auf Mercedes-Benz

; 19. v. Delius (Deutsch land) aus Auto-Union; eine Runde zurück Sosie'iti (Italien) auf Maserati und Hartmann (Ungarn) auf Maserati. In der Kategorie der Sportwagen wurden von den Alfa Romeo-Wagen einige be achtliche Erfolge erzielt, nnd zwar siegten in den Klassen über 2000 ccm ohne Kompressor: 1. Scu derìa Teagno (Italien) Alfa Romeo 1:12:43.4 Std. (94.2 Km.-Std.); bis 2000 ccm mit Kom pressor (5 Runden): 1. Berg (Deutschland) Alfa Romeo 1:04:30.2 Std. (106.1 Km.-Std.); über 2000 ccm mit Kompressor

(5 Runden): 1. Hart mann (Ungarn) Alfa Romeo 1:03:61.1 (107.1 Km.-Md.); 2. Castelbarco (Italien) Alfa Romeo 1:04:24.3 (106.2 Km.-Std.). Voxeu Bradock-Louis-Kampf darf staltfinden. Die zweite Gerichtsinstanz in Philadelphia hat den Einspruch der Garden-Gesellschaft gegen den Kampf Braddock-Louis ebenfalls abgelehnt, so daß sich also die beiden Boxer am 22. Juni begegnen konnten. Impsrste » ämMre sema msestrv! ^c-quists^cio >slspioni eli clanga cii lZilMIli ?il!I!il>Ili 3 Oiselii eis SM 2S ninQliiusI

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_08_1937/AZ_1937_08_14_2_object_1868716.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 6
sonntäglichen Rennen bildet. Einen kleinen Unfall erlitt der Fahrer Ugo Pomo, der über die Straße hinausgeriet und sich den rechten Arm brach. Ein gutes Rennen lieferte Vito Mussolini, der sich den dritten Platz seiner Kategorie sichern konnte, obwohl er durch einen Maschinendesekt im Verlaufe des Rennens einmal in das Hintertreffen gekommen war. Die Erg eb ni ss e: Kat. über 1500 ccm: I. Cortese, Alfa Romeo 2300, Km. 108.887: 2. Salvi de Pero, Alfa Romeo; 3. Balestrerò, Alfa Romeo. K a t. bìs 15VV ccm

: 1. Cappelli, Fiat? 2. Minio, Fiat; 3. Vito Mussolini: 4. Santi, Fiat; 5 Ramella; 6. Vittorio Mussolini. Kat. bis 1100 ccm: 1. Rangoni, Fiat; 2. Braida; 3. Camellini. » Coppa Acerbo Der neue Alfa-Romeo-Rennwagen stellt sich vor. Kaum haben die europäischen Automobil-Renn fahrer das mörderische Ringen um den Großen Preis von Monaco im „Karussell' von Monte Carlo mit seinen tropenheißen Straßenschluchten vergessen, da treten sie acht Tage später, am 15. August, erneut zum schweren Kampf an. Diesmal gilt

Fagioli und H. P Müller. Nicht ganz ausgeschlossen allerdings ist es, daß Rudolf Hasse, der in Monte Carlo leicht stürzte, einen der Auto-Union-Wagen übernimmt. Diesmal ist die Frage nach der Gegnerschaft überaus interessant, denn zum ersten Male er scheint der neue Alfa Romeo im Rennen, der neue Alfa, der mit so viel Energie und Einsatz gebaut wurde. Die Scuderia Ferrari hat keine Kosten und Mühen gescheut, noch einen 750-Kilo-Wagen zu schaffen, obwohl mit dem Beginn des Jahre! 1938 die alte

mit seinem Auto-Union-Wagen mit einem Durch schnitt von 142.039 Km. der Schnellste. » Der „Große Autopreis der Schweiz'. Bern, 13. August. Am 21. und 22. August kommt auf der Renn trecke Bremgarten bei Bern der „Große Auto ßen Preis' beteiligen sich die besten Rennfahrer Europas. Italien entsendet Nuvolari und Fa rina auf der neuen Alfa Romeo, Soffieti und Teano auf Maserati und Minazzi auf Alfa Ro meo. Die Strecke wurde von 500 auf 364 Kilo meter herabgesetzt. Demnach sind nicht mehr 70 Runden zu fahren

