50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_357_object_4649316.png
Pagina 357 di 473
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 216, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
ID interno: 483815
ingeniösen Frauen und Mädchen zu einem Beruf ver helfen, der sie anregt und befriedigt. M. M. Wien. Nächtliche Phantasien eines Komponisten. Musikalische 8làe von Antonie yeWeck. Mitte September des Jahres 1814 war Karl Maria v. Weber. Gast des Herzogs von Gotha im Waldschloß Gräfentonna, wo der Fürst die Bäder in den nahegele genen, neuentdeckten Schwefelquellen ge brauchte. In stiller Waldeinsamkeit lag das uralte, halbverfallene Schloß; — eine Umgebung, wie Weber sich gewünscht, denn er kam

aus dem geräuschvollen Treiben der Preußischen Hauptstadt, die im Siegesjubel schwelgte und wo man den achtundzwanzig- jährigen Meister der Töne als Gast würdig gefeiert hatte. Hier in Gräfentonnas Ein samkeit suchte er Erholung und geistige Stärkung zu neuen Schöpfungen seiner Muse. Es war der 12. September. Die Nacht war hereingebrochen und Weber hatte sein Lager aufgesucht'in einem der Gemächer des spukhasten Schlosses der alten Grafen von Gleichen, in dem im Abendwind (wie er selbst erzählt) altersmüde Türen

jene Kunde vernahm, sah auch das Auge des Geistes Ritter und Jung frauen durch die verfallenen Korridore schreiten. Und weiter erzählte der Wald strom in seinem Rauschen von einer schreck lichen Zeit, da Tilly und nach ihm Banner ihr Hauptquartier im Schloß aufgeschlagen und mit dem Rauschen, welches das körper liche Ohr vernahm, mischten sich andere Klänge. Wieder vernahm Karl Maria v. Weber die Töne Silvanas, die ihm vor wenigen Tagen im Berliuer Opernhaus zuerst erklungen, wieder hörte er den Jubel

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_155_object_4649114.png
Pagina 155 di 473
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 216, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
ID interno: 483815
und Genialität so häufig unter dem Lodenwams sich birgt. Jede Gabe ist willkommen und möge an den Kassier des Peter Anich-Komitees in Oberperfuß, Johann Weber, eingefendet werden. Besonders begrüßt würde die Ueberlassung im Privatbesitze befindlicher Erinnerungen an Peter Anich zur Hinter legung in dem zu gründenden Museum, eventuell unter Vorbehalt des Eigentums. Das Peter Anich-Komitee: Wilhelm Reinthaler, Kooperator in Oberperfuß, Obmann. Johann Spiegl, Alt vorsteher in Oberperfuß, Obmann-Stellvertreter

. Johann Weber, Privat in Oberperfuß, Kassier. Josef Hörtnagl, Gemeindevorsteher in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Johann Spiegl, Lehrer in Oberperfuß, Schriftführer. Benedikt Rainer, Pfarrer in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Franz Hueber, Altvorsteher in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Adolf Freiherr von Nungg, k. k. Statt- haltercirat in Innsbruck, Ausschußmitglied. Doktor Karl Pusch, Landtagsabgeordneter in Inns bruck, Ausschußmitglied. Musikalisches. Aus dem Musikleben Münchens. Die Maler-Stadt

„Heilige Elisabeth' oder „Graner Festmesse', Handels „Messias' und Hartmanns 0.?.U. „Abendmahl' der Oeffentlichkeit vorzuführen. - Die Ausführung des „Kinderkreuzzuges' von Gabriel Pierre unter Professor Wilhelm Weber aus Augsburg beschäftigte einen Chor von KM Sängerinnen und Sängern aus Augsburg und das Hoforchester. Solisten: Fräulein Johanna Dietz, Frau Bellwidt und Heldentenor Ernst Brandenberger. Das Werk, das groß angelegt ist, machte ziem lichen Eindruck, der freilich doch nicht dem großen

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_434_object_4648799.png
Pagina 434 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
). — Ein Dürerbild <G. Anton Weber). — Wandbespannung in Gemälde-Sammlungen. - Eine alte Tiroler Plastik zu Möllen (vi-. F. Jnnerhofer). — Mittel alterliche Heiligenbilder (f Or. Sch. Samson), — An alle Freunde der kirchlichen Kunst! — Preis konkurrenz zum Speckbacher-Denkmal. Umschlag: Zweite Jahresausstellung des Tiroler Künstlerbundes in Innsbruck. - Eine Wiener Kunstasfaire. IV. — Kunstnotizen. — Todessälle. — Bücherschau. — Aufruf für Gereut. Nr. 9. Das Kreuz als Kunstmotiv (Or. Al. Lanner). — Gedanken

