402 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1920)
¬Der¬ Schlern ; 1. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/529551/529551_400_object_4895022.png
Pagina 400 di 406
Descrizione fisica: 400 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1920, 1-12 ; In Fraktur
Segnatura: III Z 503/1(1920)
ID interno: 529551
die Zeitung unter der Redaktion G. Ferrari. Mit 1. Juli 1895 ging der Verlag in den Besitz des Dr. Friedrich Sueti über. Die Zeitung führte nunmehr den Titel „Bozner Zeitung' (Süd- tiroler Tagblatt) und wurde von Karl Do° menigg redigiert. Im Jahre 1399 ging der Verlag in den Besitz des damaligen Redakteurs Hans Görlich über,-welcherheutenoch die Zeitung herausgibt. Als Redakteure zeichneten 189ö bis.1897 Karl Domenigg, 1898 Emanuel Ulrich und Karl Hofmann. Vom Jahre 1895 bis 1898 wurde das Blatt

Im Jahre 1867 setzte es bereits Kämpfe mit dem 1862 gegründeten „SüdtirolerVolks- blatt. Es waren Kämpfe von einer Schärfe, die mir auf beiden Seiten zu weit gegangen scheint. Ms Redakteur der „Bozner Zeitung' zeichnete damals Ferdinand Siegmund. Die Nummer 154 vom 8. Juli 1363 er- scheint ohne weitere Ankündigung unter.dem Titel „Konstitutionelle Bozner Zeitung.' Als Redakteure zeichneten 1869—1871 Georg! Millinger, 1872 Josef Kafker und Dr. Strasch' now, 1373 bis Mitte 1835 erschien

in ein politisches Blatt unter dem Titel „Der Tiroler' verschmolzen, welches zuerst dreimal in der Woche erschien. Als Redakteur zeich- neten 1900 Franz Tschulik und Karl Aichinger, 1901 Simbert Amann und seit 1902 Peter Fuchsbrugger. Seit 1914 erscheint diese Zeitung als Tagblatt. Am 1. März 1862 erschien im Verlage der im Jahre 1860 gegründeten I. Wohlge- muth'schen Buchdruckerei (später Auer & Co.) die erste Nummer des „Südtiroler Volks- blatt' ohne weitere Einleitung. Es kam zweimal in der Woche (Mitt- woch

und Samstag) heraus und wurde im konservativen Geiste geschrieben. Als Redak- teur zeichneten bis 1396 Kanonikus Anton Oberkofler, bis 1898 Hieronymus Mairhofer, später Pfarrer in Steinegg, bis 1902 Dr. Balthasar Rimbl, bis 1904 I. Felderer, bis 1914 Josef Burger. Seit 1914 redigiert wieder Josef Felderer. Das Blatt erscheint heute nur zweimal wöchentlich, nachdem es unter Dr. Rimbl ein Jahr hindurch als Tagblatt herausgegeben worden war. Seit dem 3. Oktober 1868 führt es den Titel „Tiroler Volksblatt'.

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_446_object_4001427.png
Pagina 446 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
von Rechten, die den Rivanern eine Borzugs- stellung auf den Bozner Märkten, die ohne ihre Dazwifchenkunft weder eröffnet noch geschlossen werden sollten, und die Besngnis zur Überwachung des Lebensmittelhandels daselbst einräumten. Die Rivaner solle» auf den Bozner Markten keiner Bannstrafe unterliegen und außerhalb der Markt- zeiteu nicht gehalten sein, eine Abgabe zu zahleu, ausgenommen 5 solidi am Feste des h. Sisinnius (29. Mai).ttt) Maß und Gewicht beim Verkauf *) Übrigens hatte sich Marlgraf Ludwig

damals auch des bisch. Stadtgerichtes Bozen bemächtigt. Der S. Gilgenmarkt und der S. Andreasmarkt wurden in- folge der Gregorianischen Katenderreform verschoben. Nach dem Privileg der Eh. Klaudia von 1G35 begannen sie mit dem ersten Werktag nach Maria Geburt (9. oder 10. Sept.) bzw. mit dem 6. oder 7. Dez. (Huter. Die Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Eh. Claudia für die Boznermärkte, im Bozner Jahr- buch für Geschichte, Kultur und Kunst 1927, S. 17, A. 29). **) Stolz, im AOG. XOVII

, «72, 9t. 3. Derselbe, Neues zur älteren Ge- schichte der Bozner Markte, in: Der Schiern II, 137f. Bückling, Die Bozner Märkte 12f., 2g. Schaube, Handelsgeschichte der Romanischen Völker 438s. In Mixen sind den Jahrmärkten gleichgestellt die Domkirchweih und der Tag vor dem antlaztag (Fronleichnamstag). T. W. IV, 379. ***) Trient besaß in älterer Zeit Monatsmärkte, die später aus vier reduziert wurden, sie fanden am Sonntag Casolaria (Kässonntag, erster Fastenfonntaq), am Tage Johann d. T. (24. Juni), zu Michaelis