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_09_1936/AZ_1936_09_11_2_object_1867111.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.09.1936
Descrizione fisica: 6
zirka die gleiche Zeit wie Hasse, doch mäßigte er dann sein Tempo, nachdem ihm in der „S'-Variante um Haaresbreite ein Unfall zuge» stoßen wäre. Auch am Nachmittag probten die beiden und die Mechaniker übernahmen dann die letzten Einstellungen an Bremsen und Vergasern. Alfa Romeo erschien in den ersten Nachmittags- stunden auf der Bildfläche und brachte außer den zwölfzylindrigen Maschinen auch die altbewährten Achtzylinder mit. Gleichzeitig erprobte Marinoni auf der Autobahn eine neue Neifenart

der Mailänder Marke war, wird Alfa Romeo wahrscheinlich mit Marinoni, Farina und Dreyfus starten; Nuvolari bleibt natürlich der Spitzenmann, auf den sich die größten Hoff nungen der italienischen Vertretungen lenken. Voraussichtlich wird auch ein Achtzylinder der Alfa starten. Zum Schluß noch die Startnummern: 2: Stuck, Auto-Union: Rosemeyer. Auto- Union; 6: Varzi. Auto-Union; 8 :v. Delius, Auto- Union; 10: Trossi, Maserati; 12: Biondetti, Ma serati; 14: Ghersi, Maserati: IS: Dusio, Mase rati; 18: Nuvolari

, Alfa Romeo; 20: Brioio. Alfa Romeo; 22: Farina, Alfa Romeo; 24: Dreyfus, Alfa Romeo. ' 3nten»st!o«ale Sonderklasse am Siart zum Großen Preis Italiens für Krafträder Vierzehn Tage nach dem Großen Autoprets sind in Monza die Krafträder an der Reihe. Am Sonn tag, den 27. September, wird das internationale Rennen um den Großen Preis Italiens und die Geschwindigkeitstrophae ausgefahren. Schon heute läßt sich auf Grund der ersten Nen nungen ein schöner Erfolg dieser Veranstaltung voraussehen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_03_1938/AZ_1938_03_29_6_object_1871340.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1938
Descrizione fisica: 8
Autorennen um das Kubikinhalt der Wägen in der Gegend zwischen Milano und Varese verteilt wa ren, die erste Ausgabe des Autorennens um das „Silberne Volant' statt, dessen Organisation und Veranstaltung in Hän den det „Gazzetta dello Sport' là àie schwierige Probe wurde von 120 Piloten Regelrecht bestanden und bildete in seiner Gesamtheit einen großen Erfolg. Die Sieger aus der Veranstaltung sind nach den verschiedenen Klassen fol gende: Ca na ve fi auf Alfa Romeo, Km. 300.6 in 3.20:21 mit einer mittleren

die Teilneh merliste veröffentlicht werden kann. Aus Deutschland werden sowohl die Aulo- Union als auch Mercedes-Benz je drei Wagen zu dieser nach der neuen Grand- Prix-Formel ausgeschriebenen schweren Prüfung entsenden. Auch Alfa Romeo beteiligt sich mit drei Wagen der Type 308 (8 Zylinder, 3 Liter), Delahoye und Maserati werden je zweifach vertreten fein, und Bugatti beteiligt sich mit einem Wagen. Außerdem »Verden aus Amerika ein oder zwei Konkurrenten an den Start gehen, so daß dàs Rennen der großen

Wagen IS oder 16 Bewerber ha ben wird. Es ist auch die Liste der Fah rer schon namentlich bekanntgegeben worden; man findet dort unter anderen v. Brauchiisch, Caracciolo, Long (Merce des-Benz), Hasse, Müller und Fagioli (Auto-Union): die Teilnahme des letzte ren ist abe? noch nicht sicher, es ist leicht möglich, daß als dritter Fahrer der neue Mann der Auto-Union, Christian Kautz, startet. Alfa Romeo nannte Farina, Nu- volari und Pintacuda. weiter liest man noch die Namen Varzi, Trassi, Villoresi

, die ihre Far ben in der schärfsten Weise zu verteidi gen versprechen. „Ambrosiana' startet mit 2 Mannschaften, von denen einer je den 3 Besatzungen angehören, die insge samt 3 verschiedene Maschinentypen fah ren. Schon dieser Umstand allein beweist 'die Vielseitigkeit dieser großen Sportge sellschaft. Franco Cortese, ein in Autosportkrei sen wohl bekannter Name, steht an der Seite der ersten Mannschaft und fährt persönlich eine Alfa Romeo 2300. An seiner Seite startet noch eine Alfa Ro meo

