1.437 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Geografia, guide
Anno:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_69_object_5234329.png
Pagina 69 di 596
Autore: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Luogo: Wien
Editore: Hölder
Descrizione fisica: 165, 403, 18 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Segnatura: III A-21.426
ID interno: 95575
) ..... 109 Kreuth (Hermagor, Gern. Mösch ach) 109 Kreuth (Kütschaeh) . . . 110 Kreuth (Feldkin-lieii) . . 112 Kreuth (Klagcmfurt Ugb., Gern. Windisch »St. Michael) 114 Kreuth (Klagenfurt Ugb., Gern. Radsberg) . . .115 Kreuth (Klagenfurt Ugb., Gern. Viktriug) . . . ’ 115 Kreuth (Gurk) 120 Kreuth (St. Veit) . . . .121 Kreuth (Tarvis) .... 123 Kreutz, Heiligen- .... 80 Kreutzirerg 87 Kreutzer 193 Kreuz (Pcucrbaeh ) . . . 55 Kreuz (Stein) 149 Kreuz (Brixen) 164 Kreuz (Rokytzan) . . . 242 Kreuz (Römerstadt

) . . 296 Kreuz, Heiligen-(Krems- minister) 58 Kreuz, Heil.- (GouoMtz) 82 Kreuz, Heil.- (Marburg, h D.-U.) .93 Kreuz, Heil.- (Itohitseli) 103 Kreuz, lieiL- (Nassenfuss) 135 Kreuz, Heil,- (Silz) . . . 167 Kreuz, Heil.- (l)eutsrh- Brod) 195 Kreuz, Ober- 147 Kreuz, St 138 Kreuz, Unter- 147 Kreuzberg (Schärding, Gern. Brunnenthal) . . 56 Kreuzberg (Schärding, Gern.Schärding [Stadt]) 57 Kreuzberg (Werfen) . . 71 Kreuzbach (Kötsehaeh) 310 Kreuzberg (Grcifeiiburg) 116 Kreuzberg (Gurk) . . .120 Kreuzberg

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1892
Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder : nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OSV/OSV_545_object_3886140.png
Pagina 545 di 671
Autore: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Luogo: Wien
Editore: Hölder
Descrizione fisica: 656 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich-Ungarn ; f.Ortsverzeichnis ; <br />g.Österreich-Ungarn ; s.Volkszählung ; z.Geschichte 1890
Segnatura: III A-28.444
ID interno: 396882
, St.) . . . 12G Kreutz (Steini .... 15C. Kreutzberg (Voitsberg) . 88 Kreutzberg (Greifenburg) 120 Kreutzberg (Wippach) . 13 ; Kreutzberg (Nassenfuss) 140 Kreutzdorf ....... 158 Kreutz, Heil.- (Marburg) 101 Kreutz, Heil.- (Rohitscli) 10k Kreutz, Heil.-(Landstrass)139 Kreutz, Heil.- (Nassen fuss) ......... 140 Kreuz (Peuerbacb) ... 5h Kreuz (Brixen) 172 Kreuz (Römerstadt) . . 317 Kreuz, Heil.- (Cilii Ugb.) 81 Kreuz, Heil.- (Gonobit - /.) 82 Kreuz, Heil.- (Neumarkt) 143 Kreuz, Heil.- (Littai) . . 146 Kreuz, Ober

- 154 Kreuz, Unter- 154 Kreuzherg (Schärding, Gd. Brunnenthal) . . 57 Kreuzberg (Schärding, Gd. Schärriing [Stadt]) 57 Kreuzberg (Werfen) . . 71 Kreuzberg (Kötschach) . 114 Kreuzberg (Gurk) . . . 124 Kreuzberg (Bischoflack) 141 Kreuzberg (TreftVn) . . 155 Kreuzberg (ChotSbor) . 202 Kreuzberg (Neuern) , . 226 Kreuzberg (Olbersdorf) . und Kreuzberg (Wigstadtl) . 833 Krenzbiehl 119 Kreuzdorf (Luttenberg) . 97 Kreuzdorf (Sittich) . . .147 Kreuzdorf (Treffen) . .155 Kreuzen (Grein) .... 43 Kreuzen