(29. Sept.) und am Gedächtnis- tage der Domkirchweihe (18. Nov.) statt (Valenti, in: A. A. A., s. IV, v 1 p. 52, GO. Stat. civ. Trid. I, 136). t) Valenti, in: A. A. A., 8. IV, v. 1, p. 52, 60. Stat. civ. Trid. I, 136 tt) Valenti a.a.O., 58. tir) Dieser christliche Glaubensbote wurde mit seinen Genossen Martyrius und Alexander van den heidnischen Nonsbergern 397 getötet (Schneller, Süd- tirolische Landschaften I, 15). § 18 — 885 — von Brot und Wein aus den Bozner Märkten haben die Rivaner zu be- stimmen

erwähnten Rechte deuten auf eine schon recht entlegene Zeit der Verleihung hin, als sich die Bozner Märkte von der Oberaussicht RivaS noch nicht emanzipiert hatten. Vgl. Solmi, Riva s Is fiere di Bolzano, in: A. A. A., Anno accad. CLXXII, s. IV, v. V, p. 131 f., besonders 139. **) Hormayr a.a.O., 347. Regest bei Baruffaldi, Riva Tridentina 132. ***) Stolz, im Schieri, II, 139. Bückling 13f. T. W.II, 369; IV, 12, 239, 552, 791. Stampfer, Geschichte von Meran 140. t) Drei Tage dauerten die Jahrmärkte

2
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_36_object_3972186.png
Pagina 36 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
Stolz, Geschichtskunde der Gewässer Tirols, 4936, S. 329 ff. Seither erschien F. Plaseller, Geschichte der Innschiffahrt in „Tiroler Heimatblätter, N. F. 1938, S. 62 bis 159, mit sehr reichem und gut dar gestelltem Quellen&toil. 'J Baader, Chronik von Mittenwald, 1880, 8.171 ff.; Müller, Rod wesen, S. 380 und 565-ff.; Stolz, Gewässer Tirols, S. 334. u ) Stolz» Transportwesen Tirols, S.226; Bückling, Bozner Märkte, S. 66. ' ') Vgl. Stolz,. Gewässer;'S. 335; Pasolli, Piß SchilT- und Floßfahrt

in das Rattenbergor Saallmch.von 1416 Blatt 10 auch dann sicheres Geleit haben, wenn zwischen Tirol und Bayern gerade ein Landkrieg war. M ) So laut der Handlungsbücher der Augsburger und Bozener Kauf leute aus dem 16. Jahrhundert bei Bückling, Bozner Märkte, S. 86. 87 ) Stolz, Zur Geschichte der Bonner Märkte, im „Sehlem', Bd.2 (1921), ■ S. 137 bis 143; G. Bückling, Die Bozner Märkte (1907), kannte diese früheren Quollen nicht, für das 16. Jahrhundert ist aber seine Darstellung sehr inhaltsreich. 88 j Vgl

. F. Iluter, Das Bozner Meßprivileg, im „B07 .neT Jahrbuch' 1927, S. 17 ff.; Bückling, Bozner Märkte, S. 51; Baader, Chronik von Mittenwald (1890). 80 ) Wörtlich bei Bückling, S. 33 und 84, und Hirn, Erzherzog Ferdi nand, Bd. 1, S. 422. M ) F. Huter, Das Bozner Meßprivileg, im „Bozner Jahrbuch', 1927. — Die Bozner Markt- und Handelsordnung von 1725, im „Sehlem', 1934, S. 54 ff. • - 81 ) Dies betonen sowohl die amtliche Beschreibung Tirols von 1770 (Dipaul Nr. 1194, S. 164) und Staffiere Statistik von 1840

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_99_object_3933299.png
Pagina 99 di 314
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 280 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/12(1915)
ID interno: 485100
- und FrerudenTerkehrsordnung von Bozen-Gries vom 27. August 1913, Landesgesetzblatt 63. [550] .Zur Frage des Umbaues des Bad er Bahnhofes. Ia; „Bozner Zeitung' 1914, Nr. 147, [551] Xiene Harnt. Kritische Bozner Spaziergänge. In: „Bozner Nachrichten' 1914, Nr. 120 ff- [552] Die Brennerstraße zur Römerzeit, In: „Magdeburg. Zeitung' 7. Juli 1912* [553] 'WÖrndle Heim v. Ein Stück „Yätererbe' (Bruneck). In: „Deutsche Alpen zeitung', 1. Aug. 1914. _ [554] Humpelstetter Michel. D o 1 om i t en - Wanderungen. Vom Sellajoch bis'zum

] Der König Friedrich August-Weg in Tirol. In: „Leipziger Tagblatt', 6. Aug. 1911. [560] Mahl Hans. Lien z im Pusiertale. In : „Tirol. Grenzbote' 1914, Nr. 58, „Bozn. Nachrichten' 1914, Nr. 144. [561] — Frühäomtnertage auf dem Li engen Boden. In: „österr. Tourist3nztg. u , 16. Juli 1914, Nr. 14. [562] Reinthaler Maria. Mera n. In: „Voss. Zeitung', 18. Okt. 11. [5631 Die Bedeutung Merans als Winterstation. In : „Meraner Kurzeitung', 21. Okt. 1914. [5641 'Silvester Ewald. Val Mastair (Münstertal

). In: „Münch, Neueste Nachrichten', 23. Aug. 11. ■ [565] Im Bannkreis dea Ortler. In: „Der Phönix' (Wien), 4. Jahrgang, 11. Heft, 1914. ' [566] Lawineniatastrophe am Ortler. In: „Reiehspost' 1914, Nr. 108tf. [567j Palmschoß. In: „Österr. Sanitätswesen' 1913, Nr. 38. [568] Langhaus E- Ein tiroEsches Rothenburg (Glums). In: „Wien. Abendpost'. 7. N ot . 1912. [569] Eine Riesenedelkastanie in Baubach am Ritten. In: „NeuigkntsweltUatt'S 6. April 1911. • [670] Picard C. In den Sarntaler Alpen. In: „Bozner

