241 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_641_object_3839374.png
Pagina 641 di 1057
Autore: Atz, Karl / von Karl Atz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: 1366
ID interno: 158770
gelegt. Reich erscheint daran der Faltenwurf wie an den spätgotischen Gemälden. Die Rückseite der Insel ist reich graviert l.) . Zur Aufbewahrung „kleiner Splitter vom Kreuze Christi' wählte man die wohl am meisten entsprechende Kreuz es form, in deren Mittelpunkte die heilige Reliquie zuerst durch eine Metallplatte unsichtbar, dann hinter Kristall sichtbar verschlossen wurde. Die Enden der Balken schmücken in der Regel die Sinnbilder der Evangelisten oder eine flach getriebene Blume; das Kreuz

steht ans einem kelchartigen Fuße mit Knauf. Das älteste und größte Reliquienkreuz besitzt die Stiftskirche vou Junichen; es ist 65 em hoch, teils aus Metall, teils aus Bergkristall. Die Verschluß, kapsel der hl. Kreuzreliquie ist viereckig uud zeigt auf der Rückseite Christus am Kreuz mit Maria und Johannes im Stil des 1. Jahrzehnts des 14. Jahrhunderts. Der Fuß ist sehr interessant durch die Miniaturen auf Pergament uuter Glas. Ein Gegenstück ist das Kreuz aus Silber und vergoldet zu Flavon

(Nonsberg), in durch brochener Arbeit, mit Edelsteinen und Email bildchen. Es trägt das Wappen des Bischofs Georg von Lichtenstein (s 1419). Die Balken- enden bilden wiederum ein Kreuz. Die Fischblasen- formeu, womit die Balken bedeckt sind und jene am reichen Knaufe stempeln das Ganze als ein Werk, des 15. Jahrhunderts, vgl. Abb. i. Katalog d. Ausstellung zu Trient 1305. Einzelne größere Reliquienkreuze mit dem Bilde des Gekreuzigten werden auch als „Altarkrenze' gebraucht

mit Figürchen an dem selben besteht aus Bergkristall, der in Silber gefaßt ist. Die Christusfigur ist auf einem eigenen Kreuz augeheftet. Dieses hat die Form eiues Baumstammes mit abgeschnittenen Asten, in deren Schnittflächen dunkle Amethyste eingefügt fiud. Die gauze Arbeit zeigt dm Charakter der Krone der Agnesbüste und der Meister ist wieder Christoph wie seine Quittung v. I. 1498 bezeugt. Vou großem Interesse ist auch die Bestimmung dieses Kreuzes; es wurde nämlich au Festtagen - vergoldeten Sarch

1
Libri
Anno:
[1851]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_01/BeDioe_01_54_object_3841323.png
Pagina 54 di 739
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 698 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/1
ID interno: 105500
. der Spitäler in Clausen und Zum heil. Kreuz in B r i x e n sainmt den incorporirten Pfarren Clausen (mit Lazfons)'und St. Andre durch Cmomker nach eigener Wahl verwalten zu laßen (?). Ueber- dics übte das Domcapitel das Patrouat über die Pfarren B r i- xen (-). Tau fers, Lorenzen, Brun eck und Im st (^), 5 so wie auch über alle Dombeuesicieu aus, welche nicht - der Propst, der Dem» und der Cusios verlichen (§.. 13.). Die genannten Pfar ren wurden entweder von Cànonàm besetzt, oder Mären

übergeben, welche vom Domdecan in stalli rt wìirden und eine bestimmte Sum me jährlich als, s. g. Pension dem Capitel erlegen und ein kleines ' „Hon o ran z geld' Zum Zeichen der Abhängigkeit bezahlen.muß-. àv iw — /tysMà ' Ä. AiU'i-TL in ' eollià tIimd!ìX!U fuerunt O-uw-^ nìoi» eüpiiu!:«!'. ot -u'i.i! pr.'ìvlicziiiliìbis kUcilìs mostr-TL <zoo1c:5Ì^v Si-ixi». 3) Die Verwaltu n g hes Spitals inClauss n und des Spitals zum heil. Kreuz in B r ix e n würve erst im 15. Jahrhundert dem Domcapitel übertragen

