48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_131_object_3866782.png
Pagina 131 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
Kaiser Josef II. um Erhebung in den Adelsstand und stützte sein Gesuch aus die Verdienste seines Vaters und seine eigenen um Bozen, ferner darauf, daß sein Sohn Aussicht habe, das v. Kempter'sche Fidei kommiß zu erlangen, wenn er adelig werde. Sein Schwiegervater, Major v. Kempter, hatte nur einen Bruder, Josef Jngenuin v. Kempter, nach dessen Tode (1763) dessen Sohn Johann Josef v. Kempter als Fidei- kommißanwärter in Frage käme. Da aber dieser, ebenso wie der ver storbene Major

, keine männlichen Nachkommen habe, käme nach dem Fideikommiße die Tochter des Majors, also die Gattin des Adelswerbers, bzw. sein Sohn, für das Fideikommiß in Frage. Johann Peter Paul erbat sich das Prädikat „von Schönheim' und einige Monate später noch, „weil es schöner klänge', das Prädikat „von Grottenburg' dazu. Beides waren in der Nähe Bozens gelegene Güter des Adels werbers, dem auch der Edelsitz Reinsberg (von 1797 bis 1800) bei St. Pauls-Eppan gehörte. Der Kaiser verlieh ihm am 19. März 1787

den Adelsstand und die erbetenen Prädikate (Adelsarchiv Wien). Am 1. 4. 1817 starb Johann Bapt. Peter. Von Johann Peter Pauls Schwestern war Anna Maria mit Johann Venedikt von Fridricis, Christine Maria (1739 bis 1817), seit 5. 2. 1765, mit Anton Abraham Nagele (1740 bis 1797) und Katharina Maria (geboren 1740) mit Johann von Stickler- Gassenfeld (geboren 1735) verehelicht. V. D. Streiter. Bernhard Dominik Streiter' ' °^), geboren 3. Feber 1755 in Villanders, gestorben 25. März 1809 in Bozen, Sohn des Johann

1
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_52_object_3866612.png
Pagina 52 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
für die Ursachen des Aus sterbens vieler Familien, trotz der großen Zahl der ehelichen Verbin dungen. Aus obigem Beispiel ist auch zu ersehen, daß man sich oft noch im Sterbejahre des Gatten wiedervermählte. Z. Z. Amonn. Am 7. Juli 1756 kam^) Anton Johann Amonn (Aman), aus einer alten Vilser Familie stammend, ' 1721, f 1782, Sohn des Gast wirtes Johann Aman und der Viktoria Probst, in die Talferstadt, wo er zuerst am „Kapaun', dann (24. 4. 1758) am „Pfau' und, seit 1759, am „Mondschein' das Gastgewerbe betrieb

. Er starb im Jahre 1782, sein ältester Sohn, JohannJakob (* 1760), seit 5. 5. 1798 Bürger von Bozen, war seit 1782 mit Franziska Mayr (^ Brennbichl bei Jmst) vermählt und verkaufte um 1799 den „Mondschein', früher ein Edelsitz der Herren „Schgraffer von Monschein', seinem Schwager Sebastian Mayr, da sich Johann Jakob der Handelschaft widmen wollte. Er gründete im Jahre 1802 die FirmaAmonnam Bozener Dreifaltig keitsplatz (Nr. 3, umgebaut von Marius Amonn). Johann Jakob wurde Ratsherr und bekam

empfangen. Amonn berichtete noch, daß sich einzelne Bauernführer nicht zur Niederlegung der Waffen bereit erklärten. Nach Johann Jakob's Tode (1838) führte (ab 1836) sein ältester «2) Amonn: Simeoner, a.a .O.S.682, 683; A. Moriggl: „Tirol 1805', S.474; „Sammler' 1914/1915, S. 25; Jos. Hirn, a.a.O. S.760; Schiern 1933, S. 367; 1936 S.1K2; B.V.B. 3» 35