4
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
[1931]
Bozner Weinschau in München : 25. April - 25. Mai 1931, Café-Restaurant Luitpold
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151838/151838_13_object_4958667.png
Pagina 13 di 59
Autore: Café-Restaurant Luitpold <München>
Luogo: Bolzano
Editore: Tip. Ferrari
Descrizione fisica: 56 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Wein;f.Führer
Segnatura: II 100.707/1931
ID interno: 151838
gelernt und dann das Lied von seiner Güte zuhause gesungen haben. Jedenfalls war der Ruf vom guten Etschländer Wein schon im vorigen Jahrtausend in Bayern wohl begründet, da die be kannten bayrischen Hochstifte und Klöster fast ohne Ausnahme in der Bozner und Meraner Gegend im 9. und 10. Jahrhundert schon Besitz an Weingütern haben, so die Bischöfe von Konstanz, Passan, Regensburg, 1 reising, Augsburg, die Klöster Pollingen, Altomünster, Baumburg, Benediktbeuern, Bernried, Biburg, Chiemsee, Di essen

. St. Einmeran, Niederaltaich, Rott, Scheftlam, Schleiern, Sehlehdorf, Seon, Tegernsee, Weihenstephan, Weiarn. Die Herren Äbte und die hochgeiahrten Mönche werden sich die Bozner und. Meraner Weine zu den Feiertagen als willkom mene Abwechslung neben ihrem berühmten Klosterbier haben wohl munden lassen. Und wenn die bischöfliche Visitation des Klosters gut aus gegangen, so bekam der Herr Abt als Zeichen der bischöflichen Huld und Gewogenheit eine Wagenladung guten Weines zum Geschenk, wie aus staubigen

Urkunden nodi zu ersehen ist, z. B.; Im Jahre 955 sendet der hl. Ulrich eleu St. Gallener Mönchen ein Fuder ..Bozanarium“ (Bozner Wein). Dieser volkstümlichste aller Bischöfe des Bayernlandes kehrte bei seinen Romreisen auch gerne im Bozner Amtshause des St. Afra-Hochstiftes ein, wo ihm der Bruder Kellermeister dann Rechnung erstattet und die erlesenen Tropfen des Jahrgangs kredenzt haben wird. Bischof Otto v. Freising, der Neffe und Biograph des Kaisers Friedrich Rotbart, fand bei einem Rasttag

seines kaiserlichen Onkels in der I al ferst ad t den Bozner Wein gut, süß und, was damals wenige Weine waren, gut haltbar und daher transport fähig. Der alte Rotbart selbst dürfte geschmonzelt haben, als die Bozner Weinbauern vor ihm Klage führten, daß seine Krieger in den Kellern über alle Gebühr gehaust hätten, und ließ den Bauern sofort die Schadenssumme auszahlen. Er wußte, daß seine Mannen guten Wein liebten. Bei seiner Rückkehr aiis Rom emp fingen ihn dann die Bozner feierlich und kredenzten ihm zum Dan

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_42_object_3899807.png
Pagina 42 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
1er Landesarchiv, Handschrift Nr, 98, ein deutsch geschriebenes Inventar nach den verstorbenen Eltern des Heinrich von Weineck von der Hand des Katzschitz), 1467 und 1468 Johann Hellgruber, 1482 Hans Rungker (Pettenegg Nr. 2102, 2107 und 2165). Von Bozner Notaren des 14. Jahrhunderts kamen mir unter: 1316 oder 1318 Nikolaus von S, Veit; 1335 Konrad vom Ritten, Otto, Wernher, Perchtold, Franz und Heinrich, alle Bozner Notare; 1339 Christian Winkler, 1345 Heinrich, Sohn des verstor benen Dietelin

von Mühlbach, 1365 Friedrich der Österreicher, Sohn des verstorbenen Konrad von Wien (Pettenegg Nr. 939, 1110, 1111, 1138, 1194, 1247, 1248, 1380, 1386 und 1388). Spärliches wissen wir über das Bozener Schulwesen jener Zeit. 1412 leitet die Bozener Schulen als Rektor ein Johann Zeiß von Bopfmgen in Württemberg; 1427 ist der Priester Magister Johann Rorer Rektor dieser Schulen (Noggler, Beiträge zu einer Ge schichte der Volksschule in Deutschtirol, S, 25 und 27; Pettenegg Nr. 1839); 1479 heißen zwei Bozner

