168 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_472_object_4001453.png
Pagina 472 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
- darlehen und deren Zinsen) zwischen Kaufleuten (In- oder Ausländern) ergeben. Ferner hat er zu richten über Frachtführer (Spediteure) und Fuhrleute wegen selbstverschuldeter verspäteter Lieferung oder Beschädi- gung der für den Bozner Markt bestimmten Waren. Die Urteilsvoll- strecknng darf auch nach Ablauf des Marktes durchgeführt werden, die Pfleger und Richter haben dem Magistrat hiebe! behilflich zu fein. Der- selbe kann über die seiner Judikatur Unterworfenen wegen Fluchtver- dachtes Personal

und der Kontrattantfchaft steht überdies das Recht der Abfaffung und Abänderung der Marktordnung zu, die der Bestätigung durch die Regierung bedürsen, sowie das fernere Recht, zur Deckung der Kosten der Gerichtsverwaltung einen Zollaufschlag auf alle Waren zu legen, die auf die Bozner Messe kommen.*) In Kon- *) 5zerzog Siegmund hatte 1447 den Bürgern und Inwohnern des Stadt- und Landgerichtes Bozen-Gries, denen die Instandhaltung der Straßen der Umgebung oblag, ertaubt, einen Wegzoll auf die Transitwaren zu legen

, auch die Fieranten, haben an diesem Privileg Anteil. *) Noch zu Ende des 17. Jahrh. spielen die Bozner Kansleute unter den Marktbesuchern keine bedeutende Rolle, unter den Mitgliedern des Merkantilmagistrates finden sie sich erst 1656 und dann bis Ende des Jahrhunderts nur mit zwei weiteren Namen vertreten. Erst in den letzten 30 Jahren des 18. Jahrh. schwindet, das Über- gewicht der Italiener und macht sich in der Amtsführung nach außen der Zug zur Doppelsprachigkeit bemerkbar. Der Bozner Merkantilmagistrat

gehört zu den ältesten Handelsgerichten auf deutschem Boden. Bestätigt wurde das Privileg der Eh. Klaudia von Eh. Ferdinand Karl 16. .Okt. 1648 und von Eh. Siegmund Franz 19. Juli 1663. Der zweite Teil des Privilegs der Eh. Klaudia enthält wechselrecht- liche Bestimmungen, denn die Bozner Messen waren vielfach Zahlungs- termine für die dort abgeschlossenen Geschäfte, es wurden auch Wechsel aus die Bozner Messen von außen gezogen. Die Zahlperiode begann mit dem achten Messetage. Die Akzeptationen

unterliegen sollen. *) Der größte Teil des Bozner MeßgerichtsPrivilegS ist dem oben erwähnten Veroneser Statut entnommen, welchem die Ordnungen der Messen von Piacenza und anderer oberitalienischer Städte zum Borbild diente, und diese waren wieder von dem Statut der Besanyoner Messen beeinflußt. Aus letzteres greisen auch ein- zelne Artikel des Bozner Meßgerichtsprivilegs zurück.

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1948
Südtirol im Jahre 1947 : eine Zusammenstellung der ""Südtiroler Monatsberichte"" vom Jänner bis Dezember 1947.- (Unterlagensammlung "; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/174656/174656_122_object_5264865.png
Pagina 122 di 126
Autore: Gesellschaft der Freunde Südtirols / hrsg. von der Gesellschaft der Freunde Südtirols
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 131 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; z.Geschichte 1947
Segnatura: III 104.499/1947 ; D III A-3.683/17 ; III A-3.683/17
ID interno: 174656
für 'Deutschland und die Wiedererlangung der italienischen Staatsbürger schaft gewährt“ („Dolomiten' vom 31. 12. 47). Däs am-31. , 7. .47 für die Provinz Botzen erlassene Sprach de kr et, das den Gebrauch der deutschen Sprache regelt, wurde mit Gesetzdekret vom 22.; 11. 47 auf die gemischtsprachigen Gemeinden des Trentino (Bozner Unterland) ausgedehnt. • In Bozen fand der erste Kongreß der „Union di Ladins', der Ver tretung der in Südtirol lebenden Ladiner, statt, auf dem die Anerkennung

der Ladiner als eigene Volksgruppe, die den Ladinern im römischen Autonomieentwurf Vorenthalten blieb, die Wahrung ihrer Rechte im Schul wesen und die Ermöglichung kultureller Betätigung gefordert wurde („Alto Adige“ vom 14. 12. 47). c) Zur innerpolitischen Lage in Südtirol •_ Während die Zentralleitung der italienischen Kommunistischen Partei den Südtirolem in letzter Zeit großes Verständnis bewies, kann sich die “Bozner Sektion der Kommunistischen Partei nicht zu einer eindeutigen Haltung entschließen

