181 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_183_object_4971606.png
Pagina 183 di 270
Autore: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Verl. für Fachlit.
Descrizione fisica: 248 S. : Ill., Kt.
Commenti: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Soggetto: g.Tirol;s.Bergbahn
Segnatura: III 7.723 ; III 1.231
ID interno: 82658
Die Lana—Vigiljochbahn. (Von Lana bei Meran auf das Vigiljoch.) Die am 31. August 1912 dem öffentlichen Verkehr übergebene Seilschwebebahn von Lana bei Meran auf das Vigil joch kam noch während ihrer Erbauung infolge des neuen Gesetzes über Bahnen niederer Ordnung (8. August 1910, R. G. BI. Nr. 149) unter die Kompetenz des k. k. Eisenbahnministcriums, und ist daher die erste Kleinbahn in Oesterreich, die nicht eine auf dem festen Erdboden gelagerte Fahrbahn besitzt

wird. Die günstige Lage des Vigiljoches in unmittelbarer Nähe des vielbesuchten Kurortes Meran, welcher im Gegensätze zu Bozen in seiner Umgebung bisher einer Bergbahn entbehrte, sowie die landschaftlichen und klimatischen Vorzüge der Berghohe ließen den Plan entstehen, auf dieselbe eine Bergbahn zu erbauen, ausgehend von der Ortschaft O b e r-La na, dem Endpunkte der elektrischen Kleinbahn Lana—Meran. Diese 7 - 5 Kilometer lange, vielbenützte Bahn führt ain Fuße des Marlingerberges entlang durch ein ungemein

fruchtbares, mit Reben, Obst- und Kastanienbäumen bepflanztes Gelände in das an der Mündung des Ultentales gelegene, ausgedehnte Dorf Lana an der E t s c li oder Ober- La na (318 Meter), das mit seinen ansehnlichen Hausern einem Städtchen gleicht. Am 13. Dezember 1913 wurde dieser Ort auch mit der Station Lana—Burgstall der Bozen—Meraner Bahn durch eine normal- spurige elektrische Bahn verbunden. Ende 1908 vereinigten sich mehrere Herren aus Lana und Meran (zumeist Aktionäre der Kleinbahn Lana—Meran

) sowie auch aus Bozen mit dem Altbürgermeister von Lana, Advokaten Dr. Jakob Köllensperger an der Spitze zu einem Konsortium zum Zwecke der Erbauung einer Seilschwebe bahn von Lana auf das Vigiljoch. Die Anregung zur Wahl dieses Betriebssystems hot der bautechnisch

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_53_object_4971476.png
Pagina 53 di 270
Autore: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Verl. für Fachlit.
Descrizione fisica: 248 S. : Ill., Kt.
Commenti: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Soggetto: g.Tirol;s.Bergbahn
Segnatura: III 7.723 ; III 1.231
ID interno: 82658
. Die vier Tonnen schweren Wagen werden 20 bis 24 Fahrgäste und einen Wagenführer fassen. Die Bauart der Antriebsmechanismen und der Laufwerke mit der Sicherheitsbremse, die Lage rung der Tragseile und des Zug- und Bremsseiles sowie die Anlage der Stationen sind in den Grund zügen bei der Montblancbahn dieselben wie bei der Bahn Lana—Vigiljoch. Die Finanzierung des Unternehmens, dessen Anlagekosten mit den Hotelanlagen am Glacier des Bossons, im Vallèe Blanche und auf der Spitze sich auf etwa 4 Millionen

zu machen. Diese Bahn erscheint auch im II. Teil näher be schrieben. Nach dem Gesagten sind gegenwärtig Berg-Seilschwebebahnen a) im Betriebe: 1. Der Wetterhörnaufzug in der Schweiz (System Feldmann); 2. die Lana—Vigiljochba'hn in Tirol (System Ceretti & Tanfani-Strub); 3. die Kohlernbahn in Tirol (System A. Bleichert & Co.); b) im Bau: 1. Die Montblancbahn (Chamoni x—A i gu i 11 e du Midi) in Frankreich; 2. die Schwebebahn Zambana—Fa i in Südtirol (beide nach System Ceretti & Tanfani-Strub). In der Tabelle