Schulmeister Johann Burg- staller — am 29. Juli nicht mehr in Bozner Diensten — und Augu stin Airinschmalz ; letzterer erfreute sich mehr der Gunst des Lan desfürsten Erzherzog Sigmund als der Zufriedenheit des Bozner Stadtrats (Innsbrucker Staatsarchiv, Schatzarchivurkunde Nr, 4235). Schon die paar Namen schließen italienisches Schul wesen zu Bozen in jener Zeit aus. Welchen Sinn aber hätte erst eine deutsche abgefaßte Schulordnung für ein italienisches Bozen? Und die Bozener Schulordnung von 1424 schärft

den Lehrern ihre Aufgaben und Pflichten in deutscher Sprache ein, wie die ausführ lichen Inhaltsauszüge im „Tiroler Boten' von 1847, Nr, 66/67 und bei Noggler, S. 33—36, beweisen. Als Bozner Spitalpfleger und Verweser jener Zeit begegnen wir 1420 Hans Kastner (Spornberger, S, 7, Anm. 2), 1429 Jorg Metzner von Runkelstein und Bernele Metziger, 1431 Jorg Roh lein (Schloßarchiv Schenna). Im Einklänge damit steht das deut sche Bozner Spitalsurbar von 1420, aus dem Spornberger (S, 7, Anm, 2) eine längere

7
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_15_object_3877366.png
Pagina 15 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
und Egidi (St. Genesius) nach Bolzano verlegt habe, stützt sich nicht auf beglaubigte Überlieferung '). und dein Markgrafen von Baden (Brandis, Tirol unter Friedrich von Österreich S. 200) u. a. 14) Uber Drohungen italienischer Kaufleute, die Bozner Märkte wegen Unsicher heit der Straßen zu meiden s. Hirn, Erzherzog Ferdinand I. Bd, S. 507 f., doch warb die Regierung zur Zeit der Bozner Märkte Kriegsknechte zum Absuchen verrufener Gegenden (besonders des Hochstiftes Trento) (Hirn, Erzh. Maximilian

S. 515). 1587 (Nov. 17) beauftragte Ferdinand die Hauptleute von Trento und Rovereto, den Landesprofossen Hans Stöckler wegen ungenügender Dienstleistung samt Knechten zu entlassen und anstatt ihrer, um den Kaufleuten den ungefährdeten Besuch der Bozner Messen zu ermöglichen „zwelf guter redlicher, dapferer Knecht' aus Arco (Arch), Rovereto (Rovreit) und Trento mit einem „Gaporal' als Straßenwächter zu bestellen (I. st. A., Ambraser Akten V, 38). il! Stolz, Zollwesen S. 671—680. 16) Dopsch

, Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit S. 192. — Über das hohe Alter des rhätischen Weines vgl. Tumler-Mayr, Herkunft und Terminologie des Weinbaues im Etsch- und Eisacktal (Schiernschriften 4. Bd.). In den bayrischen Traditionsbüchern erscheinen Weingärten der Bozner Gegend ini Besitze bayrischer Klöster seit dem Ende des 8. Jahrhunderts. Vgl. die Liste der in Tirol begüterten ausländischen Klöster bei Albert Jäger, Landständische Verfassung Tirols S. 331 ff. 17) O. Stolz,. Geschichte der Gerichte Deutschtirols (A. f. ö. G. 102

) S. 106 und Derselbe, Neues zur älteren Geschichte der Bozner Märkte in Schiern II. S. 137. 18) O. Stolz, Geschichte der Gerichte Deutschtirols S. 105 f. 19) In einer „Nota über den befindlichen Ursprung der Stadt-Boznerischen vier Märkte' aus dem 18. Jahrhundert (Papierblatt, beigelegt einem Codex des Bozner Handelskammerarchives). Vgl. auch O. Stolz, Schiern II. S. 137.

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_40_object_3899803.png
Pagina 40 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
ren' — italienische Stadt läßt bis zu dieser Zeit italienische Obrig keiten voraussetzen; auch nachher wird man, da die Mehrheit nicht mit einem Schlage ausgetilgt sein konnte, wenigstens unter diesen ab und zu einen italienischen Namen antreffen müssen, Fragen wir daher nach den Bozner Bürgermeistern, Stadtrichtern, Pfarrern, Kirchpröpsten usw. Simeoner bemühte sich in seiner Geschichte von Bozen auf Grund von Bozner Stadtarchivurkun den und -akten um eine Übersicht der Bozner Bürgermeister

, Wilhelm Wölfler (zweimal), Sigmund Gerstl (viermal), Michael Piebinger (zweimal), Sigmund Zwig- kauer, Christof Pignater, Hans Tschetscher, Christian Unger, Georg Triel, Friedrich Has, Eberhard Kueffelder, Lienhard Mayr (zweimal), Friedrich Flaser, Hans Rungger, Jost Gottlieb, Hans Strüder und Lienhard Hiertmayr (zweimal). Also nicht ein ein ziger italienischer Name darunter! Etwas mager ist die aufbringbare Anzahl der Bozner Stadtrich ter des 15, Jahrhunderts, Die Gerichtsbarkeit über die Bozner

Altstadt stand dem Bischof von Trient zu, jene über das Wanger« viertel und die zwölf Malgreien dem tirolischen Landesfürsten, der vom Bischof Georg im Jahre 1462 auch das Stadtgericht, aber nur für die Lebenszeit Bischof Georgs (f 1465) übernommen hat. Bis 1462 setzte demnach der Bischof von Trient die Bozner Stadt richter ein, von denen sich diese feststellen ließen: 1393, 1395, 1400, 1406 und 1411 Jakob Haller, auch Selig genannt (Sporn- berger, Geschichte der Pfarrkirche von Bozen, Seite 100, 101

