156 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_80_object_3882927.png
Pagina 80 di 283
Autore: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Luogo: Wien
Editore: Braumüller
Descrizione fisica: 560 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Segnatura: II 7.798/5,1
ID interno: 95148
154 Oberlana. ain dorfmaister erwelen und setzen solle nach ràth der vögt 1 und der ganzen gemainschaft zu Ober- Länna. . Gericht hielt (Ant. Gf. v. Brandis, Studien über die Verfassungsgeschichte der Gemeinde Lana. Ferdinandeums Zeitschr. 3, 18, -161). Dass 1328 dieses Verhält nis» schon bestand, bezeugt ein Compromiss zwischen Schweikhart.von Brandis und Ulrich tan Lanaburg. (Burglechner, Tirol. Adler 2, 2, 685). Im Jahre 1427 belehnte Herzog Friedrich mit der leeren Tasche Leo Brandisser

und seinen Bruder mit der Feste Brandis, einem Theile der Feste Lanaburg, dem Gerichte Niederlana, der Fischweide auf der Etach und 30 Mark auf ihren Gütern (Lichnowsky 5.Bd. ti. 2544) und im Jahre 1451 gab Herzog Sigmund dem Cyprian von Lanaburg seinen Theil an der Feste Lanaburg und an dem Gerichte Lana nébst der Vogt ei über den Widum daselbst, der Krebsweide im Saggen und der. Fischweide auf der Etsch gleich andern Edelleuten zu Lehen. Sonitt war damals Schloss und Gerichts-• barkeit getheilt

, 8. 456). Als dieselbe 1809 alle Patri monial-Gerichtsbarkeiten aufhob, und 1810 eine neue Gerichtseintheilung schuf, kam Niederlana zum neuerrichteten Landgerichte Lana (Staffier 2, 741). Die beiden Festen liess Josef Graf v, Brandis 1814 in Allod verwandeln, das Gericht stellte aber die Familie bald nach dessen Wiederhellung der Regierung zurück und diese nahm es 18S1 in landesfürstliche Verwaltung, , Dass die im Jahre 1578 in den Freiherm-, und 1654 in den Grafenstand erhobenen Herren von Brandis

, als maist er mag, die oxen haben, an pfingsttag abent und die weg in velt [beschauen], ob iemant streiten zu helfen und sie darin zu vertreten u (ibidem 165). An kirchlichen Be sitzungen fehlte es im Gerichte Lana gleichfalls nicht. Daselbst war in früherer Zeit der Hauptsitz der Amtsleute des Klosters Weingarten mit dessen Kelleramt, Probst und Richter, diese Besitzungen fielen aber später an das Kloster Starna, (Der deutsche Antheil 730 f.). Ausserdem hatte zu Lana das Stift Tegernsee zwei Hofe

(Haugengut und Ortgut) (Ferd. Zeitschr. 3, 18, 172 f.) und das Kloster Rottenbuch den Kelsen- oder Thonighof zu Mitterlana (Ferd. Bibl. XL1V. i. 12). Die Pfarre Lana wurde später dem deutschen Orden einverleibt und diese Ein verleibung von den Landesförsten bestätigt, was einen endlosen Streit mit den Herren von Brandis hervorrief Diese Pfarre zählte um 1600 über 1400 Com- municanten und Niederlana bei 50 Feuerstätten (Wolkenstein 14. Beh. 121). Die Pfarre und Ortschaft Lana sind ohne Zweifel sehr alt

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_407_object_4631732.png
Pagina 407 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
400 Bezirk Merari. des Pagan e Uns von Ovena Nr. 2176 transsumiren. Or. Perg, Not. Instr, 2191 1305 Jan. 10, Lana, Chonzelin Prunner von Leunan verkauft dem Fritz Sohn des Gebo von Maienbercli Äcker beim Spilhover. Or. Perg. No.t. Instr. 219% 1305 Oct. 22, Meran, Tristram Sohn des Tristram von Bunks verkauft Fritzo dem Sohn dea Albero von Mein- berch Haus bei S. Peter in Leunan. Or. Perg. Not. Insti*. 219S ■■■ 1306 Mai . 13, villa Luvignan sup e ri or. Cunrad der Narenpech von Lusignan (Lana

