37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_369_object_4950604.png
Pagina 369 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
^elepbonnet; Innsbruck—F>all in CiroL Dienftftunden der Hauptzentrale i« Innsbruck: ununterbrochen. Verzeicknis cker öffentlichen Üdepbon-Spradiftellew im Staats-TTelepbormetje Innsbruck—tzall i. TL. 310 Haupt-Zentrale, Markt graben 16. 571 Postamt Innsbruck 1 (Stadt) ununterbro chen, Marimilianstrahe 20. 30a Po st amt Innsbruck 2 (Bahnhof) von 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends, (Südbahnhof). 350 Postamt Innsbruck 3 (Mariahilf) an Wochentagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn

- und Feier tagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Jnnstr. 5. 368 Postamt Innsbruck 4 (Saggen) an Wo chentagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Claudiastr. 12. 504 Postamt Innsbrucks (Willen) an Wo chentagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 6 bis 12 Uhr vorm., Leopoldstr. 39. 354 Postamt Innsbruck 6 (Pradl) an Wo chentagen von 8 bis 12 Uhr vorm., von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen

von 8 bis 12 Uhr vorm., Pradlerstr. 51. , 79 Postamt Müh lau: a) an Werktagen von halb 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis halb? 'Uhr abends: b) an Sonn- und Feiertagen von halb 8 Uhr bis 12 Uhr vorm. 663 Postamt Jgls: a) an Werktagen: vom 16. September bis 31. Mai von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm.: vom 1. Juni bis 15. September von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abends: b) an Sonn- und Feier tagen: vom 16. September bis 31. Mai von 9 bis halb 12 Uhr vorm, und von 3 bis 4 Uhr nachm. : vom 1. Juni

bis 15. September von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abends. 666 Po stami Sans: a) an Werktagen von 8 bis 12 Uhr vorm., 2—6 Uhr nachm. : b) an Sonn- und Feiertagen von halb 9 bis halb 12 Uhr vorm., und von 3 bis 4 Uhr nachm. 28 Aldranferhof, AIdrans, Dienststunden: von 8 bis 12 Uhr vorm., von 2 bis 6 Uhr nachm.: an Werktagen!; von 10 bis 12 Uhr vorm, an Sonn- und Feiertagen. 28 Aldrans, Easthof Aldranserhof. 666a Postamt S i st r a n s : a) an Werktagen von 8 bis 12 vorm., von 2 bis 6 Uhr nachm.; b) an Sonn

- und Feiertagen von halb 9 bis halb 12 Uhr vorm, und von 3 bis 4 Uhr nachmittags. 269 A m r a s, Gasthof K a p e l I e r, Dienststundeu wie in Aldrans. 480 Südbahnhof Innsbruck. Perron, von halb 7 Uhr früh bis 7 Uhr abends. 28b Tulfes, Easthof zum „Neuwirt', Dienst stunden wie in Aldrans. 28a Gasthaus zur Arche, Rinn. Dienst stunden von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm.; an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. 665 P o st a m t Patsch: a) an Werktagen von 8 bis 12 Uhr vorm., 2 bis 6 Uhr nachm

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_329_object_4950176.png
Pagina 329 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
Lelrplionnrtz InnsbruchlbaU in Tirol. Dienststunden der Hauptzentrale in Innsbruck: ununterbrochen. VrrrMM (kr ö1tetit«c3ben Lekpdon-Svre<vs1Men ZIO Haupt-Zentrale, Marktgraben 16. > 17 Postamt Innsbruck 1 (Stadt) ununter brochen. Maximtltanstraße 20. 30a PostamtJnnsbruckL (Bahnhof) von 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends, Südbahnhof. 350 PostamtJnnsbruchZ (Mariahilf) an Wochen- ' tagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Jnnstr. 5. 368

Post amt Innsbrucks (Saggen) an Wochen tagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm, Claudiastr. 12. Postamt Innsbruck 5 (Wilten) an Wochen tagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Leopoldstraße 36. Z54 Postamt Innsbruck 6 (Pradl) an Wocheu- . tagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis is 12 hr orm., Pra lerstr. 79 Postamt Mühlaua

) an Werktagen von 1/28 bis 12 Uhr vorm und von 2 bis y 2 7 Uhr abends; b) an Sonn- und Feiertagen von 1/28 bis 12 vorm. 668 P 0 stami I g ls: a) an Werktagen: vom 10. Sept. bis 31. Mai von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm. ; vomì.Juni bis 15 Sept.von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abds. b) an Sonn- in Feiertagen: vom 16. Sept. bis 31. Mai von) 9 bis y 2 12 Uhr vorm..unb 3 bis 4Uhr nachm.; vom 1. Juni bis 15. Sept. von 7 Uhr- fr üh bis 9 Uhr abds. 666 Sommer-Postamt La ns: a) an Werktagen von 8—12 vorm

