581 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_345_object_3967169.png
Pagina 345 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CCX.XXII K. k. SfaltJialKrci-Archjv in Innsbruck. c'.v besser sei, sie daselbst »tacitai bissar, namentlich weil beim Schneiden die Zahne manchmal als nicht schön und weiss befunden würden, iti welchem Falle mau das Elfenbein refuxireu könne. Die anderen Täfeichen von Ebenholz seien fertig und würden ehestens gesendet werden. Or., .1. Vii. 403. 785# iSO'.f. August -, Innsbruck'. Die tirolische Kaminer befahlt dem Meister Hie ronymus de Longhi auf Rechnung seiner Arbeit des Bre chens von Marmor

in der Hagau bei Ratenberg zu not- turlt etlicher türgericlu und camin dos schiossbaues zu Ambras 20 Gulden. liaitbuch i5Ct4, f. .yi'/. 7851 ' i5ü.l August g Ilans Prelle, Hüttenverwaher Kalenberg, er halt die Quittung des Wentel Jamnit^er, Dürrem and Goldschmieds Nürnberg, über das von ihm erhaltene von dem Hüttenverwalter beigestellte Silber. Gemeine Missivcn /50'j, j\ 1427. 7S55 i50'4 August 11, Innsbruck. Generalbefehl an alle Pjleger, Richter und Land richter der Gerichte Sonnenburg, Thaur, Ambras

, .-U-cms, Stubai und Willen, allen Dorfmeistern aufzutragen, dem Ulrich Gastl, Bauschreiber und Aufseher des Baues am Schlosse Ambras, die Baumaterialfuhren gegen billige Bei ahlttngbei^usehajj'en, damit der Bau befördert werde. L'iubfett'/t und llsfclsh 1:64, f. 4^/. 7850 i>('4 August io, Wien. Er%her~og Ferdinand verlangt, dass die Regierung Innsbruck ihm sofort berichte, wie viele Historie)! sie ausser den jüngst von ihm gesendeten ^wei Historien erhalten habe, wie weit das Werk vorgeschritten

und was %tir Vollendung desselben an Historien oder sonst noch abgehe, worauf er das Niithige anordnen wolle. Or. nini Cune., A. VII. 1. 7857 iS(>4 August 16, Innsbruck. . Anton Ort, Hofgoldschmied, erhalt von der liroli- sc/ien Kammer für eine von ihm verfertigende grosse Monstrance auf Rechnung iüq Gulden und für ver schiedene ungenannte Arbeiten für die kaiserlichen Prin zessinnen St Gulden ausbezahlt, liaitbueh 1SÖ4,/. ij(i. 7858 i5(/4 August {</, Innsbruck. Die tirolische Kammer befühlt dem Joachim

Jen- itiseli c li Augsburg für drei von ihn daselbst gekaufte silberne vergoldete 'Trinkgeschirre, welche Namens des Kaisers, des Er^her^ogs Ferdinand und Er^her^ogs Karl dem Anton Jakob Thun -it seiner Hochzeit gegeben worden seien, 2S0 Gulden 21 Kreuzer, liaitbuch 1564, f. 4-4- 7851) i5G4 August 20, Prag. Er^her^og Ferdinand schreibt an Ulrich Masch- wander unter Mittheilung des Schreibens der Regierung «u Innsbruck an weiland seinen Vater Kaiser Ferdi nand I. vom 27. Juli i 56 '4, er möge

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_414_object_3898662.png
Pagina 414 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Erst gegen 7 Uhr vormittags des 1V. August trat allenthalben auf beiden Seiten wieder Ruhe ein, 11. August. Zwar unternahmen die Italiener in der folgenden Nacht um 11 Uhr 15 einen von einem halbstündigen, kräftigen Artilleriefeuer begleiteten Patrouillenangriff, dessen Abwehr dem 4. Feldbataillon neuerdings einen Verlust von 1 Toten und 10 Verwundeten zufügte, die Kraft des Angreifers war jedoch erschöpft. - Das Brigadekommando hatte dem Antrag des Regimentskommandanten wegen Ablösung

des stark mitgenommenen 4. Feldbataillons stattgegeben und den Besatzungswechsel für die Nacht auf den 12. August durch das 2. Feldbataillon (Major Wiesinger) verfügt. Die Gefechtsverluste der letzten Zeit hatten die Stände der Bataillone, be sonders des 4., sehr stark in Mitleidenschast gezogen, sodaß auch die Einreibung des 21,''') und 22. Marschbataillons'') die Kompagniestände Nur auf je 160 Manu auffüllen konnte. Elfteres war mit einem Stande von 2g Offizieren und fi29 Mann am 4. August, letzteres

mit 13 Offizieren und 759 ManN am 21. August eingetroffen und aufgeteilt worden. Die Ablösung des 4. Feldbataillons durch das 2. in der Nacht auf den 12. August war ohne Zwischenfall ersolgt und die Feldkompagnien (in der Reihen^ folge 7,, 8., 5, und 6.) in der Sektion 3 bis 6 eingesetzt. Die 1. Feldkompagnie (Oberleutnant Kaiser) verblieb beim Bataillons kommando als Reserve. Bis Mitte September unternahmen die Italiener keine Angriffe mehr. Nur Artillerie und Minenwerfer entwickelten täglich eine lebhafte

Tätigkeit, die sich besonders gegen die Sektion 3 erstreckte, wobei auch die rückwärtigen Räume unter Feuer genommen wurden. Am 14. August schlug eine Granate in den Unter stand des Bataillonskommandos, tötete und verwundete 2 Mann, Der Gesamtverlust des Regiments im Monat August betrug: Gefallen 4 Offiziere und Offiziersafpiranten und 58 Mann; verwundet: 4 Offiziere und Offiziersaspiranten und 197 Mann.''''') Die eigene Patrouillentätigkeit war sehr rege und brachte schöne Erfolge. So unternahmen

