188 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_388_object_4907556.png
Pagina 388 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
IV. Aussteller 38$ 12. Brixner Heiligenkreuzspital Spitaler Berthold n. 67, 1303 Sept. 22. n. 154, 1312 März 25 n. 194, 1314 Mai 1 Spitaler Heinrich n. 278, 1320 Sept. 28 n. 281, 1320 Nov. 9 B;. 3,19 j 1324 August .1.1 n. 336, 1326 Juni - 3,. Gesamtsumme: 6 Urkunden IB. Verschiedene Geistliehe Hermann und Peter, Kaplan© der Aller heiligenkapelle am Dom zu Brisen n. 564, 1335 Mai,5- Friedrich,'Käp'IäjTwn St. Augustin zu Brixen n. 281, 1320 Nov. 9 Heinrich, Priester von St. Gotthard zu Brixen

von Sillian ii: '497, 1332 'Sept. 27 Gesamtsumme : 8 Urkunden B. Weltliche 1. Deutsche Könige Albrecht I. n. 63, 1303 Juni 9 n. 77, 1305 Januar 7 Gesamtsumme : 2 Urkunden 2. Tiroder Grafen bzw. Landesherren; Grafen von Görz Meinhard II. n. 615, 1287 Nov. 8 Summe: 1 Albert II. von Görz ii. 10, 1296 Februar 11 n. 21, 1297 August 12 n. 22, 1297 August 23 n. 40, 1299 April 1 Summe: 4 Otto, Ludwig und Heinrich n. 45, 1300 August 13 n. 61, 1303 Mai 24 n. 85a, 1305 Juni 17 Summe 3 Otto von Kärnten n. 52, 1301

März 26 n. 72, 1304 August 2 n. 88a, 1305 August 11 n. 104, 1307 Okt. 1 n. 114, 1309 Januar 12 Summe : 5 Heinrich von Görz n. 49, (nach 1300 Februar 5) n. 105, 1307 Nov. 26 n. 115, 1309 Januar 12 n. 152, 1312 Februar 19 n. 271, 1320 April 25 n. 299, 1322 April 30. Summe: 6 Heinrich, König von Böhmen n. 135, 1310 Okt. 22 n. 144, 1311 Juni 17 n. 151, (1312—1313) Januar 20 n. 165, 1312 Oktober 16 n. 179, 1313 April 17 n. 197, 1314 Juni 8 n. 213, 1315 Sept. 22 n. 215, 1315 Nov. 17 n. 218, 1316 Februar

8 n. 224, 1316 August 2 n. 323, 1325 April 15 n. 324a, 1325 Mai 30 n. 393 a, 1329 Juni 4 n. 406a, 1329 Januar 16 n. 409 a, 1329 Februar 3 n, 418, 1329 August 31 n. 423, 1329 Dez. 16 n. 452, 1331 April 10 n. 482, 1332 Februar 20 n. 496, 1332 Sept. 2

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_387_object_4907555.png
Pagina 387 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
382 Register und Verzeichnisse Domdekan Saxo und Domkapitel n. 65, 1303 August 23 n. 101, 1306 Juli 21 n. 122, 1309 Mai 22 n. 124, 1309 August 21 n, 126, 1309 Okt. 7 n. 139, 1311 März 20 n. 142, 1311 Mai 8 Vizedekan Zacharias und Domkapitel Ii. 222, 1316 Juni 3 n.317,1324jruH 12 Vizedekan Friedrich von Erding und Donakapitel n. 411, 1329 März 12 n. 467, 133FBept. 11 n, 530, 1334 März IS Hartmann, ehem. Donakustos, und Dom kapitel n. 332, 1326 April 19 n. 341, 1326:Nov.. 18 n. 343, 1327 n. 355

