177 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1898
¬Die¬ Kunst an der Brennerstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KBS/KBS_32_object_3832170.png
Pagina 32 di 254
Autore: Riehl, Berthold / von Berthold Riehl
Luogo: Leipzig
Editore: Breitkopf & Härtel
Descrizione fisica: XIV, 244 S : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Nordtirol ; f.Kunstführer ; <br />g.Südtirol ; f.Kunstführer
Segnatura: 2858
ID interno: 189458
II. Markt Schwaz. E twas Inn aufwärts von Fi echt liegt Vomp, aus dem der Ebersberger Mönch Vitus Auslasser stammte, der zur Zeit der Kunstblüte dieses Klosters unter Abt Sebastian Häfele daselbst 1479 ein Herbarium mit 197 sehr geschickt gezeichneten und kolorierten Abbildungen herstellte, das sich heute auf der Hof- und Staatsbibliothek zu München befindet 1 ). Aber auch in .Gedanken mögen wir nicht lange in engen Kloster zellen weilen, wo hier die Natur so frisch vor uns liegt, allenthalben

an das frohe Leben der alten Han delsstrasse erinnert, die uns sofort wieder ins Gedächtnis gerufen wird durch einen Blick auf den Markt Schwaz, der sich jenseits des Inn so reizend am Busse des Mehrerkopfes, eines Ausläufers des Keilerjoches, ausbreitet und sich in das enge Bach thal hineinzieht, über dem stolz die alte Burg Freundsberg thront. Im Gegensatz zu Rattenberg, das gerade als kleines Nest höchst an ziehend ist, wo vor allem das still gemütliche Leben des Spiessbürgers von damals wie heute

anlockt, besitzt Schwaz einen entschieden grösseren Zug. An den Ruhepunkt der grossen Handelsstrasse erinnert schon die breite Innbrücke, über die wir in den Markt treten, wo uns zuerst ein gar stattliches Haus begrüsst aus dem Ende des 15. Jahrhunderts mit hübschem Eckturm und leider gar stark verwitterten Fresken des 18. Jahr hunderts (Abb. 9 u. 3). Das Haus t | 9. Fuggerhaus in Schwaz. gehörte einst den Fuggern, deren Namen es heute noch trägt, für die ja so viele Waren aus Italien und besonders

1
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Arte, archeologia , Sociologia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_294_object_5513550.png
Pagina 294 di 442
Autore: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Luogo: Bozen [u.a.]
Editore: Athesiaverl. [u.a]
Descrizione fisica: 435 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 221.587/2
ID interno: 425505
nen sie nicht nur den heimischen Markt, sondern können auch die ökonomische Mittlerfunktion zwischen dem deutschen und italienischsprachi gen Raum voll ausschöpfen. Dazu Peter Aichner, dessen Betrieb sich der Entwicklung von Pro duktpräsentationen widmet: »Seit der Öffnung der EU ist die Globalisierung kein leeres Konzept mehr. Neben dem lokalen Markt wird der glo bale Markt nicht nur immer wichtiger, sondern letztlich zum eigentlichen Standbein. Früher war der Markt außerhalb Südtirols mehr

ein Hobby, heute ist der lokale Markt zum Hobby geworden.« Neben den Standortvorteilen (güns tige geografische Lage, hohes Potential an nicht ausgeschöpften Arbeitskräften usw.) sieht Aich ner aber auch einige Schwierigkeiten: »Es gibt einen eklatanten Mangel an Führungskräften für mittelständische und kleine Unternehmen, die sich einen eigenen Manager nicht leisten kön nen. Hier sind Netzwerke vonnöten, wo Mana ger ihre Dienste mehreren kleinen Betrieben