. Zn der oben genannten Ürkunde des B. Fr id er ich wird dein Capitsl nur das p assi v e Wahlrecht auf das Spi las in Clausen, und -in jener des Bischof Ulrichs I. vom Jahr i4iM bezüg lich der Spitalpfründe zum heil. Kreuz in' Briren nur das Verlei hung s recht, in Betreff jener in Clausen aber schon das Recht einen Verwalter aus seiner Mitte zu bestimmen bestätigt: Oàuàem iw- spit-aUs K. vrnois in item ^uZ «,»?/»» zu! Iiospit.'ìla pi-v^g Papst Martin V. erlaubte im Jahr i4-i8, daß dio Verwaltung dos hvil

. Kreliz-Spitals dem Domcapitcl übertrage,i werde. im 0^. ^..Lade LZ. caci. n. 8. f. 6s). Vi-' < schvf Berthold vollstreckte die Bulle des Papstes im Jahr 1419. in >!. n. Milli II. ). Folge des leidigen Streites zwischen Canomcns Weuzl, Spitalverwalter.und dem Domcapikel wurde von» . diesem das Spital zum heil. Kreuz dem Bischof Kaspar Jgnaz ubcrlaßen (1721) und endlich im Jahr 1727 von P-apst B cu edict XNI. aufgehoben und das Vermögen dem Seminar einverleibt. Z) Dem Capitel geschenkt vom Bischof

5
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1942
Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Stiftes Novacella
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91516/91516_62_object_4602091.png
Pagina 62 di 262
Autore: Giner, Ambros [Hrsg.] ; Sparber, Anselm ; Augustiner-Chorherrenstift <Neustift, Brixen> / hrsg. von Ambros Giner. Unter Mitwirkung von Anselm Sparber ...
Luogo: Bressanone
Editore: Weger
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Neustift <Brixen> / Stift;f.Aufsatzsammlung ; <br>c.Neustift <Brixen> / Stift;s.Kanoniker;z.Geschichte 1142-1942;f.Verzeichnis
Segnatura: D II 5.465 ; II 116.945 ; II 5.465
ID interno: 91516
auf den blumenlosen Grabhügel das vom Rituale vorgeschriebene einfache Kreuz, das Iiis zum nächsten Begräbnis darauf blieb. Beim nächsten Todesfall wurde es weg genommen und auf das neue Grab gesteckt, weshalb es das ^um gehende Kreuz' heißt. Unser Bild 31 aus eimer Gebetbuchhand schrift vom Jahre 1496 des Klausner Richters Kaspar von Neu- hauser zeigt uns einen solchen Friedhof. Ein Grab hat das „um gehende' Kreuz, die zwei anderen sind ohne jedes Zeichen. Erst mit dem 16. Jahrhundert begann man, die Gräber

dem 17. Jahrhunderte an. Bild 32a zeigt uns ein für diese Zeit typisches Kreuz, dessen Zierat nur in Spiralen besteht. Mit dem Beginn; des 18. Jahrhunderts, der Zeit 'des sogenannten Laub- und Bandwerkstiles, enden die Spiralen in Laubwerk, wie uns Bild 32b vorführt. Bezeictinend für die Dreißiger und Vierziger Jahre des 18. Jahrhunderts sind die Kreuze, deren Balken in ein aus kleinen Rhomben gebildetem Netzwerk enden. (Bild 32 c.) In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts werden die Kreuze immer, kunstvoller

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_232_object_4795643.png
Pagina 232 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
, (Ink: Anna Idi), Promenade- strasse 441 Villa Erika (Inh.: Maria Michallic), Wemd- làndstrasse 515 Pènsion Germania (Inh.: Bank für Tirol und Vorarlberg, Guntschna 75 Hotel Grieserhof, (Dr. Alfons Kollensperger), Hl. Kreuzplatz ÖO/Ö1 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger strasse 335 •Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul lieber« bacher), Habsburgerstr. 329 Villa Isidora (Pacht,:Frl.Kugel), G, Hütterg.314 Villa Julienhof (Inhab. : Helene Hinträger), Loffererstr. 534 *Hotel Kreuz (Pacht.: Rosa

