27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_100_object_3933301.png
Pagina 100 di 314
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 280 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/12(1915)
ID interno: 485100
. An den Toren Italiens. In: „Deutsche Alpenzeitung', 1. Aug. 1914. [577] Prontuario per le guide alpine. Rovereto, Tip. Mercurio A. v. 1914. [578] Die Rei chenb erger Hütte. In: „Deutsche Alpenzeitung', 1. Aug. 1914. [579] Wittmar. Führer nach Südtirol und dem Gardasee. 4. Auflage, Nürnberg, Korn. [580] Yorarlberg. Wichner Josef. Vom Arlberg bis zum Bodensee. 5. Bd. des Fr. M. Felderver eins in Bregenz 1914. [581] Klaar Karl. Ein Kupfer- und Silberbergwerk in St. Bartlmeberg in Mon- tafon ca. 1730

. In : „Forschungen u. Mitteilungen z. Geschichte Tirols u. Vorarlbergs«, 11. Jg., 3. Heft. [582] 'Scholz Wilhelm v. Sommertage (am Bodensee). Konstanz, Neuß und Ita 1914. ' . S.583] .Ausbau der Rhein - B o d e n s e e - Schiffahrtsstraße. In: „N. Zürcher Zeitung'. 22. Aug. 1913. [581] Lepuscliitz Ludwig. Die Brücke über die BregenzerAch im Zuge der Reichs straße Bregenz-Arlberg. 8° 9 S., 2 Tafeln. Bregenz, Teutsch 1914. [585] 'Schneider Anton. Der Bregenz er wald. 8° 26 S. Dornbirn, Zumtobel 1914. [586] Lutz

Xaver. Auf dem Gebhardsberg. In: „Vorarlberger Volksblatt' 1914. Nr. 156. [587] Kendorfer A. Aus dem Elisabeth-Krankenhause in Hohen ems. Innsbruck, Wagner 1914. [588] -Schwarzenberg. Luftkurort. Teutsch, Bregenz. (589] End er Wilhelm. Die Toatnerburg (bei Feldkirch). Zum Gedenken an den Burgherrn Franz Ferdinand f. In: „Vorarlberger Volksblatt' 1914, S. Juli. [590] Waltenl) er are to siehe Nordtirol. [591] Schöne Literatur. -Ahade. Das Hoamatl. In: „Volksvereinsbote' 1914, Nr. 14ff. [592

1