43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1883
¬Die¬ Madonna als Gegenstand christlicher Kunstmalerei und Sculptur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MGC/MGC_116_object_3859960.png
Pagina 116 di 313
Autore: Eckl, B. / von B. Eckl. Vollendet von Carl Atz
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: IV, 307 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Mariendarstellung
Segnatura: II 97.897
ID interno: 169676
sein. „Maria kehrte wieder nach Nazareth zurück, und als Joseph, der in den Legendengeschichten stets als ein Zimmermann daxgestellt wird, der dargestellt wird, der zur Ausübung seines Gewerbes herumreiste , ebenfalls nach Hause zurückkehrte und sein Weib wieder sah. drang der Verdacht in seine Seele ein. dass sie Mutter werden sollte, und sein Herz wurde daher natürlich von Kummer und unsicheren Besorgnissen erfüllt ; aber da er ein ge rechter . d. h. nach der heiligen und anderen weisen Schriften

, sondern eutliess, „auf dass sie ihre Sünden bereuet e und nicht mehr sündigte.' Aber während Joseph dies in seinem Herzen erwog, erschien ihm der Engel des Herrn, der Fürst der Engel, Gabriel, in einem Traumgesichte, und sprach: „Joseph, Sohn Davids, fürehte dich nicht. Maria, dein Gemahl anzunehmen und er erwachte und gehorchte dieser göttlichen Stimme. Das obenerwähnte Traumgesicht hat, Luini in einem schö nen Wandgemälde (in der Brera zu Mailand) dargestellt. Joseph sitzt an seiner Zimmermaimsbank und lehnt

seinen Kopf auf seine Hand, während er schiumiliert. Ein Engel steht neben ihm und deutet auf Maria hin, welche man oben an einem Fenster, sie mit einer Näharbeit beschäftigt sieht. Gleich nachdem Joseph diese Erscheinung gehabt, sagt die Legende, bat er Maria ran Verzeihung, dass er ihr auch nur in Gedanken Unrecht gethan. Diess ist, wie wir glauben, ein vor dem fünfzehnten Jahrhundert ganz unbekanntes Sujet, und man findet dasselbe, auch späterhin nur auf einigen wenigen Gemälden

. Anders nach der griechischen Por mei; hier heisst es: „Ein Haus und die Heiligste schwanger; Elisabeth in Veraückung; vor ihr der hl. Joseph; mit der einen Hand stützt er sich auf sei nen Stab, die andere hält er zu ihr ausgestreckt und schaut sie an mit se h r eck l i eh er Geberde.' Vgl. Handb. der Malerei vom Berge Athener, S. 172.

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_434_object_3834082.png
Pagina 434 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Beichtstühle : Einfacher Aufbau, darüber Holzstatuen, Verkündigung, Anton von Padua, Franziskus. Statuen XVIII. Jahrhundert. Orgel : XIX. Jahrhundert. Grabsteine: Weißer Marmor: 1. Oben Wappen, unten Inschrift Joseph Anton Puell, Zöllner und Wirt, gest. 1753. 2. Joseph Mathies Bodner, Kuratieprovisor, gest. 1777. Glocken: 1.—5. L. Colb a echini, Trient, 1921. Auf der größten, die als Kriegerdenkmal dient, die Namen der im Kriege 1914 bis 1918 gefallenen Welsberger. Die zweite dem seit 43 Jahren

in Welsberg wirkenden Pfarrer Josef Raggine?, die vierte dem Gedächtnis der Letzten des Stammes Welsberg gewidmet. Die Reliefs nach Entwürfen des M. Peskoller von Ferdinand Atz wannen modelliert. 6. Kreuzigungsgruppe, St. Margareth, Joseph, Anton von Padua, Georg Grasmair goss mich in Brixen 1717. 2. Ü. L, Frau von lain. Bau: Leicht abgesetzter, polygonal abschließender Chor, seitlicher Spitzturm, Sockel mit Quaderschräge. W, Spitz bogentüre mit profilierter Leibung, ein Birnstab zwischen zwei Hohlkehlen

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_372_object_3835531.png
Pagina 372 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
Cranpichler. M. M 308. Cuenz. 209. Dander (Brixen). Bi 346. Daniel'Zen, Bischof. 57, 62. — Anton Franz. 62. Daseher, Anton, d. J. 188. Defant, Paolo (Trient), Altarbauer. 51. Delaio, Jakob. Ba 251. Delay (Bozen). Ba 22. Del ay a. Joseph (Bozen). Ba 50. Delug, Alois. M 196. Demctz, Ferd. Bi 305. Deiiifle. P. M 151. Deschwanden, P. M 806, 316. , Dietrich, 154. Distlfinekh, Augustin. 29. Dolci, Carlo. 233, 236. Dominions (Trient), Steinmetz. 205. Dorer, Jacob. Gig 291. Dorothea von Sferzing

