7.053 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_339_object_5810347.png
Pagina 339 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
von zehn Kindern eines Schneidermeisters. 1924 wanderte die Familie nach Hall in Tirol, dann nach Arzl bei Innsbruck aus. Als kaufmännischer Angestellter kam Franz Gunsch zum österrei chischen Bundesheer und wurde 1935 in die Bundesgendarme rie übernommen. Während des Zweiten Weltkrieges diente er beim Landesgendarmeriekommando Tirol und Vorarlberg. 1945 wurde er aus Gesundheitsgründen in den Ruhestand versetzt. Seine Vereinstätigkeit für die Vinschgauer Landsleute sowie die Südtiroler allgemein begann

Nicht zu vergessen sind alle jene Schludernser/-innen, denen vom Land Tirol entweder die hohe Auszeichnung des Verdienstkreu zes oder die Verdienstmedaille überreicht worden ist. - Josef Frank hat das Verdienstkreuz am 15. August 1991 erhal ten. - Kristian Klotz wurde am 15. August 2011 das Verdienstkreuz in Innsbruck überreicht. Die Verdienstmedaille haben erhalten: - Franz Klotz, Nathalie Peer, Josef Thaler, Alois Trafoier, Franz Donner, Johann Kuppelwieser, Rosamunde Patscheider (2002

ist Franz Gert Gunsch. Er verdient es, hier näher erwähnt zu werden. Seit 1924 lebte Franz Gert Gunsch in Nordtirol, zuerst in Hall in Tirol und dann in Innsbruck, Arzlerstraße 122. Nie hat dieser Mann sei nen Ursprung vergessen und zeit seines Lebens in Österreich hat er Jahr für Jahr seine geliebte Heimat Südtirol, den Vinschgau, vor allem sein mit Sehnsucht gespürtes Heimatdorf Schluderns, wiederholt besucht. Diesem allseits bekannten Mann konnte die Geburtsgemeinde als Erinnerungsgeschenk

schon im Jahre 1924. Franz Gunsch arbeitete sich nach und nach hinauf bis zum Präsidenten des Gesamtverbandes der Südtiroler in Österreich. Wegen seiner herausragenden Verdienste im kulturellen, sozialen und gesell schaftlichen Bereich, als Präsident und Obmann verschiedenster Vereine und Verbände, hat er unzählige hohe Auszeichnungen und Verdienstabzeichen erhalten, wie z. B. das Verdienstkreuz und die Verdienstmedaille des Landes Tirol, das große Ehrenzei chen der Südtiroler Volkspartei

, das Verdienstkreuz des Bundes landes Vorarlberg, das Ehrenkreuz für Kunst und Kultur und die Humanitätsmedaille der Stadt Innsbruck, nur um die wichtigsten Anerkennungen zu nennen. Franz Gert Gunsch kann ohne Zweifel zu den hervorragenden Persönlichkeiten, die Schluderns hervorgebracht hat, gezählt werden. Als Heimatferner hat er Großartiges für Heimatferne und für Mitbürger/-innen geleistet, was man ihm mit Auszeich nungen, Ehrenmitgliedschaften und Wertschätzungen dankte. Bis ins hohe Alter, er wurde 96 Jahre

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_353_object_5811297.png
Pagina 353 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
zur nächsthöheren Einheit vor genommen. a) Gesamtüberblick 1597-1700 1701-1800 1801-1880 1881-1940 1941-1980 1597-1980 Tirol/ 100 99,20 96,50 92,90 90,06 95,55 Vorarlberg 318 615 828 904 317 2982 Deutschland - 0,32 0,82 2,06 6,53 1,67 2 7 20 23 52 Österreich - 0,16 1.05 2,47 1,14 1,22 1 9 24 4 38 Italien - 0,32 0,70 2,06 1,42 1,06 2 6 20 5 33 Schweiz - - 0,82 0,10 0,57 0,32 7 1 2 10 andere - - 0,1 1 0,41 1,14 0,20 1 4 1 6 gesamt 100 100 100 100 100 100 316 620 858 973 352 3121 b) Verflechtung innerhalb

des Kronlandes Tirol/Vorarlberg gesamt 1597-1800 1801-1960 absolut Prozent absolut Prozent absolut Prozent Bozen/Gries 856 28,72 73 7,82 783 38,21 Sarntal 578 19,39 333 35,69 245 11,96 Mölten 390 13,09 143 15,33 247 12,05 Ritten 214 7,19 113 12,1 1 101 4,93 Terlan 70 2,36 23 2,46 47 2,29 Eppan 61 2,06 8 0,86 53 2,59 Voran 56 1,89 27 2,89 29 1,41 Meran 48 1,62 9 0,96 39 1,90 Buchenstein 29 0,98 - 29 1,41 Kastei ruth 23 0,78 3 0,32 20 0,98 Hafling 23 0,78 13 1,38 10 0,49 Leifers 21 0,71 3 0,32 18 0,88 Tiers

