25 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_95_object_3933911.png
Pagina 95 di 307
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 267 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/13(1916)
ID interno: 484867
* 62-/291-, 12- Juni 1915. . [818] Troger Prof. P. Adjut. Zur Stammtafel Speckbachers. Gymnasial-Pro- gramm für Hall i. T., 1914/15. [819] Trotter Camillo. Zur Herkunft der älteren Grafen von Tirol. In: „Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs', 12. Jahrg., Heft 2. [820] Waldner D. F. Tiroler Hochschüler auf der ehemal. Universität Ingolstadt. In: „Die Heimat', Jahrg. 14/15., Nr. 10, Meran. [821] Wichner Josef. Dem Volke die Ehre (Vorarlberg). In: „Reichspost' 22-/245

u. if., Wien, 27. Mai 1915. [822] Wörndle Hch. v. Aus der Zeit der Befreiung Tirols. In: „Die Heimat'. 1915/15, Heft 10. Meran, Februar 1915. [823] Vigolo. Bin Ehrenblatt der lnnsbrucker Schützen von 1866. In: „Tir, Soldaten-Ztg.', Nr. 10, 29. Juni 1915). [824] — Tirol 1866. Erinnerungsblatt. In: „Tir. Soldaten-Ztg.', Nr. 11 /12, 3, Juli 1915. [825] — — Der 21. Juli 1866. In: „Tir, Soldaten-Ztg.', Nr. 13, 6. Juli 1915. [826] Die tapferen Schwazer Schützen -von 1866. In: „Tir. Soldaten- Ztg

.«, Nr. 16/17, 17- Juli 1915. [827] Zibermayr Dr. Ig. Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus und die Or densreform in der Kirchenprovinz Salzburg. (XX, 128 S.) gr. 8°. Refor- mationsgeschichtl. Studien und Texte. Herausg. von Prof. Dr. J. Greving, Heft 29. Münster 1914. (Besprechung darüber in „Forschungen u. Mit teilungen' XII, 2. Heft. Innsbruck 1915, von Adelgott Schatz). [828J Zösmair Josef. Die alten'Grafen von Tirol und ihre Verfahren, die Adalbertiner. Besitz, Herkommen und Abstammung der selben

. Militärische Bilder von der italienischen Grenze. In: „Reichs post' S2./294., 24. Juni 1915. [833] (Dr. H. D.). Auf der Grenzwache in Tirol. Vorarlberger Standschützen. In: „Vorarlb. Volksblatt', 50./132., 13. Juni 1915. _ . [S34] x. Auf Grenz wacht — 10. Juni, In: „Tir. Anz,', 8./270., 15. Juni 1915. [835] Aufnahme des entscheidenden Sieges gegen die Russen (am 17. Dezember 1914) in Innsbruck bzw. Tirol. In : „Allg, Tir. Anzeiger' 1914, Nr. 430. [836] {—rr—). Auf ost tiro lische r Hochgebirgswacht

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1912
Englische Subsidien für Tirol und die Emigranten von 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/472884/472884_5_object_4405845.png
Pagina 5 di 127
Autore: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Luogo: Innsbruck
Editore: Schwick
Descrizione fisica: VI, 120 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Auswanderung ; g.England
Segnatura: II 101.857
ID interno: 472884
Horns S. 60—61. — Geschenke für die Ausschußmitglieder S. 62. —■ Verteilende Persönlichkeiten in Tirol S, 63. — Selbstlosigkeit Straubs S. 64. — Seine Verwaltung S. 65. — Die bayerischen Behörden S. 66. — Ihr Mißtrauen S. 67, — Schwierigkeiten in Tirol und Vorarlberg S. 68. — Weisungen an Rech berg in Wien S. 6g. — Rechbergs Verhandlungen mit Metternich S. 70—71.

Inhalt. v Geldnot in Tirol im Jahre 1809 S. 2. — Schenachers Vorleben S, 3. — Seine Handelsreisen S, 4, —- Unglück mit den Schiffen bei Linz S. 5. Aus wanderung S. 6. — Josef Christian Müller S. 7. — Plan zur Erlangung eng lischen Geldes S. 8, — Hormayrs Anregung S, 9. — Am Hoflager in Totis S. 10. — Verhandlungen mit dein englischen Gesandten S, 11, — Beginn der Reise nach England S. 12. —- In Berlin, bei Blücher in Kolberg S. 13. — In Schweden, Ankunft in London S. 14. — Bittschrift der zwei

