43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_126_object_4850467.png
Pagina 126 di 155
Autore: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Luogo: Berlin
Editore: Duncker
Descrizione fisica: 146 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran;f.Führer
Segnatura: II A-4.648
ID interno: 157213
i!8 Neuntes Kapitel. Vergleich zwischen Meran und Gries. Bemerkung über Mont reux. Verbindung des Aufenthalts in Meran mit den in weiter südlich gelegenen Kurvten. Das Dorf Gries è Stunde ' westlich von Bozen, am Wege nach Meran, erfreut sich eines ähnlichen Klimas wie Meran. We der ist dasselbe sonderlich warmer als das Meran er, noch umge kehrt diel kühler/ wie dies von den beiderseitigen Bewohnern in einer etwas unnöthigen Eifersucht behauptet wird. Die Wahrheit ist wohl

die, daß je nach dem Jahrgang die Durchschnitts-T ein- peratur des einen Ortes etwas höher sein kann als die des an dern; daraus geht schon hervor, daß der Unterschied nur gering sein wird/ Während eines schneefreien Winters dürste Gries et was wärmer sein, nicht weil es 3 Meilen südlicher liegt (denn Trient liegt sogar 6 Meilen südlicher als Bozen und hat im Win ter doch größere Kälte), sondern weil das Gebiet von Gries eben falls gegen Norden Schutz hat, den der , Guntschaner Berg wohl noch in höherem Grade gewährt

als der Küchelberg für Meran. Und wenn das letztere von den nordwestlichen Lustströmungen der Oetzthaler Ferner nicht ganz unberührt bleibt, so treffen da gegen auf Bozen und Gries die fast ebenso empfindlichen über das Schlerngebirge streichenden Ostwinde. — Bei Schneefall kommt es darauf an, woher der Schnee gekommen; wenn vom Süden (italienischer Schnee), so liegt er tiefer bei Bozen, folglich dort größere Kälte; wenn vom Gesten (Mntschgauer Schnee), tiefer bei Meran, dann dort niedere Temperatür. Äuch

bei Gries kann in der Ebene wie im Meraner Thal der Schnee wochenlang liegen bleiben (wonach Prof. Sigmund zu berichtigen); die sonnige Wand des Guntschaner Berges verliert , ihn aber bald aus ähn lichen Gründen wie der Südabhang des Küchelberges bei Meran.

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_99_object_4617534.png
Pagina 99 di 257
Luogo: Berlin
Editore: Grieben-Verl.
Descrizione fisica: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Segnatura: I 8.204
ID interno: 351404
70 4. Bozen, Ortes und Umgebung. L. tief unten an der Straße Elektrizitätswerk der Städte Meran und Bozen, die Stromschnelle der Etsch und das Schloß und Bräuhaus Forst. Die Bahn führt weiter über schöne Kunstbauten, beschreibt eine große Kehre durch den 600 m langen Marlinger Tunnel und senkt sich durch obstreiches Gelände hinab über (57 km) Stat. Marling (Mariengo) und (59 km) Hst. Algund (Lagundo) zum Tal boden. — Über die Etsch nach (60 km) Meran (R. 5). 4. Bozen, Gries und Umgebung

: Griebens Reiseführer. Bd. 50: „Bozen-Gries und Umgebung'.

*). Bozen (Bolzano). Stadtplan S. 75. Bahnh5fe: 1. Hauptbahnhof: Für alle Züge der Brennerbahn (vgl. R. lu. 14; von und nach Waidbruck, Brixen, Franzensfeste [Fortezza], Brenner, Innsbruck, München, Wien usw. bzw. Trient, Verona, Venedig, Florenz, Rom), der Bahn nach Meran—Mals (s. R. 5 n. 3), der Über- etscher (Kälterer) und Mendelbahn (nach Kaltem—Mendel mit An schluß nach Fondo—Dermulo—Malè); vgl. S. 84. —2. Rittnerbahn hof: Nach Oberbozen—Klobenstein (S. 81) für Reisende nur von ge ringer Bedeutung