Leutnant i. d. Res. Gerstorfer und Kadettaspirant Bereuther am 31. August zwei schneidige Patrouillenangriffe. Sie schlichen sich um 1 Uhr srüh ohne Begleitung aus dem Stützpunkte O —18 (Skizze 8) gegen die diesem gegenüberliegende italienische Stellung aus Sandsäcken und warfen von einer Fels kupp e aus — nachdem die italienische Besatzung durch Jnfanteriefeuer alarmiert worden war — eine Anzahl Hand- . granaten in die mit Verteidigern gefüllten feindlichen Gräben. Die Wirkung war Zusammenletzung

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_291_object_3925340.png
Pagina 291 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 320 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/1(1904)
ID interno: 484890
domini de Taufers, comitis Hugonis de Werd enberch, magistri curie, H. d. IJvenstein, Ch. Haelblingi lb. XI minus sol. VI, oves IIII, agnos et oder VII, pullos LII, ova CCCCXL. I. St. A. cod. 280 f. 41 b . 1296 4. August, Patsch. Pertold, Richter von Sterzing und Propst im Wiptal, legt Amtsrechnung: Item pro phantlosa domine de Wer de nb er ch lib. LV, (Item domine de Werdenberch pro solutione pignorum lib, LV.) I. St. A. cod. 282 f. 11*. = 1. St. A. cod. 280f. 42 a . 1296 29. August, Pfaffenhofen

. Peter, Richter von Landeck, legt Amts rechnung: Item (dedit) domino Rudolfo de Vlies eunti ultra Ari- berch lib. X. Item Chüntzlino de Preyenne pro espensis ad co- mitem de Monteforti lib. X. Item IIII nunciis ultra Arl- perch lib. VIII. Item promisit domino marc. VII, dedit vero co- miti de Monteforti mare. 1-0 1 | a . Item dedit pro expeditione comitis R. d. Monteforti mare. ÌO 1 ^- I. St. A. cod. 280 f. 53 b u. I. St. A. cod. 282 f. 18 a . 1296 30- August, Kematen. Ch., Richter in st. Petersberg

, verraitet u. a.: Item ad expensas domini de Werdenberch siliginis strihm. IUI 1 a , caseos XX, vini pacidas XIIII, pro sagimine solidos X, pabuli modios VI. I. St. A. cod. 282 f. 19 a u. cod. 280 f 5(> a . 1296 30. September, Zenoberg. Rupert Geiselvelder von Innsbruck ver raitet die Hälfte des größern und kleineren Zolles in Innsbruck über 1 Jahr: 26-August 1295 —- 26. August 1296: Item ad^expensas domine de Werdenberch marc. VIII, lib VI 1 ^, I. St A., cod. 282f. 21 a u. cod. 280f. 59 b . 1297

1. August, Schloß st. Petersberg. Otto Ckerlinger raitet : Item dedit pro vectura II carradarum vini comitibus de Monteforti mis- sarum lib X. Innsb. St. A. cod. 278 f. 51 b . München R. A. cod. 3 f. 1 0 a . 1297 3. August, Petersberg. H. v. Flaurling, Propst von Innsbruck, raitet über Einnahmen und Auslagen seit der letzten Raitung: 25. August 1 296. Item (dedit) ad expensas comitis de Werdenberch lib. VIII, gros. I, oves II, ova CL, pullos X, sagiminis scutellas II. I. St. A. cod. 282 f. 33 a 1297

3. August, Petersberg. H. Propst in Innsbruck, legt Amtsrechnung. Er verausgabt u. a. : Item (dedit) pro phantiosa cuiusdam comitis de Suevia aput Giselvelderium libras XVI 1 | 2 iussu domini Utonis. München, R. Arch. cod. 3 f. 10 b

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_16_object_4649927.png
Pagina 16 di 69
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 68 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,29(1913)
ID interno: 474321
?.. f. 33 g. Item domino purcliarclo cApelliino Id. 4s. . k. 33,i. Item clamino LUnst-mo c-ipell.lno Id. 50. ^Vlünclien I?. cocl. (i t. 32 b. 13vö, 10. Juni, Tirol. Jakob Noner, Kellner in Neuhaus, legt Amts- rechnung über - Jahre: 1307, 3. August — 5. August 1309; lermini: 5. August 1307 — ' 10. Juni 130V. Item lieäit per littergs domine ducisse kràdus minoridus vini urn. 4 et preàiUoridus vini lirngs IUI. (Offenbar in Bozen.) Item clamino 1^uä(v/ico) cspclliino in I^rliin» pro emendo cslice Ik. XX. Item

domino lì quondgm c-ipcll->no 'I'iroiis sol. !.. f. 35 ii. Item clamino ?. cupellgno ad sanctuin petrum ad duos «nnos predictos, cxspir.ibunt Os- -Mglcll ut supr-i, grmeà II viv.i oves viv.'is XII, siliZinis modiol. XXIIII, siliginis molivi. XXIIII, vini cgrrad II pro predenda su.-, et insuper liebet de bonis. Minclien 1^. cocl. li k. 34 d. 1309, 10. Juni, Tirol. Jakob Noner, Kellner in Neuhaus, legt Amts- rechnung über 2 Jahre: 5. August 1307 — 5. August 130!); termini: 5 August 1307 — 10. Juni 1309