) und dessen Gemahlin. Diamut verkaufen. Fritzo von Maienberch Acker zum Nnss- baum im Lanaer Feld. Or. Perg. Not. Instr. *1104 1306 Mai 13, villa Lmvignani.. Amerns Stauder von Luvignano verkauft dem Fritzo von Harenberg Egerde in der Pannen in Mitterlana. Or. Perg. Not, Instr. 2195 1806 Mai 28, Meran. Thomas Sohn Ulrichs von PraunB- perch verkauft Fritzo von Maynbercli Acker am hohen Wege zu Lana.' Or.'-Perg. Not. Instr. . 2196 1306 Dec. 22, Meran. Chunzelin Sohn des Bertold von Gagers verkauft Fritzo

von Mainberch Wiese auf der Panawe bei S. Agatha. Or. Perg. Not. Instr. 319? 1307 Jan. 8, Lana. Elisabet Wittwe des Chonzo von Pronsperch verkauft Fritzo von Mainberch Hof am Platze- Oberlonan. Or. Perg. Not. Instr. 2198 1307 Mai 16, Lana am Gries. . Swcikclin Sohn des verst. Purehard von Prunsperch verleiht dem Hei nr. Moseler Wiese auf Panama zu Erbreckt. Or. Perg. Not. Instr. 2199 ■ 1307 Mai 30, Zenoburg. Herzog Otto von Kärnten*-'; Tirol bestätigt den Verkauf der landesfürstlichen Lehen höfe Hevenlach

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_240_object_4631565.png
Pagina 240 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
Lana. 233 vol J enden. *) Or. Perg. S. Minig Swebl Bürgermeister eh Meran (uebst zwei Quittungen über Theilzablungen von 1506 und 1508). ■ 118# Kirchenarchir zu S. Feter (.Milterlana), Ist in der Saeristei aufbewahrt; einzelne Urkunden scheinen fälschlich aus dem in demselben Raum hinterlegten Archiv der Intercsscntsehaft Mättcrlana hierher gekommen zu sein, so Proccssschriftcn und Urkunden.' 1317 Juli 10 oder 1332 Juli 5 (nur ind. XV, Sonntag nach S. Ulrich), Zenobarg. K. Heinrieh von Böhmen

-Polen, Graf von Tirol geh ietet dem Heinrieh von Eschenloch, Richter in Ulten, infolge Klage der Leute von Lana, class die IJItner durch Holztrift in zwei Canilien (Willen) sie irren und engen, den Beschwerden abzuhelfen, widrigenfalls die Ultner Schadenersatz zu leisten haben. Or. Pap, S. und Cop. s. 15 auf Perg. Gleiches Mandat vom selben Datum an Berchtold von Rubcin Richter auf dem Stein bei Leben berg. Or. Pap, S. und Perg. Cop. 1181 (13-35 Jan. 13) in dem Ried. Ofmey Herzogin von Kärnten

, Gräfin von Tirol-Görz, gebietet dem Perchtolt V 021 Hube in, Richter zu Marling und Lana und ihrem Probst daselbst. Chonrad, die Ochsenweide zu Marling und Lana zu regeln, widerrechtliches Ochsenhalten abzuschaffen oder die Besitzer zu Dienst anzuhalten. Or. Pap. S. 1182 1354 — —. Fr. Thomas epa. Cernicensis, Caplan des Patriarchen und Suffragan von Trient sede vacante, beur kundet, dass er auf Bitte dea Vicars von Lana Johannes die S. Peter-Capelle reconciliirt habe. Or. Perg. S. 1183 1381 Dec

