14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_9_object_3880705.png
Pagina 9 di 46
Autore: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 27, 12 S.: Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
ID interno: 166893
, sollte durch das Rationale, streng Sachliche ersetzt werden. Die Entdeckung von Pompeji und Herkulanum (1748) lenkte die Aufmerk samkeit auf die Formen der Antike. Der klassizistische Kunststil nun 16) Mayr K, M., a. a. 0., S. 62. 17) Beda Weber, Das Land Tirol, II. Bd., Innsbruck 1838, S. 250. Vgl. Hauffen À. P., Beda Weber als Dichter, Publizist und Politiker, in „Deutsche Arbeit', hrsg. v. K. Bellinann, V. Jahrg., Prag 1905/6, S. 475—485. — Baumker W., Allg. deutsche Biographie, 41. Bd., Leipzig 1896, S. 283-—285

. — Wackerneil J. E., Beda Weber und dlie tirolische Literatur 1800 bis 1846, Innsbruck 1903. 18) Schönherr D. v., Gesammelte Schriften, hrsg. v. M. Mayr, I. Bd., Innsbruck 1900, S. 41. 19) Der Ältere 1760—1820. Nagler G. K., Neues allg. Künstler-Lexikon, 16. Bd., München 1846, S. 96. — Wurzbach C., Biographisches Lexikon, 32. Tl., Wien 1876, S. 280. — Thieme-Becker, a. a. O., 30. Bd., Leipzig 1936, S. 355. 20) Geb. Innsbruck 1773, gest. Wien 1850. Thieine-Becker, a. a. O., 20. Bd., Leipzig 1927, S. 494—496

. — Wurzbach, a. a. O., 12. Tl., Wien 1864, S. 92—96. 21) Geb. Wien 1784, gest. Fischau 1856. Thieme-Becker, a. a. O., 19. Bd., Leipzig 1926, S. 426. — Wurzbach, a. a. O., 10. Tl., Wien 1863, S. 348—350. 22) Vgl. Hutter Th. in „Andreas Hofer' (Wochenblatt) Nr. 35, Innsbruck 1879. — Mang H., Brixner Heimatbuch, Innsbruck 1937, S. 149.

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_81_object_3881503.png
Pagina 81 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
, S. Maria Maggiore. Kanzel, 2./3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento, Madonna delle Laste. Hochaltar mit 2 seitlichen Engeln, 2-/3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento, Palazzo Sardagna. Balkon? 2./3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Innsbruck, Pfarrkirche. St.-Anna- und Maria-Himmelfahrt-Altar 1724—26. Mitarbeit Teodoros (1697—1783) u. Sebastianos 19, 20 Innsbruck, Pfarrkirche. Hochaltar 1726—29. Mitarbeit Teodoros und Dom. Molings 21, 22 Innsbruck, Pfarrkirche. St.-Philipp-Neri- und Kreuz-Altar 1731. Mitarbeit Teodoros und Dom

. M o 1 i n g s .... 23—25 Innsbruck, Pfarrkirche. St.-Sebaslian- und St.-Johannes-Nep.- Altar 1732. Mitarbeit Teodoros und D o m. M o 1 i n g s . 26 Innsbruck, Palais Troyer-Spaur. Treppenfigur (Fortuna mit Füllhorn). Cristoforo B.? Povo (Valsugana), Kirche. Hochaltar v. 1727. Mitarbeit Teodoros. Borgo, Pfarrkirche. Hochaltar von 1728. Mitarbeit Teodoros. Avio, Pfarrkirche. Altar der hl. Lucia und Apollonia 1722—28. Mitarbeit Teodoros. Brentonico, Pfarrkirche. Immakulata- und Nikolaus-Altar um 1730. Mitarbeit Teodoros. Ossana

