61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_482_object_5490501.png
Pagina 482 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
schon Verwirrung: denn in Tirol gab es vor 1770 zwei unterschiedliche Klaftermaße, die Bozner Klafter nämlich, auch Bergklafter genannt, und die Tiroler Klafter. Für Feldmessungen wurde zumeist die Bozner Klafter verwendet, deshalb soll sie hier auch kurz vorgestellt werden: sie maß ca. 2,687m und war in 8 Werkschuh (auch Fuß genannt) eingeteilt, ein Schuh wiederum in 12 Zoll. Eine Quadratklafter - meist sagte man aber einfach auch hier nur „Klafter” - maß ca. 7,215 m 2 . Und 100 solche „Klafter

” war ein Starsamen oder Starland, ca. 721,5 m 2 . Um 1770 wurde, wie bereits erwähnt, in Tirol verbindlich die Wiener Maßerei eingeführt. Aber es bedienten sich ihrer nur die amtlichen Stellen - der große Theresianische Steuerkata ster von 1776/78 beispielsweise weist durchge hend die neuen Wiener Maße auf - , aber die Bevölkerung scherte sich wenig um diese gesetzlichen Neuerungen. Von daher also die häufigen Zusätze „alt” oder „neu”. Die Wiener Klafter war ziemlich kleiner als die Bozner und erst recht Tiroler

Klafter - sie maß nur 189,65 cm. Eine Wiener (Quadrat-)Klafter war also ca. 3,5967 m 2 . Ein (Wiener) Starland umfaßte 200 Klaftern - und entspricht somit, kaum glaublich, fast genau dem Bozner Starland, 719,3 m 2 . Somit waren das „alte” und „neue” Starland nahezu gleich groß und wird damit nie der Zusatz „alt” oder „neu” verwendet - 1 Starland waren einfach ca. 720 m 2 ! Dagegen finden sich bei der (Qua- drat-)Klafter sehr häufig diese unterscheiden den Zusätze. Übrigens: man rechnete später einfach

, obwohl es ja nicht ganz genau stimm te, immer 1 alte (Bozner Quadrat-)Klafter = 2 neue (Wiener Quadrat-)Klaftern. Für größere Flächen verwendete man die Maße Joch und Morgen. Das Joch war ein ausgespro chenes Ackerfeldmaß und umfaßte 1.600 (Wiener) Klaftern oder 8 Starland. Der Morgen wurde meist als Waldmaß verwendet und bedeutete da 500 (Wiener) Klaftern, also: 1 Joch = 2 1/2 Starland; gelegentlich wurde Morgen auch als Ackermaß benutzt, dann aber umfaßte er 1000 Quadratklaftern Wiener Maßerei

. Auch ein Tagmahd Wiese wurde mit 500 Wiener Klaftern gleichgesetzt. Die Weingüter endlich maß man nach Hauern oder Gräbern; ein alter (oder Bozner) Gräber waren 80 Bozner Klaftern, ein neuer (oder Wiener) Gräber dagegen 150 Wiener Klaftern, was fast gleich viel war. Zum Messen des Getreides verwendete man keine Gewichte, sondern Hohlmaße. Das allge mein übliche Getreidemaß war das Korn- oder gemeine Star; hier allerdings gab es von Gemeinde zu Gemeinde mehr oder weniger große Unterschiede, im großen und ganzen

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_260_object_5490279.png
Pagina 260 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
. So kann auch das hier über ihn Gesagte nur teilweise urkundlich untermauert werden, anderes wieder ist nur Hypothese. Es beginnt schon damit, daß ihn manche als Grafen von Eppan bezeichnen, andere aber leugnen, daß er ein Eppaner war. In diesem Zusammenhang ist vielleicht eine Stelle aus einer alten Chronik von Interesse, die bisher zu wenig beachtet worden ist. Diese Chronik ist die vermutlich im Kloster Au bei Gries im späteren 12. Jahrhundert begonnene und dann zeitwei se weitergeführte sogenannte „Bozner Chro nik”. Darin heißt