., 2—6 nachm.; b) an Sonn- und Feiertagen von VZ9 bis 1 i s 12 Uhr vorm., und von 3 his 4 Uhr nachmittags. 666 a Aldranserhof, A l d r a n s, Dienststnndcn: von' 8 bis 12 Uhr vorm., und von 2 bis 6 Uhr nachm, an Werktagen; von 10 bis 12 Uhr vorm, an Sonn- . und Feiertagen. 28 Aldrans, Gasthof Aldranserhof. 667 So m m e r -P 0 st a m t Sistra ns: a) an Werk- - tagen von 8 —12 vorm., 2 —6 nachm. ; d) an Sonn» u. Feiertagen von V 2 9—y 2 12 vorm, und 3—4 Uhr nachmittags. 289 Amras, Gasthof Kapeller

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_277_object_4949370.png
Pagina 277 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
: ununterbrochen. ArrMM Ser öffentHcben Lelrpdon-Zprecbslriki, im Stgsls-LelepdoiMtze Mnsbrucb—Hall i, T. 310 Haupt-Zentrale, Marktgraben 16. - - 17 PostamtJnnsbruchl (Stadt) vom 8 Uhr früh bis 8 Uhr abends, Maria Theresienstr. 45. 30a Postamt Inns bruck 2 (Bahnhof) von 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends, Südbahnhof. 350 Postamt Innsbrucks (Mariahilf) an Wochen tagen von 8 bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Jnnstr. 5. 368 Postamt Innsbruck 4 (Saggen) cm Wochen

tagen von 8 Bis 12 Uhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Claudiastr. 2 . . 354 Postamt Innsbruck 6 (Wilten).' an Wochen tagen von 8 bis 12 Mhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis bis 12 Uhr vorm., Andreas tzoferstr. 2 . 79 Postamt Mühlau: a) an Werktagen von 1/28 bis 12 Uhr vorm und von 2 bis 1/2? Uhr abends; ft) an Sonn- und Feiertagen von 1/28 bis 12 vorm. 668 P o st amt Jgls: a) an Werktagen: vom 16. Sept

. bis 15. Juni von 8—12 vorm., 2 —6 nachm.; vom 16. bis 30. Juni und vom 1- bis 15. Sept. von 8— 12 vorm., i/ 2 3—i/ 2 8 abends; vom 1. Juli bis 31. August von 7—12 vorm., i/ 2 2—9 abends, ft) an Sonn- und Feiertagen: vom 16. Sept. bis 15. Juni von 9—1/312 vorm., 3—4 nachm.; vom 16 bis 30. Juni und vom 1. bis 15. Sept. von 9—1/3! 2 vorm. 1/28—1/28 abends; Vom 1. Juli bis 31. August von 9— 12 vorm., 1—9 abends. 666 Sommer-Postamt La ns: a) an Werktagen von 8—12 vorm., 2—6 nachm. ; ft) an Sonn- und Feiertagen

von 10—12 vorm, (vom l. Juni bis 30. November). 666a Plattnerwirt, Aldrans. Dienststunden wie beim Postamt Laus. 667 Sommer-Postamt Sistrans: a) an Werk tagen von 8—12 vorm., 2—6 nachm. ; ft) an Sonn- und Feiertagen von 10—12 vorm, (vom 1 Juni bis 30. September). V 0

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_321_object_4949770.png
Pagina 321 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Jnnstr. 5. 368 Postamt Innsbruck 4 (Saggen) an Wochen tagen von 8 bis 12 Uhr vorm. und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr vorm., Claudiastr. 2. - 354 Post amt Innsbruck 6 (Witten) an Wochen tagen von 8 bis 12 Mhr vorm, und von 2 bis 6 Uhr nachm., an Sonn- und Feiertagen von 8 bis bis 12 Uhr vorm., Andreas Hoferstr. 2 . 79 Postamt Müh lau: a) an Werktagen von bis 12 Uhr vorm und von 2 bis r/z7 Uhr abends

