2.557 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_436_object_5507265.png
Pagina 436 di 464
Autore: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Luogo: Auer
Editore: Varesco
Descrizione fisica: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1 Faltkarte
Soggetto: g.Montan ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 207.627/1
ID interno: 330961
Quellen 97 Ebenda, 63. 98 Ebenda, 63, 71. 99 Alois Nick, vulgo „Schneider Luis", geb. 1880. 100 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 22. August 2001. 101 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 24. August 2001. 102 Der von Carl Wilhelm von Sydow geprägte Begriff für „Erzählun gen der Leute für rein persönliche Erlebnisse". Vgl. Kvideland, Memorat, 565 bis 567. 103 Malfer, Casteifeder, 79. 104 Ebenda, 31. 105 Interview mit Otto Franzelin, Montan am 21. August 2001. Vgl. Selm

, Kastelföder, 38 bis 39. 106 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 24. August 2001. 107 Nilsson, Interessedominanz, 171. 108 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 24. August 2001. 109 Interview mit Anton Villgrattner, Montan am 24. August 2001. 110 Oberrauch, Rast, 166. 111 Interview mit Otto Franzelin, Montan am 21. August 2001. 112 Interview mit Anton Villgrattner, Montan am 24. August 2001. 113 Malfer, Kleine Chronik, 242 bis 245. 114 Oberrauch, Rutschbahnen, 26. 115 Lukan, Alpen

Herrn Josef Fontana für diesen freundlichen Hinweis. 123 Interview mit Otto Franzelin, Montan am 21. August 2001. 124 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 22. August 2001. 125 Interview mit Otto Franzelin, Montan am 21. August 2001. 126 Interview mit Mathilde Pichler, Montan am 23. August 2001. 127 Interview mit Otto Franzelin, Montan am 21. August 2001, und mit Mathilde Pichler, Montan am 23. August 2001. 128 Heyl, Volkssagen, 457 bis 458. 129 Vgl. Zender, Gang, 671 bis 676. 130

Interview mit Anton Villgrattner, Montan am 24. August 2001. 131 Heyl, Volkssagen, 458. 132 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 22. August 2001. 133 Selbes Interview. 134 Partei!, Südtirol, 538. 135 Nach Frau Mathilde Pichler wallfahrteten vor allem Frauen zur heiligen Anna in Schloss Enn, bei denen sich nicht bald nach der Hochzeit der Kindersegen eingestellt hatte. Interview mit Mathil de Pichler, Montan am 23. August 2001. 136 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 22. August

2001. 137 Wrede, Anna, 448 bis 451. 138 Interview mit Mathilde Pichler, Montan am 23. August 2001. 139 Zani, Wanderglockengießer, 626 bis 633. 140 Interview in Montan am 23. August 2001. Über die Angaben zur Gewährsperson verfügt der Autor. 141 Interview mit Mathilde Pichler, Montan am 23. August 2001. 142 Interview mit Luise Varesco geb. Nick, Montan am 22. August 2001 . 143 Baur, Brauchtum, 75. 144 Auszug aus dem Theresianischen Kataster. I. (Gericht Enn und Kaldiff), Tiroler Landesmuseum