Franz. 84, — Georg. 88. — Hartmann. 51. — Igtiaz. 117, 124. — Johanna. 88. — Joseph. 51. Enzenberger. Christoph. 247. — Eberhard. 247. Erdinga, Johannes. 60. Erdingen, Friedrich von, Bischof. 56, 77. Erlacher, Leopold. 36. Erler, Jos. M 99, 101. Erlichmaim. Laurentius. 132. Erspamer, Gallus (Brixen), Schlosser. 205. — Jakob (Brixen), Schlosser. 205. Eugen III., Papst. 116. EyrI, Bernhard. 338. FLA (Augsburg), Goldschmied. 219. r U (Franz Unterberger). M 190, 324. Augsburg, Goldschmied. 69. Faber

, Franz (Arco). Bi 52, 53, 55. — Johannes. 65. Fallmereier, Veit. 139. Feiller. 181. Felder. St 346. Felsburg, Albrecht von. M 50, 51, 100, 287. Ferdinand von Osterreich, Erz herzog. 389. Ferdinand Joseph, Graf von Sarn- thciii; Weihbischof. 9, 64. : Feuchter, Michael. 90. Feurstein, Simon, Bischof. 280. Fieger, Benedikt. 72. ' ' : Finck, Jakob. M 97. Fink, Bartholomäus. M 25, 4.3. Firmian, Johannes. 61, 73, — Katharina. 332, 342; Fischer, Gregor. 85. Flaschen, Herrn von. 329. . . Kunstcleiikmüler

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_102_object_3834988.png
Pagina 102 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
Grabstein: Weißer Marmor, im Boden eingelassen. Oben Wappen mit Helmschmuck, unten Inschrift. Job. Thòm. Lachmiller zu Hofstatt und Gravötsch, gest. 1753, 10. 'St. Joseph bei den Engiisehen Fräulein. . Leicht abgesetzter, gerade abschließender Chor. W. Nüch terne Riesenordnung von vier Pflastern mit strengem Dreieck- gie^el. Steingerahmtes Viereckportal, darüber Rundbogen-, N. und S. Je drei große Halbkreisfenster. Drei Flachkuppeln zwischen schmalen Gurten über pilast erbesetzten Wand pfeilern

und verkropftem Gebälk. W. einfache Empore mit drei Rundbogen über Emporen. Im Chor beiderseits große, vorkragende Logen mit Verglasung und ausgebauchten Hollgittern. Erbaut 1765 unter der Leitung Georg Tangls. Geweiht 1768. Nach dem Brande von 1838 im Jahre 1845 erneuert und 1854 neu geweiht. -Gewölbebilder: Drei große Kuppelbilder mit kleinen Seitenmedaillons. 1. Weihe Tirols an das Herz Jesu mit Herz Jesu-Szenen. ■ 2. Jesus im Tempel mit Marienleben. 3. St. Joseph als Schutzpatron mit David und Cicilia

. Wie die dekorative Bemalung der Gewölbe und Winde von J. M. Peskoller, 1904. Hochaltar: Hoher Sockel, vier Säulen, gerades Gebälk, Aedicula-Aufsatz mit Rundbogennische und Dreieckgiebel. Am ; Tabernakel vier Säulen, Dreieckgiebel, die beiden anbetenden Engel wie die Seitenstatuen Joachim und Anna vollst findig vergoldet. Giebelrelief, Glaube, Hoffnung und Liebe. Altarbild, Tod des hl. Joseph. XVIII. Jahrhundert, 2, Hälfte. Altar um 1845. Seltenaltfire (2): Ähnlicher aber vereinfachter Aufbau mit zwei Säulen

5
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1883
¬Die¬ Madonna als Gegenstand christlicher Kunstmalerei und Sculptur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MGC/MGC_146_object_3860022.png
Pagina 146 di 313
Autore: Eckl, B. / von B. Eckl. Vollendet von Carl Atz
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: IV, 307 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Mariendarstellung
Segnatura: II 97.897
ID interno: 169676
zu. Perugia 2 ) be findet sich ein die Geburt darstellendes sehr schönes Freskoge mälde des' Pietro Perugino. Das Kind ruht hier lächelnd auf einem Polster, der auf der Erde liegt. Links knieen einige Hir ten, hinter ihnen die Madonna, rechts der hl. Joseph, im Hinter gründe zerstreute Hirten in frommer Stellung, Ueber dem Ganzen stehen wunderschöne Engel in parabolischer Glorie, In einer inneren Kapelle des Klosters S. Francesco del Monte bei Perugia befindet sich eine vortreffliche, leider schon

beträchtlich beschädigte Geburt Christi, im Halbkreis, von Peru gino. Das Kind liegt in der Mitte, auf dem Boden hinter ihm knieen zwei Hirten, zu beiden Seiten Maria und Joseph. Das Kind ist hier überaus lieb und zart, die Madonna sehr würdig und schön. —- Es ist dies eine Anordnung, welche, wenn auch mit Modifikationen, sowohl vom Meister selbst, als auch, von sei nen Schülern, vielfach wiederholt wurde und die für die ganze Schule charakteristisch ist. 3 ) In der Eremitage zu St Petersburg befindet

sich ein derartiges Bild von La Spagno 4 ), auf welchem das auf dem Boden liegende neugeborne Christkind von der hl. Jungfrau und dem hl Joseph Martin und Barbara verehrt wird. Dasselbe wurde bisher gewöhnlich der Schule von Urbino beigemessen, verräth aber in den feinen Charakteren der Köpfe von edelstem Ausdruck, in der Zusammenstellung der Farben, in der hellen Gesammthaltung durchaus die Weise des Ls. Spagno. 4 ) *) Vgl, Cotta'sclies Kunstblatt 1826 Nr. 5 S. 19. ~) Diesen. Saal und die daranstossende Kapelle

