60 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_162_object_4649594.png
Pagina 162 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
; v- Jakob Sunter um 1462, in 2. Ark- Schb. lì. Adam und Eva vor dem verbotenen Bau ine, auf dem «ine Schlange (Teufel) sich windet. — Vorbild zu 115: 1477, in 8. Ark. 8.-9. Zw. s 7. Jehova, die Schlange verfluchend. — Vor bild zu 113? um 1418, in 9. Ark. 3. Zw. 8. Abraham, wie er Jsak, der daS Opfer holz trägt, auf den Berg Moria führt. — Vorbild der Kreuzziehung Nr. 157; v. Ja kob Sunter um 1462, in 2. Ark. 8. Zw. 9. Abrahams Knecht Eleszer mit Kameelm auf Freiung und Rebekka

der Grablegung Christi (Nr. 164); v. Jakob Sunter um 1470, in 3. Ark. 2. Zw. 11. Ruben sucht seinen Bruder Josef im Brun nen, wo er nicht mehr war. — Vorbild der Frauen, die den Auferstandenen im Grabe vergeblich suchten (Nr. 166); v. Jakob Sunter um 1471, in 5. Ark. 5.Z w. 12. Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen. — Vorbild der Erscheinung Christi bei den Jüngern (Nr. 163); v. Jakob Snnter um 1472, in 5. Ark. Schb. kreu?gsng sm vom ?u örixen. 13. Job inmitten seiner Freunde vom Teufel gepeinigt

und vom Weibe verhöhnt. — Vor bild der Geistluug und Verspottung Jesu (Nr. 155); v. Jakob Suuter um 147N, in 3. Ark. 4. ZW. 14. Der Knabe Moses rettet sich, nachdem er die Königskrone zerbrochen, dadurch, daß er glühende Kohlen in den Mund nimmt. — Vorbild der Errettung des Jesu kindes vor Herodes (Nr. 130); 15. Jh., in 15. Ark. 7. Zw. 15. Der brennende Dornbusch. — Vorbild der jungfräulichen Mutterschaft Martens (Nr. 118); um 1418, in 9. Ar?. 5. ZW. 16. Moses vor Jehova im brennenden Dorn busch. — Vorbild

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_167_object_4649599.png
Pagina 167 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
157, Christus schleppt das Kreuz auf Golgatha, begleitet von Soldaten und frommen Frauen; (Vorbilder Nr, 8, 18, 147); v. Jakob Sunter um .1462, in 2. Art. 7, Zw. 158, Christus am Kreuze inmitten zweier Scha cher, umgebeu von Johannes, Maria und anderen Frauen, Soldaten und Volk; Vor-- blder Nr 37 und 87 ;i. um 1448, in 3. Ark. Westwand, 159. Christus in der Vorhölle, den höllischen Drachen zertretend und den Seelen der Gerechten ihre Erlösung verkündend: Vor bilder Nr. 28 und 32; v. Jakob

Sunter, 1472, in 5. Ark, Schb, 160. Christi Leichnam wird vom Kreuze abge nommen; Anfang d. 14. Jh., in 8. Ark, W. (Apsis), 161, Maria den Leichnam Jesu auf dem Schöße; Anfang d. 15, Ih,, in 1V. Ark, W. 162, Die schmerzhafte Mutter, den Leichnam ihres Sohnes auf dem Schöße; (Vorbilder Nr, 45 und 67, Nebenbild Nr. 222); v, Jakob Sunter um 1443, in 7. Ark. Wb. 163, Maria vor dem Leichnam ihres Sohnes knied; um 1509, an der Mauer des Dom- Querschisfes bei 9. Ark. 164, Nikodemusund Josef von Arimathäa

le gen den Leichnam Jesu ins Grab (Maria und fromme Frauen und Nr. 208); Vor bilder Nr. 10 und 54; v. Jakob Sunter um 1470, in 3. Ark. 1. Zw. 165, Christi Auferstehung; (Vorbilder Nr. 27, 43b, 55); v. Jakob Sunter um 1471, in 5. Ark, 4, Zw.

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_352_object_3833914.png
Pagina 352 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Die Kapelle 1601 durch Hans Jakob Söll von Aichberg erbaut, 1603 geweiht. Altar : Sarkophagmensa, Tabernakel mit gedrehten Säulchen und Pilastern, am Aufbau zwei kannelierte Pi laster mit Gebälk und Volutengiebel und häuschenartiger Vorbau, zwei kannelierte Säulchen mit verzierten Strümpfen und Dreieckgiebel. Darin Holzskulpturen, Maria Heim suchung. 1618. Anfang XIX. Jahrhundert umgebaut. Gemälde: 1. Maria mit Christkind, in Strahlenglorie auf ausgeschnittenem Blech. Anfang XVII. Jahrhundert

