144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_19_object_3877175.png
Pagina 19 di 49
Autore: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 47 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/6
ID interno: 104569
9. ÄlbL Kreiizbiichl, 1778 Kreuzpichl oder Alblguet, 1691 Mi Al Fallar Albi oder Kreuzsdìleg pauman, 1681 Georg Steudacher Albi, 1626 Albert Steiger in CreuzbiehI, 1463 die Alblin von Kreuz, puhel genant der Kreyzpyhel ; PN. Albeli, Albila Forst. 65, — 1778 Klains Häusl oder H Uttel mit Weinleite, Die ganze be deutende Weinleite liefert trefflichen „Kreuzbüchler'. 10. Sandwirt 1830 Magdalena Moser Sanderwirtin im Sand. Dieses neuere Haus ist wahrscheinlich auf dem älteren Eibisch — Gries erbaut

. Der rätselhafte Name findet seine Erklärung durch den viel älteren Namen Eibans Gries, vgl. HN. Nr. 1712. 11. Kellermann. 1778 Kellermanguet und Weinleite Malfesier, 1600 Christian Egger alias Keilermann, 1479 Oswald Kelerman, 1295 Purkard von Keller. 12. Fucks, Wiser. 1716 Fudisenhof Althaus 1 und Wiserhof zu Tschams in Viert! Sand, 1520 Fuchshof zu Tschams mer Wiser hof im Sand, 1387 Hainr. Fuchs von Schämes, 1295 Adam von Zaumes, 1237 Levtold de Coumes Acta Tirol. 2, Nr. 777. — 1694 Wiserhof

zu den Fuchsischen giietern gehörig, 1377 Joh. Wyscr de Sabulo. 13. Mosler. 1778 Mäslerguet, 1691 Mäsler in Sand, 1480 Stüde Land „Masler' oberhalb Volpen (Fuchs zu Tschams) Afe u. Schaff 1, 213. Die gegenwärtige Aussprache ist nur Verdunkelung des Vokales in Anlehnung an Mos, die Ableitung unsicher. Ahd. mäsa, in der Mundart Masi = Narbe, könnte in der Bedeutung Fleck von verschiedener Farbe oder aus verschiedenem Stoffe verwendet werden, wird aber mit dumpfem a gesprochen. Lautlich würde mhd. masel, bair

. Masel — Weberschlichte passen, Masler also den Weber bezeichnen. 14. Pascha» 1778 Paschgenguet, 1716 Päschg, 1470 Pesten ho f, 1468 Ulrich Past im Sand, 1383 curia ze dem Pasten in Zabulo, 1341 Chunrad Paste ex Sabulo. Forst, 249 hält den PN. Lang— basto für verdorben aus Lang—barto. 15. Sander. 1778 Sanderhof, 1649 Georg Mumleter Sander, 1470 Ulrich Sander, 1368 Rubiin Sander. Dem Hofe in erhöhter, felsiger Lage liegt wohl nicht der Gattungsname Sand, sondernder PN. Sando Forst. 1297 zu Grunde

13
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_15_object_3877166.png
Pagina 15 di 49
Autore: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 47 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/6
ID interno: 104569
I, Viertl Sand. 1 1. Schloß Walbenstain . Der Gscheibte Turn, Am rechten Ufer der Talfer, am linken des Fagenbaches, ragt ungebrochen durch die Jahrhunderte hoch und schlank mitten unter alten Mauerresten „der Gscheibte Turn' empor. 2 Dieser auffallende, weithin die Gegend beherrschende Turm hat zu verschiedenen Hypothesen Anlaß gegeben, sogar Turris Drusi mußte er sieh nennen lassen. Doch, ich will nicht den Vermutungen nachgehen, sondern die Urkunden, soweit sie mir bekannt sind, sprechen

Sand, 1778 Viertl S. Georgen und S. Jacob in Sand, 1468 Sander Viert], in Überse|ung 1377 de sabulo. Älter hieß das Ried Pradatsdi : 1375 s. Jacob in PradetsA, 1335 capella in Pradetsch, 1237 in loco de Pradaf Acta Tirol. 2, Nr. 697, 1166 curia Pradaci Zahn Nr. 113. Der Viertelname Sand ist wohl vom Hofe Sander ausgegangen, der in der Mitte des Viertels auf felsiger Halde liegt und daher eher vom PN. Sando abzuleiten ist. Die An wesen am Tstiieipenturn werden in ältester Zeit zu Severs und audi

nodi 1664 zu Fagen gerechnet, erst dann vom Fagenbach an zu Sand geschlagen, nur im Steuerbuch 1468 werden sie als die ersten in Sand aufgeführt. 2 „So genannt vielleicht wegen seiner scheibenrunden Form, im Mittelalter hieß er der Sdteiblinger Turn.' Just. Ladurner. 3 Schon Justian Ladurner berichtet: „Dort muß einst ein größeres Gebäude bestanden haben, dessen Kern der runde Turm bildete, denn die noch zu Tage liegenden, den ganzen Hügel einnehmenden Mauerreste sowie die ringsum