Wwe. Pitscheider), Kaiser Franz Josefplatz 452 Villa Monséjour (Inh.: Kathrins Kukoly), Elisa bethstrasse 361 Villa Obeirautnerhof (Inh. : Anton Schmid), Habsburgerstr. 35 t Villa Obexer (Inh.: Elise Obexer), Hl. Kreuz platz 156 Villa Pattis (Inh. : Regina Scheller), Habs burgerstrasse 344 Villa Perathoner (Pacht, : Antonie Schachner), Tutzergasse 450 ♦Pension Pitscheidei (Inh.: Rosa Wwe. Pit scheider), Meranerstr. 464 •Pension Quisisana (Inh.: Karl und Josefine Bernhardt), Promenadestr. 437

21 *Figl (Inh.*. Anton Mayr), Kornplatz 9 Gans, weisse (Inh. : Alois Heidegger), Rauscher torgasse 21 Guntschnahof (Pächter: Hans Berger), G, Habsburgerstr. 652 ' Hahn, roter (Pacht.: Emil Lawisch), Lauben gasse 3 ''Kreuz, weisses (Inh.: Maria Mair), Kornpl. 3 (Inserat) * Löwengrube (Inh.: Hch. Maier), Kirchebnerstr.l Pfau (Pachter: Josef Hütt er), Bindergasse 5 Post (Inh.: AI. Berger), G, Jakobsplatz 481 Rose, weisse (Inh,: A. Trafojer), Binderg. 29 Rosengarten (Pacht, : Josef Aujesky), Z, Mühl gasse

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_144_object_4795889.png
Pagina 144 di 218
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/13(1920)
ID interno: 497788
', Sigmunds« krön Michler, Paul,. Hotel „Germania', Heinrichs« promenade Neuner K., Gasth. „Quirainerhof', Quirain 530 Oberkofler Heiniich, Weinschank „Förnerhof', Guntschna ObermüllerHelene Wwe.,Hotel „Austria',Habs- burgerstr. 3/9 Oberrauch Anton, Gasth. „Ueberetsch', Sig« mundskron Oberrauch Martin, Sigmundskron 175 Pircher Mathias, Meßnerwirt, St. Georgen Pitscheider Rosa Wwe., „Gold. Kreuz', Franz josefplatz 452 Profanter Josef, Gasth. „Draxl', Wendland' str. 428 Rottensteiner Anton, Gasth. „Rose

, Waltherplatz 1 „Stadt Bozen' (Gami), Franz Opitz, Walther platz 14 „Stiegl', Alois Trafojer, Brennerstr. 119 „Walther v. d, Vogelweide', Karl Rotter, Wal- therplatz 9 „Zentral', Karl Erberl, Goethesir, 6 ^ b) in Gries: „Austria', Hefeie Wwe. Obermüller, Habsbur gerstr. 3/9 * „Badl', Marti n Tr afoj e r, Hauptstr. 286 „Germania', F Ulli! Uli uJITw, Heinrichsproraenade „Gold. Kreuz', Rosa Wwe. Pitscheider, Frans Josefplatz 452 „Guntschnahof', Seb. Bertignolli, Habsburger straße 652 „Lamm', Alois Huber

), Meraner- straße 613 Villa Vielanders, (Kaspar Mitterrrutzner), Stephaniestr. 323 Gasthöfe a) in Bozen „Roter Adler', (Franz. Kaovftm)' Goethestr,. ,3 „Schwarzer Adler', (Alois Gelf), Obstmarkt 32 „Eisenhut', (Seb. Amplatz), Bindergasse 21 „Weiße Gans', (Rudolf Gruf), Rauschertorg. 21 „Roter Hahn', (Math. Thum walder), Lauben gasse 3 „Weißes Kreuz', (Joh. Baumgartner), Kornpl.5 „Löwengrube', (Heinrich Mayer), Kirchebner- straße 1