, da die Züge der Rittnerbahn am Viktor Emanuel-Platz (Waltherplatz) beginnen und am Hauptbahnhof vorüberfahren. — 3. Tal bahnhof der Virglbahn (S. 76), nahe der Eisackbrücke, 5Min. vom Viktor Emanuel (Walther)-PIatz.—4. Talbahnhof der Kohlerer Bahn (S. 77), am l. (südl.) Eisackufer, 20—25 Min. östl. der Eisack brücke. — 5. Talbahnhof der Guntschnabahn (S. 79), in Gries, Höffinger-Str.; Straßenbahnverbindung zum Viktor Emanuel (Walther)- Platz und Hauptbahnhof. Hotels. Ersten Ranges: H. Laiirin, Andreas

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1908/1909)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 3. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_03/SBTH_03_62_object_3908696.png
Pagina 62 di 303
Luogo: Untermais
Editore: Pleticha
Descrizione fisica: XIII, 288 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908/09,1-12
Soggetto: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 230/3(1908-09)
ID interno: 475081
. 15 in Gries) auf bitten des Andreas Knillen- berger, hauptmann in Ulten. (Orig .-Perg. Siegel erhalten.) Tirol 1335, April 12. Johann von Böhmen und herzogin Margaretha erkennen Botsdien von. Florenz ihren Zöllner zu Bozen als ihren amtmann und bestaetigen ihm alle handvesten, briefe und Urkunden, die er von weiland König Heinridi haben mag. (Orig.-Perg. Siegel fehlt) Meran 1344, Dezember 1. Markgraf Ludwig verleiht an Botsdio von Florenz und dessen Erben ain acker zu Lynay am erste Wolfgrueb

48 Der Sammler, Blatter für tirolische Heimatkunde u. Heimatschutz. Regesten von Urkunden im Archive der Kallmünze zu Meran. Tirol 1329» Februar 5. König Heinridi verleiht auf bitten des Uilin von Vidal, söhn weiland Friedrichs de ecclesia (Kirdier), den von diesem aulgesagten zehent von den drey Höfen in Ulten, Vidalhof, zum Pirpacfaer, zum Reuter aus Marsdiein als rechtes Lehen an Swiker, söhn der Berlinna de Ville. Victim. Kopie, ausgestellt vom probst Ambrosius von Gries (unter 1512 Sept

, den Hainrich Botzan von Eppan aufgesagt, und erlasst ihm den Zins von ain star roggen. (Orig.-Perg. Siegel fehlt.) Meran 1378, November 17. Frau Dorothea, toditer wei land herrn Johanns von Rundis zu Völlan verkauft mit Zustim mung ihres Mannes Johanns „super Meranum' für 23 J / a March Penner an herrn Hainrich, genannt Botsdi von Florenz, wohnhaft in Bozen, söhn weiland Herrn Botsdios von Florenz (vertreten durch den Notar Hainridh von Meran) das Höflein Odisenpühel zu Tisens, weldies gilt 10 star roggen

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_726_object_4665815.png
Pagina 726 di 1048
Luogo: Bozen
Editore: Wohgemuth
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Soggetto: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 102.215 ; D II 102.215
ID interno: 160281
. I. Dem Kreisamte Bozen wurden zugetheilt: 1. Das Gericht von Bozen und Karneid (ehem. Gries und Bozen); 2. das von Ritten; 3. von Billanders; 4. Kollmann; 5. Lazsons; 6. Verdings und Pardell; 7. Velthurns; 8. Klausen; 9. Gufidaun; 10. Wolken stein und Trostburg; 11. Kastelruth; 12. Völs; 13 Tiers; 14. Deutschnoven; 15. Fassa; 16. Em und Kaldiff; 17. Salurn; 18. Kurtatsch ; 19. Tramm; 20. Kaltem; 21. Altenburg ; 22. Neuhaus (Schloß Maultasch in Terlan) ; 23. Flaas; 24. Tisens; 25. Wen; 26. Montan (Vinstgau

