68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1917/1923)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1916/17 - 1922/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587457/587457_146_object_4976488.png
Pagina 146 di 215
Autore: Kaiserlich - Königliches Ober - Gymnasium <Meran>
Luogo: Meran
Editore: Selbstverl. des Gymnasiums
Descrizione fisica: getr. Zähl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1916/17 ; 1917/18 ; 1918/19 ; 1919/20 ; 1920/21 ; 1921/22 ; 1922/23;
Soggetto: c.Meran / Gymnasium;s.Schulprogramm
Segnatura: I Z 3.369/1916/17-1922/23
ID interno: 587457
Mutzinger Adolf, Schluderns. Pederiva Alfred, Untermais. Perathoner Job, Üntermais. Pichler Alois, St. Martin in Passeier. Pines Isidor, Bialystok, Rußland. Pinggera Alois, Meran. Pöder Josef, Gegend, Lana. Prast Herbert, Telfs. Rainalter Alois, Glurns, Rainer Otto, Niederdorf. *RiedI Albert, Lichtenberg. Riffeser Otto, Kaltem. Seheiber Karl, Algund. Schenk Michael, St. Ulrich, in Groden, We nter- Prämiant. Schnitzer Josef, Lana. Segil Raoul, Wien, N.-Oe. Sodian Matthias, Untermais

Hans, Oberm. Constantini Alois, Schlanders. Froschauer Fritz, Meran. Ganzer Josef, Virgen. Gapp Alois, Prad.. (Grimm Willi. Obermais.) Gi;uber Alois, Jenesien. Gschließer Rudolf, Unterm. Hölzl Siegfried, Algund. (Kantioler Artur, Klausen.) Kastlunger Karl, Brixen, a. E. j ^Kaufmann Josef, Schenna. (Kirchlechner Paul, Grätsch.) Kirchlechner Tobias, M e ra n. Lindner Walter, St. Ulrich in Groden. Mair Johann, Lana. Mayer-Gräpel Paul, Oberm: Montag Karl, Oestrum, D. R. Niederegger Albuin, Prad. Pallua

Eugen, Lana. Pillon Pius, Kaltem. (Pinamonti Paul, Unterm.) Pircher Franz, Matsch. Pobitzer Elmar, Lana. Pobitzer Richard, Gries bei Bozen. Rainalter Josef, Lana. Rautscher Karl, Meran. Reiterer Sebastian, Unterm. Simeaner Anton, Untermais. *Spechtenhauser Jos. Riffian. *Stummer Artur, Obermais, Stummer Johann, Unterm. Waldner Franz, Meran. Waldthaler Anton, Meran. Waldthaler Josef, Meran. Wallnöfer Johann, Mals. Wegmann Josef, Innsbruck. Weikert Alexius, Meran. Wörndle Alfred, Kaltem. Zorzi Karl

1
Libri
Anno:
1938
Viertel an der Etsch.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_2/LBS_2_159_object_3845640.png
Pagina 159 di 163
Descrizione fisica: VIII, S. 175 - 328
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 92/40,2
ID interno: 105175
Orts- und Personenweiser Latsch, Amtmann v. 99, 101; G. 102 f., 106. Latechinig, G. 104, 112, 115 f. Lateins, Paaseier 138, 243. Latzfons, Gericht 315; Joch 298. Lavaze, Alna 239. Lebenberg, Schloß bei Lana 155 f., H. v. 170 f. Leifers, G. bei Bossen 253, Longmoos, G. Ritten 304. Lengstein, ebenda. Leonbarg, gleich Lanaburg. Leonhard St. Passeier, G. 142. l^euchtenburg bei Kaltem 202. Lidi, H. 157, 167. Liebenaich bei Terlan 278, 289. Liechtenberg bei Glums, Schloß 67, 81 ; G. 68, H. t . 114

. Liechtenstein, H. v. 67, 81, 151, 171. 194, 212, 217, 237, 243, 297. Litzerbach bei Laas 72. Lodron, H. v. 194. Lugano, Lukans bei Neu markt 230. Lupfen, H. v. 291. Lutzhut am Ritten 309. Maienburg, Gericht *164—*168. Maia, G. 119, 131, 150. Mab, Landgericht *62—»81; Turm 67; G. §8 f. ; Chur. Gericht 83 f. Mäher Heide 65. Maltis, H. v. 101. Maluscus, H. 122. Manfroni, H. 213. Marchbach bei Lana 160. Marein, G. bei Schlandere 104. 112, 115. Maretsch, H. v. 267 f., 272. M&rgreid, G. 210— 214. Marienberg

«, Bach, Marienberg 01. Michael St., G. Eppan 184 f.; Kloster 219 f. Misaian, G. 185, 188, Mitterhofer, H. 114. Mitterterz, G. bei Lana, 158. Mohr, H. v. 110. Mölten, Gericht *290—*293, 256. Montalban, H. v. III. Montan, G. bei Neumarkt 228. Montani, Burg 100; Gericht *110; H. v. 101, 109, 114, 171. Monte, H. v. 194. Montàggi bei Kaltem 185, 197 ; bei Terlan 289. Moos, G. Passeier 142. Moosburg, Gr. v. 108 f. Morizing bei Bozen 252. Moroeinggut, Burgstall 146. Morter, G. 99, 102 f., 110. Mulsberg

8. Xorwald bei Lana 159. Oberbozen, Ritten 304. Oberinn, Ritten 309. Ofmia, Herzogin von Tirol 157, 296, 303. Orgenkofel, Gargazon 148. Ortenstein, Meran 126. Osterbach, Ritten 305, 309. Ottenbach, Samtein 298. Fach, H. v. 213. Parei Castanges, Marienberg 94. Partschins, G. 131, 132. Passeier, Gericht *139—*145; H, v. 141. Pauls St., G, Eppan 184 f. Paumgartner, H. 251. Payersberg, H. v. 251, 288. Peilstein, Eppan 185. Penon, G. bei Tramm 204 f., 209, 213. Pens, G., 295, 298, 299. Perdonig bei Eppan 184 f.