2
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_114_object_3866748.png
Pagina 114 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
Z. Neuper. Schon am 4. Juli 1317 wird in Bozen' °) die Apotheke „Zum schwarzen Adler' von dem Mag. Pharm. Neuper, der an der llniversiät Salamanca (Spanien) studiert haben soll, eröffnet. Sie hatte ihr Lokal Laubengasse 46. Die Apotheke ging dann auf den Nachkommen dieses Neuper, Johann Vapt. Neuper, ' 1642, seit 6. 5. 1672 Inwohner, seit 13. 4. 1677 Bürger von Bozen, 1° 25. 5. 1697, über, der mit Maria von Graff (^ 1637, f 1725) vermählt war. Seine Tochter Maria Kunigunde Neuper (' 1695

, ^ 28. 8.1763), ehelichte (in 2. Ehe, 9. 9. 1736) den Bozener Großkaufherrn Franz Anton Pock, den Erbauer der „Kaiserkrone'. Johann Baptistens Sohn, Anton Neuper, ^ 1678, f 27. 5. 1747, führte die Apotheke, ab 1718, weiter, ebenso dessen Sohn Josef und dessen Sohn I o s e f I o h a n n ('° 9. 3.1735), der, seit 4. 8. 1761, mit Anna Agnes Notburga Atzwanger, ^ Rattenberg 14.1. 1746, f 25.2.1828, vermählt war und am 27.10.1810 in Kampenn (bei Bozen) starb. Die Apotheke kam dann (1809) durch Kauf

. Am 28. 5. 1722 wird Johann Öttl, am 25.1.1806 Andreas Öttl, Stadtmetzger, Vozener Bürger, und mußte hierfür 2100 Gulden Taxe zahlen. Die Öttl (Felix und Matthias Dominik) hatten auch Grundbesitz am Ritten. Ferner sind zu erwähnen: Ferdi nand Öttl (s 6. 7.1674), dessen Sohn Johann Öttl (' 1680, -f 22. 3. 1742) und dessen Sohn Felix Öttl (' 1725, 15. 4. 1769), der mit Maria Anna von Menz vermählt war, wodurch er zu großem Vermögen kam. In späterer Zeit finden wir die Handelsherren Otto, Karl und Neuper

4
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_117_object_3866754.png
Pagina 117 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
erhielt Florian am 3. August 1798 vom ständischen Kongreß in Innsbruck ein warmes, vom Landeshauptmann Grafen Paris Wolken st ein- Rodenegg (174t) bis 1814) und vom landschaftlichen Sekretär Johann Edmund von Lemmen (1720 bis 1800) unterfertigtes Dank- und Belobungs-Dekret (Kongreß-Nr. 1222). Als am 15. April 1805 der Franziskaner-Pater Bernhard Tschager in Bozen in einer noch nie gesehenen feierlichen Weise seine Primiz feierte, fungierte Florian's Tochter Kressenz Putzer als Primiz-Braut

aufzunehmen. 15 000 Gulden gab Florian namens der Firma Holzhammer, das übrige Peter Paul von Menz namens der Firma Gebrüder Menz. Josef von Giovanelli d. Ält. leistete für Buol Bürgschaft. Nur durch diesen finanziellen Opfermut der Bozener Patrizier war es möglich, den erschöpften Tiroler Landstürmern wieder Sold, Lebensmittel und Kleidung zu beschaffen (5. Juni 1809). Erst im Jahre 1810 erfolgte über Intervention des Erzherzogs Johann die Rückzahlung des Geldes. Aber auch Pulver besorgte Putzer

Gebäude, früher Diesenegg genannt, noch heute im Besitz der Familie. Am 6. April 1832 wurde Florian vom Kaiser Franz I. in den österreichischen Adelsstand mit dem selbst gewählten Prädikate „Edler von Reibegg' erhoben. Die Firma hatte ihren Sitz in der Rainergasse. Florian Johann von Putzer war zweimal vermählt, in erster Ehe (1777) mit Elisabeth von Call zu Rosenburg, in zweiter Ehe mit (1797) Maria Anna Staffier. Durch Heiraten seiner Kinder wurde Putzer Großvater in den Familien Zallinger, Hingerle