4
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_270_object_4001251.png
Pagina 270 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
Landrecht Kaiser Ludwigs von 1336 (1346 in ver mehrter .Gestalt kundgemacht) galt, welches den Richter anwies, das Urteil selbst zu' fällen „nach des Buchs Sage'. Auch nach Erwerbung dieser Gebiete durch König Maximilan I. 1504 verblieben sie faktisch im Ge brauche des bisherigen Rechtes, auch wurde die Geltung. der tirolischen Landesordnungen des 16. Jahrh. in denselben ausdrücklich ausgeschlossen, bis ein Reskript des Erzherzogs Siegmund Franz vom 9. August 1663 anbefahl, daß man da, wo die Buchsage

Tirols mit Osterreich, 156. § I8 - — 531 — aus Herzog Friedrich V. als Vormund Herzog Siegmünds 1439 August 3, Hall, a. a. O. 231, und Herzog Siegmund 1447 August 22*), Inns- brück, und 1451 August 17, Innsbruck; letzterer a. a. O. 240s. Von Herzog Siegmund erhielt die Landschaft auch Schadlosbriefe von 1466 August 24, Innsbruck, a. a. O. 258, und von 1474 Juni 29, Inns- brückt*) Bestättbriefe stellten endlich aus Kaiser Friedrich III. 1489 Mai 23, Innsbruck, a. a. O. 316, und König Maximilian

des Elephanten von 1406- August 23 siehe in Brandis a. a. O., 151 f.. den deS große» Bundes ebenda, 156s., jenen des Bundes von 1423 Juli 18 in Freih. v. Hormayr, Behträge zur Geschichte Tirols im Mittelalter, I. Bandes 2. Abth., S. 402 s. (irrig 1323 datiert). Die Landtagsabschiede***) und sonstigen Landtagsakten sind nur teilweise und sehr zerstreut gedruckt. Über die handschriftlichen Be- stände der Landtagsakten und Landtagsprotokollbücher vgl. Böhm, Das Tiroler Landesarchiv

5
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_27_object_4649938.png
Pagina 27 di 69
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 68 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,29(1913)
ID interno: 474321
I^(ucivvici). ^ünclien /v. cocl. L i. l>8 d, 1310, 5. Februar, Gries. Herr Chunrad Helbling, Richter in Innsbruck, legt über das Gericht Stadtsteuer non 13M nnd 13W Amtsrechnung über 2 Jahre 1308, 1. Mai — 1. Mai 131V. Item pro spüclone cinto clamino I', c-ipcli.ino clomini clucis Q(ttomx) mnrc Villi inclnsis Ib. XVI clntis pro expensis. iVlünclren I?. cocl. li k. 70 b. 1310, 17. Februar. Ulrich, Richter in Hörtenberg, legt über 4 Jahre Amtsrechnung: 24. August 1305 — 24. August 13M. Item äomine Imulinne

cle ^Villentina ver. Ib. l^ pro Puicküm omtione. ^iüncben 1^. cocl. K l. 75 ,i. 1310, 16. März. Bertold Teufel (O^.ibàs) vormals Richter in Mülbach legt Amtsrechnung 1.) über die Remanentieu der letzten Raitnng 2L. Jänner 1308, 2.) Ueber 2 Jahre: 24. August 1308 — 24. August 1310. Nikolaus, der gegenwärtige Richter in Mül bach, legt Rechnung vom A>. Jänner 1310 — 24. August 1311). Item cleclit !>cl c-ipell.mr sancì! I^icolni pro oleo in poä-inclio. IVluncl^en 1^. caci. (> f. 85 b. 1310, 1K. März

6
Libri
Categoria:
Sport, gioco
Anno:
1890
¬Die¬ Entwicklung der Hochtouristik in den österreichischen Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/85683/85683_146_object_4435183.png
Pagina 146 di 281
Autore: Gröger, Gustav / von Gustav Gröger und Josef Rabl
Luogo: Wien
Editore: Lechner
Descrizione fisica: XI, 258 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreichische Alpen ; s.Bergsteigen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Segnatura: II 137.216
ID interno: 85683
!ss war das letzte, ein zwei Klafter hoher Felsblock mit glatten »Wänden, an dem wir, halb über dem Abgrund schwebend, uns empor arbeiten mussten. « Schnell erklärte diesen Gratübergang selbst für schlimmer als die Thurwieserschneide, während der Anstieg auf dieselbe Spitze »vom Umbalgletscher aus fast ein Spaziergang zu nennen«. 1871, l. August Theodor Harpprecht, Erste touristische Ersteigung der Ködtspitze (3496 m). Führer : Josef Schnell. Die erste Ersteigung dieses Gipfels geschah zu Vermessungszwecken

schon im Jahre 1852 durch den k. k. Hauptmann Preumann. 1871, 3. August. Theodor Harpprecht. Ueberschreitung des Maurerthörl und Krimlerthörl (3309m, 2828m), sowie erste touristische Besteigung des Sonntagskopf (3129m). Führer: Josef Schnell. 1871, 15. August. Richard Issler (Wien). Erste Ersteigung des Grossen Eiser (3158m). Führer: Josef Brandtner. 1871, 20. August. Voriger. Erste Ersteigung des Grossen Geiger (3352m). Führer: Michael Groder. 1871, 22. August. Johann Stüdl (Prag) und Prof. Eduard

erleichterte. Die merkwürdige, schwer zu beschreibende For- »mation war offenbar durch Abschmelzung des Firns vom Felsen entstanden; wohl dieselbe hätten sich unserem Weiterkommen möglicherweise noch j grosse Schwierigkeiten entgegenstellen können.« 1871, 24. August. Dr. Qemelius (Geld und Prof. Arthur V. Schmid (Graz). Erste Ersteigung des Granatkogl Entwicklung der Höcljtouristik. 9