. Der Grund hierfür liegt wohl in der Tatsache, daß die aus Alfitalicn zugewanderten Arbeiter der Bozner und Meraner Indù-: striehetriebe naturgemäß Autonomiegegner sind, andererseits aber zum überwiegenden Teil die Gefolgschaft der Kommunistischen Partei darstel- leri. Immerhin hat die italienische Kommunistische Partei in Bozen eine • Stellungnahme zur Autonomiefrage herausgegeben, in der sie wohl stets vóti einer zu schaffenden —- Bozen und Trient umfassenden — „Regional- ■ autonomie spricht, jedoch

noch keine Wohn niing zugewiesen erhielt und daß die Bozner Gemeindeverwaltung in Anbe tracht seines Einkommens eine geforderte zusätzliche Unterstützung für $eioe erkrankte Tochter in Höhe von 160.000 Lire ablehnte, löste in :itali eni 'sehen Kreisen eine derartige Empörung aus, daß das Blatt .„Alto Adig e “ binnen .kurzer Zeit 160.000 Lire fürgden zugewanderten Bacchiega .sammelte. Der italienische Bürgermeister von Bozen, Dalla Fior,'der die Haltung der Bozner Gemeindeverwaltung verteidigte

- und Gemüseproduktion. Der Obst- und Gemüse- export stellte früher einen ansehnlichen Prozentsatz des italienischen Ge- Zweisprachigfceitsdiekret auch auf Bozner Unterland ausgedehnt Ladiner fordern Anerkennung als eigene Volksgruppe Zwiespältige Haltung der ital. Kommunisten in Bozen zur Äuto- nomiefrage Reorganisation der Bozner Kom munistischen Partei; Anpassung an Südfiroler Verhältnisse Sammlung für nach Bozen zuge wanderte Arbeiter: 160,000 Lire. Ein Symptom Ein Görzer zum Richter in Schlanders ernannt

2
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_471_object_4001452.png
Pagina 471 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
— 934 — § 18 noch als Blütezeit dieses Handels bezeichnet werden.*) Im Dreißigjährigen Kriege scheint aber auch diese Organisation zusammengebrochen zu sein.**) Die Entstehung des Bozner Merkantilmagistrates.***) Die Gerichtsbarkeit in Handels- und Marktsachen stand dem ordentlichen Land- und Stadtrichter von Gries und Bozen zu. In Bozen wurden die Rechts- fachen der fremden Gläubiger oder Schuldner schon im 13. Jahrh. nicht bloß an den Markttagen, sondern auch auf außerordentlichen

zu gewähren, der unter Beiziehung mehrerer Kaufleute in Handelssachen entscheiden sollte. Die deutschen Marktbesucher stimmten den welschen bei, doch mußten sich die Kaufleute mit dem Zugeständnis von Beisitzern des Richters begnügen. Auf dem Egydimarkt 1626 über- reichten die welschen Kaufleute eine Beschwerdeschrist, in welcher sie die Bitte stellten, daß ihnen erlaubt würde, etliche aus ihrer Mitte zu er- wählen, die volle Gewalt haben sollten, zwischen den Kausleuten auf dem Bozner Markte vorfallende

der Regierung Eh. Ferdinands II. (Hirn II, 422) **) Simonsfeld II, 123. Bückling, 67s. Kretschmayr II, 471s. Theodor Mayer, Die deutsche Volkswirtschaft vor dem 30jährigen Kriege, in: MJSGF. XLI, 217 s., und Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, Leipzig 1828, S. 4G. ***) Huter, Die Quellen des Meßgerichtsprivilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte (1635), in: Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst, 1327. Hier finden sich auf S. 10 alle Drucke dieses Privilegs aufgezählt

hatte, von demselben auch weiter, jedoch unter Zuziehung von Kausleuten „nach kausmännischem stylo' ausgeübt werde. Sicher wurde das Verlangen nach einer sach- kundigen Sondergerichtsbarkeit für den Meßhandel auch durch das Ein- dringen spekulativer Geld- und Wechselgeschäfte auf den Bozner Märkten in Verbindung mit der katastrophalen Münzverschlechterung vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges wirksam unterstützt. Im Frühjahr 1627 einigten sich die Kaufleute beider Nationen in dem Begehren, daß als lf. Kommissär sür

, einem Appellationsrichter und zwei Räten in zweiter Instanz. Jede der beiden Nationen hat wechselweise in der einen oder anderen Instanz die Stelle des Borsitzenden inne, welchem als Vertreter der einen Nation stets zwei Räte als Vertreter der anderen Nation beigegeben werden. Die Gewählten haben um die Be- *) Die welschen Besucher der Bozner Messe legten ihrem Vorschlag das vom venezianischen Senat 1630 sür die Wechselmessen in Verona erlassene Statut zugrunde unter Anpassung an die örtlichen Verhältnisse.