wird bestimmt, daß die oberste Leitung der politischen Geschäfte von dem k. k. Laàsgàrnium Zu Innsbruck und unter demselben dann diese Geschäfte von denjenigen Kreisämtern, welchen die Distrikte zu- getheilt sind, besorgt werden. o) Diese Besitzergreifung veranlaßte eine neue geo graphische Eintheilung in Tirol, indem den Kreisämtern zu Roveredo, Trient, Bozen und St. Lorenzen be sondere Gerichte Und Distrikte zugetheilt werden mußten. Ich hebe nur die zwei deutschen Kreisämter Bozen und St. Lorenzen heraus

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1932
Bozen, Meran : Mendel, Ritten, Schlern, Passeier, Vintschgau.- (Meyers Reisebücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499568/499568_15_object_4624507.png
Pagina 15 di 99
Luogo: Leipzig
Editore: Bibliogr. Inst.
Descrizione fisica: XVIII, 62 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol <West>;f.Führer
Segnatura: I 302.443
ID interno: 499568
X Bozen und Meran. Etsch und Eisak, die sich ursprünglich erst bei Auer vereinigten, jetzt schon bei Bozen zusammenfließen. Der Gletscher des Etsch- tales war bei Bozen über 2 km dick (mehr als 2000 m über der heutigen Talsohle finden wir seine Spuren!) und konnte sich in folge der eigenartigen Entwicklung von Hochflächen und Plateaus zu der erstaunlichen Breite von 48 km entfalten. Bei solchen ge waltigen Ausmaßen nimmt es nicht wunder, daß das Werk der eis zeitlichen Yergletschernng

am Talgrunde ins nordsüdlich gerichtete Tal südlich von Bozen abfließen kann und sich erst an der Enge von Salurn zu stauen pflegt. Das Etschtal zwischen Bozen und Meran hat unter allen Gegenden Europas mit gleicher Breitenlage die höchsten Mittel temperaturen : das Jahresmittel (11,7 Grad) liegt nur wenig unter dem Mittel der Übergangsjahreszeiten (April 12 ,7 Grad, Oktober 12,2 Grad), und wenn auch die Julitemperatur im Mittel nur 22,5 Grad beträgt und alpin gemäßigt erscheint, so sind doch im Einzel

falle Tage mit einer Schattentemperatur von 35 Grad nicht selten. Da andererseits das Januarmittel den Gefrierpunkt nicht unter schreitet, so sind Bozen und Meran ausgesprochene Winterkurorte, während es im Sommer hier zu heiß ist. Die einzige Plage von Meran ist der Staub, was verständlich ist, wenn man sich das oben über das leicht verwitternde Gestein im Vintschgau Gesagte vor Augen hält; Bozen befindet sich also in dieser Hinsicht in einer noch bevorzugteren Lage. Doch ist Bozen durch seine Lage

und vor allem Weinberge geben der gesegneten Kulturlandschaft hier das Gepräge. Um Bozen und Kaltem ist bis zu einem Fünftel, um Meran fast ein Zehntel der Grundfläche dem Weinbau gewidmet. Im Bezirk der

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1932
Bozen, Meran : Mendel, Ritten, Schlern, Passeier, Vintschgau.- (Meyers Reisebücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499568/499568_14_object_4624506.png
Pagina 14 di 99
Luogo: Leipzig
Editore: Bibliogr. Inst.
Descrizione fisica: XVIII, 62 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol <West>;f.Führer
Segnatura: I 302.443
ID interno: 499568
Bozen und Heran. IX liineingebaut. Der gewaltigste derartige Schuttkegel liegt am Aus gang des Laaser Tales; er ist 6km breit, S l / 2 km lang und staut das Etschtal um 170 m auf. Kein Wunder daher, daß der Boden des Vintschgaus oberhalb dieser Schuttkegel Überschwemmungen und Versumpfungen ausgesetzt war, die auch die künstliche Regulierung des Etschlaufs (die ja die eigentlichen Ursachen dieser Mißstände nicht berührte) nicht ganz hat beseitigen können. Ganz anders ist das Bild um Bozen