, 1327 Juni 12 Propst Albert von Neustift und Dom kapitel n. 174, 1313 Januar 26 n. 186, 1313 August 16 n. 187, 1313 Dez. 11 Konrad, Generalvikar und Domherr n, 269, 1320 April 1 Berthold, Domherr und Dorokustos Ii. 605, 1251 Mai 18 Meister Berthold n. 97, 1306, Januar 11 Jakob Kolbe n 331, 1326 März 2 Friedrich von Erding n. 463, 1331 Juli 25 n. 583, 1336 März 22 Albrecht von Voitsberg n. 129, 1309 Nov. 4 Marquard von Griesingen n. 488, 1332 März 25 n. 564, 1335 Mai 5 Heinrich von Habichau n. 103

, 1307 März 15 Beinger, Spitaler von Klausen n. 321, 1324 Dez. 8 Werner .424, 133 0, jJanuar .1 Q. Zacharias n. 281, 1320 Nov. 9 Gesamtsumme: 43 'Urkunden 9. Eollegiatstift Im Krcuzgang zu Brixm J<, Domherren und Kapitel n. 231, 1317 Januar 17 n. 350,. 1327_ Mai 9 Propst Marquard und das Kapitel n. 611, 1271 Propst Rudolf von Meißen und das Kapitel n. 44, 1300 August 2 Chorherr Engelbert n. 618, (1240—1269) Chorherr Gottfried n. 339, .1326... August ,2jS Gesamtsumme: 6 Urkunden 10. Chorherrenstift

Neutift bei Brisen Propst Peter n. 15, 1297 Februar 23 Propst Albert und Kapitel n. 69, 1304 März 25 n. 70, 1304 März 25 Propst Albert und Domkapitel von Brixen n. 174, 1313 Januar 26 n. 186, 1313 August 16 n. 187, 1313 Dez. 11 Propst Berthold n. 281, 1320 Nov. 9 Propst Konrad und Konvent n. 503, 1333 März 12 Gesamtsumme 8 Urkunden 11. Vcrscliiedene Stifter und Klöster Äbtissin Peterse und Konvent des Kla rissenklosters zu Brixen n. 333, 1326 April 20 Abt Rupert u. Konvent von Georgenberg n. 24, 1297

Oktober 16 Abt Konrad von Georgenberg n. 421 . 1329 Nov...8- Kapitel von Inniehen n. 38.9, 1328 März 17 Propst Nikolaus und Konvent von St, Michael n. 587, 1336 August 5 Propst Konrad und Konvent von Polling n. 576, 1336 Januar 3 Äbtissin Bertha, Dechantin Ottilie und Konvent von Sonnenburg n. 56, 1302 Juni 24 Äbtissin Diemut von Sonnenburg n. .544, 1334 Sopt. 29 Abt 'Ulrich und Konvent von Stams n. 546,J.1334 0kt. 6 bis 1336 Nov. 23> Gesamtsumme: 9 Urkunden

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_391_object_4907559.png
Pagina 391 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
386 Register und Verzeichnisse Mai 29; p. 516, 1333 August 23; n. 579, 1336 Januar 25 Nikolaus und Paul: n. 216, 1316 ; n. 246, 1317, Nov. 24; n. 248, 1317 Nov. 29; n. 249, 1317 Nov. 29; n. 250, 1317, Dez. 1; d . 251, 1317 Dez. 7; n. 253, 1318 Januar 6; n. 255, 1318 Januar 29; n. 256, 1318 März 25; n. 346, 1327 Januar 11 Paul: n. 247, 1317 Nov. 27; n. 288, 1321 Februar 22; n. 293, 1321, Oktober 16; n. 360, 1327 Sept. 25; n. .387, 1328 März 7; n. 390, 1328 März 30; n. 394, 1328 Juni 5; n. 414

, 1329 April 25; n. 422, 132® Nov. 18; n. 431, 1330 April 1; n. 444, (vor 1331); n. 464, 1331 Juli 28; n. 476, 1332 — —; n. 509, 1333 Juni 1; n. 553, 1335 ; n. 555, 1335 Januar 11; n. 568, 1335 Juni 12 Katharina, Gemahlin Pauls : n. 477, 1332 — — ; n. 554, 1335 Konrad: n. 276, 1320 August 13; n. 415, 1329 Mai 11; n. 459, 1331 Juni 16 Diemut, Gemahlin des Nikolaus: n. 401, 1328 Nov. 4; n. 445, 1331 Elisabeth: n. 393, 1328 Mai 27 Friedrich: n. 1, 1295 Juli 1 Nikolaus: n. 229, 1316 Dez. 6; n. 242, 1317