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_242_object_4631567.png
Pagina 242 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
Lana. 235 Geineindearchiv. Steht im Gemeindehaus, enthält nur moderne Akten, Die altern Arehivalicn sind auch nicht, wie wo! vermuth et ward, an das k. k. G -eriebtsare.hiv gekommen, ') sondern sind, soweit sie nicht verschleudert wurden, bei den „Interessentschafteu' geblieben. I « t e resa e n t s cliaftsurch i r M it to ri ana. In der Sacristei von 3,- Peter aufbewahrt, enthält viele Proeesssehriiten in Wald- und Weidestreitigkeiten mit Völlan, Burgstall, Gargazon, in Zwist mit Marling wegen

Militäreinquartierung seit- dem Ende des 15. Jahrhunderts. Dorfbuch seit 1704. U rku nden. 1333 April 11, Lana. BcrehtoM von .Rubein ala von Herzogin Oflmey gesetzter Richter nimmt im Streit der Ed! en von Braunaberg und der Gemeinde der Pfarre Lana gegen Sweiker, Hilprant und Pranthoeh von Prati des wegen dei* Ernennung der Dorfineister und Saliner Zeugenaus sagen der G e m ei n d egeseh worn e 11 auf. J'erg. Cop, eines Not. Insti-, s. 15. UM 1443 Jan. 14, Brixcn. Iv. Friedrich 111. bestätigt der Gemeinde Oberlana

und Vili auf die Klage, das8 sie durch den Einbruch der Valsebauer Holz- und Weidebezug ver loren habe, ihre diesbezüglichen Rechte zu Völlan, Burg- sind und Gargazon in genau bezeichneten Grenzen, Or. Perg. S. fehlt. ' • 1195 1450 Jan. 12, Innsbruck. Herzog Sigmund bestätigt bei der neuen Belehnung und Frcihcitcnbestätigung obiges Privileg, Or, Perg, S, fehlt. lUS 1497 April 6. K. Maximilian bestätigt der Gemeinde Lana die Privilegien. Or. Perg. S. 111 )7 Auch spätere Privilegien, */ Ausser

Verfachbüchern und Vo rl an .su n sehn l'i .s ubi i a n (i hi 11 gei i out- hält dasselbe nur Ehafttiidiiigaprotokollü dor Pfarrgom. Lana von 1763 bis 1777.

4
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_106_object_3936276.png
Pagina 106 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Feie (Potenza); Herman Ostheimer aus Brixen, Josef Oberhuber und Anton Tasch (beide aus Bruneck) zu einem Jahr nach San Severino Lucano (Apulien). Die beiden Studenten Michael Dorner und ein gewisser Egger aus Olang wurden verwarnt 74 ). Mitte April 1935 wurde über den Kaplan von Steinhaus, Anton Tschurtschenthaler, wegen „italienfeindli cher Haltung' eine zweijährige Verbannungsstrafe verhängt '). Am 27. April 1935 wurde ein namentlich nicht bekannter Koope- rator von Lana vorübergehend verhaftet

, weil er die Schulkinder von Lana, denen der dortige italienische Lehrer von der Heiligkeit Mussolinis erzählt hatte, über die nötigen Voraussetzungen für eine Heiligsprechung aufklärte 76 ). Der Kooperator von Algund wurde im April 1935 vorübergehend verhaftet, weil er vor Schul kindern eine unziemliche Äußerung über die „sacri confini' („heiligen Grenzen') getan hatte 77 ). Nach einer Mitteilung der Zeitung „Südtiroler Heimat' 78 ) be fanden sich im Sommer des Jahres 1935 79 Südtiroler im Exil. Diese Zahl darf

Paul (Innichen) 6. Costa Alois (Lana) 7. Dejaco Otto (Brixen) 8. Dipoli Alois (Salurn) 9. Dissertori Alois (St. Pauls, Eppan) 192 10. Dissertori Hermann (Kaltem) 11. Dissertori Peter (St. Pauls, Eppan) 12. Fasolt Josef (Wohnort nicht bekannt) 13. Fink Franz (Wohnort nicht bekannt) 14. ein gewisser Frank (Tramin) 15. Frötscher Josef (St. Pauls, Eppan) 16. Notar Doktor Gadner (Glums) 17. Gabardi Hugo (St. Pauls, Eppan) 18. ein gewisser Gogl (Lana) 19. Grones Franz (Klausen) 20. Grones Hermann

