53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1936]
Meran : hundert Jahre Kurort 1836 - 1936 ; [Festschrift der alten Hauptstadt des Landes zum hundertjährigen Bestande als Kurort]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/137394/137394_73_object_4445154.png
Pagina 73 di 228
Autore: Pokorny, Bruno [Hrsg.] / [hrsg. von Bruno Pokorny]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 211 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran
Segnatura: II 102.663 ; II 65.413
ID interno: 137394
In Marling haust die Krankheit übel, seit einigen Tagen täglich, vier bis zehn Todesfälle. In Algund wenig Tote. ., ' 4. September. In Lana gab es heute sieben Sterbefälle. In Mais, Algund und Meran kein Toter. 5. September. Sehr schwülig. Kein Toter in Méran und Algund. In Lana zehn Tote, Burgstall ist noch frei. Gargazzon hat einige Kranke, Terlan vier bis fünf Tote. 6. September. Heute starb in Schönna die erste Weibsperson an Cholera mit Krampf und Schmerzen. 9; September. Gestern starb

die Kreuzwirtin. In Lana starben 15 Personen. In Algund haben sich bisher 107 Todesfälle ereignet, ebensoviel in Mais, in Marling 81. . ; 10. September, früh. Heute starb hier eine alte Frau, die wegen ihrer Mittel gegen den Wurm in den Fingern bekannt war. Auch packte es heute Nacht eine Magd beim Klapeer. In Lana tritt die Seuche bös auf, es soll die wahre Cholera sein, weil die Leute blau, fast schwarz werden. Yinschgau ist . angesteckt, besonders in Tschengls, Laas und Vezzan ist es übel. Sonderbarerweise

. 17. September. Heute schrieb ich meiner Schwester mit Vergnügen nach Innsbruck, daß die Cholera bei uns schon seit sechs Tagen aufgehört habe. Doch spricht man noch immer von Lana und hauptsächlich von Bozen, wo in vier Tagen 90 Personen gestorben sind. In Algund und Mais hat es fast aufgehört, besonders in Algund. Auch in Lana ist es jetzt besser, Algund und Mais werden sieh gleichstehen mit zirka 114 Tote, Lana hat fast 100 Tote. Auffallend besserte sich die Lage, wie ich voraussagte, nach dem starken

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_170_object_5254903.png
Pagina 170 di 218
Autore: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1998
ID interno: 192457
: 1786 D, 57 I, 43 L; GW95: SVP 1216 (100,03%); Sì: 15 SVP; BM: Engelbert Grünberger (SVP). SdG: 39040 Lajen, Tel. (0471) 655613, Telefax (0471) 655811; Gms: Dr. Alexander Braun. Lana: 36,08 qkm. Marktgemeinde. Fr: Mitterlana, Niederlana, Oberlana, Pawigl, Völlan. E96: 9059; VZ91: 7682 D, 569 I, 32 L; GW95: SVP 3482 (64,75%), Die Dorfliste Lana - Lista d’Azione Lana 964 (17,92%), Völlan Pawigl 465 (8,64%), Insieme Lana 240 (4,46%), Bürgerliste Lana 227 (4,22%); Si: 13 SVP, 4 D.L., 1 V.P., 1 I.L

., 1 B.L.; BM: Christoph Gufler (SVP). SdG: 39011 Lana, Tel. (0473) 561237, Telefax (0473) 564203; Gms: Dr. Anton Gaiser. Latsch: 78,82 qkm. Marktgemeinde. Fr: Goldrain, Morter, St. Martin am Vorberg, Tarsch. E96: 4605; VZ91: 4071 D, 106 I; GW95: Latsch 1171 (45,83%), Goldrain 414 (16,20%), Tarsch 388 (15,19%), Morter 388 (15,19), Südtirol 194 (7,59%); Si: 10 Latsch, 3 Goldrain, 3 Tarsch, 3 Wörter,1 S.T.; BM: Dr. Markus Pircher (Latsch). SdG: 39021 Latsch, Tel. (0473) 623113, Telefax (0473) 623683; Gms

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1996
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1996.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192459/192459_165_object_5254466.png
Pagina 165 di 213
Autore: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 226 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 15., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1996
ID interno: 192459
D, 57 I, 43 L; GW95: SVP 1216 (100,03%)i 5 ' 15 SVP; BM: Engelbert Grünberger (SVP). S d< f 39040 Lajen, Tel. (0471) 655613, Telefax (0471J 65581 1; Gms: Dr. Alexander Braun (beauftcF Lana: 36,08 qkm. Markigemeinde. Fr; Mittebant' Niederlana, Oberlana, Pawigl, Völlan. E94: 89 ' VZ91: 7682 D, 569 I, 32 L; GW95: SVP 34» (64,75%), Die Dorfliste Lana - Lista d’Azione 964 (17,92%), Völlan Pawigl 465 (8,64%), lnsie ^ i: Lana 240 (4,46%), Bürgerliste lana 227 (4,22%)- 13 SVP, 4 D.L., 1 V.P., 1 I.L., 1 B.L.; BM: ChrisWP