Oktober 4; n. 244, 1317 Okt. 18; n. 282, 1320 Nov. 17; n. 285, 1321 — —; n. 315, 1324 Februar 12; n. 348, 1327 Februar 22; n. 466, 1331 August 27; n. 481, 1332, Februar 19; n. 492, 1332 April 28 Nikolaus und seine Gemahlin Diemut: n. 440, 1330 Dez. 21; n. 569, 1335 Juni 21 Reinbreeht : n. 2, 1295 Juli 1 Reinbrecht und Wilhelm: n. 607, 1260 Sept. 29 Wilhelm: n. 60, 1303 März 5 Summe : 58 Stetteneck Jakob: n. 163, 1312 August 15 Summe • 1 Wasserer Ulrich : n. 190, 1314 März 1; n. 208, 1315 Juni 11 Summe

de, n. 95, 1306 — —* n. 202,1315 ; n. 216b, 1316 — n. 265 a, 1320 — — ; n. 345, 1327 ; n. 384, 1S28 Jan. 3; n. 443» (vor 1331); n. 446, 1331 — n. 475, 1332 ; n. 540, 1334 August 6; n. 570, 1335 Juni 27; n. 577, 1336 Januar 19 Summe; 11

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1904
¬Die¬ Anfänge der Geschichte der Familie Thun.- (Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/196574/196574_22_object_4630658.png
Pagina 22 di 60
Autore: Langer, Edmund / von Edmund Langer
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: S. [93] - 147
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Adler ; 1904 ; Xerokopie
Soggetto: p.Thun <Familie, Trentino>;z.Geschichte Anfänge-1300
Segnatura: III 105.364
ID interno: 196574
jetzt vorliegenden urkundlichen Material auch nicht mit Sicherheit zu gelingen; wohl aber stoßen wir später auf Deszendenten von ihm. In einem mittelbaren Begest aus einer Urkunden-Abschrift ] – für diese Zeit, und zwar zum 8. August 1233 bei einem Akt in castro Zochulli (Zoccolo), ist noch ein D. Georgius, quondam ser Cacete de Novesino plebatus Thoni als Zeuge er wähnt. Wie aber aus den später anzuführenden Daten 2 ) erhellt, ist der Georgius, der als Sohn eines Guarimbertus Cacete erscheint

) erst 70 Jahre später anzusetzen, und kommt noch 1319, also mehr als 90 Jahre später als lebend vor. Wahrscheinlich hat hier ein Irrtum oder ein Verschreiben der Jahreszahl in der Abschrift (vielleicht ein Umkehren der Ziffern: etwa 1323 in 1233) stattgefunden, so daß ich glaube, diesen Georgius um diese Zeit ausscheiden zu müssen 8 ). Zum Jahre 1236 am 12. August findet sieh noch bei Hormayr*) ein Nikolaus de Tunno als Zeuge (unmittelbar nach Aldepretus, Comes Tirolis) bei jener Ver fügung

vorgekommen, den Herr Ottoliiras de Tono vornahm; aber schon lange zuvor 8 ) waren wir diesem als Ottolinus de loco Tonni unter denjenigen begegnet, denen 1199 die Mitbelehnung mit dem dosso Vision, wenn auch nur in ihren Stell vertretern, erteilt worden war. Er war dort Sohn weiland des Marsilius genannt worden und um jene Zeit jedenfalls noch minderjährig; aber wir stoßen noch oft auf diesen Namen im Verlaufe der folgenden Jahrzehnte. Am 16. August 1213 ist er auf dem Platze zu Malé (Maletum) Zeuge