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1941
Lana : dessen Entwicklung, Volks- und Wirtschaftsleben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136191/136191_10_object_4410294.png
Pagina 10 di 272
Autore: Staffler, Richard / Privatdruck eines Freundeskreises. [Richard Staffler ...]
Luogo: Lana
Editore: Gruber
Descrizione fisica: 139, [94] S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Lana ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 102.653 ; D II 102.653
ID interno: 136191
Hat in Lana die Edelsitze geschaffen, sondern alte behäbige Bauernbehausungen waren es, die zu Ehren der geadelten Inhaber zu adeligen Freisitzen erhoben worden sind. . Beispiel dienen die Edelsitze Klarenbrunn (von Schöpfer), Schallerhof (von Syburg), Schwarzadler Wirtshaus (Miller von A'chholz) Zurglburg (von Gruber) Goldegg (von Goldegg). Ampoßegg (von m-Ä f > .àogner (von Parth), Larchgut (Miller von Aichholz), GM (von Gotzl) Eartschmd (von Goldegg. von Hausmann). Thaler °^'eß). Fomer (vo7Z

. Das Kloster Rottenbuch hatte die Höfe Landflecken in Südtirol, Kaltern und Cppan ausgenommen, kann sich so ansehnlicher Hauser und so vieler Edelsitze rühmen. . ehemÄs laute Leben aber ist stille geworden, denn die Adelsitze sind m mchtadelige Hände ubergegangen und die lieben wohl regsamen Arbeitsfleik ^ ?e Fruchtbarkeit und Schönheit der Gegend, d des Klimas dann der Saumpfad über den Campen nach dem Nonsberg forderten das Wachstum der Siedlung. L°b und Preis ->°n Lana singt der „Tiroler Landreim

', ein bekanntes Gedicht aus dem Jahre 1558 folgendermaßen: „Lana an der Eisch hat viel Preis In fünf Stücken, das merk mit Fleiß. An Heu, Wein, Traid, Fisch. Krepsen ist's reich. An der àsch ist nit bald sein gleich. Übertrifft es jemand in eim. So bleibts in eim andern daheim. Wiewohl's an der Asch hat viel Kesten, So sein doch Z'Lana die bestn.' Holperig sind diese Reime, daß Gott erbarm. Gleichwohl aber spiegeln sie die damalige volkswirr,chaftliche Lage der Ortschaft wieder. Mit leibhaftigen Augen

5
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
(1989)
Südtiroler Behördenführer ; 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und der Landesregierung)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361324/361324_190_object_5180429.png
Pagina 190 di 207
Luogo: Bozen
Editore: Autonom. Prov. Bozen, Presseamt
Descrizione fisica: 225 S.. - 4., überarb. Aufl. ; Stand: September 1989
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Behörde ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II Z 2.192/1989 ; II Z 2.192/1989
ID interno: 361324
in AAühlbach, St. Johann t.A„ Sterzing, Kastelruth, Tiers, Bozen, Eppan, Kaltem, Meran, Mölten und Jenesien. Barmherzige Schwestern des hl. Vinzenz von Paul (Generala! Innsbruck) Meran, Grätsch, Laurinstraße 77, Tel. (0473) 43024; Niederlas sungen in Lana, Neumarkt, Tramin, Kaltem, Deutschnofen, Villanders, Feldthurns, St. Pauls/Eppan, Villnöß, St. Ulrich/Grä- den, Bozen, Völs, Brixen, Täufers i. P., Wiesen, Bruneck, St. Martin i. Th., Innichen und Niederdorf. Barmherzige Schwestern

des hl. Vinzenz von Paul (Generala! Zams) Bozen-Gries, Prinz-Eugen-Allee 20, Tel. 281001; Niederlassun gen in Brixen, Neustift, Girlan, Tisens, Meran, Dorf Tirol, St. Marlin i. P., Partschins, Latsch, Schlanders, Laos, Schluderns und Mals. Steyler Missionsschwestern Brixen, Pairdorf 79/a, Tel. (0472) 23352. Nals, Diözesanhaus Lichtenburg, Tel. 678Ó79. Schwesternschaft der Caritas Socialis Bozen, Defreggerstraße 12, Tel. 2811 79. Deutschordensschwestern Lana, Kloster Lanegg, Tel. (0473) 511 94; Niederlassungen

in Völlan, St. Pankraz/Ulten, Bozen, St. Michael/Eppan, Kardaun, Sarnthein, Lengmoos, St. Leonhard i. P., Meran und Tscherms. Salvatorianerinnen Meran, Schönblickstraße 6, Tel. (0473) 35049. EVANGELISCHE KIRCHE Kirchengemeinde Bozen; Pastor Gottfried Hoffmann, Bozen, Col-di-Lana-Straße 10, Tel. 281293. KIRCHENGEMEINDE MERAN; Dekan Hans Braun, Meran, Carduccisfraße 31, Tel. (0473) 49565.

7