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_36_object_3881413.png
Pagina 36 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
, die den Körper tief un ter schneiden und mit den leeren Flächen einen starken Kontrast von Licht und Schatten geben. Zu ver gleichen wäre etwa für St. Peter die sehr ähnliche Gewandbehandlung der Annastatue in der Hofburgkapelle in Bressanone (Abb. 16), die für die Benedettiwerkstatt und das Jahr 1709/10 urkundlich gesichert ist, oder fui- St. Paul der Moses (1705) in der Spitalkirche (Abb. 6), der Josef (1726) in der Pfarrkirche zu Innsbruck. — Die übrige Plastik der Seminar kirche in Trento

hat mit dem Stil der älteren Benedetti nichts zu tun und fällt auch zeitlich später. Sie stammt wohl von Francesco Gradini (1699—1754), der als Bildhauer und Architekt in Trento tätig war und den Bartoli (a. a, 0., S. 25) in Verbindung mit der Errichtung eines Seitenaltars nennt. (Die Anführung einer Urheberschaft Teodoros für die Statuen der Heiligen Bonaventura und Johannes Nep. vermag nicht zu überzeugen.) Werke in Tirol und im Oberetsch I (Innsbruck, Bressanone). v Mit der Errichtung des Hochaltars

der Spilalkirche (1705) und der Annasäule (1704—06) in Innsbruck traten die Benedetti zum erstenmal mit größeren Werken in Tirol hervor. Bald folgten Arbeiten im Ober etsch, wie Portal und Altar der Hofburgkapelle in Bressanone (1708—10) und der Marienaltar in der Stiftskirche zu Novacella. Wenn auch die Heimat der Benedetti, das Trentino, damals politisch zu Österreich, zu Tirol, gehörte, werden wir doch heute diese Künstler, die nach Sprache und Stilwollen Italiener waren, nicht mehr zur tiro- lischen Kunst

4
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_9_object_3881359.png
Pagina 9 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
der Nachfolger aus dem „vielleicht' seines Vorgängers eine Tat sache. In diesem Falle ist der Verfasser jeweils die Reihe der Quellen zurückgegangen. Bemerkenswert bleibt, daß die Überlieferung und Forschung aus der Zeit der Gotik im alten Tirol mindestens ebenso gut, ja fast besser vor uns liegt als die aus der viel näher liegenden Zeit des Barocks. Besonderen Dank für mündliche und schriftliche Auskünfte und stete Hilfsbereitschaft verdienen noch Herr Propst Dr. Josef Weingartner in Innsbruck, f Prälat

Josef Mutschlechner und Prälat Adrian Egger in. Bressanone, Herr Stiftsbibliothekar Dr. Max Schrott in Novacella, Herr Giov. Libera in Avio, Herr Pfarrer 111. Tornasi in Trento, Herr Erz- pfarrer von Mori, die Herren Pfarrer von Marebbe, La Valle in Ladinien. und von anderen Orten. Auch Kustos Kaspar Schwarz (Ferdinandeum Innsbruck), Frau Dr. Erika Tietze-Conrat (Wien), die Konservatoren Dr. C. Theodor Müller (München) und Dr. W. Holzhausen (Dresden) gaben freundliche Auskunft. Der Beförderung

8
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_70_object_3881481.png
Pagina 70 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
, dem breiten Aufsatz in eine frühere Zeit rücken. Die Plastik der beiden heiligen Johannes jedoch weist deutlich auf die spätere Zeit. Ein Künstlername für diese Skulpturen kann nicht bestimmt genannt werden. Möglicherweise ist es Teodoro, der diese feinbewegten, jugendlichen Gestalten schuf, indem auch er von dem breiteren Stil St. Thereses in Innsbruck (St. Johannes d. T. zeigt in der Faltenbehandlung Ähnlichkeiten) zu dieser Gestaltungsweise kam, die im Gegensatz zu Moling schon leicht klassizierl

Werke erwähnt, die ebenfalls sehr wahrscheinlich von Teodoro mit Dominikus Moling geschaffen wurden. Die beiden einander im Aufbau gleichen Seiten altare im Langhaus der Pfarrkirche von Bressanone wurden 1739 von Fürstbischof Graf Künigl gestiftet und zeigen seine bekannten Wappen (Innsbruck, Dom von Bressanone). Legt der Name dieses Gönners der Benedetti schon eine Arbeit ihrer Werkstatt nahe, so zeigt dies auch der Marmoraufbau 0B ). Die Mensa mit dem mittleren Spiegel, Palmetten motiven

9