106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_215_object_4422503.png
Pagina 215 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
. Ostbayr. Grenzmarken. Jg. 17, 1928. S. 191—198. [1737] ■ Das älteste Bild der hl. N o t b u r g a. Mit 1 Abb. Tir. Heimatbl. Jg. 6, 1928. S. 65—67. Dazu: [1738] Inama Karl. Die Wappen auf dem ältesten Notburga-Bild. Ebenda. S. 152. [1739] Bruder Otto. Triumph der Heimat (von Joseph Georg Oberkofler). Eckart. Jg. 4, 1928. S. 342—345. [I740j Kaetzel-Schiiller Gertrud Maria. Die Idee der Frau im Werke Oberkoflers. Neues Reich, Jg. 10, 1927/28. S. 947—949. [1741] Martinides L. A. Joseph Georg

O b e r k o f 1 e r. Volkswohl. Jg. 19, 1928. S. 150, [1742] [Müller Anton.] Joseph Georg Oberkofler: Triumph der Heimat Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 13. [1743] Paulin Karl. Ein Tiroler Heimathymnus, (Oberkofler: Triumph der Heimat.) Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 162. [1744] Pfeiffer Peter. Oberkofler : Triumph der Heimat. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 67—69, — Neues Reich. Jg. 10, 1927/28, S. 309—311. [1745] Przywara Erich. Oberkofler: Triumph der Heimat. Stimmen d. Zeit. Bd. 115, 1928. S. 48. [1746] N Tiroler Heimat 66

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_239_object_4422576.png
Pagina 239 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Pfliigl. Armes Siidtirol. Tir. Qrenzbote, 1928. Nr. 16. [2354] — — Hangen ti. Bangen um Südtirol. Ebenda. Nr. 20. [2355] Deutsche Not in Südtirol. Neue preußische Zeitung. 27. Aug. 1927. [2356] Presse, Die, aller Kulturnationen an der Seite Südtirols. Tir. Sonntagsbl., 1928. Nr. 12. — Südtiroler. F. 6. [2357] Proetost H. Confédération internationale des étudiants. Deutsche Studentenschaft, Gruppe universitari fascisti u. Südtirol. Volk u. Reich. Jg. 4, 1928. S. 23—34. [2358] Protest, Tirols

zwischen Grenzen. Erzählungen aus Südtirols schweren Tagen, München, P. Müller [1928]. K1.-8 0 . 232 S. [2371] Schoepfer Aemilian. Südtirol. Neues Reich. Jg. 10, 1927/28. S. 937—939. [2372] Schulte Alois, Der wissenschaftliche Kampf f. d. deutsche Sprachgebiet in Südtirol. Deutsche Rundschau. Jg. 54, 1928. S. 193—207. [2373] Schwede, Ein, über Südtirol. Deutsche Arbeit. Jg. 27, 1927/28. S. 142, [2374] Sonntag Josef. Mussolinis Sendung u. die Wahrheit über Südtirol. Leipzig, F. Foerster in Komm., [1928

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_238_object_4422573.png
Pagina 238 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Tyrol. Nation and Athenaeum. 11. Febr. 1928. [2325] Herre Paul Die Südtiroler Frage. Der Hamburg. Hanse-Europ. Lloyd. Jg. 15, 1928. S, 1241. [2326] Hoibauer K. M. Der Innsbrucker Flaggenskandal. Polit. Wochenschrift. Jg. 4, 1928. S. 481. [2327] Kalkschmidt. Deutsche Vergangenheit in Tirol. Die neue Zeit. Bd. 8, 1927/28. Nr. 1. [2328] Katastrophe, Die, des deutschen Unterrichtswesens in Südtirol. Südtiroler, 1928. F. 9 u. 11. [2329] Klotz Anton. Südtirol als internationale Frage. Neues Reich

