14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_335_object_4420786.png
Pagina 335 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
sind audi Lienz,, Kufstein und Landeck. Die kleinste Zahl der Südtiroler beherbergen Reutte, Kitzbühel und Imst. Am meisten Zuwanderer schickten uns Bozen-Land, Bruneck und Brixen-Stadt. Verhältnismäßig viele kamen aus den entlegenem Bezirken, wie Cavalese, Cles, Ampezzo und Rovereith. Die Hauptrichtung der Abwande rung aus diesen entlegeneren Gebieten waren wieder auffallenderweise Inns bruck-Stadt und -Land. Die Abwanderung nach Südtirol richtet sieh hauptsächlich in die drei deut schen Städte Bozen

, Brixen und Meran und in den Bozner Landbezirk. Spärlich ist, die Abwanderung in die italienischen Landesteile (Tione 7). Ganz bezeich nend verhält sich Lienz. Die Abnahme hält sich an die geographische Entfer nung. Am meisten Osttiroler gingen nach Brunedi, weniger nach Brixen, nodi weniger nach Bozen und Meran. Lienz sendet mehr Abwanderer nach Bruneck als nach' Kärnten, im ganzen aber mehr ins übrige Österreich als nach Südtirol und empfängt audi mehr Zuwanderer von dort als von hier, Reutte

schickt dop pelt soviel Auswanderer ins Ausland als nach Südtirol und mehr nach Vorarl berg als'nach Südtirol. Von den Bezirken im Inntal sendet Landeck am meisten, 906 (Inhtaler Bezirke 500 im Durchschnitte, außer Innsbruck-Stadt und -Land). Das Mehrheitsverhältnis zwischen Süd- und Nordtirol zeigt, daß Südtirol mehr an Nordtirol gezehrt hatte als umgekehrt. 7588 Nordtiroler in Südtirol, 18.871 Südtiroler in Nordtirol. 'Wie ist das Verhältnis etwa seit den neuen

1
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_329_object_4420769.png
Pagina 329 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
es sich um den Wechsel des Aufenthaltsortes 1. zwischen Tirol und dem übrigen Österreich, 2. zwischen Tirol und dem Auslande, 3. zwischen Nord- und Südtirol, 4. zwi schen den tirolischen Bezirken untereinander. Bei jedem dieser Punkte-handelt es sich wieder um Aus- oder Einwanderung. Tabelle I zeigt, wie viele im übri gen Österreich und im Auslande Heimatberechtigte sich in Tirol aufhalten. (Besser wäre es, die Tatsachen nach der Gebürtigkeit zu zeigen, z. B. wie viele im Ausland Geborene sind in Tirol

, Denn der Geburtsort bleibt lebenslang derselbe, wogegen der Ort der Heimatberechtigung wechselt. Die Statistik läßt die bessere Behandlung aber nicht zu.) Tabelle II zeigt, wie viele Tiroler Hei- matberechtigte auswärts sind. Für das Ausland kann dies nicht gezeigt werden. Denn erstens sind die Angaben im Auslande sowieso schon unsicher, und dann sind sie nicht nach österreichischen Ländern detailliert. Tabelle III gibt an, wie viele Südtiroler in Nordtirol, und Tabelle IV, wie viel Nordtiroler in Südtirol

4
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__283_object_4669245.png
Pagina 283 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
am schon erwähnten Turnier zu Friesach, 1237 am Kriegszug des Kaisers gegen Mailand teilnahm- 23 ) Oder noch besser das Beispiel des letzten Grafen von Tirol, den wir, von seinen vielen Fahrten durch Nord? und Südtirol gänzlich abgesehen, 1214 in Augsburg, 1218 in Salzburg und in Venedig, 1219 im Heiligen Land, 1221 in Kärnten, 1226 in Parma, 1228 wieder in Kärnten, 1230, 1231, 1232 in Verona, 1232 auch in Aquile ja, 1237 in Regensburg, 1238 in Kärnten, ») F. Z„ 1909, S. 137. A. f. A. u. G., II, 1865

13