. Hier herrscht der Porphyr, der den Ritten aufbaut und dessen scharfkantige, schwer verwitternde Mauern mit ihrer dunkelroten Farbe der Schlucht des Eggentales das Gepräge verleihen, aber auch sonst in der Umgebung von Bozen immer wieder eine wichtige Rolle spielen. Nur schmale Täler glie dern dies ungefüge Gestein der Tiefe, das jedoch auch bereits dem Altertum der Erdgeschichte zuzurechnen ist. Nur an den Randgebieten unseres Raumes treten auch jüngere Gesteine in Erscheinung, von Ferne grüßen

die gewaltigen Mauern des Schlerndolomits, und ein KaUcsporn ist es auch, der beiderseits von Salurn den sumpfigen Talgrund einengt und seit einem Jahr tausend die Sprachgrenze zwischen Deutschen und Welschen trägt. Neben dem Gestein ist es die Formung der Landschaft, die der Gegend von Bozen und Meran ihre Eigenart verleiht. Um den selben Betrag, um den man von Meran über die Stufe der Töll zum Vintschgau hinansteigen muß, muß man über eine ähnliche Stufe nordwärts in den Ausgang des Passeiertales

emporsteigen; und in gleicher Höhe über dem heutigen Talgrund liegt über Bozen die dicht besiedelte und fruchtbare Hochfläche von Überetsch, mit Eppan und zahlreichen anderen Orten. Auch das nicht weniger dicht be siedelte Mittelgebirge von Tisens, südlich der Mündung des Ulten- tales zwischen Meran und Bozen am rechten Talhang, erhebt sich ungefähr um den gleichen Betrag über die heutige Talsohle. Es ist eine eigenartige Stufen- und Terrassenlandschaft, deren deutliche Gesetzmäßigkeit ältere Stadien

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1912]
Südtirol.- (Velhagen & Klasings Volksbücher ; 56).- (Volksbücher der Erdkunde)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/551174/551174_24_object_4408012.png
Pagina 24 di 41
Autore: Trentini, Albert ¬von¬ / von Albert von Trentini
Luogo: Bielefeld [u.a.]
Editore: Velhagen & Klasing
Descrizione fisica: 34 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Südtirol ; s.Landeskunde
Segnatura: III A-37.631
ID interno: 551174
Helligkeit und Inbrunst zu fallen, die tausendmal fragen lassen: was ist diese Heiterkeit der Landschaft? was ist diese Glühkraft der Gegenstände? . . . und doch erst nach längerem Leben im Lande erkannt werden. Die südtirolischen Win ter der Städte sind nicht so warm, wie sie fremder Enthusiasmus oft schilderte. Bàen und Meran liegen dem Norden näher als Bozen, ihre ursprüngliche Bau weise war darum schon eine vorsichtigere, als welche die Gassen Bozens teils in kühle Lauben steckte, teils

mit Lust gegen Norden hinstellte. Aber die südtirolischen Winter sind Poesien des Lichts. Wer an Hellem Januarabend auf dem Tap peinerweg in Meran oder auf der Wasser mauer in Bozen oder am Rienzufer in Bàen wandelt, kann an der lichtreichen Glorie solcher Stunde nicht vorübergehen. Der Himmel hat die Sonne schon ver loren, aber das Licht tropft aus seinem perlmutterfarbenen Bogen unermüdlich, immer noch nieder. Die Züge der Berge, insbesondere der breit im Westen schla fenden Mendel, stehen dunkelblau

