70 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_251_object_3833707.png
Pagina 251 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
einem Thron mit Baldachin, auf den größeren Schlußsteinen in der Mitte im Chor St. Jakob und St. Sigmund, im Schiff Flucht nach Ägypten, Kindermord und St. Christoph, auf den seitlichen Schlußsteinen die Evangelistensymbole, die vier Kirchenlehrer, St. Georg und Sebastian( ?). XV. Jahr hundert, 3. Viertel. Die Rankenornamente in den Gewölbe zwickeln neu, die Bilder leider stark übermalt. Hochaltar: Neugotischer Nischenbau mit Statuen, Maria mit Christkind, Philipp und Jakob der Jüngere, Jakob

. • Die Skulpturen des Hauptschreines auf Postamenten mit durchbrochenem Maßwerk, Fialen und Zinnen. Da zwischen Strebepfeiler mit Fialen und Tabernakeln, die drei Baldachine mit Wimpergen, kleinen Fialen und durch brochenem Maßwerk tragen. Im Predellaschrein vor den Figuren vier Dreipaßbogen über fünf Säulchen. Skulpturen: Im Schrein thronende Maria mit Christ kind zwischen St. Jakob und Sigmund. Im Sarg Anbetung der Könige, im Gespreng Kreuzigungsgruppe. Gehäufter, noch rundlicher Faltenwurf, die Bewegung

befangen. Gemälde: An den Flügeln außen in vier Feldern einzelne Heilige, St. Johannes der Täufer und Jakob, Barbara und Katharina, Christoph, Dorothea und Margareta, Jliiiter- grund mit gepreßtem und gemustertem Goldgrund. Innen Verkündigung, Tod Maria, Aufopferung im Tempel, der zwölfjährige Jesus im Tempel. An den Predellaflügeln außen ritterliche Heilige (Gereon und Genossen ?) und Ursula, innen Kindermord und eine apokryphe Szene aus der Jugendgeschichte Christi. Alle Szenen in Innen räumen

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1907
Unterinntal. - T. 1.- (Tirolische Schlösser ; H. 1, T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145498/145498_118_object_4437450.png
Pagina 118 di 170
Autore: Schwarz, Kaspar ; Myrbach, Felicien ¬von¬ / Text von Kaspar Schwarz. Bilder von Felicien Freiherrn von Myrbach
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 177 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Unterinntal ; s.Burg ; <br />g.Unterinntal ; s.Schloss
Segnatura: III 102.623/1,1 ; III 65.579/1,1
ID interno: 145498
ein An hänger Herzog Georg des Reichen von Bayern-Landshut und ward als solcher ein offener Gegner König Maximilians. Als nun zwischen dem Pfälzer Herzog Ruprecht und Herzog Albrecht von Oberbayern der Krieg um das Erbe des in zwischen verstorbenen Georg entbrannte, und Sigmund von Frauenberg auf Seite der Pfälzer trat, wurde er von König Maximilian mit Acht und Bann belegt, wodurch es ihm unmöglich wurde seinen Tiroler Besitz zu übernehmen. In zwischen hatte der erzürnte König Schloss Matzen dem Veit Jakob

Tänzl, dem Sohne des durch den Schwazer Bergsegen reichgewordenen Christian Tänzl, eingegeben. Erst nachdem Maximilian im Jahre 1505 tatsächlich Kufstein, Ratten- b erg und Kitzbühel übernommen hatte, da löste er auch den Sigmund von Frauen berg von Bann und stellte ihm Schloss Matzen zurück. Nun wollte aber Veit Jakob Tänzl das Schloss dem Frauenberger nicht mehr abtreten, umsomehr als Tänzl bereits viel dafür ausgegeben hatte. Die o. ö. Regierung befahl nun dem Tänzl Schloss Matzen zu Händen

des König Maximilian, der Herzogin Kunigunde von Bayern, liegt noch vor, worin siesich bei dem König für den Veit Jakob Tänzl verwendet, damit er ihm Schloss Matzen belasse; sie berührte darin ihres Bruders schwächste Seite, indem sie dem Tänzl als besonders guten Waidmann dem Könige empfahl. Die Sache scheint nichts genützt zu haben, denn wir finden nirgends eine Spur mehr von Veit Jakob Tänzl als Besitzer von Schloss Matzen. Sigmund von Frauenberg, der nach dem oben Gesagten als Schwiegersohn