über Frohnleichnams-Altäre (E. v. W.). — Die Apostelkirche in Klausen (Anselm Pernthaler). — Die Pflicht der Katholiken zur Teilnahme an Wissenschaft und Kunst. I. (Kanonikus Meyenberg). Umschlag: Fälscherkünfte. — Die neuerrichtete Graveur- und Medailleurschule in Wien. — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherschau. Nr. 10. Pflicht der Katholiken, II. (Meyenberg). — Die Kirche S. Andrea in Maderno am Gardafee (Architekt Franz Mayr). — Die Melancholie und der heilige Hieronymus von A. Dürer (G. A. Weber). Umschlag

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1863/1864
Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der kirchlichen Baukunst in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BEG/BEG_92_object_3850602.png
Pagina 92 di 151
Autore: Atz, Karl / von K. A.
Luogo: Bozen [u.a.]
Editore: Wohlgemuth [u.a.]
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Enth.: Lfg. 1. Das Basiliken-Zeitalter und die romanische Periode. 1863. Lfg. 2. Die gothische und die italienische oder Renaissance-Bauweise (-Styl). 1864
Soggetto: g.Tirol ; s.Kirchenbau ; z.Geschichte
Segnatura: 2212
ID interno: 112197
würdig bleibt. Ein paar Thiergebilde an den Konsolen verdienen größere Aufmerksamkeit. Prettau in Pusterthal. Die Kuratiekiche St. Valentin B. v. 1489, in allen Theilen spätgothisch. später verlängert; die Rippen dienen nicht zur Sonderung der Gewölbekappen sondern nur mehr als deren Schmuck; so weit es die Mittel erlaubten jüngst erneuert. G. Tinkh. Mitthl. 1856. Primör. Die Marienpfarrkirche, dreischissig mit ungeheurem Kostenaufwande unter Kaiser Maxmilian, v. 5493—1519 gebaut. B. Weber

. Nach Tinkh. Diöces. Beschreibung erste urkund liche Erwähnung einer Paulskirche nicht unmöglich in der gegenwärtigen Form, v. I. 1343. Nomen im Nonsberg. Das v. B. Weber als alt und sehenswerth bezeichnete St. Antons-Kirchlein dürfte vermög seiner einfachen, kräftig behandelten Formen z.B. des schönen Kreuzgewölbes, noch ins 14.Jahrhundert zurückreichen. ZWM0 (Nonsberg). Die Pfarrkirche zu Ehren d. hl. Sisinius, Marty ri us und Alexander bietet ein wohlgefälliges, dreischifsiges Innere mit leichtem

4
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_18_object_4649929.png
Pagina 18 di 69
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 68 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,29(1913)
ID interno: 474321
Nachlaß, in Übersetzung und mit Erklärungen herausgegeben von G. Anton Weber. 220 S. Großoktav. Verlag F. Pustet, Regensburg. Gebd. Kr. 4.8». — Der den Lesern als Mitarbeiter des „Kunstfreund' bestens be kannte Dürerforscher bietet mit diesem Buche aber mals einen hochwillkommenen Beitrag zur Litera tur über Albrecht Dürer. Es handelt sich da um Aufzeichnürigen des großen Meisters, die insbeson dere von seinen persönlichen Beziehungen aus gehen, sein inneres Leben und Streben berühren und Reflexe

auf Kunst- und Kulturleben seiner Zeit werfen. Den alten Text dieser Aufzeichnun gen in Übersetzung mit Erläuterungen heraus gegeben war ein Bedürfnis, dem Prof. Weber mit sachkundiger Hand gerecht geworden ist. Interessierte Kreise seien daher geziemend auf diese Publikation aufmerksam gemacht. H. v. W. Die christliche Kunst, München. Dr. I. A. Eudres tritt in der Nummer 2 der be kannten Kunstzeitschrift „Die christliche Kunst' i Verlag- München, Karlstraße ten mit einer neuen Deutung der Dürerischen

