2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_317_object_4479582.png
Pagina 317 di 396
Autore: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Luogo: Wien
Editore: Buchfolge der Lesergilde
Descrizione fisica: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; z.Geschichte
Segnatura: II A-37.037
ID interno: 550294
Mailberg im Weinviertel . 1158 Bischof Otto von Freising +, ■der größte Historiker des Mittel alters, ein Sohn Leopolds des Heiligen um 1160 Der Dichter Heinrich von Melk und die erste österreichische Dichterin Frau Ava bei Göttweig 1163 Gründung der Kartause Seitz und des Chorherrenstiftes Vorau (beide in der Steiermark) 1164—1192 Ottokar IV, von Steiermark, seit 1180 Herzog 1177—1194 Herzog Leopold V. von Östeireich 1180 Reichstag von Gelnhausen: die Steiermark wird Herzogtum U81 Verduner Altar

in Klösterneuburg 1186 Georgenberger Handfeste: Erbvertrag zwischen Herzog Leo pold V. von Österreich und Herzog Ottokar IV. von Steiermark: vgl. 1192 1191 Herzog Leopold V. vor Akkon, angebliche Entstehung des rot- ^ weiß-roten Bändenschildes, Streit mit König Richard Löwenherz von England 1192 Aussterben der Ottokare: die Steiermark an die Babenberger: vgl. 1186 1192—1193 König Richard von England als Gefangener auf Burg Dürnstein i. d. Wachau: vgl. 1191 1194 Gründung von Wiener-Neustadt

und des Zisterziensterstiftes Marienburg ini Burgenland 1194—1198 Herzog Friedrich I. von Österreich, Herzog Leopold VI. von Steiermark 1198 —1230 Herzog Leopold VI. von Österreich und Steiermark 1198 Ältestes Wiener Stadtrecht: vgl. 1221 1200-1246 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg um 1200 Endgültige Fassung des Nibelungenliedes im babenbergi schen Österreich 1206 Gründung des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (Niederösterreich) 1212 Ennser Stadtrecht , 1218 Gründung des Bistums Seckau i. d. Steiermark (heute in Graz

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1864
Denkbuch der Feier der fünfhundertjährigen Vereinigung Tirols mit Österreich : [das Tiroler Landesfest ; (vom 24. September bis 17. Oktober 1863)]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/205433/205433_191_object_4420608.png
Pagina 191 di 230
Autore: Wildauer, Tobias / Tobias Wildauer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 223 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; g.Österreich ; z.Geschichte 1363-1863
Segnatura: II 101.953 ; II 59.663
ID interno: 205433
. Auersperg'schen Jagdpersonales in Mayrhofen im Zillerthal. — Leopold Ettel von Innsbruck. 103. 3 Conventionsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Fumagalli sen. in Innsbruck. — Josef Ehreusberger von Innsbruck. 104. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Dr. Gilhuber in Inns bruck. — Josef Schraffl von Sillian. 105. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Carl v. Tarnoczy, k. ?. Finanzrath in Innsbruck. — Alois Pichlmair von Jenbach. 106. 1 Dukaten mit einem weißen Hasen, 2. Ehrengabe des löbl. Gemeinde

schießstandes Hötting. — Johann Paul Gstir von Zams. 107. 1 Dukaten mit Geniskopf, Ehrengabe der hochw. Geistlichkeit in Ampezzo. — Ludwig Koppensteiner von Linz. 108. 1 Dukaten mit dem Porträt Schmerlings in Goldrahme, Ehrengabe des Herrn Oberschützenmeisters Erlacher in Wilten. — Franz Leimböck von Stumm. 109. 4 Vereinsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Ostheimer in Wien. — Dr. Josef Gilhuber von Innsbruck. 110. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Leopold Ettel in Inns bruck. — Friedrich Wilhelm

. Ein Glaspokal, 3. Ehrengabe des hochw. Abt Ottmar zu den Schotten in Wien. — Alois Egg er von Tarrenz. 116. Ein Jagdbesteck mit Gemshorngrisf, Ehrengabe des Herrn Drechsler meisters Gabriel Hammerle in Innsbruck. — Anton Blaas von Sterzing. 117. 15 Stück Franz-Josef-Zwanziger mit Zierde, Ehrengabe des Herrn k. k. Staatsbuchhalters Jörg in Innsbruck. — PeterHopfgartner von Bozen. 118. 1 Dukaten und ein Eßbesteck, Ehrengabe des Herrn Leopold Rissmger,

2