9
Libri
Anno:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_352_object_3871468.png
Pagina 352 di 383
Autore: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Luogo: Bozen
Editore: Athesia-Druck
Descrizione fisica: 372 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Segnatura: II Z 647/1
ID interno: 141836
S. 15 f. und zusammenfassend Georg Innerebner, Pons Drusi, Schiern 1956, S. 15'23. 2 Nicolò Rasmo, Bolzano, Rovereto 1959, und Cultura Atesina, Kultur des Etschlandes XI., Bolzano 1957/59, S, 15/19. 3 Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, S. 17; Hoeniger, Das älteste Bozner Ratsprotokoll v. }. 1469, Bozner Jahrbuch 1931/34, S. 27/28. •' TU 112. ' Lau-Rentsch von Laurentius, wogegen TU 206 (1142/70) Ronz und Christian Schneller, Tirolische Namenforschungen, Innsbruck 1890, S. 139. 8 Pauli historia

Langobardorum, Hannover 1878, S. 200. T Karl v. Ettmayer, Der Ortsname Bozen, Schlern-Schriften 9, Innsbruck 1925, S. 41, 42; TU 1: 769 in Bauzono. 8 Karl Atz, Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg, 2. Auflage, Innsbruck 1909, S. 41/2; Theodor Friedrich Weller, Beiträge zur Baugeschichte der Stadt Bozen, Stuttgart 1914, S. 2, dessen überaus gründliche, vorsichtig abwägende Doktorarbeit, in der unter 51 Ab bildungen auch die Grundrisse von 19 Bozner Kirchen veröffentlicht sind, von ihrem Verfasser leider

in der Marktgemeinde Gries, Schlern-Schriften 6, Innsbr. 1924, S. 32, Anm. 3. 18 Hoeniger, Palmweg, Palmgasse, Balme, Schiern 1935, S. 230. L ' Karl M. Mayr, Der Grabstein des Regontius aus der Pfarrkirche in Bozen, Schiern 1949, S. 302. M Karl M. Mayr, Römische Meilensteine, Bozner lahrbuch 1927, S. 143 f. 21 TU 61, 22 TU 387; 1180/90 ... in superiori parte fori in loco qui Uilla di-' citur iuxta fluvium molendinorum, 23 TU 1. Jl TU 22: comitatus Ratpodi 901; TU 24; Nurihtale 923. TU 52: comitatus Bauzanus 1027

; v. Voltelini, Schiern 1927, S. 329. TU 459: 1190; Richard Staffier, Die Hofnamen von Zwölfmal- greien und Leiters, Bozner Jahrbuch 1952, Innsbr. 1952, S. 11. 27 TU 97.

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_116_object_3882374.png
Pagina 116 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
lieh kam durch Vermittlung des Bozner Stadt- und Landrichters Friedrich Has am 28. März 1497 ein Vergleich zustande, der den Comasken (vertreten durch Simone, Luca und Gaspare di Como, Giovanni' di Pona und Primo di Lurago) den Eintritt in die Bruderschaft für die Zeit ihrer Tätigkeit im Räume von Bozen ermöglichte, sie aber zur Zahlung der Eintrittsgebühren (1 fl. für den Meister, 9 kr. für den Gesellen) und Quatemlbergelder (12 kr. für den Meister, Wochenvierer für den Gesellen) verpflichtete

. Aus dem Vergleich ersieht man, daß die Bozner Bruderschaft eine „gemaine lad' und ein Bruderschaftsbuch führte und daß Meran und nicht Bozen als Hauptbüchse (Viertellade) des süd- tiro'lischen Steinmetz- und Maurerhandwerks, galt; ein Teil der einkommendeii Beiträge war nach Meran abzuliefern und die Bozner Meister hatten einmal im Jahre in Meran zum „Handwerk' (Jahresversammlung) zu erscheinen 20 ). Der Abschluß der Bauarbeiten an der Bozner Pfarrkirche und vor allem der Turmbau (1501—1519), welche offenbar

, der schon unter König Ferdinand I. neben heimischen und niederländi schen auch italienische Baukünstler beschäftigt und 'die letzteren unter Erz- 5fl ) Ueber diese Sireiligkeiten und deren Beilegung unterrichtet ein Konvoi ut im Aktenkistchen 254 des Bozner Stadtarchivs, das schon Leisching (a. a. 0.) eingesehen und 1 vor allem Zieger a. a. 0„ S. 82 ff., verwertet hat. Ueber Entstehung und älteste Entwicklung der Zunflorganisation des Handwerks der Steinmetzen in Tirol s. jetzt meinen Aufsatz

11
Libri
Anno:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_343_object_3871450.png
Pagina 343 di 383
Autore: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Luogo: Bozen
Editore: Athesia-Druck
Descrizione fisica: 372 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Segnatura: II Z 647/1
ID interno: 141836
wird, einzelne Keller jedoch durch ihre regelmäßige Steinlagerung und deren Fischgrätenmuster auf hohes Alter schließen lassen. Schon in karolingisdier Zeit dürfte das Binder- und Sattler gewerbe infolge der Weinlieferungen nach dem Norden immer mehr Leute beschäftigt haben und mit der Rückfracht mag so mancher Handwerker und Handelsmann aus Bayern und Schwa ben in die unter einem sonnigen Himmel aufblühende Markt siedlung gezogen sein, die nach der Bozner Chronik am 22. Juli 1223 um Mitternacht