5
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_509_object_4648874.png
Pagina 509 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
— es — vom Dekorationsmaler Adam in zweckmäßiger Weise polychromiert und auch mit einem Bilde des Kirchenpatrvns Johannes von Ncpomuk geziert. Ferners wurde der Altar, welcher aus der Kirche des aufgehobenen Karthäuser-Klosters in. Schnals stammt, restauriert und teilweise neu gefaßt; auch wurde ein neuer Turm in Verbindung mit einer neuen Sakristei gebaut. Die neue Pfarrkirche in Marling bekam zwei neue Seitenaltäre nach den Plänen des Architekten Anton Weber, ausgeführt von den Brüdern

und des hei ligen Benedikt besorgte Bildhauer Tavella, derzeit iu Brixen, während die Statuen des heiligen Vigilius und des heiligen Antonius Abt, sowie zwei Reliefs (eine Pietà und Tod des heil. Josef, welche die Predella bilden) aus dem Atelier des strebsamen Künst lers Jos. Bachlechner in Hall stammen. Der Hochaltar be kam einen neuen Tabernakel aus weißem Marmor nach dem Plane des Architekten Weber in Wien, hergestellt von der renommierten Bild hauerwerkstätte Josef Lechner in Laas (Vinschgau

6
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1864
Beiträge zur Kunstgeschichte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKG/BKG_102_object_3855505.png
Pagina 102 di 108
Autore: Schönherr, David ¬von¬ / von D. Schönherr
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 106 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 1. - Enth.: Zur Geschichte des Grabmals Kaisers Maximilian I. zu Innsbruck von 1505 - 1519. Gregor Löffler's Antheil am Grabmal Kaisers Maximilian I. Der Meister der Grabmonumente des letzten Grafen von Görz und der Freifrau Barbara v. Wolkenstein zu Lienz. Der Harnisch Königs Franz I. von Frankreich. Der Schreiber des Heldenbuchs in der k.k. Amraser Sammlung
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: II 105.240
ID interno: 226112
gewesen ist, dem er in Lutsch am Bodensee gelebt zu haben erlaubt und von wo er auch die Handschrift ausgegangen sein lässt. Die berühmte Berliner Handschrift stammt aber wie das Heldenbuch aus Tirol. Es ist jene Handschrift, welche Beda Weber im Schlosse Montani in Vintschgau entdeckt hat. Die selbe trägt noch heute vorn am Einband folgende Aufschreibung: «Ain Roman von der schönen Kriemhild aus Burgund, ge schrieben ungefähr anno 4223, gelesen aber von mir Karl Graf Mohr 1797;' ferner auf der Iiiseite des hintern Deckels

. Beda Weber verkaufte die Handschrift, für die er in unserem Vaterland leider keinen Käufer fand, um ungefähr 200 fl. an einen auswärtigen Buchhändler, dieser um 2000 Thaler nach England, von wo sie eidlich um eine grosse Summe Geldes nach Berlin kam. Ich will nun meine Belege beibringen für die Behauptung, dass das Heldenbuch der Amraser Sammlung nicht blos aus Tirol stamme, sondern auch in Tirol geschrieben oder richtiger abgeschrieben worden ist.

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_298_object_3837383.png
Pagina 298 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Beichtstühle: Neugotisch. Reiche und zierliche Sehnitz arbeit. Entwurf wohl von Friedrich Schmidt, Dombaumeister in Wien, Ausführung von J. Wassler 1882, ein Beichtstuhl erst 1900/01 von Alois Trenkwalder ausgeführt, Chorstühle: Entwurf von A. Weber, Ausführung von Alois Trenkwalder 1894—1897. Bänke: Wohl nach Entwürfen Schmidts oder Webers 1886 bis 1888 durch die Bildhauer J. Wassler und Josef Erhard und die Tischler Alois Trenkwalder, Alois Gufler, Gustav Pichler und Osanna ausgeführt

. Die Wandstühle am Eingang von Alois Trenkwalder 1903/04. Kommuniongitter: Sandsteinbrüstung mit durchbroche nem Maßwerk und Schmiedeeisengitter, Wappen des Dekans Gl atz, Entwurf von A. Weber, Steinmetzarbeit J. Egger, Gitter von Anton Biro in Wien, das Wappen von Karl Glowaezek modelliert. 1898. Tauf stein: Weißer Marmor. Zwölfeckige gedrungene Becher form mit konkav ausgeschwungenen Flächen, Um 1500, Höl zerner Deckel mit Einlegearbeit und Relieffiguren von Pro pheten von J. Wassler, Schmiedeeisenarbeit

10