Deputierten S. 15—16. — Ihr Auftreten in London S. 17. —■ Englische Zeitungen über sie S. 18. — Verhand lungen mit der britischen Regierung S. 19. — Änderung durch den Schönbrunner Frieden S. 20. — Die königliche Spende S, 21. — Schenachers Rückkehr S. 22. — Ankunft in Wien, Äbsendung Wilds durch Hofer S. 23. — Wild in Wien, Geld für Hofer S. 24. — Wilds Ankunft in Tirol S. 25. —- Die Wechsel für Hofer unrealisierbar S, 26, — Wilds Flucht, Schicksal des für Hofer bestimmten Gel des S, 27. — Schenacher

S. 42—43. — Der Vierer-Ausschuß beginnt die Verteilung S. 44, — Die Emigranten in Wien S. 45. —- Ihre Not und ihre Beteilung S. 46—47. — Einleitung zu Spenden nach Tirol S. 48. — Ein Verteilungsmaßstab S. 49. — Hofers Frau in Wien S. 50. —■ Freiherr von Reinhart S. 51. — Die Schwazer Deputierten in Wien S, 52—53. — Ihr Zusammenstoß mit dem Verteilungs- Ausschuß S. 54—56. — Ferneres Verhalten des Ausschusses S. 57. — Änderung in seiner Zusammensetzung S. 58. —- Riedmüller, alleiniger Disponent S. 59. — Rücktritt

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1907)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1907/FMGTV_1907_121_object_3927188.png
Pagina 121 di 490
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 480 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/4(1907)
ID interno: 484886
Calieri Ii. Balthasar Wal ti. In: Der Kiinatfrciiiitl. XXU/10, IL >5,1)1 kitilitll. Ilofrafc Zieglauer v. Blumenthal. Nachruf. In; (Jxornowitxcr Ztg. 1906. Nr. 249. |51] Archäologie und Kunstgesclilelitc. Kebwerienhach C. v. Fu mio aus Vorarlberg n. dem Fürstentum Liechtenstein- In: 42. Jahresbericht d. Venirli). Museums. [52] rampi L. Rinvenimenti di antichità nella Naunia. In: Archivio Trentino XX. j5B) ('i poi In (J. 1/ antica iscrizione cristiana scoperta sul Dose Trento. In: Archivio

Treutino. XX. [54] Atz Karl. Etwas von Kunst in Tirol. In: VoiksvercinskaleiKler 19U7. 155) .libertini Achille. Di un frammento di calice di vetro, rinvenuto nella antica chiesa di S. Vigilio pregio il duomo di Trento. In: Archivio Tren tino. XX. [5(5] Vertrag zwigchen dein Schwazer Kirchenbaukomitee und dein .Meister Laiininger I L'Vff Ieri Iteztiglich dea ( iusses der grollen Glocke a in 2ó. Aprii 1502. In: Schwazer Bezirkaanzeiger 1906. Nr. 40. |57] kippet Relazione d'arte fra Trento e Vicenza nel

. [ßHl Zippel Vittorio. La ino»tra d'arte «aera a Trento (1905). In : Archivio Tren tino. XX. [Mi LI teraturg eseli i eht«\ lUiiiitnil E. K. i Jenna nigelle Totenlieder mit besonderer Rücksicht auf Tirol. In: Archiv f Anthropologie. N. F. V, ö. 149. (ßöj Werner Bich. Maria. Ein neues Meraner Fragment des „Buch d. Veter-. In: ZUchr. F. österr. Gymnasien NM». S. 67H. |ßfi] Fra te Alberto da Trento. Visione ed. da Arnaldo Segarizzi. In : Tridentini) 1905. S. '!60 ff. 1671 Mor# 1/ Edmenegarda

di > Ü>>v. Prati. In: Archivio Trentino. XXI. |68] Moro 0, II primo tentativo poetico de G. Prati. Detengano 1905. [69] J. 11. G. Literarische Skizzen aus Tirol. In : Deutsche Tiroler Stimmen 1906. Nr. 42 ff- (70) Snelli C. Il Darwinismo nel Trentino e le lettere di Don L. Baroldi. I\o vere to 1906. 'intridi, • [711 Linguistisches. Zvsmalr 8. Dor vararli». Familienname Frövia, Frowiiis et«. In : Vorarlberger Voi k-i freund 19fM!. Nr. 14. [721 Il D. Gedichte in Eii-henbergcr .Mundart. In : Volarli