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_2_object_1866823.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.08.1936
Descrizione fisica: 6
Là», glänzend wieder aufgeholt hat, sondern Bezug auf die genauen und gervissenhai'.en, bereiten. Die großen Siege der deutsch?,! D sind keine Zufallsergebnisse und wenn aià', Unglückstag der Deutschen in Livorno wai,à lich auf itngeliügende Vorbereitungen zw. ren war, so erwies das gestrige Rennen die RichttgSeit der BehaupMg, daß A,!i, schnittlich die ^schnellen', Alfa Romeo hà die »langsameren' Bahnen beherrscht. ' Die Vorbereitung der Auto Union-Wagcn » wie gesagt, ersiklaW. Varzi allein hatie ginn

^ doch' wie das Beispiel Varzis zeigt, hätten die A fen einer nur wenig höheren Beanspruchung 5 standgehalten. Gerade in Bezug auf diesen >? tigen Faktor halten wir die zwei neueingcsiilU Schikanen technisch für einen Fehler. Der Sieg, der deutschen Wagen kam gm,,, wariungsgemäß, denn schon am Vorabend koiir glatt und einwandfrei festgestellt werden, das, h die maximale Motorenleistung das entscheid^ Wort zu sprechen hat. Und gerade hier lieg« k große Unterschied zwischen den beiden Hauplz- nern. Alfa Romeo , fuhr

der Wer! K Bremsen. Auto Union hat bei hohen Geschick digkeiten einen »besseren Penstrationsfaktor, M Romeo ist auf kurvenreichen, schwierigen St«! ktn leichter zu handhaben. > Alfa Romeo hat eine ehrenvolle Probe best« den, mit nicht allzugroßem Abstand von den siez reichen Gegnern. Wenn Nuvolari wieder Pkw vogel war, so ist dies vielleicht in einem noch k bestehenden Konstruktionsfehler der Maschine z suchen, denn angeblich soll ein Ventilbruch insch von Ueberhitzung sein Ausscheiden verursacht ben

auf der Geraden Std.-Km., während Auto Union ganze 28Zü Std.-Km. herausbrachte. Eine ganz einfache, wy auch oberflächliche Berechnung rechtfertigt dm Verhältnis. Wir wissen, daß die Motorleisw mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt. A« Union leistet zirka 460 PS, Alfa hingegen m 370—330; erstere also ungefähr um 25 Pro,!, mehr, was auch beiläufig dem Verhältnis der x stern erzielten, oben angeführten Höchstgeschmi digkeiten. entspricht. Die spezifische Leistung bei!» Motoren ist jedoch fast gleich, ebenso

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_09_1930/AZ_1930_09_05_5_object_1860862.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.09.1930
Descrizione fisica: 6
Die Geldpreise sur die Teilnehmer Die Nennungen: «Grober preis' von Monza 1. Gruppe Kategorie 2000 Cmc. 1. Talbot (X) 2. Talbot (X). 3. Talbot (Brivio) 4. Maserati (X.) 5. Maserati (Sartorio) 6. Maserati (Toti) 7. Bugatti (Fourny) 8. Bugatti (Minozzi) 9. Bugatti (X.) 2. Gruppe, Kategorie 3000 Cmc. 11. Maserati (Arcangeli) 12. Maserati (Fagioli). 13. Maserati (Varzi) 14. Alfa Nomeo (Nuvolari) 13. Alfa Romeo (Borzacchini) 16. Alfa Romeo (Campar!) 17. Bugatti (Lehoux) 18. Bugatti (Etancelin) 19. Bugatti

Italien mit „Alfa Nomeo'. „Maserati' und „Itala'. Die „Itala' ist eine der bedeutendsten Maschi nen der Materassi, ausgestattet mit einem zwei teiligen Fliegermotor. Die „Maserati' sind die 16-Zylinder zu 4 Liter, die geführt von Bor zacchini In verflossenem Jahrs auf der geraden Strecke von Cremona den Weltrekord auf zehn Kilometer gewannen und auch in diesem Jahre einen Preis in Trizolis davongetragen haben. Die 8-Zylinder 2369 Cmc, die Sieger des „Pre mio Roma' der „Coppa Ciano' und der „Cop

pa Acerbo', die 8-Zylinder zu 2 Liter und die 8-Zylinder 1100 Cmc, die in Noma den Sieg Cansiglio usw. davongetragen haben, werden ebenfalls daran teilnehmen. Die „Alfa Nomeo' wird indessen mit den bereits bekannten „P 2' teilnehmen. Die gleiche Maschine ging beim ersten Welt wettbewerb als Siegerin hervor und auf ihr trug Varzi im Jahre 1929 den großen Preis von Monza davon. Wir geben in der Folge eine Aufstellung der Inzwischen werden die Proben ausgeführt auf Grund der Resultate des Fluges „Rund