6
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_142_object_3866804.png
Pagina 142 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
. Im Jahre 1716 wurde die Vozener Pfarrkirche zur Kollegiatkirche und der Pfarrer zum Propst erhoben, woran Zobel das Hauptverdienst hatte. Am 25. März 1716 installierte der Trienter Fürst bischof Johann Michael Freiherr von Spaur, einen Freund Zobels, den da maligen Stadtpfarrer Rudolf Fortunat Grafen Troyer (f 16. März 1746) zum Propst und 6 Priester zu Kanonikern. Am 8. April 1723 erhielt der Propst von Bozen auch die Erlaubnis zum Gebrauche von Jnful und Stab. Im Jahre 1717 förderte er das neue

Merkantilhaus, 1720 erwirkte er die Errichtung einer ständischen Aktivität, deren Vorsitz ein Landeshaupt mannschaftsverwalter inne hatte. An seinem Lebensabende konnte Zobel die Tochter Karls VI. Erzherzogin Maria Theresia (später Kaiserin), am 24. Dezember 1738 und 11. Mai 1739, in Bozen begrüßen. Im Jahre 1740 legte er das Bürgermeisteramt nieder, am 12. Juli 1742 starb er in Bozen als „Senior des Rates', tief betrauert von allen Bozenern. Leonhard (Johann, Bernhard) von Zobel, Sohn des Bernhard (^ 1688

in Bozen, f in Sacco 15. März 1756) war in erster Ehe, 31. 8. 1717, mit Magdalena v. Gumer (^ 1695, 5. August 1721 in Kohlern), in zweiter, 27. 1. 1723, mit Anna Christina Saurwein (' 1680, f Inns bruck 2. November 1758) vermählt. Seine Schwester Apollonia (^ 1690, f 13. Dezember 1726 in Töplitz) ehelichte den Rittmeister des Kürassier-Regiments „FM. Anton Graf Caraffa' (Drag.-Regiment Nr. 2), Johann Georg v. Mellanser, sein Bruder JosefAnton v. Zobel war zuerst mit Lukretia Gräfin Begna

7
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_94_object_3866708.png
Pagina 94 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
Dominik Christian (Johann Maria) von Kager war am 12. August 1761 zu Bozen als Sohn des vorerwähnten Johann Dominik Kager und der Maria Anna von Eumer geboren. Er trat in jungen Jahren in die Firma und zog 1796 als Schützenhauptmann mit zwei Kompanien von Bozen gegen die Franzosen. Auch in den Jahren 1799 und 1800 tat sich Dominik als Marschkommissär hervor und erhielt für seine Verdienste um die Tiroler Landesverteidigung am 19. September 1803 den Adels st and mit den Prädikaten „von Paugger

des Vormundschaftsrates seiner Nichte AnnavonMenz („Franzosenbraut') in den großen Prozeß diesertwegen verstrickt. Am 16. August 1814 wurde Dominik als Mitglied der Tiroler Deputation, die um die Wiederherstellung der Tiroler Verfassung petionierte, vom Kaiser Franz im Schlosse Persenbeug in Audienz empfangen. Er war Verordneter des Vürgerstandes und Vertreter der Stadt Bozen. Erzherzog Johann nennt ihn in seinen Tagebüchern einen guten, redlichen, aber furchtsamen Mann. Von 1816 bis 1820 war Kager Bürgermeister

8
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_119_object_3866758.png
Pagina 119 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
erwarben' °) die Remich die Ansitze Vrieglegg und Pachegg in Leng moos am Ritten, sowie das Palais Trapp-Schwanburg in Bozen (Muster gasse 4). Adam von Remich war Geheimer Rat und Geheimer Hof sekretär des Hoskanzlers vr. Johann Paul Freiherrn von Hocher (1616 bis 1683). Er wurde 1699 in den Freiherrnstand erhoben und war Besitzer des Schlosses Aschach. Zur Deckung der Kriegskosten 1703 muhte Adam 10 000 Gulden als Zwangsanleihe abgeben. Nach seinem Tode erbte den Ansitz seine Bruderstochter