. 2. Maria mit Christkind und Stifter. XVII. Jahrhundert. 3. Ecce homo. Söllsches Allianzwappen. 1719. 4. Mutter Anna. XVIII. Jahrhundert. Mehrere andere derbe Bilder. XVII. und XVIII. Jahr hundert. Grabplatte: Am Boden eingelassene weiße Marmor- platte mit ovalem Erzmedaillon, Todessymbole, Söllsches Wappen zwischen zwei kleineren. Hie lägen Hanns Jakob Söll und Elisabeth Grienpergin Stiffter dene' Gott gnad amen. Glock en : 1. Maria im Strahlenkranze. Söllsches Wappen . Zu Lob der höchstgebenedeiten

Mueter Gotes Maria hat Hanns Jakob Söll die Gloggen giesen lassen im 1602. 2. Zwei Wappen. Martha Söllin, geborne Kirchmairin. Elisabeth Söllin, geborne Grienbergerin. Hainricli Reinhart gos mich im 1602. 3. Medaillon mit Maria und Christkind, Siegelabdruck des Hans Jakob Söll von Aichberg. Hans Jacob Söll fieri fecit. 1618. Nr. 1. und 2. gegenwärtig leihweise in der Pfarrkirche. Von den Herren von Taufers vermutlich im XII. Jahr hundert erbaut (unbewohnter Berg frit I), 1225 urkundlich

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_168_object_4649600.png
Pagina 168 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
. 1. Zw. 182. Markus (Symbol: Löwe); Anfang d. 16. Jh., in 4. Ark. 2. Zw. 183. Lukas (Symbol: Ochs); Anfang d. 15. Jh., in 4. Ark. 6. ZW. 184. Johannes Ev. (Symbol: Adler); Anfang d. 15. Jh., in 4. Ark. 5. Zw- 185. Johannes Ev. (Nebenbild zu Nr. 155); v. Jakob Sunter um 1462, iu 2. Ark. Wb. 186. Johannes Ev. aus der Insel ^ Pathmos jene geheimnisvolle Fran (Maria) schau end; v. Rupprecht Potsch, 1491, in 1. Ark. Wb. (Andere Abbildungen in Nr. 153, 157, 158, IM, 164 igg, 175 und 176). 187. Paulus im Areopag

d. 15. Jh., in 15. Mrk . M 200. Barbara (Brustbild); Anfang des 15. Jh., in 4. Ark. Schb. 201. Barbara, 1461, an der Apside bei der L. Ark. 202. Barbara; 1477, in 8, Ark. 1. Zw. 203. Christina (Brustbild);' Ansang d. 15. Jh., in 4. Ark. Schb. 204. Christof; 14. Jh., in 12. Ark. W'. 205. Christof; 14. Jh., i„ 4. Ark. W. ') Die Heiligen und die Stifter alphabetisch ge- orduet. MS.Dorathea; 14, Jh., in 8. Ark. W. 207. Dorathea; 14. Jh., iu L. Ark. Apsis. 208. Dorathea (bei Nr. 164); v. Jakob Gun ter, um 1470, in 3. Ark

, Patron der bischöflichen Kirche; 14. Jh., in 12. Ark. 3. Zw. 219. Karl d. Gr., Repräsentant der weltlichen Schirmvögte der Kirche; 14. Jh., in 12, Ark. 4. Zw. 220. Kassian, Patron der bischöflichen Kirche; 14. Jh., iu 12. Mrk. 4. Zw. 221. Katharina (Nebenbild zu Nr. 173); An fang d. 15. Jh., in 15. Ark. Wb. 222. Katharina (Nebenbild zu Nr. 162); v. Ja kob Sunter um 1443, in 7. Ark. Wb. 223. Katharina mit einer Lampe vor der Ma donna (Nr. 174 b); v. Jakob Sunter um 1462, in 2. Ark. Schb. 224

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_568_object_3837926.png
Pagina 568 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Gebälk und halbgesprengtem Rundgiebel, daran Kartusche mit Engelsköpfchen und Widmungsinschrift des Abtes Jakob Gra finger, der die Kirche 1646 umbaute, dieselbe Jahrzahl auch über dem Portale. In der n. Chorkapelle spitzbogige Sakristei- töre in abgefaster Steinrahmung. Hinter dem Altare Flach- bogentare zum Chor, in der s. Chorkapelle Rundbogentüre zur Michaelskapelle. Am Turm übereinander drei wenig hohe ver tiefte Felder mit Rundbogenfries, im obersten, den Fries durch brechend, große

