32 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_3_object_3885775.png
Pagina 3 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
Im Berlage der Wagner' schen Universitäts-Buchhandlung in Inns bruck ist erschienen: ' - Agunt, das alte, im Norikum, und die hieraus entstandene tausend jährige Freifingische Herrschast Jnmchen in Tirol; nebst einigen Bei trägen zur tirolischen und einem Blick in die Weltgeschichte, s. 1796. 52 kr. ö . W . ZZrandis , Jakob Andr. Freiherr v.. Landeshauptmann in Tirol in den Jahren 1610—1628, die Geschichte der Landeshauptleute von Tirol. Mit denk Portrait des Verfassers. Lerikonoktav

. br. fl. 4. 20 kr. ö. W. NmuNs, Ch. W. Gras, Tirol unter Friedrich von Oesterreich, gr. 8. 1823. ff. 3. ö. W. Myr, Robert, Anno Neun und Dreizehn. Biographisches Gedenkblatt aus den deutschen Freiheitskämpfen, kl. 8. 1865. fl. 3. ö W. I«rtß, über die staatsrechtlichen Beziehungen des italienischen Landes- theiles von Tirol zu Deutschland und Tirol. 4. br. 1864. 4V kr. ö. W. Agger, à Josef, die ältesten Geschichtsschreiber, Geographen und Alter- ttzumSforscher Tirols. gr- 8. 1867. 80 kr. ö. W. Mir, die Manh arter

. Ein Beitrag zur Geschichte Tirols im neunzehn ten Jahrhundert, gr. 8. Sr. 1852. fl. 1. 60 kr. ö. W. Mmge, die wälschtirolische. Erörterungen und Ansichten mit Beziehung auf die materiellen, geistigen und politischen Verhältnisse, kl. 8. br. 1866. 25 kr. ö. W. Grmterz Josef, die Ursachen und die Entwicklung des Bauernaufstandes im Jahre 1525, mit vorzüglicher Rücksicht auf Tirol. Ein historischer Versuch zum Verständniß jener Zeit. 4. geh. 1856 64 kr. ö. W. Kuber, Geschichte der Vereinigung Tirols

mit Oesterreich und der vor bereitenden Ereignisse, gr. 8. br. 1865. fl. 2. 60 kr. o. W. — — Geschichte der Margaretha Maultafche und der Vereinigung Tirols mit Oesterreich.. Mit Titelbild, kl. 8. br. 1863. LS kr. ö. W. — „ -- Geschichte des Herzogs Rudolfs, von Oesterreich, gr. 8. 1865. ' ^ fl. 3. ö. W. Jäger, ?. A., Tirol und der bairisch-französische Einfall im Jahre 1703. AuS archivarifchen und andern gedruckten und ungedruckten Quellen bearbeitet, gr. 8. br. -1844

.''' .. fl. 2. 32 kr. ö. W. .— „ — die alte ständische Verfassung Tirols, à br. 18»8. 3» h. W. — ., — der Streit des Cardinals Nikolaus von. Cu fa mit dem Her zoge Sigmund von Oesterreich als Grafen von Tirol. Ein Bruchstück aus den Kämpfm der weltlichen und kirchliches Gewalt nach dem Concilium von Basel. 2 Bände., gr, 8. br. M62. Zweite billige Ausgabe. v ^ I ö. W. ^ Kaan, Vr. Heinrich A Versuch einer topographisch-medizinischen Skizze von Mera», kl. 8. br. 1851. 36 kr. ö. W. Wayr, I. G., der Mann von Rinn (Joseph Speckbacher

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_202_object_3886168.png
Pagina 202 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
Nachricht hin, wurden die Stadt Mercm und alle umliegenden Dörfer freiwillig beleuchtet. Man glaubte' nun auch allgemein, daß mit der Wiedervereinigung Tirols mit Oesterreich die kirchlichen Irrungen - beigelegt werden würden. Man zögerte nun nicht mehr, Sr. Heiligkeit Papst Pius VII. zu bitten, den alten churer'schen Distrikt in Tirol und Vorarlberg an das Bisthum Chur zurückzustellen. Papst Pius VII. schrieb am 24. August 1814 an dm Bischof Karl Rudolph von Chur: „Wir stellen Dir, Ehrwürdiger Bruder

, jenen Diözesantheil freudig zurück, den Wir durch den Drang der Zcitverhältuisse dem Bischöfe von Brixen zur Verwaltung übertragen haben.' Doch diese kirchlichen Bestimmungen konnten nicht durchgeführt werden, da sich bald die weltliche Macht in das kirchliche Gebiet ein drängte und das sosephimsche Kirchensystem zur Geltung brachte. Die k. k. bevollmächtigte Hofkommission in Tirol und Vorarlberg

also das Land mit dem Uniformirungsstzsteme schonen, die so oft versprochenen alten Rechte und Freiheiten dem selben zurückstellen, und dem Tiroler die kargen Früchte seines Fleißes im Schooße patriarchalischer Freiheit und häuslichen Friedens genießen lassen. Unterschrieben zu Wien am 23. Juni 1814. Das Land Tirol hatte erreicht, wofür es gekämpft und geblutet hatte, die Vereinigung mit dem alten, geliebten Herrscher- Hause. Der Jubel drang durch alle Thäler des treuen Felsen landes. Aus die erste

