44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_59_object_4611669.png
Pagina 59 di 1311
Autore: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Luogo: Dresden
Editore: Jess
Descrizione fisica: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Segnatura: I 90.772
ID interno: 314766
RAVENNA 51 blutigen Boden Italiens gekämpft worden sind, und von so heroischem Charakter, daß auch Theoderich und Odoaker den Heldenmut der Streiter würden bewun dert haben. Die alliierten Armeen Spaniens und des martialischen Papstes Julius II. wurden dort von dem Heere des Königs Ludwig XII. von Frankreich unter dem Befehl des jungen Helden Gaston de Foix ange griffen , als sie Ravenna zu entsetzen versuchten, worin derGeneralMarcantonioColonna lag. DieFranzosen, mit denen sich Alfonso

und Artillerie des Herzogs von Ferrara zur Entscheidung gebracht. Wenn der junge Foix seinen Sieg überlebt hätte, so würde ihn nichts aufgehalten haben, Rom selbst zu erobern und Julius II. gefangen hinwegzuführen ; aber das Glück, welches die Päpste fast immer begünstigt hat, brachte alsbald einen solchen Umschwung hervor, daß in kür- zesterFrist die Franzosen aus Siegern zu Besiegten wur den und Italien verlassen mußten. Im Jahre 1557 hat der päpstliche Präsident der Ro magna , Donato Cesi, späterKar dinal

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Linguistica
Anno:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_95_object_5279562.png
Pagina 95 di 392
Luogo: San Martin de Tor
Editore: Ist. Ladin Micurá de Rü
Descrizione fisica: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Commenti: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Soggetto: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 1.092/32(2008)
ID interno: 497329
Philologie zu bestellen, sodaß die Errichtung einer neuen Lehrkanzel für dieses Fach entbehrlich ist. Was die Besetzung dieser Lehrkanzel anbelangt, so hat das Professoren-Collegium der philoso phischen Facultät in Innsbruck in den ehrfurchtsvollst anverwahrten Berichten vom 3. März 1899 Z. 373^ und vom 23. Juni 1899 Z. 549 45 nachstehende Candidaten namhaft gemacht: I loco ex aequo die ordentlichen Professoren der romanischen Philologie Dr. Julius Cornu an der deut schen Universität in Prag

21