3
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_130_object_3877597.png
Pagina 130 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Inhalts-Übersicht. Vorwort • • . S. 7 Einleitung • • S. 9 Allgemeines: Das Bozner Meßgerichtsprivileg eine Etappe auf dem Wege dieser fremden Institution nach dem übrigen Deutschland S. 9, Überblick über die äußere Entwick lung der Bozner Märkte vor 1635: Handelslage Bolzanos S. 11; kaufmännische Tüchtigkeit seiner Bürger S, 12; Förderung des Platzes durch die Stadtherren und Landesfürsten S. 14; Anfänge städtischen Lebens und Ent stehung und Entwicklung der vier Märkte Bolzanos

S. 21; die Meß gerichte Frankreichs S. 23; Stadtgerichte und Gastgericht in Deutschland S. 24; Schiedsgerichtsbarkeit von Stadtrat und Bürgermeister S. 25; Judikatur des Marktgewölbes und Bancogericht (Nürnberg) S. 27, 2. Kapitel: Uber die älteren Bozner Gerichts verhältnisse und die bürgerliche Gerichtsbarkeit auf den Bozner Märkten S. 28 Gerichtsdreiteilung des Bodens der städtischen Sied lung S. 29; Rivalität der Gerichtsherren verhindert Aus bildung eines einheitlichen städtischen Gerichtsbezirkes

unter Verwaltung des Stadtrates S. 30; geringe und um strittene Befugnisse des Stadtrates hinsichtlich der Markt verwaltung S, 32; Bozner Gastgericht, Schwierigkeiten der Rechtssprechung in Marktsachen S. 34. 3. Kapitell Uber die Gründe, welche für die Er richtung des Bozner MeBgerichts wirksam waren S. 36 Erster Schritt der italienischen Marktbesucher um fachmännische Richter und summarisches Verfahren (1609) erreicht nur kaufmännische Beisitzer im ordent lichen Gerichte S. 36; Geldnot des Innsbrucker Hofes

4
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_413_object_4421023.png
Pagina 413 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
der Stadt Bozen' („Tiroler', 1922, Nr. 126) unbekannt geblieben. 7 Statt aller Nachweise für die Geriditsdreiteilung möge eine Stelle aus den gar alten „posteri' des Bozner Stadtbuches (Redaktion von 1437, erhalten nur in einer stark verballhornten Ab schrift des 19, Jh., Innsbruck, Ferdinandeum, Dip. 1303) genügen: Hier heißt es unter P. 2-1 unter der Oberschrift „von den dreyen gerichten' über die Aufteilung der wöchentlichen Ge richtstage: — c. o. — der lantrichter zu Gries (soll haben) seinen tag

am mitwocli und am pfinztag vor essens und nach essens, der stattriditer am montag und am freitag soll auch seinen ganzen tag haben vor essens und nach essens, der richter aus der Wangergassen soll auch seinen ganzen tag haben am erchtag vor essens und nach essens — e. o. —, In der Marktberufung von 1450 (veröffentlicht von Otto Stolz, „Neues zur älteren Geschichte der Bozner Märkte', „Schiern', XI., S. 139) erseheinen nur mehr Stadtgericht und Land gericht. Ebenso in unserer Feuerordnung. Nach 1462

, als der Tiroler Landesfürst auch das Bozner Stadtgericht in seine Hand bekommen hatte, erhielt Bozen eine einheitliche Ge- richtsv erwalmng, es tritt uns nunmehr, z. B. in den aus den Siebziger jähren des 15. Jh. stammenden Bozner Artikf.Ui (Rechte der Stadt, die dem antretenden Landrichter vorgehal ten wurden, nur mehr ein Richter, der Stadt- und Landrichter, entgegen (Eintragung in Cod. 140 des Bozner Stadtarchivs, fol. 71/72). Als Untereinteilung des Stadtgebietes wird aber das Stadtgericht nodi lange

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1933
Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ABB/ABB_49_object_3822069.png
Pagina 49 di 253
Autore: Hoeniger, Karl Theodor / von Karl Theodor Hoeniger
Luogo: Bolzano
Editore: Auer
Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.. - [1. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; z.Geschichte
Segnatura: II 7.695
ID interno: 60937
stift an die Andechfer, die über den Vinschgau an die Tir o- ler, während die Eppaner mit dem nördlichsten Teil des Trienter Gebietes und deren Stammverwandte, die Herren von Greifenstein-Morii, mit der Bozner Grafschaft belehnt wurden. Daß hier meist der Bock Zum Gärtner gemacht worden war, darüber waren sich die geistlichen Lehensherren wohl im klaren, wie beispielsweise jene Bestallungsurkunde zeigt, laut welcher im Jahre 1167 den Eppanern die Vogtei über das neu gegründete Kloster