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_21_object_3885811.png
Pagina 21 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
gewisser Otto, der drei Söhne hatte, Egino, Adalbert und Gerung. Dieser Otto mag, vielleicht seinen gewöhnlichen Sitz auf der Burg Tcriolis, - nun Tirols, Tieroles, Throles genannt, genommen, seine Besitzungen in Binftgan erweitert, und die Belehnung als Graf von Tirol von irgend einem Kaiser erhalten haben. Dieß ist die Bermuthuug des Geschichtforschers Josef Ladurner. Im Jahre 1110 wird von Nonetti II. S. 376 ein Graf von Tirol angeführt. Die Gaugrafen von Viustgau, Albert und Bechthold

, kommen als Grafen von Tirol, Monies 66 liroì, 1140 in einer Lehenverleihung des Dekans Konrad von Jnnichen an den Grafen Arnolt von Morii vor. In einem alten Verzeichnisse der Burgen der Bischöfe von Chur aus der Mitte des 15. Jahrhunderts liest man bei Eich horn, Kod. prob. S. 159: „Item was Rechtung das Gottshus hat zu Tiroll, findet mau in dem Lecheuvnch.' - Und In einer Druckschrift aus der Mitte des 17. Jahrh., Ltà àsl VsKLovà ài iÜoiia ^ntieo 6 moàsrno Oonoeraenìs i! tsmxoraie

, p. 7 : „Die Bischöfe von Chur haben besessen viele Herrschaften, Lehen und vieles Eigenthum , als : die Schlösser oder Thürme Marsoil das Schloß genannt Tirol, von welchem diese Grafschaft den Namen führt, dem durchlauchtigsten Hanse Oester reich zu Lehen gegeben, dessen Erzherzoge als Grafen von Tirol Oberschenken des Bisthums sind.' — , Der letzte Graf von Tirol war Albrecht, der ohne männ liche Nachkommen 1254 starb, und nur zwei Erbtöchter, Adelheid und Elisabeth, die Stifterinnen des Nonnenklosters

zu Stainach bei Algund, hinterließ. Adelheid war mit dem Grafen Meinhard von Görz, und Elisabeth mit dem 'Herzoge Otto II. von Mera- nien in erster und in zweiter Ehe mit dem Grafen Gebhard von Hirschberg vermählt. Aus dem Borausgehenden ersieht mau, daß sich die Grafen von Binstgau auf dem Schlosse von Tirol niedergelassen und dason den Raulen angenommen haben. Meran lag nun gleich sam am Fuße des Grafen -Sitzes; aber die damaligen Verhält nisse waren nicht geeignet, ein bürgerliches Gemeinwesen rasch

zu heben. Die noch geringe Hausmacht, der Grasen von Tirol, ihr steter Kampf mit andern Dynasten, die Zeit des Ritterthums, konnte die friedliche Entwicklung des Bürgerthums nicht begün stigen. Meran war noch ini Jahre 1239 ein Marktflecken.

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_225_object_3886213.png
Pagina 225 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
Zu Abschnitt XI. „Die Pfarre Tirol-Meran' S. 60 müssen einige Verbesserungen hinzugefügt werden, da uns erst später die Forschungen des P. Just. Ladurner, die in der Festgabe des Merauer Lesevereines (fünfter Jahrgang) enthalten sind, bekannt wurden. Josef Ladurner führt als einen fpäteru Nachfolger des Pfarrers Heinrich von TarandSberg einen gewissen Konrad 1306 als Propositus von Tirol aus. Diesen hält Just. Ladurner für einen einfachen Kirchprobst. Ebenso sei der von Jos. Ladurner vom Jahre

1290'—1305 angesetzte Pfarrer Heinrich höchstens der Pfarrverweser des eigentlichen Pfarrers Albert Tarant gewesen. Nach dem Urtheile Inst. Ladurner scheint auf den Pfarrer Albert von Tarant ein gewisser Ruprecht aus einem nicht genannten Geschlechte (wahrscheinlich aus dem der Edlen von Mais) ans Bozen - in der Pfarre Tirol gefolgt zu fein, in dem er als Pfarrer zu Tirol und dessen Bruder Perchtung 1308 dem Äbliu (Albert) Schuck ihr Haus zu Bozen in-Pacht gaben. Ruprechts Nachfolger in der Pfarre