. Die Saltnerpratze. tWegverbot im Weingut.) Photographie von W.Müller, Bozen. sein Fest weiter, und im Süden krönt Helles Gelbgrün die fernen Kulissen wie der Horizont alter Mei ster. In solchem Licht verzaubern sich die südtirolischen Schön heiten leicht zu wahr haftigen Wundern. Den Städten steht es, weil es ja die an die welsche Nähe erinnernde Bauart selbst hervorgebracht hat, und die Land schaft zieht es zu allen Jahreszeiten an wie ihr eigenstes Kleid. Meran, einer alten und heiligen Geschichte teilhaftig

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_69_object_3833336.png
Pagina 69 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
m m Meran. Dieselbe Lockerung zeigt steli, wenn man etwa 'die steife Korbinianstatue in Innichen mit der viel beweg teren Steinfigur de» hl, Nikolaus vor -der Meran,er Pfarr kirche,, oder'eine romanische Marlenfigur-mit dem steif und symmetrisch auf ihrem: Schöße sitzenden Kinde.» zum Beispiel Maria, Im Moose In Bozen, mit der schönen, bewegten Statu© In der Peter- und, Paulskirche In Sterling vergleicht. Damit sind, wir aber schon bis ins XIV. Jahrhundert und In dl« Zelt der vollenwlckelten

Gotik vorgedrungen. Uni hat setzt mit dem Aufschwung der Architektur auch wieder ©In© neue Belebung der Monumentalplastik ein. Die bedeutendsten Werke weist die Pfarrkirche von Bozen auf, mmè zwar kann man hier auch am besten dl© all mählichen Überginge verfolgen. Die Löwen und Sockel- nl'tff am, Hauptportale wurzeln wie das Gesamtbild des Portals noch ganz Im, romanischen Stile, obwohl wir hier teilweise spätere Nachahmungen vor uns haben. Schon gotisch, aber Immer noch streng ■ gehalten und groO

diese architektonische Zier- plastik in Sttdtirol so gut wie vollständig auf. Zu erwähnen wir®» allenfalls noch die rohen Portaiverzlerungen in Latsch und dann plastische Einzelobjekte, wie Grabsteine und die .herrliche Pfarrkanzel In Bozen. Dafür setzt un gefähr zur gleichen Zelt die Holzschnitzerei mit neuer Macht tin, erreicht In wenigen Jahrzehnten eine unge ahnte Blüte unci stellt wohl weitaus das Beste dar, was Sttdtirol auf dein Gebiet® der Skulptur überhaupt , geleistet hat.

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_364_object_4422956.png
Pagina 364 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
. Die Erzlagerstätten des P f 1 e r s c h tales in Siidtirol. Mit 2 Taf. Jahrbuch d. Geolog. Bundesanstalt. Bd. 80, 1930. S. 339—349. [5454] Wolff Karl Felix. Renon (Ritten). Kleiner Führer. Bolzano (Bozen), Ferrari, 1930. 36—XI S. — 16 Taf. — I Kte. K1--8 0 . [5455] — — Piccola guida del Renon (Ritten). Trad. Cesare Bonatta. (Dass, ital.) [5456] jasken Georg. Larsec-Erinnerungen. (Rosengarten.) Mit 1 Kartensk., 1 Taf. u. 2 Abb. Zeitschr. d. D. u. Ü. A.-V, Bd. 61, 1930. S. 253—262. . [5457] Sießeu H. Burg

Runkelstein bei Bozen. Münchner Augsb. Abendzeitg., 12. Juli 1929. [5458] [Frlck Ildefonsa.] Sabiona — Sab en. Ein Handbüchlein f. Pilger u. Touristen. Hrsg. v. d. Benediktinerinnenabtei z. Hl. Kreuz. Bolzano (Bozen), Selbstverl. d. Abtei 1928. 30 S. K1.-8'. [5459] Zanon Josef. Das Schlinigertal. Dolomiten, 1930. Nr. 104. [5460] Zittgerle Rßinhold. Summersberg. Aus der Geschichte einer Eisacktaler Burg. Mit 3 Taf. Schiern. Jg. 11, 1930, S. 363—366, [5461] Matscher Hans. Thurnstein. Plauderefeu

12