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1903
Eppaner Höhenburgen und Schlösser und Begebenheiten um und in Eppan aus der Geschichte Tirols.- (Beiträge zur Geschichte der Höhenburgen und Schlösser in Ueberetsch ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/198314/198314_119_object_4633289.png
Pagina 119 di 173
Autore: Buch, August Emil / von Aug. Emil Buch
Luogo: Bozen
Editore: Verl. Tyrolia
Descrizione fisica: 171 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse, Region>;s.Höhenburg;z.Geschichte ; <br>g.Eppan <Weinstrasse, Region>;s.Schloss;z.Geschichte
Segnatura: II 5.547/1
ID interno: 198314
anno 1478 Jürgen Fuchs .. àicz (ì- si-ieàt u. amàt hatte. (Statth.-Arch. R. II. 606.) 1494 ist von Jakob Fuchs ein Lehen-Revers ausgestellt auf die tirolische Herrschaft: ^um!) àio vs3isn HoàsMAii mib sarciìii) àsin kurààis 6.611, vi soli vaià auF àsr alteu LtZoli 11126. sinen ^ViZs maì vncl rol)ot imcl àsm àineii 0oi'iol,t. (Statth.-Archiv. Reg. I. 565.) 1497 ernennt Kaiser Max Jakob von Fuchs zum Pfleger auf Altenburg (943). Dieser letztere erbaute auch 1519 die Schloßkapelle und war Land

- Hauptmannschaftsverwalter, als die Bauernrebellion 1524 losbrach. Die Fuchse waren mit den ersten adeligen Familien auf Rons verschwägert, und ihre Verwandten, Balthasar von Cles und Sigmund von Thun, denen es besonders übel erging, schreiben am 6. Juli von Cles aus dem Ritter Jakob Fuchs: soll g1sì»s,16. z'ni 1.^3,11 Z.S 200 gute Insolito ÄN^srbsQ ìinà in NiIinà3àSii INK ^ Wie die RebeWon verlausen, schildert uns „die Verfallszeit von Eppan'. Aus einer Autobiographie des Freiherrn Jakob von Boimont Zu Pairsberg (1527—1581) von Pro fessor Max

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_612_object_3834435.png
Pagina 612 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
, — Franz Anton von. 288. — Maria Anna. 364. . — Philipp Jakob. 383. Stifler, Franz, Dr. 331, 339,.347. Stilfes, von. 135. Stoeker, Georg. 187, 188.. ,, — Sebastian. 344. Stöbert, Mathias. Bi 81,145. Abb. 40. . Stölzl, Mathias. M 45. Stoffele. 30L Stolz, Gebrüder. M 48. — Albert. M 49, 278. — Ignaz. M 49. — Johann. 124. — Rudolf. M 49. Stoß, Maria Salome. 87. Strasser, J. M 196. Straub, von, Hofrat. 326. Strehle. 300. Streun. 128, Strigi,, von,. 457. Stro . . Georg. 477. Strobl (Erixen), Glasmaler., 222

, 313,529. Strobl & Jäger (Brixen), Glasmaler. 492. — Johann Jakob. 464. — Maria Sibylla, 464, Stuck, von. 216. — Agnes. 295. — Heinrich. 232. — Konrad, 841, 518, 547. — Leonhardus, 291. — Nikolaus. 290, -295. Stufleser, J. Bi 260. — Ferd. (Gröden). Bi 409. Stumblbeck. 128. Sturm. St 168. — J. (Pradl). M 369. Sftnger, Franz. Ba 529. Snlzbeek, Ulrich. 814, 341. — Margareth. 314. Snnter, Jakob. M 42, 429, 430. Tänzl, Christian. 160. Taisten, Simon von. M 44, 231, 315, 394, 427, 429, 449, 451, 476