(in presencia . . . Ottolini de Tunno), da Priester Konrad zu Terzolas seine Trienter Lehen in die Hände des Bischofs Friedrich aufgibt; am folgenden Tage (17. August) abermals, als Armengarda, die Gemahlin Konrads, das Gleiche tat 7 ). Den 28. Juli 1216 war er wiederum vor der Kirche zu Male Mitzeuge, da der Trienter Bisehof Friedrich die Verpflichtung der Söhne Villanis de Tanzaga betreffs Abgabe von 20 Urnen Wein auf 12 Urnen ermäßigte 8 ). 1236, den 6. November, erfuhren wir bereits

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1941
1295 - 1336 : Die Urkunden ; T. 2.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 1,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/100588/100588_76_object_4906798.png
Pagina 76 di 446
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XLII, S. 289 - 687
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,1,2
ID interno: 100588
Urkunde 276 und 277 : 1320 August 13, und 1320 August 24 319 kehiaer vnd ander erbaer leute / genüg die da waren, Vnd darvmb daz ditz also war vnd staet beleib, haben wir vorgnanten Geori ab Viland(er)s a ) vnd AebeP) Halbzleben c ) vnser / insigel gehengt an disen brief zaim vrchivnd der warhait. Ditz ist geschehen ze Brichsen, do man von Christes gehurt zalt dreutze/hen hvndert iar darnach in dem zwaintzigesten iar, an dem naesten pfintztag nach sand Mar- gereten tag. 2 Siegel an Perg. Str

.: I. Georg v. Villanders, Bruchstück, naturfarbenes Wachs, siehe n. 194 (Abb. 79). II. Albrecht Halbsleben, Bruchstück, naturfarbenes Wachs, siehe n. 296 (Abb. 135). 276. 1330 August 13. Konrad von Schöneck beurkundet, daß er seinem Bruder Arnold seine Leibeigenen HailiJcJce, Tochter Propst Konrads ab dem Elcke, Reinhard, Sohn Heinrichs des Violleins, und den halben Nikolaus, Sohn des Marken, abgetreten hat. Orig. Perg. (26.7b. x 8h.): Bozen, Staatsarchiv, JBrix. Bisch. Arch. Uric. n. 2300b (L. 119

ander piderbe leute günüge. Daz daz stete sei, darvber gib ich C.hu(n)rat minem pruder Arnold(e) vnde sinen / erben sunen vnd tohteren disen prief mit mime hanginden insigel zü aime vrehtmde der barhait. Daz ist / geschehen nach Christes gnbvrt über dreuzehenhunder t b ) iar darnach in dem z-wainszegisten iare, an/sande Olias si ans tage. Siegel an Perg. Str.: Konrad v. Schöneck, sehr gut erhalten, naturfarbenes Wachs, siehe n. 269. 277. V' 1320 August 24. Weckerle von Neuenbürg beurkundet

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1902
Urkunden-Regesten aus dem Stadtarchiv in Sterzing
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/USS/USS_83_object_3968622.png
Pagina 83 di 214
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / hrsg. von C. Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 204 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Sterzing / Stadtarchiv ; z.Geschichte 1298-1769 ; f.Regest
Segnatura: D II 102.141 ; II 102.141
ID interno: 211517
1539 August 22. Oswalt, jetzt Oberbieber zu N anders, verpflichtet sich zur Leistung benannter Gruiidgiebigkeiten als Baumann des Spitals auf angeführten Gütern des Hofes die Oberhueben. Or. Pg. S. Sig mund Hagenauer, Bichters zu Bodenegg. 645 1539 August 23, Adam am Püchl zu Unterackern sichert dem Spital zu St. 3 lb. P, Gelds u. 30 Eier jährl. Grundzinses von dein Stadl „die Län' in der gurren Guter, den er von Jörg, Sohn des Joachim Eppaner sei, erltaufte. Or. Pg. S. (wie 624.) . 646 1539