Ar nolds III. von Greisenstein-Morit die Tiroler Grafen seine Nach folger wurden, hatten in erster Linie die Bozner die Kosten des Streites zwischen den Rechtsansprüchen der Bischöfe und den Machtanmaßungen ihrer Vögte zu tragen, da sich diese Streitig keiten immer mehr zu einem Kampf um den alleinigen Besitz dieses aufblühenden Marktes und Handelsknotenpunktes aus wuchsen. Zwar hatte der hl. Adelpret vorsichtigerweise die Bozner Grafschaftsgewalt den Tirolern nicht zu alleinigem Lehensrecht übergeben

, sondern in Gemeinschaft mit dem Hoch stifte, so daß die Unterbeamten der Grafschaft, die Richter oder Gastalden, gemeinsam vom Bischof und Grafen eingesetzt wur den, aber da infolge der Zeitverhältnisse der weltliche Arm der Bischöfe immer schwächer wurde, sanken auch ihre Rechte zu Scheinrechten herab. Die Hauptstütze ihrer Herrschaft waren die Kaiser. Als 1176 nach der Schlacht bei Legnano die Macht Fried rich Rotbarts gebrochen erschien, fielen die Bozner und Trienter von Bischof Adelpret ab, der 1177 bei Rovereto

als Blutzeuge seiner guten Sache den Opfertod erlitt. Im Mai 1180 zog fein Nachfolger Salomon (1177—83) in die wiedergewonnene Talfer- stadt ein, und die vorhergehenden kriegerischen Ereignisse dürf ten wohl der Anlaß gewesen sein, daß von ihm damals die Bozner Marienkirche, sowie mehrere andere Gotteshäuser in der Umgebung neu geweiht wurden.

6
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_33_object_3877402.png
Pagina 33 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
). Im Herbst 1558 erhalten der Bozner Bürgermeister Hiertmayer und der Stadtrat Hans Sayer Instruktion für die Vertretung der Stadt bei der Regierung in Innsbruck im Prozeß gegen den Stadt- und Landrichter Chr. Weymann in Sachen der Markt berufung, der Aufsicht über Maß und Gewicht, der Bestellung der Ballenträger und Aufleger und der Strafgewalt über Vergehen gegen verschiedene Artikel des Markt- büchls (Marktordnung) B. Stdt.-A., Ak. 208.). 24) Bückling, S. 14, sich auf ein vereinzeltes, offenbar

mißverstandenes Schreiben stützend. Die Marktbüchlein, deren ich außer der Marktberufung von 1450 (O. Stolz, Sehlem II, S. 139) und der Marktordnung Sigmunds von 1488 (Cod. 140 des Bozner Stdt.-A. fol. 201 b) 4 einsehen konnte; eines aus dem beginnen den, eines aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, eines von 1579 (alle 3 Ak. 205 des B. Stdt.-A.) und die Marktordnung von 1600 (I. St.-A. Leop. BP. 23) sprechen ausdrücklich nur vom Landrichter als dem „Berieffer' des Marktes. 25) Gegen diese Übung

die vom Rate geäußerten Klagen über ungeeignete Persön lichkeiten auf dem Stuhle des Stadt- und Landrichteramtes, daß der Stadtrat auf seine Besetzung keinen oder nur geringen Einfluß hatte (s. unten S. 37). 27) Stadtbuch ($. oben S. 32, Anm. 22) Kap. 42 und Bozner Artikel Nr. 6 (Beilag© I). Der Richter aber hat die Beiden zu beeiden (Stadtbuch, ebenda). 28) In den Beschwerdeartikeln des Jahres 1525 wenden sich die Bozner da gegen, daß der Innsbrucker Hofrat ihnen dieses Recht zugunsten des Stadt

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1930]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 1.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 3. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_03/BJGKK_03_10_object_3877882.png
Pagina 10 di 229
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Bozen
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 205 S., 9 Bl. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/3 (2.Expl.) ; D II Z 193/3 (1.Expl.) ; II Z 193/3
ID interno: 332855
aufnahmen im besonderen machen, die Handschrift beschreiben und zur Edition einiges sagen. Die Überlieferung des Bozner Stadtarchivs setzt im allgemeinen erst um die Mitte des 15. Jh. ein. Was an älterem Materiale vorhanden ist, sind Einzel-Urkunden und auch diese stammen bis auf einige wenige Privilegien und Rechtsentscheidungen des 14. und 15. Jahrhunderts aus dem Pfarrarchive; man vergleiche nur die Urkundenregesten, die Kl aar in Ottenthai-Redlich, Archivberichte aus Tirol IV S. 415—432