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_175_object_4796138.png
Pagina 175 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
, Franz Kamaun, Goethestraße 3 Bad St. Isidor, Josef Egger, Kohlern Eisenhut, Sebastian Amplatz, Bindergasse 21 Weiße Gans, Rudolf Graf, Rauscliertorg, 21 Mondscheiti. Heinnch Mayer, Binedrgässe ^25 Weißes Kreuz, Johann Baumgartner, Kornpl. 3 Posthotel Erzh.-Heinrich, Joh. & P. Innerebner, Löwengrube, Magdalena Mayer, Kirchebner- . Defreggerstraße 1 straße 1 Riesen, Ludwig Groß, Poststraße 10 P f r au > Therese Bachmann, Bindergasse 5 Schgraffer, Louis Kommerell, Walttierplatz 1 Weiße Rose, Josefa

: Bru'ggerhof, Heinrich Kofier, Sigmundskron Pitscheider Rosa, Gold. Kreuz Pircher Matthias, Meßner • Pircher Rosa, Moar Pechlaner Rosa, Rieser Rottensteiner Anton, Weiße Rose Sanin Anton, Mooshof » Schweigkofler Heinrich, Eichbergerhof Strengier Alois, Paradies Schwingshackl Luise, Hotel Germania Seebacher Franz, Viktoria Seebacher Johann, Telser Strobi Johann, Hoferheim Strumpflohner Franz, Gurhof Schrott Josef, Kellermann Trafojer Martin, Badi Trafojer Roman, Hotel Trafojer Spögler Josef, Münzbanker

. 4 14 Stiegl, Alois Trafojer, Brenuerstraße 119 Zentral, Karl Erbèrl, Goethestraße 6 b) in Gries: Austria, Helene Wwe. Obermüller, Habs< burgerstraße 3-9 r Badi, Martin Trafojer, Hauptstraße 286 Germania, Schwingshackl Luise, Heinrich proemnade. Goldenes Kreuz, Rosa Wwe. Pitscheider, Hauptplatz 452 ' - Guntschttahof, Heinrich Zischg, Habsburger- T Me , ndelhof » Ursula Matha, Sigmundskrofl 652 ' T jC * t' ja & o /'* li RJT rv Li C I r.L Lamm, Alois Huber, Meranerstraße 590 Post, Alois Berger, Jakobsplatz

9
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_237_object_3902749.png
Pagina 237 di 312
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 307 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/3
ID interno: 105516
, da Pfarrer Bergamin bezüglich der Einhaltung einer Wochenmesse bemerkt, daß laut Urbar vom Jahre 1406 6 Mrn Wein, jetzt aber nichts mehr gegeben werde. Nach der beschlossenen Gottesdienstordnung von 1422 sollte hier jeden Montag eine Messe, zu Kirchweih ein Amt und eine Messe, am Moritzentag ein Amt, am St. Blasien-- und St. Eras mustag je eine Messe, in der Fasten Beichtmesse, an den Kreuz fahrten zwei Kreuzmessen sein. Der alte Bau muß später einen gänzlichen oder teilweisen Umbau erfahren

haben, denn vom Jahre 1635 ist ein neuer Weihebrief von St. Moriz in „Sauters' be kannt. DaS Innere zeigt auch entsprechend dieser Zeit ein Kreuz gewölbe mit breiten Lisenen. Im Jahre 1793 zündeten die Fran zosen aus Rache den Weiler an und damit verbrannte auch die Kirche, welche man aber bald wieder in der heutigen einfachen Form neueren Stiles herstellte. Einst wurde hier nicht selten Gottes dienst abgehalten, jetzt besteht nur mehr die Wochenmesse, und Zwar gewöhnlich am Montag, wie schon der alte oben zitierte

Kirchen kalender angibt. Der Kirchtag wird durch Amt und Predigt (am St. Mauritiusfeste) gefeiert; ein Amt ist am St. Blasiustag und Jahrtag für Kaspar Nmdl zu halten. Auf der größten Glocke steht -folgende Inschrift: ^Vioit lev — à tridu. ààa — tuKiw AävsrsKö — 1798 nebst den Bildnissen von Maria Hilf, St. Sebastian und St. Moriz und darunter ein Schild mit einem Kreuze; auf der mittleren: »Huis eontra. nos — 1798 — «i Dens M-o Nobi8^ mit den Bildnissen von Christus am Kreuz, St. Florian. St. Blasius