. Stainegger 1 sehen Hause. Or. Pg. S. (wie 624) fehlt. 649 1540 Febr. 25. Peter Grebin er, bei U, Fr. Pfarrkirchen im Moos gesessen, sichert dem Spital zu St. 9 lb. P. Gilte aus dem von Mang Popp, Backer zu St., erkauften Anger „gie Murren.® ör. Pg. S. (wie 624) fehlt, 650 1540 Juli 12. Augustin Streichswol, Gerber, B. z. St., verpflichtet sich der Pfarrkirche 9 kr. Gilte von dem Baurecht der Hofstatt an dem Gerbhause am Gries m Zinsen. Or. Pg. S. (wie 624.) 651 1540 August 2. Das Spital

zu St. u. der Widum zu Stilfes ver gleichen sich mit Hans Seiauer, Amtmann der Gebrüder Jörg u. Christoph von fieichenburg, wegen der Grundgilten, die Konrad der Trautsoii von Sprechenstein, ein Bruder ihrer Mutter Eva, aus dem Yasserhof zu Nieder ried für das Spital zu St. u. die Kirche zu Stilfes gestiftet hat. Or. Pg- St. S. und S. H. S. fehlen. ' 652 1540 August 4. Thoman Püchler zu Valkaney sichert dem Spital zu Si Güte aus dem halben Yasserhof, dessen Baurecht er von Ur ban Tanner, Glaser u. B. zu* Bozen

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_395_object_4907563.png
Pagina 395 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
, 1320 April 1 Nikolaus der Gartner von Vahrn und seine Frau Adelheid n. 325, 1325 Juni 15 Kinder des Gastes von Milland (ab dem Berge) n. 239, 1317 Juni 29 n. 533, 1334 April 17 n. 534, 1334 April 17 n. 542, 1334, August 21 Konrad von Gaston aus Ridnaun n. 489, 1332 März 29 n. 505, 1333 April 22 Albreeht der Geyier und Heinrich der Tscherve n- 318, 1324 Juli 15 Geisla, Verwandte Herrn Hartwigs n, 623, (1283—1298) Konrad Geltinger n. 485, 1332 März 15 Ulrich der Gesieht n. 159, 1312 Juni 29 VVlfinch

von Goriach Ii. 164, 1312 August 21 Erhard von Gost und Christine n. 560, 1334 Nov. 18 Valentin, Sohn des Greussleins von Lajen Ii. 379, 1327 Nov. 11 Friedrich der Gsieser, Richtet zu Anras, n. 261, 1319 Februar 27 Pilgerim von Gummer n. 308, 1322 Sept. 26 ■Jakob, Sohn des Toldo Erb er von Gümmer n. 252, 1318 Januar 4 Georg, Müller in. der Guntramsmühle, und seine Frau. Diemut n. 531, 1334 März 21 Heugel n, 102, 1307 Januar 24 Fritz von Hülben, einst Zöllner zu Toll, und seine Frau Katharina n. 581, 1336

Juni 15 Jakob von Mingenon n. 74, 1304 August 24 Heinrich von Mühlbaeh n. 349, 1327 April 22 Berthold Müntscher n. 280, 1320 Nov. 7 Nikolaus von Natz n. 376, 1327 Oktober 25 Ulrich der Schaffer von Natz n. 557, 1335 Februar 21 Kinder Diethalms von Neustift n. 361, 1327 Sept. 29 Nikolaus von Neustift n. 292, 1321 Sept. 17 Herr Otto n. 260, (1269—1284) Januar 3 Nikolaus Prentlcms Eidam von Olang n. 565, 1335 Mai 19 Ulricus Orphanus n. 621, 1270 — — Heinrich der Rauhe n. 226, 1316 Nov. 5 Rvbel

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_401_object_4907569.png
Pagina 401 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
n. 603, 1241 Juni 9 n. 186, 1313 August 16 Pfarrkirche von Sillian n. 497, 1332 Sept, 27 Gesamtsumme: 26 Urkunden B, Weltliche 1. Landesiürsten (Melanien, Görz-Tirol) Herzog von Meranien n. 600, 1232 Otto, Ludwig und Heinrich von Kärnten - Tirol n. 5, 1296 Januar 16 n. 13, 1296 Dez. 18 n. 77, 1305 Januar 7 Graf Heinrich von Görz n. 161, 1312 Mai 24 König Heinrich von Böhmen ri. 198, 1314 Juni 8 Gesamtsumme : 6 Urkunden 2« Edelfreie Wangen n. 216a, 1316 — 8. Ministerialen und Bitter a) Hochstift

