1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1897
Tirol (südlicher Teil bis zur Ötzthaler Gruppe und zum Pusterthal) sowie Führer durch Kärnten und angrenzende Gebiete nebst den Eintrittsrouten von Südost, Süd und Südwest.- (Führer durch Tirol und das angrenzende Alpen-Gebiet ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143597/143597_32_object_4459895.png
Pagina 32 di 314
Autore: Amthor, Eduard Gottlieb ; Rabl, Josef [Bearb.] / auf Grund einer vierzigjährigen eigenen Reiseerfahrung und unter Benutzung der zuverlässigsten wissenschaftlichen Quellen, sowie vielfacher Original-Mitteilungen hervorragender Kenner der deutschen Alpen verf. von Eduard Amthor. Durchges., verb. und erg. unter Mitwirk. vieler alpiner Autoritäten und zahlr. Alpen-Vereinssektionen von Josef Rabl
Luogo: Leipzig
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XV, 296 S. : Kt.. - 8. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol; f.Führer
Segnatura: I 59.889/3
ID interno: 143597
- und Feiertage') von 10 bis 12 Liir vorm._ und 3 5 Uhr nachm. An Samstagen von 10 • H Uhr. Priva hvohnungs-Yermitt.lung für Bozen-Gries und Umgebung. Wcttcrtele- grainme aus ganz Tirol. Fahrgelegenheiten nach 'bchördl. festgestellten Tarif. Bossen (ifcal. Bolzano). 265 in, 12000 E. inkl. Militär, ini i Gries und. 55 wölfm algrein gegen 20 000 E . die südlichste den A sehe Stadt- Tirols, liegt an der Vereinigung- des Kisak und der Talfer, in einer an italienische Üppigkeit mahnenden Umgebung

Hauptiabrikationsplatz fiir Kon serven aller Art. Die bedeutendsten Finnen sind A. Tsehiirtsehen- thaler (im Torggelliaus am Obstplatz) und Konserven-Akt,-C.«es- vorm. Biiiglers Söhne (Laubengasse 7). Bozen ist Mittelpunkt des tirolischen Transithandels gegen N. u. S., vorzüglich aber der Hauptstationspjatz für die aus' Italien nach Deutschland führen den Verkehrswege und eine der ersten Touristenstationen 'Ics 'Landes besonders im Frühling, Spätsommer und. Herbst, der Sommer ist sehr heiss. Vom ' Bahnhofe Bozen-Gries

10 J-«- Bozen. tufo«: Kusse th am Mnsterplatze: Wnlilier von der Vogel weide ani Jo- hannesplatz (auch Restaurant. Wandgemälde., 0arten); Scligraffer, auch Restaurant mit Fremdenzimmern. ebenda (seliiiner Garten) ; Tsclmgguel am Obstplatz; Hof er zur Post am Pfarrplatz ; Larch er, Lösch, etc. Restaurationen und Biennilien : Balmbofrestauration ; K rüninrr am Johannesplatz; Vilpianer Bierijnelle.; Bozener Hof wit Garten; BranlinnP an der Talterbriicke; Stiehl und Seldner Bierlialle; fiamhrimisli

und sehr sehenswert) und viele andere. Bäder: Hotel Greif, sehr gut eingerichtet, im Bad] (zu jederzeit) und im Löwenhans in Gries. Sch.vimnisehulc: bei Guglcr. am r. Tall eruier 1. knapp an der Talfcrbriicke. Port: am Bahnhof und am Piarrplatz, ebenda auch Telcgraphcnbureau und Telephonstclle. Fihrer: Johann Bologna, Robert l'ala oro. Isidor Widniann. Tarif pei* Tag 3 ti. mit Verpflegung. Ausknnfts-Bnrcan fir Fremde, Silbergasse fi, 5!erkant il gebiinde part. Bureaostunden: täglich (mit Ausnahme der Sonn

, die mit ihren vielen Wein-, Pfirsich- und Obstpflanzungen, Jhren Gärten. Schlüssern, Villen und dem prächtigen Blick auf Überet-sch und das Mendelgebirge gegen SW , gegen O. zum Schiern und ßosen- garten, einen prächtigen Anblick gewährt. Bozen ist Sitz ver schiedener Behörden, hat Oberg,y mnasium, Unterrealschule, Lehrer bildungsanstalt, kaufmännische Schule. Fachschule für Holzindustrie etc., mehrere Klöster. Sektionen den I). und Ö. A.V. und des (). TV KadfaliTervereine. Die Stadt ist, nin

1