14
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_42_object_3886481.png
Pagina 42 di 156
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/31
ID interno: 104632
ze Brichsen willekleich vnd wolbesynter an seinem Todpete sein, aigenlich geehaufts gut... ist gehaissen der hof zu Maistrol auf dem perg in sand Andre mulgrey geschaffen, geaichent und durch- slechts geben hat. — 1343 (A.B. II 2789) Aebel von Plaetsch schafft der Frauenkirche zu Millau Ölgilte aus den Zehent zu Mastrol. 1393 (A.B. II 2634) Hans der Mustroler bekennt vom Capitel das Bau recht des Mustrolhofes in s. Valentins Mulgrei empfangen zu habeni. 1419 (S.B. Urb. hosp. s. Cruc.) Inferior

des hofs gehaissen der Goglhof zu Mustrol in sand Andres pfarr gelegen in sand Valteins mulgrey'. 1393 (S.B. Cod. 68, f. 323 u. A.B. II 2630) Meige die Newnburgerin ab dem perge, Witwe des Hainreich von Greifenberg (s. Bischofhof, Nr. 439) gibt den Chorherrn u. a. den Gogelhot zu Mustrol zurück, den sie ohne Recht inne hatte, welchen Goglhof Randolt der T^yser auf dem Todbette dem Capitel vermacht hatte; 1393 (D.C.Ä, L. 19, Nr, 11) Meige die Neuwenpurgerin ab dem Perge beurkundet, sie sei geweist

worden vom Capitel mit Ur- kund und Brief, daß das Capitel von ihrem verstorbenen Gemahl die Baurecht der Zehent in Olang gekauft hat und er gezinst hat 30 Zwanziger in den Gogelhof, den Randolt der Teiser ihnen geschaf fen hat. 1393 (ebd, Cod. 69, f. 97) Verleihbrief des Capitels um die Baurecht des „hoffs gehayssen Gogelhoff zu Mustroll gelegen auff sand Andres perg in sand Valentins Mulgrey' an Hans den Mustroler. (Es wurden also damals schon beide Höfe zusammen bewirtschaftet.) 1635 (Cai. Winth

15
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_21_object_3877179.png
Pagina 21 di 49
Autore: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 47 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/6
ID interno: 104569
Rauenstain, 1377 Heinrich Ravenstainer, 1230 hof beim Schloß Ravenstain, 22. Flattner. 1778 Plattnerguet zu Rafenstain, 1478 Hans ab Platten, 1378 drei Höfe bei Rauenstain, ainer heißt Rauenstain, der 2. Platten, der 3. Villical (Pfösler?). 23. Pfösler. 1778 Pföslerguet, 1747 Joh. Gadner, Pfosler in Sand, 1471 Pfosenhof. 24. Schleifer, 1778 Sdnleiferguet, 1591 Caspar Remp Schieifer in Sand, 1468 Alterstainer (im nahen Pitterschol) zinst vom Schleyffer. 25. Bachmänn. 1778 Pachmanguet, 1718 Jacob

im Sand, 1478 Andre, 1468 Peter Posch. PN. Bozo oder rom. bosco? 29. Unter -Posch, 1778 U.-Poschenguet, 1690 U.-Poschhof, 1648 Veit Midier Posch und Mesner in Sant (an der St Jakobs kirche). 30. Turner. 1778 Turnerguet, 1489 Sigmund Turner, 1468 Martein im Turn. 31. Gfader. 1778 Gfaderhof, 1601 Marcus Thalman alias Quader (Gvader) in Sanndt, 1584 Thoman Gfader Gfader, 1478 Gefader, 1325 die Kafaderin ; rom. cavata = Grube. II. Viertl Sf. Jörgen. 2 32. Stainbaur. 1778 Stainbaurnguet, vom Grafen

Stachiburg als lutaigen verkauft (zu Prötsch gebaut), 1478 Urban am Stain 1 Chunr. Pradatsdher super Fagen, der 1370 der Kapelle S. Jakob Wein zins aus dem Gute Widemle zu entriditen hafte, wird ein Bruder Jakobs ge wesen sein. 2 1778 Viertl S.Georgen (u.S.Jacob in Sand], 1484 S. Jörger Viertel, 1371 malgaria s. Cieorii in plebatu ad Chelder Ferd. Z. 1897, 221,1288 pei s. Georien, 1166 (curia) s. Jeorii Zahn Nr. 113.