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_707_object_4596430.png
Pagina 707 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
Archivverzeicbnis. 703 Laimach G. HI 178. Lana, Pfarrarchiv I 230; K. zu S. Peter (Mitterlana) 1233 ; G, u. Interessentschaftsarchiv Mitter lana I 235; Interessentschaft s- archiv Oberlana 1236 ; Gf. Bran- dissches Familienarchiv I 236 ; Urkundensammlung Paoli 1272. Landeck K. I 317, s. auch Ange- dair und Perfuehs. La ndl K. IV 350. Langkampf en K. IV 350; Dorftruhen Unterlangkampf en, Oberlangkampfen und Nieder breitenbach IV 351 und 491. Langtaufers (Hinterkirch und Pe- . dross) K. II 174

, G. II 175. Lana K. II 268, G. II 269 und IV 491. Lappach K. und G. III 350. Latsch K. II 47, G. II 48. Latschinig (und Freiberg) G. II 53. Lavant K. IV 13, G. IV 14. Lazfons K, und G. I 86. Lech (Aschau) G. und Gerichts archiv II 201. Leifers K. I 129, G. I 130. Leisach K. IV 14, G. IV 16, Lengberg G. IV 16. Lengmoos K. 130; Barschalksche Bibliothek I 132. S. Leonhard in Passeier K. I 464, G. I 467. S. Leonhard im Pitzthal K. I 61, G. I 62, Lermoos K. II 203, G. II 205. Leutasch

I 390. Meransen K. II 562, G. II 564.. Mieders K, II 286, G. II 290. Mieming K. I 36, G. I 37. Milland K. und G. II 564.. Mils bei Hall K. III 87. Mils bei Imst K. und G. I 62.. Mitterlana s. Lana. Mittewald K. II 357, G. II 358. Möllen K, 1132, G, 1133, Möz K. I 38. Montai K. III 288, G. III 289 und IV 491. Montan K. und G. I 174, Schloß- arehiv zu Enn I 176. Moos K. und G. I 472. S. Moriz in IJlten s. Ulten. Morter K. II 57, G. II 58. i

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_245_object_4631570.png
Pagina 245 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
238 Bezirk Lana. von 1502 (XYTII. 20),: Dorfrccbt von Prissian über Be setzung der Gemeindeämter 1711 IIP, 34), Copie der Tiroler Landesfreiheiten von 1404—1528 (XXI a , l a ). G e s c h i c li 11 i c li e H a n d s e Ji r i f t, e n. V erzeichniss der auf dem Landtag von 1 36 1 erschienenen .Ed eli ente (XXI' 1 . 1) ; Beschreibung der Seil Jacht bei Sempaeh 1386 (XXI'. 1)5 Landes 1 nach k e 1 von 1561 circa 5 Familienchronik des Jacob Andrà von Brandis (f 1629), Hans Jacobs von Brandis

eh aftsstreitigkeiten ; IX. Vormundschaften und Curatelen ; X. Inventare, Schätzungen ' (u. a. Güterertrag-, Steuerschätzungen); XI. XII. Käufe und Verkäufe liegender Güter und von Grundzinsen ; XIII. Ver pfändungen, Los- und Schuldbriefe ; XIV. Grundherrliche Rechte, Afterlehen (Streit der II. v. Brandis mit der Ge meinde Lana wegen des Zehents von den Nachfriichten 1536 ff. — Streit mit der Abtei Wessobrunn um Grundzinse 1716) ; XV. Vogtei über die Pfarrkirche in Ni ed eri an a (Process wegen Incorporirung

der Pfarre Lana an den Deutschen Orden 1398 an der Curie begonnen — Process .wegen der . Vogtei über die Pfarre 1458 ff., 1574 ff. — Pflichten des Pfarrers von Lana gegen die Gemeinde, von den Vögten vorgehalten 1545)'; X VI. Kirchen- und Capellen angelegenheiten, fromme Stiftungen ; XVII. Gerichtsbarkeit in Niederlana (Landesfürstliche Bpfehle und Aufträge seit 1496 — Milizaufgebot von 1504 — Beschreibung der Miliz mannschaft 1604 — Verzeichnisse der Höfe des Gerichtes Niederlana 1536, 1579, 1581