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_120_object_3837002.png
Pagina 120 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
innehatten, Wohl identisch mit der Burg Vellan, die 1241 im Testament dei Grafen von Ulten Friedrich Noner dem Bischof zu übergeben schwört. Nach ihrem Aussterben als Trientner Lehen an die Grafen von Tirol übergegangen. Auf der Burg selber ein Mini sterialengeschlecht, das sich nach ihr nannte, seit 1220 nach weisbar ist und in dieser Linie 1358 mit Jakob von M. ausstarb. Die Burg hierauf 1356 von Ludwig von Brandenburg an Georg Hai und nachdem 1570 Sigmund Hftl das Lehen aufgesendet, an Jakob Römer

und seine vier Brüder, dann an Hans Jakob Fieger von Riffingen verliehen, durch dessen Tochter Maria Anna die Burg 1592 an ihren Mann Christoph Lidi kam, dessen Vater 154§ den Reichsadel erhalten hatte und der wie seine Naehkommen das Prldikat Marienburg führte. 1648 von Franz und Karl Ferdinand Lidi an Veit Benno Grafen Brandis ver äußert, 1814 von Josef Graf Brandis aus dem Lehensverband gelöst und an einen Bauern verkauft. Die damals noch bewohn bare stattliche Burg erst seitdem zerfallen und demoliert

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_616_object_3838023.png
Pagina 616 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Mosmair, Georg. Bi 41. Mülinen, v. 200. Möller. Bi 133, — Freidank. 63. Maiser, Konrad. 219. — Oswald. 17, Mulet, Bartlmä, 116. Mungenast, Ferdinand. Ba 142. Muren teiner v., Andrian. 49. Murentheiner, Jakob. 101 f. Mimilo, M Kopie. 426. Musale, Joseph, Stukkateur. 406 f. Müsch u. Luti, Baufirma. 123, 150, 193. Musner, Jakob. Bi 95, 96, 193. Mut, Uli v. 198. Mutter, Johann, 42. Na turns, v. 241. — Agnes v. 241. — Ursula v. 242. — Walther v. 242. Neideck. 343, 348. Neubert. 123. Neuhaus, v. 120

. 423. — Magdalena, geb. Mafeuin. 423. Noggler, Regina. Ba 313. Noner, Friedrich. 53. Norden, Walter. A 205. Nuth, Florian, Stukkateur. 406. Nutzinger, Jakob. 341. — Maria, geb. Fleischmann. 341. — Rosina, geb. Baldauf. 341. Nydermayr, Hanns. 257. Oberacher. Gig 37. Oberfckler, Uliin. 90. Obergereut, Niklin v. 173. Oberhofer, Engelbert. T 253. Obermatsch, Egno IV. v. 353. — Hartwig v. 353. — Johann v. 353. Obertegger. 14. Ohmann. A 150. Örlach, Ferand. 120. Orti, Schmied. 189. Ortner, Nikolaus

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_355_object_3833920.png
Pagina 355 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
von Aichach erwähnt, dessen Nachkommen sie bis 1264 innehatte.?!, im genannten Jahre aber nach einer Fehde mit Bischof Bruno an diesen abtreten mußten. Als Pfleg schaft weiter ver liehen, so um 1340 an Jakob von Luttach, 1352 an Konrad Stuck, einen reichen Bürger zu Bruneck, 1386 an den Bischof Friedrich von Chiemsee verpfändet, 1402 an Ulrich Sulzbeck von Rischoii, 1441 an dessen gleichnamigen Sohn verliehen. Weiterhin erscheinen als Inhaber der Burg, als Burghauptmann 1416 Christoph Rainer

, als Lehensinhaber 1433 die Brüder Sigmund und Lorenz Wirsung von Mühlen, dann Jakob von Luttach,- 1487 Sigmund Dinkhauser, als Pfleger 1526 Valentin Agster. 1545 wurde die verfallene Burg mit der Verpflichtung der Wiederherstellung an Hans von Rost verliehen, dessen Familie von nun an das Prädikat von Kehlburg führte und die Burg dritteinhalb Jahrhunderte innehatte. Durch Karl Freiherr von Rost 1891 an den Bischof von Kaschau Dr. Sigmund Bubic^ verkauft, der die Burg weitgehend erneuerte und neu ausstattete