; b) an Sonn- und Feiertagen von 1/28 bis 12 vorm. 668 Postamt Jgls: a) an Werktagen: vom 16. Sept. bis 15. Juni von 8—12 vorm., 2—6 nachm.; vom 16. bis 30. Juni und vom 1. bis 15. Sept. von 8 — 12 vorm., VìS—VìS abends; vom 1. Juli bis 31. August von 7—12 vorm., Vs2—9 abends- b) an Sonn- und Feiertagen: vom 16. Sept. bis 15. Juni von 9—V 2 I 2 vorm., 3—4 nachm. ; vom 16 bis 30. Juni und vom 1. bis 15. Sept. von 9—VslLvorm. i/zZ— 1/28 abends; vom 1. Juli bis 31. August von 9— 12 vorm., 1—9 abends. 666 Som

mer-Po st amt La ns: a) an Werktagen von 8—12 vorm., 2—6 nachm.; b) an Sonn- und Feiertagen von 10—12 vorm, (vom 1. Inni bis 30. November). 666a Platin er Wirt, Aldrans, Dienststunden wie beim Postamt Lans. 667 S 0 m m e r - P 0 st a m t Sistra ns: a) an Werk tagen von 8—12 vorm., 2—6 nachm. ; b) an Sonn- und Feiertagen von -10—12 vorm, (vom 1. Juni bis 30. September). lohalbabn Innsbruck—UM i. T.

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587512/587512_157_object_4945492.png
Pagina 157 di 519
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1904
ID interno: 587512
(Bürgermeister). Polizei- und Meldeamt, städtisches. I., Berglauben 74, 1. Stock. Amtsleiter: Polizeikommissär Anton Edler v. Czesany. Amtsstunden : 8—12 und 3 6 Uhr. Sonn- und Feiertags 10—12 Uhr. Polizeiwachzimmer, I., Berglauben 74 parterre. Permanenter Tag- und Nachtdienst, Feuermeldestelle, erste Hilfeleistung bei Verletzungen. Postamt, k. k. K. k. Hauptpostamt Meran: Sandplatz, im Hotel Erzherzog Johann. ■ Eingang: Frontmitte des Hotels. Fahrpost-Abteilung: Im Hause der Engl. Fräulein, dem Hotel

gegenüber. Postdienst, Brief- und Fahrpost. Werktags: Das ganze Jahr hiudurch von 8 Uhr morgens bis 7 Uhr abends. Sonn- und Feiertags: Vom 1. Mai bis 30. September -von 9—12 Uhr Vorm, und 2—3 Uhr Nachm, Vom 1. Oktober bis 30. April von 9 Uhr Vor mittag bis 3 Uhr Nachmittag. Kassadienst, d. i. Kassa-, Postsparkassa- und Post anweisungsdienst: Werktags: Vormittag von 8—12 Uhr und Nachmittag von 2—6 Uhr. Sonn- und Feiertags; Vorm, von 9—12 Uhr. Telegraphendienst: Werktags, sowie Sonn- und Feiertags

: Permanenter Tag- und Nachtdienst. Telephondienst: Werktags, sowie Sonn- und Feiertags: Von 7 Uhr morgens bis 9 Uhr abends. Chef : K. k. Oberpostverwalter Peter Liensberger. K. k. Oberpostkontrollor: Michael Lorenz. K. k. Postkontrollore: Ferdinand Widmoser. Josef. Weiss. August Bändel. Johann Santer.

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_137_object_4794906.png
Pagina 137 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
: 9 bis 12, 3 bis 6 Uhr. Sonn tage 10 bis 12 Uhr. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner Sekretär: Karl Stühler Kurvorstehung in Gries. Kurvorstand: Anton v. Tscfaurtschenthaler-Helmheim, Guts besitzer in Gries Stellvertreter : Dr. Karl Köllensperger, Kur- und Gemein'I erat in Gries Mitglieder der Kurvorstehung: Hans Berger, Friseur in Gries Josef Eidenberger, Hotelier in Gries Robert Gasteiner, Handelsschuldirektor, Bozen Dr. Theodor Köllensperger, Kurarzt, Gries J. C. Matfche>seii, Pensionsbesitzer in Gries Josef

; B^zirkskommissär Robert Ritter von Mali'èr-Auerheim Leiter der techn, Abteilung: Agraringenieur Ernst Muck Kanzleigehilie: Rudolf Meolussi Deutschsüdtiroler Museum tür Kunst und Gewerbe. Elisabethstrasse 2. Geöffnet von 9 bis 12, 2 bis 5 Uhr, Sonn- und! Feiertags nur 9 bis 12 Uhr. Obmann: Georg Baron Eyrl Obmannstellvertreter: Dr. Paul Kraut schnei der Direktor: Tony Grubhofer Sekretär: Jos^f Psenner Kassier: Josef Eisenstecken Bibliothekar: Antun v. Paur Besitzer und Kustos der naturhistorischen Ab teilung

: Georg Gas.^er Diener: Wilhelm Holzkuecht. K. k. Post- und Telegraphenamt Bozen. Poststrasse 1. Am tsstun den: Briefpost: 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends, gönn- und Feiertage 8 bis 11, 6 bis 7 Uhr. — Fahr» postauigabe : 8 bis 12, 3 bis S Uhr. — Fahr postabgabe: 8 bis 12 Uhr. 3 bis 7 Uhr. Fahr post, Sonn- und Feiertage 8 bis 11, <6 bis 7 Uhr. — Kassa: 8 bis 12 Uhr, 3 bis 6 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 bis 11 Uhr. K. k. Postamtsdirektor: Franz Pattis. K. k. Oberpostkont'ollor: Kilian Karner