) durchzumachen gehabt hat. Im Ratsprivileg von 1397 setzt Bischof Georg von Trient den Bozner Rat wieder ein, den die Bürger früher gehabt, aber wegen der Pest und der Brände nicht mehr erneuert haben. Weiters haben wir Kunde von einem großen Stadtbrand des Jahres 1443. Wenn jene wenigen Urkunden erhalten geblieben sind, so muß das auf eine besonders sorgfältige und von der laufenden Registratur des Stadtrates getrennte Aufbewahrung (etwa im Turm der Pfarrkirche) zurückgeführt werden. Bei diesen Urkunden

dürfte auch das Bozner Stadtbuch gelegen haben, eine Sammlung der vor allem Polizei und Handel betreffenden Satzungen, die der Stadtrat im Einvernehmen mit dem tirolischen und trientnerischen Richter im späteren 14. Jh. fest gesetzt hat. Noch Scherer hat in seinem Buche über die Rechtsverhält nisse der Juden in den deutsch-österr. Ländern (S. 577 [1901]) dieses Statutenbuch als im Stadtarchive erliegend verzeichnet. Dort ist es schon von Kl aar bei der Ordnung und Neuaufstellung des Archivs (1910

/11) nicht mehr vorgefunden worden. Wir besitzen zum Glück eine aller dings sehr verballhornte Abschrift des 19. Jh. von der Redaktion des Stadtbuchs von 1437, deren Original wohl mit dem von Scherer ein gesehenen Stadtbuch identisch sein dürfte (Innsbruck, Ferdinandeum, Dip. 1303). . Neben diesem Stadtbuche bildet die älteste handschriftliche Über lieferung aus der Bozner städtischen Schreibstube der Codex 140 des Stadtarchivs, ein Großfolioband (40 cm h X 29 cm b), Papier, in brauner

9
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_34_object_3877404.png
Pagina 34 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Fragen zu intervenieren, räumen auch die Bozner Artikel ein, die sonst in schroffster Weise die Freiheiten der Stadt betonen 30 ). Nach all dem scheint es von vornherein festzustehen, daß wir in Bolzano nicht ähnlich günstige Bedingungen für eine fachgemäße und beschleunigte Rechtssprechung in Handels- und Marktsachen erwarten dürfen wie in den vorerwähnten anderen deutschen Städten (vor allem in Nürnberg). Die Gerichtsbarkeit in Handels- und Marktsachen war also — die Marktpolizei ausgenommen

— ganz dem ordentlichen Ge richte überlassen. Hier allerdings haben jene Erleichterungen Platz gegriffen, die dem deutschen Gerichtsverfahren eigentümlich sind. Auch Bolzano kennt die Institution der Gastgerichte. In den Bozner Artikeln 31 ) findet sich die auch sonst in deutschen Stadtrechten häufig anzutreffende Bestimmung 32 ), daß die Markttage neben den Malefizsachen ausschließlich den Gastrechten vorbehalten sein sollen. Aber auch außerhalb der Marktzeiten waren außerordent liche Tagsatzungen

14tägiges Stilliegen des Pfandes, dann 3tägiges Ausbieten und schließlich Versteigerung binnen 8 Tagen bestimmten *'). Laut Kap. 23 des Bozner Stadtbuches (Mitte des 15. Jahrhunderts) 3T ) wurden „fürban' (Arrestsachen) und 30) S, Beilage I, Art i und 6. zu Beilage I, Ari. 9. 32) Rietschel, Markt und Stadt S. 206 (Anm. 6) und Rudorff, a. a. O. S. 49. 33) Wopfner, Lage Tirols S. 159, und Rapp, Statutenwesen II, S. 157. 34) Voltelini. Acta Tir. II. S. CCXIII. 35) Voltelini, a. a. O. S. CIV und O. Stolz

, Zs. ^d. Ferd. III, 53, S. 61. 36) L. O. von 1526, 1/2, Bub. 35, von 1532, II, 63, 21, von 1573, II, 60, 26. Leider sagen das Stadtbuch und auch die Artikel nichts über den Arrestprozeß, obwohl die Landesordnung ausdrücklich den. Rechtsgewohnheiten in den Städten diesbezüglich freie Hand läßt und, wenigstens in anderen Städten und Gerichten des Landes, solche Bestimmungen bestanden haben. 37) In Kap. 23 des Bozner Stadtbuches (von den dreyen gerichten) wird die Verfügung gesetzt, daß die Richter der drei