(Absolvierungspräime). 6. Roccato Giovanni: Lire 7.500 (Sechster Sieger): Lire 2.500 (Abfolvierungsprämie). 7. De Angeli Piero: Lire 7.300 (Siebenter Sieger): Lire 6000 (Dritter auf der Strecke Roma—Rimini); Lire 2.500 (Absolvierungs- prämie). 8. Fougier Nino: Lire 7.300 (8. Sieger): Lire 2,500 (Absolvierungspräime). 9. Brack Papa: Lire 7.500 (0. Sieger: L. 2.300 (Abfolvierungsprämie). 10. Sartori Romeo: Lire 7.300 (10. Sieger): Lire 2.300 (Abfolvierungsprämie). 11. Liberati Emidio: Lire 5000 (II. Sieger): Lire

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_11_1938/AZ_1938_11_03_2_object_1873937.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.11.1938
Descrizione fisica: 6
sein soll. Die Maschine, die mit Kompressor und einer sehr hohen Tourenzahl gebaut ist, wird von Chiron^eingefahren werden. Mercedes wartet hingegen mit einer neuen 1500 auf, mit der das Stockarder . aus a.> die flinken Maserati und Alfa Romeo-Maschinen herangehen will. Es scheint, daß es sich dabei um 16motorige Rennwagen handelt, die eine Kraft von 270 PS. entwickeln können, das wären 180 ?ìS. pro Liter. Wenn die Nachricht nicht übertrieben ist, dann würden die >länderfieg gab es im Leichtgewicht der griechische

ab, bei der die Namen der W. ster für das abgelaufene Jahr festgàm wurden. Zum absoluten Meister Italiens à Klassen wurde Dr. Giuseppe Farina W a Romeo) erklärt, Meister der IM ikzentimeter-Klasse Ist Luigi Villonü oie Meisterschaft der na- Maschinen alle Konkurrenten aus dem Felde schlagen. ^ Ttuck meldet, daß seine Vorbereitungen für den Weltrekordversuch kür Motor boote abgeschlossen sind und oaß es nicht mehr lange dauern wird, bis die jetzigen Bestleistungen fallen. Hoffentlich bringt ihm der Wassersports

), und die Meikterscha, tionalen Sportwagenklasse erhielt Coriììe (Atta Romeo). Ueber 50 Veranstaltungen enthält der nationale italienische TeriM. ka'ender, der ebenfalls auf dieser Tagu», für das kommende Jahr'festgelegt wir!» Finnland in Iatopane. Zu den Ski-Weltmeisterschaften vom 12. bis 18. Februar in Zakopane sind die ersten Meldungen eingegangen. Fin„. land schickt eine 15 Mann starke Cxxedi- tion. Auch Belgien wird vertreten fem. ck Ouartiermangel in Helsinki Der Präsident des Oraanisationskomi- tees

er bekannt, daß das Lr> ganisationskomitee Schritte unternehmen werde, um jede ungesunde Preispolitik zu verhindern und drohte mit gesetzliche» Maßnahmen. ^ Studentenmeisterschaften 1933 in Wien. Deutschland, der Veranstalter der Stu dentenweltmeisterschaften 1333 wird die se Konkurrenz in Wien durchführen. Mm rechnet mit der Teilnahme von 28 Natio nen. Schon die Spiele 1337 in Zell «un See gestalteten sich zu einem großen Er folg. der aber diesmal noch übertreffen werden soll. » Nachwuchs für Alfa Corse

. Der im Auslande vielfach begangene Weg, geeigneten Nachwuchs für die gn>> Pen Rennwagen aus den Kreisen du Sportwagen- und Motorradfahrer Hera» zuholen und eigens zu schulen, setzt sich auch in Italien durch. Alfa Corse hat drei der führenden No- torradrennfahrer, Aldrighetti, Barbieri u. Righetti, auf der Monzabahn in den Rennwagen gesetzt. Dabei wurden Run- denzeiten zwischen 2:46 und 2:50 erzielt. Diese liegen nur wenig über der schnell sten Runde, die Lang auf Mercedes-Lenz im letzten Großen Preis

12