21 0,71 7 0,75 14 0,68 Deutschnofen 20 0,68 7 0,75 13 0,63 Steinegg 20 0,68 9 0,96 1 1 0,54 Brixen 19 0,65 7 0,75 12 0,59 Karneid 18 0,60 4 0,43 14 0,68 Kaltem 17 0,57 5 0,54 12 0,59 Innsbruck 15 0,50 2 0,21 13 0,63 Lana 15 0,50 2 0,21 13 0,63 Völs a. Schiern 15 0,50 5 0,54 10 0,49 Barbian 12 0,40 7 0,75 5 0,23 Passeier 12 0,40 9 0,96 3 0,15 Hall in Tirol 10 0,34 - 10 0,49 Nals 10 0,34 - 10 0,49 Nonsberg 10 0,34 3 0,32 7 0,34

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_37_object_5810405.png
Pagina 37 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
entspannte sich nicht, denn der Brixner Bischof, Karl Franz von Lodron, genoss wegen seiner nachgiebigen Haltung den bayerischen Stellen gegenüber bei der Geistlichkeit und beim Volk kein besonderes Ansehen. So stand seit 1808 der Anteil der Churer Diözese in Tirol und Vorarlberg unter der provi sorischen Verwaltung von Brixen. Tirol kommt wieder zu Österreich Die Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig am 19. Oktober 1813, brachte auch das Ende der bayerischen Herrschaft in Tirol

mit den Grenzen der Kreise übereinstimmen. Kein Bischof soll unter zwei Landesstellen zu stehen kommen. Das führte dazu, dass mit Verordnungen vom 5. Dezember 1814 und vom 12. Jänner 1815 den Geistlichen von Tirol untersagt wurde, mit ausländischen Bischöfen Korre spondenzen zu führen. Aufgrund dieser Verordnungen sah sich der Papst gezwungen, sein Breve mit Erlass vom 27. Jänner 1815 (vollzogen am 3. August 1816) zu suspendieren. Verhandlungen zwischen dem österreichischen Kaiser Franz I. und Papst Pius

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_274_object_5811218.png
Pagina 274 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
zwischen der Zahl der Eheschließun gen und der Bevölkerungszahl in zeitlichen Quer schnitten (Tab. 13) ermöglicht die Feststellung, dass in der Gemeinde Jenesien im 19. Jahrhundert etwas weniger Trauungen stattfanden als im Schnitt des Kronlandes Tirol und Vorarlberg. In Jenesien selbst standen der Verehelichung weniger Hindernisse im Weg als in Afing und in Flaas. An den Heiratsziffern kommt auch die rasante Zunahme der Eheschließun gen nach 1920 gut zum Ausdruck: Seither liegt die Gemeinde deutlich

Jahre jüngeren Partner schloss. Die jüngsten Frauen waren bei der Verehelichung erst 16: Zwischen 1654 und 1773 sind zehn derartige Fälle bekannt, je einer aus den Jahren 1950 und 1967. Gemessen am durchschnittlichen Heiratsalter für Tirol und Vorarlberg, das seinerseits um sieben Jahre über dem europäischen Durchschnitt lag (in Deutsch land heirateten Männer um 1800 im Schnitt mit 28, Frauen mit 26 Jahren; Mitte des 19. Jahrhunderts lag der Durchschnitt bei 29/30 bzw. 27 Jahren 64 ), müssen

über dem Schnitt des Landes Süd tirol. In der Zeitspanne 1941-1960 war diese Tendenz in Afing und in Flaas deutlicher ausgeprägt als in Jene sien selbst. Das Heiratsverhalten in der Gemeinde im gesamttirolischen bzw. Südtiroler Vergleich spiegeln außerdem die nach Dezennien berechneten Mittel werte bzw. der Index derselben (Tab. 14). Ein Hauptinteresse der Historischen Demographie gilt dem Alter der Partner bei der Eheschließung. Ge lingt es, dieses für bestimmte Zeiträume zu ermitteln, werden Schlüsse

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_296_object_5811240.png
Pagina 296 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller, Bevölkerungsentwicklung und Berufsstruktur. Gesundheits- und Fürsorgewesen in Österreich 1750-1918, 2 Teile (Materialien zur Wirtschafts- und Sozialgeschich te 1), Wien 1978, Teil I, S. 153-156; Vinzenz Goehlert, Die Ent wicklung der Bevölkerung von Tirol und Vorarlberg, in: Statistische Monatsschrift 6 (1880), S. 52-64. 114 Zur Beschreibung einzelner Krankheiten vgl. Kustatscher, Tiers (wie Anm. 17), S. 68-70. 115 Erwin H. Ackerknecht, Geschichte und Geographie

, S. 269; Michael Mitterauer, Ledige Mütter. Zur Geschichte unehelicher Geburten in Europa, München 1982, S. 68. 145 J. Platter, Trauungen und Geburten in Tirol und Vorarlberg in den Jahren 1751-1874, i n: Statistische Monatsschrift 2 (1876), S. 197-217, hier 203; Ehmer, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 25), S. 115 f. 146 Franzelin, Die Bevölkerungsentwicklung (wie Anm. 100), S. 511. 147 Zu diesen Anstalten vgl. Franz von Zimmeter-Treuherz, Die Fonde, Anstalten und Geschäfte der Tiroler Landschaft