, n. 432, n. 437, n. 438, n. 440, n. 441, n. 442, n. 451, n. 458, n. 461, n. 466, n. 471, n. 472, n. 478, n. 481, n. 492, 1312 Juli 21 1312 Januar 5 1314 März 18 1317 Nov. 22 1319 Oktober 27 1320 Dez. 6 1321 Februar 2 1322 März 2 1323 Februar 14 1323 Nov. 19 1.324 August 29 1325 Februar 26 1326 April 23 1326 Juli 24= 1326 Dez. 6 1327 Jan. 11 1327 Juli 1 1327 Dez. 13 1328 Januar 3 1328 Februar 19 1328, März 14 1328 Juni 8 1328 Nov. 4 1329 Januar 26 1330 April 10 1330 Nov. 27 1330 Nov. 30 1330. Dez

. 21 1330 Dez. 21 1330 Dez. 21 1331 März 17 1331 Mai 29 1331 Juli 18 1331 August 27 1331 Dez. 7 1331 Dez. 7 1332 Januar 19 1332 Februar 19 1332 April 28

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_34_object_4440969.png
Pagina 34 di 72
Autore: Jäger, Albert / Albert Jäger
Luogo: Wien
Editore: Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: 69 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Soggetto: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Segnatura: III 101.431
ID interno: 272555
bald wieder in ein gespanntes Verhältniss'). Daraus mag sich die Zuschrift des Cardinais an den Bischof von Trient vom 26. August 1456 erklären, in welcher Cusanus unter dem Vorwandc der Gewissensangst und Scheue vor der Vergiessung unschul digen Blutes sich vom Kampfe gegen die Gradner zurückziehen zu wollen Miene machte 3 ). Der Krieg gegen Bernhard Gradner dauerte bereits in das sechste Monat. Di/: Veste Bisein war aller dings darüber in eine Lage gekommen, dass an ihre längere Behauptung

nicht mehr zu denken war. Bernhard Gradner muss daher schon Ende Juli Versuche gemacht haben, sich dem Bischöfe von Trient und dem Herzoge Sigmund zu nähern. Darum forderte der Bischof den Richter, Bürgermeister und die Räthe der Stadt Bozen, dann den Landrichter und die Gerichtsleute zu Gries unter dem 1. August auf, einen vernünftigen, rathbaren und verschwiegenen Mann, dem sie ihr Vertrauen schenkten und der Geheim nisse zu verschweigen wiisste, zu ihm zu senden, da ei' ihm Land und Leute hoch

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_19_object_4440925.png
Pagina 19 di 72
Autore: Jäger, Albert / Albert Jäger
Luogo: Wien
Editore: Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: 69 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Soggetto: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Segnatura: III 101.431
ID interno: 272555
sich am allerwenigsten erwartet hatten. Im August machte sich der Erzherzog Albrecht zufolge einer, wie er vorgab, an ihn ergangenen Einladung auf den Weg zur Zusammenkunft mit dem Herzoge Sigmund in Innsbruck. Er näherte sich über Constanz und Kempten den Grenzen Tirols. In Vils angelangt, vernimmt er von einigen herzoglichen Amtleuten zu seiner nicht geringen Überraschung, dass ihm der Eintritt in's Land verwehrt sei. Voll Er staunen und Entrüstung über einen solchen Empfang zieht er sich nach Füssen zurück

'« erklären, welche um eben diese Zeit, am 19. August zu Innsbruck stattfand, und die mehr als alles Andere Zeugniss gibt, in welcher Furcht die Gradner damals lebten, und wie ängst lich sie bemüht waren, sich gegen Gefahren die ihnen drohten, sicher zu stellen. Am obengenannten Tage liess Herzog Sigmund in Gegenwart des Cardinais und Bisehofs von Brixen, Nicolaus Cusanus, und des Biscbofes Georg von Trient, ferner in Gegenwart und mit Zustimmung aller seiner Bäthe ') den Brüdern (»radner

18