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_558_object_4435033.png
Pagina 558 di 972
Autore: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Edlinger
Descrizione fisica: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Segnatura: I 59.415
ID interno: 213079
. — Das Kreuz oben erinnert an eine Könne, die sich 1809, um den Franzosen zu entgehen, dr. hinabstürzte. Nach Bad Dreikirehen über Viüanders 2 % St, s. No. 26. —Nach Reins- ìvaM I. So im tal über die Vülandereralpe, 2225 m, 4 St. ?. Ii> 74 Wo. 11. Fach It. Uffici) in Groden führt ein. angenehmer Weg über Lmenegg oder Albinnx, Julien, Tani-rz b. Jìad St. Peter (der sog. ..Poststeig'), welcher die staubige Waidbracker Strasse vermeiden lägst. R. 69 No. 1. 20) Gufidaun, 734 in, 1 St.; am I. Ufer nahe der Bahn

, 11. 69 No. 3. — oder über Pardell. ins VHin axial]. 21) Velthurns; vom Weg nach Sähen 1. ab, ober der Thinne- bachschlucht, dann empor u. über Mayr zu Viersch 2 St., s. No. 16. 22) Latzfonser Kreuz, 2302 in; Kaulampitie 2583 m; von Vdthurns (No. 16) slkll. nach Garn, dann r. nach (1% St.) Latzfons, 1163 m (Whs. ein f.) ; hierher aneli in 2% St. auf der Str. durch die Thinnebachschlucht über das I V-z St. ehem. Pochwerk Garnxtein mit gleichnamigem, restauriertem Schloss, von wo r. empor nach Lalzfons. Weiter WM. empor

?nr 2% St. Klausener Hütte, 1019 m, der AVS. Klausen (Som.-Wirtsch., 7 B„ 7 Matr.), schöne Dolo miten-Aussieht, weiter l'i St. Wallfahrt Latzfonser Kreuz, 2302 m; Wall« fahrtskirehlein mit kl. Whs. „Kreuzvater'. Aussicht bes. abends 1 — Weiter MW. % St. an kleinem See vorbei über steinigen Hasen bequem auf die Kaiiiiannpltit» 2583 in, A ns si cht grossartig; Dolomiten von den Sext nern bis zum Schiern; Adamello-, Ortler-,. Vetàler- u. S tu baier- Gru ppc. — Vom Latzfonser Kreuz 7 Min. vesti, zum Lüekl (Latzfo»ser

, s. No. 15. — Vom Latzfonser Kreuz lohnender Hohen weg (sumpfig) 4-5 St. zum Rittnerhorn, 2261 m. s. Jl. 74 No. 12. 2-3) RaÄsoe-Htttte, am. Radlsee unterh. der Angerspit-ze nw. von Klausen, 2257 in (Kröijfnting 1013. Som.Wirtsch., 18 B. s 20 Lg.) auf MW. in 4% St. erreichbar, prachtv. 'Lage. ' Touren: Angerspitze 2440 m, 1 y 2 St., Lorenzi- spitze^ 2483 in, 2 St.; Kax*ian*pitze t 2683 m, 3 St.; — Zur Klamemr Hütte, (8. No. 22) > P/4_St.; i — zur Marburger Hütte (s. No» 13) 4—5 St. 24) Villnöstal, lohnender Ausflug

5
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_183_object_3901380.png
Pagina 183 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
. Die mit kostbaren Steinen reich be setzte Lunula mit dem Sanctisfimum trägt St. Michael, auf dem siegreich überwundenen Drachen kniend, von Jakob Rappl mach einem Modelle Winklers kunstvoll gearbeitet. Deus!' — Auf den inneren Flächen der beiden Altarflügel stehen anbetende Engel mit Rauchfässern, so dass das Ganze eine höchst Passende Umgebung für die Aussetzung bildet. An diesem Tage (25. Juli) treffen „die Kreuz' aus der Vfarre Lengmoos und zu späterer Stunde jene von Wangen und Oberinn im hl. Kreuz