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1235_object_4486310.png
Pagina 1235 di 1327
Autore: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Soggetto: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Segnatura: III 93.315
ID interno: 182195
.' Da dies geschehen war, sagte er nach einer Weile: ? Jetzt bin ich hin länglich gebraten, du kannst nun davon essen.' Hierauf erhob er seine Augen zu Gott, und flehte um Bekehrung der Stadt Rom und der ganzen Welt, damit doch Alle das süße Joch des hl. Evan geliums. auf «ich nehmen möchten. Betend gab er seinen Geist auf am 1». August des Jahres 255. Sein Leichnam wurde au der Straße nach Tibur (heut zu Tage Tivoli) gegraben. Unter Kaiser Konstantin wurde eine schöne Kirche außer der Stadt

über seinem Grabe'erbaut, die noch heutigen Tages Eine der sieben Hauptkirchen Roms ist. Die Ge beine des Heiligen liegen unter dem Hochaltar; das Haupt aber, noch gut erhalten, mit Ausnahme dessen, was durch das Feuer verzehrt wurde, wird alle Jahre in dem päpstlichen Palaste auf dem Quirinal (am 10. August) zur Verehrung ausge setzt. Auch in det Stadt Rom hat der hl. Lauren tius sechs Kirchen, ein Beweis, wie sehr man diesen Diener Gottes in Ehren Hatte. Die hl. Kirchenväter, besonders Ambrosius, An gustili

, die hl. Päpste Leo und Gregor können den Heiligen in ihren Reden nicht genug rühmen, er zählen viele Wunder, die auf dessen Fürbitte ge schehen sind, und loben die Andacht der Gläubigen an seinem Grabe. Beherzigen wir zum Beschlüsse noch die Worte des hl. Augustin: „Wer sollte nicht gerne mit dem hl. Laurentius eine Stunde lang brennen wollen, damit er dem höllischen Feuer entgehe?' Und wir fügen noch hinzu: ^ Diejenigen, die hier nicht leiden wollen, werden jenseits leiden müssen/ Der 11. August. Der heil

. Märtyrer Tiburtius. Unter dem Kaiser Diokletian hatte sich der Vice- präfekt der Stadt, Chromatins, fammi seinem Sohne Tiburtius zum wahren Glauben bekehrt. Der Vater legte sein Amt nieder, verließ die Stadt, und wurde auf seinem Landgute ein Schutzengel vieler Christen. Saus-Kalender, ll. Band. IS. August. 16t Sein Sohn Tiburtius blieb in der Stadt, und wurde ein Sübdiakon. Als er einst durch die Stadt ging, sah er ein Kind, das vom Dache gestürzt dem Tode ganz nahe war. Tiburtius machte mit großem

feiert man auch das Fest der hl. Susanna, der Frau des Joakim. Jedoch da ihr Leben ans der biblischen Geschichte bekannt ist, übergehen wir hier dasselbe. Der 12. August- Die heil. Clara, Jungfrau und Ordensstisterin. Die hl. Clara wurde im Jahre 1193 zu Assist, einer kleinen Stadt im Kirchenstaate, von adeligen und reichen Eltern geboren, welche ihre Tochter schon frühzeitig mit einem ansehnlichen Herrn ver loben wollten. Allein die hl. Jungfrau hatte schon einen andern Bräutigam, Jesuin Christum, dem sie 2«

8
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1231_object_4486298.png
Pagina 1231 di 1327
Autore: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Soggetto: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Segnatura: III 93.315
ID interno: 182195
Der 3. ur dà, nicht im Fressen und Saufen u. s. w/ — (Rom. 13.) Das Sprichwort lautet mit Recht: „Der Fraß.hat schon mehr Leute umgebracht als das Schwert. ' Der 5. August. Das Fest Maria Schnee. Ans dem esqmliniscken Hügel der Stadt Rom steht die große Marienkirche (Maria Maggiore), Eine der sieben Hauptkirchen Roms, welche man früher die Kirche, „zur Krippe des Herrn' nannte, weil die Krippe von einem Papste dorthin versetzt wurde. Die Veranlassung zu der herrlichen Muttcr- gotteskirche

auf dem Esquilin ist folgende: Es lebte in Rom mit seiner frommen Gattin in einer hei ligen, aber kinderlosen Ehe der Patrizier Johannes. Da er keine Erben seines sehr großen Vermögens hatte, war es sein und seiner Frau anhaltendes Bitten, daß ihm die hl. Jungfrau offenbaren möchte, wozu er sein Vermögen verwenden sollte. In der Nacht vom S. August hatte der fromme Patrizier ein Traumgesicht, in dem ihm die hl. Jungfrau erschien und sagte, daß er auf dem Platze, wo er am folgenden Morgen Schnee finden

, dem diese Kirche ,ihren Ursprung verdankt, wurde sie anch Maria- Schnee genannt. Die Kirche feiert dieses Fest am 5. August, und noch alljährlich findet man an diesem Tage den Boden des großen Tempels mit weißen Rosenblättern, wie mit leichtem Schnee be- .deckt, welche während der kanonischen Tagzeiten und Kem feierlichen Hochamte von der Höhe des Ueber- bodens gleich zarten Schneeflocken herabfallen. Welch' schönes Beispiel gibt uns in dieser Le gende der reiche und fromme Patrizier Johannes! Wem es möglich

ist, der vergesse nie die Kirchen, die Armen, die Spitäler. Dies wird Trost ge wahren in der Sterbstunde und bei dem Gerichte, wenn es heißen wird: ^Gib Rechenschaft von deiner Haushaltung!' Hören wir, was ein Weiser sagte: 0. August. 157 „Wir sind keine eigentlichen Herren der zeitlichen Güter, da wir nichts wahrhaft Eigentümliches haben; sondern wir sind nnr Haushälter oder Ver walter fremder Sachen, die uns von Gott anver traut wurden, damit wir sie wohl anstheilen nach seinem Befehle/ Und der hl. Augustin