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_475_object_4648840.png
Pagina 475 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
. In derselben wird auch das Krystallkreuz erwähnt (Figur 4). Es ist Kl) em hoch. Die Kreuzesarme sind iu Silber gefaßter Berill oder Bergkrystall und auf demselben ist erst ein Kreuz mit Christusfigur ausgeheftet. Dies Kreuz hat die Form eines Baumes mit abgeschnittenen Aesten. In diese Schnittflächen sind dann zierliche, dunkle Amethyste eingefügt. Die ganze Arbeit zeigt den Charakter der Krone der St. Agnesbüste. Ein drittes Werk dieses Meisters Christoph vom Jahre 1490 mit seinem eigenen Namen versehen, ist die schone gotische Mon

längere Zeit zu seiner Fertigstellung, vielleicht vier Jahre. Im Jahre 1501 kommt eine Abrechnung vor mit Meister Heinrich, nnd zwar für den Arm des heiligen Kassian, für den Arm des heiligen Andreas (wurden oben aufgeführt), für die große Monstranz (Figur ce uud das goldene Kreuz. Ob diese große Monstranz in allen ihreu Einzelheiten von Meister Heinrich i?t, möchte ich bezweifeln. Es sind so viele ungleiche Teile (selbst italienische oder Renaissance-Formen), daß man sast gezwungen

11
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_504_object_3967483.png
Pagina 504 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
gesprochen, nicht weiter ~u säumen. Auf die Frage, %it welcher Zeit er denn nach Imisbruck kommen könnte, um die Glasmalereien noch vor dem Winterfrost einzusetzen, habe er geantwortet, er wisse dies eigentlich nicht. Der Grund sei, dass ihm einige Stücke im Schmel-werk zersprungen seien und er dafür andere machen müsse; er hoffe aber, in drei Wochen damit fertig werden. Der Glasmaler habe ihm auch in seinem Hause $wei noch nicht fertige Stücke, die aber schier die furnembsten

unter allen, als das hochlöblich h'aus Oesterreich, gezeigt und da^u be merkt, dass ihn diese ^wei Stücke besonders grosse Mühe und Sorgfalt kosteten, Uebrigens glaube er, es dürfte doch rathsain sein, dass die Regierung den Stadt ammann und Rath ^u Feldkirch, unter deren Jurisdic tion der Glasmaler als Bürger von Feldkirch stehe, schriftlich ersuche, dem Neidhart ernstlich z u gebieten, sein Versprechen %u halten und die Arbeit ohne Verzug %u vollenden; denn er fürchte, dass der Glasmaler vor Neujahr die Arbeit

12
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_629_object_3967731.png
Pagina 629 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
LXXIV K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. meisten derselben bekannt seien, auch ein Verzeichnis mitsenden. Geschäft von Hof 1614, f. Gg3. — Corte, in Kammersachen j6t4, f. 438. 14804 1614 September 2 6, Innsbruck. Er^her^og Maximilian bewilligt, dass der Sohn des blinden Hoftischlers Salomon Tollwetql \u dem Maler Hans Kager in die Lehre gegeben und 40 Gul den als Lehrgeld, und pvar 20 Gulden beim Antritte und 20 Gulden nach %wei Jahren, somit in Mitte der Lehrjahre, befahlt werden sollten

von Hof i6iS,f.3S. 14807 i6i5 Mär\ 14, Innsbruck. Er^her^og Maximilian nimmt den Büchsenmacher Kaspar Dietmair mit 10 Gulden monatlichen Soldes in seine Dienste und lässt demselben für ^wei ihm über reichte kunststücklen 100 Gulden verabreichen. Conc., A. VII. 14808 i 6 i 5 April iß, Innsbruck. Die Plattner Hans und Christoph Hörburger und Michael Mayr liefern für das Zeughaus ßS gan^e, iS geschobene und schussfreie Archibusier -Trabhar nische. Geschäft von Hof i6i5, f. gi. 14809 161S Mai