-Kirchlein ein. Am zweiten Tage der Bitt woche kommt der Bittgang von Oberinn und am 2. Juli ver sammeln sich hier „die Kreuz' von Lengmoos zum Bittgang nach ' Gismann. Seit der Gründung der Niederlassung der Väter vom Aller- heiligsten Sacramente an der Herz Jesn-Anbetungskirche in Bozen bringen die Mitglieder der Congregation abwechselnd von Ende Juni bis Maria. Geburt ihre Ferien im 20 Minuten von Kematen entfernten Prasthofe zu und halten im hl. Kreuz-Kirchlein den Gottesdienst. Außer den hl. Messen

ist allabendlich das höchste Gut zur zweistündigen Anbetung feierlich ausgesetzt. Das Kirchlein genießt manche Privilegien, so z. B. den Portiuncula-Ablass am 2. August, den Rosenkranz-Ablass am ersten Sonntag im October u. s. w. Der Altar ist privilegiert. Das hl. Kreuz-Kirchlein zu Oberkematen wird sowohl von der Bevölkerung, als auch von den „Sommerfrischlern' gerne be sucht, besonders zur Zeit der Aussetzung des höchsten Gutes. 7. St. Nikolaus im Viertel Mittelberg, eine halbe Stunde östlich

8
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_482_object_4648847.png
Pagina 482 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
und seinen Ausdruck die Fehler zu verdecken, bemerkt Mas Jamesou, Ooxencis nk à Ältöouna, deutsch von Or. Eckl (Brixen bei Weger), worin mehrere Kreuzabnahmen weit läufiger beschrieben werden. In den ältesten Kodizes von Deutschland ist die Komposition sehr einfach und besteht nur aus drei Personen: Christus, Josef von Arimathäa und Nikodemus. Das Kreuz ist sehr massig, ganz niedrig, so daß die Abnahme des Leichnams ohne anderwärtige Hilfsmittel, wie Leitern, Tücher u. dgl., sich vollziehen

kann. Der Leichnam des Heilands ist bekleidet, bereits an Händen und Füßen vom Kreuze losgelöst, wird von Joses von Arimathäa er faßt u. s. w. Darau schließt sich bei nns in Tirol eine ähnliche Darstellung der Kreuz abnahme im Hochrelief aus Marmor, welche das Tympanon am berühmten Portale der Kapelle der Burg Tirol bei Meran ausfüllt. Es treten, wie bei den meisten ältesten Darstellungen dieser Leidensszene, nur drei Personen auf. Hiezu dürfte auch der höchst beschränkte Raum, welcher zu Gebote stand

, das Seinige beigetragen haben. Das Kreuz sehr breit nnd ganz niedrig gebaut, zeigt die Querbalken schief eingesetzt. Diesen folgt selbstverständlich auch die Lage der Arme. Der Gekreuzigte ist mit einem ärmlosen Rocke bekleidet, der ihm bis zu den Knien reicht. Das edel gebildete Haupt, ganz sauft und kaum bemerkbar zur Linken geneigt, umgeben in langen nnd schweren Strängen bis über die Schultern reichende Haare; kurz und ungeteilt ist der Bart. Ein schmerzlicher Zug wird nicht angedeutet. Der Nimbus

ist die Fußplatte des Gauzeit; selbe bildet nicht wie ge wöhnlich bei einem Tympanon der Türsturz, son dern die liegenden Figuren von Adam und Eva, mit den Füßen gegeneinander gekehrt. Sonst kommt höchstens Adam allein ans dem Grab aufsteigend, wie an einem Vortragkreuze des Museums zu Bozen, oder dessen Kopf vor, auf dem am Kruzifixe von Junichen Christi Füße ruhe«. Im Lause des Mittelalters wird das Kreuz immer höher, ja öfter sehr hoch und an dessen Querarme finden sich zwei Leitern angelehnt In den meisten

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1865
Notizen zur Höhen- und Profilkarte : nebst dem Verzeichnisse der trigonometrisch bestimmten Höhen von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241738/241738_74_object_5235744.png
Pagina 74 di 127
Autore: Pechmann, Eduard / von E. Pechmann
Luogo: Wien
Editore: Geitler
Descrizione fisica: 121 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Mittheilungen der k.k. Geographischen Gesellschaft ;8,2;
Soggetto: g.Tirol ; s.Höhenmessung<br />g.Vorarlberg ; s.Höhenmessung
Segnatura: III 1.388
ID interno: 241738
. von Lüssen 1369M * Pfässesscharte , Jochiiberg. v. Schal- ders nach Dumliolz 1232.2 Pfunders, Dorf, die Pfarrkirche .... 609.3 Pinzagen, Weiler bei Pfofferberg, die Kirche 425.5 ' Plattspitz, nördlich von Pfunders. . . 1465,0 Plattspitz, nordwest], von Vals.... 1407.1 Platzenjoch, Felsenrücken, östlich von Pfunders 1391.4 $ Pletzenspitz, nördl. v. 'Weiler Dann ira Pfunderer-Thale 1568.8 Plosach, Alpenkopf, n.-östl. von St. Georg in Afers, das Kreuz 1176.9 Plosebügel. Alpenriioken,3 Std. osti