17
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Economia
Anno:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_13_object_4652038.png
Pagina 13 di 55
Autore: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Segnatura: III A-27.299
ID interno: 341763
bedeutete, veranlaßt, die Stadt Bozen, „so zu selber Zeit mit Mauern und Gräben beschlossen war', dem Stift Trient mit der Bedingung zu übergeben, daß diese zwei Märkte nach Bozen übersetzt werden sollen. Die Märkte blieben SO' dann auch in Bozen, als die Stadt wieder in den landesfürstlichen Besitz überging (1462, beziehungS' weise 1531. Vergi. Beda Weber : „Die Stadt Bozen'). Der AndreaS 'Markt, dessen Ursprung sich nicht nachweisen läßt, hat aber schon gegen Ausgang des 15. Jahrhunderts

jedoch für die spätere Entwicklung Bozens als Handelsstadt und für die ganz ungewöhnliche Stellung, die es hin' sichtlich der Regelung seiner Markt' und Handels' Verhältnisse unter den übrigen Handelsplätzen der damaligen Zeit einnahm, war das Privileg, das Erzherzogin Claudia unterm 15. September 1635 den Handelsleuten zu Bozen verliehen hat. Erzherzogin Claudia, geborene Prinzessin von Toskana, aus dem berühmten Geschlechte der Medici, war die Gemahlin des Erzherzogs Leopold, aus der steirischen

Linie der Habsburger, der 1618 die Regierung in der gefürsteten Grafschaft Tirol angetreten hatte. Nach seinem 1632 erfolgten Tode verwaltete die Witwe für ihre unmündigen Söhne, Ferdinand Karl und Franz Siegmund, die Graf' schaft bis zum Jahre 1646; zwei Jahre später starb sie. Claudia hatte sich 1633 von Innsbruck wegen der dort herrschenden Pest nach Bozen geflüchtet, wo sie mehrere Monate verblieb. Zu jener Zeit mögen die Handelsleute an die Fürstin mit der Bitte um Gewährung jener Markt

19
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_338_object_4649770.png
Pagina 338 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
, weil die Markt viertls-Rechnungen leider nur sehr unvoll ständig erhalten sind; immerhin finden sich darunter aber mehrere unbekannte Künstler und Kunsthandwerker verzeichnet, deren Namen einstweilen festgehalten werden fallen, bis uns vielleicht einmal ein glücklicher Zufall nähere Nachrichten über sie bringt. Die nachstehende Zusammenstellung ist meistens „Steuer Restanten' entnommen und der Übersichtlichkeit wegen nach den einzelnen Arten der Kunst oder des Kunsthandwerkes geordnet; die beigegebenen

Hötinger, 1750 Joses Mayr, so Stockhing genannt wird (in der Pludergassen), > 1750 Jacob Mayr (Gais Plätzl), 1750, 1756 Christoph Anton Mayr (über der Pruggen). Blumendrucker. 1679, 1682, 1684 Georg Klockher (Mahlerei Pluembedruckher, auch Pluembtruckher geschrieben). Goldschmiede. 1652 Gregory Süßmaul, 1675, 1679, 1684 Elias Schen, 1675, 1679, 1684 Mathias Mösserschmidt, 1679 Leonhart Lang 1699 Johannes Lang, 1709 Andree Lang, 1750 Johann Höttinger (im alten Markt), 1750, 1756 Johann Veit Lang (ebenso

). Gürtler. 1699, 1709 Mathias Khemtlin. Messerschmied. 1682 Hans Georg Schmidt. Zinngießer. 1682, 1684 Stöphan Santner, 1756 Georg Steinlechner (im alten Markt). B ü chsenmacher. 1675, 1679 Augustin Kißling, 1679 Matheus Khnapp, gewester Pixen- macher selig, 1679, 1684 Hans Fux, 1750, 1756 Martin Dünckhl (Gais Plätzl), 1750 Johannes Maurus (Schuel Gassen). Rosenkranzmacher. 1652, 1679 Georg Milperger, Petenmacher. Pfeifenschneider. 1652 Name fehlt. Brü ckenb au meist er. 1650 Andree Räbl, Pruggen

20