/28. S. 379. Jg. 2, 1928/29. S. 38, 137, 196—198, 351, 420-423, 472—474, 559 u. 628. [2333] — — Südtirol u. die deutsche Volkspolitik. Südtiroler, 1928. F. 24. [2334] Briefe von der südlichen Volksgrenze. Volk u. Reich. Jg. 4, 1928. S. 251—256, 376 bis 382, 637—647 u. 739—752. [2335] Landeshauptmann, Der, von Tirol an Lord Rothermere, Südtiroler, 1928. F. 8. [2336] Leidenstage, Die, eines Südtiroler Dorfes. (Die Verhaftung des Pfarrers Malpaga von Latzfons.) Ebenda. F. 3. [2337] Leidensweg

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2001
Über die Jöcher : Natur und Kultur in Gsies und Villgraten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/301230_GSIES_VILLGRATEN/301230_GSIES_VILLGRATEN_271_object_5506013.png
Pagina 271 di 502
Autore: Draxl, Anton / Anton Draxl
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Deltagrafik
Descrizione fisica: 480 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 477 - 480</br>Beil. u.d.T.: Draxl, Anton: Orts- und Flurnamen zwischen Gsies und Villgraten : Kurzfassung
Soggetto: g.Gsies ; s.Heimatkunde<br>g.Villgratental ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-26.546
ID interno: 301230
und Beinkleider (eine Art von kniehohen Gamaschen) aus grober Wolle und Strümpfe aus feinerer. Die Reste der Kleidung, die einem kleinwüchsigen Men schen gehörte, sind, wissenschaftlich unter sucht, 2600 Jahre alt. Die Webtechnik von Bändern gleicht jener der Hallstattkultur (Gerhard Mumelter, 2600 Jahre alte Leggins im Eis, in: DER STANDARD, Wien, 12. März 1997). DIE LADINISCHE SPRACHE (alpenromanisch) Im Jahr 15 vor Christus wurde also das Pustertal dem römischen Reich einverleibt. In den nahezu fünf

de Flam oberhalb von St. Ulrich, ein Doppelgrab im Stufan (Ortsbe reich von St. Ulrich) und der Bronzedolch vom Troj paiän (dieser sogenannte „Heidensteig“ ist jener uralte Höhenweg, der vom hintersten Talgrund hoch über dem rechten Bachufer ins Eisacktal hinausführte. Der Dolch stammt aus der späten Bronzezeit um 1000 vor Christus - zum Namen Troj siehe Seite 411). In Badia/ Gadertal fehlen ähnliche Funde, hier haben sich hingegen die Sagen von den Salvans und den Gannes als Erinnerung

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2001
Über die Jöcher : Natur und Kultur in Gsies und Villgraten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/301230_GSIES_VILLGRATEN/301230_GSIES_VILLGRATEN_269_object_5506011.png
Pagina 269 di 502
Autore: Draxl, Anton / Anton Draxl
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Deltagrafik
Descrizione fisica: 480 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 477 - 480</br>Beil. u.d.T.: Draxl, Anton: Orts- und Flurnamen zwischen Gsies und Villgraten : Kurzfassung
Soggetto: g.Gsies ; s.Heimatkunde<br>g.Villgratental ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-26.546
ID interno: 301230
als Handelsstützpunkt und militärischen Vorposten. Bald waren die norischen Könige Bundesgenossen des römischen Volkes. Ihr Reich, etwa das Land zwischen Donau und Drau, Inn und Wienerwald, wurde 15 vor Christus von Rom friedlich besetzt (die Händler hatten sich schon längst niederge lassen). Die Kelten Norikums sparten sich viel Leid, Tod und Verwüstung im Gegen satz zu denen in Raetia (davon später in gebotener Kürze). Unter Kaiser Claudius (41 bis 54 nach Christus, er erhob Aguntum zur Stadt, zum Municipium

). Dort auf dem Hügel von San Pietro bei Zuglio hatten bereits Kelten das erste wichtige Marktzentrum am Handelsweg über den Plöcken geschaffen. Die Römer bezeich- neten diese Gruppe von keltischen Stämmen als Galli cami, daher stammen die Namen „Kamien“ und „Krain“. Als procurator in Norico war dieser römische Beamte aus dem heutigen Zuglio, der sich schon auf anderen hohen zivilen und militärischen Posten im Reich bewährt hatte, sehr be liebt. Seine „Untertanen“ brachten nach dem Rücktritt in seiner Vaterstadt