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_241_object_4631566.png
Pagina 241 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
234 Bezirk Lana. 1430 Juli 12. Die Gemeinschaft der Pfarre Lana ernennt Leo von Prandiss, Erhart Hue ber am Griess lind Li en hart Schaffer zu Procuratoren, um mit Pfarrer und Bischof wegen Stiftung der . Frühmesse in 3, Peter zu verhandeln. Or, Perg. S. Konrad I [erteil fei der, Unter richter. 1185 1431 Mai 29, Heran. Nicolaus Jo(hani?) Kellner auf . Tirol gibt namens des Herzogs Friedrich von Oesterreich dem Peter an der Egli als, Dorfmeister von Oberlana die Alpe auf S. Vilgcnjoch

in Erbpacht. Qr. Perg. Not. Insti*. 1186 1433 Mai 24, Meran. Anna Wegseheiderin ab dein Gschal und deren Gemahl t verkaufen der Frühmesse zu S. Peter das Haus Gsehäl und Güter. Or. Perg. Not. Insti*. 1187, 1436 Febr. 9, Lana. Leonhard Ampos von Lana ver kauft der Frühmesse daselbst Acker zu Oberlana. Or. Perg. Not. Instr. 1188 1436 Dec. 31, Meran. Heinrich Heidelberger von Me ran verkauft Gilte an dieselbe. Or. Perg. Not. Info. 1189 1 1437 Nov. 16, Meran. Ulrich von Niederhof auf „Pubigl', Eberhard

10
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_107_object_3936277.png
Pagina 107 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
51. Putz Emil (Stäben) 52. Rabensteiner Alois (Klausen) 53. Ritsch Franz (Kurtatsch) 54. Riffesser Otto (St. Pauls, Eppan) 55. ein gewisser Smolli (Lana) 56. Summerer Michael (Lüsen) 57. Scherlin Josef (Kastelruth) 58. Schmeißner Karl (St. Pauls. Eppan) 59. Schorn Karl (Bozen) 60. Schweigkofler Franz (St. Pauls, Eppan) 61. Schweigkofler Josef (St. Pauls, Eppan) 62. Schwienbacher Franz (Kuppelwies) 63. Spitaler Heinrich (Frangart) 64. Stampfer Gottfried (Frangart) 65. ein gewisser Steinmair

(Welsberg) 66. Sternbach, Dr. Paul (Bruneck) 67. Stocker Peter (Toblach) 68. Stricker Ludwig (Schlanders) 69. Tappeiner Albert (Lana) 70. Tasch Anton (Bruneck) 71. Trenker Johann (Toblach) 72. Tschurtschenthaler Anton (Steinhaus) 73. Unterhauser Peter (Montan) 74. Weber Gernot (Bozen) 75. ein gewisser Winkler (Frangart) 76. Wolf Johann (Sulden) 77. ein Tischler aus Stäben 78. zwei Burschen aus Lana Im August des Jahres 1935 wurden in Südtirol große Mili- tärmanöver abgehalten und Mussolini berief

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1889
¬Das¬ Familienbuch der Grafen von Brandis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FABR/FABR_67_object_3916451.png
Pagina 67 di 269
Autore: Brandis, Ferdinand ¬zu¬ / verf. von Ferdinand von Brandis
Luogo: Wien
Editore: Verl. des Verf.
Descrizione fisica: VI, 250 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Brandis <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 63.513
ID interno: 91296
von seiner Gemahlin, die sich später noch mit Hanns Freiherrn von Wolkensteiu vermählte. Sein Epitaphium in der Pfarrkirche von Lana sagt: „Nach Christi Geburt 1476 jar des Freitags in viZiliA „toloiQàsi starb der edl vest Burkhard Braudesser in got.' 32. Ciprian v. Taneburg. 1425. Ciprian v. Leouburg, der Letzte seines Stammes, Caspar's v. Laueburg Sohn, uud Leo II. Zeitgenosse in der 10. Generation, war vermählt mit Barbara v. Hertenvelderin, Tochter des Conrad v. Hertenvelder, Herzogs Friedrich von Oesterreich