Schallfenster mit abgesetztem Rundbogen- darüber ohne vermittelnde Giebelstücke verjüngtes Oktogon mit einem Gesims unterteilt, abwechselnd Fenster und Nischen oben und unten mit abgesetzten Rundbogen, darüber Oculi, fenster, Kuppeldach, Einweihung der Krypta um 1156. Die Kirche XII. Jahrhundert erweitert (eingewölbt?) und 1201 geweiht. 1642—1647 durch Abt Jakob Grafinger in die heutige Form gebracht, wobei die alte Apsis und die Kreuzkapellen abgetrennt wurden. Emporebrüstung von Geb. Colli um 1066. Oi6

ganze KLirche um 1910 durch Maler Marthe und Stukkateur Wolf restauriert. Wandgemälde: Äußeres. 1. Am s. Ziffernblatt des Turmes Rocaillerahmung mit St. Benedikt und Scholastika. Wohl 1757. 2, An der s. Langhausmauer Sonnenuhr mit dem Wappen des Abtes Beda Hilleprand und der Jahrzahl 1757. 3. Neben dem Hauptportale Ulrich'von Tarasp, der Stifter des Klosters, und Leopold von Österreich mit ihren Wappen. Vermutlich von Hans Jakob Pfeil aus Dorf Tirol 1650 gemalt. Neu aufgedeckt und restauriert

5
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1901
Neuhaus bei Gais im Pusterthale : eine geschichtliche Studie
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NHG/NHG_7_object_3875941.png
Pagina 7 di 40
Autore: Sießl, Franz / von Franz Sießl
Luogo: Bozen
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 35 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Gais / Schloss Neuhaus
Segnatura: II A-35.711
ID interno: 463061
Schio ss und Feste Neuhaus um 50W fl. T. W. beni „Vesten' Hans Jakob Söll von Eichberg, fürstlich ein Rathe und Kammer elfter zu Brixen.^) Die Söll waren angesehene Bürger in Bruneck; bald nach erlangte die Familie den Adel und theilte sich in zwei Linien, in jene von Teißegg, einen! dieser Familie von 1520 -I'M) zugehörigen Edelsitze in Brun eck, und von Eichberg Zu Neuhaus, welch letztere 1752 in den Freiherrnstand erhoben wurde. Die Söll von Eichberg (häufig „Aichberg' geschrieben

) hatten Reuhaus fast anderthalb Jahrhunderte im Besitze Von den Mitgliedern dieser Linie werden uns in den Urkunden und in den Matriken von Gais folgende genannt' l. Wölls Söll der Aeltcre, Landrichter und Amt mann auf Micha e Is burg 15W, Landrichter in Täufers 1572—79; sein Sohn: 3. Hans Jakob, fürstlich brixenerischer Rath und Hosrichter, Erbauer der Kapelle in Neuhaus und Stifter dort. Seine erste Frau war Martha Kirch- mair von Ragen zu Lamprechtsburg, die Zweite Elisabeth Grienbergerin (Gri'mberger

). Das Wappen des Hans Jakob Söll (zwei niedcrhängende Eicheln) und seiner zweiten Gattin zeigen uns zwei silberne .Reiche in der Pfarrkirche zu Gais i der eine, früher ein Ciborium oder Speisekelch, trägt das Wappen am Fuße mit der Jahreszahl 1828 und den Buch staben I. .j. L. und L. (?., der andere zeigt das Söll'sche Wappen am Knopfe (noàx) und die Unter-- .Kaiser Maximilian I. il i93—15!9) stifteie in Lienz für Grafen Leonhard von Görz einen Iahrtacz. Der Stiftbrief ist streben zu Äöln am 2, Lttàr 1512.

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_384_object_3835555.png
Pagina 384 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
. M168, 282. 284, 287. 303. Sunter. Jakob. M 43. 72, 73, 74. 78, 98, 143, 146, 153, 180,182. 183, 193, 200. Su rawer, Heinrieh. 61, 68. S war at, Nikolaus. 59. Sybar, Gregor; 74 Talhammer, Sidonia, 197. Tangl, Georg*, ßa 50, 89, 91. 97. Tanbamer. Martin. 270. Tarneil er. 178, 322. Tavella, Franz. IH 283, 285. 346 Teck, Konrad Herzog von 323. Teis, von. 170. —' 'Albert 'von. 178. — Nikolaus., 178. — Randolt von. 178, 246. Teitenhofen. siehe aù eli Teiten liofer und Teutenhofen, ; — Andreas Viktor. 197

. Tinkhauser. 136. Tizian. M 229. Toiler, Johannes. 238. — Paukraz. I 1 53. [ Topf, Nikolaus (Brixen). T 205. Trapp, Johann Georg, Graf. 64. 104. Traut, Karl. 247. Trautson. 185, 193. Trenkwalder. M 90. Ti 'ogpr, Paul. M 43, 51, 52, 86, 128 . ' ''''T Trojer, siehe auch Trauer 1 !*. — Jakob von. 209. Troilo, Christoph Ernst von. 64. Trostberg, Cunrat von. 282, Trover, von, si eli e auch Trojer. 208, 213, 840. : * — Alexander. 300. — Andreas. 220. — Christoph. 247, — Fortunat

12