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1984
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1984.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192455/192455_12_object_5251940.png
Pagina 12 di 177
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 4., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1984
ID interno: 192455
bis über Bo zen hinaus, die Franken den Vinschgau und die Lango barden das rechtsseitige Etschufer ab Lana. Zwischen den Bayern und den nachrückenden Slawen kommt es im Osten des Landes zwischen 590 und 610 zu Ausein andersetzungen. Anderthalb Jahrhunderte später (769) gründet der letzte Bayernherzog Tassilo III. das Kloster Innichen an der Toblacher Wasserscheide zur Missio nierung der Slawen. Während die bodenständige Bevölkerung in den mei sten Gebieten Südtirols von den eindringenden Germa nenstämmen

hatte (774) Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich eingegliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien. Aus der karo lingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaf ten ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhal ten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1980
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1980.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192453/192453_12_object_5251799.png
Pagina 12 di 141
Autore: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 150 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 3., verb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1980
ID interno: 192453
774 reich der Langobarden unterworfen hatte [774). Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechts seitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich einge- gliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien. Aus der karolingischen Reichs organisation in Gaue und Grafschaften ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhalten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische Her zogtum Trient vom Königreich Italien und schloß es dem Regnum

die Bischöfe die Grafengewalt sowie die Vogtei, welche eine Schutzgewalt über die geistlichen Güter beinhaltet, weltlichen Großen, im Bereich des heutigen Südtirol hatten in der Mitte des 12. Jahrhunderts die Grafen von Morit-Greifen- stein die Grafschaft Bozen vom Bischof von Trient zu Lehen, im Bistum Brixen hatten sie die Vogtei. ln derselben Zeit hatten die Grafen von Eppan die Grafschaft Eppan, das ist das Gebiet rechts der Etsch von Lana bis zur Mündung des Noce. Im Vinschgau sind die Grafen

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_12_object_5252524.png
Pagina 12 di 214
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1988
ID interno: 192466
bis über Bo zen hinaus, die Franken den Vinschgau und die Lango barden das rechtsseitige Etschufer ab Lana. Zwischen den Bayern und den nachrückenden Slawen kommt es im Osten des Landes zwischen 590 und 610 zu Ausein andersetzungen. Anderthalb Jah rhunderte später (769) gründet der letzte Bayernherzog Tassilo III. das Kloster Innichen an der Toblacher Wasserscheide zur Missio nierung der Slawen. Während die bodenständige Bevölkerung in den mei sten Gebieten Südtirols von den eindringenden Germa nenstämmen

hatte (774). Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Franken reich eingegliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien, Aus der karo lingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaf ten ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhal ten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_12_object_5252957.png
Pagina 12 di 220
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1990
ID interno: 192442
bis über Bo zen hinaus, die Franken den Vinschgau und die Lango barden <^as rechtsseitige Etschufer ab Lana. Zwischen den Bayern und den nachrückenden Slawen kommt es im Osten des Landes zwischen 590 und 610 zu Ausein andersetzungen. Anderthalb Jahrhunderte später (769) gründet der letzte Bayernherzog Tassilo III. das Kloster Innichen an der Toblacher Wasserscheide zur Missio nierung der Slawen. Während die bodenständige Bevölkerung in den mei sten Gebieten Südtirols von den eindringenden Germa nenstämmen

unterworfen hatte (774). Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich eingegliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beimi Königreich Italien. Aus der karo lingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaf ten ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhal ten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto |, auch das ehemals langobardische