Sandjoch, Felsenkcpf, westl. v. Weiler Dann im Pfunderer-Thale 1358.2 Sarns, Dorf, die Ortskirche 316.3 Schabs, Dorf, die Pfarrkirche 404 4 Schaflaner, Alpenkopf. osti. v. Wei- le.r Dann im Pfunderer-Thale .... 1368.1 Schalders, Weiler, die Ortskirche.. 613.5 Sekartl, Alpenkopf, südwestlich v, Pfunders 1269.2 Selieihenboden, Alpenriioken, nördl. von Schalders . 1028.4 Scheibenspitz, südl. von Schalders . 1175.7 Sohellgrubenboden Waldblüs nordwestl. von Spinga Sehroltspitz, 4 Stunden westlich

, die Brücke beim Marsch- TOtter neben den Ziekerbaeh 277.7 Parzelle. Jochiibergang von Latzfons nach Durnholz 1215.1 Feldthurns , Dorf, die Kirche zu St. Maria im Orte 433.2 Gamp, Alpenkopf, westl. von Latz fons, das Kreuz 1154.2 iGarn, Weiler bei Feldthurns, die Küche zu St. Andrà 621.1 i Glaudersberg, Berg . . 991,8 'jOufetrei[srast, Alpenkopf, westlich I von Latzfons 1258.2

11
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_847_object_3839806.png
Pagina 847 di 1057
Autore: Atz, Karl / von Karl Atz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: 1366
ID interno: 158770
Distelblatt, welches nicht selten in Verbindung mit Jagdszenen breite Wände geschmackvoll über zieht (Fürstenburg in Merau, Rei sen st e in), während in Trostburg und Tratzberg'„Stammbäume' gewählt sind. Beachtenswerten Kirchenschmuck bilden die alten „Weihe oder Apostelzeichen', die in den Kirchen von Lana, Bill, der Kapelle von Schöneck bei Kiens in reicherer Ausführung unter der Tünche gefunden wurden, nämlich die segnende Hand des Bischofs, der ein verziertes Kreuz hält, umgeben von einem Spruchband

mit den Glaubensartikeln (Fig. 783). Als ein Zweig der Ornamentik der Gotik gilt auch das Wappen der Stifter einbezogen in die Friese ober halb der Gemälde, vgl. 684 ff. Auf der Türe der Peterskirche in Schrammbach bei Velturns finden wir das sogenannte „Andreaskreuz' ange bracht, bestehend aus dürren Baumstämmen mit abgehauenen Ästen (Fig. 784). In Burgen wiederholt sich dieses Kreuz in Weiß aus rotem Grunde auch an Türen und Fensterladen bis aus die neueste 'Zeit heraus. Es heißt auch „Burgunder-Kreuz' und kam erst

unter Kaiser Maximilian bei uns zu ge nanntem Zwecke in Aufnahme. ') Mitt. d, Zentr.-Kom. 1886, S. XIII Fig. 784. Andreas- oder Bur gunder-Kreuz an der Kirchtüre in Schrammbach bei Velturns.

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888
¬Die¬ Sage von Max auf der Martinswand und ihre Entstehung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192217/192217_17_object_4364238.png
Pagina 17 di 50
Autore: Busson, Arnold / von Arnold Busson
Luogo: Wien
Editore: Gerold in Komm.
Descrizione fisica: S. [455] - 500
Lingua: Deutsch; Lateinisch
Commenti: Aus: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften ; Bd. 96, H. 1. - Text teilw. dt., teilw. lat.
Soggetto: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> ; g.Zirl <Region> ; s.Jagd ; s.Literatur
Segnatura: II A-9.418
ID interno: 192217
16 Bue s o n. [468] standen haben soll, ein absolut negatives Resultat. Spiegel bringt das Kreuz mit Maximilian in Verbindung, aber in einer Weise, die es mir vollständig auszuschliessen scheint, dass damals bereits irgend ein Zusammenhang zwischen dem Kreuz und einem Jagdabenteuer des Kaisers geglaubt worden wäre. Ob die Angabe Spiegel's, Max selbst habe das Kreuz in die Höhle auf seinen Schultern hinaufgetragen, überhaupt zu dieser Zeit, 1531, verbreiteter