17
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_165_object_3887033.png
Pagina 165 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
158. Somvig oder Wurzgut. 1460 Nov. 25 weysad von den tzwain güetern oder höuen Sumfig auf Weihischellen ob sand Peter (Santif aller, Die Archive Deutschsüdtirols Anhang IX, Nr. 9). 1492 Sept. 1 pawrecht des hofs Sumwig (Urk. Pf. A. St. M. ; A. B. III 1643). 1518 Apr. 9 gutt Sunnvig zu welischen Ellen so ietz Hainreich Mayr innen hat {Urk. Pf. A. St. M.). 1781 Somvig oder Wurzgut (St. Kat.). 1912 Würz (Vittur XVI). 159. Hinter Egg oder Peskostagut; Hintereggergut. 1296 super minori Weidental

(S. U. Bl. 18 1 ). 1297 Mai 4 curia meam dictam an dem Aycheck in Weydental (N. U. 188, 384). 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw(e)n Dyerav(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: zway gut ze Ekke poieinander (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 auf dem minnern Weidental (An merkung: Ekfee); ain hof da selben der gilt als vii. Dà selben ist ain lèhen, daz hoert in der abtassinne chamer; ze Ekke auf der minnem Weidental (S. U. 63, 64, 68). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande

.). 1883 Peccei (Post-Lex.). 1912 Peccei (Vittur XVI). 161. Unterseelgut. 1541 Juli 3 wisen genant Tall von Unterseil (Urb. Pf. A. Enneborg). 1781 Unterseelgut (St. Kat.). 1883 Coli dl'Arsilla (Po3t-Lex.), 162. Putzhof, Putzhäusl. 1781 Putzhof, Putzhäusl (St. Kat.). 163. Unterwegerhof. 1296 sub via, sub via (S. U. Bl. IS 1 ), c. 1325 dà selben under dem wege, dà selben under dem Weg gilt als vii (S. U. 63). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: Martern auf Weitental

19
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_166_object_3887035.png
Pagina 166 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
t aus dem brixnerischen Lehengut ze Hofe in Campii (A. B. III 1147). c. 1325 Abarr (S. U. 63). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: der Mair ab Arr; der hof ab Arra (S. U. Nachtrag von 1354). 1337 Nov. 8 Jacob Sohn des Ericz von Pyklein sagt seinem Groß vater (Enen) auf: Güter zu Abarres (A. B. III 1169). 1541 Juli 3 — grenzt gegen abent an des Hofers wisen (Urk. Pf. A. Enneberg). c. 1820 Hofer Hof (Dom. Kat.). 1854 Hofer- Hof (Kat. So. We.). 1912 Curt (Hofern, Tintal) ■ Piceecurt (klein Hofer

, Tintal) (Vittur XVI). 169. Haus bei Friedhof. 1781 Haus bei Friedhof (St. Kat,). 170a). Außergrunser. 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfra\v(e)n Dyemv(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: ain gut ze Grvnnes, aber ain gut ze Grvnes, daz gehaizzen ist zu lehen (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: datz Grüns; daz sint deu weisöde-vlaisch, diu man geit ze weinahten in dem auzzern ampt; ze Grunnes (S. U. Nachtrag von 1354, 92, 102

). c. 1325 Grüns under Weiden tal (S. U> 63) c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: ze Grüns; praubstrecht: datz Grüns (S. U. Nachtrag von 1354 92, 93, 96). 1781 Innergrunsergut (St. Kat.). c. 1860 Grüns, Innergruns (Kat. Map.). 1883 Grones da ite (Post-Lex.). 1912 Grones 7 (Vittur XVI). XI. Zech Thall 40 ). 171, Mitterhuben; Janisehhuben; Miarahaus zu Thal; Hormanhuben. 1296 aput Tale curiam 3 (S. U. fol. 25 r ). c. 1325 bei Tale vier höf (S. L, Nachtrag 81). 1482 die drey hvben

21