6
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_373_object_3840936.png
Pagina 373 di 643
Autore: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Luogo: Regensburg
Editore: Manz
Descrizione fisica: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Soggetto: s.Christliche Kunst
Segnatura: III 8.395
ID interno: 112120
und stehen heute noch in Ansehen. Detzel, Ikonographie I, 378 f. Keppler, Die 14 Stationen des heiligen Kreuzweges, 1891. Geist- berger, Die kirchliche Kunst IV, S. 29 ff. Zeitschrift für christliche Kunst VI, 87. Kneller, Geschichte der Kreuzwegcmdacht. Stimmen aus Maria Laach, Ergäiizungsheft 98 (1908). für Weihnachten, Darstellung der Geburt des Heilands mit Maria und Joseph, anbetenden Hirten, Ochs und Esel und Engeln. Die Griechen, später auch Lateiner, ver legten Christi Geburt in eine Felsenhöhle

. Maria liegt bei ihnen wie eine Wöchnerin auf einem Polster, um als Gottesgebärerin zu erscheinen. Joseph sitzt abseits und schläft, weil «r an der Empfängnis und Geburt der Jungfrau keinen Anteil hatte, das Kind liegt in Windeln gewickelt in einer Krippe. Mit Beziehung auf Jsaias 1, 3 „der Ochs erkennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn', stehen diese beiden Tiere beim Kinde, der Esel oft fressend. Oft kommen drei Hirten hinzu. Unten bereiten zwei Frauen ein oft kelchartiges Gefäß

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_469_object_3834154.png
Pagina 469 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Gemälde; Außen zwei Sonnenuhren. XVII. Jahr hundert. Innen Fresken, der Geist Gottes über den Wassern und Christus am Teieh Bethseida. Die ganze Innendekora tion 1912. Altäre (3): Pilasteraufbauten mit rundbogigen Bildern, aufgebogenem Gebälk und Volutengiebeln. Bilder, St. Theo bald, St. Joseph, Peregrin. Um 1800. Das Hochaltarbild signiert mit V, S. 1682. 8. Kapelle in Flung. Bau : Abgesetzter, gerade abschließender Chor, Fassaden dachreiter, Vierecktüre mit Lünetten-, N. und S. Rund

bogenfenster. XVIII. Jahrhundert. Stukkatureil: Am Gewölbe Rahmen, über den Fenstern Kartuschen mit Rocaille. Um 1770. Wandgemälde: 1. An der Fassade Maria mit Christ kind, Joseph und Johannes von Nepomuk. XVIII. Jahr hundert. 2, Am Gewölbe Christkind und Maria Verkündigung, Notburga, Florian, Sebastian, Isidor. J. Weisskopf 1886. 3. St, Martin und Georg. XVIII. Jahrhundert. Altar: Vier Säulen, verkröpftes Gebälk, Volutengiebel. Bild, Maria Krönung von J. Weißkopf 1866. Seitenstatuen, Magdalena

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_341_object_3833891.png
Pagina 341 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
5. Mohrenfeld. An der Fassade polygonaler Erker mit Fresken, Maria, Joseph und Antonius von Padua. Seitwärts zwei Wappen und Inehrift I. I, V. H. Z. G. V. M. I. F. T. V. A. V. G. (Johann Jakob von Hebenstreit zu Glurnher und Mohren feld-Judith Franziska Troyerin von Anslieim und Gr cm sen.) Im 1, Stock Mittelsaal mit Kreuzgratgewölbe. In den Zimmern einfache Getäfel. Im SO.-Eckzimmer etwas reicher, mit geschuppten Hermenpilastern und Gebälk, darüber Wandgemälde, Landschaften, stark ruiniert

. 'Vielleicht für einen Zweig der Farn ile Mor in Dielen- heim zum Edelsitz erhoben. Im XVII. Jahrhundert im Besitz der Rost, von denen ihn 1692 unter (neuerlicher ?) Verleihung der Adelsfreiheit Hans Jakob von Hebenstreit erwarb. Die Hebenstreit nahmen Mohrenfeld unter ihre Prädikate auf, veräußerten es aber 1771 nach dem kindei- losen Tode des Christoph Andra e an Joseph von Vogl, Kreisarzt im Pustertale, der ebenfalls das Prädikat Mohren feld annahm. In der 1. Hälfte des XIX. Jahrhunderts im Besitze

9