Kämmerer uud Pfleger Zum Stein nuter Lebeuberg, später Burggraf auf Tirol. Als Aeltester, respective Einziger des Lanebnrger Stammes hatte er zweimal, u. zw. iu? I. 1436 vom Herzoge Friedrich, nnd 1451 vom Herzoge Sigmund die Familienlehcn empfangen, und namentlich war es bei der erstell Leheunahme, in Gemeinschaft mit den Brandiser Vettern, daß die Vogtei über den Vidimi zn Lana dabei ausdrücklich genannt war. Mit Hinblick auf eben diese Lehenauerkenmmg brachte Ciprian in seiner Eigenschaft

als Familienältester im I. 1436 eiue Klage vor König Sigmund, daß seinen Leheurechteu bezüglich der Vogtei durch den Pfarrer von Lana und dessen Obern den Laud- eomthur Eintrag geschehe, welcher Schritt vermnthen läßt, daß die unter Leo I. geschehene Verzichtleistung auf die Vogteirechte uicht an genommen, oder auch möglicherweise nur entworfen und bereits im Coucepte acà gelegt worden sei. Wahrscheinlich war es infolge dieser Klage, daß über Auftrag des Laudeshauptmanuschafts-Verwalters die vorgestellten Zeugen

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_271_object_4631596.png
Pagina 271 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
264 Bezirk Lana. 1411 Juni 22. »Schiedsrichterliche Beilegung der An sprüche der Witt wo, Christophs von Brandis, Barbara geb. v. Hauenstein, wegen Morgengabe, Or. Perg. (VII. 11 ; deren Quittungen über bezahlte Morgengabc von 1412, 1413, 1419. Or. Perg. VII. 12). 1434 1412 April —. Heinrich von Aichach, Richter zu Sam thein, vernimmt Zeugen üb er das mündliche Testament des Onofrius von Stetten. Or, Perg. (XXIIP. ü). 1435 1412 April 23. Herzog Friedrich bestätigt die Sentenz des Herzogs Johann

betreffs der Vogteirechte der Familie Brandis auf die Pfarre Lanà. Cop. Pap. (XV. 3). Hegest bei Brandis Vogtei.L e. 17. 14§(5 1413 Mai 1. D er Kirchprobst Erhard Huber ver leiht mit Zustimmung der Vögte Burghart von Brandis und Friedrich von Leonburg eine Wiese zu Erbpacht. Or. Perg. (XV.. 8). tm 1414 Jan. 21. Friedrich von Leonburg, Leo und Burg hart von Brandis vergleichen sieh wegen ihrer gegenseitigen 'Ersatzansprüche auf ein Schiedsgericht. Or. Perg. (VI. 23), 1438 1414 Febr. 1 5, Lana

. Schiedsrichterlicher Ausgleich zwischen den in der vorausgehenden Urkunde Genannten wegen des Mitbesitzes der Feste Leonburg. Or. Perg., die 3 S. fehlen (VI. 24). 1439 1414 März 5. Conrad Schöpfer verhört auf Befehl des Herzogs Friedrich Zeugen über die Ausübung der Vogtoi über die Pfarre Lana durch die. Brandis und Leonburg. Ol*. Perg. (XV. 9), liegest in Brandis Vogtei 1. c. 17. 1440 1418 Nov. 25. Sigmund von Niederthor verkauft, seinem Stiefsohn Burghart von Brandis Zinse aus Gut zu Deutsch,-, noven