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Linguistica
Anno:
(1990)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 14. 1990
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/340831/340831_76_object_5166483.png
Pagina 76 di 376
Luogo: San Martin de Tor
Editore: Ist. Ladin Micurá de Rü
Descrizione fisica: 372 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Commenti: Arbeitsbericht 5 zum Ald I = Relazione di lavoro 5 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1990</br> Asche, Roswitha: ¬Die¬ Ritzungen an den Holzhütten der Bergwiesen Prades und Cialneur : Beispiele einer weit verbreiteten kreativen Betätigung der Almleute / Roswitha Asche, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dai ladini viventi nella regione Trentino-Alto Adige con particolare riguardo alle istituzioni legislative della regione e delle due province autonome / Franz Complojer, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dal gruppo linguistico ladino vivente nella regione Trentino-Alto Adige riguardanti l'amministrazione degli enti locali ed altre posizioni di svantaggio di natura istituzionale / Franz Complojer, 1990</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Marienkirche in Sëlva/Wolkenstein von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Helga Dorsch, 1990</br> Goebl, Hans: «Ma il distintivo necessario del determinato tipo sta appunto nella simultanea presenza o nella particolar combinazione di quei caratteri» : methodische und wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zum Diskussionskomplex «Unità Ladina» / Hans Goebl, 1990</br> Iliescu, Maria: ¬Der¬ repräsentative Wortschatz der romanischen Sprachen : das Rätoromanische / Maria Iliescu, 1990</br> Kattenbusch, Dieter: «Co che la grafia y la gramatica ladina ie nasciudes» : zur Entstehung der grödnerischen Orthographie und Grammatik / Dieter Kattenbusch, 1990</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (M - P) / Otto Gsell. - 1990</br> Rabeder, Gernot: Über die Auffindung und Bedeutung der Conturineshöhlr (lad. Ander dles Conturines) / G. Rabeder, 1990</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Grödner Maler Bernardin Pitschieler/Piceller / Andreas Stolzenburg, 1990</br> Tecchiati, Umberto: Aggiornamento sullo stato delle ricerche archeologiche nell'abitato dell'età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Umberto Tecchiati, 1990</br> Trapp, Eugen: ¬Das¬ Denkmal für Katharina Lanz in Fodom/Buchenstein / Eugen Trapp, 1990
Soggetto: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 1.092/14(1990)
ID interno: 340831
der vaterländischen Künstler einrichten zu können. Eine Schlüsselrolle in der Ver mittlung dieses Anliegens aus Innsbruck an die tirolische Künstlerkolonie in Rom war dabei dem Maler Giuseppe Craffonara (1790-1837) zugefallen, der im Jahre 1824 mit gutem Beispiel voranging und eines seiner Gemälde dem Mu- 4) Angelo Lupatelli: Storia della pittura in Perugia e delle arti ad essa affini dal Risorgimento sino ai giorni nostri. Fo ligno 1895, 84, und Luise Charlotte Pik- kert. Gli artisti tedeschi a Perugia nel

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_258_object_5503116.png
Pagina 258 di 691
Autore: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Luogo: Vintl
Editore: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Descrizione fisica: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 171.266
ID interno: 197437
Die ersten deutschen Wörter lernte Luise Dorner bei ihrem Vater schreiben. Aber bereits ab 1926 ging sie in den geheimen Deutschunterricht von Luise Piok. Der Unterricht von Luise Piok fand im Haus Rieper statt, aber auch bei ihr zu Hause. Aus Sicherheitsgründen waren immer nur wenige Kinder im Unterricht, um beim Kommen und Verlassen des Hauses keinen Verdacht zu erregen. Größte Vorsicht war auch deswegen ge boten, weil der damals in Niedervintl stationierte und aus Neapel stammende Brigadier

sehr fanatisch alle Regungen deutscher Kultur aufs schärfste verfolgte. Da im Notschulunterricht die gotische und im italienischen Unterricht die lateinische Schrift geschrieben wurde, verwechselten die Kinder nicht selten die Buchstaben. Dies ließ die italienischen Lehrkräfte gleich auf einen vorhandenen Deutschunterricht schließen und nicht selten leiteten sie deswegen Nachforschungen der Polizei in die Wege. Seit dem Jahre 1932 besuchte Luise Dorner die Bürgerschule in Bruneck. Dort gab es ne ben

lichkeit, den Kindern deutsches Schreiben, Sprechen und Lesen beizubringen, dauerte bis in das Jahr 1940 hinein. Nach dem im Jahre 1939 durchgeführten Volksentscheid (Option) begann die Vorberei tung auf Abhaltung von deutschen Sprachkursen für jene, die für Deutschland optierten. Die erste Ausbildung als Lehrerin der Sprachkurse erlebte Fräulein Luise Dorner noch 1939 in Maistatt bei Niederdorf, darauf folgten Jahr für Jahr Weiterbildungskurse an ver schiedenen Orten. Die Deutschkurse begannen erst

und schreiben. Das Schreiben von Zah len und Rechnen durften nicht gelehrt werden. Luise Dorner erzählte, daß diesbezüglich die italienischen Behörden öfters Kontrollen durchführten und Anstände machten, wenn nur das Tagesdatum an der Tafel stand. Auch kontrollierte die Polizei genauestens, daß nicht länger als zwei Stunden in einem Turnus unterrichtet wurde. Weil die Sprachkurse unmöglich ausreichen konnten, den Kindern auch nur das Lesen und Schreiben einigermaßen beizubringen, hielten Lehrerinnen

und Lehrer nebenbei noch Ge heimunterricht. Auch Luise Dorner nahm dieses Wagnis auf sich. Nach 1939 nahm die Be sucherzahl der Geheimschule zu, weshalb sie sehr schwierig zu organisieren war. Auch gin gen Jugendliche in diese Schule, die bis dahin kein deutsches Wort schreiben und lesen ge-

19