19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_300_object_3835386.png
Pagina 300 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
ü§ zu Pferde (Abb. 127), Rechts auf dem Felsen die Jungfrau mit einem Lamm eher, im teilweise gemalten Hintergrunde links Schloß mit deii zusehenden Eltern, rechts die Enthauptung des Heiligen, An den Flügeln Flachrelief, Heiliger mit Buch und St, Anna -selbdritt, in der Predellanische Be weinung Christi, an den Predellenflügeln St. Leonhard und Pantaleon. Geschwungene Gewänder mit kleinknit terigem Gefältel. St. Georg in Maximilianäischer Ritter- tracht. Gemälde: An den Flügeln des Schreines

vor der Brust erhoben. Rohe Arbeit, XIII. Jahrhundert (Abb. 128). Thron wohl XVII, Jahrhundert. 2. St. Nikolaus. Leicht knitteriger Faltenwurf, mit rad- förmigem, kurlgebrochenem Gewandauffall. Um 1440. 3. Maria mit Christkind, Scharfbrüchiger Faltenwurf. Christkind mit Stoffkleid. Um 1470, 4. St. Margaretha. XVII. Jahrhundert, 1851 renoviert, Türe: Durch Leisten mit Eselsrücken und Zwickeì- rosetten gegliedert. XVI. Jahrhundert, Glocke: Kreuz, Nikolaus, Katharina, Maria mit ChiM- kind, Joseph, Leonhard

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_537_object_3837864.png
Pagina 537 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
zwei Engel mit Schweißtuch. Gute Arbeit. Ende XV. Jahr hundert. Seitenaltäre (2): Durchbrochener Aufbau mit Skulpturen. Hohe Predella, zwischen zwei verzierten Säulchen Maria mit Christkind, seitwärts Anna selbdritt und Anton von Padua. Statt der flankierenden Pflaster Buschenkrüge. Am Aufsatz in Knorpelwerkrahinung Bild, St. Josef. Kiiuensches Wappen und die Jahreszahl 1687. Die Mittelstatue um 1500. Auf der Mensa Skulpturen, St. Katharina, Anfang XV. Jahrhundert, Schmer zensmann und Leonhard

. XVII. Jahrhundert. Gruft altar: Zwei kannelierte Säulchen, verkröpf tes Gebälk, gesprengter Giebel. XVII. Jahrhundert. Statuen, St, Leonhard, Anfang XV. Jahrhundert, St. Petrus, um 1500, Maria mit Christkind in Stoffkleidung. Um 1300. Kanzel: Polygonale Brüstung. Rundbogenfelder mit Eck- pilastern. XVII. Jahrhundert. Glocken: 1. Drei kleine Medaillons. Kreuzigungsgruppe, Salvator, Michael. Minuskelinschrift, m entern sanctam spon- tanearn honorem deo et patrie liberationern franciscus de ser

2