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_602_object_3834416.png
Pagina 602 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Khurz, Maria, geb. Engl. 449. — — geb. Planekenstainer. 453. — Stephan. 449. — Ursula. 214. Kiens, Herren von. 246, 256. Kirchberger. 301. Kirchmayr, von. 305. . — Christian. BOT, 808. — Georg. Bi 139, 308. — Jakob von. Ragen. 287. — Martha. 338. — Sigmund von Hägen. 314. — Ursula. 314, Klara, Aol. M 522. Klebeisberg. 130, 305, 314, 318. — Anton von. 286. — Carl von. 471. — Christoph von. 288. — Johann Leonhart von. 87. — Johanna. 471. — Joseph Ludwig. 287. — Joseph Thaddens. 168. — Margareth

. — Jakob. 230. Kofier, Jeremias, von Runden&tein. 85, 131. Joseph (Bruneck, T 293. Maria. 234. Matthäus. 88. Michel 88. Kolbenthaler, Johannes. 156. Kolz, Giachomo. M 527. Komedius, Johann,, de Leonhardis. 460. Kompatseher. Bi 57. Konrad, von Neumarkt. Ba 9. Konrath, Theodor. Ba 292. Kopfsgutter, Katharina. 479. Koset scheider, Johann. 513. Kratnpichler, Michael. 258* Kraus zu Krausegg 340. — Dorothea^ von Sala. 464. — Elisabeth, zu Krausegg. 329. Kripp, Johann Andrea. 479. Kröll, Martin; 218

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_337_object_3833883.png
Pagina 337 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Votivtafel : An der Fassade zwischen Portal und Rund fenster großes Trip tychon mit Relieffiguren aus weißem Marmor. Ah der Predella Brustbilder in gemuschelten Rundbogenni sehen, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist» Maria mit Christkind, Jakob d. Ä. (?), Hart mann, An den seitlichen Volutenansätzen Allianzwappen Hueber-Rost. Im Hauptteil zwischen Säulchen mit ionischen Kapitellen und Kielbogen größere Reliefs, Auferstandener, Katharina, Nikolaus. Im Giebelbogen» der die drei Kiel

. Jahrhundert. 3. Weißer Marmor. Oben Wappen, unten Inschrift. Jakob Hebenstreit zu Glurnher und Mphrenfeld, gest. 1727 und Judith Fràricisca, geb. Troyerin von Ansheim und «Bremsen, gest. 1734, 4. Weißer Marmor. Im Mittelfelde großes Wappen der Rost mit Helmzier, in den Ecken kleine Wappen mit Bei schrift. Gössl, Wenzel, Jöchl, Geltinger. Umschrift. am 17tag des monats decembris 1521 ist tods verschiden (der edl und desto hanns von r(ost) ..... ii^t—seine ehliche hausfrau anastasia pidigerin begrab

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_65_object_3836881.png
Pagina 65 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
liche Reste von dekorativer Wand- und Holzdeckenbemalung. Die Herren von Katzenzungen, vermutlich ein Zweig der seit dem XII. Jahrhundert erwähnten Herren von Tisens, schon 1244 genannt. Später, seit der zweiten Hälfte des XIII. Jahr hunderts und im XIV. Jahrhundert heißen die Inhaber der Burg Fink von Katzenzungen. Heinrich Fink verkauft das Schloß 1377 seinem Vetter Hans von Schlandersperg, 1496 verkauft es Paul Schurff an Anton von Thun, dieser 1517 an-Jakob Fuchs von Fuchsberg, von dem es 1534

an Franz Breisach übergeht. Von 1536—1706 die Herren von Breisach, die aus dem Elsaß stammen, um 1500 nach Tirol kamen und nun das Wappen der Finken annahmen, im Besitze der Burg, die sie in der Mitte des XVI, Jahrhunderts vergrößerten und vollständig neu aus statteten. Von diesem Umbau rührt die heutige Gestalt her. Durch Magdalena, der Schwester Gregors des letzten Breisach, 1706 an ihren Mann Franz Jakob Lill, dann an die Andrian, 1791 an Alois Grafen Sarnthein übergegangen, 1795 versteigert

19