, Gattin ihres Vetters Josef Anton von Remich. Dessen Tochter, Anna Ursula, ehelichte den Johann Joses von Mayrhofen-Korburg 1733). Aus dieser Familie stammt Anton von Remich, der als Sohn des Bürgermeisters von Bozen, Josef Maria von Remich (1786 bis 1794), am 1. Oktober 1768 in Bozen geboren wurde. Zum Manne herangereift, erwarb er sich so sehr das Ver trauen seiner Mitbürger, daß diese ihn als Deputierten der Stadt am 28. November 1803 mit der von den Franzosen erpreßten großen Kon tribution von 300

aufgenommen, es ist aber zu fürchten, das wird wieder alles sein!' Als Ende Jänner 1809 der bayerische Generalkommissär Johann Georg Freiherr von Aretin nach Bozen kam, geriet er mit Anton von Remich in einen Konflikt, den wir schon in einem früheren Kapitel besprochen haben. Am 11. April 1809 wurde Remich zum königl. bayerischen Stadtrat (Kommunalrat) in Bozen ernannt, nach dem Einzüge der Österreicher in Bozen wurde er Mitglied der Zeniraldeputation des Eisackkreises und am 20. Mai 1809

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Economia
Anno:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_38_object_4652063.png
Pagina 38 di 55
Autore: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Segnatura: III A-27.299
ID interno: 341763
, hat Perotti auch das Delama' Haus beseitigt, um den Merkantilpalast nach rück' wärts zu vergrößern. Aus dieser bedächtigen Bau' entwicklung erkennt man die vorsichtig prüfende Denkweise kaufmännischen Geistes, die sich nicht ohne Zwang in so große Unternehmungen ein' läßt und den Künstler lieber vor die schwierige Lösung stellt, aus zwei selbständigen Schöpfun- gen nachträglich ein harmonisches Ganzes zu schmieden. Über den Fortgang des Baues gibt ein vom Kaufherrn Johann Gummer als „Diretore della

23'/ 2 , der Rauharbeiter 19 , der Zureicher 17 Kreuzer. Im Jahre 1709 tauchen auch bereits die Stein' metzenZanchetta und Pietro P err acca (Perracha) auf. Auch sie sind mit dem Fortschritte ' der Ar' beit dauernd verbunden. An Perracca erfolgen Zahlungen bis zum Juni 1714. Die Beiden und Carloni als Dritter im Bunde erhalten im Dezember 1710 schon 1062 fl. aus' bezahlt, hatten also bis dahin ein gutes Stück Arbeit geleistet. Im Jahre 1711 gesellte sich ihnen Johann Castner (Giovanni Battista Gostner) zu. Die Steine

12
Libri
Categoria:
Storia , Economia
Anno:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_111_object_3866742.png
Pagina 111 di 155
Autore: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Luogo: Görlitz
Editore: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Descrizione fisica: VIII, 109 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Segnatura: III 273.460
ID interno: 505569
. Am 16. 2.1758 erscheint Johann Mumelter (^ Neutsch bei Bozen) als Bürger in Bozen; er war auch Natsherr in Zwoelfmalgreien. In der Zeit von 1627 bis 1805 wurden 51 Mumelter mit verschiedenen Tauf namen in Bozen als Inwohner aufgenommen. A. Nagele. Am 21. 6. 1742 wurde der Fein-Färber Anton Nagele (* 30. 5. 1696 als Sohn des Gastwirtes Jakob Nagele in Bozen, dort f 25. 10. 1763), nachdem er eine Zeitlang'^) in Rattenberg etabliert war, als In wohner, am 15. 6. 1754 als Bürger aufgenommen, dann dessen Söhne

Anton Abraham (2 23.12.1740 Rattenberg, -j- Bozen 2. 2. 1797) am 9.11.1763 und JohannBapt. Anton Nagele (^ 5. 6.1747 Bozen, 1° Meran 28.11.1801) am 4. 6.1774. Alle waren Feinfärbermeister; der letztgenannte Johann Bapt. Anton ist der Urgroßvater aller heute noch in Bozen und Meran lebenden Nagele. Die Firma Nagele wurde um 1750 gegründet. Anton Abraham Nagele war ein Neffe des reichen Franz Anton Pock. Mumelter : Schiern 1927 S.155, 171, 369, 42k, 1935 S.285, 310, 1938 S.23; V.B.B. »«) Nagele

13