, wie angenom men wird, die „Bozner Chronik” in ebendiesem Kloster geschrieben worden sein. Und warum sollte dann gerade diese vom Chronisten ausdrücklich gemachte Angabe falsch sein, daß die genannte Stifterin des Klosters „ains graven wirtin von Eppan”, also die Ehefrau eines Grafen von Eppan war? Graf Arnold wird zwar in den Urkunden nie als Graf von Eppan bezeichnet, ebenso auch nicht als Graf von Bozen - dies wohl deshalb, weil er ja weder in Eppan noch in Bozen seinen Wohnsitz hatte. Inhaber

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_452_object_5490471.png
Pagina 452 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, vor allem aber mit sehr viel Eigenleistung an der Verbes serung des Trainingsplatzes „Stieracker” gear beitet und aus dem Acker einen schönen, glatten Rasenplatz gemacht. Die Jugendarbeit hat inzwischen bereits schö ne Erfolge gebracht. So führten Klaus von Dellemann und Karl Bozner 1986 die damali ge VSS-B-Jugend zur Bezirksmeisterschaft und auf Landesebene bis ins Halbfinale. Des öfte ren wurden die größten Talente in die Bezirks und Südtirolauswahl berufen. Im Moment versprechen die ausgezeichneten Tabellen stände

(Schriftführer), Albert Egger (Zeugwart), Wilfried Albenberger, Bruno Nikolussi, Siegfried Prader und Siegfried Thalmann (Beiräte) sowie den Trainern und Betreuern Klaus von Dellemann, Karl Bozner, Alfred Albenberger, Manfred Margesin und Walter Kerschbaumer. Der Eppaner Sportverein Der ESV wurde am 10. Juni 1974 von einer ansehnlichen Anzahl von sportbegeisterten Bürgern und Jugendlichen aus allen Fraktionen der Gemeinde im Gasthof „Eppaner Hof” gegründet. Zum Präsidenten wurde damals Andreas Sanin gewählt

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_191_object_5490210.png
Pagina 191 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Diese Claudische Straße führte längs der Etsch herauf nach Trient und durch die Salurner Klause weiter gegen Norden. Die Weiterführung über den Vinschgau ist sicher, ebenso die weitere Streckenführung Landeck - Fernpaß - Füssen - Augsburg, ziemlich umstritten dage gen ist der genaue Straßenverlauf zwischen der Salurner Klause und der Töll. Es scheint jedoch, daß sich die Claudische Straße irgendwo im Unterland, vermutlich bei Auer, teilte: der eine Ast führte weiter nach dem Bozner Talkessel

und Wirtschaft entwickeln konnten und die Men schen hier wohlhabend wurden. Daß sich im Laufe dieser Zeit das ehemals hier gesproche ne Rätisch oder Keltisch verlor und dafür die Sprache der Römer, das Latein, sich einbürger te, mag nur kurz nebenher erwähnt werden. Dann aber wurde - im Laufe des 2. nachchrist lichen Jahrhunderts - eine neue Verbindungs straße zwischen dem Bozner Talkessel und Brixen, genauer gesagt: durch die enge Tal schlucht des Eisacks bis hin nach Kollmann/ Sublavione, gebaut

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_189_object_5490208.png
Pagina 189 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
sich in verschiedenen Museen (Innsbruck, Bozen) sowie in privaten Sammlungen (Mörl u. a.) erhalten. Eines der merkwürdigsten Fundstücke aus frührömerzeitlicher Epoche ist der 1901 in der steilen Weinleite hinter dem Ansitz Söll-Stoffe- rin in Maderneid autgefundene Grabstein des Ossupie. Er wird seit 1931 im Bozner Stadtmu seum verwahrt. Angeblich waren es ursprüng lich drei solche Steine gewesen, die an dieser Stelle zutage gekommen waren, aber nur die ser eine hat sich erhalten

Buchstaben. Interessant, daß hierunter auch der Buchstabe O vorkommt - im subalpinen oder sogenann ten Bozner Alphabet, auch rätisches Alphabet genannt, gab es nämlich, ebenso wie auch in der etruskischen Schrift, keinen Buchstaben O. Auch Doppelkonsonanten gab es nicht, hier aber findet sich ein doppeltes S. Wer war dieser Ossupie? Vermutlich ein vor nehmer Mann, vielleicht rätisch-keltischer Her kunft und Besitzer des Anwesens dort, hinter welchem er sich begraben ließ. Leider sind die anderen beiden

9