gibt Allen eine schöne Lehre: ^Hast du keine Reichthümer, so suche sie nicht auf dieser Welt durch böse Werke/ d. h. durch unerlaubte, sündhafte Mittel. ^Hast du aber Neichthümer, so bemühe dich, daß du sie durch gute Werke hinterlegst nnd für den Himmel bewahrest.' Der K. August. Die heil. Ajra-, Martyà, und der heil. Oswald. Unter der Regierung des Kaisers Diokletian lebte in Augsburg eine Mutter, Hilaria mit Namen, mit ihrer Tochter Afra, welche, wie einst Magda lena, ein sündhaftes Leben führte

9
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_476_object_4649908.png
Pagina 476 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
1337, 3. April. Herr Taegno v. Vilanders, Richter von Sterzing, legt seine 4. Amtsrechnung über 5 Jahre: 19. August 1332 bis 10. August 1337 : 71 3. Li (deliciunt) de canipa siliZ. mod. X pro lumine ad capellsm in Ltra^perck lib. VI omnibus quintupli- candis. 72 a. Item (dedit) Oblino lla^vnstai- nerio in introitu suo ad crucileros marc. V. 72 a. Item dedit pro subsidio introi- tus sororis larand(i) sd ciaustrum in Ltainako Ib. XXX. 75 a. Item . . . (dedit) Ib. 4 de randinna, que intrsvit

i 29. August 1336 bis 29. August 1337. Item deliciunt de duabus s^aiZis in Ärmpacll obli^atis dominis de Milen- tins case! 699 saZiminis scutelle due. Item dedit Mnlserio pro purcliuta pneris k^utberi XUll personis in domo, turn- clinappis, ianitori, vi^ilidus, pastoribus, piscatoribus pro quadra^esimaiibus, plebano de Lils, pro lumine ad capei- lam, pro tbeda, pro connection kerdarum, querentibus penniiudia ad lenum, pro iustibus custodi pomerii, pro planwlis et semine berbarum, swaiZeriis, pre- conibus

mälde, das Heuer durch einen Zufall entdeckt wurde. Früher war man der Ansicht, daß das Kirch lein gegen Norden offen stand uno daß später der offene Bogen zugemauert wurde. Anfangs August bemerkte Kunstmaler ^-iber, daß der ein gemauerte Teil nicht die ganze Breite der Haupt mauer einnehme, daß also rückwärts noch eine Mauer sich befinde. Man ließ den eingemauerten Teil herausnehmen und an der rückwärtigen Wand kam ein Freskogemälde zum Vorschein, das ein wahres Kunststück genannt werden muß

10
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_892_object_4354506.png
Pagina 892 di 1236
Autore: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 730, 488 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Soggetto: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Segnatura: III 119.015/1-2
ID interno: 182109
Der 11. August. 145 Halter geführt, der ihn anfänglich sehr freundlich bchan-l Helte, in der Hoffnung, ihn dadurch zu gewinnen, ihm die anvertrauten Schätze zum Dienste des Kaisers aus zuliefern. Laurentius antwortete dem Statthalter, daß die Kirche allerdings größere und bedeutendere Schätze habe als der Kaiser selbst, und wenn er ihm drei Tage Frist geben würde, so wollte er Alles in Ordnung brin gen, und ihm dann die Schätze zeigen. Während dieser Zeit verkaufte Laurentius alle Schätze

, damit doch Alle das süße Joch des heil. Evangeliums auf sich nehmen möchten. Bethend gab er seinen Geist auf am 10. August des Jahres 255. Sein Leichnam wurde an der Straße nach Tibur (heut zu Tage Tivoli) begraben. Unter Kaiser Constantin wurde eine schöne Kirche außer der Stadt über seinem Grabe erbaut, die noch heutigen Tages Eine der sieben Hauptkirchen Roms ist. Die Gebeine des Heiligen lie gen unter dem Hochaltar; das Haupt aber, .noch gut erhalten, mit Ausnahme dessen, was durch das Feuer verzehrt wurde

, wird alle Jahre in dem päpstlichen Palaste auf dem Quirinal (am 10. August) zur Vereh rung ^'^ksìtzt^ Auch der Stadt Rom hat der heil. Laurentius sechs Kirchen, ein Beweis, wie sehr man diesen Diener Gottes in Ehren hatte. Die heil. Kirchenväter, besonders Ambrosius, Augu sti», die heil. Päpste Leo und Gregor können den Hei ligen in ihren Reden nicht genug rühmen, erzählen diele Wunder, die auf dessen Fürbitte geschehen sind, H. K. II. Bd. und loben die Andacht der Gläubigen an seinem Grabe. Beherzigen

wir zum Beschlüsse noch die Worte des heil. Augustin: „Wer sollte nicht gerne mit dem heil. Lau rentius eine Stunde lang brennen wollen, damit er dem höllischen Feuer entgehe?' Und wir fügen noch hinzu: „Diejenigen, die hier nicht leiden wollen, wer den jenseits leiden müssen. Der It. August« Der heil. Märtyrer Tiburtius. Unter dem Kaiser Diokletian hatte sich der Vizepräfekt der Stadt, Chromatins, sammt seinem Sohne Tiburtius zum wahren Glauben bekehrt. Der Vater legte sein Amt nieder, verließ die Stadt