gewesen ist, oder ob wir in derselben nur einen Einfall Spiegel's vor uns haben, der etwa eine ihm bekannte Angabe, Max habe das Kreuz ,gesetzt', nach der ihm analog erscheinenden Stelle der ,Austrias 4 wortwörtlich wiedergegeben haben könnte, das wird man mit Bestimmtheit nicht entscheiden können. Doch ist das auch von ganz unter geordneter Bedeutung im Vergleich zu dem höchst wichtigen Resultat, das Spiegel's Bemerkung uns für die Entwicklung der Sage vom Abenteuer auf der Martinswand bietet. Die Angabe im Munde eines Mannes wie Spiegel

15
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_370_object_3840930.png
Pagina 370 di 643
Autore: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Luogo: Regensburg
Editore: Manz
Descrizione fisica: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Soggetto: s.Christliche Kunst
Segnatura: III 8.395
ID interno: 112120
und Klöster, der sich auch bei den Basiliken Roms, St. Peter, St. Paul und im Lateran findet. Die Hallen dienten auch zu Prozessionen, denen ein Kreuz voranzutragen ist, daher der Name: „Kreuzgang' uud zu Begräbnisstätten. Sie haben im spätromanischen wie goti schen Stil oft doppelt gestellte Säulen, um den Oberbau ' zu tragen und entwickeln große Pracht. Gewölbte Hallen kommen erst im 12. Jahrhundert vor. Die Mitte zwischen den Hallen nimmt ein Kreuz, ein Brunnenhaus, oder eine mit einem Kreuz

gekrönte Lichtsänle ein. Viele Krenzgänge waren reich bemalt, z. B. in Pisa und Brixen, andere sind besonders in Südsrankreich und Spanien mit Skulpturen an den Wänden und Säulenkapitellen reich aus gestattet. Vergl. Klosterban. Bild 738, 788 f. Walchegger, Der Kreuzgmig von Brixen. Otte I. Kreuzigung, s. Cruzifix, Kreuz. AtèUAtVKg, Stationen, Darstellung des Leidensweges in Jerusalem, welchen der gött liche Heiland am Karfreitag vom Hause des Pilatus bis aus die Höhe des Kalvarienberges

17
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_73_object_4648218.png
Pagina 73 di 220
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 96, 100 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
ID interno: 483808
Kuustgesch. v. Tirol S. 133 und I N sowie Mitth. d. Centr.-Com. Wien v. I. 1889) zeigt uns den kreuz tra gen den Heiland als Audachtsbild aus dein 15. Jahrhundert. Wie häusig bemalte m.iu auch hier die Wand über dem Altartisch, um einen Altaraufsatz zu ersetzen. Hier oer folgt das heutige auf ein früheres ausgesetzte Gemälde die Form eines Triptychons, Das Mittelfeld nimmt Maria als zarte Jungfrau lohne das ^ göttliche Kind) ein; sie präsentiert sich als eine schlanke Gestalt, und einem sehr langen

bis Zu den Zehen reichenden, weichfaltigen Kleide ohne Mantel, mit zum Beten gefalteten Händen? den rundlich ovalen Kopf schmückt reiches Haar, aufgelöst über beide Schultern bis zum Schenkel herabfließend: zwei rundköpfige Engel halten einen gemusterten Teppich als Hintergrund. Das Feld rechts davon füllt dann der leidende Heiland aus, das auf der linken Schulter tragende Kreuz mit beiden Händen anfassend^ den Längsbalken aber nach vorn gerichtet und wie es scheint daran mit dem Strick um die Mitte gebnuden

sich eine Krenztraguug als Tafelgemälde (oben abgerundete Holztafel von l'03 m Höhe und v'77 m Breite) mit einer wilden Kraft der Charakteristik. Christus ist zusammengebrochen, ein Scherge reißt ihn mit einem Stricke empor, ein anderer holt mit beiden Armen ans, nm mit einem Knüppel auf ihn zu schlagen. Simon von Chrene bückt sich zur Erde, um das Kreuz emporzuheben. Links bilden drei Frauen eine trostlose Gruppe, eiu Henker fletscht gegen sie, die Zähne, mit beiden Fäusten sein Maul aufreißend. Zwei