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_431_object_4596154.png
Pagina 431 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
als Kirchpropst der Bozner Pfarrkirche zu Erbrecht den Perchtold Erlacher mit einem Zehent aus B Weinbergen, davon 2 zu Holenpaum gelegen und Lehen von Herrn Wilhelm Gernstainer von Bri x on sind, der dritte aber beim Hause des Pächters liegt, gegen einen jährlichen Zins von 15 grossi. Or. Perg. N. I. (72). 249. 1346 Jan. 1, Bozen. Herr Ulrich, weil. Herrn Simeons vom Graben Sohn, investiert als Kirchpropst der Bozner Pfarrkirche zu Erbpacht den Paul Schuster in Hurlach anstatt seiner Töchter mit Haus

und Garten zu Hurlach, worin Paul früher wohnte. Or. Perg. K I. (73). 250. 1346 Aug. 15, Bozen. Konrad und Tokio. Söhne weil. des Concept von Mann, bekennen, daß weil, ihre Mutter Mechtild in ihrem Testamente der Bozner Pfarrkirche 1 / 2 Gelte Oel ewigen Zinses aus deren (der Söhne) Gütern zu Auer vermacht habe und versprechen denselben zu entrichten. Sie versprechen auch, um ein anderes Vermächtnis ihrer Mutter zu erfüllen, dem Herrn Weiglin von Weineck als pro- visor et rector der Kapelle

des hl. Vigilius de pruchstai (auch super pruchstal) in der Pfarre Bozen für diese Kapelle 1 / 2 Gelte Oel aus den genannten Gütern jährlich zu Zinsen. Or. Perg. N. I. (74). 251. 1346 Sept. 17, Bozen. Ulrich, weil. Simons vom Graben zu Bozen Sohn, investiert als Kirchpropst der Bozner

11
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_35_object_3879159.png
Pagina 35 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
gewesen, allerdings, ob an die Hausmauer selbst oder nur an eine Garten umfassungsmauer, ist nicht klar ersichtlich, weshalb das obenerwähnte Singhaus, das etwa 30 Meter nordöstlich des Widums lag, immerhin noch als das alte Schulhaus in Betracht kommen könnte. Nun überläßt aber nach einer im Bozner Spitalsarchiv befindlichen Urkunde „Sigmund von Nydertor und Newhaws' am 27. Feber 1439 dem „Petter von Haslach und Eisbetten, seiner deichen wirttin, ain haws und garten gelegen under sand Maria Magdalena

auch die deutsche Schule untergebracht war, bleibt an Hand dieser Nachrichten unentschieden und daher immer noch eine Möglichkeit, diese im alten Singknabenhaus zu suchen. 54) Die kleine M a ri a - M a gd alcna-K apellc, die knapp vor dein heutigen Peter- Mayr-Denkmal stand und deren Grundriß noch 1920 als Bodensenkung erkennbar war, wurde im Jahre 1308 von dem Bozner „Herrn Götschlin (Gotsalch) genannt Chnoger, Richter zu Egna', der dieses Gotteshaus „in honore beati Pauli et beate Marie Magdalene intra septa

plebis sancti Marie de Bozano' erbaut hatte, der Pfarre übergeben [Hugo Neugebauer, Forschungen u. Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, VIII (1911), S. 322], Sie wurde 1825 in eine Leichenkapelle um gewandelt und um die Mitte des 19. Jahrhunderts niedergerissen (Spornberger S. 22). 55) Johann Wandel wurde 1572 Bozner Pfarrer, resignierte freiwillig 1586 und blieb als Benefizia! in der Stadt (Spornberger S. 62).

12
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_84_object_3879258.png
Pagina 84 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
, erkant ist. w) For in steht durchgestrichen e. 206) Donnerstag, den 9. Feber 1469. 207) Unterrontsch ist das untere Gebiet des heutigen Bozner Stadtteiles Rencio (Rentseh), eines einst großen Dorfes, das dem Augenscheine und der Überlieferung nach mehrmals (1237 oder 1337, 1321) vom Rifelaunbach zerstört wurde. Näheres über den seit 1160 belegbaren Ortsnamen bei Schneller, Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols III, S. 38, und bei Ettmayer, Der Ortsname Bozen, Festschrift zu Ehren fcmil v. Ottenthals

- und St.-Lorenzkirche (AB. IV, S. 432), von 1450 bis 1486 ist ein Friedrich aus Vals zu Röntsch (Fridl Valser) bezeugt (Stadt-Arch.; Rp. I486, Bl. 13r). Der Bozner Bürger Martin Valser erscheint 1411 (AB. I, S. 175) als Richter zu „Tautschenofen', 1421 als Bozner Stadtrichter (AB, I, S. 118). Dr. Jakob Valser war