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_59_object_4793423.png
Pagina 59 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
, Wirtschafterin, Gilmstr. 28 Reidt Gabriel, Agent, Sparkassestrasse 6 Reimertshofer August, Amtsdiener, Wangerg. 7 Reiner Hermann, Kontorist, Bindergasse 10 Reinisch Schw, Euphemia, Oberin der Klein kinderb ewahranstalt, Vintlerstrasse 14 Reinisch Josef, k. k. Oberstleutnant, Z, Linden- burgstrasse 454 Reinisch Lina, Handelsfrau, Obstmarkt 30 Reinsperg Hugo Freiherr yon, k. u. k. Oberst und Regimentskommandant, Sparkassestr. 3 Reinstall er Anna, Wirtschafterin, Rauscher torgasse 13 Remstaller Anton

, Schlossermeister, Rauscher torgasse 13 Reinstalled August, Handelsmann, Laubeng. 37 Rein staller Ernst, Tischlermeister, Rauscher torgasse 13 ReinstallerHeinrich, Schlosser ,Rauschertorg.l3 Reinstall er Josef, Handelsmann, Laubeng. 37 Remstaller Josef, Schlosser, Rauschertorg. 13 Reinstaller Maria, Private, Adolf Pichlerstr. 9 Remstaller Simon, Schlossermeister, Museum strasse 23 Reinthaler Euphrosine, Hausmeisterin, Lau- bengasse 39 Reisch Oskar, k, k. Oberleutnant, Talferg. 7 Reischig Katharina Wwe., Private

, Hausbesitzer, Museumstrasse 30 : Resch Alois, Flieder-Wirt, Z, St. Magdalena 254 : Resch Anna, Lehrerin, Z, St. Georgen 50 Resch Georg,Teleskopreisender, Z, Haslach 378 Resch Peter, Direktor der Handelsschule, Z, St. Heinrichstrasse 70 Resch Peter, Partieführer, Z, Bahnhofstr. 151 Resnyack A., Wagnermeister , G, Sigmunds- : kronerstrasse 196 ! Kessel Alfred, Baumeister, Z, Zollstange 118 ; Rettenbacher Joh., Spenglermstr., Obstmarkt 7 - Reumann Heinrich, Schneider, Laubengasse 15 i Reuth er August

, Posamentierer, Laubeng. 18 Reyer Anna, Oberkondukteurawitwe, Z, Run- j kelsteinerstrasse 19 ! Reymann Burkhard, Oberkondukteur, Elisa- j bethstrasse 8 Rhomberg Otto, Baumeister und Sägebesitzer, | Z, Kampill 478 j Riccabona Alfred v., k. k. Ingenieur, Göthestr. 1 j Riccabona -Reichenfels Hugo Freiherr v., k. k. | Landesgerichtsrat, Gilmstrasse 32 j Ricabona Rudolf, Handlungsreisender, Erzh. Rainerstrasse 13 Richard August, k. k. Oberleutnant, Schiern strasse 5 Richter Alois, Schuhmachermeister, Göthe

14
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_422_object_4649854.png
Pagina 422 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
in I^en^emos lib. XXIV. Item preposito I^ovecellensi lib. XII. Item sororibus de Inticina lib. VI. Item 8ororibu8 in 1'ri dento lib. X; item predicàribus (sc. in Locano) lib. X,- item sororibus de Lrixà lib. X; item sororibus de 8tàacb lib. X. I. Lt. coä 10 i. 120 -z, (Zesckiclàiorscder II, 135. 1303, 5. August, Hall. Siefried v. Rotenburg, Richter in Thauer, verraitet Einnahmen und Ausgaben seit seiner letzten Raitung: Item (dedit) pro expensis domini I^tonis perbtinZerü et aliorum super trscww domini

ZZItxpurAensis et dominorum lib. XU, Zross V. Nüucken I?. cc>6 3 f. 99 b. 1303, 18. August, Innsbruck. Eberlin, Schneider von Innsbruck, ver raitet Einnahmen und Ausgaben: Item (dedit) domino kenkrido, espellano ducis Ottonis, übras XX per litteras dueÌ8 Heinrici. Nüncken I?. cocl lirol dl. 10 k. 107 d, 1303, 19. August, Pfaffenhofen. Ulrich, Richter in Hartenberg, raitet und verausgabt u. a. : Item lratribus de Stams siliAinis modios 45^/2, quos ibidem expendit dux I^ud- vvicus. I. 8t. coä 285 i. là d. 1303

, 21. August, st. Petersberg. Nikolaus, Richter und Beschließer in Petersberg, raitet. Letzte Amtsrechnung war 1302, 4. Juni: Item plebano de 8ils vini um. II pro expensis omnibus 3d annum. Item pro cera sd capellam novam in Ltàl marc. XXXll, lib. II. Zross II, siliZ. mod. VI.strickma? XI, ordei strick I et mod. VlII, oves XIIV2, cas. LXXV, vini urn. VI, pacidss III sslo snno preterito dsiis. I. Zt. cod 10 s. 123 3. Die hl. Kreuz-Kirche bei Pill. Die sehr beachtenswerte Kirche, die im folgenden beschrieben

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1936]
Meran : hundert Jahre Kurort 1836 - 1936 ; [Festschrift der alten Hauptstadt des Landes zum hundertjährigen Bestande als Kurort]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/137394/137394_69_object_4445141.png
Pagina 69 di 228
Autore: Pokorny, Bruno [Hrsg.] / [hrsg. von Bruno Pokorny]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 211 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran
Segnatura: II 102.663 ; II 65.413
ID interno: 137394
mit der Leiche. In Mais hat es mehrere Personen heftig gepackt, in Algund hat es etwas nachgelassen. 13. August. In Mais starben drei Personen, in Marling eine, in Algund acht. Hier packte es den Sehgörwirt, seinen Hausknecht und noch zwei, darunter eine Bäckerdirn beim Figl- bäck, weil sie nach Algund gegangen war. 14. August» Sonntag. Die Geistlichen haben vollauf zu tun. Das gemeine Volk, auch andere laufen beichten und kirchfahrten nach Riffian und Lana, sodaß der provisorische Landrichter von Lana