296 Aspekte des Alltagslebens im Spiegel der Kirchenbücher von Truden, dargestellt anhand der Pfarrmatriken von 1637 bis 1923, in: Truden, hrsg. von der Gemeinde Truden, Lana 2005, S. 509-536, S. 512. 101 Claudia Pancino, Von der Nachbarschaftshilfe zur medizinischen Disziplin: Der Wandel der Geburtshilfe im 18. Jahrhundert, in: Fruchtbarkeit und Geburt in Tirol, hrsg. von Otto Dapunt, Ober schleißheim 1987, S. 91-103, passim. 102 Werner Köfler, Tiroler Hebammen in früher Zeit

, in: Fruchtbarkeit und Geburt in Tirol, hrsg. von Otto Dapunt, Oberschleißheim 1987, S. 79-84, hier 83. 103 Vgl. hierzu zusammenfassend Joseph Frankenstein, Uber die Not taufe in Vergangenheit und Gegenwart, in: Fruchtbarkeit und Geburt in Tirol, hrsg. von Otto Dapunt, Oberschleißheim 1987, S. 85-90, passim. 104 Hierzu sehr aufschlussreich ist eine 1740 in Augsburg gedruckte »Instruction der Hebammen in der Dechantey Stilfes. Gutgeheissen von hochgeistlicher Obrigkeit zu Brixen«. 105 Unterricht über die Spendung

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_227_object_5811171.png
Pagina 227 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
.), Die Habsburger monarchie 1848-1918, Bd. 2. Verwaltung und Rechtswesen (Öster reichische Akademie der Wissenschaften), Wien 1975, S. 277. 4 Vgl. Anton Bundsmann, Entwicklung der politischen Verwaltung in Tirol und Vorarlberg seit Maria Theresia bis 1918, Dornbirn 1961, S. 272. 5 Vgl. Richard Schober, Geschichte des Tiroler Landtages im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, Bd. 4) Innsbruck 1984, S. 282; Werner Köfler, Aus der Vergangenheit für die Gegenwart berichtet

. von der k. k. statistischen Central-Commission), in: Special- Orts-Repertorien der im österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder (hrsg. Von der k. k. statistischen Central- Commission), VIII. Tirol und Vorarlberg, Wien 1885, S. 11. 16 Vgl. Jenesien, Gemeindearchiv, Ordner 1.7.1/2 Beschlüsse - Originale, Bd. 1 (1911-1927), Protokolle des Gemeindeausschusses zwischen 1914 und 1918. 17 Vgl. Alfons Gruber, Faschismus in Südtirol, Gegen die Avantgarde des Vergessero (Streiflichter), Bozen 1995

Anmerkungen 227 Anmerkungen 1 Vgl. Hans HEiss/Thomas Götz, Am Rand der Revolution. Tirol 1848/ 49, Wien/Bozen 1998, S. 26-27; Richard Schober, Geschichte des Tiroler Landtages im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchives, Bd. 4), Innsbruck 1984, S. 72. 2 Fritz Steinegger, Aus der Vergangenheit für die Gegenwart berich tet das Tiroler Landesarchiv über Gemeinde und Recht (Lebendige Geschichte, Bd. 8), Innsbruck 1973, S.15. 3 Adam WANDRUSZKA/Peter Urbanitsch (Hrsg

das Tiroler Landesarchiv über die Tiroler Gemeinde im Wandel der Zeiten (Lebendige Geschichte, Bd. 7) Inns bruck o.J., S. 15. 6 Vgl. Jenesien, Gemeindearchiv, Ordner V6.1 »Kataster über sämmt- liche Gebäude und Gründe, nach der Vermessung in der Gemeinde Jenesien, Bd. 1 (1861)«. 7 Vgl. Bundsmann, Entwicklung der politischen Verwaltung, S. 275- 278. 8 Vgl. Josef Fontana, Geschichte des Landes Tirol. Bd. 3: Vom Neubau bis zum Untergang der Habsburgermonarchie (1848-1918), Bozen 1987

), Peter Thurner (Unterwirt), Josef Oberkofler (Kreuzweger) und P. Leonhard Irschara, Jenesien am 24. April 1871; Brief von Pater Pirmin Aster (20. Oktober 1912). 13 Vgl. Jenesien, Gemeindearchiv, Ordner »Fürsorge Bd. 1 (1833-1933)«, Bestimmungen des Privat-Wohltätigkeits-Vereines Afing (1. Novem ber 1870). 14 Vgl. Jenesien, Gemeindearchiv, Ordner »Fürsorge Bd. 1 (1833-1933)«, Vertrag (27. Dezember 1870). 15 Vgl. Dr. Fr. Teßmann-Sammlung, Special-Orts-Repertorium von Tirol (hrsg

14