18
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1901
Patrocinien-Buch : zur Verehrung der Schutzheiligen der Kirchen und Kapellen der Erzdiöcese Salzburg, der meisten von Brixen, Seckau, Gurk, Oberösterreich und der benachbarten bayrischen Decanate
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/234578/234578_93_object_4851620.png
Pagina 93 di 686
Autore: Reitlechner, Gregor / von Gregor Reitlechner
Luogo: Salzburg
Editore: Pustet
Descrizione fisica: VIII, 674 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich;s.Patrozinium
Segnatura: I 8.216
ID interno: 234578
Ä2 Die Patrocinienfeste Kärnten: Sk. Sigismund bei Spital an der Drau. - -. Brixen: Siegmundschal bei Innsbruck. Z. Mai. ' heilige àGMWMg durch die heilige Helena im vierten Jahrhundert. Seit Kaiser Constanti» der Große das Zeichen des heiligen Kreuzes allenthalben im Morgen- und Abendlande auf Tempeln und Festungen, in Städten und Flecken aufpflanzen ließ, war dcis Patronat zum heiligen Kreuz ein zahlreiches geworden. In Deutschland fällt die Gründung von Heiligen Kreuz-Kirchen hauptsächlich

in die Zeit der Kreuzzüge. Vielfach hängt jedoch die Erbauung von. Heiligen Kreuz-Kirchen oder ,-Kapellen zusammen mit Erwerbung eines größern Partikels des wahren Kreuzes Christi; denn dem heiligen Kreuzesholz, dem Werkzeug unserer Er lösung, - das unser Heiland^ unter solch leidens voller ^ Mühe auf d«'Kalvarienberg geschleppt, das durch die Beruhrung mit den heiligen Glie dern des Herrn und durch sein kostbares Blut geheiligt wurde, gebürt unter allen Reliquien die höchste Verehrung. Im Salzbu

r g e r Erzbisthum ' find folgende Kirchen zum heiligen Kreuz: die Pfarrkirchen zu Going, Dec. St. Johann in Tirol/1390 mkdl.,

19
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_237_object_3902749.png
Pagina 237 di 312
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 307 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/3
ID interno: 105516
, da Pfarrer Bergamin bezüglich der Einhaltung einer Wochenmesse bemerkt, daß laut Urbar vom Jahre 1406 6 Mrn Wein, jetzt aber nichts mehr gegeben werde. Nach der beschlossenen Gottesdienstordnung von 1422 sollte hier jeden Montag eine Messe, zu Kirchweih ein Amt und eine Messe, am Moritzentag ein Amt, am St. Blasien-- und St. Eras mustag je eine Messe, in der Fasten Beichtmesse, an den Kreuz fahrten zwei Kreuzmessen sein. Der alte Bau muß später einen gänzlichen oder teilweisen Umbau erfahren

haben, denn vom Jahre 1635 ist ein neuer Weihebrief von St. Moriz in „Sauters' be kannt. DaS Innere zeigt auch entsprechend dieser Zeit ein Kreuz gewölbe mit breiten Lisenen. Im Jahre 1793 zündeten die Fran zosen aus Rache den Weiler an und damit verbrannte auch die Kirche, welche man aber bald wieder in der heutigen einfachen Form neueren Stiles herstellte. Einst wurde hier nicht selten Gottes dienst abgehalten, jetzt besteht nur mehr die Wochenmesse, und Zwar gewöhnlich am Montag, wie schon der alte oben zitierte

Kirchen kalender angibt. Der Kirchtag wird durch Amt und Predigt (am St. Mauritiusfeste) gefeiert; ein Amt ist am St. Blasiustag und Jahrtag für Kaspar Nmdl zu halten. Auf der größten Glocke steht -folgende Inschrift: ^Vioit lev — à tridu. ààa — tuKiw AävsrsKö — 1798 nebst den Bildnissen von Maria Hilf, St. Sebastian und St. Moriz und darunter ein Schild mit einem Kreuze; auf der mittleren: »Huis eontra. nos — 1798 — «i Dens M-o Nobi8^ mit den Bildnissen von Christus am Kreuz, St. Florian. St. Blasius

21