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_203_object_4796381.png
Pagina 203 di 669
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 666 S.. - 9. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/9(1912)
ID interno: 474766
Aemier, Behörden, öff, Anstalten, Stiftungen u, Vereine 201 Postamt k. k, K, k, Po stamt in Sc henna, Postinhaberin: Karolina Platzer, Postbote: Josef Himer, Amtsstunden: Wochentags von 8—12 und 2—6 Uhr. Sonn- und Feiertags von 10—12 Uhr vorm, Abgang der Post nach Meran 7 Uhr früh und 4 Uhr nachm., nach Schenna 9,30 Uhr vorm, und 4,30 Uhr nachm. Nachmittag-Botengang entfällt in der Zeit vom 15. Juni bis 30. August, während welcher der Bote nachmittags nach Verdins geht, K, k, Postamt in Tirol

, Postexpeditor: Alois Kaufmann, Amtsstunden: Wochentags von 8—II und 2—5 Uhr, Sonn- und Feiertags von 9—11 Uhr vorm, Postbote ab Meran 8.30 Uhr früh, ab Tirol 5,10 Uhr nachm. Karriolfahrt ab Meran 4.15 Uhr nachm., ab Tirol 7 Uhr, K, k, Postamt in Tscherms („Tiroler Helden'). Postexpedientin: Therese Wiedschwenter. Postbote: Jakob Folie, K. k, Postamt in Untermais; Amtsleiter: Postmeister Bartlmä Stampfer, Amtsstunden: Wochentags von 8—12 und 2—6 Uhr, Sonn- und Feiertags von 8 ] /a—II 1 /« Uhr .vorm. Voran

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1919/1922)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1919 - 1922
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483397/483397_228_object_4889400.png
Pagina 228 di 526
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 293, 208, 19 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1919 ; 1921 ; 1922 ; Fehlende Nr.: 1920<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1919-22
ID interno: 483397
Rordtirolischc Kapuziner-Ordensprovinz. ^29 sn Äer MSsese'lUn?. ' W. Kloster zu Ried, zu den hl. Schutzengeln, 1785. Äenedikt Josef Berger. Linz 68; Pr. 90, Guardian, Direktor und V'siialor des 3. Ordens, Jnstruktor der Laienbrüder. ^ Lambert Mair, St. LorenZen 53; Pr. 77, Bikar, Beichtv in St. Anua- — Florentian Berghammer, Grieskirchen 72; Pr. 05, Sonn- tagsfrühprediaer, Bibliothekar. , ... Anton v. Pad. Pohler, Trient 69; Pr. 00, GBK. 2. Kl a. w.-r. Bd. -GoBK

, Herz-Jes n -Pred iger, D. d. 3. O- — Philipp Neri Lamport. Göfis 72; Pr. 00, Vikar, Sonn- t a g sfrühp r ed ig er, M issionär. — Anasws Leithe, Lindau 65; Pr. 93. — Eberhard Spieß, Fließ 7ö; Pr. 00, FesttaMruhpràgcr, Katechet. ^ . — Amandus Führer, Burgkirchen 7i; Pr-^04.^ — Evarist Wittmann, Vorbach 81; Pr. 05. — Alfred Stanger, Pians 83; Pr. 08, Bibliothekar. Zusamlnen 7 Priester und 5 Laienbrüder. In àr MöMAS evur. 2 7. M i s s i o n i n. E ngadin (Schweiz). Theodorich Deiser, Ruzn

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1885/1887)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1885 - 1887
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483492/483492_616_object_4878090.png
Pagina 616 di 697
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 221, 222, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1885 ; 1886 ; 1887<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1885-87
ID interno: 483492
40; Pr. 64, Aushilft- Priester. — Isidoras Ueberbacher, geb. Zu Bozen 40; Pr. 64, Festtags-' und Fastenpredigcr. — Eduard Gnggenberger, geb. zu Kitzbühel -iL; Pr. 69, Sonn- ' tagsprediger. — Christian Wiesmayr, geb. zu Neukirchen, Diöz. Linz 40; Pr. 70, Aushilfspriester. — Paulus vonì Kreuz v. Laschan, geb. Zu Innsbruck 50; Pr. 72, Pfarr- Festtags- und FasLcnpredigcr.' — Franz. Aav. Betta, geb. zu Bozen 54; Pr. ,76, Aushilfs priestcr. — Peter Dam. Thaler, geb. zu Girlan, Diöz. Trient 52; Pr. 77, Aushilfspriester

21