Gufler (SVP). SdG: 39011 Lana, Tel. (0473) 56123 ’ Telefax (0473) 564203; Gms: Dr. Anton Gais® ’ Latsch: 78,82 qkm. Marktgemeinde. Fr: Gola 1 * 1 ' 1 ; Morter, St. Martin am Vorberg, Tarsch. E94: 44 . ’ VZ91: 4071 D, 106 I; GW95: Latsch 1171 ( 45 - 83 7T Goldrain 414 (16,20%), Tarsch 388 (15,19%). M ° rt 3 388 (15,19), Südtirol 194 (7,59%); Si: 10 Latsch- Goldrain, 3 Tarsch, 3 Morter, 1 S.T.; BM: MarK“ Pircher (Latsch). SdG: 39021 Latsch, Tel. (° 4 Q 6231 13, Telefax (0473) 623683; Gms

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1997
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1997.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192458/192458_171_object_5254685.png
Pagina 171 di 219
Autore: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 16., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1997
ID interno: 192458
._ 1786 D, 57 I, 43 L; GW95: SVP 1216 (100,03 15 SVP; BM: Engelbert Grünberger (SVP)- 39040 Lajen, Tel. (0471) 655613, Telefax ( u 655811 ; Gms: Dr. Alexander Braun. Lana: 36,08 qkm. Marktgemeinde. Fr: Niederlana, Oberlana, Pawigl, Völlan. E95: VZ91: 7682 D, 569 I, 32 L; GW95: sVP , an a (64,75%), Die Dorfliste Lana - Lista d’Azione i . 964 (17,92%), Völlan Pawigl 465 (8,64%), ln *',gj; Lana 240 (4,46%), Bürgerliste Lana 227 (4,22 A/, . 13 SVP, 4 D.L., 1 V.P., 1 I.L., 1 B.L.; BM: Chris . Gufler (SVP

). SdG: 39011 Lana, Tel. ( 0473 ) 561* Telefax (0473) 564203; Gms: Dr. Anton Gaisef- Latsch: 78,82 qkm. Marktgemeinde. Fr: ® ol ^g49; Wörter, St. Martin am Vorberg, Tarsch. E95: & VZ91: 4071 D, 106 I; GW95: Latsch 1171 ( 45 ;® J ^r Goldrain 414 (16,20%), Tarsch 388 (15,19%), 3 388 (15,19), Südtirol 194 (7,59%); Si: 10 LatsC L’ uS Goldrain, 3 Tarsch, 3 Wörter,1 S.T.; BM: Pircher (Latsch). SdG: 39021 Latsch, Tel- 0 623113, Telefax (0473) 623683; Gms: Z Gerstgrasser. Laurein: 14,20 qkm. Fr: Tonna. E95

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Medicina
Anno:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_412_object_3889371.png
Pagina 412 di 667
Autore: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 15 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Segnatura: II A-36.057
ID interno: 510722
und Franz Adam Grafen von Brandis, den Verfasser ; des „Des tirolischen Adlers immergrünendes Ehrenkränzei', Bozen 1698, Druck ¥oii Weiss, welches die Geschichte Tirols -und seiner adeligen Familien, Bisthümer und Stifte enthielt. Nun passirt man den Yöllaner oder Brandis-Bach, der einen schönen Was serfall bildet und kann von dessen Schlucht aus neben der Wasserleitung nach Oberlana gelangen, ein wegen seiner prachtvollen Aussicht hochinteressanter Weg. Direkt erreicht man Unter lana, 280

gem Streite dem deutschen Orden zugesprochen wurde, In Mitter lana, 297 M., befindet sich ein Kapuziner kloster mit einem Mariahilf bilde auf dem Hochaltare, zu dem gewallfahrtet wird und 0 b eri a n a besteht aus den Theilen Gries, 307 M., und Vili, 311 M,, auf den Geröllablagerungen des Falschauerbaches zerstreut, dessen Schuttkegel 1887 mit Schutz- und Regulirungsbauten im Kostenvoranschlage von 90.000 fl. eingefasst wird. Von Ober- und Unterlana führen Strassen zur Etsch- brücke, 262

M., und in V 2 Stunde zur Bahnstation Burgstall- Lana, 266 M. In Lana gibt es mehrere gute Gasthäuser, so „zum schwarzen Adler' des Josef Pristinger mit Pension und „zum weissen Rössl' des Alois Stauder, vulgo Teisswirth, in der Nahe der Gaulschlucht und der schwarzen Wand, mit herrlicher Aussicht. 4 Nach Me ran auf der Hauptstrasse dureh's Etscbthal. Zu Wagen .2Va Stunden, per Bahn 2 Stunden. Siehe Fahrordnung Seite 246. Von Gries-Bozen bis Terlan sieh© Seite 274, bis Vilpian Seite 890. Es folgt dann Gargazon

6