. 15. August, Mariä Himmelfahrt, Dr. Huber, der Leibarzt der Fürstin Mathilde von Schwarzenberg, die sich hier aufhält, hat in menschenfreundlicher Weise seine Hilfe jedermann angeboten. Er hat auch die oberwähnte Bäckerdirn behandelt, konnte sie aber trotz seiner größtmöglichen Anstrengungen und Frottierungen nicht mehr retten. Nach seinem Aus spruche war sie eigentlich die erste Person in Meran, welche die wahre Cholera im höchsten Grade bekommen hat. Sie beging den Fehler, wegen des Durchfalles

durch die Strapazen, teils weil er selber den Friesel schon einige Tage herumtrug, teils weil es auch seine Tochter und seinen Knecht ergriffen hat. Die mehrerwähnte Bäckendirn sollte eigentlich als erste bei St. Leonhard beerdigt werden. Sie wurde aber um halb 7 Uhr abends ohne Geläute hier „mit vielem Volke' begraben. Die Apotheken müssen jetzt um 4 Uhr morgens öffnen und um 10 Uhr nachts schließen. 16. August, Rochustag. Heute ging eine Kurrende des Magistrates herum, welche Anord nungen über Beerdigungen

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_289_object_3925336.png
Pagina 289 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 320 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/1(1904)
ID interno: 484890
bezeichneten Terminen 4000 Mark Denare zahlen und stellt hiefür 16 Bürgen — darunter: Rudolf, Ulrich und Hugo v. Montfort. Orig. Pgt. sig. Wien Staatsarchiv, Böhmer-Redlich NY. 1662. .1288 4. Juli. Wernher, Richter von Hörtenberg, raitet: Item (dedit) domine de Werdenbereh' carradam I. I. St. A. cod. 277f. 15 a . 1288 21. August. Wernher, Richter von Hörtenberg, legt Amtsrechnung und verausgabt u. a.: Item (dedit) corniti de Werdenbereh. vini carradam I, cas. cc minus VI. I. St. A. cod. 277f. I5 a . 1289

in Mühlbach, raitet: Item (expe di vit) ad èxpensas comitum de Werdenbereh, Goricia et Ortenburch, do micelle de Werdenbereh, advocati de Mazia, magistri curie et Troutsun easeos C minus 1, bernam dimidiàm, oves XI, scapulas XX agnos VII, pullos LXII, ova D minus XX, sagim. scutellas VI, piperis lib. III, vini carrad. I, sehter V. : ■ , München, R. A, cod. 8 f. 7 0 a , -1291 17. August, St. Petersberg. Chunrad, Richter in Heuhaus, raitet: Item pro expensis comitis Rudolfi de Monteforte lib. X 1 ^. Item

ad expensas comitis Hugo ni s de Werdenbereh avene mo- dios IV. München, R. A. cod, 8 f. 7 3 b . 1291 22. September.... Otto Cherlinger legt Amtsrechnung: Item ipse Ott (Ckerlinger) et dominus R(udolf'us) Mulser expenderunt eundo ad co rn item R. de Monteforti lib. XXV. München, R. A. cod. 8f. 79 b . .1292 10. August, Tirol. Petrus v. Landeek, Richter in Zams, legt Amts rechnung: Item (dedit) Chunzlino de Shrofenstain lib, VI pro ex pensis ultr a Ar lam. München, R. A. cod. 8 f. 87^, 1292 20-, August

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1894
¬Die¬ Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen.- (¬Die¬ Erschließung der Ostalpen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/200255/200255_127_object_4826968.png
Pagina 127 di 693
Autore: Richter, Eduard [Red.] ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / unter Red. von E. Richter hrsg. vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein
Luogo: Berlin
Editore: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Descrizione fisica: VIII, 658 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie;
Segnatura: III 107.931/3
ID interno: 200255
iiii 4 Carl Diener. auf dem Mittleren Rieserferner, wobei zwei Mitglieder der Partie eine unfreiwillige Abfahrt; über den steilen Firn ausführten. Eine Variante dieses Weges eröffnete Theodor Harpprecht mit den Führern Johann und Bartholomäus Ausserhofer am 23. August 1873, indem er, das Graue Nöckl rechts lassend, über den östlichen Rieserferner und eiiien steilen Firnhang zur Einsattlung im Nordwestgrat emporstieg, den steilen Abbruch des Grates auf der rechten Seite umging

am 27. August 1875 im Abstiege vollständig eingehalten, nachdem man den Aufstieg auf der Route von Stüdl und Richter über das Graue Nockl bewerkstelligt hatte. 5 ) Im folgenden Jahre wurde die seit 22 Jahren nicht mehr betretene Ostseite des Hochgalls wieder zum ersten Male begangen. Nachdem ein Versuch von Demeter Diamantidi aus Wien mit Johann Ausserhofer am 29. Juli 1876 unweit des mit 3371 m. cotirten Punktes im Gipfelgrat gescheitert war,- 1 ) führten Dr. Eugen von Böhm und Dr. Max von Schneider