Tirol um das Jahr 1312 war ein Graf Rudolf v. Monis ort, Domprobst zu Chur und BiSthumsvikar. Als Rudolf v. Monsort im Jahre 1318 zum Bischöfe von Konstanz und 1321 nach Ableben des Bischofes von Chur zum Administrator daselbst ernannt worden war, folgte ihm als Pfarrer zu Tirol Heinrich. Manuel von Fußach am Rhein. Derselbe nahm' Theil an den -Verhandlungen, als vom Bisthumsverwalter von Chur am Freitage nach Jakobi 1324 dem edlen Herrn Albrecht v. Vorst und dessen Gemahlin Signne die Bewilligung

erlheilt wurde, in der Kirche zu Meran einen Altar und eine tägliche Messe daraus mit einem Kaplan zu stiften. Als Heinrichs von Pophingen Nachfolger wird von Joses Ladurner ein gewisser Herr Erhard im Jahre 1380 aufgeführt, jedoch unrichtig. Derselbe konnte höchstens Pfarrverwalter zu Tirol gewesen sein. Eigentlicher Pfarrer war Herr Volkmar von Auersperg, Sohn Peters III. von Auersperg und der Ra degund von Windischgräz, und kann als solcher vom Jahre 1376—1395 nachgewiesen werden. Kirchen-OrdnuNg

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_69_object_3885907.png
Pagina 69 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
In Meran war man unangenehm überrascht, als man hörte, daß dem Bischöfe Johannes die Pfarre Tirol übergeben worden sei. Da er ein beharrlicher Beschützer der Pfarrer Seem Wer und Benedikt! war, so konnte man nichts Anderes erwarten, als daß er in ihre Fußstapfen treten werde. Allein er ließ sich durch daS Schicksal feiner beiden Vorgänger belehren, fürchtete die Ungnade des Papstes und des Landesfürsten, und weil seine Stellung in Chur sehr unsicher war, so versprach er der Stadt Meran

das znm Benefizimi, taugliche Subjekt durch Ernennung dein Landesfürsten bezeichnen, dieser aber dasselbe dem Bischöfe bezeichnen.' (Dokument im Pfarrarchiv.) ! Der Fanatismus der reformirten Geistlichen hatte das Volk in Bimden so sehr gegen den Bischof aufgeregt, daß er ohne äußerste Lebensgefahr nicht mehr länger in Chur bleiben konnte, und daher flüchtete er sich zuerst nach Feldkirch, dann nach Fürstenburg und endlich nach Tirol. (Eichhorn S. 182.) In diese Zeit fällt die Gründung des Kapuzincr

- klosters zu Meran. Bischof Johannes war dm Kapuzinern sehr geneigt, da sie der bedrängten katholischen Religion in Bünden wesentliche Aushülfe leisteten. Deßhalb nahm er sich der Einführung derselben im chnrerischen BisthumSantheile von Tirol sehr an. Am 19. Febr. erhielt er vom Landesfürsten vou Tirol, Erzherzog Maxmilian, die Erlanbmß, zu Meran ein Kapuzinerkloster Zu erbauen. Am 20. April 1613 forderte Maxmilian von der Stadt hiezn einen Beitrag von 300 ft. Da durch die Mildthätigkeit des/Erzherzogs

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_154_object_3886074.png
Pagina 154 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
144 Philipp Moser ini Schlosse Tirol. Ich hatte schon lange den Befehl, diese Coujons znarretiren; ich unterließ es aber bisher; denn ich erwarte nächstens weitere Aufträge. Sie haben ja an Walser und Sprenger brave, vortreffliche,Männer ; warum stehen Ihnen diese nicht zu Gesicht?' Dep. Walser ist ziemlich ver- Lessig und uubehilflich, Sprenger ein Neuling und der Cere- monien unkundig. Hofft. Nun so soll der Kapuziner-Guardian die Gebräuche der Charwoche verrichten. Nun gab Hofstetten

, und der letzte VikariatsVerwalter, Matscher, der vor seiner Verhaftung das Vikariat auf den Frühmesser von Tirol, Josef Platzer, übertrug, und dieser schob es nach ein paar Wochen auf den Pfarrer von Partschins, Josef Kiem, welcher der bair. Regierung als ein chnr er'scher Insurgenten-Häuptling galt. Da Kiem voraussah, daß sein Vikariat von kurzer Dauer sein werde, so ernannte er für de« Fall seiner Verhaftung am 30. April seinen Kooperator, Martin Deuoth von Samnaun, zu seinem Nachfolger im Vikariate

. Am 5. Mai wurden die zwei würdigen Priester, der Psarrverweckter von Tirol, Jakob Zingerle, nnd Philipp Moser, Schloßkaplan, nach Bozen abgeführt. Beide wurden von dein Kreishauptmanue Anton v. Gummer verhört, und darauf Zingerle.im Franziskanerkloster und Moser im Ka puzinerkloster iuternirt und militärisch bewacht. Als der bairischen Regierung das päpstliche Breve vom 7. Mai 1808, worin die Handlungsweise des Bischofs Karl

8