11
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_188_object_4971611.png
Pagina 188 di 270
Autore: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Verl. für Fachlit.
Descrizione fisica: 248 S. : Ill., Kt.
Commenti: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Soggetto: g.Tirol;s.Bergbahn
Segnatura: III 7.723 ; III 1.231
ID interno: 82658
Abschnitte vor Stütze Nr. 27; sie betragen im ersteren Falle 900, im letzteren 930 Promille. Diese Steigungen sind aber nicht identisch mit den größten Seilneigungen beim Durchlaufen des vollbesetzten Wagens, die in den beiden genannten Fällen 1040, beziehungsweise 1050 Promille betragen. Die schiefe Länge des unteren Bahnabschnittes beträgt 1042, die des oberen Abschnittes 1160, die Gesamt länge 2202 Meter. Fahrten auf den bis jetzt in Tirol in Betrieb stehenden zwei Schwebebahnen, der Lana—Vigil joch

und dergleichen gehemmt word. Bei der Lana—Vigiliochbahn geht die Fahrt zunächst über Weinberge und Wiesen dahin. Der Wagen tritt dann vor Passierung der höchsten Stütze in die größte Spannweite des unteren Bahn abschnittes (Abb. 2) ein, nähert sich hierauf wieder dem festen Boden und erreicht die Umsteigstation in 848 Meter Höhe. Schon bei dieser Fahrt entfaltet sich eine herrliche Aussicht auf das Etschtal, auf Meran mit seinem Kranze von Villen und Schlössern und auf die immer zahlreicher aufsteigenden

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_12_object_5252738.png
Pagina 12 di 219
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1989
ID interno: 192465
bis über Bo zen hinaus, die Franken den Vinschgau und die Lango barden <^as rechtsseitige Etschufer ab Lana. Zwischen den Bayern und den nachrückenden Slawen kommt es im Osten des Landes zwischen 590 und 610 zu Ausein andersetzungen. Anderthalb Jahrhunderte später (769) gründet der letzte Bayernherzog Tassilo III. das Kloster Innichen an der Toblacher Wasserscheide zur Missio nierung der Slawen. Während die bodenständige Bevölkerung in den mei- €ten Gebieten Südtirols von den eindringenden Germa nenstämmen

hatte (774). Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich eingegliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien. Aus der karo lingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaf ten ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhal ten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1979
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juli 1979.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192454/192454_12_object_5251688.png
Pagina 12 di 111
Autore: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 119 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - [1. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1979
ID interno: 192454
774 reich der Langobarden [774). Darauf wird unser Gebiet bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich eingegliedert, Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien. Aus der karolingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaften ist im Namen Vinschgau noch ein Änklang erhalten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische Herzogtum Trient vom König reich Italien und schloß es dem Regnum Teutoni cum an. 1004 , 1027

, welche eine Schutzgewalt über die geistlichen Güter beinhaltet, weltlichen Großen, im Bereich des heutigen Südtirol hatten in der Mitte Jh. des 12. Jahrhunderts die Grafen von Morit-Greifen- stein die Grafschaft Bozen vom Bischof von Trient zu Lehen, im Bistum Brixen hatten sie die Vogtei. In derselben Zeit hatten die Grafen von Eppan die Grafschaft Eppan, das ist das Gebiet rechts der Etsch von Lana bis zur Mündung des Noce. Im Vinschgau sind die Grafen von Tirol, seit der Mitte des 12. Jahrhunderts als bischöflich

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_12_object_5252313.png
Pagina 12 di 211
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1987
ID interno: 192467
bis über Bo zen hinaus, die Franken den Vinschgau und die Lango barden das rechtsseitige Etschufer ab Lana. Zwischen den Bayern und den nachrückenden Slawen kommt es im Osten des Landes zwischen 590 und 610 zu Ausein andersetzungen. Anderthalb Jahrhunderte später (769) gründet der letzte Bayernherzog Tassilo III. das Kloster Innichen an der Toblacher Wasserscheide zur Missio nierung der Slawen. Während die bodenständige Bevölkerung in den mei sten Gebieten Südtirols von den eindringenden Germa nenstämmen

hatte (774). Darauf wird der Tiroler Raum bis auf das rechtsseitige Etschtal ab Lana dem Frankenreich eingegliedert. Die rechte Seite des Etschtales bleibt beim Königreich Italien. Aus der karo- j lingischen Reichsorganisation in Gaue und Grafschaf' | ten ist im Namen Vinschgau noch ein Anklang erhah j ten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische

21