-Ernstheim mit den Brüdern Ausser hofer am 8Ì August 1876 den Abstieg über den Nordostgrat zum Patscherferner und in das Patscherthal aus. 4 ) Um 9 U. 27 vormittags vom Gipfel aufbrechend, den sie von der Terneralpe auf der Route Harpprecht's in 5 Stunden erreicht hatten, verfolgten sie den nordöstlichen Kamm, wobei zuerst eine 10 m. tiefe Firn scharte, dann zwei steile Felsköpfe und eine lange, zugeschärfte Schneeschneide zu überwinden waren, bis zu dem Punkte 3371 m. (io U. 27), stiegen

, die auf der bisher nicht be gangenen Gratstrecke zu überwinden war, bildeten drei steil geneigte Fclsplatten ') Bergfahrten von Th. Harpprecht, Stuttgart 1886, i63. ') Alp. Journ. VII, 1874/76, 329. s ) D. Diamantidi, «Neue Freie Prèsse» vom 5. u, 12. August 1876. *) M. v. Schncider-Ernst- heim, M. A. V. 1876, 268 und N. D. A. Z. 1876, in, 293. S )~M. A.Y. 188C, 276. ') F. Arning, Z. A. V. 1878, IX, 241.

19
Libri
Anno:
1885
Vom Jahre 1850 bis zum Schlusse des Jahres 1859.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550359/550359_186_object_4428124.png
Pagina 186 di 221
Descrizione fisica: VI, 213 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III A- 37.287/2
ID interno: 550359
Freiherr v. (Dienstkämmerer bei Sr. k. k. Hoheit dem Generalmajor Erzherzog Karl Ludwig), — Eccher v. Ecco und Marienfreud Friedrich O- — Zini Friedrieh, M.V.K., — Crescini Johann, M.V.K., - Bruder Anton, — Leidner August, M.Y.K, Q 0, N.A.O.-R., — Kecht Mathias, — Kiene Paul, M.V.K., — Eyrl Bernhard v., — Gr edler Ludwig Ritter v., — Hafner Josef y ,, M.V.K., Q- — Höffern v. Saalfeld Franz Ritter (Adjutant beim zweiten, Regiments-Inhaber), — Rinsbaclier Josef, — Freund Ruppert, M.V.K

., — Ruehbauer Mathias, — Aniser Johann, — Statz Josef (Kommandant des Militär-Ober-Erziehungshauses zuKaschau), — Souvent August, — Sehiffler Karl. Hauptmann 2. Klasse : Köth Robert, — Murrmann Alois, Ö.E.K.O.-R. 3, — Mayer Karl, 0 — Oberhauser Josef, — Kaier Edler v. Lanzenheim Alexander, — Jarmer Johann, — Walter Johann, — Atzl Josef, — Brezina Friedrich. Ob erli eut enants : Köth Eduard, — Strassoldo v. Grafenberg Karl Graf, — Hänsle Josef, Dorth zu is eckar-Steinach Alexander Freiherr, —■ Spagnoli

., ■—• Richter Johann, — Ptaczek Franz, — Tschanett Franz, 0, R.G.O.-R. 5, — Haun August, Hueber Alexander v. (Proviant-Offizier), — Aufschnaiter Maximilian v., — Thavonat Albert Ritter v., — Pallang Anton (Bataillons-Adjutant), — Felder Alois, — Eiseisberg Otto Freiherr, — Bouthillier Otto v., — de Vaux Karl Freiherr, — Maurer v, Maurersthal Kasimir Freiherr, — Willigh Karl, — Burmann Friedrich (Bataillons-Adjutant), — Schindl Johann, — Schlechter Martin, — Wezlar v. Plankenstern Franz Frei herr, — Hartmann

Ludwig (Rechnungs-Offizier), — Oberhauser August, —■ Politzky Heinrich, —- Bouthillier Rudolf v., M.V.K. (Proviant -Offizier), ■— Reinhart zu Turnfels und Ferklehen Hermann v. (Proviant-Offizier), 12*

20
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_313_object_4001294.png
Pagina 313 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
er werde, wenn dieser sich nicht füge, alle Brixner Lehen dem Kaiser übertragen. Der Herzog zwang den Kardinal durch Belage- rung seines Wohnsitzes, des Schlosses Bruneck, zur Übergabe unì», zu dem Gelöbnis, alle Ansprüche auf die ererbten Besitzungen des Herzogs, solang er lebe, ruhen zu lassen. Der Kardinal floh hierauf klagend zu Papst Pius II. und widerrief sein Versprechen, weil erzwun gen, woraus der Papst 8. August 1460 die Exkommunikation über dà Herzog und dessen Helfer sowie über seine Lande das Interdikt ver- hängte

, da dieser mit Unrecht verhängt worden sei. Der Friede wurde erst nach dem Tode des Papstes und des Kar- dinals, die beide im August 1464 starben, hergestellt. Auf Bitten Kaiser Friedrichs III. löste der päpstliche Legat den Herzog vom Banne und hob das Interdikt auf.*) Nach dem Tode des-Kardinals CuscinuL wählte das Kapitel Georg Golfer zum Bischof (3. September 1464),. während Kaiser Friedrich III. Leo von Spaur nominierte,**) und Papst Paul II. den Kardinal Franz von Gonzaga providierte. Herzog Sig- mund

und die gemeine Landschaft (die Landstände) von Tirol setzten sich eifrigst für Golser ein. Auf Betreiben des Kaisers ließ der Papst seinen Kandidaten fallen und ernannte Spaur zum Bischos (9. August 1469). Da aber Herzog Sigmund erklärte, er werde Spaur nie zum Bistum Brixen zulassen, so übertrug der neue Papst Sixtus IV. Spaur das neuerrichtete Bistum Wien und ernannte Georg II. Golser zum Bischof *) Jäger, Der Strei't des Kardinals Nikolaus von Cusa mit dem. Herzog Sigmund von Österreich, 2 We., Innsbruck

21