, dem fürstbischöflidien Palast und dem Plärrer gehörte, sowie die Neustadt und die von einem Graben umzogene Vorstadt haben wohl schon Jahrzehnte vorher bestanden, als um 1154-55 die Heerhaufen Friedrich Rotbarts und 1158 die Hilfstruppen Wladislaws von Böhmen die Über fülle der Bozner Weinkeller kaum zu entleeren vermochten und der Geschichtsschreiber Bischof Otto von Freising als Augen zeuge dem „süßen' Bozner Wein und seiner Ausfuhr nach Bayern ein frühes Denkmal gesetzt hat 03 . Da derselbe Kaiser Friedrich

bereits im Jahre 1177 den Neu stifter Chorherren einen Markt in dem bescheidenen Dörfchen Lengstein am Ritten verbrieft hatdürften damals die erst 1202 urkundlich erwähnten „Bozner' Märkte 63 bedeutend älter gewe sen sein, so daß die aus dem 18. Jahrhundert stammende Nach richt, Kaiser Heinrich II. der Heilige habe, mutmaßlich, bei seinem Aufenthalt in Bozen Ende Mai 1014 nach seiner Kaiserkrönung, den Bozner Mittfasten- und Egidimarkt bestätigt, nicht ganz von der Hand zu weisen ist 06 , schon darum

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_43_object_4793959.png
Pagina 43 di 271
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 144 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/7(1909)
ID interno: 483356
, Z,jBozner- . 'boden 503 Kraus Heinrich, Sekretär, Mühlgasse 15 Kraus Hermann, Agent, Z, Bahnhofstr. 189 Kraus Hermine, Damenschneiderin, Z, Bozner- hoden 528 Kraus JPeter, Bauschlosser, Z, Boznerb. 530 Krautgasser Maria. Damensehneiderin, Rau sch erto rgasse 1 Krautgasser Peter, k. u. k. Rechnungsunter offizier, Rauschertorgasse 1 Krautschneider Anton, Kaufmann, Koniplatz 4 Krautschneider Johanna Wwe., Private, Korn platz 4 Krautschneider Johanna, Private, Kornplatz 4 Krautschneider Dr. Paul, Advokat

, Meinhardstrasse 36 Kreim Karl. Lokomotivführer i P., Parkstr. 5a Kreschel Alzi des Edier v. Wittigheiin, k. k, Leutnant, Adolf Pichlerstrasse 11 Kreiiter Anton, Postamtsdiener, Meinhardstr. 1 Kreuzer Alois, Masseur, G, Habsburgerstr. 844 Kretìzer Resi, Masseurin. G, Habsburger strasse S44 Kreuzroither Johann, Herrschaftsdiener, Kirch- ebrierstr. 8 Kreuzweger Josef, Binder, Silbergasse 10 Kries chanetz Joh., Schlosser, Z, Bozner- boden 467 Krigotta Josefine Wwe., Private, Schlernstr. 19 Kripl Karl, Buchhalter

, Privatbeamter, Z, Bozner- boden 509 Kubelka Friedrich, k. k. Professor i. R.. G, Eisenke'lerg. 532 ' Kubelka Robert, k, k. Zollpraktikant, G. Eisen kell erg. 532 Knchar Raimund, Pharmaziemagister, Korn- platz 1 Kuchling Johann, Bahnbedienstetor. Z, Sankt •I oliann 108 Kuczuran Albert v., k. u. k. Oberleutnant, (.; Sigmundskronerstr. 405 Kugler Anna, Private, Vintlerstrasse Ii Kugler Josef, Briefträger, G, Hauptstrasse 482 Kuhn Dr. Hans, prakt. Arzt, Kirchebner- strasse 18 Kuhn Ludwig. Babnadjunkt

, Eisackstrasse 25 Kühn Maria, Private, Z, St. Heinrichstr. 72 Kühtreiber Franz, k. k. Steueroffizial, Z, Bozner- boden 528 Kühtreiber Kaspar, Kanzleiadjunkt i. R., Z Runkelsteinerstrasse 36 * ' Kühtreiber Therese, Postoffiziantin, Z, Runkel- steinerstrasse 36 Kukla Rosa, Aushelferin, Z, Boznerboden 4lg Kukla Titus, Magazinsmeister, Adolf Pichler strasse 13 Kunater Antonie, Private. Rauschei-torg. 15

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_113_object_3948283.png
Pagina 113 di 246
Autore: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XI, 219 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 92/30
ID interno: 104631
auf, die Räume, in denen der alte Fronbote gewohnt hatte, zu vermieten und den Mietzins für das Amt einzuziehen 30 ). Damit schließe ich meine kleinen Beiträge zur Geschichte der Stadt Bozen in der Zeit Maximilians I. as ) Vgl. 41b 42 ; 73a S. 49. Um 1485 erhielt Jörg von Asch als Burghut zum Wucherhaus aus den Einkünften des Bozner Amtes 20 Mark Berner, vgl. d. Verzeichnis d. landesfürstlichen Gefälle u. Ausgaben ca. 1485, 15a 2047, f. 21. 30 ) Vgl. 81 XXXVb/3, Schreiben d. Amtmannes Jakob v. Wang