3
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_186_object_4423922.png
Pagina 186 di 237
Autore: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F.,6
ID interno: 441951
Wimmer Sieghard. Das Stift Wilten u. das Land Tirol. Tirol. F. 3, H. 1/2, 1931. S. 31 3.-. [5667] Wintersberger Gustav. Ein heimatkundlicher Beitrag zur Kreuzwegandacht. Tir. An zeiger, 1931. Nr. 68—70. [5668] Zangerl Franz. Das Gnadenbild von Maria Einsiedeln in Tirol. Tir. Heimatbl. Jg. 9, 1931. S. 246—248. t 5669 l fiiograplùsÀes ' At Boiiomi Lino. Naturalisti, medici e tecnici trentini. Trento, Scotonì, 1930. Ili— 222 —XII S. Bruner Hans. Alte Grabdenkmäler in Kufstein. Mit il Abb

, Michael Staudacher, Kasimir v. Bosio, Franz Josef Kriemseisen.) Ebenda. 1931. Nr. 185. [5675] — — Sechs Vintsehgauer Freiheitshelden. (Johann Alber, Simon Freiseisen, Josef Spil ler, Thomas Wellenzohn, Josef Johann Stecher, Michael Greiß.) Ebenda. Nr. 168. [5676] Hochenegg Hans. Handzeichnungen tirolischer Künstler in der „Albertina'. Tir. Heimatbl. Jg. 9, 1931. S. 4. [5677] Lanjus Friedrich. Die blühenden Geschlechter des österreichischen Uradels. Mit 6 Taf. (Tirol: Andrian, Arco, Arz, Brandis

Bruno. Die Grabdenkmäler um die Meraner Pfarrkirche. Mit 4 Taf. Schiern Jg. 12, 1931. S. 177—180 u. 429—438. [5682] Staffier Richard. Alte Burggräfler Bauerngeschlechter. 1. Die Torggler. 2. Die Hölzl. 3. Die Trogmann. Des Burggrafenamtes Volks- u. Hauskalender f. 1932. S. 67—76. [5683] Strobel Alfred. Schwazer Künstler. Zur Ausstellung im Schwazer Heimatmuseum. Innsbr. Nachr., 1931. Nr. 182. / [5684] Wöß Franz Max. Neue Dichtung in Tirol. Rubatscher u. Wibmer-Pedit, Mumelter u. Kiener. Tir

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_101_object_3930379.png
Pagina 101 di 367
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 359 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/8(1911)
ID interno: 484880
Bibliographie. 95 .(Müller-Ant.) Br. Willram. Aus gold'nen Tagen. Gedichte. Münster, Alphonsus- Buohli. 1910. 172 S. [2711 Heragebauer Hugo. Zwei Märchen. In: Der Brenner 1910. fi. 389—397. [272] Ompteda Gg. Frh. v. Benigna. Berlin, Fleische! u. Ko., 1910. 444 S. [273] Fesendorfer Friedrich. Beim Pfarrach in Bertsham. Bilder aus Tirol. Linz, Kath. Preßverein, 1910. M. 3 Vollbildern u. vielen Textillustr. [274] Dasselbe. In: Linzer Volksbl. 1910. Bept.-Okt.-Nov. [275] — — Alpenblumen ans Tirol

. Ferienbilder. Linz, Kath. Preß ver. 1911. 150 S. [276] Peter Joh. Die „Bäcker-Nudel'. In : Lienzer Zeitung 1910, Nr. 47. [277] Pichler Adolf. Der Galgenpater und Anderes. Geschichten aus Tirol. München, Die Lese, 1910. XVII—149 S. [278] Pölt-Xordheim Klara. Die Heiratsvermittler. Skizze aus dem Sarntal. In: Innsbrucker Nachrichten 1910. Nr. 293. [279] Praxinarer Josef. Aus den Flegeljahren in die Mannesjahre. Eine Erzählung a. d. Tiroler Volksleben. 4. Aufl. Innsbruck, Schwick, 1911. (3)—382 S. [280

. Eine Geschichte. In: Ebenda 1910. Nr. 25. [286] — — Die große Tauf. In : Ebenda 1911. Nr. 2. [287] — — Das Krippenopfer. Eine Geschichte. In : Ebenda 1910. Nr. 26. [288] — -- Ins Land der Mitternachtssonne. In: Ebenda 1910. Nr. 1 if. [289] — — Weihnacht in Tirol. Ein Volksbüchlein, lllustr. v. R. Winkler. 1. bis 4. Tausend. Innsbruck. Schwick, 1911. (7)—167 S. [290] — — Bürgermeisters Neujahrsmorgen, Eine Geschichte. In: Tiroler Volksbote 1911. Nr. 1. [291] Sailer D. Wallfahrer ziehen durch das Tal