13
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_30_object_3877396.png
Pagina 30 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
in das Gebiet des Grieser Landgerichtes ausdehnte, so verteilte sich die Stadt Bolzano seit Beginn des 14. Jahr hunderts auf drei Gerichte, von denen zwei landesfürstlich, eines bischöflich war und nur eines, das Grieser Landgericht, die Hoch gerichtsbarkeit besaß **)• Die Zersplitterung in der Gerichtsverwaltung ist für die weitere Entwicklung des Bozner Gerichtswesens und insbesondere für die Ent wicklung der Sondergerichtsbarkeit in Handelssachen und zu Markt zeiten von größter Bedeutung

gewesen. Sie verhinderte nämlich, daß 10) 1265 (Sept 11) trat Conrad 1 von Greifensiein das Bozner Stadtgericht, das ihm seit 1257 von Trento gegen 150 Pf. B. j. verpfändet war, an Graf Meinhard IL ab (Bung, a. a. O. S. 78). 1273 (Okt. 23) erhielt Meinhard II. dieses Gericht, das er seit 1269 als direktes Pfand vom Bistum in Händen halle, von Bischof Egno v. Trento zu Lehen (ebenda S. 84). Laut Schiedsspruch König Rudolfs (1276) Juli 21) hätte Meinhard II. das Gebiet von Bolzano (Bozanum et eius districtum cum omni

(Schiernschriften IX) S. 146 f. 14) Da eine zusammenfassende Darstellung über die Bozner Gerichtsverhältnisse bisher mangelt (O. Stolz* Gerichtsbeschreibung ist im Druck noch nicht über den Norden des Landes hinaus gediehen), war ich gezwungen, mir aus den verschiedenen Spezialarbeitern, bzw. den dort verwendeten Stücken und aus den gedruckten Quellen ein Bild zu nn whon. und habe versucht, es (in großen Zügen) hier zu ent werfen, ohne damit natürlich irgendwie auf Vollständigkeit des Materials Anspruch

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_149_object_5254882.png
Pagina 149 di 218
Autore: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1998
ID interno: 192457
Kammerabgeordnete Dr. Siegfried Brugger (SVP), geboren am 22. Mai 1953 in Trient, wohnhaft in Bozen, verheiratet, drei Kinder, Rechtsanwalt; Jus-Studium in Innsbruck, Padua und Rom, seit 1979 selbständiger Rechtsanwalt in Bozen, von 1979 bis 1982 Landesjugendreferent der JG in der SVP, von 1985 bis 1988 im Bozner Gemeinderat SVP-Fraktionssprecher, seit 1988 Mitglied des SVP-Parteiausschusses, seit 21. November 1992 SVP-Obmann; von 1988 bis März 1994 im Südtiroler Landtag, im März 1994

ins italienische Abgeordnetenhaus gewählt, dort Mitglied des Verfassungsausschusses und Vorsitzender der Kommision für die Geheimdienste. Ing. Pietro Mitolo (A.N.), geboren am 27. April 1921 in Bozen, wohnhaft in Bozen, Ingenieur; Sekretär (Obmann) der Regionalleitung von A.N., Mitglied des gesamtstaatlichen Zentralkomitees von A.N.; von 1948 bis 1964 im Bozner Gemeinderat, von 1973 bis September 1989 im Südtiroler Landtag, dort Gruppen sprecher der MSI/DN-Fraktion, ab September 1989 im Bozner Gemeinderat

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_151_object_5255563.png
Pagina 151 di 231
Autore: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/2001
ID interno: 273893
Kammerabgeordnete 1996 - 2001 Dr. Siegfried Brugger (SVP), geboren am 22. Mai 1953 in Trient, wohnhaft in Bozen, verheiratet, drei Kinder, Rechtsanwalt; Jus-Studium in Innsbruck, Padua und Rom, seit 1979 selbständiger Rechts anwalt in Bozen, von 1979 bis 1982 Landesju gendreferent der JG in der SVP, von 1985 bis 1988 im Bozner Gemeinderat SVP-Fraktionssprecher, seit 1988 Mitglied des SVP-Parteiausschusses, seit 21. November 1992 SVP-Obmann; von 1988 bis März 1994 im Südtiroler Landtag, im März

mit 46,83 Prozent der Stimmen ins italienische Abgeordnetenhaus gewählt, Vorsitzender der Kommision für die Geheimdienste, Vorstandsmitglied von „Forza Italia“ und Koordinator für regionale Angelegen heiten des „Polo“. Ing. Pietro Mitolo (AN), geboren am 27. April 1921 in Bozen, wohnhaft in Bozen, Ingenieur; Sekretär (Obmann) der Regionalleitung von AN; Mitglied des gesamtstaatlichen Zentralkomitees von AN; von 1948 bis 1964 im Bozner Gemeinderat, von 1973 bis September 1989 im Südtiroler Landtag

, dort Gruppensprecher der MSI/DN-Fraktion, ab Sep tember 1989 im Bozner Gemeinderat, von Mai 1992 bis Juni 1994 im Europaparlament; am 21. Novem ber 1993 wieder in den Südtiroler Landtag gewählt (Rücktritt am 19. April 1994), bei den Parlaments wahlen im März 1994 im Kammerwahlsprengel Bozen - Leiters ins italienische Abgeordnetenhaus gewählt, bei den Parlamentswahlen vom 21. April 1996 im Regionalen Verhältniswahlrechtskreis mit 65.855 Stimmen wiedergewählt; Mitglied des Vertei digungsausschusses der Kammer.