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_332_object_4422859.png
Pagina 332 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
in der Zeit von 450 bis 460 n. Ch. besetzten die Alemannen die bayrische Hoch ebene südlich der Donau 1 und von da ab blieb dieser Provinzteil dem römischen Reich für immer verloren. Etwas später (488) rückten die Bajuvaren in Ufer- norikum ein (Nieder- und Oberösterreieh und Salzburg) und nahmen auch einen Teil des südbayrischen Hochlandes in Besitz, indem sie die Alemannen bis an den Lech zurückdrängten. So war nun das Breonenland Grenzgebiet geworden und hatte die wichtige Aufgabe erhalten

und vor allem die Bündnerpässe zu ihren Einfällen in Italien. Auf jeden Fall waren die Breonen zu Beginn des 6. Jahr hunderts noch wehrfähig und vermochten einen kriegstüchtigen Landsturm auf zustellen, wie der Erlaß zeigt, den Theoderich an den Befehlshaber von Rätien richtete i . Nach dem Erlahmen der gotischen Macht scheint unser Gebiet unmittelbar dem oströmischen Reich zugefallen zu sein; eine fränkische Zwischenherrschaft ist wenig wahrscheinlich. Es ist somit die Annahme nicht unbegründet, daß beim Einbruch

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_12_object_4421893.png
Pagina 12 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Diese Besiedlungsart ist im Wesen bis auf den heutigen Tag erhalten geblieben. An der Etsdi stießen die Bayern mit den um dieselbe Zeit von Süden kommen den Langobarden zusammen, deren König Alboin L J. 568 nach Vernichtung der oströmischen Herrschaft in Italien ein Reich gegründet und hiemit das Erbe des von Ostrom zerschlagenen germanischen Ostgotenreiches angetreten hatte. Die Etsch bildete zunächst die Grenze zwischen langobardischem und bajuwa- rischem Herrschaftsgebiet. Die Grenze ging

von Meran die Etsch abwärts bis vor Branzoll und von hier ostwärts ins Gebirge. Die Ortschaften am rechten Etschufer gehörten zum langobardischen Reich bezw. zum langobardischen Teilherzogtum Trient. Hier galt in der Hauptsache langobardisches Recht. Aus diesem Gebiete haben wir vereinzelte professiones juris, wonach der oder jener lege Langobardorum lebte. Außer den direkten Quellenzeugnissen und den professiones juris haben wir noch ein anderes ziemlich sicheres Mittel, die Ausdehnung

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_20_object_3899762.png
Pagina 20 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
2 . Nach langem Aufstieg kamen wir auf der anderen Seite wieder hinab und erreichten den Ort Fersen (Persa) [Pergine] A Persen ist ein großer Ort, und über ihm liegt auf dem Berge ein großes Schloß wie eine Stadt, mit hohen Türmen und einer gro ßen Umfassungsmauer, Viele schließen aus dem Namen dieses Schlosses, daß es Perseus, der Vater des griechischen Adels, oder einer seiner Sohne oder Untergebenen erbaut habe- Nach seinem Namen wird es heute das persische benannt, wie das persische Reich

Instrumenten spielte, und mit ihm eine Frau, welche gleichfalls zu einer „Ribeba' viele deutsche Lieder sang. Dann spielten auch beide zusammen mit bewunderswerter Ubereinstimmung auf verschiedenen sehr phantastischen Pfeifen. Der Possen reißer hatte Ärmel wie in der Komödie und nach dem Brauch seines Standes auf dem Kopf Ohren von Tuch, von denen er bald das eine, bald das andere; bald beide zusammen bewegte, was viel zu lachen gab, Dann wurden sie reich beschenkt,' Di© Trientiner Marmorbrüche

13