18
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_409_object_4631734.png
Pagina 409 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
402 Bezirk Meran. 1310 Dec. 19, Kaltern. Der edle Morand von Schloss Yasso verpachtet an Ulrich und Arnold von Mondevino Weingut ad Reco in Kaltem. Or. Perg. Not. In str. %%l\ 1310 Dec. 30, Lana. Conrad Naerrenpcch von Leunan Ritter und dessen GattinDiemudTochter Ulrichs von Prauns- perch verkaufen dein Fritzo von Maygenberch Gut ze.Nidrist auf Nugreide ubi di ci tur Lance wart, Pfarre Lana. Or. Perg. Not. Insta*. - • 3313 1311 Mai 24, Meran. Streit zwischen Fritz von Mein- berch und Ullin

von Lagugnano (Lana) bestimmen das Heiratsgut ihrer Tochter Adelheid, Gemahlin des Joh. von Caseno auf Nonsberg. Or. Perg. Not. Instr. 3316 1311 Oct. 20, ebenda. Adelheid Tochter Arports und Gemahlin des Job. von Cassino verzichtet gegen Ausstattung auf elterliches Erbe. Or. Perg, Not. Instr. 321? 1311 D ec. 2, Ulten. Gertrud Frau des Gunzlin von Hof und deren Bruder Fritzelin, Kinder des Willi, von Werrenbereh verkaufen dem Fritzo von Meienberch Zehent zu Völlan. Or. Perg. Not. 1 Instr. 3318 1312 Febr

19
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_238_object_4631563.png
Pagina 238 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
Andriatt, .— Lana 231 lana), 8. Peter (Mitterlana}, >S. Margareth, S. Anna, £ i. Ag at ha, während S, Peter auch eignes Archiv hat., IJrL are.Urbarrechnii.ngen von 1502,1508,1517, 1519 ff., Lrbariuui ans Endo des 16. Jaljrh., Urbar von S. Feter von 1580, Trockne und nasse Zehnten, welche der Pfarrer um! die Herren von Brandis zu tlieilon haben, von 1541. Canoni s c li e B ii e li e r. Tauf- und Traubuch seit 1594, Todtcnbuch seit 1674, Ki r e h e n r echo u ngc n. a) Der Pfarre Kirchprobst

A?), — Inventar der brieil. Gerechtigkeiten von Maria-Hilf von 1644 j — Verkiindbüeher von 1761 an. Acten. Ausser vielen Currentien, Rechnungsbelegen und Processatiteli .seit dein 16. Jahrb. aus den Aliacellanca zu erwähnen : 1552 (Jontrautentwurf für Glessen der Glocken in Lana und Tiscns, — 1559 Quittung de« Kìchters über alle Gioekcngiesser, Kupferschmiede ete. Tirols, über eine vom Gloekengiesser in Trient Peter Sern)mit wegen Un fuges eingehobene Strafe, — 1582, 1583 Contract fiber die Bemalung

20
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_268_object_4631593.png
Pagina 268 di 513
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: VI, 505, 329 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/1
ID interno: 82205
Lana, 261 der Anna von Braunsberg als heimfällig verliehenen Brau us bergo r Lehensan theil. Or. Perg. S. fehlt (XII. 8). 1402 1397 Juli 25, Lana. Kan do 1<1 von Brandis verleiht Haus und Garten auf Partsehey Heinrich dein Schneider zu Erbpacht, Or. Perg. (XIV. 36). 1403 1397 Nov, 8. Friedrieh von Waldsee verkauft dem Randold von Brandis den aus. gleichem Anlass wie Nr. 1402 erworbenen LehensantfaeiL Or, Perg. (XII. 9). 1404 1398 Febr. 2. Randold von Brandis verleiht dem Konrad Schaffer Zohent

zu Niederlana. Or. Perg. (XIV. 36 a ). 1105 1398 Febr. 2, Innsbruck. Herzog Leopold belehnt Randold v, Brandis mit den von den Lichtenstein und Wald see erkauften Braunaberger Lehen. Or. Perg. (II. 5). 1406 1398 Nov. 13, Heinrich der Rendelsteiner verkauft seinem Vetter Onofrius von Stetten Urbarzinse zu Sarnthein. Or. Perg. 2 S. (XXIIP. 2 d ). 1407 1398 Dec. 29, Lana, Conrad Pauln in der Vili ver kauft dem Heinrich Unterweger seinen Antheil am Zehent in der Gegend. Perg. Cop. von 1534 (XXIIP. 38). 1408

21