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1999
Stand: April 1999.- (Südtirol-Handbuch ; 1999).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273891/273891_154_object_5255105.png
Pagina 154 di 230
Autore: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 240 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 18., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1999
ID interno: 273891
Kammerabgeordnete Dr. Siegfried Brugger (SVP), geboren am 22. Mai 1953 in Trient, wohnhaft in Bozen, verheiratet, drei Kinder, Rechtsanwalt; Jus-Studium in Innsbruck, Padua und Rom, seit 1979 selbständiger Rechts anwalt in Bozen, von 1979 bis 1982 Landesju gendreferent der JG in der SVP, von 1985 bis 1988 im Bozner Gemeinderat SVP-Fraktionssprecher, seit 1988 Mitglied des SVP-Parteiausschusses, seit 21. November 1992 SVP-Obmann; von 1988 bis März 1994 im Südtiroler Landtag, im März 1994

der Stimmen ins italienische Abgeordnetenhaus gewählt, Vorsitzender der Kommision für die Geheimdienste, Vorstandsmitglied von „Forza Italia“ und Koordinator für regionale Angelegen heiten des „Polo“. Ing. Pietro Mitolo (AN), geboren am 27. April 1921 in Bozen, wohnhaft in Bozen, Ingenieur; Sekretär (Obmann) der Regionalleitung von AN; Mitglied des gesamtstaatlichen Zentralkomitees von AN; von 1948 bis 1964 im Bozner Gemeinderat, von 1973 bis September 1989 im Südtiroler Landtag, dort Gruppensprecher

der MSI/DN-Fraktion, ab Sep tember 1989 im Bozner Gemeinderat, von Mai 1992 bis Juni 1994 im Europaparlament; am 21. Novem ber 1993 wieder in den Südtiroler Landtag gewählt (Rücktritt am 19. April 1994), bei den Parlaments wahlen im März 1994 im Kammerwahlsprengel Bozen - Leifers ins italienische Abgeordnetenhaus gewählt, bei den Parlamentswahlen vom 21. April 1996 im Regionalen Verhältniswahlrechtskreis mit 65.855 Stimmen wiedergewählt; Mitglied des Verteidigungsausschusses der Kammer.

20
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1936
Beiträge zur Geschichte Bozens im 16. Jahrhundert.- (Schlern-Schriften ; 33)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGB/BGB_34_object_3850788.png
Pagina 34 di 74
Autore: Braun, Heinz / von Heinz Braun
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 66 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VII - VIII
Soggetto: g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1600
Segnatura: II Z 92/33
ID interno: 104634
dort ihre Versammlungen abhielten 1 ). Obwohl sie starr verharrten, versuchte man, sie auf gütlichem Wege von ihrem Bekenntnis abzubringen. Es wurde dem Bozner Barfüßerguardian aufgetragen, einen verständigen Ordensmann in das Gefängnis zu schicken, um mit ihnen zu sprechen und „ihnen aus der hl. Schrift zu zeigen* daß Wiedertaufe und Vernichtung des heiligen Gutes falsch und frevelhaft seien'. Im Falle der Erfolglosigkeit sollten sie laut Malefizrecht behandelt werden. Als der Guardian

ihre Weigerung, sich zu bekehren, meldete, wurde der Befehl zur Hinrich tung gegeben 2 ). Gegen Ende des Jahres 1530 sollen zwei Barfüßermönche behauptet haben, daß in einem Bozner Hause 20—30 Wiedertäufer zusammenkämen. Auch der Landrichter und sein Vater wüßten davon. Die Regierung sandte einen Vertrauten nach Bozen, um das Haus aufzuspüren 3 ). Ob sich aber das Gerücht bewahrheitete, läßt sieh nicht feststellen. Im Jahre 1533 wurden 4 sektiererische Frauen festgenommen 4 ). Eine widerrief sogleich

, da sie vom Sakrament des Altars, von der Priesterwürdigkeit, von Taufe, Maria und den Heiligen nichts Böses sagten, befahl die Regierung, sie nichtsdestoweniger vor Gericht zu stellen, da „wer die Kind ertauf e leugne und nochmals getauft sei, als verdammter Sektierer' zu gelten hätte 7 ). Zu Beginn des Jahres 1537 lagen vier Wiedertäuferinnen im Bozner Gefängnis, darunter auch die Frau des Führers Griesinger, der schon zu Bozen eingezogen, aber wieder glücklich entkommen war. Auch sie wurden zuerst

21