an die Innsbrucker Re gierung v. 13. Mai 1520 ; 8m 1520, f. 199, Antwort d. Regierung v. 5. Juni 1520. Nachträglich kann ich noch einige kleine Beiträge zur Geschichte des Wucherhauses im 16. Jh. bringen. Die Regierung stellte am 28. Febr. 1548 die Frage, warum eigentlich das „Puecherhaus' (kommt Öfters vor, der richtige Name „Wuecherhaus' ist bereits z. T. in Vergessenheit geraten) unverbaut und öd sei (8d 1548, f. 87). Der Bozner Amtsverwalter Christoph Kiiepacher und der Bozner Landrichter Christoph Weinman

antworteten am 27. März 1548 ausführlich darauf: Das Wuecherhaus (so werde es richtig genannt) sei beim letzten Bozner Stadtbrand (das müßte im J. 1483 gewesen sein) größerenteils abgebrannt. Nach der ganzen Anlage zu schließen könne es wohl wahr sein, daß früher darin durchreisende Fürstlichkeiten gewohnt hätten, wie noch erzählt werde. Es sei vor allem ein sehr starker Turm (Wendelstein) mit einer alten Stube beim Brande verschont geblieben, der einem Wach- und Gefängnisturm gleichsehe. Die Unterlas

14
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_12_object_3877360.png
Pagina 12 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
und Südfrüchten durch Börner Kaufleute bis nach Böhmen (1400) •) zeigen — nicht gering einzuschätzen. Ihr Anteil am Meßgeschäft selbst freilich darf — wenigstens bis ins 17. Jahrhundert hinein — nicht allzuhoch veranschlagt werden'). Beim Mangel eines bedeutenderen heimischen Exportgewerbes, das anderwärts (z, B. in Basel 7 ) oder Frankfurt) 8 ) dem Marktverkehr geradezu sein Gepräge gab, waren die 3) Es gehörte zu den reizvollsten Aufgaben der Bozner Stadtgeschichts forschung, auf Grund

der Einbürgertmgslisten und alteren Kirchenbucher die Her kunft der Bevölkerung, bezw. den Zuwachs eingewanderter Geschlechter für ver schiedene Schnittpunkte in der Entwicklung der Stadt festzustellen. Der Zuzug aus dein deutschen Norden scheint sehr stark gewesen- zu sein. Eine der ältesten, bisher unbekannten Eintragungen über Einbürgerungen fand ich in Cod. 140 des Bozner Stadt-Archivs sind 24 (über diesen Codex siehe unten S. 17 Anni. 27) zum Jahre 1489, Da stehen folgende Namen: maister Andre Sinreich tischler

Kunter von 1314) das Bestehen der via Chunteronis schon für 1307 nach. Über die weitere Geschichte dieses Weges vgl. außer Wanka und Straganz (ebenda Nr. 10 und 11) auch O. Stolz, Mittelalterliches Zollwesen Tirols (A. f. 8. G. 97) S. 645 ff. 5) Theodor Mayer, Passauer Mautbücher aus den Jahren 1400/1401 und 1401/1402, S. 319, 323, 326. Hier tauchen im Ganzen 10 Bozner auf, die Wein, Lorbeer und Safran, öl, Pomerantschen, Kastanien, Papier und Tuche auf dem Inn nach Passau brachten und zum Teil

aus — mit Papier und Lorbeer über die Freyung nach Böhmen (Richtung Pilsen) gegangen. 6) Ein Mann wie David Wagner, der übrigens schon in den Beginn des 17. Jahrhunderts fällt, kann mit seinen weitreichenden Verbindungen und seinem großen Eigenhandel in Metallen und Seidenwaren (Hirn, Die lange Münze in Tirol S. 56 f.) als Ausnahme gelten. Noch zu Ende des 17. Jahrhunderts spielen die Bozner Kaufleute unter den Marktbesuchern keine große Rolle, unter den Mit gliedern des Magistrats finden wir sie erst 1656

15
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_13_object_4382464.png
Pagina 13 di 264
Autore: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 264 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Soggetto: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
ID interno: 140708
halten blieb 1 ). Nicht nur bei den Teilnehmern der Rümerzflsc findet der Bozner Wein verständnisinnige Trinker, wie dies Vinzenz von Prag von den Böhmen meldet,, die Kaiser Friedrich 1. 1158 nach Italien be gleiteten 2 ), schon im 12. Jahrhundert war der Wein ein beliebter Handelsartikel, der nach Bayern ging 3 ). Zahl reiche WeinkAnfe begegnen dann in den beiden Ini- breviaturen des Notars Jakob Has 4 ) von 1237 und 1242. Die Käufer sind Lente aus dein Inntal von Innsbruck. Holling. Hum

, Fragenstein, aber auch aus Bayern von Muriel, Partenkirchen, Benediktbeiiren, München, Schon- gau, Unter dem geraubten Weine, der 1 270 Anlaß zu einer Fehde zwischen dem Abt von St, Gallen und Ru dolf von Habsbiirg bildete, befindet sich neben Veltliner aneli Bozner Wein 5 ). Selbst die Dichter, wie Wolfram / von Eschenbach, besangen den süßen Bozner Wein'')./ Neben dein Wein wird auch mil. Til di in Bozen ge handelt. Graf AlbreeJit von Tirol trat allerdings dem Torhexport entgegen, indem er den Bauern

den Ver kauf von Loden und Leinwand in Bozen verbot 7 ). Jri de H überwog in dieser Branche der Import, Es war nur grobes Bauerntuch, das im Lande erzeugt wurde; feinere Sorten kamen von außen und wurden vielfach in Bozen gekauft*), wobei Bozner Kaufleute als Zwischen händler tätig waren. Auch sonst war die Einfuhr lie- ') MM. SS. 2, 108. Mitteil, zur vaterh'ind. Geschichte von so. Gallen, neue Folge r, und o, 218 -) MM. SS. 17. - 1 ) Ut.?o von Kreiling, Gesta Frideriei MM. Schiilausg