13
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_333_object_3967145.png
Pagina 333 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
ccxx K. k. Sniulialtcrci-Arcliiv in Innsbruck. 77JÌ1 /56^' November fj, Innsbruck. Meister Hieronymus de Pozzo, Maler, erhält ausser den ihm seit ifj. März bezahlten 14$ Gulden 40 Kreuzern noch -jofj Gulden 40 Kreuzer zur vollen Bezahlung seiner Malerei am saalboden und yemaur in der Hof bürg z 11 Innsbruck ausbezahlt. RiiHbitdi otfjy,/. .yi'fi. 77&2 f56'-j November -jr, Innsbruck. Er~her~og Karl beauftragt die Regierung zu Inns bruck, %wei Uhren, von welchen die eine Meister Nico laus Landie

. Or., A. Vit. - Cop., MUsiveti an Hof iSO^.f. rty#. 7743 /5ó'^ December Prag» Erzherzog Ferdinand lässt dem Martin von Taxis ~u seiner Hochzeit ein doppeltes. Trinkgeschirr mm ver goldetem Silber durch Kaspar Freiherrn von Wolken- stein als Geschenk überreichen. Cone.. A. VII. 360. 7744 i50~-j December yo, Innsbruck. Meister Alexander Colin, Steinmetz, erhält als Ab schlagszahlung seiner verdingten arbeit, so er an wei land kaiser Maximilians begrehnus z u wachen habe, von der tirolisclicu Rammer 100

14
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_345_object_3967169.png
Pagina 345 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, .-U-cms, Stubai und Willen, allen Dorfmeistern aufzutragen, dem Ulrich Gastl, Bauschreiber und Aufseher des Baues am Schlosse Ambras, die Baumaterialfuhren gegen billige Bei ahlttngbei^usehajj'en, damit der Bau befördert werde. L'iubfett'/t und llsfclsh 1:64, f. 4^/. 7850 i>('4 August io, Wien. Er%her~og Ferdinand verlangt, dass die Regierung Innsbruck ihm sofort berichte, wie viele Historie)! sie ausser den jüngst von ihm gesendeten ^wei Historien erhalten habe, wie weit das Werk vorgeschritten

, welcher von seinem Bruder Kaiser Maximilian ff. in Wien d l')i Auftrag erhalten habe, sich in Betra f des Begräbnisses weiland Kaisers Ferdi nand /. und namentlich darüber %u äussern, welcher 11 'eg von der St. Yhomaskirche auf das Schloss hinauf in die Domkirche mit der kaiserlichen Leiche eingeschlagen werden solle, erstattet sein ausführliche* Gutachten, dem er -wei Zeichnungen einem Castrum doloris beilege. Cune. Mil yreì '/-.i'iai>uiw.;cn, A. VII. 7804- j50'4 September 1, Innsbruck. Alexander Colin, Bildhauer

15
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_634_object_3967742.png
Pagina 634 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. Siatthalterei-Archiv in Innsbruck. LXXIX dass Gras dasselbe selbst besorge und ihm die da^u be- nöthigten Rothschmiede beigegeben würden. Geschäftvon Hof i6jg,f. Gr. — Ausgegangene Kammersachen, f. 56. — Cone., A. VII. 14858 iGig Mär~ i, Innsbruck. Der geheime Rath theilt der oberösterreichischen Kammer des Hofpfennigmeisters Bericht mit, nach welchem den $wei metallenen Säulen und den vier kindlen %um Grabmale Er^her^ogs Maximilian ausser den vorhandenen 10 Centnern Metall

. 14862 161g April iß, Innsbruck. Der geheime Rath gibt der oberösterreichischen Regierung und Kammer Aufträge in Betreff der Ab haltung der Exequien für den verstorbenen Kaiser Ma thias und die verstorbene Kaiserin. Die Exequien sollten in der Kirche z um heil. Kreuz abgehalten, das Castrum doloris im Chor der Kirche aufgestellt und darauf zwei Kronen gelegt werden. Mit der beleichtung auf die altär und der windliechter halber für die metal linen bilder solle es nach ihrem erstatteten Gutachten

16