5
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_207_object_4423986.png
Pagina 207 di 237
Autore: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F.,6
ID interno: 441951
Dörrer Anton. Sigismund Miller und Elias Baurschmidt, Angestellter der Bozner Fron leichnamsspiele aus der Zeit der kirchlichen Restauration. Mit 3 Taf. Schiern. Jg. 12, 1931. S. 209—213. [62561 Ein Wort über die Passionsspiele in Tirol. Das vaterländische Theater. Bd. 3, 1930/31. S. 73. [6257] Die alten Tanzhäuser u. Spieltennen in Tirol. Mit 4 Abb. Zeitschr. f. Volkskunde. Jg. 41, N. F. 3. 1931. S. 50—55. [2658] Egger Alois. Die ältesten Ortsnamen unseres Gebietes. Festschrift der Sektion

. Bei den Thierseer Passionsspielern. Reichspost, 1930. Nr. 222. [6264] Handel-Mazzetti Enrica. Enrica von Handel-Mazzetti an den Landeshauptmann von Tirol. Tir. Anzeiger, 1931. Nr. 26. [6265] Hocfoenegg Hans. Alttirolische Taufnamen. Ebenda. Nr. 121. [6266] Hoeniger Karl Theodor. Vom Krummeck zur Lavenn, Siedlungsgeschichtlicher Spazier gang für Ortsnamen : u. Wallburgenforscher. Schiern. Jg. 12. 1931. S. 301—310. [6267] Hofer Karl. Nikolaus-Spiel. Ebenda. S. 32—35. [6268] Hopfner Isidor. Bolzano. Ebenda

-Überlieferung in Tirol. Archiv f. d. Studium d. neueren Spra chen. Jg. 86, Bd. 159, 1931. S. 180—194. [6275] Neu aufgefundene Willehalm-Bruchstücke. Schiern. Jg. 12, 1931. S. 319. [6276] Keim Adolf, -ingen. Ebenda. S. 485. [6277] Kralik Dietrich. Die Überlieferung u. Entstehung der Thidreksage. Halle, Niemeyer, 1931. 93 S. 8®. = Rhein. Beiträge u. Hilfsbücher z. germ. Philol, 19. [6278] Kranzmayer E. Sprachschichten u. Sprachbewegungen in den Ostalpen. 1. Wien, Hölder- Pichler-Tempsky, 1931

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_97_object_3925603.png
Pagina 97 di 334
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 324 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/2(1905)
ID interno: 484888
Die neuen Glasgemälde in der Pfarrkirche zu Hopfgarten im Brixenfcale. la: Bote f. Tirol u. Vorarlb. 1904. Nr. 260 ff. und F. Tiroler Stimmen 1904. Nr. 237. [138] Grein« Rud, Tiroler Kunst. In : N. Fr. Presse 1904- Nr, 14362. [139] Gier! Leop, Im Atelier unseres Altmeisters W5rndie. In: Burggräfler Iii04. Hr. 89. _ [140] Waldiier Franz. Verzeichnis der Organisten, Sänger und Instrumentalisten am Hofe zu Innsbruck unter Erzherzog Ferdinand 11. 1567 — 1Ö96. In : Monatshefte f. Musikgesch. 1904

] Werner Rieh. Maria. Ein neues Meraner Fragment aus dem »Buch der Veter In: Zeitsehr. f. österr. Gymnas. 1904. S. 901. [146] Sclinraacher Franz. Ein Beitrag zur Gilmtextforschung, In : Der Sammler 1904. Nr. 6. (Beil. d. N. Tiroler Stimmen.) [147] Oberzlmer Ludov. La poesia d'occasione nel Trentino. In : L' Eco del Baldo 1!)04. Nr. 80 ff. ' 1.148] Lusenherg W. M, Tiroler Nationalsänger und Bauernspieler in Tirol. In: Österreichische Alpenpost 1904. Nr. Iß. [149] Linguistisches. Hintuer Val

. Nachträgliches zu den Stubaier Namen. Wien 1904. 41 S. [150] W. Wo? 's Pseirer Jousele in Stöllwoge darzölt hot. In: Maiser Wochenblatt 1904. Nr. 13. U511 P (lisch) FL Collecziun da chanzuns da Messa. Innsbruck 1904. Rauch. 34 S. [3 52] Kulturgeschichte und Yolkskundliclies. Die Pellagra in Italienisch-Tirol und ihre Bekämpfung. Ln : Wiener Ztg. 1904. Nr, 247. , ' ^ [153] Böhm Karl. Über den Weinbau im Innfcale. In : Innsbruck, Nachrichten 1904. Nr. 274. [154] Ewald R. H. Tirols Weinkultur im Altertum

9