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1933
Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ABB/ABB_207_object_3822425.png
Pagina 207 di 253
Autore: Hoeniger, Karl Theodor / von Karl Theodor Hoeniger
Luogo: Bolzano
Editore: Auer
Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.. - [1. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; z.Geschichte
Segnatura: II 7.695
ID interno: 60937
Zeit die Umwandlung der versumpften und verrufenen Bozner Au in fruchtbares Acker- und Wiesenland durchführen ließen. Auch die langjährigen Kriege, zwischen Maria Theresia und Friedrich von Preußen beeinträchtigten kaum den Bozner Handel, eher dürfte das Gegenteil der Fall gewesen sein, denn damals erbaute der durch Geschäfte mit schlesischer Leinwand schwerreich gewordene Franz Anton Pock die nachmalige „Kaiserkrone' und in demselben Zeiträume gestalteten auch die Mayrl, Menz, Semblrock

Jahrzehnte, während welcher unser Land von den Schrecken des Krieges schwer heimgesucht wurde und un sere Heimatstadt ihre Bedeutung als europäischer Markt- und Handelsplatz fast völlig verlor. Als Jüngling erlebte er die ein schneidenden „Reformen' Kaifer Josephs II., durch die das Bozner Kollegiatstift aufgelöst, das Dominikaner- und An- nunziatenkloster aufgehoben und sieben Kirchen in der Stadt geschlossen wurden, hörte wohl auch von dem geheimnisvollen Treiben der Freimaurer, die seit 1780

, Napoleon Bonaparte, den ergrauten, schlachterprobten österreichischen Feldherren gegenüber, und obwohl die Bozner vorerst von den ganz Europa umstürzenden Prankenhieben dieses jungen Löwen noch verschont blieben, so ließ sich deren

17
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1978
¬Der¬ Kulturkampf in Tirol.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKT/KKT_428_object_3831896.png
Pagina 428 di 532
Autore: Fontana, Josef / Josef Fontana
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 528 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 512 - 521
Soggetto: g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1861-1892
Segnatura: II 221.595
ID interno: 378096
über die Grundablöse für den Bau der Eisenbahn (den Beamten werden abschätzige Äußerungen über die Glaubenseinheit und über die Anhänglichkeit der Tiroler an den Papst in den Mund gelegt): Georg Deisenser, Expedient der Vereinsdruckerei und interimistischer Re dakteur der Tiroler Stimmen, 20 Gulden Geldstrafe, 80 Gulden Kautions verlust, Tragung der Gerichtskosten, Alois Obexer, 3 Monate Arrest, Johann Häusler, 2 Monate Arrest. 1867: Konfiskationen: Südtiroler Volksblatt Nr. 103 v. 24. 12. (Bozner Theaterskandal

) Südtiroler Volksblatt Nr. 104 v. 28. 12, (Bozner Theaterskandal) Tiroler Stimmen Nr. 26 v. 12. 2. (Verhöhnung der Behörde) Tiroler Stimmen Nr. 271 v. 25, 11. (Ehe, Schule, Konkordat) Voce Cattolica Nr. 14 v. 5. 2. (Grund nicht feststellbar) Voce Cattolica Nr. 118 v. 15. 10. (Antrag Mühlfeld) Voce Cattolica Nr. 123 v. 26. 10, (Antrag Mühlfeld) 1868: Broschüre: Preßprozeß und Verurteilung des Südtiroler Volksblatts wegen Veröffentlichung von Zustimmungsadressen zur Demonstration im Theater von Bozen

am 10. 12. 1867 gegen die Beschimpfung der Bischöfe. Südtiroler Volksblatt Nr. 3 v. 11. 1. (Bozner Theaterskandal) Südtiroler Volksblatt Nr. 56. v. 15. 7. (Artikel: „Pressefreiheit') Tiroler Stimmen Nr. 26 v. 1. 2. (Beamteneid) Tiroler Stimmen Nr. 32 v. 19. 6. (Ehegesetz) Tiroler Stimmen Nr. 84 v. 11. 4, (Angriff auf liberale Gesetzgebung) Neue Tiroler Stimmen Nr. 123 v. 7. 10. (Angriff auf Statthalter Lasser wegen seiner Interpellationsbeantwortung zur Aktivität und Überwachung der ka tholischen Vereine

) Voce Cattolica Nr. 18 v. 11.2. (Grund nicht feststellbar) Voce Cattolica Nr. 153 v. 24. 12. (Staatsgrundgesetz) Voce Cattolica Nr. 155 v. 31. 12. (Verhöhnung der Gerichtsbehörde wegen Beschlagnahme von Nr. 153) Prozeß: Südtiroler Volksblatt Nr. 103 v, 24. 12. u. Nr. 104 v. 28. 12. 1867: Bozner Theaterskandal, Verherrlichung einer gesetzwidrigen Handlung:

18